MIT DEM VORHANDENEN VERBINDEN
SPIELRAUM
DAS GEBIET DER STADT VORSTELLEN Das gesamte Projekt ist in Verbindung mit der Stadt entwickelt. Diese neue Öffnung fordert eine gesteigerte Zugänglichkeit und Mobilität. Verbindungen zwischen neuen und vorhandenen Nutzungen und der historischen Schicht der Campbell Barracks werden geschaffen.
Zeitschichten NEUE, AKTIVIERENDE SCHICHTEN
Im Laufe der Zeit werden Teile der neuen Schicht aktiviert. Es handelt sich um einen zweiphasigen Prozess: die Umsetzung des entworfenen Projektes und die laufende Konfiguration der spielerischen Aktivatoren durch die beteiligten Nutzer.
2018 1980 1960 1945 1937 <1937
RENOVIERTES SPIELBRETT, NEUE SPIELSTEINE
WAS HEISST “PARK”? NATÜRLICH ODER URBAN? AKTIV ODER RUHIG?
EIN INTEGRIERTES DESIGN MIT SPIELRAUM FÜR KOLLEKTIVE KREATIVITÄT Eine große Veränderung steht bevor: Die Campbell Barracks öffnen sich der Stadt. Es ist eine einzigartige Möglichkeit die geschlossene Militärzone als Ort für Bürger zu öffnen, in dem sie Dinge tun können, die vorher nicht möglich waren. Es gibt einen komplett neuen Spielraum zu erobern!
Das Gebiet ist mehr als nur ein Park. Es ist eine neue Nachbarschaft, ein neues kulturelles und wirtschaftliches Zentrum Heidelbergs. Es kann eine vielfältige Bühne von Veranstaltungen für die ganze Stadt und ein grüner Ort zur Entspannung sein. Das Projekt will diese Atmosphären klar differenzieren und gleichzeitig zu einem verbinden.
PRIORITÄT FÜR FUSSGÄNGER UND RADFAHRER
Priorität ist es, einen Raum, der für Fußgänger und Radfahrer optimale Bewegungsmöglichkeiten anbietet, zu gestalten. Dabei bleibt der Autoverkehr an der Peripherie des Gestaltungsraumes.
ALLE SPIELER
NEUE SPIELFIGUREN
urbane Überquerungen DIE STRASSE MIT DEM PLATZ VERSCHMELZEN
Dieses Projekt versteht spielen sowohl als eine Art und Weise öffentlichen Raum zu genießen, aber auch als eine Herangehensweise mit ihm zu experimentieren und ihn gestalten. Und das ist es, was wir anbieten wollen: Ein neues Spielbrett, das sich über das alte fügt und die Regeln des Spiels neu definiert. Die Figuren sind spielerische Aktivatoren. Die Spieler sind die Menschen und Organisationen, die den Raum nutzen und für ihn sorgen werden.
sanfte Mobilität
Einige Fußgängerüberwege werden als offene Fußgängerbereiche wargenommen. Dies passiert durch Erhöhung des Bodenbelags, Entfernung von visuellen Grenzen und Verbreiterung des Hauptwegs.
NEUES SPIELBRETT
Ziel dieses räumlichen Spieles ist es, spielend zu lernen und eine frische, neuartige städtische Erfahrung zu ermöglichen.
ALTE TABELLE
EIN NETZWERK VERBUNDENER ORTE EINE RAUMSTRUKTUR UND IHRE HIRACHIE DEFINIEREN Vom äußerst dynamischen Treffpunkt bis hin zum ruhigsten, naturverbundenen Winkel: Das Gebiet bringt eine große Spannbreite an outdoor Aktivitäten. Um Orientierung zu gewährleisten und den Nutzern das Entdecken zu ermöglichen, sind sie mit einfach wiederzuerkennenden Objekten, wie dem Weg und Stadtmöbeln, verbunden.
PRIORITÄTEN DER TRANSFORMATION BEMÜHUNGEN VOR 2020 KONZENTRIEREN
PLAYFUL
Der zentrale Weg gibt uns die Möglichkeit das gesamte Gebiet als erste Intervention und innerhalb des Budgets zu gestalten. Die privaten und halböffentlichen Orte können dann in unterschiedlichen Zeitschienen realisiert werden, indem das Vorhandene weiterentwickelt wird.
1:1000 1:2500
grüne Überquerungen DIE STRASSE MIT DEM PARK VERSCHMELZEN
Andere Fussgängerüberwege vermitteln das Gefühl mit dem Park die Straße zu überqueren. Dafür werden die Straßen leicht verzogen, zwischen ihnen Bäume gepflanzt und der Bodenbelag erhöht, um die Geschwindigkeit des Verkehrs zu reduzieren.
COMERCIAL
Hauptplätze 1:1000 der PraDer renovierte Reitplatz, denplatz und der Torhausplatz 1:2500 bilden eine urbanen Achse, die Kultur, Handel und Entspannung bietet.
Nebenplätze DEPORTE Eine Serie untergeordneter Plätze 1:1000 bietet entspanntere, produktive oder offene Atmosphären - je nach Umgebung und Lage. 1:2500
Grenzen entwickeln
spielerische Aktivatoren CULTURAL Diese einzigartigen, gemeinsam gestalteten Orte eröffnen den Nu1:1000 zu getzern neue Möglichkeiten nießen und den öffentlichen Raum 1:2500 zu nutzen.
VIELFÄLTIGKEIT ENTLANG DER RÖMERSTRASSE
Der monotonen Weg der Römerstraße wird mit einer Vielfalt an Landschaften und Atmosphären entlang des Fußgänger- und Radwegs gestaltet.
Das SpielraumLab Das soziale Herz der Transformation. Hier gibt es Informationen über den Prozess, Partizipationsveranstaltungen, ...
Der Weg Das verbindende Element: Ein klarer Weg sich durch das Gebiet zu bewegen.
++ Unterschiedliche Grade an Investition, Transformation und Ausstattung. Dunkler bedeutet höher. Bereiche (A+B) mit zugewiesenem Budget
+