5 minute read

der alte Seite

Next Article
Seite

Seite

Kleingartenverein Unterschleißheim

Der neue Vorstand ist (fast) der alte

Advertisement

Der Kleingartenverein Unterschleißheim hielt am 25. September seine diesjährige Mitgliederversammlung ab. 2020 war wegen der Pandemie keine Zusammenkunft möglich und auch für dieses Jahr sah es zunächst nicht gut aus. Die gelockerten Hygienevorschriften und das stabile Herbstwetter machten es aber dann doch möglich, sich im Freien, in der Gartenanlage, zu treffen. In ihrem Jahresbericht schilderte Frau Neher (1. Vorstand) die Probleme, die durch ein Leck in der Wasserversorgung und einer deshalb extrem hohen Wasserrechnung oder auch durch die Umsetzung der Hygieneund Abstandsvorschriften bei Gemeinschaftsarbeiten und anderen Aktivitäten zu bewältigen waren. Durch umsichtiges Handeln und Verhandeln des Vorstandes, aber auch durch großzügiges Entgegenkommen der Stadtverwaltung konnten überhöhte Ausgaben vermieden werden und auch die Gemeinschaftsarbeiten und das Öffnen und Schließen der Wasserhähne wurden unter Einhaltung der Vorschriften durchgeführt. Die Vorstandsarbeit im vergangenen Jahr beschrieb Frau Neher als sehr intensiv und fordernd. Auch war die Zusammenarbeit mit der Stadtverwaltung nicht immer so zügig und reibungslos wie man es sich wünscht. Kassier Helmut Lipp trug seinen Kassenbericht vor und erläuterte dabei die wichtigsten Posten. Ihm wurde von den Revisoren eine tadellose und korrekte Kassenführung bestätigt. Zum Schluss wurden die Vorstände, die sich alle wieder zur Wahl stellten, einstimmig wiedergewählt, ergänzt um ein neues Mitglied, das den Vorstand als Platzwart verstärkt. Im Anschluss wurde bei Freibier und Brotzeit mit musikalischer Unterhaltung bei schönstem Wiesnwetter zusammengesessen, um das Gartenjahr ausklingen zu lassen. Karl Boscher

TERMIN

Kolpingsfamilie Oberschleißheim

Kirchweihsingen abgesagt

Das traditionelle Kirchweihsingen der Kolpingsfamilie Oberschleißheim am Kirchweihsonntag (17. Oktober) kann „coronabedingt“ leider auch heuer nicht stattfinden. Die Kolpingsfamilie bedauert dies sehr!

Ute Pai

Redaktionsschluss ist am Montag, den 18.10.2021, um 18 Uhr

!"#$%&&%'()*+),%-%&)./0) 1%023'#2&#$3-%3)23)4%0) 15&"'6576'76$&%8))

"#!$%&%'(!)$(!*)+!,+)-./01+!/.!/--+.! 2+'/.$(/-(3.4+.!*+'!2%-5$0%60$603-+!.3'!1)(! +).+1!47-()4+.!8%'%./9,+$(!1:4-)60;! "3$4+.%11+.!<%.!*+'!,+$(./60=+)$>&-)60(! $).*!<%--$(?.*)4!@+)1>&(+!A/#!,/4!BCD!3.*! @+.+$+.+;!"--+!/.*+'+.!E+'$%.+.!17$$+.! +).+.!.+4/()<+.!".()4+.9F60.+--(+$(!A.)60(! ?-(+'!/-$!GH!F(3.*+.D!%*+'!+).+.!.+4/()<+.! E8I9,+$(!A.)60(!?-(+'!/-$!HJ!F(3.*+.D!<%'-+4+.;! K).!F+-#$((+$(!)$( .)60(!L3-?$$)4;! 1%-23%)9/76%):;*<=>)

2+4/.!5%60+.!3.*!#/65+.!#)+(+(!<)+-+! M:4-)605+)(+.N!*+.!O760+./--(/4!L3! #+'+)60+'.!3.*!+':&&.+(!/360!"--+'4)5+'.!<)+-+! 53-)./')$60+!@+.7$$+;!P)+!I+L+>(+!)1!O3'$! 5%11+.!/--+$/1(!4/.L!%0.+!).*3$(')+--+! K'$/(L>'%*35(+!/3$;!Q')$60+N!./(7'-)60+!3.*! >&-/.L-)60+!R3(/(+.!/3$!#)%-%4)$60+'! K'L+343.4!#)-*+.!*)+!S/$)$!T+*+'!4+$3.*+.! K'.?0'3.4;!U.(+'&:0').4N!<0$9R+.('31N!"1! S/0.0%&!BVN!!M)N!BW;BB;GBN!BJ;WW9GG;WW!U0'N! @+#70'X!VYNWW!Z! ?5@%0)A)B$3):;*C<*!)

F![/60!+).+'!&-%((+.!"3&=?'1>0/$+!#').4+.! =)'!\+'L!3.*!O'+)$-/3&!/3&!,'/#!3.*!1/60+.! 3.$!$%!&)(!&7'!+).!&3.5()%.+--+$! @/.L5:'>+'('/).).4;!M)(!3.*!%0.+! \/.*4+'?(+!#+/'#+)(+.!=)'!/.4+&+3+'(!*3'60! M3$)5!1)(!4+L)+-(+.!]#3.4+.!M3$53-/(3'!3.*! "3$*/3+'!1)(!F60=+'>3.5(!/3&!S'3$(N!S+).+N! S/360!3.*!E%;!U.(+'$60-+)^0+)1N!<0$9 R+.('31N!_/.*$03(+'!F(';!GW9GGN!BG`!/#!Q'N! BG;BB;GBN!BJ;HC9Ba;HC!U0'N!@+#70'X!CCNWW!Z! D5-E'76%')!#F%3):;*GHIJ)

F)+!#+5%11+.!+).+.!53'L+.!]#+'#-)65!7#+'! *)+!Q3.5()%.$1+60/.)$1+.!3.$+'+$! "(+1$b$(+1$!3.*!+'-+'.+.!+).&/60$(+! ]#3.4+.!3.*!"(+1(+60.)5+.N!*)+!7#+'/--!3.*! T+*+'L+)(!)1!"--(/4!>'/5()L)+'(!=+'*+.!5:..+.;! ]#+'!*+.!"(+1!5:..+.!=)'!M+.$60+.!K).&-3$$! /3&!3.$+'!/3(%.%1+$![+'<+.$b$(+1!.+01+.;! F%1)(!)$(!E'/./b/1/N!*)+!b%4)$60+!O3.$(!*+'! "(+19!3.*!K.+'4)+-+.53.4N!+).!=)'5$/1+$! M)((+-!L3'!>%$)()<+.!S++).&-3$$3.4!/--+'! F(:'3.4+.N!*)+!/3&!+).+1!U.4-+)604+=)60(!).! 3.$+'+1![+'<+.9!3.*!\%'1%.$b$(+1! #+'30+.;!U.(+'$60-+)^0+)1N!<0$9R+.('31N! _/.*$03(+'!F(';!GW9GGN!F/N!GW;BB;GBN!BH;WW9 BY;WW!U0'N!@+#70'X!GCNWW!Z!

!"#$%$&'()*+&$%#,-.$(&/0$&1(.$%& 2$-3&456788489:;4&1(<&===3>#+; (*%<3<$

Lesen Sie den Landkreis-Anzeiger vorab auf www.issuu.com/druckverlagzimmermann und www.icu-net.de

Rad- und Sportverein Schleißheim – Hauptversammlung 2021

Nach zwei Jahren Pandemie bedingter Pause konnte am 10. Oktober wieder die Jahreshauptversammlung des RSV Schleißheim im Bürgersaal der Gemeinde Oberschleißheim abgehalten werden. Nach der Begrüßung wurde der verstorbenen Mitglieder gedacht. Besonders Edwin Schreier, der jahrzehntelang als 1. Vorstand tätig war und später auch als Ehrenvorstand dem Verein mit Rat und Tat zur Seite stand. Auch der kürzlich verstorbene Altbürgermeister Christian Kuchelbauer, der als Revisor tätig war, wurde entsprechend gewürdigt. Erfolgreiche Vereinsjahre konnte rückblickend der 1. Vorstand Markus Hollweck dann den Mitgliedern präsentieren. Zahlreiche Platzierungen der Kunstradsportler auf den vorderen Plätzen bei den Oberbayerischen, Bayerischen, Deutschen und Europameisterschaften waren 2019 zu verzeichnen. Ein Highlight war der Gewinn der Junioren-Europameisterschaft von Alexander Brandl und Andreas Steger und die deutschen Junioren-Vizemeister Emily Brenner und Lea Steger. Wegen der Pandemie durften 2020 nur Kader-Sportler trainieren, Wettkämpfe wurden nicht ausgetragen. Im kulturellen Bereich konnte der RSV mit zahlreichen Aufführungen beim Starkbierfest 2019 das Schleißheimer Publikum begeistern. Ab 2020 durften keine Veranstaltungen durchgeführt werden. Vor den Berichten der einzelnen Ressortleiter und den Neuwahlen stand die Ehrung langjähriger Mitglieder auf dem Programm. Geehrt wurden für 25 Jahre Mitgliedschaft: Bärbel Kugler, Elisabeth Ziegler, Jasmin Pathe (nicht anwesend) 40 Jahre Mitgliedschaft: Thomas Schreier, Manuela Huber, Walter Schaub, Helga Schreier (die beiden Letzten nicht anwesend) 50 Jahre: Gabriele Nefzger (nicht anwesend) 60 Jahre: Adelheid Hagl 70 Jahre: Manfred Harböck (nicht anwesend) Neu gewählt bzw. bestätigt wurde der geschäftsführende Vorstand: Markus Hollweck (1. Vorstand), Björn Böhlke (2. Vorstand), Denise Quaiser (1. Kassier), Bianca Böhlke (Schriftführerin), Doris Schmidt (Sportleitung), Adrian Siegwardt (Veranstaltungsleiter), Dietmar Pathe, Jessica Groschupp (Kassenprüfer)

Dietmar Pathe, Pressewart RSV Schleißheim Geschäftsführender Vorstand (v.l.): Bianca Böhlke, Markus Hollweck, Denise Quaiser, Doris Schmidt, Björn Böhlke, Adrian Siegwardt

Sportkegelclub Lohhof

Nur Männer 3 holen Punkte!

In der Bezirksliga A musste die 2. Männermannschaft des SKC Lohhof ihr Spiel auswärts gegen Milbertshofen bestreiten. Beiden Mannschaften gelang es drei Punkte zu gewinnen, aber die Gegner schafften auf ihren Heimbahnen eindeutig mehr Holz. Bester Lohhofer war Toni Wunderlich mit 547 Holz und zwei Durchgängen, aber drei Holz mehr als sein Gegener. Ebenfalls punkten konnten Peter Hitzinger mit 523 Holz und Werner Schüchel mit 520 Holz. Am Ende stand es 3:3, aber mit 149 Holz Vorsprung holte sich Milbertshofen die Holzpunkte und den Sieg. 3222:3073, Endstand 5:3. Wunderlich Toni 547, Hitzinger Peter 523, Wettlaufer Alfred 521, Schüchel Werner 520, Routil Gustav 496, Hömke Robert 466 Holz. In der Kreisliga 1 hatte die 3. Männermannschaft des SKC Lohhof auf den Heimbahnen die Männer von Eichenau zu Gast. Beide Mannschaften holten zwei Punkte, aber die Lohhofer spielten mehr Holz und sicherten sich damit den einzigen Sieg der Woche. Bester seines Teams war Jörg Räk mit 495 Holz und Josef Oster konnte mit 470 Holz ebenfalls punkten. Beide gewannen alle vier Durchgänge. Willi Funkenhauser spielte starke 489 Holz und holte sich zwei Durchgänge, aber zum Punktgewinn fehlten ihm 7 Holz. 1865:1754, Endstand 4:2. Räk Jörg 495, Funkenhauser Willi 489, Oster Josef 470, Bittner Markus 411 Holz. Emmi Hobelsberger

Anzeigenschluss:

Mittwoch um 16.00 Uhr. Für fertige Druckunterlagen: Donnerstag um 14.00 Uhr.

This article is from: