DVM-N 51 • Frühjahr 2010
Deutscher Verband für Materialforschung und -prüfung e.V.
DVM-Nachrichten Mitteilungen für DVM-Mitglieder
Liebe DVM-Mitglieder in den letzten 5 Jahren wurde durch die Gründung neuer und die Forcierung ruhender Arbeitskreise sowie durch eine Diversifizierung des Angebotes an Seminaren, Workshops und Tagungen ein solides Fundament für den Deutschen Verband für Materialforschung und -prüfung e.V. geschaffen. Dadurch und durch Ihre Mitarbeit hat Ihr Verband DVM die Wirtschaftsund Finanzkrise bis jetzt gut überstanden. Die Mitgliedsbeiträge konnten stabil gehalten werden und die Gebühren für die Veranstaltungen konnten seit 3 Jahren nahezu unverändert bleiben! Auch für die kommenden Jahre sind schon Weichen in Richtung auf neue Aufgabengebiete und eine stärkere Internationalisierung des DVM gestellt.
Dieses Jahr steht nun zunächst eine außerordentliche Mitgliederversammlung im Rahmen des DVM-Tages ins Haus, da die Satzungen gemeinnütziger Verbände auf grund eines Urteils des Bundesfinanzhofes aus dem Jahr 2009 und einer Änderung der Abgabenordnung dem Gebot einer formellen Satzungsmäßigkeit (Mustersatzung) entsprechen müssen. Eine Anpassung soll bis zum 31.12.2010 vorgenommen werden, um weiterhin den gemeinnützigkeitsrechtlichen Anfor-
Inhalt
DVM-Satzungsänderung ��������������������������������������������������1
3. DVM-Workshop Prüfmethodik ��������������������������������� 2
Prof. Dr. Ing. Adolf Hobbacher: Kommentar ������������� 3
2. DVM-Workshop Fahrradsicherheit ������������������������������5
Berichte des DVM-AK Bruchvorgänge ������������������������ 6
2. Sitzung des DVM-AK Kunststoffprüfung ��������������� 8
5. DVM-Fortbildungsseminar Bauteilschäden ��������� 9
Verleihung der August-Wöhler-Medaille �����������������10
Dr.-Ing. Pedro Dolabella Portella: BV MatWerk ������� 11
Eisenbahnunfälle im vorigen Jahrhundert ������������� 12
Gedenken �������������������������������������������������������������������������� 13
Nachruf �������������������������������������������������������������������������������14
DVM-Termine �������������������������������������������������������������������� 15
derungen zu entsprechen und die Satzung gerichtsfest zu machen. Im Zuge dessen hat der Vorstand entschieden, die Satzung zur Prüfung einem Rechtsanwalt für Gemeinnützigkeitsrecht, Herrn RA Dr. Eggers, Köln, vorzulegen. Dieser hat zudem eine Anpassung und Weiterentwicklung der Satzung an moderne Gegebenheiten empfohlen; so können beispielsweise in Zukunft die Einladungen zur Mitgliederversammlung per E-Mail verschickt werden. Auch soll der Beirat erweitert werden, um die komplexen breit gefächerten neuen Aufgabengebiete des DVM abzudecken. Da diese Satzungsänderung zunächst von den Mitgliedern verabschiedet werden muss, hat der DVM-Vorsitzende Herr Dr. M. Bacher-Höchst zu einer außerordentlichen Mitgliederversammlung eingeladen, die am 28. April 2010 vor dem diesjährigen DVM-Tag in Berlin stattfindet. Anschließend muss die Satzung erneut dem Finanzamt vorgelegt werden und vom Amtsgericht bestätigt werden. Danach erfolgt der Eintrag ins Vereinsregister und die neue Satzung ist gültig. Letztere Schritte werden ebenfalls anwaltlich begleitet. Die Verbandsmitglieder sind über die Neufassung und die vorgesehenen Änderungen per DVM-Website sowie durch eine schriftliche Fassung informiert worden. Wir hoffen auf ein zahlreiches Erscheinen zur außerordentlichen Mitgliederversammlung und freuen uns auf ein Wiedersehen in Berlin! Ihre Kathrin-Luise Leers DVM-Geschäftsführung