EDITEL Journal AT 1/2021

Page 1

editelJOURNAL UNTERNEHMENSNEWS DER EDITEL GRUPPE |

PRAG

|

B R AT I S L AVA

|

BUDAPEST

|

ZAGREB

|

KRAKAU

EDITORIAL

© BEXity Gmbh

Zurück in die Zukunft

EDI IN BEWEGUNG Als einer der größten Logistiker Österreichs bewegt BEXity täglich mehr als 10.000 Warentransporte. Dementsprechend bewegt ist auch der dahinterstehende EDI-Betrieb, der seit Anfang des Jahres in den Händen von EDITEL liegt.

„W

ir bringen Ihre Produkte in Bewegung – ob in Österreich oder ganz Europa.“ Mit diesem Anspruch ist die ehemalige ÖBB-Tochter Q Logistics per 1. Jänner 2020 unter das Dach der deutschen Investmentgesellschaft Mutares gewechselt. Das frühere Geschäftsfeld Stückgut und Warehousing der ÖBB-Holding und der Quehenberger Logistics tritt seither unter dem neuen Namen BEXity auf – abgeleitet von den Begriffen „flexibility“ und „agility“, die auch für die Tradition und die Werte des Unternehmens stehen. Neben der Notwendigkeit, einen neuen Namen zu finden, musste man sich jedoch noch weit größeren Herausforderungen stellen: Es galt, die gesamte bestehende

IT-Infrastruktur und damit auch das gesamte EDI-System aus dem ehemaligen ÖBB-Umfeld herauszulösen und in eine neue Umgebung zu transportieren. Und all das bei laufendem Betrieb, mit möglichst geringer Involvierung der KundInnen sowie innerhalb eines eng gesteckten Zeitrahmens.

Auf Schiene gebracht „Da es sich bei uns um äußerst datenintensive und zeitkritische Prozesse handelt, war für uns von ­Anfang an klar, für dieses umfangreiche und komplexe Projekt einen EDI-Profi mit entsprechender Kompetenz und Manpower zu beauftragen“, so Robert Blum, IT-Leiter von BEXity. Die Wahl fiel

KURZ NOTIERT Wie realisiere ich in meinem Unternehmen ein papierloses Büro? www.editel.at/hohe-prozessautomatisierung­und-ein-papierloses-buero

Wann zahlt sich der Umstieg von Web-EDI auf integrierte Lösungen aus? www.editel.at/der-umstieg-von-web-edi-aufintegrierte-loesungen

6 Tipps: So steigern Unternehmen die Chance für die Listung ihrer Produkte im Einzelhandel www.editel.at/listung-von-erzeugnissen-im-einzelhandel

Nützliche Hintergrund-Infos über das „Esperanto des 21. Jahrhunderts“ www.editel.at/gute-reise-mit-den-edi-standards

Folgen Sie uns!

© Petra Spiola

WIEN

Seit über 18 Jahren beschäftige ich mich nun schon beruflich mit EDI. Was für mich dabei nach wie vor so faszinierend ist: dass es sich hier Mag. Gerd Marlovits um eine Technologie handelt, bei Geschäftsführer der man auch in die Vergangenheit schaut, um sich für die Herausforderungen der Zukunft zu orientieren. Das bedeutet, dass diese Beständigkeit von EDI – als jahrelanger Bestandteil von Supply Chains – nach wie vor die beste und sicherste Basis für zukunftsfähige Lösungen bietet. Wie zukunftsfit EDI tatsächlich ist und welche Trends sich hier abzeichnen, lesen Sie in einem spannenden Artikel auf Seite 4. Womit EDI auf jeden Fall schon seit Jahrzehnten „im Trend“ liegt, ist, wenn es darum geht, Arbeit zu minimieren und Zeit zu sparen – sei es bei einem Start-up wie NUSSY® (siehe Seite 2), wo dank EDI trotz Sortimentserweiterung kein Mehraufwand entsteht, oder bei größeren Unternehmen wie Austria Email (siehe Seite 3), wo EDI u.a. für die Optimierung der Auftragserfassung sorgt. Der Blick in die Vergangenheit und die umfangreiche Erfahrung mit den unterschiedlichsten Datenformaten bildete auch das notwendige Rüstzeug für die Anforderungen unseres neuen Kunden BEXity. Auch hier galt es, in einem ersten großen Projekt, „Altbewährtes“ fit für die Zukunft zu machen, was uns – wie Sie unserer Titelstory entnehmen können – denke ich, ganz gut gelungen ist. Und ich bin mir sicher, auch das für uns alle so herausfordernde vergangene Jahr bringt uns viele wichtige Erfahrungen und Erkenntnisse auf dem Weg zurück in die Zukunft. Viel Freude beim Lesen! Ihr Gerd Marlovits PS: Kennen Sie schon unseren EDI Blog? Unter www.editel.at/edi-blog finden Sie regelmäßig Neues und Interessantes aus der EDI-Welt.

THEMEN DIESER AUSGABE DI in Bewegung 1 ENahtlose technische Umstellung bei laufendem Betrieb notiert Kurz Weitere Neuigkeiten der EDITEL Gruppe DI in Bewegung – Fortsetzung 2 ENahtlose technische Umstellung bei laufendem Betrieb EDI.Care.Love Eine Liebeserklärung er Weg ist das Ziel 3 DAutomatisierte Daten bei Sport 2000 Energie ... Effiziente braucht effiziente Prozesse uo vEDIs 4 QZukunftstrends beim Elektronischen Datenaustausch Blockchain Digitaler Frachtbrief geht in die Praxis

Das EDITEL JOURNAL erscheint als Beilage zur GS1 Austria Information mit einer Auflage von 13.000 Stück in deutscher sowie in englischer, tschechischer, slowakischer, ungarischer und kroatischer Sprache für unsere KundInnen außerhalb Österreichs; als epaper abrufbar unter­ www.editel.at/editel-journal. Schreiben Sie uns. Wir freuen uns über Ihre Anregungen an info@editel.at.


Turn static files into dynamic content formats.

Create a flipbook
Issuu converts static files into: digital portfolios, online yearbooks, online catalogs, digital photo albums and more. Sign up and create your flipbook.