1 minute read

AUTOTIPP

Next Article
SPEZIALANGEBOT

SPEZIALANGEBOT

MOTOR.TIPP: DER WINTER KANN KOMMEN

DIE NEUAUFLAGE DES FORD GRAND TOURNEO CONNECT kommt auf Wunsch nun nicht nur mit Allrad, sondern bietet auch ausreichend Platz für Arbeitsmaterialien und Gepäck.

Advertisement

TEXT: FELIX KASSEROLER

Optisch sieht der neue Ford Tourneo Connect einem Auto zum Verwechseln ähnlich – dem VW Caddy nämlich. Aus Gründen. Die beiden teilen sich nämlich die MQB-Plattform des Volkswagenkonzerns. Das sieht man insbesondere am Heck. Dort flankiert wie die beiden langgezogenen LEDRückleuchten eine für Hochdachkom-

FORD GRAND TOURNEO CONNECT

Motor: 2.0-l-EcoBlue-Diesel Leistung: 90 kW (122 PS) Drehmoment: 320 Nm Beschleunigung: 12,5 sec von 0 auf 100 km/h Höchstgeschwindigkeit: 185 km/h Verbrauch: 5 l/100 km Preis: ab 37.860 Euro bis durchaus übliche, groß gehaltene Heckklappe, hinter der sich – trotz optionaler dritter Sitzreihe – immerhin noch geräumige 322 Liter verstauen lassen. An der Front setzt Ford hingegen ein wenig auf Eigenständigkeit und verpasst dem Grand Tourneo Connect kurzerhand den markentypischen, großen Kühlergrill, eingeschlossen zwischen den beiden schmal gehaltenen Scheinwerfern.

Der Innenraum überzeugt vor allem durch die geräumigen Platzverhältnisse. Trotz einer Länge von (nur) knapp über 4,8 Metern bei der Variante mit dem langen Radstand – daher auch der Zusatz Grand – bietet der Tourneo Connect ausreichend Platz. Das Cockpit punktet insbesondere durch das zumindest äußerlich aus dem Volkswagenkonzern bekannte Infotainmentsystem. Doch auch hier ließ es sich Ford nicht nehmen, dem Ganzen ein wenig Selbstständigkeit zu verleihen, ist die Software doch eine werksinterne und wirklich einwandfrei und intuitiv zu bedienen. Absolutes Highlight im Innenraum ist sicherlich das auf Wunsch erhältliche Panoramadach. Abgesehen davon überzeugt auch die Serienausstattung mitsamt dem Leder-Multifunktionslenkrad samt physischen Tasten.

Angetrieben wird der Grand Tourneo Connect in diesem Fall von einem Zweiliter-Ecoblue-Diesel mit 90 kW (122 PS) und einem maximalen Drehmoment von 320 Newtonmetern. Über ein 6-Gang-Schaltgetriebe gelangt die Leistung bei der neuen Auflage optional auf alle vier Räder und erhebt den Grand Tourneo Connect damit zu einem idealen Winterauto. Preislich ordnet sich das Modell in etwa auf Höhe des VW Caddy ein.

© Flo Mitteregger

This article is from: