Studieren
Hochschulen in Köln Auf 19 Hochschulen bringt es Köln und gehört damit neben Berlin und München zu den drei größten Hochschulstandorten in Deutschland. Einige möchten wir kurz vorstellen.
Universität zu Köln
Hochschule Macromedia
Mit rund 49.000 Studierenden ist die Universität zu Köln die drittgrößte Hochschule des Landes. Sie ist eine klassische Volluniversität und deckt mit 156 grundständigen Studiengängen das ganze Spektrum der Wissenschaft ab: Von Medizin über Jura bis zu Philosophie kannst du an der vom Bund ausgezeichneten Elite-Uni so ziemlich alles studieren. www.uni-koeln.de
Mit rund 80 Professorinnen und Professoren und über 2.300 Studierenden an sechs Standorten gehört die Hochschule Macromedia zu den größten deutschen Hochschulen für berufsbezogene Studiengänge rund um Medienmanagement, Journalismus, Kommunikationsdesign, Film und Fernsehen sowie BWL. Aktuell unterhält die Hochschule Macromedia Beziehungen zu 18 Partnerhochschulen weltweit, an denen Bachelor-Studierende ihr obligatorisches Auslandssemester verbringen. www.macromedia-fachhochschule.de
Technische Hochschule Köln Mit knapp 26.000 Studierenden und 41 Bachelor-Studiengängen ist die TH Köln die größte Fachhochschule in Deutschland. Ursprünglich als Ingenieurschule zusammengeschlossen, deckt sie heute vielfältige Fachgebiete ab. Begehrte Studienfächer sind zum Beispiel Maschinenbau, Wirtschaftsingenieurwesen und International Business. www.th-koeln.de
Rheinische Fachhochschule Die rheinische Fachhochschule ist eine private, aber staatlich anerkannte Hochschule. Besonders in den Bereichen Wirtschaft, Recht und Medien sind die ca. 6.000 Studierenden eingeschrieben. Die RFH wirbt mit kleinen Seminargruppen und einer individuellen Betreuung, viele Studiengänge kann man darüber hinaus auch dual oder berufsbegleitend absolvieren. www.rfh-koeln.de
Deutsche Sporthochschule Köln Wie der Name schon sagt, dreht sich an dieser Hochschule alles um Sport. Neben Sport auf Lehramt hat die SpoHo Köln für ihre rund 6.200 Studierenden noch fünf weitere Bachelor-Studiengänge im Angebot. Die Studienplätze sind extrem begehrt, doch vor der Immatrikulation müssen Bewerber die Sporteignungsprüfung mit 20 sportlichen Disziplinen bestehen. www.dshs-koeln.de
Hochschule Fresenius Köln ist nur einer der acht Standorte der privaten Hochschule Fresenius. Die Schwerpunkte des Lehrangebots liegen auf Business- und Medienstudiengängen einerseits und auf medizinischen Studiengängen wie Logopädie und Ergotherapie andererseits. In ihren modernen Räumlichkeiten ermöglicht die Hochschule Fresenius ihren rund 2.600 Studierenden das Lernen mit einem hohen Praxisbezug. www.hs-fresenius.de
6
FOM Hochschule Seit über 20 Jahren bietet die FOM Hochschule Studiengänge für Berufstätige an. Im Fokus der Lehre stehen praxisorientierte Bachelor- und Master -Studiengänge aus den Bereichen Wirtschaftswissenschaften und Ingenieurwesen. Sie sind so konzipiert, dass sie parallel zu einer betrieblichen Tätigkeit oder Ausbildung absolviert werden können. Mittlerweile ist die FOM mit über 46.000 Studierenden die größte private Hochschule Deutschlands. www.fom.de
eufom Business School Die eufom, die Business School der FOM Hochschule für Berufstätige, bietet Studiengänge mit wirtschaftswissenschaftlicher Basis und internationaler Ausrichtung für Abiturienten an, um sie auf Fach- oder Führungsaufgaben vorzubereiten. Im Gegensatz zu den Studierenden der FOM haben die Studierenden der eufom prinzipiell noch keine Berufserfahrung. Ziel der eufom ist es deshalb, ihre Studierenden bereits während des Studiums fit für den Job zu machen. www.eufom.de
CBS Cologne Business School Die Cologne Business School wurde 1993 als reine Business School gegründet und zeichnet sich heute durch ein großes Angebot an englischsprachigen Studienprogrammen aus. Sie war eine der ersten Hochschulen in Deutschland, die den international anerkannten Bachelor-Abschluss verlieh. Heut umfasst das Portfolio englisch- und deutschsprachige Bachelor– und Master-Studiengänge mit ManagementSchwerpunkt sowie MBA und Executive MBA Programme. An der Cologne Business School studieren rund 1.400 Menschen aus etwa 75 Nationen. www.cbs.de