Bei einer Innendämmung lassen sich Wärmebrücken auf grund durchdringender Bauteile wie Geschossdecken und einbindender Wände nicht vermeiden. Die ENEV 2009 sieht daher bei der Innendämmung von mehr als 50 % der Außen wandfläche eine pauschale Erhöhung der Wärmedurchgangs koeffizienden um ΔUW,b = 0,15 W/m²K ohne einen exakten Nachweis der Wärmebrücken vor. Um Schäden zu vermeiden, ist daher eine objektbezogene Analyse und Dämmung flan kierender Bauteile notwendig. Konstruktionsbeispiele Innendämmung Einbindende vorhandene Innenwand mit gerader Dämmplatte 1.
1.
2. 7. 6. 4. 3.
7. 6. 4. 3. 2. 1.
1. Mauerwerk 2. Innenputz (alt) 3. weber.therm 307 Klebe- und Armierungsmörtel leicht 4. weber.therm MD 042 Dämmboard
Innendämmung-Fibel_2211.indd 41
Einbindende vorhandene Innenwand mit Dämmkeil 2. 7. 6. 4. 3.
7. 6. 4. 3.
2. 1.
5. weber.therm MD 042 Dämmkeil 6. weber.therm 310 Armierungsgewebe 7. weber.cal 286/288 (Kalk-Struktur spachtel/Kalk-Filzputz)
41
22.11.11 12:02