editelJOURNAL UNTERNEHMENSNEWS DER EDITEL GRUPPE |
PRAG
|
B R AT I S L AVA
|
BUDAPEST
|
ZAGREB
EDITORIAL Gutes besser machen
© Petra Spiola
WIEN
Als EDI-Dienstleister erzählen wir natürlich am liebsten darüber wie groß das Potenzial von Elektronischem Datenaustausch ist und was man mit seinen Geschäftsabläufen Mag. Gerd Marlovits alles erreichen kann, wenn man auf Geschäftsführer den Automatisierungszug aufspringt… . Am schönsten ist es für uns aber zu sehen, wie Potenziale aus einer gemeinsamen Entwicklung heraus entstehen und EDI-Prozesse im Unternehmen für nachhaltige Unternehmensstrategien genutzt werden. So zum Beispiel bei unserem langjährigen Kunden Meggle/Rajo Slowakei, der über drei Länder hinweg ein elektronisches Vertriebsnetz spannt und dabei Logistikpartner DACHSER integriert, DESADV sei Dank (Aufmacher auf Seite 1). Manchmal entscheidet man sich auch für einen Umstieg, wie Logistikspezialist C.S. CARGO, der seit kurzem seine EDI-Infrastruktur konsolidiert hat, um seine Prozesse noch transparenter und effizienter zu gestalten (Seite 2) und manchmal ist es die Vorreiterrolle, die ganze Sektoren überzeugen kann, wie beim bekannten österreichischen Wurstwarenhersteller Wiesbauer (Seite 4).
LIEFERAVIS DESADV: EINER FÜR ALLE EDITEL Slowakei automatisiert für Langzeit-Kunden und Meggle-Tochter Rajo die Warenanlieferung in Italien.
B
egonnen hat alles vor zehn Jahren mit einer einfachen Web-EDI-Lösung für einen einzigen Kunden. Seitdem hat sich die slowakische Rajo, Tochterunternehmen des deutschen Milch produkte-Herstellers Meggle, zu einem internationalen Player entwickelt. Mit der Produktion mitgewachsen ist dabei auch die EDI-Infrastruktur. Von der initialen Web-EDI-Lösung ist Rajo bereits vor Jahren auf EDITELs cloudbasierte EDI-
Integrationslösung umgestiegen, die inzwischen auch von Meggle-Töchtern in Tschechien und Ungarn übernommen wurde. Mit international über 50 Handelspartnern werden so rund 50.000 Geschäftstransaktionen wie elektronische Bestellungen, Lieferscheine, Rechnungen und viele weitere Logistikinformationen pro Monat übermittelt und im unternehmenseigenen SAP-System automatisiert verarbeitet.
KURZ NOTIERT REGAL Branchentreff – das sind die Neuheiten 2018 https://www.editel.at/news/aktuelles/REGAL-2018
EDITEL sucht Verstärkung! https://www.editel.at/unternehmen/recruiting/
VNL Logistik-Tag in Linz https://www.editel.at/veranstaltungen/aktuelles/event/ vnl-logistiktag/
Noch mehr Expertise bei ECR-Austria https://www.editel.at/news/aktuelles/artikel/ personalia-ecr/
Folgen Sie uns!
In jedem Fall freuen wir uns, jeden Kunden in seinen individuellen Projekten zu unterstützen und natürlich ganz besonders, Ihnen diese in einem wieder einmal vielfältigen Journal vorzustellen. Viel Freude beim Lesen! Ihr Gerd Marlovits
THEMEN DIESER AUSGABE ESADV 1 DMeggle Gruppe automatisiert Wareneingang notiert Kurz Weitere Neuigkeiten der EDITEL-Gruppe ESADV - Fortsetzung 2 DMeggle Gruppe automatisiert Wareneingang EDI-Konsolidierung C.S.CARGO optimiert Prozesse EDI-Integration I.D.C. Holding nutzt Inhouse-Lösung in 4 Ländern nterview 3 IGerd Marlovits stellt sich vor ORDERS Umweltverband Vorarlberg vereinfacht Bestellprozess Finanzsymposium EDITEL und Intermarket Bank präsentieren e-discounting ... 4 RSoeingeschaut nutzt die Fleischbranche EDI Jubiläum EDITEL Ungarn feiert zehnjähriges Bestehen
Das EDITEL JOURNAL erscheint als Beilage zur GS1 Austria Information mit einer Auflage von 13.000 Stück in deutscher sowie in englischer, tschechischer, ungarischer und kroatischer Sprache für unsere Kunden außerhalb Österreichs; als epaper abrufbar unter www.editel.at/presse/publikationen. Schreiben Sie uns. Wir freuen uns über Ihre Anregungen an info@editel.at.