
3 minute read
München Seite
Rund 1200 Jugendliche haben im Landkreis München ihre Ausbildung in einem IHK-Beruf begonnen
Die IHK sieht eine stabile Entwicklung der Ausbildungszahlen im Vergleich zum Vorjahr. Finale Zahlen dazu liegen frühestens Ende Oktober vor. „Viele Betriebe haben angesichts des sich zuspitzenden Fachkräftemangels ihre Ausbildungsangebote ausgeweitet und gehen neue Wege, um Schulabgängerinnen und Schulabgänger von der Ausbildung zu begeistern und als Azubis zu gewinnen. Die Ausbildungsbereitschaft der Wirtschaft ist ungebrochen hoch. Für die anstehenden Herausforderungen benötigten die Unternehmen in der Region dringend top ausgebildeten Fachkräftenachwuchs“, sagt Christoph Leicher, Vorsitzender des IHK-Regionalausschusses München-Landkreis. „Das größte Problem für die Betriebe ist nach wie vor, dass es nicht genügend Bewerberinnen und Bewerber für die zahlreichen angebotenen Ausbildungsplätze gibt.“ Alle Branchen sind vom Angebotsüberschuss an Ausbildungsstellen betroffen, wie der Ausschussvorsitzende betont. Laut aktueller Statistik der Bundesagentur für Arbeit waren zum Ausbildungsstart noch immer 816 Ausbildungsstellen im Landkreis München unbesetzt. Diese Angaben beziehen sich auf alle Bereiche des Ausbildungsstellenmarkts, der neben dem IHK-Bereich auch das Handwerk, freie Berufe und den öffentlichen Dienst umfasst. Zuletzt war bei den jungen Männern im Landkreis der Fachinformatiker der beliebteste Ausbildungsberuf im IHK-Bereich, bei den jungen Frauen war es die Kauffrau für Büromanagement. Die Top 5 der IHK-Ausbildungsberufe im Landkreis waren insgesamt: Kaufleute für Büromanagement, Fachinformatikerinnen und Fachinformatiker, Kaufleute für Groß- und Außenhandelsmanagement, Verkäuferinnen und Verkäufer sowie Kaufleute im Einzelhandel. Insgesamt gibt es im Landkreis München rund 90 verschiedene IHKBerufe, in denen Jugendliche derzeit eine Ausbildung absolvieren. Im Landkreis bilden aktuell mehr als 800 IHK-zugehörige Betriebe aus. Sie stehen für rund 60 Prozent aller Ausbildungsverhältnisse. Florian Reil, IHK für München und Oberbayern
Advertisement

Grünes Licht für grüne Fernwärme für den Landkreis München
Die Grünen Landkreisabgeordneten MdL Claudia Köhler und MdL Dr. Markus Büchler informieren über das neue Förderprogramm der Bundesregierung zur Umstellung der Fernwärme auf Treibhausgasneutralität und zum Neubau neuer klimaneutraler Netze, das von der Europäischen Kommission im August genehmigt wurde. Somit kann die Bundesförderung für effiziente Wärmenetze (BEW) schon Mitte September starten. Insgesamt stehen rund 3 Mrd. € bis 2026 zur Verfügung. MdL Claudia Köhler kommentiert: „Endlich grünes Licht für grüne Fernwärme. Dieses Förderprogramm kommt gerade für uns im Landkreis München zum perfekten Zeitpunkt, da wir nicht nur sprichwörtlich auf der Erdwärme sitzen, sondern hier viele Pionierprojekte bereits gut laufen und nur noch das Netz ausgebaut werden muss.“ Die BEW setzt gezielte finanzielle Anreize für Wärmenetzbetreiber in neue Wärmenetze zu investieren und bestehende Netze so umzubauen, dass sie zunehmend durch Wärme aus erneuerbaren Energien und Abwärme gespeist werden. Dabei werden Heizwerke und Heizkraftwerke, die Gas und Kohle verbrennen, schrittweise durch erneuerbare Wärmeerzeugung ersetzt. Gefördert werden in einem ersten Schritt eine Projektphase Machbarkeitsstudien für neue Wärmenetze und Transformationspläne für die Umstellung bestehender Netze auf erneuerbare Energien und Abwärme. Kernstück der BEW ist dann in einem weiteren Schritt die Förderung von Investitionen und teilweise sogar Betriebskosten, wenn die in den Machbarkeitsstudien und Transformationsplänen beschriebenen Maßnahmen umgesetzt werden. Auch für schnell realisierbare Einzelmaßnahmen, also Solarthermieanlagen, Wärmepumpen, Biomassekessel, Wärmespeicher, Rohrleitungen und Wärmeübergabestationen kann zudem eine Investitionskostenförderung nach vereinfachten Anforderungen beantragt werden, es ist also keine Machbarkeitsstudie oder kein Transformationsplan erforderlich. Claudia Köhler, MdL und Dr. Markus Büchler, MdL, Bündnis 90 / Die Grünen

CAPITOL Lohhof
Das Programm bis Mi., 14.09.2022
Freitag, 09.09.2022 18:15 Guglhupfgeschwader · 20:15 Der Gesang der Flusskrebse – OmU
Samstag, 10.09.2022 14:30 Minions 2 · 16:15 Monsieur Claude 3 18:15 Bohemian Rhapsody · 20:45 Guglhupfgeschwader Sonntag, 11.09.2022 12:00 Der Clou · 14:20 Geschichten vom Franz · 15:50 Guglhupfgeschwader 17:40 Der Gesang der Flusskrebse · 20:00 ELVIS
Montag, 12.09.2022 14:45 Minions 2 · 16:30 Mein Lotta-Leben 2 · 18:15 Corsage 20:30 Guglhupfgeschwader
Dienstag, 13.09.2022 19:30 ELVIS – OmU
Mittwoch, 14.09.2022 17:50 Der Gesang der Flusskrebse · 20:15 Guglhupfgeschwader
Freitag, 16.09.2022 20:15 Everything Will Change
NEU ab Do., 15.09.2022: Der perfekte Chef (a. OmU)
Alleestr. 24 · 85716 USH · Tel.: 089 -18 9119 21 www.capitol-lohhof.de

Ihr Fachmann für Parkett-, Laminat- und Designbeläge, Teppich, Treppen/Treppenrenovierungen. Innungsfachbetrieb mit eigener Parkettausstellung übernimmt gerne Ihre Bodenbelagsarbeiten. FTF Fußbodentechnik Felkel Sportplatzstraße 54, 85716 Unterschleißheim Tel.: 089/32 60 31 04, Mobil: 0173/5 65 42 97 www.fussbodentechnikfelkel.de