5 minute read

Garching Seite

Garching Atomics und VfR Garching

Corona-Impfaktion ein voller Erfolg – weitere Aktion am 22. Oktober

Advertisement

Die gemeinschaftliche Corona-Impfaktion der Garching Atomics und des VfR Garching am 17. September war nicht nur gelungen, sondern rekordverdächtig. Die Nachfrage am CoronaImpfbus der Malteser war außerordentlich. Den ganzen Freitag über fanden sich viele Garchinger und auch Einwohner aus den umliegenden Gemeinden im Business Campus Sportpark ein, um sich ihre Impfung gegen das Corona-Virus abzuholen und im Anschluss einen Snack beim Waffelstand des VfR Garching oder beim BurgerGrill der Atomics einzunehmen. So stand am Ende nicht nur bei der Anzahl an verköstigten Besuchern, sondern auch bei den Impflingen ein Rekord von über 100 Impfdosen fest. Da der Großteil an Impflingen sich bei der Aktion ihre Erstimpfung abholten, war klar: Eine Wiederho-

Die Stadt Garching lädt alle Garchinger Bürgerinnen und Bürger ein, sich für die Teilnahme am neuen Integrationsbeirat der Stadt Garching b. München zu bewerben. Die Bewerbungsfrist läuft bis zum 18. Dezember 2021. Alle Interessierten werden gebeten, sich an den Fachbereich Bildung und Soziales, Herr Christopher Redl, zu wenden. Der Integrationsbeirat besteht aus zehn entscheidenden (Beirat/Beirätin) und bis zu zehn beratenden (Beisitzer/Beisitzerin) Mitgliedern. Wünschenswert ist ein bunter Mix aus unterschiedlichen Kulturen, Staatsangehörigkeiten und Migrationshintergründen. Die Förderung von Toleranz, ein harmonisches Miteinander und eine Gesellschaft, die sich gegen Diskriminierung, Vorurteile oder Gewalt ausspricht: das alles sind Attribute, die die Stadt Garching und der Integrationsbeirat als elementar ansehen. Der Integrationsbeirat soll das lung muss her! „G². G’hin, G’impfn!“ – Unter diesem Motto wird am Freitag, 22. Oktober von 9.30 bis 18.00 Uhr der Malteser-Impfbus wieder im Business Campus Sportpark, Schleißheimer Str. 40, vor Ort sein und jedem, der möchte, seine Corona-Impfung anbieten. Natürlich wird wieder für das leibliche Wohl gesorgt! Unser außerordentlicher Dank geht an das Malteser Impfteam vom Corona-Impfzentrum Haar und an das Catering-Team von VfR Garching und Atomics für ihr Engagement. Alle freuen sich ebenfalls auf den Besuch vieler Impflinge am 22. Oktober. – „G². G’hin, G’impfn!“ Alle Impfwilligen ab 12 Jahren können sich ohne vorherige Registrierung und Terminvereinbarung impfen lassen. Dies betrifft auch Personen, welche nicht im Landkreis wohnen. Auch können Personen hier ihre Zweitimpfung und Auffrischungsimpfung erhalten (Bitte Impfabstände beachten!) Folgende Impfstoffe sind im Angebot, solange der Vorrat reicht: - BionTech (mRNA), 2x Impfung mit Impfabstand 3 bis 6 Wochen - Moderna (mRNA), 2x Impfung mit Impfabstand 4 bis 6 Wochen - AstraZeneca (Vaxzevria®), 2x Impfung mit Impfabstand 9 bis 12 Wochen - Heterologes Schema (Kreuzimpfung) Vaxzevria® + mRNA-Impfstoff, Impfabstand ab 4

Wochen - Johnson & Johnson, nur 1x Impfung Die Auffrischungsimpfungen im Landkreis München werden für bestimmte Personengruppen angeboten. Grundvoraussetzung ist, dass der Abschluss der ersten Impfserie beim Impfling mindestens sechs Monate zurückliegt und die zu impfende Person einer bestimmten Personengruppe angehört. - Personen ab 80 Jahren - Bewohnende von Pflegeeinrichtungen / Einrichtungen für Menschen mit Behinderungen und Einrichtungen mit vulnerablen Gruppen - Personen mit Immunschwäche/Immunsuppression - Pflegebedürftige Menschen in eigener Häuslichkeit - Personen mit einer vorausgegangenen Impfserie mit einem Vektorimpfstoff (Astra + Astra /

Johnson) - Beschäftigte in Pflegeeinrichtungen, die eine vollständige Serie mit mRNA-Impfstoff erhalten haben und eine Auffrischungsimpfung erhalten möchten - Personen, die beruflich in regelmäßigem Kontakt mit infektiösen Menschen stehen (Nachweis muss mitgebracht werden!), z.B. ambulante und stationäre Pflege, med. Personal ambulant und stationär, Personal des Rettungsdienstes, pädagogisches Personal Mitzubringen sind: - Impfpass - Personalausweis - ggf. Medikamentenplan - ggf. Covid-19-Testergebnis, dass eine Covid-19-

Erkrankung älter als 4 Wochen vorliegt. Wichtig! Zu beachten bei Kindern ab 12 Jahren: Impfung ist ausschließlich mit mRNA-Impfstoff BionTech und Moderna möglich. Kinder von 12 bis 16 Jahren müssen zur Impfung einen Erziehungsberechtigten mitbringen. Gibt es Namensunterschiede, muss eine Kopie eines Nachweises, wie Familienstammbuch o.Ä., mitgebracht werden. Kinder ab 16 Jahren können eigenständig in die Impfung einwilligen und brauchen keine Einverständniserklärung oder Erziehungsberechtigten mehr mitzubringen. Der Baseballverein Garching Atomics e.V., der Gesamtsportverein VfR Garching e.V. und das Malteser Impfteam vom Corona-Impfzentrum Haar freuen sich auf zahlreiche Teilnahme und euren Beitrag zum Gesundheitsschutz aller! Fabian Dittrich, Baseballverein Garching Atomics e.V.

HINWEIS Neuer Integrationsbeirat der Stadt Garching – bis 18. Dezember bewerben!

Zusammenleben und das empathische Bewusstsein zwischen den ausländischen Mitbürgerinnen und Mitbürgern, der hiesigen Bevölkerung, der Verwaltung und den örtlichen Vereinen und Organisationen fördern und intensivieren. Zudem wirbt er für Verständnis zwischen verschiedenen Lebensgewohnheiten und Kulturen. Für die Wahl erhält der Stadtrat vom Fachbereich Bildung und Soziales eine Liste sämtlicher Bewerbungen. Grundlage hierfür ist ein standardisierter Bewerbungsbogen, der die Erfahrungen, Motivation und Ziele der Bewerberinnen und Bewerber enthält. Erhältlich ist der Bewerbungsbogen unter: Stadt Garching b. München, Fachbereich Bildung und Soziales, Christopher Redl, Tel.: 089 / 320 89 154, Soziales-netzwerk@garching.de. Die Stadt Garching freut sich auf viele engagierte Bewerbungen! Stadt Garching

Laudatekirche Garching

Kita „Flohkiste“ feierte das Erntedankfest

Auch dieses Jahr haben Sabine Brand-Lehman und Hilde Weidendorfer mit ihrer Familie den Altar für den evangelischen Erntedankgottesdienst im Bürgerhaus Garching mit Blumen, Gemüse und Obst liebevoll vorbereitet. Dabei entstand die Idee, diesen Altar nochmals im Meditationshof der Laudatekirche aufzubauen und Garchinger Kindertagesstätten für Andachtsfeiern mit Kindern zum Thema „Erntedank“ zur Verfügung zu stellen. Das wurde von vier Garchinger Einrichtungen angenommen. So auch von der evangelischen KiTa „Flohkiste“. Mit Pfarrerin Kathrin Frowein feierten 40 Kinder mit Liedern, Gebeten und der Geschichte von Jesus, der Tausende Menschen nach einem Dankgebet mit zwei Broten und fünf Fischen satt macht. „Mit meiner Schokoladentafel funktioniert das nie“, rief ein Vorschulkind. Dazu erinnerte Frowein die Kinder daran, dass der Bauer Kartoffeln und andere Gemüse erst vergraben muss, damit sich diese vermehren und viele Menschen ernähren können – ein Wunder, wie die Speisungen der 5000 mit Fischen und Brot nach Jesus´ Dankgebet. Zum Abschluss durften sich alle Kinder am Außenkreuz der Kirche von der Leine für den Kindergottesdienst to go einen Brief abzupfen, in dem die Erntedankgeschichte, ein Bild zum Ausmalen und eine Idee zum Basteln enthalten waren. Zur stärkenden Brotzeit wanderten die Kinder dann Hand in Hand zurück in ihre „Flohkiste“. Alexander Bautzmann Foto: Sabine Brand-Lehmann

This article is from: