Genussherbst. Echter Genuss. Echt Bodensee.

Page 1


Genuss entdecken

Genussherbst.

Echter Genuss.

Echt Bodensee.

Mitte September bis Anfang November

Attraktive Übernachtungsangebote

Buchen Sie jetzt Ihre Genussmomente im Herbst

Die Tourist-Informationen helfen Ihnen gerne bei der Planung Ihres persönlichen Genussherbstes am Bodensee. Abschalten und genießen

Dank Ihrer EBC, die Sie in den teilnehmenden Gemeinden bekommen, können Sie das Auto stehen lassen und stattdessen freie Fahrt in Bus und Bahn genießen, und zwar im gesamten Gebiet des Bodensee-Oberschwaben-Verkehrsverbundes.

Mehr Informationen zur Echt Bodensee Card und den teilnehmenden Gemeinden finden Sie auf www.echt-bodensee.de/ebc

www.echt-bodensee.de/herbst-buchen

Genussherbst. Echter Genuss. Echt Bodensee.

Goldene Momente für alle Sinne

Wenn die Sommerfrische langsam dem goldenen Licht des Herbstes weicht, hält der Goldene Herbst in seiner vollen Pracht am Bodensee Einzug. Die Weinberge leuchten in warmen Farben, die Apfelbäume tragen saftige Früchte und über dem See liegt ein morgendlicher Nebelschleier.

Der Genussherbst ist die Zeit für Genießer. Wer den See hier besucht, wird mit einzigartigen Erlebnissen belohnt: dem ersten Schluck frisch gepressten Apfelsafts, dem Knistern der Blätter unter den Wanderschuhen, dem Duft von Zwiebelkuchen, der aus gemütlichen Gasthäusern strömt.

Unser Genussherbst 2025 lädt Sie ein, diese kostbaren Momente zu sammeln und tief in sich aufzunehmen. Lassen Sie sich inspirieren, verlocken und begeistern – von Erlebnissen, die alle Sinne berühren.

Wir freuen uns darauf, Sie bei uns am Bodensee willkommen zu heißen – dort, wo der Herbst nach Heimat schmeckt und die Seele zur Ruhe kommt.

Entdecken Sie auf einen Blick die herbstlichen Genussmomente, die Sie in dieser Broschüre erwarten.

www.genussherbst.de

Genussvoll unterwegs

Es gibt viel zu entdecken

Es ist Ernte- und vor allem goldene Genießer- Zeit! Die Natur trägt jetzt ihr schönstes Kleid, die Gastronomen laufen zur Höchstform auf und zaubern ihre Köstlichkeiten aus dem, was die Natur uns gibt.

Ernte-Erlebnisse

Wo der Herbst nach Äpfeln duftet und Kürbisse leuchten. Erleben Sie den Apfelradltag, Apfelhock, Kürbiswochen und mehr.

Herbstliche Genusspfade

Genuss-Momente

Für Gaumen, Herz und alle Sinne. Hier finden Sie Weinproben, kulinarische Highlights, Genusswanderungen und vieles mehr.

Wo jeder Schritt ein Naturerlebnis wird. Entdecken Sie malerische Wanderwege, mystische Moorlandschaften und besondere Naturräume.

Herbst-Ahoi

Wenn der See im goldenen Licht schimmert. Genießen Sie Schifffahrten, Inselerlebnisse und einzigartige Perspektiven vom Wasser aus.

Herbstmärkte, Kultur & Tradition

Herbstmärkte, historische Feste und kulturelle Highlights.

Schlechtwettermomente

Gemütliche Erlebnisse für neblige und regnerische Tage. Entdecken Sie Museen, Erlebnisse & Thermen.

Stockach

Bodman

Ludwigshafen

Sipplingen

Ferienregion Nördlicher Bodensee

Heiligenberg

Frickingen

Owingen

Überlingen

Salem

Meersburg

Hagnau

Ferienregion Gehrenberg

Ailingen

Friedrichshafen

Immenstaad

Langenargen

Kressbronn a. B. Nonnenhorn

Lindau
Wasserburg

Tipp

Alle Informationen rund um Anmeldung, Tickets und Veranstaltungsdetails erhalten Sie direkt in den Tourist-Informationen vor Ort und auf unserer Website.

ErnteErlebnisse

Wo der Herbst nach Äpfeln duftet und Kürbisse leuchten – Herbstzeit ist Erntezeit.

Wenn die Blätter sich golden färben und die Früchte ihre volle Reife erreichen, verwandelt sich die Bodenseeregion in ein Paradies für Genießer. Erleben Sie hautnah, wie die Schätze der Natur geerntet werden und kosten Sie die frischen Gaben direkt vom Baum oder Feld.

www.echt-bodensee.de/ regional-geniessen

Hofläden am Bodensee Gutes

von hier

Frisch, regional, mit Liebe gemacht: Entdecken Sie die regionalen Schätze direkt vor der Haustür.

Die Bodenseeregion hält in ihren Hofläden, auf Wochenmärkten und in Destillerien wahre Genussmomente für Sie bereit. Lassen Sie sich von der Vielfalt überraschen.

Hier stehen die Qualität und Nachhaltigkeit im Vordergrund. Die Bauern sind mit der Region verwachsen und deren Leidenschaft schmeckt man auch!

www.echt-bodensee.de/wochenmarkt

Außerhalb der Öffnungszeiten können Sie sich ganz unkompliziert an den 24h-Automaten der Hofläden mit regionalen Lebensmitteln und Getränken versorgen.

FAIRDI – Der Apfel der Zukunft

Die 2021 von Obstbauern gegründete Initiative „FAIRDI –natürlich vom Bodensee“ steht für Fairness, Natürlichkeit und Zukunftsorientierung.

Ziel ist es, regionale Ernährung, Kulturgut, Genuss und den Obstanbau wirtschaftlich zu sichern und nachhaltig zu fördern. Im Fokus steht der Anbau robuster Apfelsorten, die mit dem Klimawandel besser zurechtkommen und weniger Pflanzenschutz brauchen. 15 Sorten werden auf ihre Anbaueignung geprüft. FAIRDI testet zudem Maßnahmen zur Biodiversität und erstellte 2024 erste CO2-Bilanzen.

Ein Meilenstein: FAIRDI wurde als Leuchtturmprojekt der Initiative „ECHT nachhaltig“ ausgezeichnet – ein Ansporn für alle, die sich für regionale, zukunftsfähige Lebensmittel engagieren. www.fairdi.info

Wussten Sie schon?

2.000 Blüten und mehr kann ein einzelner Apfelbaum tragen. Nur 10 % der Blüten müssen für einen ausreichenden Ertrag befruchtet werden.

Wichtig: Bis zu 70 Prozent der Vitamine im Apfel befinden sich direkt unter der Schale –deshalb nie schälen!

Lieblingsrezept

Blätterteig Apfelringe

Der Apfel hat einen unverwechselbaren Geschmack, der gerne in der Küche verwendet wird. Wie wäre es zum Beispiel mit Blätterteig-Apfelringen?

Benötigt werden: 2 Bodensee-Äpfel, fertiger Blätterteig, Zimt-Zucker Mischung, 1 Ei (zum Bestreichen), etwas Puderzucker

Zubereitung: Äpfel ohne Kerngehäuse in 1–2 cm Scheiben und Blätterteig in schmale Streifen schneiden. Streifen um die Apfelringe wickeln und auf ein Backblech legen, mit Eigelb und etwas Milch bepinseln. Zimt-ZuckerMischung darüber streuen. Ab in den Ofen bei 200 Grad Umluft bis die Apfelringe goldbraun sind (ca. 1520 Minuten). Mit Puderzucker bestäuben und genießen.

1.200 Obstbauern bauen ihre Äpfel auf knapp 7.500 Hektar rund um den Bodensee an.

1,6 Milliarden Äpfel werden pro Jahr am Bodensee geerntet. Das sind 250.000 Tonnen. Umgerechnet auf einen LKW mit einer Ladung von 40 Tonnen und einer Länge von 18 Metern, würden alle LKWs hintereinander einen Stau von 30 Kilometern bilden.

30 Sorten werden am Bodensee angebaut. Davon 12-15 im großen Stil. Viele alte Sorten werden von einzelnen Bauern im Direktvertrieb verkauft.

Apfelhock

05.10.2025/Immenstaad/Halle des Obsthofs Langenstein am Herrenweiherweg

Die Tourismusgemeinschaft Immenstaad lädt von 13 bis 17 Uhr zu einem erlebnisreichen Tag rund um den Apfel ein. Ein buntes Programm mit Genuss, Musik und Bewegung verspricht einen geselligen Nachmittag für die ganze Familie – mitten im herbstlichen Flair am Bodensee.

19. Eichertreffen mit Apfelmarkt

04./05.10.2025/Langenargen/Oberdorf

Apfelmarkt & Musik – Herbststimmung in Oberdorf – am Samstag ab 19 Uhr startet das Wochenende mit einem stimmungsvollen Musikabend im Gasthof Adler. Am Sonntag erwartet Sie ab 10 Uhr der Apfelmarkt mit Weißwurstfrühschoppen, Livemusik, Vorführungen und spannenden Infos zu den Eicher-Modellen. Höhepunkt ist die große Parade um 14 Uhr. Danach gemütlicher Hock beim Adler. Ein Fest für alle Generationen!

18.10.2025/Umweltzentrum Stockach „Welcher Apfel ist das?“

Obstsorten entdecken und verkosten: Erleben Sie von 14 bis 16 Uhr die Vielfalt heimischer Früchte! Pomologin Regina Joos bestimmt mitgebrachte Apfel- und Birnensorten und lädt zur genussvollen Verkostung ein. Bringen Sie 5–7 Früchte pro Sorte in beschrifteten Papiertüten mit – und entdecken Sie, was in Ihrem Obst steckt!

Tipp

Tipp: Legal naschen und genießen: Bitte respektieren Sie das Hab und Gut der Landwirte unserer Region und pflücken Sie kein Obst von den Bäumen – auch wenn es noch so verlockend aussieht! Der nächste Hofladen ist sicher nicht weit. Für den direkten Obstgenuss gibt es für kleine und große Obstliebhaber spezielle „Naschgärten“ – hier ist das Pflücken ausdrücklich erlaubt. Eine kleine Übersicht dieser Gärten in der Region finden Sie hier.

www.echt-bodensee.de/ naschgarten

www.echt-bodensee.de/bodenseeapfel

Apfelradltag – vorbei an Obsthöfen und Apfelplantagen

21.09.2025/rund um den Gehrenberg

Kürbisfest

26.10.2025/Wirthshof Markdorf

Der Wirthshof lädt ab 12 Uhr zum bunten Kürbisfest ein –mit regionalen Ausstellern, herbstlicher Stimmung und dem beliebten Kürbisschnitzen für Groß und Klein. Kinder toben in der offenen Spielscheuer, während sich die Erwachsenen kulinarisch verwöhnen lassen – u. a. von der Käsealm-Pfanne und der Wirthshof-Bar.

Auf der rund 42 km langen Apfelradlrunde um den Gehrenberg erleben Sie spektakuläre Aussichten und Einkehrmöglichkeiten. Beim Apfelradltag können Sie ein buntes Rahmenprogramm bei den beteiligten Obst-, Bauernhöfen, Hofcafés und Hofläden entlang der Strecke genießen.

Kürbiswochen in Friedrichshafen

29.09.–12.10.2025/ausgewählte Restaurants in Friedrichshafen

Die Genusswochen in Friedrichshafen feiern den Kürbis! In den Häfler Restaurants erwarten Sie kreative Kürbiskreationen: herzhaft würzig, verführerisch süß, traditionell verwurzelt oder innovativ modern. Tauchen Sie ein in die Kürbisvielfalt und lassen Sie sich von den saisonalen Köstlichkeiten der heimischen Gastronomen begeistern.

Willkommen im Kürbisparadies

Der Stotz Hof/Markdorf

Der Stotz Hof in Markdorf bietet eine große Auswahl der schmackhaften Früchte. Ob für herbstliche Köstlichkeiten in der Küche oder kreative Schnitzkunstwerke – hier finden Sie den perfekten Kürbis für jeden Zweck.

Obsthofführung mit Destillatverkostung Genussherbst

09./23.10.2025/Nonnenhorn

Edle Tropfen & feine Aromen: Tauchen Sie mit Edelbrandsommelière Conni Gierer ein in die faszinierende Welt der Brände, Geiste und Liköre – handwerklich hergestellt in der eigenen Brennerei.

Tipp: Besuchen Sie am 14. September das Hoffest mit Genussmarkt auf dem Stotz Hof und entdecken Sie regionale Spezialitäten und lokale Köstlichkeiten.

Hagnauer Erntedank- und Pfarrfest

05.10.2025/Hagnau

Erntedank feiern – mit Herz und Gemeinschaft. Ein festlicher Gottesdienst zum Erntedank lädt um 10.30 Uhr zum Innehalten und Danken ein. Im Anschluss klingt der Tag bei einem geselligen Fest aus –mit guter Stimmung und schöner Gemeinschaft.

www.echt-bodensee.de/herbstevents

Tipp

Alle Informationen rund um Anmeldung, Tickets und Veranstaltungsdetails erhalten Sie direkt in den Tourist-Informationen vor Ort und auf unserer Website.

Goldene Genussmomente

Für Gaumen, Herz und alle SinneHerbst muss man erleben

Wenn die Sonne tiefer steht und die Landschaft in goldenes Licht taucht, offenbart sich die wahre Genussseite des Bodensees. Während die Weinberge in prächtigen Farben leuchten, laden die regionalen Spezialitäten zum Verweilen und Genießen ein. Entdecken Sie kulinarische Schätze, die nur in dieser Jahreszeit ihre volle Aromatik entfalten.

www.echt-bodensee.de/herbstevents

100 Jahre Müller-Thurgau – vom Rebenschmuggel zur Weinlegende

bis 02.11.2025/Meersburg, vineum bodensee

April 1925: Zwei Männer schmuggeln Müller-ThurgauRebstöcke über den See – der Beginn einer Erfolgsgeschichte. Die Sonderausstellung im vineum bodensee zeigt den Schmuggel, die Weinregion und den Siegeszug der Rebe.

Von Generation zu Generation weitergegeben: die Geschichte einer heimlichen Mission. Rebecca und Matthias Röhrenbach vom Weingut Röhrenbach in Immenstaad verraten uns die Familiengeheimnisse rund um jenen legendären Schmuggelzug vor 100 Jahren, der den MüllerThurgau ans deutsche Bodenseeufer brachte. Hören Sie in unserem Bodensee Podcast mehr über den zivilen Ungehorsam, dem wir den beliebten Müller-Thurgau zu verdanken haben.

Lernen und Probieren

Was wäre ein Weinmuseum ohne Wein? Fachkundig, mit fundiertem Wissen und liebevollen Geschichten führen die Guides des vineum bodensee durch das Museum. Bei der „Blauen Stunde“, bei „Wein in Raum und Zeit“ und bei der Führung mit Verkostung durch die MüllerThurgau Ausstellung kann man das zuvor Gelernte direkt überprüfen.

Herbstweinprobe

„Reben, Suser und Wein“

27.09.2025/Hagnau

Die Sinnesfreuden kommen bei dieser großen herbstlichen Genusstour nicht zu kurz: Rebenführung vom Weinstock bis in den Weinkeller. Stationen mit Snacks. Große Weinprobe mit 9 Hagnauer Weinen und Vesper. Zum Abschluss Suser und Zwiebelkuchen.

Wein genießen

WEINxART – Wein trifft Kunst

12.09./13.09/26.09./27.09.2025/ Weingut 2H Lindau

Lassen Sie Ihrer Kreativität freien Lauf bei einem professionell angeleiteten Mal-Workshop in den Weinbergen des Weinguts 2H. Genießen Sie erlesene 2H-Weine und kulinarische Bio-Spezialitäten aus der Region.

Weinprobe mit Weinbergsführung und rustikaler Brotzeit

14.10.2025/Weingut Haug Lindau

Bei einer Führung durch die Weinberge erfahren Sie spannende Geschichten über das Weingut und erhalten Tipps für den perfekten Weingenuss. Sechs erlesene Weine und eine Brotzeit runden das Erlebnis ab.

Weinprobe mit 2 PS –Kutschfahrt mit Verkostung

13.09.2025/Wasserburg

Eine kulinarische Kutschfahrt zwischen Wasserburg und Nonnenhorn durch das Wasserburger Hinterland mit Besichtigung der Antoniuskapelle sowie der Verkostung von regionalen Weinen und Leckereien an verschiedenen Stationen. Rückkehr zu Fuß (ca. 30 Min.) oder mit dem Zug.

Kressbronn a. B. brennt

19.09.2025/Brennerei „Zum Forst“, Gattnau

Offene Brennereibesichtigungen in Kressbronn a. B.: Schaubrennen eines Obstbrandes, kostenfrei, ohne Voranmeldung.

Tipp: Verbinden Sie Ihren Ausflug mit dem Kressbronner Brennerweg als Rad- oder Wanderweg.

Genusswandern auf dem Premiumwanderweg SeeGang

12.10.2025/Premiumwanderweg zwischen Überlingen, Sipplingen und Ludwigshafen

Entlang des Weges laden von 10 bis 16 Uhr ausgewählte Genuss-Stationen mit regionalen Spezialitäten zu erholsamen Pausen ein. Die Route führt Sie durch Waldpfade und über Streuobstwiesen, während immer wieder spektakuläre Aussichtspunkte und unvergessliche Panoramablicke auf den glitzernden Bodensee auf Sie warten.

Betriebsbesichtigung Destillerie SENFT

12.10.2025/Salem-Rickenbach

Ein Blick hinter die Kulissen Erfahren Sie, wie Edelbrände, Liköre, Gin, Whisky und Rum entstehen, und lernen Sie die Geheimnisse des Handwerks kennen. Sie erfahren alles über die Rohstoffe, den Destillationsprozess und was „mit Fruchtauszug“ wirklich bedeutet. Anschließend wird es eine Führung durch die Apfelplantage geben.

11.10.2025/Wasserburg

Erleben Sie die malerischen Obstplantagen und Weinberge rund um Wasserburg! Bei einer 15 km langen Wanderung erwarten Sie atemberaubende Ausblicke und köstliche regionale Spezialitäten. Genießen Sie den goldenen Herbst am See in vollen Zügen.

Schaubrennen bei Familie Hener

Genusswanderung 30.09.2025/Nonnenhorn

Von der Frucht zum Edelbrand – die Familie Hener lädt ein, den Hof mit Brennerei zu besichtigen und bei einem Gläschen Obstbrand alles über den Obstanbau, die Ernte und das Brennen von Destillaten zu erfahren.

www.echt-bodensee.de/ herbstevents

09.10.2025/Kaffeerösterei Hensler Lindau

In dieser Führung erhalten Sie exklusive Einblicke in die Kaffeerösterei und erfahren mehr über die Herkunft und Geschichte des Kaffees. Zum Abschluss erwartet Sie neben einer Live-Röstung auch eine Verkostung.

60 Grad- Die Kaffeerösterei Betriebsführung und Unter-

nehmensvorstellung

23.09.2025/Frickingen

Tauchen Sie ein in die faszinierende Welt des Kaffees bei der zweistündigen Betriebsführung. Lernen Sie das ABC der Kaffeewelt kennen, erleben Sie traditionelles Trommelröstverfahren hautnah und verkosten Sie frisch gerösteten Kaffee.

Häfler Weinfest am Schloss Friedrichshafen

03.10.2025/Schloss Friedrichshafen

Erleben Sie goldene Herbststimmung beim Häfler Weinfest von 11 bis 18 Uhr mit seinem historischen Ambiente und den wärmenden Feuerstellen. Wenn der Fanfarenzug „Graf Zeppelin“ das Fest eröffnet, beginnt ein Fest der Sinne: Kosten Sie erlesene Weine der Region, genießen Sie Wildspezialitäten und lassen Sie sich von Dixieklängen in gute Laune versetzen. Die Kleinen freuen sich über vielfältige Spielmöglichkeiten – ein Herbsterlebnis, das in Erinnerung bleibt.

Von der Presse in den Keller

07./14.10.25/Nonnenhorn

Erleben Sie den Weinbau am Bodensee hautnah! Bei einer Führung durch den Seehaldenhof erfahren Sie Wissenswertes über Klima, Boden und die Arbeit des Winzers.

Typische „Seeweine“ laden im Anschluss zur Verkostung ein – ein genussvoller Einblick in die Welt des regionalen Weins.

www.echt-bodensee.de/bodenseewein

BodenseefischWochen

Wilder Fisch frisch auf

den Tisch

15.09.-12.10.2025

Am frühen Morgen ziehen die Fischer den Wildfang des Tages in ihre Boote.

Die wertvolle Kost wird während der BodenseefischWochen von den Küchenchefs rund um den Bodensee besonders freudig erwartet. Ob kross gebraten, mit Kruste gebacken oder im Ganzen gegrillt: 15. September bis 12. Oktober 2025 zaubert jedes teilnehmende Haus seine ganz eigene Interpretation des perfekten Bodensee-Fischmenüs.

Die BodenseefischWochen vereinen höchsten Genuss und kreative Kochkunst zu einem einzigartigen kulinarischen Erlebnis.

bodenseewest.eu/ bodenseefischwochen

Wildfang –Fischerei am Bodensee

„Wildfang Bodensee“ zertifiziert Fische aus dem Bodensee, die mit traditionellen Methoden nachhaltig gefangen werden. Sie stehen für regionale Vielfalt und den Erhalt der Artenvielfalt.

Im Obersee leben über 30 Fischarten.Von Januar bis April und Mai bis Oktober wird an vier Tagen pro Woche gefischt. Die Netze werden abends ausgelegt und morgens eingeholt. Fangmethoden und Schonzeiten sind streng geregelt.

In den letzten Jahren gewinnen karpfenartige Arten wie das Rotauge an Bedeutung – ein inzwischen beliebter Speisefisch, etwa während der jährlich im Frühjahr stattfindenden Rotaugen-Wochen.

Fischverkauf am Bodensee

Der Bodensee ist ein Paradies für Genießer. Dabei ist der fangfrische Bodenseefisch etwas, an dem kaum eine Speisekarte vorbeikommt. Fischgerichte sind ein zentraler Bestandteil der Seeküche und einige Berufsfischer am Bodensee fahren jeden Tag auf den See hinaus, um die Region mit fangfrischem Fisch beliefern zu können. Diesen kann man dann bei den Fischereien und Fischmärkten kaufen.

www.echt-bodensee.de/bodenseefisch

Tipp

Detaillierte Informationen zu den vorgestellten Touren finden Sie auf unserer Website, in unseren Aktiv-Broschüren oder direkt bei den Tourist-Informationen vor Ort.

Herbstliche Genusspfade

Wo jeder Schritt ein Naturerlebnis wird – Herbstliche Entdeckerpfade

Wenn das Rascheln der bunten Blätter unter den Füßen zur Melodie wird und der Morgennebel langsam den Blick auf spektakuläre Panoramen freigibt, zeigt sich die Bodenseeregion von einer ganz besonderen Seite. Folgen Sie Pfaden durch farbenprächtige Wälder, entlang goldener Rebzeilen und über sanfte Höhen mit atemberaubenden Ausblicken. Herbst ist die perfekte Zeit, um die Natur in ihrer herbstlichen Pracht zu erleben – bei klarer Fernsicht bis zu den Alpen oder eingehüllt in mystischen Nebel.

www.echt-bodensee.de/genusspfade

Apfel- und Weinwanderweg zwischen Hagnau und Immenstaad

Leicht/3:30 h/11.4 km

Der Apfel- und Weinwanderweg kann als Rundweg oder als Wanderung von einem Ort zum anderen gegangen werden. Der Wanderweg ist durchgängig beschildert und Informationstafeln entlang des Weges erzählen Interessantes über den Obst- und Weinbau in der Bodenseeregion. Ein kleiner Abstecher zum Hohberg bei Immenstaad lohnt sich. Bei klarem Wetter bietet sich hier ein wunderschöner Blick auf den Bodensee und das Alpenpanorama. Ein kostenloses Fernrohr steht allen Besuchern zur Verfügung. Durch sein rotes Häuschen zwischen den Rebhängen ist der Hohberg leicht zu erkennen. Ebenfalls ein malerisches Panorama wartet am Aussichtspunkt Wilhelmshöhe bei Hagnau.

Führung

Genussvolle Entdeckungsreise durchs Wasserburger Umland mit Besuch der Antoniuskapelle. Lauschen Sie spannenden Erzählungen über die traditionsreiche Obst- und Weinbaukultur am Bodensee und erfahren Sie, wie die einzigartige Landschaft den Charakter der Region bis heute prägt. Ein Ausflug, der Kultur, Natur und Genuss perfekt vereint!

Packen Sie einen Picknickkorb mit den leckersten heimischen Köstlichkeiten und einer Picknickdecke und schon kann es losgehen! Ob direkt am See, auf Anhöhen im BodenseeUmland zwischen Weinbergen und Obstanlagen oder auf einer der gemütlichen Ruhebänke: Bei einem Picknick am Bodensee genießt man nicht nur die Natur, sondern auch die malerische Aussicht über den blau-schimmernden See und die Alpen.

www.echt-bodensee.de/ picknick Lust auf Picknick?

Tipp: In Überlingen kann ein liebevoll gepackter und vollständig ausgestatteter Picknick-Rucksack in vier verschiedenen Genuss-Varianten gebucht werden.

Geführte Radtour–Altnau–

Berg–Ottenberg

01.10.2025/Hagnau

Die Radrunde führt auf idyllischen Panoramawegen, vorbei an Obstwiesen und wird stets durch das imposante Alpenpanorama begleitet. Eine Pause in heimischer Gastronomie ist zur Stärkung geplant. Anmeldung in der Tourist-Information Hagnau.

Faszinierende Moorlandschaft entdecken

Pfrunger-Burgweiler Ried

Gut ausgeschilderte Wanderwege und Bohlenstege führen Sie durch die bunte Herbstlandschaft des Rieds zu Aussichtsplattformen und informativen Tafeln. Erleben Sie hautnah die Heimat besonderer Tier- und Pflanzenarten. Das Naturschutzzentrum Wilhelmsdorf lädt mit spannenden Führungen dazu ein, die Natur zu jeder Jahreszeit neu zu entdecken.

Waldbaden

11.10.2025/Bergwald Pfullendorf

Mit der heilenden Kraft der Natur Entspannung lernen und Achtsamkeit üben. Waldbaden ist mehr als nur ein herkömmlicher Waldspaziergang. Genieße eine erholsame Zeit im Wald und lerne ihn mit all deinen Sinnen – Fühlen, Riechen, Schmecken, Hören und Sehen - neu kennen. Eine Anmeldung bei der TouristInfo Pfullendorf ist erforderlich.

Sagenweg Owingen

Der Sagenweg umfasst acht Stelen mit poetischen Texten der Owinger Lyrikerin Gisela Munz Schmidt. Die literarischen Texte basieren auf den „Überlinger Bräuchen und Sagen“ von Theodor Lachmann und machen regionale Mythen erlebbar. Info: Im Herbst wird der zweite Teil der Sagenwege rund um Owingen und seinen Teilorten eröffnet.

www.echt-bodensee.de/prospekte Entdecken Sie weitere Rad- und Wandertouren in unseren Aktiv-genießenBroschüren.

Spaß & Action auf dem Kinder-Erlebnispfad

Start: Alter Sportplatz in Richtung

Burghalde oder Wanderparkplatz

Wappental/Sipplingen

Der liebevoll gestaltete Kinder-Erlebnispfad lädt Familien ein, die Natur spielerisch zu entdecken. Spannende Rätsel, kreative Aufgaben und interaktive Stationen – alle von engagierten Sipplinger Handwerkern gefertigt – machen jeden Schritt zum Abenteuer. Hier verbindet sich Wissen über die heimische Tier- und Pflanzenwelt mit fantasievoller Unterhaltung. Erleben Sie eine zauberhafte Kombination aus Naturerlebnis, Spielspaß und kindgerechter Bildung für kleine und große Entdecker.

Mit dem Bauern über den Bauernpfad

01.10.2025/Kressbronn a. B.

Saisonabschluss: Mit dem Bauern über den Bauernpfad – ein abendlicher Spaziergang mit Informationen über die regionale Landwirtschaft. Kostenfrei, ohne Voranmeldung. Wanderparkplatz Bauernpfad/Berg

Unser Touren-Tipp: Apfelrundweg Frickingen

Leicht/3:45 h/12,6 km

Ein Landschaftserlebnis zum Anbeißen! Entdecken Sie Frickingen auf 18 interessanten Stationen! Erfahren Sie Wissenswertes über den regionalen Obstbau.

Ein lehrreicher Spaziergang für die ganze Familie durch die vielfältige Kulturlandschaft.

TüftlerWerkstatt Museum

Leustetten Obstlehrpfad Naturatelier

Silberberg Frickingen

Bodensee Obstmuseum

Altheim Gerbermuseum zur Lohnmühle

7. Frickinger Apfellauf/ 03.10.2025

3 Sportarten, 1 Ziel! Laufen • Nordic Walking • Mountainbiking Abwechslungsreiche Strecken durch malerische Landschaft warten auf Sie. Tradition trifft auf sportliche Leidenschaft – werden Sie Teil dieses besonderen Events!

www.echt-bodensee.de/genusspfade

Tipp

Alle Informationen zu den Herbstschifffahrten erhalten Sie direkt in den Tourist-Informationen vor Ort und auf unserer Website.

Herbst Ahoi

Schiff ahoi in den Herbst - Wenn der See im goldenen Licht schimmert

Wenn die Nebelschleier über dem Wasser tanzen und die Herbstsonne auf den See strahlt, eröffnet sich eine völlig neue Perspektive auf die Bodenseelandschaft. Genießen Sie das einzigartige Farbenspiel der Uferhänge, während Sie sanft über das Wasser gleiten.

www.echt-bodensee.de/herbstschifffahrten

Überlinger GenussSchiff –Feine Küche & Edle Tropfen

02.10.2025/Überlingen

An Bord verwöhnt Sie Küchenchef Andreas Liebich vom Romantik Hotel Johanniter-Kreuz auf einer zweistündigen Rundfahrt mit raffiniert zubereiteten Spezialitäten –frisch, international und kreativ. Dazu serviert die Destillerie Senft perfekt abgestimmte Drinks und Brände, die das Menü ideal ergänzen. Ein Abend voller Geschmack, Aromen und Seemomente.

Unterwegs mit Rad und Schiff

In der Region erwartet Sie ein breites Angebot an Linien-, Ausflugs-, Rundreiseverbindungen mit den Schiffen und Fähren. Erfahren Sie mehr über die Radmitnahme und besuchen Sie die Internetseiten der Reedereien und Ausflugsanbieter für weiterführende Informationen. Tipp

Schifffahrt

zur Insel Reichenau

10.10.2025/ab Immenstaad, Hagnau

Erleben Sie eine herbstliche Schifffahrt zur Klosterinsel Insel Reichenau. Ab Immenstaad oder Hagnau geht es an Bord der MS Gunzo des Schifffahrtbetriebs Held direkt zur malerischen GemüseInsel. Gerade zur Erntezeit zeigt sich die Reichenau von ihrer prächtigsten Seite.

Herbstschifffahrten

zur Insel Mainau

21./24./28./31.10.2025/Immenstaad/Hagnau/Meersburg

Mit dem Schifffahrtsbetrieb Held geht es am 18., 22., 25. und 29. Oktober mit dem Ausflugsschiff ab Immenstaad, Hagnau und Meersburg zur Insel Mainau. Im Herbst bietet die Blumeninsel ein außergewöhnliches Farbenspektakel mit rund 12.000 Dahlien.

AHOI - Weingut FG & Lädine, ab Immenstaad

mittwochs bis 08.10.2025/Immenstaad

Wir laden Sie ein auf eine Weinausfahrt mit der Lädine Immenstaad und Weingut FG. Sie erwarten 2 leckere FG Weine – “vom unverschämt glücklichen“, 1 erfrischender Apfel-Cider und eine kleine Brotzeit an Bord. Martin sorgt mit seinem Alphorn und seiner steirischen Harmonika für Stimmung - ganz romantisch segeln Sie in den Sonnenuntergang!

MS Insel Mainau –voll elektrisch

Macht die Fahrt zur Insel Mainau zu einem besonderen Erlebnis. Das erste elektrisch betriebene Personenschiff auf dem Bodensee ist nach dem Katamaran-Prinzip gebaut und durchgehend barrierefrei. Während der Fahrt produziert es grünen Strom durch Solarzellen auf dem Freideck.

Herbstliche Rundfahrt mit Spezialität aus der Bodensee-Region

6. – 19.10.2025, täglich/Konstanz/Meersburg

Lassen Sie vom Wasser aus die schönen, in der Herbstsonne schimmernden gold-gelben Rebhänge an sich vorbeiziehen und genießen Sie dabei nach Lust und Laune Zwiebelkuchen und stillen Ihren Durst mit einem leckeren Suser. Ahoi, Herbstgefühl.

www.echt-bodensee.de/herbstschifffahrten

Tipp

Alle Informationen rund um Anmeldung, Tickets und Veranstaltungsdetails erhalten Sie direkt in den Tourist-Informationen vor Ort und auf unserer Website.

Herbstmärkte, Kultur & Tradition

Herbst muss man feiern!

Wenn die Nebelschleier über dem Wasser tanzen und die Herbstsonne auf den See strahlt, eröffnet sich eine völlig neue Perspektive auf die Bodenseelandschaft. Genießen Sie das einzigartige Farbenspiel der Uferhänge, während Sie sanft über das Wasser gleiten.

www.echt-bodensee.de/herbstevents

Tafeln im Torggel

20.09.2025/Alter Weintorggel Lindau

Eine Weinprobe im historischen Torggel in Lindau zum Saisonabschluss. Acht „Zukunftsweine“ werden mit regionalen Spezialitäten serviert. Es erwartet Sie ein genussvoller Abend in festlichem Ambiente mit den Gästeführern Weinerlebnis Bodensee/Allgäu.

Den Herbst schmecken

27.09.2025/Umweltzentrum Stockach

Entdecken Sie mit allen Sinnen die Welt der heimischen Wildkräuter! Auf einem Spaziergang durch die Natur erfahren Sie Spannendes über essbare Pflanzen – und genießen im Anschluss kleine, köstliche Kostproben. Bitte Behälter, Schere und ein Trinkglas für Kostproben mitbringen!

Street Food Picknick in den Uferanlagen Bodman

12.–14.09.2025/BodmanLudwigshafen

Das Street Food Picknick am See bietet eine vielfältige Auswahl an köstlichen Speisen aus aller Welt, die man gemütlich am Ufer von Bodman genießen kann. Ein perfekter Ort, um mit Freunden und Familie zusammenzukommen und die kulinarischen Köstlichkeiten zu genießen.

Tipp: Im Herbst am Bodensee haben Rädle- oder auch Besenwirtschaften Hauptsaison am Bodensee. Hier servieren die Winzer eigene Weine und regionale Spezialitäten. www.echt-bodensee.de/ besenwirtschaften

27./28.09.2025/ Langenargen

Freuen Sie sich auf ein buntes Programm mit musikalischer Begleitung durch die Musikschule Langenargen. Leckere Speisen und Getränke von lokalen Vereinen sowie ein fröhliches Kinderprogramm machen den Tag für Groß und Klein perfekt!

26.10.2025/Überlingen Überlinger Herbst mit Streetfood- und Genießermarkt

Zum verkaufsoffenen Sonntag lädt Überlingen zum herbstlichen Bummeln ein –mit vielfältigen Angeboten des Einzelhandels und besonderem Flair. Genussvoll wird es auf dem beliebten Genießermarkt in der Hofstatt und beim Streetfood Markt am Mantelhafen –ein Fest für alle Sinne!

Kressbronner Straßenfest

21.09.2025/Kressbronn a. B.

Ein Höhepunkt des Jahres in Kressbronn a. B. ist das Straßenfest. Neben einem Kinderflohmarkt, einem Flohmarkt, Essens- und Informationsständen der örtlichen Vereine wird vor allem auf dem Vorplatz der Festhalle und auf dem Rathausplatz musikalische Unterhaltung geboten.

Frickinger Herbstmarkt

14.09.2025/Frickingen

Der Markt begeistert ab 10 Uhr mit regionalen Ausstellern, vielfältigem handgefertigten Angebot und einem abwechslungsreichen Unterhaltungsprogramm. Gemütliches Flair, kulinarische Köstlichkeiten und musikalische Highlights machen dieses Event zu einem besonderen Erlebnis.

Weitere Kulturhighlights

700 Jahre Hofstetter Mühle 20.09.2025/Heiligenberg

Erleben Sie ein festliches Spektakel mit Gauklern, Musik, Marktständen und mittelalterlichen Genüssen.

Kammer-Trio 11.10.2025/Heiligenberg

Das Trio singt und spielt eine breite Auswahl an musikalischen Meisterwerken – von der Barockzeit bis hin zur Romantik.

Herbstkonzert mit Bodensee Philharmonie

19.10.2025/Frickingen

Großartige Konzerte der Bodensee Philharmonie finden dreimal jährlich in der für die hervorragende Akustik bekannten Graf-Burchard-Halle in Frickingen statt.

Vokalensemble UniSono Konstanz e.V. 14.11.2025/Betenbrunn/Heiligenberg

Das Programm umfasst 12 Kompositionen aus verschiedenen Epochen und bietet musikalische Hoffnungsschimmer, die Zuversicht vermitteln sollen.

www.echt-bodensee.de/herbstevents

4. historisches Stadtfest

10.10.–12.10.2025/Meersburg

Vom 10.–12. Oktober verwandelt sich Meersburgs Altstadt beim 4. Historischen Stadtfest in eine mittelalterliche Erlebniswelt. Euch erwarten Gaukler, Musik, historisches Handwerk, Kinderaktionen und deftige Speisen wie einst im Mittelalter.

Herbstwoche mit Herbstmarkt, Flohmarkt und verkaufsoffenem Sonntag

19.10.2025/Meersburg

Der beliebte Herbstmarkt auf dem Schlossplatz bietet Ihnen eine bunte Auswahl an Obst und Gemüse aus heimischem Anbau, Basteleien, Kunsthandwerk und herbstliche Köstlichkeiten aus Küche und Keller. Auch für kulinarischen Genuss ist bestens gesorgt. Die Meersburger Geschäfte freuen sich beim verkaufsoffenen Sonntag auf Ihren Besuch - mit Aktionen in den Geschäften. Ein Flohmarkt bietet für Sammler und Schnäppchenjäger eine schöne Gelegenheit zum Stöbern.

Kulturinitiative Sipplingen präsentiert: Ladwigs Jatzkapelle

Uwe Ladwig entführt mit seiner vierköpfigen Jatzkapelle in „Die wundervolle Welt von Louis Armstrong“ und gräbt neben Jazzstandards aus der Zeit des berühmten Musikers auch interessante, manchmal amüsante Geschichten aus dessen Leben aus.

Verkaufsoffener Sonntag in Stockach: Erntezeit und Herbstbummel: Ein Sonntag für die Sinne

18.10.2025/Rathauskeller Sipplingen 12.10.2025/Stockach

Wenn der Einzelhandel die Türen öffnet, wird Stockachs Innenstadt zum lebendigen Treffpunkt. Von 13 bis 18 Uhr laden charmante Läden und der Blumhof zum entspannten Schlendern ein. Freuen Sie sich auf besondere Aktionen und leckere Bewirtung durch unsere Stockacher Vereine – ein Sonntagsausflug für die ganze Familie!

Tipp

Weitere Informationen und Tipps zu Museen, Ausstellungen und Schlechtwetter-Erlebnissen finden Sie auf unserer Website oder in der aktuellen Kulturbroschüre.

Schlechtwettermomente

Tipps für Regentage!

Wenn Regentropfen gegen die Scheiben klopfen und der Nebel hartnäckig über dem See liegt, offenbart der Bodensee-Herbst seinen besonderen Charme der Gemütlichkeit. Entdecken Sie faszinierende Museen, entspannen Sie in wohlig warmen Thermen oder erleben Sie traditionelles Handwerk in historischen Mauern. Die kühleren Tage bieten die perfekte Gelegenheit, in die Geschichte und Kultur der Region einzutauchen oder sich bei einer Tasse Bodensee-Apfelpunsch verwöhnen zu lassen – bis die Sonne wieder den Nebel durchbricht.

www.echt-bodensee.de/schlechtwettertipps

Dornier Museum

Faszination Luft- und Raumfahrt im größten Technikmuseum am Bodensee: Benachbart zum Flughafen Friedrichshafen lädt das Dornier Museum zu einem eindrucksvollen Ausflug durch 100 Jahre spannende Luft- und Raumfahrtgeschichte ein. Flugzeuge aller Art und Größe sowie kleine Satelliten und Exponate aus dem Weltall bilden eine spektakuläre Kulisse und vermitteln spannende Informationen.

Schulmuseum Friedrichshafen

Platz nehmen in der Geschichte: auf echten Schulbänken in originaleingerichteten Klassenzimmern aus drei Jahrhunderten den Unterricht von früher erleben.

Nachts im Schulmuseum

30.10.2025/ Schulmuseum Friedrichshafen

Da knarren die alten Schulbänke und die Schiefertafeln kreischen... Nachts im Schulmuseum können Kinder ab 8 Jahren was erleben – und sich ordentlich gruseln. Zum Abschluss basteln wir etwas Magisches.

Zeppelin Museum

Hopfenmuseum Hopfengut N°20

Das in Tettnang gelegene Hopfengut vereint Hopfenanbau, Brauerei, Museum, Laden und Gaststätte in einem. Hier werden feinste Aromahopfen für nationale und internationale Brauereien produziert und Besucher mit auf eine spannende Reise durch die Welt des Hopfens genommen.

Tipp: September/jeden Freitag 18.30 Uhr Spätschicht-Führung

Das Zeppelin Museum Friedrichshafen vereint die weltweit bedeutendste Sammlung zur Luftschifffahrt mit einer Kunstsammlung, die große süddeutsche Meister vom Mittelalter bis zur Neuzeit umfasst. Rund 1.500 Exponate auf über 4.000 Quadratmetern Fläche zeigen einzigartige Objekte –nicht nur für Zeppelin-Liebhaber. Zu den Highlights zählen die begehbaren Passagierräume der LZ 129 Hindenburg im originalgetreuen Nachbau, eine Wunderkammer zum Kultobjekt Zeppelin sowie Experimentierstationen mit Flugsimulator für Groß und Klein.

Eine Audioreise der besonderen Art

Tauchen Sie ein in spannende Geschichten und erhalten Sie Insider-Tipps sowie exklusive Einblicke in die Region. Ob atemberaubende Naturerlebnisse, die reiche Kultur oder die vielfältigen Freizeitmöglichkeiten – unser Podcast hält für jeden etwas bereit. Hören Sie jetzt rein und erleben Sie den Bodensee aus einer neuen Perspektive!

Unser Bodensee-Podcast nimmt Sie mit auf Audioreisen der besonderen Art und präsentiert die einzigartige Vielfalt der Region. Erfahren Sie, wie beim Stockacher Narrengericht bekannten Politikern der Prozess gemacht wird; wie der Müller-Thurgau an den Bodensee kam; wie man eine mittelalterliche Klosteranlage nachbaut oder wie die Menschen vor über 3000 Jahren am Bodensee gelebt haben. echt-bodensee.de/podcast

Cavazzen: Eine Reise durch die Jahrhunderte

Nach aufwendiger Sanierung präsentiert sich der prächtige Cavazzen am Lindauer Marktplatz mit frischem Museumskonzept, interaktiven Stationen und wiederentdeckten Deckenmalereien. Das barocke Bürgerhaus von 1729 erzählt die faszinierenden Geschichten Lindaus von Patrizierfamilien bis zu Nobelpreisträgern. Genießen Sie Geschichte und Kulinarik: mit Innenhof-Café, Konzerten im Kellergewölbe und einem lebendigen Ort der Begegnung im Herzen der Inselstadt.

Familien

Tipp

Räuberbahn

Die Freizeitbahn verbindet sonn- und feiertags Pfullendorf über Burgweiler, Ostrach, Hoßkirch und Altshausen mit Aulendorf und sorgt für den perfekten Einstieg in das sagenumwobene Räuberland. Aber aufgepasst, auch heute noch – genauer gesagt am 05. Oktober und 02. November – fährt der Räuber mit. Entlang der Bahnstrecke warten Wander- & Radwege und vielfältige Ausflugsziele. bis 02. November/ Pfullendorf

Die Bodenseeregion hat ein großes Repertoire an Kunst, Kultur und Geschichte zu bieten. Von jahrtausendealten Pfahlbauten, über Schlösser und Burgen bis zu Kunstgalerie und Theatervorstellungen. Alle kulturellen Highlights sind für Interessierte in unserem Kulturführer zusammengefasst.

www.echt-bodensee.de/kultur-bestaunen

Thermenparadies am See

Als wäre der Bodensee nicht genug, finden sich allein am deutschen Ufer gleich mehrere Bade- und Wellnesswelten, die alle einen Besuch wert sind.

Was gibt es Schöneres, als nach einem ausgedehnten Herbstspaziergang in der Sauna zu entspannen oder im Thermalbad abzutauchen? Lassen Sie sich wohligwarm im Sole-Bad treiben, im Spa ganz individuell verwöhnen oder genießen Sie schlichtweg die beruhigende Wirkung von Unterwassermusik und träumen Sie mit Seeblick – den gibt es in vielen Thermen direkt von der Sauna aus.

In der neu errichteten Therme Lindau: Der Bodensee und das einzigartige Panorama sind in der Architektur natürlich miteingeplant.

Die Therme in Überlingen bietet die wohltuende Wirkung von warmen Thermalheilwasser gepaart mit einem wundervollen Ambiente im Saunagarten sowie einem einzigartigen Blick auf den Bodanrück.

Sei am See ganz bei Dir“ – unter diesem Motto lädt die rundum modernisierte Meersburg Therme wieder zum Entspannen ein.

Freuen Sie sich auf einen neu gestalteten Saunabereich sowie das neue Textil-Welless-Angebot im Thermalbad mit Sauna, Dampfbad, grüner Lunge und Soleinhalation sowie großzügigen Ruhebereichen – alles mit traumhaftem Blick auf den Bodensee.

www.echt-bodensee.de/thermen

Vorfreude auf den Frühling

Mitte März bis Anfang Juni Echt märchenhaft.

Entspannt beginnt das Frühjahr am Bodensee. Die ersten Sonnenstrahlen locken uns nach draußen, die Natur erwacht zu neuem Leben und zeigt sich von seiner schönsten Seite. Zeit aktiv zu werden und sich mit dem frischen Duft der Blüten verwöhnen zu lassen. Nun beginnt die Zeit für Genuss, Gemeinschaft und aktive Erlebnisse in mitten märchenhafter Landschaften.

Impressum

Herausgeber

Deutsche Bodensee Tourismus GmbH

Karlstraße 13, D-88045 Friedrichshafen www.echt-bodensee.de

Druck

Holzer Druck und Medien Druckerei und Zeitungsverlag GmbH + Co.KG

Fridolin-Holzer-Str. 22 + 24, 88171 Weiler-Simmerberg www.druckerei-holzer.de

Bildmaterial

Titel: Frederick Sams

S. 2 Paddy Schmitt

S. 3 Florian Trykowski

S. 4 Frederick Sams (1,2,3), Ehmann & Ehmann Werbeagentur (4)

S. 5 Florian Trykowski (1,3), b.lateral GmbH & Co. KG (2)

S. 6 Frederick Sams

S. 7 Frederick Sams (1), Lisa Dünser (2), Dietmar Denger (3)

S. 9 Christoph Düpper (1), Frederick Sams (2), Hans Jörg Haas (3)

S. 10 Gehrenberg-Bodensee e.V. (1), Dietmar Denger (2), Florian Trykowski (3), shutterstock.com, MariaKovaleva (4)

S. 11 Stoz Hof (1), Frederick Sams (2,3)

S. 12 Frederick Sams

S. 13 Falk von Traubenberg (1,2,3), Frederick Sams (4), Winzerverein Hagnau (5)

S. 14 Weingut 2H (1), David Knipping (2), Frederick Sams (3), Stefan Trautmann (4)

S. 15 Gemeinde Sipplingen (1), Frederick Sams (2), SENFT Destillerie (3), Obsthof Hener (4)

S. 16 Hari Pulko (1), Marius Hartinger (2), Philipp Künzel (3), Frederick Sams (4)

S. 17 Lisa Dünser (1), Florian Trykowski (2)

S. 18 Ehmann & Ehmann Werbeagentur

S. 19 Tourist-Information Immenstaad (1), Frederick Sams (2), Florian Trykowski (3)

S. 20 Tourist-Info Hagnau (1), Frederick Sams (2), Frank Müller (3), Bodensee Linzgau Tourismus (4)

S. 21 Gemeinde Sipplingen (1), Frederick Sams (2), Florian Trykowski (3)

S. 22 Florian Trykowski

S. 23 b.lateral GmbH & Co. KG

S. 24 Helmuth Scham (1) , Achim Mende (2,3), Tourist-Information Uhldingen-Mühlhofen (4)

S. 25 Bernhard Wrobel (1), Gregor Lenger (2), BodenseeSchiffsbetriebe GmbH (3)

S. 26 b.lateral GmbH & Co. KG,

S. 27 Gästeführer Weinerlebnis Bodensee/ Allgäu (1,2), Florian Trykwoski (2,4), Lisa Dünser (3)

S. 28: Karl Boczek (1), Ludwig Maier (2); Bodensee Linzgau Tourismus (3), Überlingen Marketing und Tourismus GmbH, b.lateral GmbH & Co. KG (4)

S. 29: üdevent UG - Fotografin Rebekah Duswald, Duswald Design; Gemeinde Sipplingen, Siggi Kempter; Philipp Uricher; Stadt Stockach Fotograf Ilja Mess

S. 30: Florian Trykowski

S. 31: Dornier Museum, Brigida González; Schulmuseum, Katja Bode

S. 32: Florian Trykowski; Hopfengut No20 GbR

S. 33: Hari Pulko; Lena Kessler; shutterstock.com, 0711bilder

S. 34: Überlingen Marketing und Tourismus GmbH, b.lateral GmbH & Co. KG (1); Florian Trykowski (2); Therme Lindau GmbH; Therme Meersburg

S. 35: Frederick Sams

www.fruehling-bodensee.de

SOMMERFRISCH VOM BAUM

Äpfel aus der Region, mit der Maxime höchster

Ansprüche unter der Pflege unserer Erzeuger gereift. Zum Anbeißen lecker, die Sinne verführend und jeden Geschmack treffend.

Obst vom Bodensee Marketing GmbH · Merkurstraße 7 · 88046 Friedrichshafen

Marktgemeinschaft Bodenseeobst eG · Albert-Maier-Straße 6 · 88045 Friedrichshafen

WOG Raiffeisen eG · Ganterhofstraße 2 · 88213 Ravensburg

obstvombodensee.de

Turn static files into dynamic content formats.

Create a flipbook
Issuu converts static files into: digital portfolios, online yearbooks, online catalogs, digital photo albums and more. Sign up and create your flipbook.