5 1 2 3
i
LDB-DachsanierungslÜsung im ZVDH-Regelwerk Vor zehn Jahren entwickelt, bis heute sehr gefragt: Bei der innovativen LDB-Dachsanierungsvariante von PAVATEX wird die Luftdichtbahn oberhalb des Sparrens flächig verlegt. Die Dämmspezialisten von PAVATEX hatten die damals unßbliche, doch sehr wirkungsvolle LÜsung als Erste im Markt präsentiert und erfolgreich umgesetzt. Seitdem die Variante im Jahr 2015 im ZVDH-Regelwerk aufgenommen wurde, sind viele Hersteller dem erfolgreichen Beispiel gefolgt.
⢠Bei LängsstĂśĂen mĂźssen sich die Bahnen bis zur schwarzen Markierung auf der Oberseite der Bahn Ăźberlappen (gestrichelte, schwarze Linie = Ăberlappung 10âcm). ⢠Die Abklebung von QuerstĂśĂen erfolgt mit einer seitlichen MindestĂźberlappung von mind. 10âcm Ăźber die gesamte Breite der Bahn, parallel zum Folienrand, mit PAVATAPE 12 oder PAVAFIX 60. Auf eine saubere, trockene Folienoberfläche ist zwingend zu achten. ⢠Die AnschlĂźsse an Durchdringungen, aufsteigende und angrenzende Bauteile werden mit PAVATAPE FLEX oder PAVATAPE 150 luftdicht abgeklebt (siehe DichtbroschĂźre). ⢠Die Verarbeitungsrichtlinien sind bei der AusfĂźhrung aller Verklebungen zu beachten. ⢠Montage der ISOLAIR Unterdeckplatten ("Ăberdämmung") in ein- oder mehrlagiger AusfĂźhrung entsprechend den Verarbeitungsrichtlinien beachten. ⢠Bei Konstruktionen mit aufgedoppelten Sparren, ist die Luftdichtbahn PAVATEX LDB 0.02 vor der Montage der Aufdopplung ebenfalls direkt auf der Oberseite der bestehenden Sparren zu verlegen (alternativ ist die LDB nach PrĂźfung auch auf der Aufdopplung verlegbar. ⢠Zwischen der Aufdopplung darf ausschlieĂlich PAVAFLEX als Dämmstoff verarbeitet werden. ⢠Die Verklebungen der Längs- und QuerstĂśĂe werden wie bei einer Konstruktion ohne Aufdopplung ausgefĂźhrt.
ic h
t
arantie mg te
da
u er h aft &
d
ISIS OO LA LA IRIR PA V
AF
LA
1. Unterdeckung: ISOLAIR 2. Luftdichtbahn: PAVATEX LDB 0.02 3. Zwischensparrendämmung: PAVAFLEX
Verarbeitungshinweise ⢠Sparrenquerschnitt bis zur Oberkante hohlraumfei und setzungssicher dämmen (Volldämmung). Entsprechend dem Zustand der ggf. vorhandenen Dämmung alte Dämmung entfernen oder mit PAVAFLEX ergänzen. ⢠Vorhandene BelĂźftungsĂśffnungen dauerhaft verschlieĂen. LuftstrĂśmungen im Sparrenzwischenraum verhindern. ⢠PAVATEX LDB 0.02 direkt oberhalb der bestehenden Sparren (Holzfeuchte (u) < 20%) flächig verlegen. Die Verklebung der LängsstĂśĂen erfolgt mit den wechselseitig integrierten Selbstklebestreifen.
Sy s
Bewertung der Konstruktion Bei geringen SparrenhÜhen die Querschnitte ggf. durch eine Aufdopplung erhÜhen, um die gewßnschten Dämmdicken z.B. fßr KfW FÜrderungen, realisieren zu kÜnnen. Die Tragfähigkeit der Dachkonstruktion muss gegeben sein - Statik beachten! Die bauphysikalische Funktionstßchtigkeit muà nachgewiesen werden.
Das Geheimnis der Dachsanierung die so gut funktioniert Ein wichtiger Bestandteil des sicheren Dachsanierungssystems von PAVATEX ist die hochdiffusionsoffene PAVATEX LDB 0.02 Luftdichtbahn. Diese wurde von FIW MĂźnchen speziell fĂźr diesen Einsatzzweck geprĂźft und bietet somit hĂśchste Sicherheit im System. (PrĂźfbericht D3-04/13 zur Bestimmung der Luftdichtheit einer Unterspannung/ Unterdeckung nach DIN EN 13859-1/-2 und DIN EN 12144).
Abb.15: Berg- u. Talverfahren
Abb.16: Konstruktionsbeispiel
Bei der PAVATEX LDB-SystemlĂśsung (rechts) erfolgt die Verlegung der Luftdichtbahn flächig Ăźber den Sparren. Diese wird zwingend mit einer Unterdeckplatte ⼠35âmm kombiniert. Ein Wechsel der Lage der Luftdichtheitsebene ist problematisch und sollte vermieden werden (lt. ZVDH Regelwerk). Eine durchgängige Anpressung der Dachlatte im Sparrenbereich ist notwendig und nur aufwendig zu erstellen beim Berg- und Talverfahren (links).
LĂFTUNGSKONZEPT ERFORDERLICH! Dachsanierungen an EFH an denen mehr als 1/3 der Dachfläche luftdicht ausgebildet werden, z. B. mit der PAVATEX LDB-Sanierung, stellen eine lĂźftungstechnisch relevante Ănderung dar und erfordern die Erstellung eines LĂźftungskonzeptes. Dieses legt fest, wie aus Sicht der Hygiene und des Bauschutzes der notwendige Luftaustausch erfolgt und wird vom Fachmann erstellt.
PAVATEX by Soprema | Dach-Technik
47