Weber guide 2014

Page 231

weber.ton redis F

Fassade / Wand

Fassadenfarbe - redis F

Pulverförmiger Streichputz speziell zum Überstreichen von Edelputz- / Edelkratzputzfassaden Anwendungsgebiet Zum Schutz des Bauwerkes und zur farbigen Gestaltung von Fassadenflächen insbesondere zur Renovierung von Altfassaden mit klassischen mineralischen Edelputzen. Auch auf Innenflächen anwendbar.

Produktbeschreibung • weber.ton redis F ist ein pulverförmiger Streichputz

Produkteigenschaften • hat das Erscheinungsbild einer Kalkfärbelung • wasserabweisend • abgase- und UV-beständig • leicht verarbeitbar • hohe Deckkraft • witterungsbeständig

Verarbeitung • Als Streichgrund eignet sich jeder abgebundene, trockene, feste, mineralische Untergrund, wie Kalk- und Kalkzementmörtel, Beton, Hydrauerputz, Sandstein etc. • Bei Renovierungen muss der Untergrund von allen losen, leicht abblätternden Mörtelteilen oder Anstrichresten befreit und durch sorgfältiges Waschen gereinigt werden. • Organische Altanstriche, wie Dispersions- oder Ölanstriche sind restlos und porentief zu entfernen, um Wasserdampfdurchlässigkeit zu ermöglichen. Möglichst in Kombination mit weber Abbeizer und Heißwasser mittels Hochdruckreiniger. Danach gründlich mit klarem Wasser nachwaschen. • Alte und unterschiedlich stark saugende bzw. leicht sandende Untergründe sind mit weber.prim Fluat einmal satt vorzustreichen. • Der Untergrund muss tragfähig, trocken und sauber sein. • Untergrundvorbereitung gem. ÖNORM B 2230 Teil 2. • Der Streichputz wird etwa 1 Stunde vor Beginn der Streicharbeiten in einem nicht rostenden Gefäß mit reinem Wasser dick angerührt und bis zu einem Mischungsverhältnis 1 Raumteil des Streichputzes, 1 Raumteil Wasser verdünnt. Einstündiges Einsumpfen verbessert die Vermischung und erhöht die Ergiebigkeit des Anstriches. • Unmittelbar vor dem Streichen wird weiteres Wasser zugegeben, bis die richtige Streichfähigkeit erreicht ist. Die Wasserbeigabe hängt in erster Linie von der Saugfähigkeit des Untergrundes ab. Die Streichfähigkeit und der Verbrauch sind durch einen Probeanstrich zu prüfen. • Normalerweise genügen ein Grund- und ein Deckanstrich. Zwischen beiden Anstrichen soll ein Zeitraum von mindestens 24 Stunden liegen. Das angerührte Material soll am selben Tag verarbeitet werden.

Anwendungsgebiet • zum Schutz des Bauwerks • zur farbigen Gestaltung von Fassaden • innen und außen

Produkteigenschaften • Erscheinungsbild einer Kalkfärbelung • wasserabweisend • leichte Verarbeitbarkeit

Produktdetails • Farbtöne: gemäß Farbkarte • Lagerung: Bei trockener, vor Feuchtigkeit geschützter Lagerung ist das Material bis zu 1 Jahr lagerfähig. • Dauertemperaturbeständigkeit: - 40 °C bis + 80 °C

Verbrauch / Ergiebigkeit ca. 0,3 kg/m2

ca. 67 m2/25 kg

Verpackungseinheiten Gebinde

Einheit

VPE/Palette

Sack

20 kg

10 Säcke

Sack

5 kg

40 Säcke

SYSTEMPRODUKTE weber.prim Fluat

229


Turn static files into dynamic content formats.

Create a flipbook
Issuu converts static files into: digital portfolios, online yearbooks, online catalogs, digital photo albums and more. Sign up and create your flipbook.
Weber guide 2014 by Weber - Issuu