Freiwilligendienste
Einsatz für den guten Zweck Auslandsaufenthalt, Orientierungsstudium, Jobben – die Möglichkeiten nach dem Schulabschluss sind vielfältig. Wer für die anschließende Bewerbung Punkte sammeln will, ist auch mit einem Freiwilligendienst gut beraten. Welche Vorteile das Engagement mit sich bringt, haben uns zwei Ehrenamtliche verraten.
hausaufenthalt zum Beispiel. Natürlich gehörten auch einfache Arbeiten zu meinem Job, ich musste also auch mal Rollstühle putzen oder Material suchen und von A nach B bringen.
Jonathan Bilo (19) Hat zehn Monate lang einen Bundesfreiwilligendienst in einer geriatrischen Rehaklinik in Bergisch Gladbach absolviert. Jonathan, warum hast du einen Bundesfreiwilligendienst gemacht? Nach dem Abi hatte ich keinen Plan, was ich machen will. Ich dachte mir, bevor ich ein Jahr lang untätig rumsitze, verbringe ich die Zeit lieber sinnvoll und sammle als Freiwilliger Erfahrungen. Wo hast du gearbeitet? In der Ergotherapie einer geriatrischen Rehaklinik. Ich habe älteren Menschen mit kleinen Therapien wie Fingerübungen, Kraftübungen oder Denkübungen geholfen, wieder auf die Beine zu kommen – nach einem längeren Kranken-
20
Wie wurdest du in der Zeit betreut? Meine Chefin in der Rehaklinik war meine Ansprechpartnerin vor Ort. Mit ihr konnte ich alles besprechen, was den Einsatz im Haus betrifft – wenn ich zum Beispiel über- oder unterfordert war oder wenn ich bestimmte Aufgaben auf keinen Fall machen wollte. Außerdem hatte ich eine Ansprechpartnerin bei den Freiwilligen Sozialen Diensten. Wenn es zum Beispiel Stress auf der Arbeit gegeben oder irgendetwas nicht funktioniert hätte, hätte ich mich an sie wenden können. Was hat dir das Jahr gebracht? Nach zwölf Jahren Schule habe ich das erste Mal für längere Zeit gearbeitet. Jeden Morgen aufstehen und nachmittags erledigt nach Hause kommen – das kannte ich vorher nicht. Und ich habe sehr viel über Menschen gelernt. Ich weiß jetzt, wie ich auf Fremde zugehen muss und auch wie ich auf andere wirke. Dadurch bin ich viel selbstbewusster geworden.
Wie geht es denn nach dem Bundesfreiwilligendienst für dich weiter? Ich bin auf der Suche nach einem passenden Studienplatz. Nach einem Jahr praktischer Arbeit habe ich auch wieder Lust, mehr theoretische Dinge zu lernen. Direkt nach dem Abi hätte mir dazu die Motivation gefehlt. Für wen ist der Freiwilligendienst das Richtige? Für diejenigen, die noch gar nicht wissen, was sie nach der Schule machen wollen und für alle, die sich einen Beruf im sozialen Bereich vorstellen können. Wer zum Beispiel Sonderpädagoge werden will, hat im Freiwilligendienst die Chance, den Beruf für ein halbes oder ganzes Jahr auszutesten.