eco.architektur
HÄUSER-AWARD 2014
Wohnqualität muss keine Platzfrage sein! Mit einer gut durchdachten Planung, geschickt organisierten Grundrissen und intelligenten Konzepten lässt sich viel Raum auf wenig Fläche schaffen, ohne deswegen Abstriche beim Komfort oder der Gestaltung machen zu müssen. Dass sich auch auf kleiner Fläche großartig bauen lässt, zeigt das Haus F. in Esslingen, das Architekt Thoms Sixt Finckh auf einem Grundstück von 456 Quadratmetern (Wohnfläche: 147 Quadratmeter) geplant hat. Auch kleine, schwierige Parzellen können für großzügiges Wohnen taugen. Glasfronten öffnen das Haus an den schmalen Traufseiten, transluzente Polycarbonatplatten holen über die Giebelwände zusätzliches Licht ins Innere. Im Norden (Bild) tritt das Haus nur zweigeschossig aus dem Gelände hervor. Eine Terrassenplattform gleich das Gefälle des Hanges aus. Innen bestimmt Beton das Bild, maßgefertigte Einbauten mit glatten weißen Oberflächen tragen zum puristischen Design des Interieurs bei. Gesamtkosten: 289.000 Euro mit Einbauten. Beim HÄUSER-Award 2014 wurde die „Lichtgestalt am Hang“ mit dem Zusatzpreis ausgezeichnet. // Aus: Kleine Häuser – Große Wohnarchitektur, Bettina Hintze, DVA Verlag, 152 Seiten, EUR 51,40; Fotos: HÄUSER/Mark Seelen. Das Buch zeigt die Besten der Besten mit raffinierten Grundrissen und platzsparenden Konzepten. Präsentiert werden 20 kleine Häuser für Singles, Paare und Familien mit 218 Fotos und 89 Grundrissen.
90
eco.nova