3 minute read

Seite

Das lange Warten hat endlich ein Ende

Narrhalla Oberschleißheim lüftet Geheimnis um die neuen Prinzenpaare für die Faschingssession 2022/2023

Advertisement

Nach drei langen Jahren fiel am 25. November im Oberschleißheimer Bürgerhaus endlich wieder der Startschuss für die neue Session. In gewohnter Manier wurden wieder zwei äußerst charmante Theaterstücke von den Mitgliedern der Narrhalla Oberschleißheim einstudiert und dem Publikum präsentiert. Schon beim Betreten des Bürgersaales fielen einem, durch die liebevolle Dekoration, die beiden führenden Themen ins Auge: „Eragon“ und „Die drei Musketiere“. Und so war es natürlich naheliegend, dass diese beiden Themen mit den Theaterstücken und den zukünftigen Prinzenpaaren in Verbindung stehen. Nach den üblichen anfänglichen Begrüßungen und Ehrungen war es dann endlich Zeit für das Theaterstück der Kinder. Hier versuchten drei Tanzlehrerinnen, eine Gruppe aus Jungen und eine Gruppe aus Mädchen dazu zu bringen, zusammen zu tanzen. Dieses Vorhaben scheiterte jedoch aufgrund der unterschiedlichen Tanzrichtungen und Musikgeschmäcker beider Gruppen. Um den Mädchen und Jungen zu beweisen, dass es durchaus möglich sei, gemeinsam zu tanzen, hofften die drei Trainerinnen auf die Magie des großen, blauen Drachen-Eis. Zur Freude aller Anwesenden öffnete sich das Ei und das zukünftige Jugendprinzenpaar, Nico und Meggie der Narrhalla Oberschleißheim, betrat die Bühne. Nico Beyersdorff ist 16 Jahre alt und besucht die 10. Klasse der Therese-Giehse-Realschule in Unterschleißheim. Neben seiner Mitgliedschaft bei der Narrhalla Oberschleißheim ist er auch noch aktives Mitglied der Freiwilligen Feuerwehr sowie der DLRG. Laut eigenen Angaben ist „Zocken“ sein Ausgleich zu dieser Vielzahl an Freizeitaktivitäten. Meggie Ziegner ist 13 Jahre alt und besucht die 8. Klasse der Therese-Giehse-Realschule in Unterschleißheim. Zu ihren Hobbys zählen neben dem Tanzen auch Malen/Basteln, Reiten, Lesen und sich mit Freunden zu treffen. Meggie ist bereits seit acht Jahren bei der NOS. Beide kennen sich schon länger und freuen sich bereits auf einen unvergesslichen Fasching. Bei den Erwachsenen wurde der hinterlistige Plan des Kardinals Richelieu, die Königin zu entführen, um selbst den Thron zu besteigen, von den drei Musketieren und dem MusketierAnwärter d’Artagnan vereitelt. Am Ende gab es dann ein Happy End und die Regenten der Erwachsenen, Markus und Conny, traten auf die Bühne. Markus Maier ist 53 Jahre jung und bereits seit 3 Jahren Mitglied der NOS. Bisher hat er aktiv bei den Männern der NOS getanzt. Neben dem Tanzen begeistert er sich für die Musik der 80er Jahre. Markus ist wie Conny ein großer Fan von historischen Darstellungen und arbeitet als Polizeibeamter. Die 50-jährige Conny Maier ist noch ganz frisch bei der Narrhalla Oberschleißheim. Die beiden sind verheiratet und haben drei gemeinsame Kinder. Neben ihrem Beruf als Erzieherin, liest und tanzt die zukünftige Prinzessin der NOS sehr gerne. Markus war bei der Proklamation 2019 als Darsteller des Erwachsenen-Theaterstückes mit auf der Bühne und wollte seitdem auch unbedingt einmal Prinz sein. Seine Frau Conny möchte ihm diesen Herzenswunsch natürlich erfüllen. Wäh-

rend sie noch gespannt ist, was nun alles auf die beiden zukommt, freut sich Markus schon auf die zahlreichen gemeinsamen Auftritte mit den Tanzgruppen der Narrhalla Oberschleißheim. Die Narrhalla Oberschleißheim wünscht ihren neuen Regenten viel Spaß und Ausdauer in der Faschingssession 2022/2023 und ihren Tänzerinnen und Tänzern einen unfallfreien und wunderschönen Fasching. Rebecca Möltner, Pressesprecherin der Narrhalla Oberschleißheim Erwachsenenprinzenpaar Markus II. und Conny I. Jugendprinzenpaar Nico I. und Meggie I.

TERMINE

Evangelische Kirchengemeinden Unterschleißheim-Haimhausen und Oberschleißheim Besondere Gottesdienste an den Weihnachtstagen

Neben den traditionellen Weihnachtsgottesdiensten möchten wir Sie noch zu zwei ganz besonderen Gottesdienste an den Weihnachtstagen einladen: Am Heiligen Abend (24. Dezember) findet in Unterschleißheim am Nachmittag ein Krippen-Stationen-Weg für Familien statt. Start am Maria-Magdalena-Haus jeweils um 14.30 Uhr, 14.50 Uhr und 15.10 Uhr: Gemeinsam mit Maria und Josef wandern wir auf dem Weg vom Maria-Magdalena-Haus bis zur Genezareth-Kirche verschiedene Stationen der Weihnachtsgeschichte ab. Kinder und Jugendliche haben die Szenen unter Leitung von Vikarin Ella Albers einstudiert. Musiker und Musikerinnen der Stadtkapelle sind auch dabei und motivieren zum Mitsingen. Der Weg beträgt ca. 2 km. Bei schlechtem Wetter werden die Krippenszenen der einzelnen Stationen in einem Gottesdienst um 15 Uhr in der Genezareth-Kirche zu sehen sein. Am Morgen des 24. Dezember finden Sie die Info, wo der Krippen-Stationen-Weg stattfindet auf unserer Homepage. (https://www.unterschleissheim-evan gelisch.de) Am zweiten Weihnachtsfeiertag (26. Dezember) laden wir Sie zu einem Weihnachtsspaziergang mit Andacht in den Oberschleißheimer Schlosspark ein. Treffpunkt um 17 Uhr beim Parkeingang an der Brücke bei der Freisinger Straße. Zum Ausklang des Weihnachtsfestes gehen wir zusammen mit Pfarrerin Martina Buck der Weihnachtsgeschichte noch einmal nach und machen an diversen Stationen zu Andachtsmomenten mit Singen, Hören und Nachdenken Halt. Für den musikalischen Rahmen sorgen Ursula Kauper und Martina Wester. Bei schlechtem Wetter entfällt die Andacht. Infos dazu auf unserer Homepage (https://www.trinitatiskirche.org) Heike Köhler, Mitglied des Kirchenvorstands der ev. Kirchengemeinde Unterschleißheim-Haimhausen

This article is from: