3 minute read

Ahndung von „Catcalling“ gefordert Seite

len. Es erstaunt mich immer wieder, wie viel Müll in unserer eigentlich ‚blitzsauberen‘ Stadt gerade in der Natur, in Waldstücken oder an den Bahngleisen achtlos hinterlassen wird. Das schadet der Umwelt und den Tieren - hier ist Handeln erforderlich!“ Wer beim World Cleanup Day mitmachen möchte, braucht sich nicht anzumelden, sondern kommt am Freitag, dem 16. September 2022 zwischen 11 und 14 Uhr einfach zum Rathausplatz (bei Regen ins Rathaus). Dort gibt es die notwendigen Utensilien wie Müllbeutel und Müllzangen und die Zuweisung eines Sammelgebiets. Zwischen 14 und 17 Uhr wird dann der Müll auf dem Rathausplatz in bereitstehenden Containern abgegeben. Der Müll wird vor der Entsorgung gewogen; daher den gesammelten Müll bitte nicht im eigenen Hausmüll entsorgen. Alle BürgerInnen sowie Schulen und Kinderbetreuungseinrichtungen Unterschleißheims sind aufgerufen, bei der Sammelaktion mitzumachen. Einige haben ihre Bereitschaft bereits signalisiert, dabei zu sein. Einzelheiten finden Sie auf der Webseite https://agenda21-ush.de/wcd. Ihre Fragen werden per E-Mail unter wcd@agenda21-ush.de oder in eiligen Fällen per Telefon unter 0175 9757924 beantwortet. Wir freuen uns auf Ihre Teilnahme! Susanne Schmidt und Helmut Göbel Team AGENDA 21 Hingeschaut und gehandelt: Drei Aktive vom Vorjahr

Nachbarschaftshilfe Unterschleißheim e.V. / Alexander-Pachmann-Str. 40 / 85716 Unterschleißheim / Web: www.nbh-ush.de / E-Mail: buero@nbh-ush.de / Telefon: 089 370 735 6 Bürosprechzeiten: Mo. - Fr. von 9.00 - 12.00 Uhr

Advertisement

AKTUELLES

Einladung zum Informationsabend für Familienpaten

Sie lieben Kinder und haben Freude daran mit ihnen zu spielen, ihnen vorzulesen oder kleinere Ausflüge zu machen? Sie möchten ehrenamtlich tätig werden und haben wöchentlich ca. 3 Stunden Zeit zu verschenken? Dann sind Sie bei uns richtig: Kommen Sie in unser Team und werden Sie Familienpate. Besonders möchten wir auch ältere Menschen ansprechen, die sich über neue Kontakte zu jungen Familien freuen und ihre Lebenserfahrung anderen zugutekommen lassen möchten. Es können Freundschaften fürs Leben entstehen. Für beide Seiten ist es ein Gewinn. Unsere geschulten Familienpaten kümmern sich um ihre Patenkinder. Sie entlasten Familien und schaffen Freiräume im Alltag, wenn alles mal zu viel wird. Ob Spiele-, Bastel-, Vorlesenachmittage oder kleinere Ausflüge zum nächstgelegenen Spielplatz – die Familienpaten haben immer ein

Junge Union München-Land

Ahndung von „Catcalling“ gefordert

Die Junge Union München-Land hat zur diesjährigen Landesversammlung einen Antrag vorbereitet, in dem sie die Aufnahme des sog. „Catcallings“ als Ordnungswidrigkeit fordert. Die Junge Union München-Land fordert die Ahndung des sog. „Catcallings“ als Ordnungswidrigkeit. Unter „Catcalling“ wird sexuell anzügliches Rufen, Pfeifen oder Gestikulieren gegenüber einer Person in der Öffentlichkeit ohne körperlichen Kontakt verstanden. „Während in anderen Ländern wie Frankreich oder Belgien diese Art der sexuellen Belästigung schon seit Jahren geahndet wird, gibt es in Deutschland kaum Sanktionsmöglichkeiten“, sagt der Kreisvorsitzende Jan Kämmerer. Ziel sei es, Möglichkeiten für Opfer zu schaffen, sich juristisch zu wehren sowie durch drohende Geldstrafen einen gewissen Abschreckungseffekt zu erzielen. „Wir setzen uns dafür ein, dass sich jeder in der Öffentlichkeit sicher und frei bewegen kann, ohne Angst vor obszönem Anmachen oder Belästigung zu haben“, so Kämmerer weiter. Jan Kämmerer, Kreisvorsitzender Junge Union München-Land offenes Ohr. Sie nehmen sich im Durchschnitt einmal pro Woche 2-3 Stunden Zeit, um die Familien zu unterstützen. Die Nachfrage nach Familienpaten steigt zunehmend. Wir freuen uns, wenn wir unser Team vergrößern könnten. Durch eine Schulung werden Sie auf Ihre Tätigkeit vorbereitet. Am Dienstag, 27.09.22 um

19.00 Uhr laden wir alle Interessierten ins Haus der Nachbarschaftshilfe, AlexanderPachmann-Str. 40 zu einem Informationsabend ein.

Nähere Informationen gern unter: 089/370 73 581, immer dienstags von 9.00 bis 12.00 Uhr. Es freuen sich auf Ihr Kommen

Simone Baade und Dörte Schack-Steffenhagen

Anzeigenschluss ist am Mittwoch, 16.00 Uhr. Bei fertigen Druckunterlagen Donnerstag, 12.00 Uhr. Textänderungs- und Platzierungswünsche können nachher nicht berücksichtigt werden.

This article is from: