Ihre Zukunft beginnt hier...

Weiterbildung
Fachkraft für Datenschutz


„Ohne Sicherheit ist keine Freiheit.“
Wilhelm von Humboldt
Ihre Zukunft beginnt hier...
Weiterbildung
Fachkraft für Datenschutz
„Ohne Sicherheit ist keine Freiheit.“
Wilhelm von Humboldt
2
Willkommen beim EHV I Ihre Weiterbildungsmodule I Modulinhalte I Zulassung und Kurs-Varianten I Der EHV-liveC@MPUS I Unsere Wissensvermittlung I Finanzierung und Abschluss I Standorte und Studienberatung I Anmeldung
Wir wollen unsere Programme möglichst dienstleistungs- und kundenorientiert anbieten. Deshalb ist der EHV nach dem Standard DIN ISO 9001:2015 zertifiziert und als Einrichtung der Weiterbildung staatlich anerkannt. Dieses Programm bieten wir Ihnen desweiteren als offizieller Kooperationspartner der DEKRA an.
studieren von nah und fern. EHV
Datenschutz ist in der Geschäftswelt für Unternehmen mit personenbezogenen Daten von Nutzern und Kunden essentiell. Die Einführung der DSGVO am 25. Mai 2016 erweiterte die Anforderung zur Benennung von Datenschutzbeauftragten. Dies betrifft nicht nur Großunternehmen, sondern auch kleinere Betriebe - mit allen Herausforderungen, DSGVO-Pflichten zu erfüllen.
Die Lösung ist unsere Weiterbildung zur Fachkraft für Datenschutz. Inhaltlich orientiert sich die Fortbildung an der entsprechenden Prüfungsund Zertifizierungsordnung der DEKRA. Mit bestandener DEKRA-Prüfung erlangen Sie die Qualifikation zur Fachkraft Datenschutz. Sie können damit das DEKRA-Siegel nutzen, welches 3 Jahre lang gültig ist und eigenverantwortlich als externe*r oder interne*r Datenschutzbeauftragte*r eingesetzt werden. Darüber hinaus erhalten Sie ein Zertifikat des Europäischen Hochschulverbundes, welches unbegrenzt gültig ist. Die Teilnahme an der Prüfung ist freiwillig.
Ihre Aufgaben als Fachkraft für Datenschutz umfassen die Aufklärung von Unternehmen über aktuelle datenschutzrechtliche Anforderungen und die Überwachung ihrer Einhaltung. Sie sind Hauptansprechpartner*in für Behörden, Betroffene sowie für verschiedene Abteilungen wie Geschäftsführung, Mitarbeitende, Vertrieb und Marketing in allen Angelegenheiten, die den Umgang mit personenbezogenen Daten betreffen. Dies betrifft nicht nur digitale Daten, sondern auch datenschutzrechtliche Aspekte in der „analogen“ Welt.
Die steigende Nachfrage nach Fachleuten im Datenschutzbereich ist absehbar, da viele Unternehmen Schwierigkeiten haben, intern qualifizierte Mitarbeitende für diese Position zu finden. Gemäß der DSGVO kann der*die Datenschutzbeauftragte sowohl intern als auch extern bestellt werden, um potenzielle Interessenkonflikte zu vermeiden. Die „Fachkraft für Datenschutz“ und der „Datenschutzbeauftragte“ sind als Berufsfelder fest etabliert.
Unsere Weiterbildung vermittelt die nötige Qualifikation für diese verantwortungsvolle Aufgabe. Grundkenntnisse sind hilfreich, aber nicht zwingend erforderlich. Die DEKRA-Prüfungsverordnung hat keine zusätzlichen Zulassungsvoraussetzungen und auch wir stellen keine weiteren Anforderungen für die Teilnahme. Da Datenschutz letztlich alle betrifft, steht das Angebot jedem und jeder Interessierten offen.
Dieses Programm wurde so konzipiert, dass es problemlos in Ihren Arbeitsalltag passt. Hierzu haben wir zwei Varianten für die Durchführung im Angebot. Sie haben die Wahl inwiefern Sie die Qualifizierung berufsbegleitend oder integrierend durchführen wollen. Unsere E-Learning-Plattform bietet nicht nur äußerst komfortable Rahmenbedingungen für Ihre Weiterbildung, sondern garantiert Ihnen auch maximale zeitliche Freiheit. So können Sie beispielsweise Online-Seminare live oder als Aufzeichnung verfolgen. Dadurch haben Sie die Flexibilität, Ihre Weiterbildung zeitlich so zu gestalten, um sie sowohl mit Ihren beruflichen Verpflichtungen als auch Ihren persönlichen Aktivitäten zu vereinbaren.
Auf den folgenden Seiten möchten wir Ihnen unseren Lehrgang näher vorstellen. Sollten anschließend noch Fragen offen geblieben sein, zögern Sie nicht, uns zu kontaktieren.
Niels Eickelberg
Studiengangsleiter & Geschäftsführer
Datenschutzrecht
Datenschutzbeauftragte*r
Datenschutz im Unternehmen
Inhalte sowie Umsetzung der Europäischen Datenschutz Grundverordnung
Inhalte sowie Umsetzung des Bundesdatenschutzgesetzes - neu
Rechte der betroffenen Personen
Haftung und Sanktionen
Datenschutzbeauftragte*r (intern / extern)
Umgang mit den Aufsichtsbehörden
Grundsätze der Verarbeitung personenbezogener Daten
Datensicherheit und IT-Sicherheit
Sonstige Rechtsnormen
Datensicherheit und IT-Sicherheit: Technische und organisatorische Maßnahmen
Internationale Datenübermittlung
Grundsätze der Verarbeitung personenbezogener Daten
Datenschutzmanagement Organisation des Datenschutzes im Unternehmen
Teilnahmebescheinigung
studieren von nah und fern. EHV
Prüfung
Die Teilnahme an der Prüfung ist optional. Nach bestandener Prüfung erhalten Sie ein Zertifikat der DEKRA, welches für 3 Jahre gültig ist und ein EHV-Zertifikat, welches unbegrenzt gültig ist. Entscheiden Sie sich für eine Prüfung, melden wir Sie während der Weiterbildung dafür an.
Am Ende der Weiterbildung erhalten Sie eine EHVTeilnahmebescheinigung (keine Prüfung nötig)
Prüfung
DEKRA-Personenzertifizierung „Fachkraft für Datenschutz“
Online-Prüfung mit 40 Multiple-Choice-Fragen und 5 offenen Fragen 3 Jahre gültig
EHV-Zertifikat „Fachkraft für Datenschutz“ (EHV) unbegrenzt gültig
Ihr Abschluss!
Willkommen beim EHV I Ihre Weiterbildungsmodule I Modulinhalte I Zulassung und Kurs-Varianten I Der EHV-liveC@MPUS I Unsere Wissensvermittlung I Finanzierung und Abschluss I Standorte und Studienberatung I Anmeldung
Datenschutzrecht
Zum Einstieg erhalten Sie einen Überblick über die Inhalte der EU-Datenschutzgrundverordnung (EU-DSGVO) sowie des Bundesdatenschutzgesetzes BDSG (neu). Sie erfahren unter anderem, welche Rechte der Einzelne hat, wer bei Verstößen haftbar ist und welche Sanktionen in diesen Fällen vorgesehen sind.
Im nächsten Schritt befassen Sie sich mit rechtlichen Aspekten in Zusammenhang mit der Fachperson für Datenschutz, welche eine Sonderstellung innehat: Sie agiert weisungsfrei und unabhängig von Vorgesetzten und ist direkt der Geschäftsleitung unterstellt, gegenüber der sie aber eine Reihe von Befugnissen und Rechten hat. Eine weitere Besonderheit besteht darin, dass ihre Kontaktdaten veröffentlicht werden müssen.
Datenschutzbeauftragte*r
Eine Vollzeitstelle für eine*n internen Datenschutzbeauftragte*n kommt aus Kostengründen wohl nur für große Unternehmen in Betracht. Externe Datenschutzbeauftragte brauchen dagegen in der Regel mehr Zeit, um sich in die Unternehmensstrukturen hineinzudenken. Gerade bei kleineren Unternehmen könnte sich die Bestellung eines externen Datenschützers / einer externen Datenschützerin dennoch anbieten, um das eigene Personal nicht mit diesen Aufgaben zu binden.
Um Fragen wie diese geht es bei der näheren Betrachtung der betrieblichen und externen Datenexperten. In jedem Fall ist der Aufsichtsbehörde zu melden, wer mit dem Datenschutz betraut wurde. Wie der Umgang mit den Aufsichtsbehörden in der Praxis aussieht, erfahren Sie ebenfalls in diesem Abschnitt.
Datenschutz im Unternehmen
Sind in einem Unternehmen mindestens zehn Personen ständig mit der automatisierten Verarbeitung personenbezogener Daten beschäftigt, ist die Bestellung eines*einer Datenschutzbeauftragten verpflichtend. Es reicht aber auch schon aus, wenn die Kerntätigkeit in der Verarbeitung von Kundendaten besteht. Darüber hinaus gibt es aber noch viele weitere Feinheiten, denen sich das dritte Modul zuwendet, etwa der internationalen Datenübermittlung und den Grundsätzen der Verarbeitung.
Sie erfahren, was beim Datenschutzmanagement alles zu beachten ist, etwa die Informationspflichten. Weitere Themen sind die Auftragsverarbeitung, das Verzeichnis von Verarbeitungstätigkeiten, die Datenschutzfolgenabschätzung und die Videoüberwachung.
studieren von nah und fern. EHV
Willkommen beim EHV I Ihre Weiterbildungsmodule I Modulinhalte I Zulassung und Kurs-Varianten I Der EHV-liveC@MPUS I Unsere Wissensvermittlung I Finanzierung und Abschluss I Standorte und Studienberatung I Anmeldung
Wie lange dauert die Weiterbildung?
Sie haben die Wahl. Abhängig von der gewählten Variante lernen Sie in acht Wochen alltagskompatibel am Abend oder kommen in nur vier Tagen mit Hilfe von Tagesseminaren schneller an Ihr Ziel.
studieren von nah und fern. EHV
Mit „Zeit zum Erfolg“ oder als Intensivkurs, bieten wir Ihnen zwei Möglichkeiten Fachkraft für Datenschutz zu werden. Abhängig davon, wie viel Zeit Sie neben Ihrer täglichen Arbeit investieren können, stehen Ihnen zwei Durchführungsvarianten unserer Fortbildung zur Auswahl.
Zulassung
Für die Teilnahme an der Weiterbildung gibt es keine Zulassungsbeschränkungen. Das gilt auch für die DEKRA-Prüfung, an der Sie aber nicht verpflichtend teilnehmen müssen.
Variante I - Berufsbegleitend am Abend
Die Dauer der Weiterbildung beträgt ca. acht Wochen bis zur möglichen Abschlussprüfung bei der DEKRA.
Im Laufe der acht Wochen finden sieben ausführliche Online-Abendseminare statt. Diese verteilen sich gleichmäßig in Form von 34 Unterrichtseinheiten je 45 Minuten auf die einzelnen Lernwochen und werden alle wichtigen Themen behandeln.
In dieser Zeit bearbeiten Sie alle erhaltenen Lehrbücher und Unterlagen sowie die Inhalte aus den EHV-liveSeminaren und verinnerlichen das neu erlangte Wissen. Sie testen Ihr Wissen mit Onlinequiz- und Testfragen. Wir geben Ihnen einen ausführlichen Leitfaden an die Hand und haben die Lehrinhalte und Materialien so aufbereitet, dass Sie sich vollumfänglich auf die Abschlussprüfungen vorbereiten können.
Variante II - Kompaktkurs in vier Tagen
Als Alternative freuen wir uns, Ihnen einen Intensivkurs anzubieten. Dieser dauert ca. vier Tage und beinhaltet ebenfalls 34 Unterrichtseinheiten je 45 Minuten bis zur möglichen Prüfung bei der DEKRA.
Im Rahmen von drei ausführlichen Tages-Seminaren (online) sowie einem Abend-Seminar (online) zur Prüfungsvorbereitung vermitteln unsere erfahrenen Dozent*innen alle notwendigen Kenntnisse, die Sie als angehende*r Datenschutzbeauftragte*r benötigen.
Selbstverständlich erhalten Sie auch bei dieser Durchführungsvariante unser vollumfängliches Weiterbildungspaket mit Lehr- und Gesetzbüchern zur Vertiefung der vermittelten Kenntnisse, sowie einer Fülle von Onlinequiz- und Testfragen.
Veranstaltungen
Egal, welche Variante Sie für sich gewählt habenSie haben immer die Möglichkeit, sich die Aufzeichnungen der EHV-liveSeminare anzuschauen, sollten Sie nicht alle Termine unserer angebotenen Veranstaltungen live wahrnehmen können. Auch im Rahmen der finalen Prüfungsvorbereitung können Sie alle Aufzeichnungen, so oft Sie möchten, wiederholen.
Zu Semesterbeginn schicken wir Ihnen alles, was Sie benötigen bequem nach Hause!
Ihr Online-Campus: An Seminaren live teilnehmen oder ganz flexibel als Aufzeichnung anschauen
Gut vorbereitet auf die Seminare: Präsentationen der Dozent*innen zur Bearbeitung der Inhalte.
Entdecken Sie Quiz- und Testfragen in Ihrem Online-Campus und testen Sie Ihr Wissen.
Alle Termine im Online-Campus auf einen Blick, egal ob privat, beruflich oder für Ihre Weiterbildung
Sie bekommen von uns Lehrbücher mit allen Lerninhalten zu Ihrer Weiterbildung.
Für Ihre berufliche Qualifizierung erhalten Sie die aktuellen Ausgaben der behandelten Gesetzestexte 2 3
Willkommen beim EHV I Ihre Weiterbildungsmodule I Modulinhalte I Zulassung und Kurs-Varianten I Der EHV-liveC@MPUS I Unsere Wissensvermittlung I Finanzierung und Abschluss I Standorte und Studienberatung I Anmeldung
Was passiert, wenn ich ein Seminar verpasse?
Alle Onlineveranstaltungen können Sie entweder live verfolgen oder als Aufzeichnung zu einem späteren Zeitpunkt im EHV-liveC@MPUS anschauen. Das verschafft Ihnen größtmögliche Flexibilität bei der Planung Ihrer Lerneinheiten.
studieren von nah und fern. EHV
Unser Weiterbildungsmodell steht auf mehreren Säulen. Die Teilnahme an den EHV-liveSeminaren ist nicht verpflichtend. Es steht Ihnen frei, live mitzuarbeiten oder im Nachhinein per Aufzeichnung die Veranstaltung nachzuarbeiten. Zentraler Bestandteil sind außerdem die Lernphasen, bei denen wir Sie mit allen Mitteln unterstützen. Neben einer gezielten Prüfungsvorbereitung erhalten Sie von uns weitere Online-Hilfen, wie z.B. Quiz- und Testfragen. Sie können sich darauf verlassen, dass wir alle Möglichkeiten ausschöpfen, um Ihnen optimale Voraussetzungen für Ihre Weiterbildung zu bieten – und zwar berufsbegleitend.
Der Start in Ihre Weiterbildung
Zu Beginn Ihrer Weiterbildung stellen wir Ihnen nicht nur die Lehrmaterialien über unsere ELearning-Plattform zur Verfügung, wir schicken Ihnen diese auch in gedruckter Form zu. Sie erhalten außerdem alle notwendigen Bücher, die sie selbstverständlich über die Dauer der Fortbildung und darüber hinaus behalten dürfen.
Online-Seminare
An allen Seminaren können Sie bequem – zum Beispiel von zu Hause aus teilnehmen. Unsere innovative Lern-Plattform EHVliveC@MPUS macht dabei zu jeder Zeit einen direkten Austausch mit der Lehrperson möglich. Lediglich ein Internetzugang ist notwendig. Ein großer Vorteil des EHVliveC@MPUS besteht darin, dass Sie nach jedem Seminar die Möglichkeit haben, eine Aufzeichnung anzusehen. Diese steht Ihnen bis zum Ende Ihrer Fortbildung zur Verfügung, sodass Sie letztlich lernen, wo und wann Sie möchten. Vertiefen Sie Ihr Wissen zusätzlich mit Lernquizzen und Testfragen.
Lehrende
Unsere Dozent*innen sind hoch qualifiziert und verfügen über umfangreiche Erfahrung, um Ihren Lernerfolg zu fördern. Sie legen großen Wert auf Praxisnähe und integrieren Kleinprojekte. Zudem werden alle Dozent*innen von der DEKRA geprüft und erhalten eine individuelle Einweisung. Darüber hinaus bieten sie Ihnen spezielle Unterstützung bei der Prüfungsvorbereitung.
Lernen lernen
Im „EHV-Fernstudium Magazin“, dem Blog auf unserer Website www.ehv-fernstudium.de, finden Sie viele spannende Themen, die Sie durch Ihren Lernalltag begleiten. Wochenplan-Downloads, Mindmap-Vorlagen und Tipps für das beste Zeitmanagement sind nur einige Beispiele, die Ihnen das Lernen leichter machen.
Auch unser EHV-Podcast bietet Ihnen auf unterhaltsame Weise viele Informationen rund um das Thema Lernen.
Hören Sie doch mal rein! Einfach QR-Code scannen oder: www.ehv-fernstudium.de/learn4living
Willkommen beim EHV I Ihre Weiterbildungsmodule I Modulinhalte I Zulassung und Kurs-Varianten I Der EHV-liveC@MPUS I Unsere Wissensvermittlung I Finanzierung und Abschluss I Standorte und Studienberatung I Anmeldung
Fachkraft für Datenschutz (DEKRA)
Die Anmeldung Abschlussprüfung bei der DEKRA übernehmen wir gern für Sie. Sie findet an festgelegten Tagen in der Zeit zwischen 8:00 Uhr und 20:00 Uhr statt. Im EHV-liveC@MPUS finden Sie eine Auflistung der verschiedenen Termine der Online-Prüfungen der DEKRA.
Die Prüfung besteht aus 40 Multiple-Choice-Fragen sowie 5 offenen Fragen. Für deren Beantwortung stehen Ihnen insgesamt 90 Minuten zur Verfügung.
Nach erfolgreichem Bestehen der Prüfung ist Ihr DEKRA-Zertifikat für 3 Jahre gültig. Sie können dieses durch Nachweis von Weiterbildungsstunden oder erneutes Ablegen der Prüfung verlängern.
Fachkraft für Datenschutz (EHV)
Nach Kursabschluss erhalten Sie eine Teilnahmebestätigung vom Europäischen Hochschulverbund. Diese bekommen Sie unabhängig von einer möglichen Prüfung. Sollten Sie ebenfalls erfolgreich an der Prüfung bei der DEKRA teilgenommen haben, stellen wir Ihnen zusätzlich ein EHVZertifikat aus, welches unbegrenzt gültig ist.
Kosten
Egal für welche Variante Sie sich entscheiden, ob Sie lieber über 8 Wochen am Abend an den Seminaren teilnehmen oder innerhalb von vier Tagen in Tages-Seminaren lernen, der Preis für die Weiterbildung beträgt 1.280 Euro. Damit Sie noch flexibler lernen, sind selbstverständlich alle Aufzeichnungen der Seminare darin enthalten.
Falls Sie als Unternehmen mehrere Mitarbeiter weiterbilden möchten, bieten wir hier eine vergünstigte Teilnahme für 900 Euro für jede weitere Anmeldung.
Sie haben die Möglichkeit, Ihre Weiterbildungsdauer um zwei Monate kostenfrei zu verlängern. Während dieser Zeit stehen Ihnen weiterhin alle Leistungen des EHV zur Verfügung.
Für die Prüfung der DEKRA betragen die für Sie zusätzlich anfallenden Kosten derzeit 300 Euro Eine aktuelle Prüfungs- und Zertifizierungsordnung finden Sie ebenfalls im EHV-liveC@MPUS. Die Teilnahme an der Prüfung bei der DEKRA ist freiwillig.
studieren von nah und fern. EHV
Abschluss
In jedem Fall erhalten Sie nach Kursabschluss eine EHV-Teilnahmebescheinigung mit Angabe der enthaltenen Inhalte und Umfänge. Diese ist unbegrenzt gültig.
Nach Bestehen der DEKRA-Prüfung sind Sie: Fachkraft für Datenschutz (DEKRA) Fachkraft für Datenschutz (EHV)
16 Willkommen beim EHV I Ihre Weiterbildungsmodule I Modulinhalte I Zulassung und Kurs-Varianten I Der EHV-liveC@MPUS I Unsere Wissensvermittlung I Finanzierung und Abschluss I Standorte und Studienberatung I Anmeldung
studieren von nah und fern. EHV
Studienberatung
Natürlich stehen wir Ihnen auch bei allen anderen Fragen zu diesem oder anderen Weiterbildungsprogrammen gerne zur Verfügung.
Mo.–Do. 09.00–18.00 Uhr
Fr. 9.00–16.00 Uhr
040 / 688 91 552 - 0
beratung@ehv-fernstudium.de
www.ehv-fernstudium.de
Europäischer Hochschulverbund
Neuer Wall 50, 20354 Hamburg
@ehvfernstudium
#ehvfernstudium
Standorte
Grundsätzlich sind Sie mit unserem Weiterbildungsprogramm „Fachkraft für Datenschutz“ örtlich komplett ungebunden, denn Sie nehmen online an den EHV-live Seminaren teil – von zu Hause oder wo Sie wollen. Das ermöglicht Ihnen Flexibilität und erspart Stau, Hektik und lange Anreisen.
Ihre Vorteile: Der EHV gestaltet Ihre Weiterbildung…
studieren von nah und fern. EHV
Dein Online-Campus ist überall und jederzeit nutzbar. Ein Betreuerteam unterstützt Sie und Sie können sich mit anderen Teilnehmenden vernetzen.
Verfolgen Sie alle Seminare live und klären Sie Ihre Fragen direkt mit den Dozent*innen - wie in einem echten Hörsaal.
Alle Seminare stehen zusätzlich als Aufzeichnung zur Verfügung. So können Sie selbst entscheiden, wann Sie am besten lernen.
Alles, was Sie für Ihre Weiterbildung benötigen, senden wir Ihnen zu Beginn der Weiterbildung direkt nach Hause.
Sie erhalten anerkannte Abschlüsse und Zertifikate. Erfahrene Dozent*innen bereiten Sie auf die Prüfungen vor.
Willkommen beim EHV I Ihre Weiterbildungsmodule I Modulinhalte I Zulassung und Kurs-Varianten I Der EHV-liveC@MPUS I Unsere Wissensvermittlung I Finanzierung und Abschluss I Standorte und Studienberatung I Anmeldung
Sie haben sich für unsere Weiterbildung zur Fachkraft für Datenschutz entschieden? Gerne nehmen wir Ihre Anmeldung entgegen.
Nutzen Sie unsere Online-Anmeldung und melden Sie sich noch heute für Ihre Weiterbildung unter www.ehv-fernstudium.de an. Sie können uns Ihre Anmeldung auch gerne per E-Mail oder Post zukommen lassen. Verwenden Sie dazu das beigelegte Formular.
Nach Eingang Ihrer Anmeldung erhalten Sie von uns umgehend eine Bestätigung per E-Mail. Rechtzeitig vor Beginn Ihrer Fortbildung bringen wir dann Ihr Paket auf den Weg, welches Sie mit allen notwendigen Materialien und ausführlichen Informationen ausstattet.
Wir freuen uns auf Sie!
„Eine Investition in Wissen bringt noch immer die besten Zinsen.“
Benjamin Franklin