16 minute read

Männer Seite

TERMINE Gleis 1 Unterschleißheim

Weihnachtsferien vom 22. Dezember bis 2. Januar. Wir wünschen frohe Weihnachten und einen guten Rutsch ins Neue Jahr

Advertisement

Öffnungszeiten Gleis 1

Di. – Mi.: 14.00 – 20.00 Uhr

Öffnungszeiten Café

Di. – Mi.: 14.00 – 21.00 Uhr

Spezielle Angebote

Di., 20.12.: Billard, Kicker, Tischtennis, PlayStation Mi., 21.12.: Töpfern für 8- bis 13-Jährige von 16.00 bis 18.00 Uhr; Weihnachtsfeier mit Kinderpunsch und Lebkuchen ab 14 Uhr Nähere Informationen über unsere Veranstaltungen bzw. Anmeldungen finden Sie auf unserer Homepage. Whatsapp: 0171/831 22 67, E-Mail: info@gleis-1.de. Markus Baier, JugendKulturHaus Gleis 1

Egebnisse Sportkegelclub Lohhof

Sieglose Woche für Lohhofer Männer

- Landesliga Ost – SKC Bavaria Pasing 1 : SKC Lohhof 1 Die 1. Männermannschaft musste in der MKV-Halle gegen den Tabellenführer Bavaria Pasing antreten. Die Lohhofer spielten sehr gute Holzzahlen und holten sich drei der sechs Punkte. Bester des Teams war Sorin Gavriloiu mit einem Spitzenergebnis von 604 Holz und zwei siegreichen Durchgängen, aber der besseren Holzzahl. Ebenfalls punkten konnte Toni Wunderlich mit zwei Durchgängen und einem knappen Vorsprung von vier Holz. Den dritten Punkt sicherte sich Florian Schüchel mit drei Durchgängen und 582 Holz. So hieß es bei Spielende 3:3 und die Holzpunkte entschieden über Sieg oder Niederlage. Leider hatte Lohhof das Nachsehen, denn sie hatten 66 Holz weniger gespielt. 3503:3437, Endstand 5:3. Gavriloiu Sorin 604, Wunderlich Toni 588, Schüchel Florian 582, Zimmer Julian 572, Schüchel Werner 559, Hitzinger Peter 532 Holz - Bezirksliga – SKC Waldfrieden 2 : SKC Lohhof 2 Die 2. Männermannschaft musste auswärts gegen die starken Männer von Waldfrieden spielen. Die Lohhofer waren chancenlos, denn alle sechs Punkte gingen an Waldfrieden. Nur Florian Schüchel hatte mit zwei siegreichen Durchgängen die Chance zum Punktgewinn. Aber am Ende schnappte sich sein Gegner mit fünf Holz mehr ganz knapp den Punkt. So stand es bei Spielende 6:0 und mit beachtlichen 369 Holz Vorsprung gingen die Holzpunkte natürlich auch an Waldfrieden. 3428:3059, Endstand 8:0. Schüchel Florian 564, Wunderlich Toni 517, Oster Josef 515, Born Alfred 511, Räk Jörg 479, Wettlaufer Alfred 473 Holz - Kreisliga – SKC Lohhof 3 : FC Bayern München 3 Die 3. Männermannschaft empfing auf den Heimbahnen die Männer vom FC Bayern München 3. Es lief nicht gut, denn die Gegner gewannen drei der vier Punkte. Den einzigen Punkt für Lohhof schaffte Toni Wunderlich mit drei siegreichen Durchgängen und tollen 536 Holz. Am Ende hieß es 3:1 und mit 119 Holz Vorsprung gingen die Holzpunkte auch an den Gegner. 1768:1887, Endstand 1:5. Wunderlich Toni 536, Hillmer Siegfried 400, Wothge Harald 378, Bittner Markus 343/ Wettlaufer Alfred 111 Holz - Kreisliga – SV 1880 München : SKC Lohhof 3 Zum Nachholspiel musste die 3. Männermannschaft auswärts gegen den SV 1880 München antreten. Die Gegner nutzten ihren Heimvorteil und holten sich drei der vier Punkte. Siegfried Hillmer sicherte sich den einzigen Punkt für die Lohhofer mit drei gewonnenen Durchgängen und 441 Holz. Kevin Hagn hatte mit zwei siegreichen Durchgängen die Chance zum Punktgewinn, aber sein Gegner spielte 8 Holz mehr und schnappte sich den Punkt. Am Schluss hieß es 3:1 und mit 107 Holz Vorsprung gingen die Holzpunkte auch an die Gegner. 1915:1808, Endstand 5:1. Hagn Kevin 475, Wothge Harald 447, Lehmann Mario 445, Hillmer Siegfried 441 Holz Emmi Hobelsberger

Es war „A runde Sach“ mit Euch

Von großartigem ehrenamtlichem Engagement profitierte die Nachbarschaftshilfe Unterschleißheim e.V. im Jahr 2022. Der Verein „A runde Sach“ ist ein Team aus Münchner Selbständigen, die sich zusammengetan haben um andere Vereine im Raum München zu unterstützen. Dabei bringen sie ihre vielfältigen, professionellen Kompetenzen aus den unterschiedlichen beruflichen Tätigkeitsfeldern ein und unterstützen den ausgewählten Verein ein Jahr lang völlig kostenfrei. „Wir freuen uns sehr, dass wir im Bewerbungsverfahren für das Jahr 2022 ausgewählt wurden und haben gemeinsam den Schwerpunkt der Zusammenarbeit auf das Thema Öffentlichkeitsarbeit gelegt. In regelmäßigen Coachings erhielten wir viele wertvolle Tipps, die wir z.B. bei der Erstellung des Jahresberichtes 2021 nutzen konnten. Ebenso haben wir uns in einem Workshop gemeinsam an die Entwicklung einer neuen Homepage gemacht“ freut sich Gudrun Gebhardt, die Vorsitzende der Nachbarschaftshilfe Unterschleißheim e.V. Die Fertigstellung der neuen Homepage wird auf Grund des Umfangs noch ein wenig Zeit in Anspruch nehmen, aber die Umsetzung des Vorhabens ist Dank der sehr hilfreichen, großen Unterstützung auf einen sehr guten Weg gebracht worden und schreitet voran – und man darf heute schon auf das Ergebnis gespannt sein. „Wir haben wunderbare Menschen kennen gelernt, die sich mit Herzblut engagieren und uns stets bedarfsgerecht in den unterschiedlichen Detailthemen mit ihrem Know-how unterstützt haben“. Im Rahmen einer kleinen Feier zum Abschluss des gemeinsamen Projektjahres bedankten sich Gudrun Gebhardt und das Vorstandsteam ganz herzlich bei den Mitgliedern des Vereins „A runde Sach“ für ihr großes Engagement und die gute Zusammenarbeit, die stets Freude gemacht hat. Andrea Kaltenbach

Nachbarschaftshilfe Unterschleißheim e.V. / Alexander-Pachmann-Str. 40 / 85716 Unterschleißheim / Web: www.nbh-ush.de / E-Mail: buero@nbh-ush.de / Telefon: 089 370 735 6 Bürosprechzeiten: Mo. - Fr. von 9.00 - 12.00 Uhr

22 LANDKREIS-ANZEIGER

Unterschleißheim, Lohhof, Oberschleißheim

Frohe Weihnachten und ein glückliches neues Jahr 2023

LANDKREIS-ANZEIGER 29

Kokoskekse

200 g Margarine 200 g Zucker 200 g Mehl 200 g Kokosraspel 1 Ei

1/2 Pkt. Backpulver

Alle Zutaten mit dem Rührgerät verrühren. Mit einem Teelöffel kleine Häufchen abstechen und auf ein gefettetes Backblech geben. Häufchen flach andrücken und bei 200°C 10 Minuten backen. Bitte darauf achten, dass die Häufchen wirklich klein sind, da die Masse bei der Hitze auseinanderläuft und die Kekse sonst zu groß werden!

Quelle: www.weihnachts-rezepte.de

30 LANDKREIS-ANZEIGER

Haimhausen, Erding

Frohe Weihnachten und alles Gute für das neue Jahr wünscht Ihnen

VID Immobilien GmbH Josef Seibold Am Wasserturm 2 – Erding www.vid-immobilien.de Tel. 08122 - 97 99 0

Wir suchen laufend Häuser und Wohnungen zum Verkauf oder zur Vermietung.

Frohe Weihnachten und ein glückliches neues Jahr 2023

LANDKREIS-ANZEIGER 31

Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger,

ich weiß nicht, wie es Ihnen geht, aber ich bin unglaublich froh, dass wir heuer wieder ein „einiger maßen normales“ Jahr 2022, ohne Pandemie, erleben konnten. Und ganz besonders froh bin ich darüber, dass wir heuer wieder Weihnachten wie gewohnt feiern können. Ich wünsche uns allen ein wunder bares Fest, das uns die Schwierigkeiten der letzten Jahre vergessen lässt! Ansonsten war das Jahr 2022 für unseren Ort gesehen durchaus erfolgreich: Am augenfälligsten waren wohl die Aufräumarbeiten in der Ortsmitte beim alten Rewe-Markt in der ersten Jahreshälfte 2022. Das Areal inmitten der Parksiedlung ist nun frei gemacht für den Bau. Wann der neue Penny-Markt (mit aufgesetzten Wohnungen) dann endlich realisiert wird, hängt nun davon ab, wie schnell das Baugenehmigungsverfahren beim Landratsamt München abgeschlossen wird und wie rasch anschließend gebaut werden kann. Aber der Weg ist frei, das Baurecht wurde hier geschaffen. Auch die Weichen für die neuen Wohngebiete am Kreuzacker und in Mittenheim sowie das neue Gewerbegebiet „One Health & Technology Campus“ werden laufend weiter gestellt, d.h. die bau planerischen Voraussetzungen dafür werden nach und nach geschaffen. Die Ausweisung von neuen Bebauungsplänen ist mit längeren und umfangreichen Verfahren verbunden, und regelmäßig fndet dabei auch immer eine Öffentlichkeitsbeteiligung statt. Bereits im Bau sind wir beim Wohnhaus am Frauenfeld und ich freue mich sehr, dass wir hier in die Realisierung gekommen sind. Bei idealem Bauablauf wäre das Haus Ende 2023 fertig – ein Ziel, das sehr schön wäre, aber was ich heute noch nicht zu versprechen wage. Früher als versprochen wird indes unsere Baustelle Nr. 1 fertig: Die Brücke in der Mittenheimer Straße! Es ist mein persönliches Weihnachtsgeschenk an Sie, dass wir die Brücke tatsächlich noch vor Weihnachten, am 21.12.2022, wieder für den Verkehr freigeben können. Das ist sicherlich eine große Erleichterung für uns alle, wenn diese wichtige Ortsverbindung wieder hergestellt ist! Eines bleibt uns künftig weiterhin erhalten: Die Tempo-30-Regelung in der Mittenheimer Straße. Dieser Wunsch von Ihnen, liebe Bürgerinnen und Bürger, konnte umgesetzt werden und damit haben wir eine weitere Verkehrsberuhigung im Ort geschaffen. So bleibt mir nun, Ihnen ein wunderbares, frohes und gesegnetes Weihnachtsfest im Kreise Ihrer Lieben zu wünschen, sowie alles Gute, Glück und Gesundheit für das neue Jahr 2023! Herzliche Weihnachtsgrüße, Markus Böck Erster Bürgermeister

32 LANDKREIS-ANZEIGER

Fahrenzhausen, Neufahrn

Grußwort Bürgermeisterin Susanne Hartmann

Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger,

genießen Sie die Weihnachtstage mit allen Sinnen und einem guten Gefühl. Friedliche Feiertage, nachhaltige Erholung und ein hoffnungsvolles neues Jahr 2023 Susanne Hartmann Erste Bürgermeisterin

Frohe Weihnachten und ein glückliches neues Jahr 2023!

LANDKREIS-ANZEIGER 33

Liebe Mitbürgerinnen, liebe Mitbürger,

unser Miteinander in diesem Winter ist vom Coronavirus nur noch wenig eingeschränkt, und so können wir uns in der Advents- und Weihnachtszeit wieder in vertrautem Rahmen treffen und feiern. In den beiden letzten Jahren haben wir dies vermisst und dabei vielfach gespürt, wie wertvoll das Zusammenkommen in den Familien, mit Freundinnen und Freunden oder in den Vereinen ist. Das Jahr 2022 brachte zwar eine gewisse Rückkehr zur Normalität, ist andererseits jedoch auch geprägt durch eine tiefe Zäsur. Der Überfall Russlands auf die Ukraine und der Krieg seit fast einem Jahr zeigen uns auf unserem eigenen Kontinent, welches Leid herrscht und welche Brutalität und Menschenverachtung zum Vorschein kommen, wenn die Bemühung um Verständigung und Frieden nicht mehr Grundlage der Beziehung zwischen den Völkern ist. Gleichzeitig deckt dieser Krieg die Kehrseite globaler wirtschaftlicher Abhängigkeiten auf. Wir spüren dies unter anderem an den gestiegenen Lebenshaltungskosten. Die Energieversorgung ist für unsere Wirtschaft ebenso wie für unseren privaten Lebensbereich fundamental. In der Vergangenheit haben wir uns in große Abhängigkeit von russischem Gas und auch von chinesischen Produkten begeben. Wir haben den entschlossenen Umstieg auf Wind- und Sonnenenergie versäumt, der zugleich der Lösungsweg für die große Aufgabe dieses Jahrhunderts ist, nämlich den Umgang mit dem Klimawandel. Bundeskanzler Scholz prägte den Begriff der Zeitenwende und er hatte dabei sowohl die völlig neue Sicherheitslage als auch die Herausforderungen im Umbau unserer Wirtschafts- und Umweltpolitik im Blick. Bei allen Schwierigkeiten wurde hier in diesem Jahr in der internationalen Solidarität, wie auch in den nationalen Maßnahmen, mehr erreicht als dies über die letzten Jahre hinweg denkbar war. Ich bin überzeugt, dass es im Kontext einer solchen Zeitenwende neben allen Maßnahmen entscheidend auf die innere Haltung und den gesellschaftlichen Zusammenhalt ankommt. Für den Zusammenhalt ist es wichtig, allen spaltenden Stimmen an den Rändern entgegenzutreten, die Unsicherheit und Ängste für ihre Ziele ausnutzen wollen. Für die innere Haltung möchte ich gerade in den Tagen vor Weihnachten dazu aufrufen, dass wir uns an den biblischen Grundlagen der Adventszeit orientieren. Diese sind zum einen die Mahnung, notwendige Veränderungen anzupacken und „umzukehren“, wie dies in den Worten der Bibel heißt. Zum anderen geht es um die Kraft gemeinsamer Visionen, welche die Weihnachtsgeschichte prägt. Der gemeinsame Traum kann der Beginn einer neuen Wirklichkeit sein, so hat es der frühere brasilianische Erzbischof Helder Camara einmal formuliert. Anders gesagt: Fehlt der Glaube daran, dass die Welt und darin mein Umfeld zum Besseren verändert werden kann, dann schlägt die Stunde der gleichgültigen und zynischen Menschen und es wird anstatt von Lösungen nach Problemen und Schuldigen gesucht. Am Ende dieses Jahres gilt mein Dank allen, die sich in den Vereinen, den Bildungs-, Pfege- und Hilfseinrichtungen für die Mitmenschen am Ort eingesetzt und engagiert haben. Ebenso danke ich den Gemeinde rätinnen und Gemeinderäten und den Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern in den gemeindlichen Einrich tungen. Mit persönlichem Einsatz und sachlicher Kompetenz haben sie alle auch in diesem besonderen Jahr Verantwortung in unserer Gemeinde übernommen. Ich wünsche Ihnen ein von Zusammenhalt und Zuversicht geprägtes Weihnachtsfest und ein gutes und vor allem gesundes Jahr 2023.

Franz Heilmeier Erster Bürgermeister

34 LANDKREIS-ANZEIGER

Garching

Liebe Garchinger Mitbürgerinnen und Mitbürger,

Man kann es leider Gottes nicht anders sagen: Dieses zu Ende gehende Jahr knüpft nahtlos an seine beiden schwierigen Vorgängerjahre an. Beschäftigte uns in 2020 und 2021 vor allem das Coronavirus, das uns viel Einschränkungen und Leid brachte, ist es nun der menschenverachtende, von Russland begonnene Krieg gegen die Ukraine. Und auch er bedeutet unendliches Leid für Kinder, Eltern, Großeltern. Auch über die Gefüchteten wird dieser Krieg ebenso zu uns und in den ganzen Rest der Welt getragen. Über eine Million Ukrainerinnen und Ukrainer kamen bisher nach Deutschland; diejenigen, die es zu uns nach Garching geschafft haben, sind alle privat untergekommen. Ich fnde, Weihnachten ist genau der richtige Zeitpunkt, all jenen herzlich zu danken, die Wohnraum und damit ein würdiges Obdach zur Verfügung gestellt haben! Selbstverständlich danke ich hier – einmal mehr – auch unserem Helferkreis für sein großes Engagement! Liebe Garchingerinnen und Garchinger, in diesen Zeiten ist das eigentlich Normale das Besondere. Und auch, wenn es vor den großen Herausforderungen unserer Zeit nur ein positives Mosaiksteinchen ist, so freue ich mich dennoch, dass wir heuer unseren kleinen – aber feinen – weihnachtlich-stimmungsvollen Christkindlmarkt mit Kunsthandwerkermarkt nach zwei Jahren Pause wieder stattfnden lassen konnten. Vielen Dank an alle, die mitgearbeitet und ihn möglich gemacht haben! Geben wir nun an Weihnachten dem Raum, was wirklich wichtig ist: Feiern wir das Fest mit unserer Familie und unseren Freunden, seien wir dankbar für das, was wir haben und denken an diejenigen, die heuer wegen des Krieges ein Weihnachten mit großen Entbehrungen haben. Ich wünsche Ihnen ein gesegnetes Weihnachtsfest und ein gutes Neues Jahr. Hoffen wir gemeinsam und mit aller Kraft darauf, dass es auch ein friedliches wird! Ihr

Dr. Dietmar Gruchmann Erster Bürgermeister

FROHE WEIHNACHTEN, LIEBE GARCHINGERINNEN UND GARCHINGER!

Ihnen allen ein gesegnetes und frohes Weihnachtsfest, ruhige und erholsame Tage zum Jahreswechsel und ein gutes neues Jahr 2023!

Erster Bürgermeister Dr. Dietmar Gruchmann, die Mitglieder des Stadtrates sowie die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter der Stadt Garching

Anzeige_138x75.indd1 29.11.2216:33

Fahrzeuglackierung

Fahrzeugtechnik Karosseriebau

Liebe Kundinnen, liebe Kunden,

Wieder neigt sich ein Jahr dem Ende zu. Wir möchten dies zum Anlass nehmen, um uns bei Ihnen für die angenehme und erfolgreiche Zusammenarbeit zu bedanken. Für das kommende Weihnachtsfest wünschen wir frohe und glückliche Stunden und alles Gute für 2023.

Mit freundlichen Grüßen

Christian Gambs mit dem ganzen Team Fahrzeuglackierung und Karosseriebau GmbH Ihr Partner rund um Ihr Fahrzeug.

Strahlend, wie ein schöner Traum, steht vor uns der Weihnachtsbaum. Seht nur, wie sich goldenes Licht auf den zarten Kugeln bricht. „Frohe Weihnacht“ klingt es leise und ein Stern geht auf die Reise. Leuchtet hell vom Himmelszelt –hinunter auf die ganze Welt.

This article is from: