EINSTIEG Abi Magazin 2/2011

Page 21

Titel: Karriere als Ingenieur © privat

Martin Böttcher (21) Duales Studium Informationstechnik DHBW Stuttgart / Bosch Martin studiert im vierten Semester Informationstechnik, Fachrichtung IT Automotive, an der Dualen Hochschule Baden-Württemberg in Stuttgart. In den Praxisphasen des dualen Studiums vertieft er sein Wissen beim Technologie- und Dienstleistungsunternehmen Bosch. An seinem Studium reizt Martin die Vielseitigkeit: „Schon in den ersten Semestern geht es nicht nur um Elektrotechnik, Elektronik und Informatik, sondern auch um fachfremde Inhalte wie Projektmanagement oder BWL. Und später kommt dann der Schwerpunkt Automobil dazu.“ Parallel zum Studium arbeitet Martin bei Bosch an ganz unterschiedlichen Projekten mit und lernt dabei verschiedene Abteilungen des Unternehmens kennen – auch im Ausland: Bald wird er drei Monate lang ein Praktikum in der Nähe der „Motor City“ Detroit absolvieren und seinen Kollegen in den USA über die Schulter schauen. Zu Hause in Deutschland war er zuletzt an der Entwicklung einer Software zur Steuerung von Elektro- und Hybridmotoren beteiligt – und kann sich vorstellen, in diesem Bereich auch nach dem Studium zu arbeiten: „Das ist eine spannende Zukunftstechnologie.“

Peggy Silberbach (23) Duales Studium Wirtschaftsingenieurwesen Hochschule Ingolstadt / Audi Bei Peggy liegt die Begeisterung für Technik in der Familie: Gleich mehrere Verwandte sind Elektrotechniker. Auch sie selbst bewarb sich nach dem Abi für das duale Studium der E-Technik beim Autobauer Audi. Sie bekam eine Zusage – und den Tipp, sich die Wahl des Studienfachs noch mal zu überlegen: Bei Audi war man der Meinung, Wirtschaftsingenieurwesen passe besser zu ihr. Sie folgte dem Rat und hat ihre Entscheidung bis heute nicht bereut. Im Studium lernt Peggy nicht nur technische Grundlagen, sondern auch jede Menge BWL – eine Kombination, die auf dem Arbeitsmarkt beste Chancen verspricht. Zusätzlich hat sie bereits einen Gesellenbrief als Mechatronikerin in der Tasche, denn das duale Studium bei Audi sieht nicht nur viele Praxisphasen, sondern eine vollständige Berufsausbildung vor. „Ich studiere zwar ein Jahr länger als andere, aber dafür habe ich am Ende auch zwei Abschlüsse“, erklärt Peggy. Als nächstes steht für sie ein Auslandspraktikum an: In Peking wird sie den Kollegen aus der dortigen Beschaffungsabteilung helfen, neue Zulieferer zu finden und gute Konditionen auszuhandeln – genau der Job, in dem sie nach dem Studium am liebsten ins „richtige“ Berufsleben einsteigen würde.

© Audi AG

Simon van Weßel (24) Duales Studium Maschinenbau Hochschule Niederrhein / Vallourec & Mannesmann Tubes

©Vallourec & Mannesmann Tubes

Für Simon war nach dem Abi klar: Ein reines Studium passt nicht zu ihm. „Ich bin motivierter, wenn ich weiß, wozu ich etwas mache“, sagt der heute 24-Jährige über sich selbst. Er entschied sich für ein duales Studium der Fachrichtung Maschinenbau an der Hochschule Niederrhein mit integrierter Berufsausbildung zum Industriemechaniker beim Düsseldorfer Stahlrohr-Produzenten Vallourec & Mannesmann Tubes. Nach vier Jahren hatte Simon zwei Abschlüsse in der Tasche – aber auch hart dafür arbeiten müssen: zwei Tage Büffeln an der Hochschule, drei Tage in der Ausbildungswerkstatt, samstags Berufschule. Semesterferien? Fehlanzeige. Dafür konnte er früh zeigen, was er kann: Im Rahmen seiner Bachelor-Arbeit untersuchte Simon letztes Jahr, wie sich die frisch gefertigten Stahlrohre schneller von fast 1.000 Grad Celsius auf unter 100 Grad abkühlen lassen. Mit Erfolg: Durch seine Ideen stehen die Rohre heute schneller für den nächsten Produktionsschritt bereit. Aktuell hängt Simon ein Master-Studium an und legt Wert darauf, sich auch in Sachen Management weiterzubilden. Semesterferien lernt er dabei wieder nicht kennen: In denen arbeitet er weiter im Unternehmen.

EINSTIEG Abi II-2011

21


Turn static files into dynamic content formats.

Create a flipbook
Issuu converts static files into: digital portfolios, online yearbooks, online catalogs, digital photo albums and more. Sign up and create your flipbook.
EINSTIEG Abi Magazin 2/2011 by Einstieg GmbH - Issuu