Satzball 2018

Page 1

SATZBALL TCD

ST

NBURG • GE

TENNIS

UB DOG L C

U T T GART

15. AUSGABE /APRIL 2018

CLUBMAGAZIN DES TENNISCLUB DOGGENBURG e.V.


INHALT

5

VORWORT

8 HAUPTVERSAMMLUNG 14 VORSTAND 2018 UND AUSSCHUSSMITGLIEDER 17 INTERVIEW MIT VASIL SLAVOV 22 ALLE MANNSCHAFTEN 36 BERICHT DER SPORTWARTIN 40

DIE TRAINER

42

DER ANLAGENWART

47

ERWÄHNENSWERTES: WELTMEISTER

48

GASTRONOMIE

51

KIDS + JUGEND INFO

platzI2

56 BREITENSPORT 60 SPONSOREN 62 64

INFORMELLES

66

TERMINE

70

3. STGT. UNTERNEHMERCUP

74

CAMPS

78

JUBILARE, EHRUNGEN, GEBURTSTAGE

80

FAMILIENSEITE

82

NEUMITGLIEDER

84

IMPRESSUM/ TCD DATEN

CLUB EVENTS

3wort


VORWORT GRUSSWORT

LIEBE CLUBMITGLIEDER UND FREUNDE DES TCD Der TC Doggenburg ist bereit für die Freiluftsaison ! Die Plätze sind hergerichtet, die Sturmschäden an den Zäunen beseitigt, die Duschen und Sanitärräume komplett neu gestaltet und unsere Anlage präsentiert sich in gewohnt exzellentem Zustand. Unsere Hauptversammlung am 19.2.2018 verlief gewohnt harmonisch und unser Schatzmeister konnte dabei hervoragende Zahlen präsentieren. Im Rahmen des Jugendcups findest wieder ein „Tag der offenen Tür“ statt an dem wir wieder neue Mitglieder für unseren Club begesistern wollen. Unser Clubhaus wurde durch eine neue und hochwertige Bestuhlung, neue Tische, eine neue Beleuchtung sowie einen runderneuerten Barbereich aufgewertet, und wir können stolz sein auf eine der schönsten Anlagen in Stuttgart und Umgebung.

In den Händen halten Sie die neueste Ausgabe des „Satzball“, in deren Erstellung unser kleines aber feines Redaktionsteam um Gesine Ehrhardt wieder unglaublich viel Arbeit und Mühe gesteckt haben. Dafür einen ganz großen Dank. Freuen wir uns alle auf einen tollen und sonnigen Sommer mit vielen Veranstaltungen und mit noch mehr Tennis. Mit sportlichen Grüßen

Ihr Prof. Christoph Ehrhardt 1. Vorsitzender des TC Doggenburg e.V

Unsere 1. Damen- und Herrenmannschaften haben sich für die anstehende Sommersaison massiv verstärkt und wir sind uns sicher, unsere sportlichen Ziele den Aufstieg mit beiden Mannschaften - dieses Jahr zu erreichen. Auch alle anderen Mannschaften sind hoch motiviert, und ich wünsche allen Teams eine erfolgreiche und verletzungsfreie Sommersaison.

5


T U R K I S H

A I R L I N E S

T I E B R E A K M O N TA G , 2 3 . 0 4 .18 | 18 . 3 0 U H R

D E R AU F TA K T

Ein Auftakt mit Showdown. Der Porsche Tennis Grand Prix beginnt dieses Jahr mit einem großen Finale. Beim Turkish Airlines Tiebreak – einem Turnier im Turnier – kommt es bereits am Eröffnungsmontag auf dem Centre Court zum rasanten Schlagabtausch zwischen sechs internationalen Star-Spielerinnen. Mit dabei sind unter anderen Angelique Kerber, Julia Görges, Caroline Garcia und die letztjährige Finalistin Kristina Mladenovic. Das Turnierformat verspricht ein sportliches Feuerwerk, denn beim Tiebreak ist

jeder Ball entscheidend. Anspornen wird die Damen nicht nur ihr sportlicher Ehrgeiz: Der Siegerin winken satte 1.000.000 Bonusmeilen, gesponsert von Turkish Airlines. Der Startschuss für den Turkish Airlines Tiebreak fällt am Montag, den 23.04.2018 um 18.30 Uhr. Wer bei der Eröffnung oder an einem der anderen Tage live mitfiebern will, wenn sich die Elite des internationalen Damentennis am Neckar misst, sichert sich am besten gleich Tickets unter:

Easy Ticket Service | Telefon +49 (0) 711 - 2 55 55 55 | www.easyticket.de | www.porsche-tennis.de


HAUPTVERSAMMLUNG

HAUPTVERSAMMLUNG, 19. FEBRUAR 2018 Bei der diesjährigen Hauptversammlung am 19. Februar 2018 konnten die 54 Teilnehmer/innen erstmals auf den neuen, komfortablen Stühlen Platz nehmen. Das eingespielte Team um Prof. Christoph Ehrhardt berichtete souverän und prägnant über das Geschäftsjahr, so dass die Veranstaltung nach zwei kurzweiligen Stunden beendet werden konnte. Auch wenn der Mitgliederstand mit 780 Mitgliedern stabil geblieben ist, soll am nächsten “Tag der offenen Tür“ (Sonntag, 22. April 2018 von 12 – 17h) wieder kräftig die Werbetrommel gerührt werden. Das Trainerteam wurde durch Vasil Slavov erweitert, Prof. Christoph Ehrhardt der viel Erfahrung v.a. in der Jugendarbeit mitbringt. Der Antrag zur Finanzierung der Umbaumaßnahmen wurde einstimmig angenommen.

unumgänglich. Unser Anlagenwart, Timur Asci, ist optimistisch, dass die Arbeiten pünktlich zum Jugendcup (19. – 22.04.2018) beendet werden können. Ein weiteres Großprojekt ist die neue LED-Beleuchtung in der Halle, die während der Sommermonate in Angriff genommen wird.

09 - 17 J U N I 2018 M E R C E D E S C U P. D E

Sowohl unsere Sportwartin, Jacobea Junger, als auch der Jugendwart, Niko Elze, konnten über ein erfolgreiches Jahr berichten. Erfreulich ist, dass mittlerweile einige Junioren/innen in den Damen- und Herrenmannschaften aushelfen konnten. Der Sportausschuss wurde damit beauftragt, sich Gedanken zu einer alternativen Nutzung des Hallenparkplatzes zu machen, die auf der nächsten MV vorgestellt werden und zur Abstimmung kommen soll. Die desolaten Leitungen und Rohre in den Duschen und WC‘s des Clubhauses machten eine Generalsanierung 8

9


ArchitekturInnenarchitekturKommunikations designProduktdesignRetailconsultingOnline OfflineAnalogDigitalConnectingExperiences Social-Trade-SemioticCulture

HAUPTVERSAMMLUNG

ä

Sebastian Spehr

Der Unternehmer Cup, initiiert durch Sebastian Spehr, erfreut sich immer größerer Beliebtheit und ist aus dem Sponsoringkonzept nicht mehr wegzudenken.

Mit dem Bericht der Kassenprüfer und der einstimmigen Entlastung von Vorstand und Ausschuss ging eine weitere harmonische Versammlung zu Ende. Martina Wegenast

Über die Sondereffekte aus Sponsoring und den Zuschüssen konnte sich nicht nur unser Schatzmeister, Richard Marx, freuen, der über ein gutes Jahr berichtete. Potential gibt es noch in einer besseren Auslastung der Randzeiten bei der Vermietung der Tennishalle.

Prof. Christoph Ehrhardt, Kristof Szcymczak

10rt

Nicola Merkle, Barbara Hürttle

r

æ.com


„Wir betrachten den Menschen als Ganzes und behandeln ihn auch so.“ (Robert Schmidt)

KÖNIGSTRASSE 70 70173 STUTTGART

WWW.PHYSIOTHERAPIE-UND-GESUNDHEIT.DE

TEL +49 711 58 53 726 FAX +49 711 58 53 728 INFO@PHYSIOTHERAPIE-UND-GESUNDHEIT.DE

L i c e n s e t o t h r i l l – Ti s c h l e u c h t e B e d s i d e G u n v o n F L O S , E s s t i s c h A o y a m a v o n G U B I , s c h w a r z e r L e i n e n s t o f f To o C o o l v o n D E D A R .

EIN SATZ KANN DIE ENTSCHEIDUNG BRINGEN:

GEBEN SIE IHREM LEBEN ETWAS MEHR 007 STATT 0815.

Internationales Top-Design trifft auf exzellente Einrichtungsberatung – willkommen bei architare. Wohnen. Office. Objekt. Stresemannstraße 1. Killesberghöhe. Stuttgart. Mehr unter architare.de


2018 Jacobea Junger SPORTWARTIN

Sport Team

VORSTAND UND AUSSCHUSSMITGLIEDER

Michael Berrer BERATER SPORT TEAM

David Klier CHEFTRAINER

Timur Asci ANLAGENWART

Sebastian Spehr VERANSTALTUNGSWART Jacobea Junger SPORTWARTIN

1. + 2. KASSENPRÜFER/ IN Robert Ziegler und Ingrid Oertel-Keubler 14

Prof. Christoph Ehrhardt 1. VORSITZENDER Martina Wegenast SCHRIFTFÜHRERIN

Dr. Roman Rodloff 2. VORSITZENDER

Niko Elze JUGENDWART

Richard Marx SCHATZMEISTER

EHRENRAT: Dr. Vera Wieder, Barbara Hürttle, Jens Wünscher VERTRETER: Iris Bürger-Bremser, Patricia Zimmermann,

Katrin Schweizer

Martin Woisetschläger (Mitte) BERATER SPORT TEAM 1. HERRENMANNSCHAFTT

Noah Serve, Florentine Weber, Orestis Michaelides JUGENDVERTRETERT 15


Alles rund um den Sport in Ihrem Fachgeschäft

SPORT KATZMAIER STUTTGART-DEGERLOCH www.sport-katzmaier.de

IHR SPEZIALIST FÜR □ TENNIS □ SKI □ FUSSBALL □ TEAMSPORT □ SKIKE □ NORDIC-WALKING □ SKI- + TENNISSERVICE □ VERLEIH (TENNIS - ALPIN - LANGLAUF)

DER NEUE TRAINER VASIL SLAVOV - EIN INTERVIEW SATZBALL: Frage 1: Hallo Vasil, wie hast du die ersten Monate in neuer Umgebung beim TC Doggenburg erlebt? Vasil: Vorab möchte ich mich herzlich beim Vorstand und bei David Klier bedanken, dass ich die Chance bekommen habe und seit Oktober zum TCD Trainerteam gehöre. Die ersten 3-4 Wochen durfte ich sehr viele neue Kinder und Mitglieder kennen lernen. Ich bin von Anfang an sehr warm und herzlich aufgenommen geworden. Nach mittlerweile 6 monatiger Tätigkeiten kann ich behaupten, dass ich mich sehr wohl fühle. Es macht riesen Spaß so gute und ambitionierte Jugendliche zu trainieren. Außerdem bin ich von der professionellen Zusammenarbeit auf allen Ebenen im Club beeindruckt. Vorstand, Trainer, Geschäftsstelle, Platzwart, Breiten-und Leistungssport arbeiten Hand in Hand zusammen. Mit David, Gabi und Radan verstehe ich mich prima, und es herrscht eine positive und professionelle Arbeitsatmosphäre. Frage 2: Jeder Trainer hat seinen „eigenen Stil“. Wie würdest Du Dich selber beschreiben? Was ist dir wichtig im Training und worauf achtest du verstärkt?

Holen Sie sich Ihre Kundenbonuskarte exklusive Vorteile z.B. -Rückvergütung, - Spezielle Angebote + Vorteilspreise und vieles mehr!

SPORT

KATZMAIER STUTTGART-DE

GERLOCH

SPORT VOR ORT LIEGT UNS AM HERZEN.

KUNDENBONUSK

ARTE

..... QUALITÄT IN SPIT

ZENLAGE

Stuttgart-Degerloch Epplestr.23 Tel. 0711-76 59 89 Öffnungszeiten: Mo. - Fr. 9:30 - 13:00 Uhr und 14:00 - 18:30 Uhr November - Februar Sa. 9:00 - 16:00 Uhr März - Oktober Sa. 9:00 - 14:00 Uhr

Vasil: Der Tennissport ist extrem komplex geworden. Deswegen sollte ein Clubtrainer sehr gut ausgebildet sein. Er muss organisieren, motivieren und hat eine starke Vorbildfunktion gegenüber seinen Schülern. Mein Ansatz ist mit jedem Schüler individuell im technischen, konditionellen und mentalen Bereich zu arbeiten. Ich versuche mein Training immer auf den Spieler individuell seiner Spielstärke und seines Alters anzupassen. Schon als kleiner Junge habe ich meine ganze Begeisterung in den Tennissport gesteckt. Diese Liebe zum Sport braucht man, um weiterzukommen und Ergebnisse zu erzielen. Dies versuche ich meinen Schülern vorzuleben und zu vermitteln. Frage 3: Du hast ja bereits in der Bundesliga bei den Herren 30 und in der Regionalliga bei den Herren 40 gespielt. Nun wirst Du die Herren 40 in der Verbandsliga bei uns verstärken. Die Klasse ist also um einiges

schwächer. Wieso spielst Du trotzdem für die Herren 40 und was sind Deine Ziele mit dem Team? Vasil: Ich habe beim Unternehmer Cup und in der Winterhallenrunde einige der Jungs aus der Mannschaft kennengelernt und wir waren uns auf anhieb sympathisch. Aus diesem Grunde freue ich mich schon auf die Sommersaison und die anschließenden Bierchen auf der Terrasse mit meinem Herren 40 Team. Mit der sozusagen „neu“ gegründeten Herren 40, aus der alten Herren 30 Mannschaft, haben wir definitiv das Ziel aufzusteigen. Frage 4: Was sind deine persönlichen Ziele, die Du gern in den nächsten 5 Jahren mit dem Club erreichen würdest? Vasil: Es gibt viele gute und ambitionierte Jugendliche im Club. Ich als Trainer sehe mich verpflichtet, durch meine professionelle Arbeit, die Kinder zu entwickeln und auszubilden, dass sie in den nächsten 5 Jahren weiter begeistert und motiviert bei uns im Club Tennis spielen. Außerdem wollen wir Trainer speziell im Jugendbereich alle Mannschaften in die höchst mögliche Spielklasse führen und etablieren. Frage 5: Nun auch noch etwas persönliches. Du bist verheiratet und hast 2 Kinder. Dreht sich bei Euch daheim denn auch alles um Tennis oder was machst Du in deiner Freizeit? Vasil: Ja genau, daheim erwarten mich meine Frau Violeta und meine Söhne Christian (8 Jahre) und Preslav (4 Jahre). Meine Freizeit verbringe ich meistens mit meiner Familie an der frischen Luft. Meine Kids fahren gern Fahrrad und Skateboard. Meine Begeisterung für Tennis konnte ich bisher noch nicht auf meine Jungs so richtig übertragen. Erfreulicherweise wächst aber seit 3-4 Monaten das Interesse von Christian und wir haben angefangen regelmäßiger zu spielen. Frage 6 : Beschreibe mit einem Wort den TC Doggenburg. Vasil: LEBENDIG! Erklärung: Ein Club mit viel “Leben“, einem “Herz“ und einer “Seele“ David Klier

17


Projekt: MANN+HUMMEL, Ludwigsburg

1 Woche Urlaub z.B. ab/bis Stuttgart inkl. Frühstück im 4*-Hotel ab 887 €*

OLIMAR PRÄSENTIERT

Das Paradies. MADEIRA

*Anbieter: OLIMAR Reisen Vertriebs GmbH • Glockengasse 2 • 50667 Köln

Willkommen im freidimensionalen Raum.

Schwabstr. 96 • Tel .0711 6361311 stuttgart3@tui-reisecenter.de www.tui-reisecenter.de/stuttgart3

Büroraum, Kommunikationszone, Think Tank: Trennwandsysteme, Raum-in-Raum und Akustiklösungen von Strähle sind vielfältig und individuell gestaltbar. Für den Grundriss von heute. Und morgen.

Strähle Raum–Systeme GmbH | info@straehle.de | www.straehle.de Gewerbestraße 6 | 71332 Waiblingen | T +49 7151 1714-0 Wurzelweg 5 | 14822 Borkheide | T +49 33845 66-0

19


BEWEGLICHKEIT / KREISLAUFSTÄRKEND ATMUNGSKONTROLLE / KRAFTAUFBAU STRESSMINDERND / INNERE BALANCE

LEISTUNGSSTEIGERND / GELENKSCHONEND HALTUNGSVERBESSERND / MOBILISIEREND STRAFFEND / FLEXIBILITÄT / STÄRKEND

YOGA & PILATES LOUNGE

JONNY M. Club K1 / Im Kaisemer 1 / 70191 Stuttgart / 0711.25 27 81 81


MANNSCHAFTEN

MANNSCHAFTEN

1. DAMEN WÜRTTEMBERGLIGA

hinten: Tassilo Schmid Victor Schmid Eddy Schneider Pascal Solisch Antonio Sancic David Klier Torsten Popp vorn: Luca Fauser

1 Sant‘ Anna, Bruno (BRA) 2 Sancic, Antonio (CRO) 3 Finzelberg, Lukas 4 Popp, Torsten 5 Klier, David 6 Woisetschläger, Martin 7 Reinauer, Alexander

LK1 A 29 LK1 A 106 LK1 A 184 LK1 B 190 LK1 B 195 LK1 D 531 LK1 A 19

8 Solisch, Pascal 9 Schmid, Tassilo

LK2 LK2

1. DAMEN

1. HERREN

1. HERREN WÜRTTEMBERGLIGA

vlnr: Paula Ditschuneit Radan Vertus Jacqueline Böpple Matea Mezak Patricia Cyranowski Hannah Seizer Jacobea Junger Sophia Hummel

1 Mezak, Matea 2 Cyranowski, Patricia 3 Seizer, Hannah 4 Schlagenhauf, Eden Sophie 5 Hummel, Sophia

B 170

LK1

D 187

LK1 LK1 LK1

D188

6 Junger, Jacobea

22

LK1 D 161 LK1 B/A100

D 311

7 Hummel, Ann-Cathrin 8 Böpple, Jacqueline

LK1 D 385 LK1 D 311

23


MANNSCHAFTEN

MANNSCHAFTEN

2. HERREN

VERBANDSLIGA

3. HERREN

HERREN 40.1 + 2 VERBANDSLIGA

BEZIRKSLIGA

vlnr: Linus Fleck, Valentino Klett, Joel Schreier, Luca Fauser, Raphael Rousset, Tim Landvatter

10 Kloster, Christoph 11 Junger, Yannick 12 Schmid, Victor 13 Fauser, Luca 14 Landvatter, Tim 15 Schreier, Joel 16 Fleck, Linus 17 Jäger, Marc 18 Klett, Valentino

24

LK4 LK4 LK5 LK5 LK5 LK6 LK6 LK7 LK7

vlnr: Marc Jäger, Dr. Sven Bernhardt, Markus Wittlinger, Patrick Marinoff, Wolfgang Wicher, Dr. Roman Rodloff

19 Michaelides, Orestis 20 Rousset, Raphael (FRA) 21 Wörner, Florian 22 Knöss, Vincent Maximilian 23 Dinkelacker, Colin 24 Rösch, Henri 25 Serve, Noah 26 Kimmich, Marc Julius 27 Vertus, Max 28 Schlumpberger, Paul

LK8 LK9 LK9 LK10 LK10 LK10 LK11 LK11 LK14 LK15

1 Rittler, Andreas 2 Marinoff, Patrick 3 Dr. Bernhardt, Sven 4 Dr. Rodloff, Roman 5 Slavov, Vasil 6 Wittlinger, Markus 7 Wicher, Wolfgang 8 Nast, Kristian 9 Saul, Alexander

10 Rösch, Jochen 11 Wandel, Florian

25


MANNSCHAFTEN

MANNSCHAFTEN

HERREN 50

HERREN 60

DAMEN 2

vlnr: Jochen Frank, Sebastian Spehr, Markus Weber, Jürgen Spielberger, Gerhard Waidelich vorne: Robert Ziegler,

v.l.n.r. Wolfgang Molitor, Benno Filzek, Chris Lehmann, Dr. Burkhard Köhler, Uwe Heinrich, Frank Baumann, Jens Wünscher, Peter Goscheff, Andreas Fuchs

hinten: Veronika Elze, Valerie Gloss, Maja Vuzem, Antonia Elze, Sophia Hummel, Constanze Rzepka vorne: Radan Vertus

1 Waidelich, Gerhard 2 Fauser, Michael 3 Spehr, Sebastian 4 Spielberger, Jürgen 5 Ziegler, Robert 6 Dr. Schieber, Michael 7 Frank, Jochen 8 Serve, Peter 9 Prof. Ehrhardt, Christoph 10 Vertus, Radan

1 Heinrich, Uwe 2 Baumann, Frank 3 Fuchs, Andreas 4 Lehmann, Christian 5 Goscheff, Peter 6 Molitor, Wolfgang 7 Dr. Michelfelder, Rainer 8 Dr. Köcher, Andreas 9 Hürttle, Hansjörg 10 Wünscher, Jens 11 Dr. Holzapfel, Joachim 12 Dr. Köhler, Burkhard 13 Filzek, Benno 14 Widmann, Peter

10 Fitz-Meyer, Christina 11 Huteva, Krasimira (Bul/A/D) 12 Vuzem, Maja 13 Sabri, Mouna 14 Rzepka, Constanze 15 Serve, Sarah 16 Merinsky, Barbara 17 Elze, Antonia 18 Gloss, Valerie 19 Elze, Veronika 20 Marevic, Ivana 21 Rösch, Charlotte

BEZIRKSOBERLIGA

26

11 Stamer, Thilo 12 Weber, Markus 13 Sonneborn, Axel

VERBANDSSTAFFEL

BEZIRKSOBERLIGA

LK5 LK7 LK8 LK10 LK10 LK11 LK11 LK11 LK13 LK13 LK14 LK15

DAMEN 40.1

und noch mehr DAMEN

MANNSCHAFTEN MANNSCHAFTEN

REGIONALLIGA SÜDWEST

hinten: Dr.Vera Wieder, Claudia Hopp, Sabrina Heinrich, Petra Engel, Dieter Kächele, Gabi Lehmann, Sybille Kurz vorn: Helena Günther, Petra Dobusch, Marion Müller, Sandra Jachmann

1 Dobusch, Petra 2 Hopp, Claudia 3 Jachmann, Sandra 4 Elsland, Sybille 5 Günther, Helena 6 Henrich, Sabrina 7 Engel, Petra 8 Berner, Katrin 9 Gut, Inge

LK3 LK5 LK5 Lk5 LK5 LK5 LK9 LK13 LK13

27


MANNSCHAFTEN

DAMEN 40.2

VERBANDSSTAFFEL

MANNSCHAFTEN

DAMEN 40.3

BEZIRKSOBERLIGA

DAMEN 40.4 STAFFELLIGA

hinten: Angelika Barwasser, Martina Koll, Martina Wegenast, Ingrid Oertel-Keubler, Monika Reimold vorn: Constanze Oswald, Eva Walter, Annabelle Theurer, Isabella Brandt

28

BEZIRKSSTAFFEL

vlnr: Christa Kunz, Sigrun Edig, Katja Pervanidis, Helga Gabeler, Christa Filzek, Cornelia Widmann, Camilla Bornscheuer, Brigitte Frank, Dr. Gudrun Jacobi vlnr: Daniela Maier, Gaby Epple, Eva Schweizer, Antje Kimmich, Pia Dinkelacker, Sandy Klatt, Katrin Schweizer, Gesine Ehrhardt

hinten: Giddy Serve, Natalia Currle-Linde, Sabine Vertus, Sandra Dinkelacker, Jutta Blocher, Patricia Zimmermann vorn: Katrin Spehr, Uki Fleck

1 Serve, Brigitte 2 Spehr, Katrin 3 Vertus, Sabine 4 Dinkelacker, Sandra 5 Fuchs, Bettina 6 Zimmermann, Patricia 7 Fleck, Ulrike 8 Blocher, Jutta

DAMEN 50

1 Oswald, Constanze 2 Oertel- Keubler, Ingrid 3 Reimold, Monika 4 Brandt, Isabella 5 Theurer, Annabelle 6 Wegenast, Martina 7 Pioch, Susanne 8 Walter, Eva 9 Barwasser, Angelika 10 Koll, Martina 11 Rรถsch, Margit

1 Dinkelacker, Pia 2 Kimmich, Antje 3 Schweizer, Katrin 4 Epple, Gaby 5 Schweizer, Eva 6 Ehrhardt, Gesine 7 Klatt, Sandy 8 Holz, Stefanie 9 Maier, Daniela

2 Gabeler, Helga 3 Edig, Sigrun 4 Bornscheuer, Camilla 5 Pervanidis, Katja 6 Widmann, Cornelia 7 Hรถhnle, Uta 8 Dr. Jacobi, Gudrun 9 Frank, Brigitte 10 Filzek, Birgit 11 Kohler, Ingeborg 12 Kiefner, Petra 13 Klier, Jana

29


jugend MANNSCHAFTEN

JUNIORINNEN 1 BEZIRKSOBERLIGA

JUNIOREN 1

BEZIRKSOBERLIGA

JUNIOREN 2 BEZIRKSLIGA

8 Kögel, Constantin 9 Dinkelacker, Lennard 10 Waidelich, Josch 11 Vidovic, Luka 12 Marinoff, Maximilian 13 Schubert, Mats Ole 14 Hindsböl, Jannik 15 Schlumpberger, Victor

vlnr: Victor Schlumpberger, Paul Schlumpberger, Josch Waidelich, Max Marinoff, Lukas Niefer, Lars Kröger hinten: Antonia Elze, Paula Ditschuneit, Sophia Hummel, Jacqueline Böpple, vorn: Veronika Elze, Radan Vertus, Charlotte Rösch

1 Hummel, Sophia 2 Hummel, Ann-Cathrin 3 Huteva, Krasimira (BUL/D) 4 Elze, Veronika 5 Rösch, Charlotte 6 Soko, Sonja (SRB)

hinten: Valentino Klett, Noah Serve vorn: Henri Rösch, Linus Fleck, Lennard Dinkelacker, Orestis Michaelides

1 Fleck, Linus 2 Klett, Valentino 3 Michaelides, Orestis 4 Knöss, Vincent Maximilian 5 Rösch, Henri 6 Serve, Noah 7 Schlumpberger, Paul

7 Kostal, Ann-Kathrin 8 Baier, Chartotte 9 Pohle, Victoria 10 Keubler, Kathrin 11 Weber, Florentine 12 Fandrich, Fabienne

Bankier Extras

% 20batt Ra

STUTTGARTER SALONIKER: VORTEILSANGEBOT FÜR BANKIERS* Als Bankier sparen Sie bei Onlinebestellung 20 % auf Eintrittskarten für die Vollmondkonzerte der Stuttgarter Saloniker auf dem Stuttgarter Fernsehturm. Weitere Konzertangebote und Informationen finden Sie unter www.volksbank-stuttgart.de/stuttgarter-saloniker.

30

* nicht im Sinne des § 39 KWG

JUNIORINNEN 2


KNABEN 1

BEZIRKSSTAFFEL 1

70174 Stuttgart-Mitte · Fritz-Elsas-Straße 46 - 48 + 50A Mo-Fr 11:30 Uhr - 19:00 Uhr · Sa 11:00 Uhr - 18:00 Uhr Tel. 0711/2220-128 und nach tel. Vereinbarung info@pappelapapp.net · www.pappelapapp.net

KNABEN 2 BEZIRKSSTAFFEL 2 5 Marinoff, Tristan 6 Borberg, Lumen 7 Pavlacka, Tim 8 Pavlacka , Nick 9 Fedele, Lino 10 Sener, Can 11 Weber , Julius 12 Bernhardt, Noah

Vom Rotebühlplatz 200m Richtung Liederhalle

Kornbergstraße Kornbergstraße 43 70176 70176Stuttgart Stuttgart tel 44 tel 0711 071129 2967 6744 fax fax 0711 07112299 9911 1122 22

info@optik-urnauer.de info@optik-urnauer.com www.optik-urnauer.com www.optik-urnauer.com Mo geschlossen Di-Fr 9-18:30 Sa 9-13

U 12 KIDSCUP 1 + 2

Jetzt erhältlich bei uns im Geschäft. Die neue Kollektion von Martin&Martin.

urn-19741_Ueberarbeitung_VK-Blanko_V2.indd 1

30.07.13 08:31

vlnr: Jannik Hindsböl, Henri Rösch, Schubert Mats Ole, Josch Waidelich

fermob Stuhl Dune / Tisch Romane

fermob Luxembourg

1 Waidelich, Josch 2 Schubert, Mats Ole 3 Hindsböl, Jannik 4 Soko, Stefan

MÄDCHEN 1 STAFFELLIGA

KLAPPSTUHL 26 FARBEN!

65,-€

hinten: Can Sener, Julius Weber, Jan Pioch vorn: Arne Nowotny, Felix Siebeck, Theo Wollmeyer, Ferdinand Wegener

fermob Bistro-Serie

MBrace Lounge Sessel

vlnr: Ann-Kathrin Kostal, Helene Fischer, Charlotte Rösch, Florentine Weber

Buster 2,5 Sitzer

Timeout Sessel + Hocker

32 Buster 4,5-Sitzer / Ledersofa Größe: B 286 cm (auch kleinere Größen möglich)

1 Rösch, Charlotte 2 Bair, Charlotte 3 Pohle, Victoria 4 Fandrich, Fabienne 5 Culum, Maja

1 Soko, Stefan 2 Borberg, Lumen 3 Culum, Maja 4 Pavlacka, Nick 5 Wegener, Ferdinand 6 Siebeck, Felix 7 Nowotny, Arne 8 Hindsböl, Celina 9 Wegener, Emilian 10 Dornheim, Jonah 11 Krieg, Marcel 12 Falk, Vincent 13 Wollmeyer, Theo 14 Wahl, Leopold 15 Asci, Luke

MARTINwww.martinxmartin.de & MARTIN

33


Türtechnik | Automatische Türsysteme | RWA und Fenstertechnik | Sicherheitstechnik

www.geze.de

GEZE ActiveStop Der neue Türkomfort

GUSTAV EPPLE IMMOBILIEN-GMBH Immobilienmanagement aus kompetenter Hand

GUSTAV EPPLE GRUNDSTÜCKSVERWALTUNG GMBH Hausverwaltung & Grundbesitz seit über 80 Jahren

AN/VERKAUF

VERMIETUNG

VERWALTUNG

Der richtige An-und Verkauf von Immobilien setzt professionelle Betreuung voraus.

Unsere Leistungen:

Unsere Tätigkeiten

Beratung und Bewertung Vermarktungsstrategie Besichtigungstermine Beratung bei der Vertragsgestaltung bis zum notariellen Vertragsabschluss

Beratung und Bewertung Suche eines adäquaten Mieters Suche von Mietobjekten Mietvertragsverhandlung und -abschluss Übergabe des Mietobjektes

Verwaltung nach WEG Mietverwaltung Technische Objektbetreuung Baubetreuung bei Instandhaltung und Modernisierung

Telefon: 0711-601 786-12

Fax: 0711-601 786-10

E-Mail: anfrage@gehv.de

www.gustav-epple-immobilien.de

BEWEGUNG MIT SYSTEM GEZE ActiveStop bringt mehr Komfort in Ihr Zuhause: Die integrierte Türdämpfung kann Türen sanft stoppen, leise schließen und komfortabel offenhalten. So betreten Sie Ihre Räume bequemer als je zuvor. Erfahren Sie mehr über den neuen Türkomfort: www.activestop.geze.de GEZE GmbH | Reinhold-Vöster-Straße 21- 29 | 71229 Leonberg


SPORTBERICHT JAHRESRÜCKBLICK 2017 AUSBLICK 2018 SPORTLICHES VOM SPORTWART Das gesamte Abschneiden unserer aktiven und Senioren Mannschaften im Jahr 2017 ist durchaus positiv und kann sich sehen lassen. Insgesamt 10 Mannschaften konnten ihre Klasse in der Saison 2017 halten, 3 Mannschaften belegten den ersten Platz und nur eine Mannschaft stieg ab. Unsere Damen 50 belegten den ersten Platz in der Bezirksstaffel und die Herren 3 den ersten Platz in der Bezirksliga. Besonders hervorzuheben sind unsere Damen 40 I, die es schafften den ersten Platz in der Regionalliga Süd West zu belegen und somit um die deutschen Meisterschaften spielen durften. Petra Dobusch gewann im Februar erneut die International German Senior Indoors im Einzel und im Mixed, wozu wir ihr herzlich gratulieren. Aktive Mannschaften: DIE HERREN 1 Aufgrund kurzfristiger Absagen und erneutem Verletzungspech konnten unsere anfangs sehr stark aufgestellten Herren I das Ziel des Aufstiegs zurück in die Regionalliga leider nicht schaffen. Trotz sehr geschwächter Mannschaft konnten sie die Klasse halten, und unser Cheftrainer David Klier verlor kein einziges

36

Match. Gemeinsam mit David Klier haben wir seit Ende der Sommersaison 2017 aktiv nach neuen regionalen Spielern für die Saison 2018 gesucht, um die Mannschaft für das erneute Ziel, den Aufstieg, zu stärken. Wir konnten zwei ehemalige College Spieler für die Doggenburg gewinnen: Alex Reinauer, derzeitige Nr. 351 von Deutschland und Lukas Finzelberg, ehemalige ATP 864. Darüber hinaus freuen wir uns, dass Bruno Santanna, aktuelle 452 ATP weiter für die Doggenburg antritt und mit alt bekannten Gesichtern in die Württemberg Liga spielt. HERREN 2 Auch unsere Herren 2 konnten die Verbandsliga souverän halten, und es war besonders erfreulich, dass immer mehr junge Spieler der Doggenburg unsere Herren 2 unterstützen und hoffentlich bald auch die Herren 1. DAMEN 1 Mit einer neu aufgestellten Mannschaft und Unterstützung einiger neuer jungen Spielerinnen starteten die Damen 1 stark in die Saison und waren durchweg Favorit für den Aufstieg. Leider scheiterte es an einem Spieltag, und somit belegten die Damen1 den zweiten in der Württembergliga. Auch für die Saison 2018 gilt wieder das Ziel Aufstieg in die Regionalliga. Unter-

S P O R T S TÄT T E N B A U Sicherer Stand und gleichmäßiges Rutschen – gute Sandplatzpflege verbessert Ihr Spiel!

Spiel, Satz und Service! Wir bieten die professionelle Rundumbetreuung für Ihre Tennisanlage – von der Bedarfsanalyse und Beratung über die hochwertige Bauausführung bis zur Platzpflege.

• Neubau, Umbau und Sanierung • Jahres- und Turnierpflege • Frühjahrsinstandsetzung Partner der Sportvereine, Kommunen und Verbände

SPORTSTÄTTENBAU Garten-Moser GmbH u. Co. KG 72762 Reutlingen T. 07121.9288-21 73457 Essingen T. 07365.919040 75417 Mühlacker T. 07041.937030 h info@sportstaettenbau-gm.de

www.sportstaettenbau-gm.de

37


stützt werden die Damen 1 von Eden Schlagenhauf, derzeitige Nr. 187 von Deutschland, die schon Bundesliga Luft schnuppern konnte. DAMEN 2 Auch unsere Damen 2 legten eine sehr gute Saison hin und hatten Aufstiegschancen. Leider scheiterte es auch hier an 1-2 Spieltagen und unsere Damen 2 belegten den 3. Platz in der Bezirksoberliga. Für die Saison 2018 steht ganz klar wieder ein vorderer Tabellenplatz und eventuell ein Aufstieg als Ziel fest. Auch unsere Senioren Mannschaften legten eine souveräne Saison 2017 hin, und es freut uns alle sehr zu sehen, dass unsere D/H 40, D/H50, D/H 60 auch im Winter aktiv trainieren und an ihren Schlägen feilen. So treten wir auch in der Saison 2018 mit 9 Senioren Mannschaften an und hoffen auf gute Matches und eine erfolgreiche Saison 2018. Wie in jedem Jahr freuen wir uns über zahlreiche Zuschauer und hoffen auf Unterstützung vor allem für unsere Damen 40 1, die erneut in der höchsten Liga antreten. Jacobea Junger

38


Die TRAINER

KAMPE|54

EIN JAHR VOLLER HÖHEPUNKTE In unserem ersten Jahr in neuer Trainerkonstellation konnten wir sehr viele Erfolge und tolle Momente feiern. Durch eine sehr gute Zusammenarbeit und Aufgabenverteilung innerhalb des Trainerteams konnten wir unsere Spieler aller Altersgruppen optimal auf die Verbandsrunde und Turniere vorbereiten und dabei zahlreiche Erfolge erzielen. Von unseren jüngsten Kids in der U8 bis hoch zu den Aktiven konnten wir einige Aufstiege und top Platzierungen bejubeln. Diese Erfolge zeigen uns, dass unser gemeinsamer Weg in die richtige Richtung geht. 2017 hatten wir selbstverständlich auch wieder sehr viele Angebote für Mitglieder jeglicher Spielklasse. Zu Beginn der Sommersaison haben wir uns mit ca. 50 Mitgliedern auf die Sandplatzsaison in Porec- Kroatien vorbereitet. Dass unser Camp für 2018 bereits nach einem Monat ausgebucht war, zeigt uns, dass wir mit der Location und dem Trainingsangebot sehr gut in Zukunft weiterfahren werden. Außerdem haben wir zum ersten Mal ein “After Work Camp“ für Erwachsene in den Pfingstferien angeboten. Bei diesem Camp wurde nicht nur hart trainiert, sondern auch die Abende nach dem Training mit den Teilnehmern bei einem gemeinsamen Umtrunk sehr genossen. Mit diesem Format werden wir 2018 selbstverständlich in die zweite Runde gehen. Seit der Wintersaison 2017/2018 ist nun ein neues Gesicht mit Vasil Slavov in unserem Trainerteam. Vasil hat sich in den ersten Monaten super eingelebt und ist durch seine offene, freundliche und zuverlässige Art ein Gewinn für unser gesamtes Team. Auf diesem Weg möchten wir uns herzlichst für die Unterstützung und der tollen Zusammenarbeit mit dem Vorstand und den Ausschuss des Vereins bedanken. Außerdem ein herzliches Dankeschön an alle Eltern, 40

One eye sees, the other feels. Entdecken Sie die ganze Welt des Interiors.

Radan Vertus

Gabi Lehmann

David Klier

Vasil Slavov

Kinder, Omas und Opas, die uns bei unserer täglichen Arbeit im Camp oder bei den Verbandsspielen so toll unterstützen. Unser Ziel ist es, den individuellen Weg mit jedem Spieler zu bestreiten und ihm auf diesem Weg zur Seite zu stehen. Wir wünschen Euch allen eine spannende und tennisreiche Saison 2018. Euer Trainerteam David, Radan, Gabi, Vasil

Danneckerstraße 46A 70182 Stuttgart T. 0711. 28 41 40 02 kampe@kampe54.de www.kampe54.de


DER ANLAGENWART ALLES ERSTRAHLT IN NEUEM GLANZ Pünktlich zum Jahreswechsel hat unser langjähriger Sponsor architare uns zu gemütlichen Stühlen und passenden Tischen für unser Clubrestaurant verholfen. Schon in den Osterferien wird zusätzlich die Theke mit einem neuen ansprechenderen Look verschönert. Damit nicht genug: auch die Beleuchtung soll dem neuen Ambiente angepasst werden, damit einem entspannten Besuch, in gemütlicher Runde nichts mehr im Wege steht. Anja Ginterreiter und ihr Team freuen sich darauf Euch mit kulinarischen Köstlichkeiten verwöhnen zu dürfen. „Come in and find out!“ Sollte es Euch nach dem Tennisspiel vor dem Besuch des Clubrestaurants nicht unter die Dusche gereicht haben und Ihr jetzt die WC‘s aufsucht, werdet Ihr sehen, dass auch hier alles in neuem Glanz erstrahlt. Dank des Beschlusses auf der Mitgliederversammlung konnten WCs und Duschen komfortabel, modern und ansprechend saniert werden. Damit Ihr auch beim Tennisspielen nächsten Herbst und Winter den richtigen Durchblick behaltet, wird im Sommer die komplette Hallenbeleuchtung erneuert. Nach 5 Jahren Vorbereitungszeit wird es nun endlich auch dort professionell hell. Soweit von mir das Neueste. Timur Asci

Blumen Cech FLEUROP - INTERFLORA INHABER: OLIVER ROCHAU

Ein herzliches Dankeschön der Firma Blumen Cech, Oliver und Gaby Rochau, für die geschmackvolle Bepflanzung der Blumentöpfe. 42 Cech 17.indd 1

LUDWIG - PFAU - STR. 22 70176 STUTTGART TEL: 0711/ 636 88 85 FAX 0711 636 16 26 EMAIL: info@blumen-cech.de

43

10.03.17 12:44


Investing in Real Estate Opportunities Connecting Real Estate and Capital Die Spezialisten der BF.capital entwickeln für jedes Immobilienprojekt die passende Finanzierungsstrategie und begleiten professionelle Anleger bei Equity- und Mezzanine-Club Deals.

BF.capital GmbH · Berlin · Frankfurt · Stuttgart · T +49 (0) 711 / 22 55 44 -100 · info@bf-direkt.de · www.bf-direkt.de

43


ERWÄHNENSWERTES WELTMEISTER ! Vom 29.10.- 03.11.2017 fanden die Team Weltmeisterschaften der Senioren/Seniorinnen in Miami Beach Florida statt. Beim “Maria Esther Bueno Cup“ der Damen 50 waren Anke Wurst, Petra Dobusch, Gabi Kirchner und Shabnam Siddiqi El Hatri für Deutschland am Start. Die 20 Teams spielten in sechs Gruppen (vier 3er und zwei 4er Gruppen) jeder gegen jeden. Es werden immer zwei Einzel und ein Doppel gespielt. Das deutsche Team wurde an Position sechs gesetzt und bekam Norwegen, Uruguay und Italien in der Gruppenphase zugelost. Am ersten Tag (29.10.) durften sie gegen Norwegen antreten. G. Kirchner (2:6/6:3/6:0), A. Wurst (7:5/6:1) konnten ihre Einzel und P. Dobusch/S. Siddiqi El Hatri (2:6/6:2/6:0) ihr Doppel gewinnen. Am nächsten Tag (30.10.) folgte Uruguay. P. Dobusch (6:0/6:1) und

A. Wurst (6:1/6:2) sorgten für die Einzelpunkte und G. Kirchner/ S. Siddiqi El Hatri (6:0/6:0) machten den 3:0 Erfolg perfekt. Es folgte das Spiel gegen die starken Italienerinnen (31.10.). Nach den Einzeln stand es 1:1, P. Dobusch (7:6/2:6/0:6) und A. Wurst (6:4/6:4). Das Doppel P. Dobusch/ A. Wurst (6:2/4:6/6:3) holten den entscheidenden Punkt. Als Gruppenerster konnten sie dann in der k.o. Phase um Platz 1-6 spielen. Im Viertelfinale (01.11.) wartete Südafrika. Nach den Einzeln war die Partie schon entschieden, G. Kirchner (6:4/6:0), A. Wurst (6:0/6:1). Das Doppel G. Kirchner/ S. Siddiqi El Hatri wurde beim Stand von 1:3 aufgegeben. Jetzt stand man im Halbfinale (02.11.) und es wurde um die Medaillen gespielt. Dort warteten, die an Nr. 2 gesetzten, starken Französinnen, die einen spielfreien Tag hatten. Nach den Einzeln stand es 1:1, G. Kirchner (2:6/4:6), A. Wurst (6:2/6:2). Wieder einmal kam es zum entscheidenden Doppel. Das war an Spannung kaum zu überbieten und P. Dobusch/ A. Wurst (4:6/6:2/7:5) holten sich den Punkt. Finale! Jetzt kam es zum show down mit den an Nr. 1 gesetzten USA (03.11.). Da wuchsen die beiden Einzelspielerinnen P. Dobusch – J. Klitch (7:6/6:3) und A. Wurst – R. Nideffer 4:6/6:4/6:4 über sich hinaus und holten den Sieg und somit die Goldmedaille. Deutschland ist Weltmeister!

vrnl.: Shabnam Siddiqi El Hatri, Petra Dobusch, Gabi Kirchner und Anke Wurst

47


DIE GASTRONOMIE

platzI2

DER SCHÖNSTE PLATZ Platz 12 ist Teil des Lebensgefühls des TC Doggenburg. Platz 12 ist ein außergewöhnlicher Ort, er lädt zum Verweilen und zum Innehalten ein. Ob im Tennis-Outfit, im Cocktailkleid oder auf FlipFlops, alle sind willkommen, jung und alt. Auf Stuttgarts sonnigster Terrasse und im neuen stylishen Clubhaus.

platzI2

platzI2

Mitglieder erhalten 5% auf ihre Familienfeier ab 20 Personen. STUTTGARTER FRÜHLINGSFEST 21. April - 13. Mai 2018 CANNSTATTER VOLKSFEST 28. Sept. - 14. Okt. 2018

Speisen und Getränke auf Platz 12 rufen wohlige Gefühle hervor, machen einfach Spaß und wecken die Sehnsucht nach südlichen Gefilden. Um den Energiehaushalt der wackeren Turnierspieler wird sich fürsorglich gekümmert. Deren Aufstiegsfeiern und Partys sind folglich auch in besten Händen. Anja Ginterreiter und ihr Team von Platz 12 sind jeden Tag im Einsatz. Täglich geöffnet von 10:30 bis 23:00 Uhr (Mai-September)

#gmaier

www.göckelesmaier.de


HIS TORISCHES ENSEMBLE IN NEUEM GL ANZ

kid‘s + jugend info

EIGENTUMSWOHNUNGEN IN BERLIN NAHE GENDARMENMARKT

5. BOGNER JUGENDCUP BEIM TC DOGGENBURG 2017 Vom 21.-23. April fand mit Unterstützung der Firma BOGNERAccessoires zum 5. Mal in Folge der gleichlautende JugendCup statt. Das offene Ranglistenturnier für Mädchen und Jungs der Altersklassen U14, U16 und U18 war auch in diesem Jahr wieder stark frequentiert trotz der Tatsache, dass diesmal in den Osterferien gespielt werden musste. Die Teilnehmerzahl war dadurch etwas reduziert, da sich viele Jugendliche noch im Urlaub befanden oder sich in Tenniscamps auf die Sommersaison vorbereiteten. Und trotzdem: 78 Spielerinnen und Spieler aus ganz Baden-Württemberg, und sogar ein Spieler aus der Schweiz, haben wieder einmal ihr Bestes gegeben. Trotzdem wir auch in diesem Jahr dem Winter näher als dem Frühling waren, haben wir heiße Matches gesehen. Die Zuschauer waren erstaunt über das hohe Niveau bei den Jungs wie auch bei den Mädchen.

U 14 m: Andre Steinbach, Moritz Schächter

In die Siegerliste haben sich eingetragen:

Unverbindliche Visualisierung

U14m: Andre Steinbach (TC Blau Weiß Oberweier) – Moritz Schächer (TC Oberstenfeld) 6:3 6:2 U14w: Lena Schächer (TC Oberstenfeld) – Katharina Lücke (TA SV Böblingen)

U 16 m: Linus Fleck, Sebastian Spehr, Vincent Knöss

7:6 6:3

U16m: Linus Fleck (TC Doggenburg) – Vincent Maximilian Knöss (Eintracht Frankfurt/HTV) 6:3 6:1 U16w: Marie Gklanou (TC Günzburg BTV) – Evelyn Steinbach (TC BW Oberweier/BAD)

7:5 6:3

U18m: Lukas Schuster (TEC Waldau) – Jan Finckh (TC BW Vaihingen-Rohr)

6:2 6:1

U18w: Paula Veyhle (TC Lauffen) – Alena Neuner (TC Grün-Weiss Mannheim e.V./BAD) 6:0 6:0

U 16 w : Evelyn Steinbach, Marie Gklanou

WOHNUNGEN VON 25 BIS 330 QM I 1 BIS 5 ZIMMER I STUDIOS, RESIDENCES UND ROOF TOPS C O NC IERGE SERV IC E I F ÜR EI GENNU T ZER UND K A PI TA L A NL EGER

GLINT BERLIN I 10117 BERLIN TAUBENS T R A S SE 51 I + 49 (0)3 0. 2 8 39 9 9 6 0 INF O@ GL IN T- BERL IN.D E I W W W.GL IN T- BERL IN.D E

Ein Projekt der COPRO ASP: Antje Kimmich COPRO-GRUPPE.de

U 18 m: Luka Schister, Jan Fink

U 18 w : Alena Neuer, Paula Veyle

U 14 w : Lena Schächer, Katharina Lücke

51


kid‘s + jugend info

Bei den Jugendmannschaften gab es vier Aufstiege zu feiern: Sowohl die Juniorinnen 1 als auch die Junioren 1 haben in der Bezirksoberliga den 1. Platz und so den Aufstieg in die Verbandsliga erreicht. Unsere Knaben 1 konnten ebenfalls souverän ihre Spiele gewinnen und wieder in die Staffelliga aufsteigen. Auch die Juniorinnen 2 konnten den 1. Platz feiern und werden nun in der Bezirksstaffel 2 antreten. Die Junioren 2 haben mit einem 2. Platz in der Bezirksliga den Aufstieg nur knapp verpasst. Die Mädchen konnten mit einem 3. Platz den Klassenerhalt in der Staffelliga sichern und die Knaben 2 mit einem 4. Platz den in der Bezirksstaffel 2. Diese hervorragenden Leistungen wurden möglich, da wir dank unserer großzügigen Sponsoren viel in die Jugendarbeit investieren konnten. Das Mannschafts- und Athletiktraining für unsere Jugendlichen kombiniert mit der hervorragenden Arbeit unsers Trainerteams bilden die Basis für solch tolle Erfolge.

Auch in diesem Sommer können wir das vor zwei Jahren eingeführte geförderte Mannschaftstraining fortsetzen und es wieder mit Athletik- und Konditionstraining verbinden. Das hat sich bewährt: es fördert einerseits den Zusammenhalt zwischen den Jugendlichen und bringt sie andererseits beim Tennisspiel weiter. Und auch im kommenden Winter können wir dann zum dritten Mal so ein Training – wegen der geringeren Zahl der verfügbaren Plätze – in etwas reduziertem Umfang durchführen. Euer Jugendwart Niko Elze

Erneut zum Auftakt in die Tennis-Saison fand für unsere kleinsten Cracks der FutureCup statt: wie gewohnt in zwei Etappen. Die erste Etappe startete am 1. Mai pünktlich um 9.30 Uhr. Der Finaltag war der 17. September. Ausgestattet mit dem neuen FutureCup Shirt konnten die 20 Teilnehmer es wieder mal kaum erwarten, dass es los ging (an dieser Stelle recht herzlichen Dank an Herrn Reinshagen, dem Sponsor der alljährlichen FutureCup-Shirts). UB DOG CL

S

Gespielt wurde an beiden Wettkampftagen in 2 leistungsabhängigen Gruppen. Die Gruppe A spielte über das große Netz bis zur T-Linie. Die Gruppe B spielte übers Kleinfeldnetz. Der Spielmodus in beiden Gruppen lautete: Jeder gegen Jeden. Hochkonzentriert und motiviert gingen die Kinder zu Werke. Es entwickelten sich wirklich spannende Spiele. Nur das Wetter wollte sich dem Niveau der Wettkämpfer partout nicht anpassen. So waren alle Teilnehmer und der gesamte Anhang gezwungen, die Spiele teilweise in der Halle auszutragen. Da es auch äußerst knappe Ergebnisse gab, die so manche Träne fließen ließ, kam das zwischenzeitliche, gemeinsame Mittagessen gerade recht. Da konnte die Moral und der Kraftspeicher für die restlichen Spiele wieder auf Vordermann gebracht werden.

T

Mit zwei U12 KidsCup-Mannschaften soll unserem Nachwuchs erneut die Möglichkeit gegeben werden, in den Mannschaftssport tiefer hineinzukommen und mit unseren drei U10-Mannschaften (1x Kleinfeld, 2x MidCourt) wollen wir schon den Jüngsten eine Plattform bieten, in den Tennissport hineinzuwachsen.

TCD-FutureCup 2017

TCD

ST

NBURG • GE

In der Sommersaison 2017 sind wir mit zwölf Jugendmannschaften angetreten und alle Mannschaften haben sehr gute Ergebnisse erzielt. Unsere Jüngsten (U10 Kleinfeld und zwei Mannschaften U10 MidCourt) konnten in der VR-Talentiade jeweils mit dem 1. Platz die Saison beenden. Damit hatten sich unsere beiden MidCourt-Mannschaften für das Bezirksviertelfinale qualifiziert und dort dann den 5. und 6. Platz erreicht – herzlichen Glückwunsch! Unsere beiden U12-KidsCup-Mannschaften beendeten die Saison jeweils mit einem guten zweiten Platz.

Im Sommer 2018 wollen wir wieder mit zwölf Jugendmannschaften am Spielbetrieb teilnehmen. Unsere Junioren 1 und die Juniorinnen 1 wollen den nächsten Schritt machen und den Aufstieg in die Oberliga in Angriff nehmen. Die Knaben 1 und die Mädchen spielen weiterhin in der höchsten Liga für ihre Altersklasse. Dort in der Staffelliga ist das Ziel, diesmal um den 1. Platz mitzuspielen. Mit den 2. Jugendmannschaften wollen wir versuchen, den Anschluss an die ersten Mannschaften zu halten.

ERGEBNISSE SOMMER 2017 UND AUSBLICK AUF SOMMER 2018 IM JUGENDBEREICH:

kid‘s + jugend info

U

AR

T

FutureCup 2017

Und hier nun die Ergebnisse des FutureCups 2017: Sieger in der Gruppe A (8 Teilnehmer) wurde Quentin Gramlich. Die Plätze 2 und 3 belegten Emilian Wegener und Maximilian Weber. Den Sonderpokal für das beste Mädchen in dieser Gruppe A erhielt Carlotta Brandt. Sieger in der Gruppe B (12 Teilnehmer) wurde Leo Pabel. Aila Preiss wurde Zweite und Caitlin Morton wurde verdiente Dritte. Zum guten Schluss möchte ich mich bei den vielen herrlich mitfiebernden Eltern und Verwandten bedanken die einen gehörigen Anteil am Gelingen des Turniers über 2 Wettkampftage hatten. Sie waren eine große Hilfe beim Anfeuern und vor allem beim „Schiedsen“ der Spiele. Einen besonderen Dank hat unser Frank Hofele verdient, der die nicht immer einfache Ergebnisverwaltung bis zum Schluss bravourös im Griff hatte – danke Frank. Freuen wir uns alle gemeinsam auf den FutureCup 2018 Eure Gabi

52

53


kids + jugendinfo

kid‘s + jugend info

VON DER SONNE VERWÖHNT – DIE 3 CAMPS 2017

JUGENDCLUBMEISTESCHAFTEN 2017 Selten ist die Anlage des TCD so voll mit Jugendlichen aller Altersklassen und Spielstärken, wie bei den Jugend-Clubmeisterschaften. Es ist sicherlich nicht einfach, gegen den eigenen Freund / die eigene Freundin, den Mannschafts- oder Trainingskameraden anzutreten, aber natürlich will man gewinnen. Eine schöne Veranstaltung mit vielen Emotionen, wo die Jugendlichen auch etwas dem Trainerteam und dem TCD zurückgeben können. Als Dank für eine gute Jugendarbeit und großzügige Jugendförderung. Andererseits ist die Matchpraxis ganz wichtig, welche sowieso immer zu kurz kommt. Somit haben alle die Möglichkeit einige Matche zu bestreiten und auszuprobieren, das im Training erlernte umzusetzen. In 2017 haben insgesamt 60 Jugendliche in 8 verschiedenen Bewerben teilgenommen. Das Trainierteam bedankt sich bei allen Teilnehmern und wünscht sich für nächstes Jahr eine noch größere Teilnehmerzahl, da diese Veranstaltung auch uns Trainern die Möglichkeit gibt viele Jugendliche in verschiedenen Matchen beobachten zu können.

Es ist nicht immer einfach, über etwas einen Bericht zu schreiben, was seit vielen Jahren durch seine Attraktivität während der Sommerferien bei Kindern und Jugendlichen rund um die Doggenburg in der Beliebtheitsskala auch diesmal wieder ganz oben stand. Es ist schon fast so, dass von so manchem Camp-Teilnehmer bereits die Eltern als Kinder Freude an der sportlichen Abwechslung während der Schulferien hatten. Also schreiben wir die Geschichte wie folgt fort: Es haben an den 3 Camp-Wochen wieder Kinder und Jugendliche aller Alters- und Spielklassen teilgenommen. Egal ob Mitglied oder Nichtmitglied, die Gruppen der erfahrenen Intensivieren ihrer Spielstärke durch angepasstes Training. Die Gruppen der Anfänger sammelten mithilfe von methodischen Bällen erste Erfolge mit dem Tennisschläger. Die Camp-Tage begannen wie gewohnt um 9.30 Uhr mit dem täglichen Aufwärm-programm. Für viele unserer Kleinsten jedoch bereits eine Stunde früher. Dieser Kinder-BetreuungsService für berufstätige Eltern wurde erneut dankend angenommen. Aufgeteilt in täglich zwei Trainingseinheiten stand das Erlernen verschiedener Spielformen im Mittelpunkt. Auch das nicht bei allen Kindern geliebte „Kondi-Training“ fand ebenso regelmäßig statt, da es für die Koordination und die Athletik jedes Einzelnen und somit für ein erfolgreiches Spiel von nicht zu unterschätzender Bedeutung ist. In den Pausen zwischen den Trainingseinheiten nutzten die meisten, neben dem gemeinsamen Mittagessen, unterschiedliche Freizeitaktivitäten wie z. B. Fußball, Basketball, Malen etc. Leider nur an 2 Donnerstagen der geplanten 3 Lagerfeuerabende war uns der Gott der gegrillten Würste wohlgesonnen, sodass dieses beliebte Event mit viel Freude von Mann und Maus (Kinder, Eltern und Trainer) zweimal im Freien und einmal bei Anja trotzdem beherzt gefeiert wurde. Mit dem klassischen Abschlussturnier und dem Überreichen einer Urkunde sowie einem kleinen Präsent als Anerkennung für den Einsatz eines Jeden endete dann am Freitagnachmittag die jeweilige Camp-Woche.

54

Leo Pabel, Leopold Kaiser, Mathilda Diehm

Franz Zohm, Maximilian Weber, Niklas Bardorf

Luzie Zähringer, Hannah Weber, Julika Hofele

Ferdinand Wegener, Emilian Wegener, Leopold Wahl

Lumen Borberg, Can Sener, Jan Pioch

Maja Culum, Celina Hindsböl, Beatrice Bold

David, Radan, Vasil und Gabi Ergebnisse: U 8 KLEINFELD

Und wieder einmal war bei dem einen und anderen die Begeisterung so groß, dass wir ihnen heute als Neumitglied ein „Herzlich willkommen“ zurufen können. Unerreicht ist und bleibt die kulinarische Unterstützung vieler Mütter mit Süßem, Saurem, vor allem aber Gesundem, für alle. Tausend Dank dafür ! Gabi Lehmann

JUGEND-LEISTUNGSCAMP: MITTWOCH 30.5.- SAMSTAG 2.6.2018 TENNIS-JUGENDCAMPS SOMMERFERIEN: CAMP 1: 30.07-03.08. CAMP 2: 06.08.-10.08. CAMP 3: 03.09.-07.09.

1. Platz Leo Pabel 2. Platz Leopold Kaiser 3. Platz Mathilda Diehm

U 10 m KLEINFELD 1. Platz Franz Zohm 2. Platz Maximilian Weber 3. Platz Niklas Bardorf U 10 w KLEINFELD 1. Platz Luzie Zähringer 2. Platz Hannah Weber 3. Platz Julika Hofele U 10 m MIDCOURT 1. Platz Ferdinand Wegener 2. Platz Emilian Wegener 3. Platz Leopold Wahl U 12 m EINZEL

1. Platz Lumen Borberg 2. Platz Can Sener 3. Platz Jan Pioch

U 12 w EINZEL

1. Platz Maja Culum 2. Platz Celina Hindsböl 3. Platz Beatrice Bold

U 16 m EINZEL

1. Platz Josh Waidelich 2. Platz Lars Kröger 3. Platz Jannik Hindsböl

U 16 w EINZEL

1. Platz Kathrin Keubler 2. Platz Sonja Soko 3. Platz Florentine Weber

Janik Hindsböl, Josh Waidelich, Lars Kröger

Florentine Weber, Sonja Soko, Katrin Keubler

55


BREITENSPORT

TENNIS •

ST

NBURG • GE

Seit diesem Jahr gibt es ein neues Team für Hobby- und Freizeitspieler und – spielerinnen im Tennisclub Doggenburg: Martina Wegenast und Monika Reimold. Sowie weitere Unterstützer, die mit Rat und Tat allen Interessierten zur Seite stehen. Unser Ziel ist es, allen Mitgliedern des Vereins, die Spaß am Tennis haben, die Möglichkeit zu bieten, Spielpartner zu finden und gesellige Stunden auf unserer schönen Anlage zu ver bringen.

TCD

LADIES DAY - DAS IST GIRLS BEST FRIENDS

team breitensport

U T T GART

Dazu wird es verschiedene Angebote geben. Wie zum Beispiel einen gelegentlichen sonntäglichen Tennistreff, einen Mitgliederstammtisch für neue und alte Mitglieder in unserem Clubrestaurant „Platz 12“ und einiges mehr. Wir starten am Sonntag, den 18. März 2018 um 12.30 Uhr mit einem leichten Mittagessen für 9,50 € im Clubrestaurant „Platz 12“ bei Anja Ginterreiter. Anschließend laden wir zum kostenlosen Sonntags -Tennis von 14.00 – 16.00 Uhr in unsere Tennishalle auf Platz 1 und 2 ein. (Anmeldung erforderlich) Am Donnerstag, den 26. April 2018 findet um 19.30 Uhr unser erster Stammtisch im Clubhaus statt. Wir freuen uns auf Sie ! Ihr „team breitensport“

AFTER - WORK - CAMP 30.5. -1.6.18

56

TENNIS

“GIRLS BEST FRIENDS“ Diese Bezeichung des Tuniertages hat sich bestätigt. Beim Ladies Day handelt es sich um ein Doppeltunier zwischen den Damen des TCD, die jeweils eine Tennisspielerin von einem anderen Verein eingeladen haben. Alter und Turniererfahrungen spielen keine oder nur eine untergeordnete Rolle. Wichtig sind vor allem sportliche Fairness, der Spaßfaktor, sowie die Chance, neue Spielerinnen auch von anderen Vereinen kennen zu lernen. Gespielt werden vier Runden a 20 Minuten, jeweils eine Spielerin vom TCD mit der eingeladenen Partnerin. Das Gewinnerpaar bekommt einen Wanderpokal. Nicht nur das Wetter hat mitgemacht, sondern Anja Gintereiter hat uns auch ein leckeres Mittagessen serviert in einer wunderbaren Anlage. Das beflügelt uns nächstes Jahr wieder dabei zu sein und hoffen, dass viele neue Mitstreiterinnen ebenfalls dabei sind. Helga Gabeler

TCD

ST

UB DOG L C

WIR STELLEN UNS VOR:

UB DOG CL

NBURG • GE

BREITENSPORT

U T T GART

“Girls best friends “ -Ladies Mixed-

Jede eingetragene TCD Dame bringt aus ihrem Freundeskreis eine Mitspielerin mit.

Wir dopplen dann 4 x 20 Minutengibt es ein Das Doppel von Helgadanach Gabeler hat sich den Ladiespokal und dazu kleine Pralinchen gesichert. Light Brunch für 9.-

am 22.6. ‘16 um 9.30

57


BREITENSPORT

BREITENSPORT TENNIS

ST

UND IMMER WIEDER WHITEDOG

TCD

NBURG • GE

WHITEDOG IM TCD

UB DOG CL

GENERATIONS CUP BEI KAISERWETTER UND ZWETSCHGENDATSCHI!

U T T GART

Alle Jahre wieder gehört das WhiteDog-Turnier, das zwischen den Damen des TCD und TCW ausgetragen wird, zu den beliebtesten breitensportlichen Veranstaltungen der beiden befreundeten Vereine. Auch 2017 kämpften junge und ältere Damen des TC Weissenhof gegen eine bunt gemischte Riege aus unserem Verein. Geselligkeit und Spaß standen dabei im Vordergrund, auch wenn sich bei manchen Spielerinnen der sportliche Ehrgeiz nur schwer unterdrücken ließ und dadurch so mancher Novizin das Fürchten gelehrt wurde. Zu groß war die Verlockung, seinen Namen auf dem silbernen Wanderpokal eingraviert zu sehen. Der nächste WhiteDog findet am (Datum folgt) im TC Weissenhof statt. Nur Mut und einfach anmelden unter tcd-breitensport@t-online.de oder im Mai auf der Liste eintragen. Martina Wegenast

vlnr: Sieger 2017: 3. Martina Wegenast, 1. Cathrin Kauffeld (TCW), 2. Constanze Oswald, 3. Martina Koll

Bewährte Orga: Martina Wegenast Petra v. Scholler, Martina Koll

Sprichwörtlich werden sich noch Generationen davon erzählen, was sich auch in diesem Jahr am mittlerweile 11. Generations Cup zutrug. Bei fantastischem Wetter und bestens organisierten Rahmenbedingungen hatten sich acht Generationendoppel eingefunden, um Titel und Pokale unter sich auszuspielen. Stand in erster Linie natürlich der Spaß und die gemeinsam verbrachte Zeit im Vordergrund, merkten die zahlreichen und fachlich versierten Zuschauer von den ersten Ballwechseln an, dass es aber auch darum ging, das amtierende Meisterdoppel herauszufordern. Tolle Ballwechsel, spannende Spielstände und famose Aufholjagden reihten sich aneinander - Zeuge davon war auch das vielseitige Kuchenbuffet mit einem wahrlich meisterhaften Zwetschgendatschi!

Gewonnen haben den neuen, glänzenden Wanderpokal Orestis Michaelides und Andreas Köcher (r) in einem spannenden Finale gegen Alex Saul und Josh Waidelich (l)

Das Finale setzte dann allem noch mal das Sahnehäubchen auf. Amtierender Meister und das herausfordernde Doppel lieferten sich auf dem Centre Court unter viel Applaus ein enges Spiel. Gerade die junge Generation faszinierte dabei mit teilweise unglaublichen Schlägen. Am Ende reichte es für die Herausforderer nicht ganz, das Meisterdoppel zu entthronen, welches aber auch auf Grund seiner souveränen und umsichtigen Spielweise den Titel verdient verteidigte! Nach der Siegerehrung offenbarte sich noch einmal der grundlegende Gedanke für dieses Zusammenkommen. Jung und Alt verbrachten gemeinsam weitere schöne Nachmittagsstunden auf der Anlage, entweder bei erfrischendem Getränk mit kleiner Stärkung oder aber noch mal die Herausforderung auf dem Platz suchend. Insofern geht ein herzlicher Dank an alle Teilnehmenden und Anwesenden, welche diesen Tag besonders gemacht haben, aber auch im Speziellen an Gesine Ehrhardt, welche ihn durch ihren zeitlichen und organisatorischen Einsatz erst ermöglichte. Wir freuen uns schon auf´s nächste Mal ... Alex Saul

58

59


SPONSOREN

SPONSOREN

SPONSORENESSEN

EIN HERZLICHER DANK AN UNSERE SPONSOREN 2017/18

Im Oktober 2017 fand erneut unser traditionelles Sponsorenessen statt. In gemütlicher Atmosphäre in unserem “Platzes 12“ zauberte Anja Gintereiter mit ihrem Team erneut Köstlichkeiten, und wir ließen neben netten vertrauten Gesprächen auch unsere Gaumen verwöhnen. Selbst ein kleines Mangochutney-give-away durfte jeder mit nachhause nehmen. Höhepunkt des Abends war ein spannender Vortrag von Michael Berrer, der mit einem Einblick in seine beeindruckende Profikarriere eindrucksvoll aufzeigte, wie wichtig es ist, mit Leib und Seele ein Ziel zu verfolgen – und das nicht nur auf dem Tennisplatz. An dieser Stelle möchte ich mich nochmals im Namen des gesamten Vorstandes für das Engagement all unserer Sponsoren bedanken, mit deren Hilfe wir die Jugendarbeit nachhaltig unterstützen können und somit Dinge finanzieren, die sich aus dem ursprünglichen Jugendetat nicht realisieren ließen. Über erste Erfolge berichtet unser Jugendwart ebenfalls in dieser Ausgabe (ab Seite 49) Dr. Sven Bernhardt

Michael Berrer

60

61


INFORMELLES

VORTRAG

PADELTENNIS- EINE OPTION?

KOPFSACHE

Da der Parkplatz vor der Tennishalle geschlossen wurde, hat sich der Sportausschuss des TCD Mitte Februar getroffen und sich gemeinsam Gedanken gemacht wie man den leerstehenden Platz effektiv und im Sinne des TCD nutzen könnte. Die erste Idee die aufkam war ein Padel Platz zu bauen und diesen intern, sowie extern anzubieten. Da der Bau eines Padel Platzes jedoch über die Maße des vorhandenen Platzes hinausgeht, kam Idee Zwei auf: Drei aneinander gereihte Kleinfeldplätze für unsere Jüngsten. Die Padel Idee wurde nicht aus dem Raum geworfen, sondern weiter diskutiert und es ist nun ein Padel Platz auf unserer Boule Bahn angedacht. Für alle, die noch nichts von Padel (Tennis) gehört haben: Padel Tennis ist ein Rückschlagsport, genau wie Tennis. Der Ursprung der Sportart liegt in Mexico und ist mittlerweile zur Volkssportart in spanischsprachigen Ländern geworden. In Deutschland ist die Sportart noch nicht so sehr verbreitet, gewinnt jedoch immer mehr an Popularität. Es ist ein sehr dynamischer Sport, der relativ schnell erlernt werden kann und vor allem einen hohen Spaßfaktor hat. Der Trendsport eignet sich für alle Altersklassen und Fitnesslevels und wird üblicherweise im Doppel gespielt. Größter Unterschied zum Tennis: Der Aufschlag wird von unten gespielt, man kann strategisch mit Bande spielen und es gibt etwas mehr Action, als im Tennis. Das Padel Equipment besteht, genau wie im Tennis, aus einem speziellen Racket, Bällen und Bekleidung. Beide Ideen, die Kleinfeldplätze, sowie der Padel Platz werden momentan von unserem Sportausschuss auf Umsetzbarkeit geprüft und hoffentlich baldmöglichst verwirklicht. Jacobea Junger

TENNIS IM KOPF

62

Am 27.11.2017 durften zahlreiche Mitglieder Sportpsychologe Christoph Rieger bei uns im Clubhaus begrüßen. Christoph hat uns in einer kurzen Session näher gebracht wie jeder Tennisspieler, egal welcher Spielklasse, sein Spiel durch ein Training „im Kopf“ verbessern kann. Es wird spannend zu sehen, ob einige seiner „Tools“ im Sommer bei der Verbandsrunde dann auch angewendet werden. Bei einer abschließenden Fragerunde wurde dann auch nochmals ausgiebig diskutiert, wie ein “rosaroter Elefant“ einem Tennisspieler in Drucksituationen helfen kann. Wir hoffen auch in Zukunft mit Christoph Rieger in verschiedenen Bereichen zusammen zu arbeiten und vor allem unseren jugendlichen Mannschaftsspielern neuen Input zu geben. David Klier

Padeltenniscourt

Kleinfeld

63


CLUB-EVENTs

“PLP“ DER SAISONAUSKLANG Die nun 3. Players Party, zu der alle Mitglieder und aktive Spieler eingeladen waren, stand dieses Jahr unter dem Motto des cubanischen Rhythmus! Bei spanischer Guitarrenmusik wurden die Mannschaftsführer von unserer Sportwartin Jacobea und Cheftrainer David für Ihr Engagement geehrt. Dazu wurden TCD Magnum-Sektflaschen überreicht. Auf Platz 1. stand dieses Jahr ein Havanna-Style PontiacSafari-Schlitten, allerdings nur zur Showzwecken. Luca Fauser hat das Bier- Pong-Turnier erneut organsiert- vieleicht nur ein Vorwand um viel Bier oder Wein zu trinken - egal, immerhin wurde eine Trainerstunde als Preis ausgelobt- das ist es allemal wert. Aus der Cuba - wie auch der TCD Monkeybar flossen köstiche Drinks. Der Erlös der Monkeyflaschenspende kam wieder dem Jugendetat zugute. So feiert man gerne eine gelungene Saison. Motto bleibt: Nach der PLP ist vor der PLP !

64

65


TERMINE

TERMINE FÜR SIE 2018 19.- 22. April

6. Jugendcup beim TCD

Mitte Juli

JTF Olympia Kleinfeld

16. September

2. Runde Future Cup

22. April

“Entdecken Sie uns“

JTF Olympia Großfeld

09. September

Wildes Mixed im TCW

01. Mai

1. Runde Future Cup

15. September

Doppelturnier

17. Mai

White Dog im TCW

22. Juli

Saisonabschluss incl. Players Party

16. September

2. Runde Future Cup

25.- 27. Juli

Jugend-Clubmeisterschaften

23. September

GenerationsCup (10 Uhr)

Pfingstferien: 30.Mai -1. Juni “After Work Camp“/ Erwachsene

Sommerferien:

30. Mai -2. Juni Jugend Leistungscamp

Kids Camp 1

Mo. 30. Juli - Fr. 03. August

18. Juni

Kids Camp 2

Mo. 06. August - Fr. 10. August

Kids Camp 3

Mo. 03. Sept - Fr. 07. September

“Girls best friends“ Damen-Doppel

...weitere kurzfristige “Events“ werden durch Plakate und Hinweise im Internet unter : TERMINE - VERANSTALTUNGEN bekannt gegeben.

pastrami cu rr büffelburger ywurst ohne geschmack regional sverstärker

LECKER WIE HAUSGEMACHT.

Best taste

66

Duft- und Geschmackstoffe natürlich - kreativ

since 1875

Curt Georgi GmbH & Co. KG Otto-Lilienthal-Str. 35-37 71034 Boeblingen / Germany Tel. +49(0)7031 640101 Fax +49(0)7031 640120 curtgeorgi@curtgeorgi.de www.curtgeorgi.de

Martha‘s Gastronomiebetriebe GmbH

Königstraße 28

70173 Stuttgart

www.marthas-stuttgart.de

Tel. 0711.722 305 55



UNTERNEHMER CUP

TEILNEHMENDE TEAMS 2018

ST

U T T GART

Der Showroom von Hauptsponsor Hugo Boss bestach mit stilsicherem Auftritt, erlesenen Stoffen und Accessoires sowie attraktiver Beratung. Electro Swing von DJ Nick Jüssen verpasste dem bunten Treiben einen ungemein lässigen Touch. Der Rasen war gemäht, die Blümchen gegossen, die Sonnenbrillen im Einsatz - alles bestens. Der Erlös aus den Startgebühren der Teams kommt jedes Jahr einem guten Zweck zu Gute. Schirmherrin Dr. Susanne Eisenmann, Ministerin für Kultus, Jugend und Sport, hob dies auch in ihrem Grußwort an die teilnehmenden Unternehmen und an den Präsidenten des TC Doggenburg, Prof. Christoph Ehrhardt lobend hervor.

Foto: Wolfgang List

14 gemischte Teams aus Stuttgart und der Region mit insgesamt rund 70 Sportlern plus Groupies jeden Alters waren der Einladung des TC Doggenburg zum 3. Stuttgarter UnternehmerCup gefolgt. Es ist schon seit 2013 kein Geheimnis mehr, dass sich dieses Tennis-TeamdoppelEvent mit seinem ganz besonderen Charme bei den Unternehmen größter Beliebtheit erfreut. Ganz oben in der Motivationsskala steht bei den Chefs und Mitarbeitern natürlich das Tennis - und das vom Allerfeinsten. Direkt gefolgt von der Aussicht, unkompliziert neue Kontakte zu knüpfen, bestehende zu pflegen oder zu erneuern. Und - ganz wesentlich: sich leckere Speisen und Getränke der neuen TCD Clubgastronomie “Platz 12“einverleiben zu dürfen, den lieben langen Tag über ! Alle Teams wurden mit Polohemden von Hugo Boss farblich abgestimmt ausgerüstet. Die Anlage war für den Ansturm bestens gerüstet, farbenfrohe und stylishe outdoor-Möbel der Fa. architare luden zum Verweilen ein.

TCD

NBURG • GE

3. Stuttgarter Unternehmer Cup

TENNIS

UB DOG L C

70

Team: AMG

Team: Bearing Point

Team: Bogner

Team: Hugo Boss

Team: Breuninger

Team: CDM Group

Team: Südwestmetall

Team: Elring Klinger

Team: Daimler

Team: Ernst&Young

Team: Porsche AG

Team: Stähle

weiter am Start waren: • Haver Mailänder • Streetscooter 71


Sportlich hatte das Teilnehmerfeld einige echte Knaller und Überraschungen zu bieten. In dem reinen Doppelturnier standen sich plötzlich ehemalige DavisCup-Spieler und aktive Bundesliga-Spielerinnen gegenüber und lieferten sich Ballwechsel auf allerhöchstem Niveau. Die Turnierleitung entschied sich für einen Austragungsmodus mit Haupt- und Nebenrunde, der den Teams, auch den nicht so bärenstark aufgestellten, mindestens 3 Begegnungen garantierte. Eine weise Entscheidung, auch dass die Teams untereinander die Paarungen wechseln durften. Bis zum frühen Nachmittag und mit wenigen kurzen Unterbrechungen konnten alle Begegnungen bis zum Halbfinale gespielt werden. Dann kam der große Regen .. Jedoch keine Anzeichen von gedrückter Stimmung - im Gegenteil, alle begrüßten die willkommene Unterbrechung und machten sich über den Kuchen her, davon reichlich und zum Reinlegen - Der offene Aussenkamin wurde angefeuert und erste Rauchschwaden der Zigarren von Siggi Schäubles Tabacum waberten über die Terrasse. Notgedrungen wurden die Halbfinalbegegnungen, das Spiel um Platz 3 und das Finale in die trockene

Halle verlegt. Die Teams der Nebenrunde begnügten sich derweil mit der Zuschauerrolle und trösteten sich an der -eigens im TCD erbauten Monkey 47 Bar – mit den ersten GinTonic des Tages. Sie erlebten mitreißende Ballwechsel mit letztendlich überragenden Gewinnern und zufriedenen Verlierern: Das Team der Fa. Breuninger verteidigte souverän seinen Titel, das Überraschungs-Team von Bearingpoint wurde Vize, gefolgt von den Akteuren der Fa. Strähle als Dritte. Zum gesetzten Abendessen im Clubhaus “Platz 12“ wich der Trainingsanzug dem feinen Tuch, und die Gespräche an den geschmackvoll eingedeckten runden Tischen nahmen ihren angeregten Lauf, die aufmerksamen Damen im Service ließen die Gläser nicht trocken werden.

Das Finale: Sieger Team Breuninger mit Dr. Sven Bernhardt gegen Team Bearing Point mit Jacobea Junger

Im Rahmen der feierlichen Siegerehrung wurden die Preise für die erfolgreichen Teams von den jeweiligen Vertretern der Sponsoren überreicht, die da waren Herr Burmeister von HUGO BOSS, Oliver Blume von PORSCHE AG und Sebastian Spehr von BOGNER Assecoires. Unter zustimmendem Beifall kündigte Prof. Christoph Ehrhardt die Neuauflage dieses Events in 2 Jahren an. Gerhard Waidelich

72

73


CAMP 1

TRAININGSCAMP POREC/KROATIEN MAI 2017 Eine Woche Tennis total - mit diesem Ziel sind wir am Samstag, den 15. April, aus dem kalten, regnerischen Stuttgart gen sonniges Kroatien aufgebrochen. Nach acht Stunden Fahrt kamen wir müde, aber glücklich in Porec an, einem malerischen Ort direkt an der Westküste der Halbinsel Istrien gelegen. Dank blauem Himmel und knapp 20°C war unsere Stimmung bestens und alle konnten es kaum erwarten, nach den kalten Wintermonaten endlich wieder draussen auf dem Sandplatz zu spielen. Unser Hotel „Laguna Parentium“, während dieser Zeit fast ausschließlich in der Hand von Tennismannschaften und anderen Sportlern, hätte nicht besser sein können: Blick auf das Meer, leckeres Essen und die herrlich gelegenen Tennisplätze in unmittelbarer Umgebung. Nach vorabendlicher Mannschaftseinteilung durch unsere Trainer David Klier, Radan Vertus, Eddy Schneider und Zeljko Simcic startete am Ostersonntag das Training. Das tägliche Programm: Morgens und nachmittags jeweils 1,5 Stunden Tennisunterricht mit wechselnden Trainern, für die Jugend noch zusätzlich Konditionstraining. Die ersten zwei Tage machten unheimlich Spass, alle waren fit, das Wetter perfekt und so absolvierten wir das Pensum mit Leichtigkeit. Am Dienstag kam dann das Zwischentief. Die Temperaturen sanken unter 10°C bei eisigem Wind und Regen und die ersten steifen Gelenke und schmerzenden Muskelkrämpfe machten sich bemerkbar. Zu allem Übel wurde Radan krank. Trotz starker Grippe und den schlechten Wetterbedingungen hielt er sich am Vormittag noch tapfer aufrecht, am Nachmittag aber ging dann gar nichts mehr.

74

“Glücklicherweise“ wurde das Wetter so schlecht, dass das Training für den Nachmittag komplett abgesagt wurde und alle sich im Bett und/ oder Wellness-Bereich erholen konnten. Die folgenden Tage blieb es jedoch - trotz blauem Himmel - sehr frisch und so hat doch noch einige von uns eine ordentliche Erkältung ereilt. Die nächsten Tage folgten intensive Trainingseinheiten mit unterschiedlichen Schwerpunkten: Schlagtechnik, Beinarbeit, Konzentrations- und Konditionsübungen. Nach so einem Training war es ein Segen, dass wir im diesjährigen Camp sogar unsere eigene Physiotherapeutin Claudia Kordt dabei hatten, die uns abends im Hotel die schmerzenden Arme und Beine „durchgeknetet“ hat. Vielen lieben Dank dafür! Der letzte Tag war ausschließlich dem Spielen von Punkten vorbehalten - so konnten wir alles anwenden, was wir in der Woche gelernt hatten. Zumindest haben wir es versucht... Ein ganz ganz großes Dankeschön an Euch, lieber David, Radan, Eddy und Zeljko für Euer großes Engagement und die wunderschöne, harmonische und „lehrreiche“ Woche mit Euch! Wir haben es in vollen Zügen genossen und sind definitiv nächstes Jahr wieder dabei !sabella Brandt

75


CAMP 2

BURKHARD‘S CORNER

H 40/50

TRAININGSCAMP MALLORCA 2017

TIPS FÜR TENNISELTERN (BITTE MIT EINEM SCHMUNZELN ZU LESEN, ANMERKUNG DER RED.)

Saisonvorbereitung H30/40/50, Mallorca

1. Ein kleiner erster Schritt zur Selbständigkeit: Ihr Kind sollte vor dem Training und vor Wettkämpfen seine Tennistasche selbst richten, samt Getränken, Energieriegel, Bananen o.ä. Die Tennistasche kann Ihr Kind doch selbst tragen, oder?

Auch 2017 machten sich 20 motivierte „Jungs“ der Herren 30/40/50 wieder mit viel Motivation, Vorfreude und einem klaren Ziel auf den Weg nach Paguera: die perfekte Saisonvorbereitung verbunden mit kulinarischen Köstlichkeiten in entspannter, geselliger Atmosphäre. Wie auch in den vergangenen Jahren ging es natürlich wieder zu Ali Yenilmez, Cheftrainer und Inhaber der Tennis Academy Mallorca. Ganz nach dem Motto: „never change a running system“. Nach dem Einzug im Hotel Palmira, in kurzer Entfernung zur Anlage bei Ali, ging es gleich los zur ersten Trainingseinheit mit anschließendem spanischen Abendessen im Clubrestaurant. Ein perfekter Start gemeinsamer Tage. Am zweiten Tag wurde dann mit zwei anspruchsvollen Trainingseinheiten bei strahlendem Sonnenschein hart trainiert und der Teamgeist gestärkt. Diese sportliche Höchstleistung muss natürlich angemessen belohnt werden: mit einem entspannten Sundowner am Strand und fließendem Übergang zum kulinarischen Highlight der 4 Tage: ein Dinner im „Restaurant & Beach Lounge La Vida“ an großer Tafel. KLASSE! Nach erfolgreichem Absolvieren aller Trainingseinheiten, dem einen oder anderen Ballwechsel auf Weltklasseniveau, sowie einem weiteren schönen Abend im Steak House „La Hacienda“ ging es dann am nächsten Tag leider schon wieder zurück. Es war wieder eine schöne gemeinsame Zeit mit toller Stimmung, geselligen Abenden, leckerem Essen, gutem Wein und vor allem aber mit bestem Tennis auf der Anlage von Ali. Ziel erreicht. Die gegnerischen Mannschaften können kommen! Vielen Dank an Sebastian und Markus für die perfekte Camp-Vorbereitung. Auf Euch ist Verlass.

76

Jochen Rösch

2. Ihr Kind sollte bald lernen frühzeitig und pünktlich zum Training und zu Turnieren zu erscheinen. 3. Während des Trainings können Sie „stumm“ Ihr Kind beobachten, oder mit anderen Eltern einen Cappuccino oder eine Weißweinschorle trinken. 4. Außerhalb(!) der Trainerstunden können Sie auch mit dem Trainer persönlich sprechen und seine Einschätzung zur Leistungsfähigkeit Ihres Sprösslings erfahren. Dies gilt auch, wenn Sie –oder Ihr Kind- den Eindruck haben, dass Ihr Kind beim Training oder der Förderung benachteiligt wird. Bitte aber: keine Überbetonung des elterlichen Ehrgeizes an den Tag legen! 5. Sie müssen Ihr Kind nicht bei allen Turnieren begleiten. Es kann auch gut in einer Gruppe zum Wettkampf fahren. Das stärkt die Kameradschaft und den Teamgeist. Nach Absprache mit anderen Tenniseltern sollten aber auch Sie mal „ Mannschaftschauffeur“ sein. 6. Ihr Kind sollte ruhig erfahren, welche Opfer Sie bringen, damit es erfolgreich Tennisspielen kann. 7. Seien Sie bei Turnieren oder Vergleichsmatches inner-oder außerhalb Ihres Tennisclubs ein stiller Beobachter. Versuchen Sie Ihre eigene Nervosität und Aufregung in den Griff zu bekommen und keinesfalls auf Ihr Kind zu übertragen. 8. Überlassen Sie Ihr Kind bei seinem Match sich selbst. Hilfesuchende Blicke beantworten Sie mit einem aufmunternden Kopfnicken. Nur so wird Ihr Kind lernen, mit vielen störenden Faktoren wie schwierigen Platzverhältnissen, schlechtem Griffband, falscher Bespannung usw. fertig zu werden. Negative Reaktionen Ihrerseits belasten das Kind, es „blockiert“.

10. Applaudieren Sie nicht einseitig für Ihr Kind. Spenden Sie ausgewogenen Beifall für beide Spieler/-innen. 11. Tolerieren Sie kein schlechtes Benehmen Ihres Kindes. Übermäßiges Schreien, Fluchen oder Schlägerwerfen geht gar nicht! Hier dürfen, ja müssen, Sie mahnend eingreifen. Sollte das nicht fruchten, scheuen Sie sich nicht,–nach vorheriger Androhung möglichst ohne Emotionen und selbst wenn Ihr Kind auf der Siegerstraße sein sollte -, den kleinen Wüterich vom Platz zu nehmen. Das kann hart, aber für die Zukunft eine Lehre sein. 12. Machen Sie Ihrem Kind nach einem verlorenen Match keine Vorhaltungen. Analysieren aber-mit einem gewissen zeitlichen Abstand verlorene u n d gewonnene Spiele. Fragen Sie aber immer erst Ihr Kind nach seinen eigenen positiven und nicht nur negativen Eindrücken. 13. Ihr Kind sollte bei Mannschaftsspielen nicht nur auf sich selbst fixiert sein, sondern seine Kameraden/-innen kräftig unterstützen und betreuen. 14. Zusammenfassend: bereiten Sie Ihr Kind ruhig und gelassen auf das Training, vor allem auf den Wettkampf vor. Puschen Sie nicht. Tennis soll Spaß und keinen Stress machen. Vor allem: kreisen Sie nicht konstant um Ihr Kind, seien Sie keine TENNIS-HELIKOPTER-ELTERN! Erziehen Sie Ihr Kind altersentsprechend zu Spielfreude, , Selbstkritik, Selbstdisziplin, Selbstbewusstsein, Selbständigkeit, aber zu auch Mannschaftsgeist und Fairness! Dr. Burkhard Köhler (Tennisvater, Tennisgroßvater, tennisbegeisterter Kinderarzt, engagierter Turnierspieler, Hobby-Tennislehrer, der auch vieles lernen musste und nicht immer perfekt war….)

9. Versuchen Sie nicht während des Matches Ihr Kind zu coachen oder bestimmte „ Signale“ zu geben.

77


INFORMELLES JUBILARS EMPFANG

2017

Am Mittwoch, dem 29. Nov. 2017 traf sich eine illustre Gruppe im Clubhaus des TCD. Anlass waren die Jubilare des Vereines bzw. deren runde Geburtstage, die es zu feiern gab. So trafen Sie Annelise Ginter, die ob ihrer über 90 Jahren noch immer am Clubleben teilnimmt und auch noch die Verbandsspiele – in ziehmender Entfernung – besucht.

sich nicht nehmen, die Ziele des Vereins für die nächsten Jahre vorzustellen, im Sportlichen (von der Sportwartin Jacobea Junger vorgetragen), in der Kommunikation und im Organisatorischen. Die Jubilare waren von seinen Ausführungen sehr angetan, dankten für seine Arbeit und nicht zuletzt auch für den schönen Abend. Deidi Wieder

INFORMELLES EHRUNGEN

2018

SILBERNE EHRENNADEL 25 JAHRE Eberhard von Rettberg

GOLDENE EHRENNADEL 40 JAHRE Dr. Michael Schieber Gabi Lehmann Katrin Spehr

Dr. Michael Schieber, Gabi Lehmann, Katrin Spehr

MITGLIEDSCHAFT 50 JAHRE

Fritz Pfeiffer, Prof. Christoph Ehrhardt

Fritz Pfeiffer Rainer Pfeiffer

MITGLIEDSCHAFT 60 JAHRE So traf sich die 1. Herrenmannschaft aus den 60er Jahren, Dr. Burkhard Köhler, Dr. Herrmann Hicker und Deidi Wieder mit ihren Frauen und konnten sich über vergangene Tage austauschen. Neben bekannten Gesichtern wie Gerhard Koch oder Andy Landgraf mit Frau konnte man auch Bernd Soergel wieder einmal treffen, der in der legendären Jugendmannschaft spielte, die in den 70er-Jahren Süddeutscher Jugendmeister wurde. Insgesamt ein fröhliches Jubilarstreffen. Gleichzeitig wurden wir auf die neue Saison eingestimmt. Der Präsident Prof. Christoph Ehrhardt ließ es

78

Walter Köpf

Walter Köpf, Prof. Christoph Ehrhardt

MITGLIEDSCHAFT 70 JAHRE Jörg Kees Gerhard Pfau

Gerhard Pfau, Prof. Christoph Ehrhardt

79


INFORMELLES

GEBURTSTAGE

2017

60 JAHRE

75 JAHRE

90 + JAHRE

Drave, Robby Klett, Volker Klier, Georg Lenz, Eberhard Rzymann, Bernd Soergel, Bernd Zimmermann, Peter

Bark, Cornelia Filzek, Benno Koch, Gerhard Ruef, Volker Volz, Harald Wünscher, Jens

Kübler, Hans 90 Gessler, Klaus 91 Ginter, Anna-Luise 93

65 JAHRE

Lust auf schöne Haut Fachärztliche Behandlung am Hautcentrum Stuttgart Sämtliche dermatologische Lasersysteme

Spezialisten zur Faltenbehandlung

Medizinisch kosmetische Abteilung

Dr. Hicker, Hermann Klaiber, Ortrud Dr. Köhler, Burkhard Dr. Mückeley, Klaus-Dieter Wieder, Hans-Christian

> > > > >

> > > >

> für Aknekosmetik > für Chemical Peeling Fruchtsäuren > für Salicylsäure Peeling > für Aluma ®-Thermolifting

70 JAHRE

85 JAHRE

Köcher, Andreas Landgraf, Andreas

Dr. Kees, Jörg

Beratende Hautärzte Dr. med. Peter Ziegler . Dr. med. Armin Philipp . Priv. Doz. Dr. med. Ralf Denfeld . Dr. med. Christiane Hann

Deiss, Hellmut Englert, Alexander Prof. Dr. Hahn, Erika Szymczak, Maria

80 JAHRE

VERSTORBENE MITGLIEDER

Rena + Kristian Nast mit “Noelia Luka“ Sie ist am 26. August 2017 geboren.

80

Welcome

BABYNEWS 2017

2016/17

Ingrid Scheuerle

Mitglied seit 1976

Rolf-Dieter Meditsch

Mitglied seit 1998

Dr. Hans Peter Bäuerle

Mitglied seit 1954

Fritz Klumpp

Mitglied seit 1933

Gisela Gonser

Mitglied seit 1969

zur Entfernung störender Male zur Hautstraffung zur Gefäßverödung zur Haarentfernung zur Tattooentfernung

mit Botulinumtoxin mit Hyaluronsäure-Filler mit fraktioniertem CO 2 Laser mit Medical Needeling (Dermaroller ®)

Cosmedicus . Werderstraße 66 (im Karl-Olga-Krankenhaus) . 70190 Stuttgart . Tel. 0711 - 120 48 27 . www.hautcentrum-stuttgart.de


INFORMELLES NEUMITGLIEDER

Krebs, Sebastian Kuhnl, Dorothee Kuhn, Lilli Langenbucher, Philip Langenbucher, Theresa Lanz, Leopold Liewald, Florian Liewald, Leonie List, Finn List, Kalle Löllmann, Andrea Löllmann, Lucy Mahle, Joscha Maier, Ben Maier, Florian Maier, Julia Maier, Noah Luke Martinez Moya, Marina Maurus, Lennart Micha, Emanuel Müller, Christine Müller, Philippa Nägele, Oskar Papanikolaov, Monika Pavlacka, Ferdinand Raggi, Benedikt Raggi, Natalie Raggi, Nicolas Richter, Christian Rizzi, Paolo Rizzi, Sofia Schippert, Ralf Schubert, Jan Ole Schubert, Mats Ole Siber, Julia Slavov, Vasil Solisch, Pascal Staehle, Ella Staehle, Theo Tennigkeit, Valentina Wegener, Felipa Wolfram, Ella Wolfram, Tatjana Wolfram, Willi Zimmermann, Antonia

UNSERE SPENDER:

Herzlichsten Dank

82

Herzlich Willkommen

Althoff, Helena Althoff, Stefan Arnold, Frank Aytekin, Batu Aytekin, Özbir Bair, Charlotte Bair, Martin Bandt, Carmen Bandt, Vincent Berrer, Louisa Berrer, Mia-Marie Berrer, Michael Berrer, Nadine Brindusoiu, Andrea Büchele, Ute Crosetto, Luca Crosetto, Susanne Culum, Lara Dimitrova-Micha, Jiva Eberle, Michael Esmaeeli Koshkoie, Kourosh Esmaeeli Koshkoie, Masoud Fandrich, Fabienne Fedele, Alessio Findeisen, Gabriel Gall, Nikola Gall, Philipp Giarpellegrini, Laurent Grohe, Matthias Hehl, Karsten Hehl, Paula Hehl, Yvonne Heinrich, Uwe Henning, Florian Henning, Frank Hernandez, Camilo Hernandez, Matias Hernandez, Pablo Honne, Detlef Hutev, Krasimir Huteva, Krasimira Kaiser, Udo Karaca Ergüven, Kuzey Karaca Ergüven, Melike Kloster, Christoph Krause, Eva Krause, Simon Krebs, Benjamin

2017 Bürger-Bremser, Iris Klenk, Fritz Berger, Erna Ginter, Anna-Luise Dr. Wieder, Vera Fellmeth, Axel-Rainer Dr. Kees, Jörg Rochau, Oliver Rochau, Joachim Gauss, Gerti Klinge, Lore und Rolf Pfau, Annamaria Prof. Dr. Bredereck, Karl Dr. Köhler, Burkhard Köpf, Walter Layherr, Bettina Stein, Alexander

Mein neuer Lieblingsplatz

E T R IE IH R FA C H B

B

Wir realisieren Ihre BadeTräume Birkenwaldstraße 107 · 70191 Stuttgart · Telefon 07 11 / 2 55 69-0 · www.albanbosch.de AlbanBosch_AZ_210x105_140304_LAY1.indd 1

04.03.14 09:26


TCD-DATEN IMPRESSUM

B DOGG LU

TCD

ST

BURG• EN

Tennisclub Doggenburg e.V. Feuerbacher Heide 19 70192 Stuttgart

U T T GA R T

C L U B M A G A Z I N D E S T E N N I S C L U B D O G G E N B U R G e . V.

E-mail: tc-doggenburg@t-online.de Internet: www.tc-doggenburg.de GESCHÄFTSSTELLE: Nicola Merkle Tel.: 0711/ 290028 Fax: 0711/ 2237016 Öffnungszeiten: Mo., Mi. + Do.: 10-16 Uhr Spielbetrieb und Turnierleitung während der Turniersaison Chris Lehmann An Turnierwochenenden ganztägig GASTRONOMIE Anja Ginterreiter VEREINSTRAINER David Klier Radan Vertus Vasil Slavov Gabi Lehmann

SATZBALL TENNISC

TENNISCLUB DOGGENBURG e.V.

HERAUSGEBER: Tennisclub Doggenburg e.V. GESTALTUNG + ANZEIGENVERWALTUNG GeDesign Gesine Ehrhardt Gedesign@t-online.de Barbara Hürttle huerttle@t-online.de DRUCK: Druckerei Jung + Brecht Familie Nägele 71093 Weil im Schönbuch

platzI2

Man braucht nicht unbedingt 428 Jahre Erfahrung, um für Qualität ausgezeichnet zu werden. Aber es hilft.

Tel.: 0172/ 5851985 Tel.: 0160/ 94634102 Tel.: 0172/ 7622276 Tel.: 0174/ 1825432 Tel.: 0178/ 4720471

Auch als traditionsreiches Haus muss man immer wieder neue Traditionen begründen: Best Private Bank in Germany 2011-2017 Global Private Banking Awards (Financial Times Group) Bester Vermögensverwalter 2010-2018

AUSSCHUSSMITGLIEDER 1. Vorsitzender 2. Vorsitzender

Prof. Christoph Ehrhardt Dr. Roman Rodloff

Sportwart Jugendwart Schatzmeister Schriftführerin Veranstaltungswart Sponsorenbetreuung Anlagenwart

Jacobea Junger Niko Elze Richard Marx Martina Wegenast Sebastian Spehr Dr. Sven Bernhardt Timur Asci

Jugendvertreter

Orestis Michaelides, Florentine Weber, Noah Serve

84

Bitte beachten Sie unsere aktuellen Aushänge und Termine im Internet,

www.tc-doggenburg.de an der weissen Infowand vor unserer Clubgastronomie, an der Infowand vor der Geschäftsstelle und in der Halle !

Report „Die Elite der Vermögensverwalter“ (Handelsblatt) Wir sind stolz darauf und gönnen uns auch nach 428 Jahren keine Pause. Aus Überzeugung und für unsere Kunden. Für einen persönlichen Kontakt wenden Sie sich gern an Stefan Böhmerle. Telefon (0711) 490 44 90-30 · www.berenberg.de

WEALTH MANAGEMENT

· ASSET MANAGEMENT · INVESTMENT BANKING · CORPORATE BANKING


Die schรถnen Dinge des Lebens.


Issuu converts static files into: digital portfolios, online yearbooks, online catalogs, digital photo albums and more. Sign up and create your flipbook.