Zertifikatskurs DATEV - Buchführung

Page 1


Ihre Zukunft beginnt hier...

Zertifikatskurs

DATEV - Buchführung

„Was man lernen muss, um es zu tun, lernt man, indem man es tut.“
Aristoteles

Inhaltsverzeichnis

2

Willkommen beim EHV I Bildungspartner DATEV I Ihre Weiterbildungsmodule I Modulinhalte I Ihre Lernziele I Unsere Wissensvermittlung

Zulassung und technische Voraussetzungen I Finanzierung und Abschluss I Standorte und Studienberatung I Anmeldung

Zertifiziert ausbilden

Wir wollen unsere Programme möglichst dienstleistungs- und kundenorientiert anbieten. Deshalb ist der EHV nach dem Standard DIN ISO 9001:2015 zertifiziert und als Einrichtung der Weiterbildung staatlich anerkannt. Unsere Weiterbildungsabgebote sind ebenfalls durch die Zentralstelle für Fernunterricht – ZFU zugelassen und die Sudiengänge durch die AQAS (Agentur für Qualitätssicherung durch Akkreditierung von Studiengängen) akkreditiert.

studieren von nah und fern. EHV

Willkommen

beim EHV

Der Europäische Hochschulverbund bietet Ihnen die richtige Mischung aus Theorie und Praxis, die langjährig erprobt und immer wieder verfeinert worden ist. Ein technisch erstklassiger, modularer Aufbau mit Online-Seminaren und eine optimale Stoffvermittlung durch unsere Dozent*innen sowie speziell abgestimmte Lehrmaterialien begleiten Sie während Ihrer Weiterbildung.

Unser EHV Zertifikatskurs richtet sich an Bürofachkräfte, Kaufleute im Groß- und Einzelhandel, Steuerfachangestellte und Fachkräfte aller Ebenen, die sich im Rechnungswesen oder mit DATEV-Software auskennen sollten.

Eine gute Buchhaltung ist wesentlich für die Existenz von Firmen, denn Fehleinschätzungen des Betriebsvermögens können schnell ernsthafte unternehmerische Krisen auslösen. Deshalb ist es umso wichtiger, diesen Bereich optimal zu managen. Wir zeigen, wie Ihnen das mithilfe von DATEV-Software gelingt. Inzwischen setzen rund 2,5 Millionen deutsche Unternehmen auf PC-Programme des Nürnberger IT-Dienstleisters.

DATEV steht für EDV-gestützte Buchführung - in unserem Zertifikatskurs machen wir Sie nicht nur fit für professionelle Buchführung und Bilanzierung, sondern nutzen dafür auch die Software eines Branchenprimus: PC-Programme und Online-Anwendungen der DATEV eG sind in Personalabteilungen Gang und Gäbe. Am Beispiel des Programms „DATEV Kanzlei-Rechnungswesen“ zeigen wir Ihnen Arbeitsweise und Grundfunktionen von Buchhaltungssoftware.

Als Kursteilnehmer*in erhalten Sie darüber hinaus ausreichend Gelegenheit, selbstständig, aber unter Anleitung, anspruchsvolle Aufgaben zu lösen.

Unser Weiterbildungsprogramm richtet sich an alle, die Kenntnisse im Bereich des Rechnungswesens praxisnah erwerben oder auffrischen möchten. Schwerpunkte sind Themen wie Buchführung, Bilanzierung oder Jahresabschlüsse. Im Zertifikatskurs „DATEV-Buchführung in Unternehmen“ verschaffen Sie sich das entscheidende Rüstzeug, um alle Zahlen und Fakten im Blick zu behalten. Die Kursinhalte sind so umfangreich, dass auch Teilnehmende mit ersten Programmkenntnissen noch viel Neues erfahren können.

Auf den folgenden Seiten möchten wir Ihnen unseren Lehrgang näher vorstellen. Sollten anschließend noch Fragen offengeblieben sein, zögern Sie nicht, uns zu kontaktieren.

Niels Eickelberg

Studiengangsleiter & Geschäftsführer

Willkommen beim EHV I Bildungspartner DATEV I Ihre Weiterbildungsmodule I Modulinhalte I Ihre Lernziele I Unsere Wissensvermittlung

Zulassung und technische Voraussetzungen I Finanzierung und Abschluss I Standorte und Studienberatung I Anmeldung

Bildungspartner der DATEV

Der Europäische Hochschulverbund (EHV) bietet berufsbegleitende Weiterbildungsprogramme an und arbeitet dabei mit zahlreichen Partnern aus der Bildungsbranche zusammen. Unser Bildungspartner DATEV bietet Ihnen eine Weiterbildung mit aktueller DATEV-Software und speziell erstellten Lehrmitteln. Der EHV widmet sich der gesamten Organisation und praktischen Ausführung sowie der Betreuung der Teilnehmer*innen. Auf diese Weise stehen Programme über die jeweiligen Hochschulstandorte hinaus zur Verfügung.

Unternehmen setzen bei ihren Mitarbeitenden Kenntnisse für die EDV-gestützte Buchführung voraus. Das gilt vor allem für Anwendungen der DATEV eG, die mit mehr als 40.000 Mitgliedern als Branchenführer gilt. Jeden Monat werden deutschlandweit bereits rund 12,5 Millionen Lohn- und Gehaltsabrechnungen mit DATEV-Software erstellt.

Das Feld der Anwendung ist breit und erstreckt sich über die gesamte Finanzbuchhaltung sowie den Jahresabschluss inklusive der Kennzahlen und Unternehmensanalyse. Wer mit den Programmen richtig umzugehen weiß, kann beispielsweise Buchhaltungsprozesse optimal erfassen und Kennzahlen liefern, die für Entscheidungen im geschäftlichen Alltag oder für gesetzlich erforderliche Unternehmensreporte erforderlich sind.

Der richtige Umgang mit DATEV-Software hilft außerdem bei der Analyse betriebsnotwendiger Kennzahlen. An der Schnittstelle zwischen Unternehmen und Steuerberater*in erleichtert die verbreitete Wirtschaftssoftware nicht nur die Zusammenarbeit, sondern sorgt auch für Synergieeffekte bei der Datenpflege und für eine Verzahnung der Prozesse. DATEV-Softwarelösungen werden bereits europaweit eingesetzt.

Als unser Bildungspartner bietet DATEV Ihnen eine Methode, die es Ihnen erlaubt den größten Teil des Kurses online zu absolvieren. Dies erfolgt auf unserer E-Learning-Plattform auf der Sie standortunabhängig Übungsaufgaben in simulierten Praxisfällen bewältigen – in Begleitung unserer Dozent*innen.

studieren von nah und fern. EHV

Ihre Arbeitsmittel vom Branchenführer

• DATEV-Software online

• konkretes Fallbeispiel und Simulation

• Ordner mit DATEV-Arbeitsblättern und Kontenrahmen

Ihre Weiterbildungsmodule

Modul 1

Grundlagen der Buchführung / des Programms

Modul 5

Weiterführende Buchungen Bank, Teil 1

Modul 3

Weiterführende Buchungen Kreditoren /Debitoren

Modul 4

Weiterführende Buchungen Löhne

Modul 2

Erste Schritte in der DATEV-Buchungsmaske

Modul 6

Weiterführende Buchungen Bank, Teil 2

studieren von nah und fern. EHV

Modul 7

Kontrolle der Teillösungen und Kassenbuchungen

Wie schließe ich die Weiterbildung ab?

Absolvieren Sie die Prüfung erfolgreich, wird Ihnen ein Zertifikat des Europäischen Hochschulverbundes (DATEV-Bildungspartner) verliehen. Auch ohne die Prüfung können Sie für die Teilnahme an der Weiterbildung eine entsprechende Bescheinigung erhalten.

Modul 11

Laufende Buchhaltung und Jahresabschluss

Modul 9

Erfassen von Ausgangsrechnung mit komplexen Inhalten

Modul 8

Umsatzsteuervoranmeldung und Kontenklärung

Modul 10

Buchen der Eingangsrechnungen und Löhne

Ihr Abschluss!

Willkommen beim EHV I Bildungspartner DATEV I Ihre Weiterbildungsmodule I Modulinhalte I Ihre Lernziele I Unsere Wissensvermittlung

Zulassung und technische Voraussetzungen I Finanzierung und Abschluss I Standorte und Studienberatung I Anmeldung

Modulinhalte

Gleich ab Start führen wir Sie zur praktischen Anwendung: Sie erhalten die Aufgabe, für ein Einzelunternehmen die Finanzbuchführung durchzuführen. In diesem Übungsfall erstellen Sie den Jahresabschluss inklusive der Anlagenbuchführung und der Berechnung der Gewerbesteuer. Alle hierfür notwendigen Datenbestände erhalten Sie auf digitalem Weg. Das erspart Ihnen die aufwendige Ersterfassung und schafft Raum für das Wesentliche.

Grundlagen der DATEV-Finanzbuchführung

Zunächst werden die Teilnehmenden in die Grundlagen der DATEV-Programmbedienung eingeführt. Dabei erlernen sie die wichtigsten Funktionen und Bedienungselemente, um effizient mit der Software arbeiten zu können. Ein Schwerpunkt liegt bei den Grundlagen der DATEV-Finanzbuchführung, diese beinhaltet die allgemeinen Grundlagen der Finanzbuchführung, das Buchen im DATEV-System sowie DATEV Kontenrahmen SKR04. Ebenso vermittelt wird Ihnen Wissen im Bereich der Belegerfassung und Buchungsziele, das Buchen von Geschäftsvorfällen sowie die Auswertung.

Jedes Kapitel beginnt mit einer Problembeschreibung. Damit Sie die Lösungswege optimal nachvollziehen und für sich abspeichern können, erhalten Sie anschließend jeweils Übungsaufgaben.

Durch Konten und Primanotenvergleiche finden regelmäßig Ergebniskontrollen statt.

Praxisfall

Im Praxisfall wird Ihnen dann vermittelt, wie Sie mit Mandatenanlagen und mit der Buchung mit DATEV-Kanzlei-Rechnungswesen umgehen. Auch die Ergebnisausgabe, die Jahresabschlussbuchungen, die Anlagebuchführung sowie Ermittlung der Gewerbesteuerrückstellung werden im Praxisfall behandelt.

In dem Musterfall, den wir Ihnen zur Verfügung stellen, führen Sie selbstständig einen Mandanten und erstellen nach der Buchhaltung ebenfalls den Jahresabschluss inklusive der Anlagenbuchhaltung und der Gewebesteuerberechnung.

studieren von nah und fern. EHV

Wie arbeite ich mit der DATEV - Software?

Sie erhalten zeitlich begrenzten Zugriff auf eine DATEV-Vollversion. Um den Lehrstoff so praxisnah wie möglich zu vermitteln, helfen Ihnen unsere Dozenten*innen dabei, mithilfe der Software Übungsaufgaben im simulierten Musterfall zu lösen.

Willkommen beim EHV I Bildungspartner DATEV I Ihre Weiterbildungsmodule I Modulinhalte I Ihre Lernziele I Unsere Wissensvermittlung

Zulassung und technische Voraussetzungen I Finanzierung und Abschluss I Standorte und Studienberatung I Anmeldung

Wie organisiere ich die Lerninhalte meiner Weiterbildung?

Im EHV-liveC@MPUS finden Sie alle zukünftigen und absolvierten Module. Außerdem einen Kalender, in dem Sie all Ihre Termine organisieren können.

studieren von nah und fern. EHV

Ihre Lernziele

Diese Wissensbausteine zeigen Ihnen das Programmwissen, welches Sie nach diesem Kurs erlernt haben. Sie sind danach in vielen Bereichen bestens aufgestellt. Entdecken Sie in dieser Checkliste das Handlungs- und allgemeine bzw. spezifische Programmwissen, welches dieser Kurs abdeckt.

Handlungswissen

• Umgang mit der E-Learning-Anwendung

• Vorstellung der Genossenschaft DATEV eG

• Starten der DATEV-Software „online pro“

Spezifisches Programmwissen

• Neuanlage eines Mandanten

• Bearbeitung eines Buchführungsbestandes

• vorbereitende Tätigkeiten

• Grundlagen des Buchens

• sonstige Buchungen

• Abstimmung der Buchführung Unterjährige Betrachtungen

• Buchung der Kasse

• Buchung der Bank

• Buchung elektronischer Belege

Allgemeines Programmwissen

• Unterstützung durch das DATEV Hilfe-Center

• DATEV-Arbeitsplatz pro

• Neuanlage eines zentralen Mandanten

• Programmhilfen (Hilfemenü, Portal ReWe)

• Buchung von Eingangsrechnungen

• Lohnbuchung

• Festschreibung Buchungsstapel und Generalumkehr

• FiBu-Auswertung

• OPOS

• Debitoren und Kreditoren

• Vorsteuer- und Umsatzsteuerbuchungen

• EU-Buchungen

• Skonto-Buchungen

• digitale Belege

Willkommen beim EHV I Bildungspartner DATEV I Ihre Weiterbildungsmodule I Modulinhalte I Ihre Lernziele I Unsere Wissensvermittlung

Zulassung und technische Voraussetzungen I Finanzierung und Abschluss I Standorte und Studienberatung I Anmeldung

Unsere Wissensvermittlung

Unser Weiterbildungsmodell steht auf mehreren Säulen. Es steht Ihnen frei, an den Online-Seminaren live oder im Nachhinein per Aufzeichnung teilzunehmen. Zentraler Bestandteil sind außerdem die Selbstlernphasen, bei denen wir Sie mit allen Mitteln unterstützen. Die Weiterbildung hat einen Umfang von ca. 100 Zeitstunden. Diese unterteilen sich in ca. 25 % Online-Seminare (25 Stunden) und ca. 75 % Selbstlernphase. Sie können sich darauf verlassen, dass wir alle Möglichkeiten ausschöpfen, um Ihnen optimale Voraussetzungen für Ihre Weiterbildung zu bieten – und zwar berufsbegleitend.

Auftaktveranstaltung

Zum Start vermitteln wir Ihnen die Grundlagen der DATEV-Buchungssoftware sowie der Buchhaltung – oder frischen Ihre Kenntnisse auf. Unsere Dozenten*innen aus der Praxis werfen aber auch einen Blick auf die Grundlagen des gesamten Rechnungswesens, zu der die Finanzbuchführung gehört. So können Sie bestens vorbereitet einen Praxisfall bearbeiten. Die Auftaktveranstaltung findet online statt.

Online-Seminare

Der Vorteil der Online-Seminare besteht darin, dass Sie nicht nur Ihre Lehrenden sehen und hören, sondern gleichzeitig alle Arbeitsschritte innerhalb der DATEV-Software mitverfolgen können. Fortlaufend werden neue Lerninhalte präsentiert. Außerdem gibt es eine einmalige Feedbackmöglichkeit: Unser Online-Konferenzsystem ermöglicht es, Ihren eigenen Bildschirm für alle sichtbar einzublenden. So können beispielsweise Fehler schnell aufgespürt werden. Alle Seminare stehen Ihnen ebenfalls als Aufzeichnung zur Verfügung. Neben einer gezielten Prüfungsvorbereitung erhalten Sie von uns weitere vielfältige Online-Hilfen.

Selbstlernphase

Zu Beginn geben wir Ihnen didaktisch speziell auf das Weiterbildungsprogramm abgestimmte Lehrmaterialien an die Hand, mit denen Sie in den Selbstlernphasen arbeiten.

Lehrende

Wir wollen Sie, so effizient wie möglich, fit für den Berufsalltag mit DATEV-Programmen machen. Unsere Dozent*innen bringen mehrjährige praktische und akademische Berufserfahrung mit. Sie wissen also genau, welches Know-how in der täglichen Arbeit gefragt ist. Sie vermitteln Ihnen Kenntnisse aus allen Themengebieten, die für die unternehmerische Finanzbuchführung wichtig sind. Die theoretisch-wissenschaftliche Begleitung, beispielsweise durch Steuerberater*innen aus der Praxis, erleichtert das Lernen erfahrungsgemäß deutlich. Unsere Lehrenden sind auch neben den Online-Seminaren für Sie per E-Mail zu erreichen. So erhalten Sie regelmäßig Feedback - für Ihren Lernerfolg!

Lernen lernen

Im „EHV-Fernstudium Magazin“, dem Blog auf unserer Website www.ehv-fernstudium.de, finden Sie viele spannende Themen, die Sie durch Ihren Lernalltag begleiten. Wochenplan-Downloads, Mindmap-Vorlagen und Tipps für das beste Zeitmanagement sind nur einige Beispiele, die Ihnen das Lernen leichter machen.

Auch unser EHV-Podcast bietet Ihnen auf unterhaltsame Weise viele Informationen rund um das Thema Lernen.

Hören Sie doch mal rein! Einfach QR-Code scannen oder: www.ehv-fernstudium.de/learn4living

studieren von nah und fern. EHV

Was passiert, wenn ich ein Seminar verpasse?

Alle Onlineveranstaltungen können Sie entweder live verfolgen oder als Aufzeichnung zu einem späteren Zeitpunkt im EHV-liveC@mpus anschauen. Das verschafft Ihnen größtmögliche Flexibilität bei der Planung Ihrer Lerneinheiten.

Willkommen beim EHV I Bildungspartner DATEV I Ihre Weiterbildungsmodule I Modulinhalte I Ihre Lernziele I Unsere Wissensvermittlung

Zulassung und technische Voraussetzungen I Finanzierung und Abschluss I Standorte und Studienberatung I Anmeldung

Für wen ist der Kurs DATEVBuchführung geeignet?

Der Zertifikatskurs ist für alle geeignet, die das notwendige Basiswissen für die Arbeit mit der DATEV-Buchhaltungssoftware vermittelt bekommen möchten. Neben dem Interesse an der Betriebswirtschaft sollten auch Grundkenntnisse im Rechnungswesen vorhanden sein.

studieren von nah und fern. EHV

Zulassung und technische Voraussetzungen

Wir freuen uns über Ihr Interesse an einer Weiterbildung vom Europäischen Hochschulverbund. Selbstverständlich beraten wir Sie gerne über Ihre persönlichen Vorkenntnisse. Alles Weitere zu der Zulassung oder anderen Voraussetzungen erfahren Sie hier.

Zulassung

Für die Teilnahme an unserer Weiterbildung gibt es keine Zulassungsvoraussetzungen. Der Zertifikatskurs vermittelt das notwendige Basiswissen für die Arbeit mit der DATEV-Buchhaltungssoftware. Neben Interesse an der Betriebswirtschaft sollten Sie über Grundkenntnisse im externen Rechnungswesen verfügen. Diese können Sie zum Beispiel durch eine kaufmännische Ausbildung nachweisen oder durch eine mindestens sechsmonatige Tätigkeit in einem sachverwandten Gebiet.

Sollten Sie sich im Hinblick auf Ihre Vorkenntnisse unsicher sein, prüfen wir diese gerne individuell.

Technische Voraussetzungen

Um den Kurs absolvieren zu können, benötigen Sie folgende Computerausstattung:

• Internetzugang

• Laptop oder PC

• Tastatur mit Nummernblock

• Google Chrome Browser

Falls Sie die technischen Voraussetzungen nicht erfüllen können oder weitere Fragen haben, sprechen Sie uns gerne an. Wir beraten Sie gerne.

Ihre Materialien zum Erfolg

Zu Beginn der Weiterbildung schicken wir Ihnen alles, was Sie benötigen, bequem nach Hause!

Ihr liveCampus: An Seminaren live teilnehmen oder ganz flexibel als Aufzeichnung anschauen

Nutzung der DATEV-Software über den gesamten Zeitraum der Weiterbildung

Zahlreiche Übungen der Module aus dem DATEV-Verlag mit Lösungen zur Eigenkontrolle

5

Sie bekommen von uns Studienhefte mit allen Lerninhalten zu Ihrer Weiterbildung.

Alle Termine im Onlinecampus auf einen Blick, egal ob privat, beruflich oder für Ihre Weiterbildung

Learn4Living - ein exklusiver EHVPodcast gibt viele Tipps zum Thema Weiterbildung, Lernen und Karriere.

Willkommen beim EHV I Bildungspartner DATEV I Ihre Weiterbildungsmodule I Modulinhalte I Ihre Lernziele I Unsere Wissensvermittlung

Zulassung und technische Voraussetzungen I Finanzierung und Abschluss I Standorte und Studienberatung I Anmeldung

Finanzierung und Abschluss

Absolvieren Sie die Prüfung erfolgreich, wird Ihnen ein Zertifikat des Europäischen Hochschulverbundes (DATEV-Bildungspartner) verliehen. Für die Teilnahme an der Weiterbildung erhalten Sie auf jeden Fall eine entsprechende Bescheinigung.

Abschluss

Am Ende erwartet Sie ein Praxisfall, bei dem Sie unter Beweis stellen müssen, dass Sie die grundlegenden Funktionen von DATEV pro beherrschen.

Nach erfolgreichem Abschluss der Ausbildung erhalten die Absolvent*innen das Zertifikat des Europäischen Hochschulverbundes (DATEV-Bildungspartner) für den Zertifikatskurs DATEVBuchführung mit Angabe von allen erlernten Inhalten und Umfängen.

Sollte es Ihnen nicht möglich sein, die Prüfungsleistung zu erbringen, stellen wir Ihnen eine EHVTeilnahmebescheinigung aus.

Finanzierung

Die Gebühren des Zertifikatskurses DATEV-Buchführung betragen 590 €.

Hierbei sind sämtliche Schulungsmaterialien, die Online-Seminare sowie die Prüfungen enthalten. Es kommen keine zusätzlichen Kosten auf Sie zu.

Förderung

Bund und Land fördern den Weiterbildungsgedanken durch verschiedene Unterstützungen. Zu Ihren persönlichen Voraussetzungen und Möglichkeiten beraten wir Sie gerne in einem persönlichen Gespräch.

K i m M eye r

studieren von nah und fern. EHV Abschluss

Nach bestandener Prüfung: Zertifikat des Europäischen Hochschulverbundes (DATEV-Bildungspartner)

In jedem Fall stellen wir Ihnen nach Kursabschluss eine EHV-Teilnahmebescheinigung mit Angabe der enthaltenen Inhalte und Umfänge aus.

20 Willkommen beim EHV I Bildungspartner DATEV I Ihre Weiterbildungsmodule I Modulinhalte I Ihre Lernziele I Unsere Wissensvermittlung

Zulassung und technische Voraussetzungen I Finanzierung und Abschluss I Standorte und Studienberatung I Anmeldung

EHV-Standorte

studieren von nah und fern. EHV

Standorte und Studienberatung

Der Europäische Hochschulverbund ist mit seinen 10 Studien-/Prüfungszentren deutschlandweit vor Ort. Unsere Fernstudien- und Weiterbildungsprogramme werden örtlich individuell angeboten.

Studienberatung

Natürlich stehen wir Ihnen auch bei allen anderen Fragen zu diesem oder anderen Weiterbildungsprogrammen gerne zur Verfügung.

Mo.–Do. 09.00–18.00 Uhr Fr. 9.00–16.00 Uhr

040 / 688 91 552 - 0

beratung@ehv-fernstudium.de www.ehv-fernstudium.de

Europäischer Hochschulverbund Neuer Wall 50, 20354 Hamburg

@ehvfernstudium

#ehvfernstudium

Standorte

Grundsätzlich sind Sie mit unserem Datev-Zertifikatskurs örtlich komplett ungebunden, denn Sie nehmen online an den EHV-live Seminaren teil –von zu Hause oder wo Sie wollen. Das ermöglicht Ihnen Flexibilität und erspart Stau, Hektik und lange Anreisen.

Ihre Vorteile: Der EHV gestaltet Ihre Weiterbildung…

studieren von nah und fern. EHV.

...digital

Dein Online-Campus ist überall und jederzeit nutzbar. Ein Betreuerteam unterstützt Sie und Sie können sich mit anderen Teilnehmenden vernetzen.

...live

Verfolgen Sie alle Seminare live und klären Sie Ihre Fragen direkt mit den Dozent*innen - wie in einem echten Hörsaal.

...flexibel

Alle Seminare stehen zusätzlich als Aufzeichnung zur Verfügung. So können Sie selbst entscheiden, wann Sie am besten lernen.

...komfortabel

Alles, was Sie für Ihre Weiterbildung benötigen, senden wir Ihnen zu Beginn der Weiterbildung direkt nach Hause.

...anerkannt

Sie erhalten anerkannte Abschlüsse und Zertifikate. Erfahrene Dozent*innen bereiten Sie auf die Prüfungen vor.

Willkommen beim EHV I Bildungspartner DATEV I Ihre Weiterbildungsmodule I Modulinhalte I Ihre Lernziele I Unsere Wissensvermittlung Zulassung und technische Voraussetzungen I Finanzierung und Abschluss I Standorte und Studienberatung I Anmeldung

Anmeldung

Sie haben sich für unsere Weiterbildung DATEV-Buchführung entschieden? Gerne nehmen wir Ihre Anmeldung entgegen.

Besuchen Sie hierfür unsere Website unter www. ehv-fernstudium.de/programm/zertifikatskursdatev-buchfuehrung/ oder scannen Sie den unten stehenden QR-Code mit Ihrem Smartphone oder Tablet. Der nächstmögliche Weiterbildungsbeginn wird Ihnen dort direkt angezeigt. Sie können uns Ihre Anmeldung auch gerne per E-Mail oder Post zukommen lassen. Verwenden Sie dazu das beigelegte Formular.

Nach Eingang Ihrer Anmeldung erhalten Sie von uns umgehend eine Bestätigung per E-Mail. Rechtzeitig vor Beginn Ihrer Weiterbildung bringen wir dann Ihre Lehrmaterialien auf den Weg. Wir statten Sie so mit allen notwendigen Materialien und ausführlichen Informationen für Ihre Weiterbildung aus.

Scannen Sie den QR-Code und legen Sie direkt los!

„Eine Investition in Wissen bringt noch immer die besten Zinsen.“
Benjamin Franklin
Bis bald in Ihrer Weiterbildung!

Turn static files into dynamic content formats.

Create a flipbook
Issuu converts static files into: digital portfolios, online yearbooks, online catalogs, digital photo albums and more. Sign up and create your flipbook.