IDA PINGALA Atmung

Page 1

IDA PINGALA ATMUNG PINGALA (Sonnenatmung - anregende Wirkung)

Ausführung: Bequemer aufrechter Sitz oder im Liegen durchführen. Linkes Nasenloch schließen und durch das rechte Nasenloch tief einatmen. Das Schließen erfolgt mit dem Daumen der linken Hand, wobei gleichzeitig Zeige- und Mittelfinger sanft auf der Stirn aufliegen. Das rechte Nasenloch schließen, das Linke öffnen, durch das Linke tief ausatmen. Das Schließen erfolgt mit dem Ringfinger der linken Hand, Zeige- und Mittelfinger ruhen auf der Stirn. Den kompletten Durchlauf 7x wiederholen. Mögliche Wirkungen: Die PINGALA Atmung reinigt das Gehirn und unterstützt das Lösen von Zuständen, die aus einem Ungleichgewicht des Vata (im Ayurveda für Wind) resultieren. Wirkt anregend und aktivierend, fördert die Verdauung, beruhigt und stärkt die Nerven. Es regt den Blutdruck an und bringt ein Gefühl von Klarheit in den Kopf. Vorsichtsregeln und Gegenanzeigen: Menschen, deren Grundkonstitution eher nervös, aggressiv oder überaktiv ist, sollten die PINGALA Atmung nicht üben, da sie diese Tendenz dadurch nur verstärken. Dasselbe gilt für Menschen, die aufgrund bestimmter Ereignisse angespannt oder aufgeregt sind. Weitere Gegenanzeigen sind hoher Blutdruck, Fieber und gegebenenfalls auch die Wechseljahre, da die Hitzewallungen stark zunehmen können. Symbolik: Surya, die Sonne, ist im Hatha-Yoga das Symbol für alle aktiven, nach außen gerichteten, von der Willenskraft bestimmten Anteile des Menschen. Sie steht symbolisch für das männliche Prinzip, Animus, und ist mit der Pingala-Nadi, der rechten Körperhälfte und dem Bauchraum verbunden.


Turn static files into dynamic content formats.

Create a flipbook
Issuu converts static files into: digital portfolios, online yearbooks, online catalogs, digital photo albums and more. Sign up and create your flipbook.