ECHO am Sonntag

Page 4

APLERBECK • LOKAL

Seite 4 · AUGUST 2011 Anzeige

Kulinarische Tafelrunde am Wasserschloss

Kulinarische Tafelrunde am Wasserschloss: Petra Mathia (3.v.l.) begrüßt als neue Betreiberin ab sofort ihre Gäste im Haus Rodenberg.

F

„Bubenschreck Dortmund“ geht seit 50 Jahren in die Vollen!

Haus Rodenberg setzt unter neuer gastronomischer Leitung Akzente

rischer Wind soll im historischen Kleinod in Aplerbeck ab nun wehen. Das verspricht die neue Pächterin der Wasserschloss-Gastronomie „Haus Rodenberg“. Ihr Koch hat sich bei der Kreation seiner Speisen gern vom Schlossambiente inspirieren lassen. 1290 wurde das Wasserschloss erstmals urkundlich erwähnt. Heutzutage ist hiervon noch die Vorburg mit dem Wirtschaftsteil erhalten. Ein Stück historische Idylle mitten im Einkaufszentrum. Neben Seminarräumen der Volkshochschule und einer Märchenbühne befindet sich hier seit Jahren auch eine Gastronomie, die nun unter neuer Leitung steht: Petra Mathia hat das Ruder von „Haus Rodenberg“ übernommen. „Das mittelalterliche Gebäude samt Gewölbe und traumhaften Biergarten bietet Möglichkeiten, bei denen einem das Herz aufgeht“, freut sich die erfahrene Gastronomin. Ein großer Vorzug des Objektes liegt klar auf der Hand: Die separat nutzbaren Räumlichkeiten bieten hervorragende Voraussetzungen für Weihnachtsfeiern und Geburtstage. Ziel der engagierten NeuPächterin ist es, die Tradition des

Hauses in ein modernes Gastronomiekonzept einzubetten. Der 28-jährige Koch Gernot Hildebrand setzt auf eine frische, junge Küche. Aber der Koch weiß auch: Ein Ambiente mit mittelalterlichen Wurzeln verlangt ebenso nach Gerichten für die urige Tafelrunde. Diesem Anspruch kommt er gern nach - zum Beispiel mit einer deftigen Ritterplatte mit Steaks, Filet, Schweine-Haxe und Sauerkraut. Der junge Koch hat auch den „armen Ritter“ zurückgeholt. Damit ist natürlich nicht der einstige Schlossbewohner, Ritter Diederich von dem Rodenberg, gemeint, sondern eine unter diesem Namen bekannte Nachspeise. Zum Gastronomiekonzept gehört zudem eine wöchentlich wechselnde Mittagskarte, ein Brunch an jedem ersten Sonntag im Monat und frisch gezapftes Dortmunder Kronen und Hövels Original im Ausschank.

Haus Rodenberg, Rodenbergstr. 36, Dortmund-Aplerbeck, Tel.: 0231/16717964, www. hausrodenberg.de. Öffnungszeiten: Dienstag – Sonntag: 11-23 Uhr

A

m 6. Juli 2011 wurde er stolze 50 Jahre alt, der Kegelklub „Bubenschreck Dortmund“, aber die 10 Kegler gehen auch heute noch mit aller Kraft in die Vollen. Am 6.7.1961 trafen sich die Gründer des Klubs zum gemeinsamen Ankegeln und hoben so den Klub aus der Taufe. Von dieser ersten gemeinsamen Runde sind heute noch Manfred Krüger, Werner Hünies, Udo Janke, Herbert Krüger und Armin Rummler dabei. Aus den Kollegen von einst sind rüstige Rentner geworden, die sich 14-tägig dienstags im Keglerheim an der Märkischen Straße treffen. Die Topholzzahl um 300 wird

zwar heute nicht mehr erreicht, hier und da mal knapp darunter da aber die Geselligkeit vorgeht, sind auch immer noch die Kegler, die jetzt eine „ruhige Kugel“ schieben, mit dabei. In den zurückliegenden Jahren traten manche Kegler aus, andere kamen dazu, so dass die Zahl der Mitglieder, die alle aus dem Dortmunder Raum kommen, immer konstant blieb. Höhepunkt des Kegeljahres ist der jährliche Ausflug im Oktober. Wie schon so oft

,führt auch der Jubiläumsausflug für eine Woche nach Mallorca. Wer Interesse an Geselligkeit und Sport beim Kegeln hat, kann im Keglerheim Informationen bekommen.

C-Jugend-Handballerinnen des ASC steigen in Bezirksliga auf

S

tadtmeister, Kreismeister und dann der Aufstieg in die höchste Spielklasse: Die C-Jugend-Handballerinnen des ASC 09 Dortmund haben die abgelaufene Saison mit Bravour beendet. Das Team von Trainer Karsten Liese wird in der kommenden Saison als reiner Jungjahrgang 1998 in der Bezirksliga antreten. „Dieser Erfolg zeigt, wie wichtig für uns die mannschaftliche Geschlossenheit ist“, sagt Karsten Liese. Die Mädchen haben schon viele Erfolge gemeinsam gefeiert: So wurden sie als D-Jugendliche unter ihrem damaligen Trainer Matthias Wegmann unangefochten Stadt- und Kreismeister, wobei sie in der Liga nicht einen Punkt abgaben. In der Runde der besten sechs Mannschaften aus dem Bezirk verloren sie dann im Frühjahr das entscheidende Spiel – eine Niederlage, von der sie sich schnell erholten. Denn bereits wenige Wochen später schafften sie die Qualifikation für die Bezirksligasaison 2011/2012. „Das gibt uns die Chance, die Spielerinnen auf hohem Niveau weiterzuentwickeln und gleichzeitig den Spaß am Sport zu fördern“,

sagt Karsten Liese. Wie dies in der Praxis aussieht, zeigten die Spiele um den international besetzten Quirinus-Cup in Neuss. Bei diesem Turnier spielten die ASC-Mädchen gegen starke

Foto: ASC09

Teams aus den Niederlanden, Slowenien sowie deutschen Auswahlmannschaften – und wurden am Ende Dritte. Und am letzten Wochenende vor den Sommerferien setzte sich das Team beim Velux-Cup in Hagen sogar als

Trödel-Termine Sonntag, 04.September 2011 Trödelmarkt unter dem Motto „Trödel total“. Im Freischütz-Saal + Freigelände 58239 Schwerte, an der B 236. Seit vielen Jahren der Trödelmarkt mit echtem FlohmarktFlair. Über 100 Stände rund um den Freischütz und im Festsaal. Nur für private Verkäufer - keine gewerblichen Verkäufer- keine Neuwaren- keine Lebensmittel. Für Besucher ist der Markt von 11.oo Uhr bis 17.oo Uhr geöffnet. Und Montag (Feiertag/Tag d. D. Einheit) 03.Oktober 2011 Trödelmarkt unter dem Motto „Trödel total“. Im Freischütz -Saal und Freigelände 58239 Schwerte, an der B 236. Über 100 Stände rund um den Freischütz und im Festsaal.

Turniersieger durch. Inzwischen gehören sieben Spielerinnen zur Dortmunder Kreisauswahl, drei ASC-Mädchen sind in den Fokus der Westfalenauswahl gerückt. Für den Trainerstab um Karsten

und Erika Liese sowie Janna Neurath soll dies aber nicht das Ende der Entwicklung sein. Auch wenn der Kern der Mannschaft steht, ist die sportliche Leitung offen für Neuzugänge, die das ambitionierte Team verstärken können.

Kostenlose Ersthelfer-Kurse für Jugendliche im Alter zwischen 10 und 16 Jahren in den Sommerferien

Johanniter laden zum Ferienprojekt „Erste-Hilfe“

D

ortmund-Aplerbeck - Einen kostenlosen Erste-HilfeWorkshop für Jugendliche im Alter zwischen 10 und 16 Jahren veranstaltet die Johanniter-UnfallHilfe in den Sommerferien. Mit vielen praktischen Übungen werden die künftigen Ersthelfer spielerisch auf einen möglichen Ernstfall vorbereitet. Dazu Ronny Ranisch, ErsteHilfe-Ausbilder der Johanniter: „So macht „Erste-Hilfe-Lernen“ sogar Spaß – schließlich soll keiner Angst davor haben, im Notfall zu helfen.“ Nach dem Kurs erhält

jeder Teilnehmer eine Bescheinigung, die bei der Anmeldung zur Führerscheinprüfung der Klassen A, A1, B, BE, M, L, S und T anerkannt wird.

Der Workshop findet am 1. und 2. September 2011, jeweils von 10:00 bis 16:30 in der Dienststelle der Johanniter, Wittbräucker Straße 26, in 44287 Dortmund-Aplerbeck statt. Anmeldung und weitere Informationen unter 0231 442323-0.


Turn static files into dynamic content formats.

Create a flipbook
Issuu converts static files into: digital portfolios, online yearbooks, online catalogs, digital photo albums and more. Sign up and create your flipbook.