Anhang zur Konzernrechnung Grundsätze zur Rechnungslegung
die dabei angewandte Konsolidierungsmethode sowie weitere Angaben zu den Beteiligungen sind aus dem Beteili-
Konsolidierungsgrundlagen
gungsverzeichnis ersichtlich.
Die Konzernrechnung wird in Übereinstimmung mit dem Regelwerk der Fachempfehlungen zur Rechnungslegung
Datum des Rechnungsabschlusses
(Swiss GAAP FER) erstellt. Sie vermittelt ein Bild, welches den
Die Rechnungen aller in der Konsolidierung berücksichtig-
tatsächlichen Verhältnissen der Vermögens- und Ertragsla-
ten Unternehmen werden per 31. Dezember abgeschlossen.
ge der EBL Gruppe entspricht. Gruppeninterne Beziehungen Aufgrund von Rundungen ist es möglich, dass sich einzel-
Die Grundlage für die Konzernrechnung bilden die geprüften
ne Zahlen in diesem Bericht nicht genau zur angegebenen
Abschlüsse der einzelnen Gesellschaften. Der ausgewiese-
Summe aufaddieren lassen. Totale, Kennzahlen und Verän-
ne Umsatz umfasst nur Verkäufe an Dritte. Gruppeninterne
derungen werden unter Verwendung des exakten Betrages
Forderungen, Verbindlichkeiten, Erträge und Aufwendun-
und nicht aufgrund des angegebenen, gerundeten Wertes
gen werden miteinander verrechnet. Zwischengewinne aus
berechnet.
gruppeninternen Lieferungen und Leistungen sind unwesentlich und werden deshalb nicht eliminiert.
Konsolidierungsmethode Die Kapitalkonsolidierung erfolgt nach der angelsächsischen
Fremdwährungsumrechnung
Purchase-Methode. Erstmals in die Konsolidierung einbezo-
Die zu konsolidierenden Jahresrechnungen in fremder Wäh-
gene Beteiligungsgesellschaften werden neu bewertet. Ein
rung werden in die Währung der Konzernrechnung umge-
durch die Neubewertung verbleibender Goodwill wird akti-
rechnet. Diese Umrechnung erfolgt nach der Stichtagskurs-
viert und abgeschrieben; ein negativer Goodwill wird sofort
methode. Dabei werden umgerechnet:
erfolgswirksam erfasst.
• die Aktiven und Verbindlichkeiten mit dem Tageskurs am Bilanzstichtag (Euro 2021: 1.0331; 2020: 1.0802)
Vollkonsolidiert werden alle Gesellschaften, an denen die
•
EBL eine stimmenmässige Beteiligung von über 50 Prozent
• die Erfolgs- und die Geldflussrechnung mit dem Durch-
hält oder wo sie durch vertragliche Vereinbarung die Leitung ausübt. Der Anteil von Drittaktionären am Eigenkapital wie am Gruppengewinn wird separat ausgewiesen.
das Eigenkapital zu historischen Kursen schnittskurs des Jahres (Euro 2021: 1.08141; 2020: 1.07031)
• die Bewegungen im Anlage- und im Rückstellungsspiegel mit dem Durchschnittskurs des Jahres
Nach der Equity-Methode werden Beteiligungen ab 20 Pro-
Umsatz
zent bis 50 Prozent berücksichtigt. Die Bewertung erfolgt
Die Erlösquellen der EBL sind die strategischen Sparten
nach dem anteilsmässigen Eigenkapital, der entsprechende
Strom, Wärme und Telecom. Die entsprechenden Umsätze
Erfolg wird im Finanzertrag ausgewiesen.
sind in den Erläuterungen des Geschäftsberichts unter Erläuterung 1 «Details Nettoerlöse» dargestellt. Die Umsätze
Beteiligungen unter 20 Prozent werden nicht konsolidiert
werden im Zeitpunkt der Lieferung respektive der Leistungs-
und zu Anschaffungswerten abzüglich notwendiger Wert-
erfüllung bei Dienstleistungen realisiert und erfolgswirksam
berichtigung unter den Finanzanlagen bilanziert. Beteiligun-
zum Forderungsbetrag abzüglich Mehrwertsteuer verbucht.
gen ab 20 Prozent werden zu Anschaffungswerten bilanziert,
Die Umsätze mit den nicht monatlich abgelesenen Kunden
wenn die strategische Absicht besteht, diese mittelfristig un-
werden abgegrenzt.
ter 20 Prozent zu halten. Skonti Konsolidierungskreis
Lieferantenskonti werden als Anschaffungspreisminderun-
Die in der Konsolidierung einbezogenen Beteiligungen und
gen verbucht.
24