7 minute read

Sport Seite

Next Article
Seite

Seite

Sportmosaik Sportmosaik des SV Lohhof des SV Lohhof

Geschäftsstelle: Bezirksstraße 27, 85716 Unterschleißheim Telefon 0 89 / 3 10 15 90 Fax 0 89 / 3 10 09 699 Montag – Freitag von 9.00 – 11.00 Uhr, Donnerstag von 17.00 bis 19.00 Uhr

Advertisement

Leichtatheltik

Münchner Schülersportfest

Am 09.07.2022 machte sich eine Reihe von SVL-Athleten auf ins Münchener Dantestadion zum alljährlichen Schülersportfest. Bei guten Bedingungen erzielten die Schützlinge rund um Marlene Escherle tolle Leistungen.

Die 12-jährige Laura Popp platzierte sich im Weitsprungwettbewerb in einem sehr großen Teilnehmerinnenfeld mit einer guten Leistung im vorderen Mittelfeld. Ihre Weite von 3,74 m bedeuteten Rang 16 und persönliche Bestweite! Trainingskollege Tobias Netusil ging bei seinem ersten 50-m-Hürden-Rennen an den Start. In 11,11 s sprintete er auf Rang Sieben. Auch im Weitsprung gelang dem vielseitigen Athleten der Finaleinzug. Mit einer tollen Weite von 4,42 m wurde er Fünfter. In der Altersklasse der M14 ging Korbinian Finke bei seinem zweiten Wettkampf überhaupt an den Start. Seine Weite im Weitsprung von 3,97 m bedeuteten persönliche Bestleistung und Rang Sechs. Felix Täuber (M14) ging in drei Wurfdisziplinen an den Start und erzielte gleich zwei Hausrekorde. Im Speerwurf überraschte Felix mit einer Leis tungssteigerung von mehr als 4 Metern!! Seine Weite von 29,82 m sicherte ihm einen tollen zweiten Platz! Auch im Diskuswurf purzelte eine neue Bestweite. Mit 21,06 m wurde er Vierter. Den vierten Rang erzielte er auch im Kugelstoßen mit einer Weite von 7,99 m. Hochsprungass Nils Reichenbach unterzog sich nochmal einem Formcheck vor den Landesmeis terschaften Ende Juli. Sichere 1,70 m bescherten ihm den Tagessieg im Hochsprung der M15. Weitere Ergebnisse: Laura Popp W12 – 75 m – 11,94 s, Korbinian Finke M14 – 100 m – 14,83 s. Monika Escherle

Kampfsport

Capoeira Roda am Unterschleißheimer See

Seit einem Dreivierteljahr trainiert die CapoeiraGruppe in der Kampfsportabteilung des SV Lohhof. Nun fand zum ersten Mal eine Capoeira Roda in Unterschleißheim statt: Zum Abschluss der Trainingssaison vor den Sommerferien traf sich die Kinder- und Jugendgruppe an einem Sonntagnachmittag am See. Es hat allen beteiligten sehr viel Spaß gemacht, und die Kinder haben sich beim Spielen und Musizieren in der Roda gut eingebracht und auch das Eis im Anschluss am Unterschleißheimer See sichtlich genossen. Nach einer kurzen Pause gab es gegen 17.00 Uhr auch eine Capoeira-Roda für Erwachsene, hierbei war auch der SV-Lohhof mit Trainer Florian Mast als Veranstalter aktiv. „Wir konnten uns über den Besuch von einigen erfahrenen „Angoleiras/os“ von verschiedenen Capoeira-Angola-Gruppen aus München freuen, so dass es wirklich eine tolle Roda auf hohem Niveau gab, zu der auch spontan einige Unterschleißheimer Capoeiristas hinzukamen“, berichtet Mast. Das Fazit des Trainers: „Die Capoeira ist in Unterschleißheim angekommen!“ Nach den Sommerferien wird das Capoeira Training wieder regelmäßig weitergehen, auch Anfänger (Kinder, Jugendliche und Erwachsene) sind willkommen. Die Zeiten: Kinder ab sechs Jahren trainieren samstags von 10.00 bis 10.45 Uhr, Jugendliche ab 12 Jahren und Erwachsene von 11.00 bis 12.30 Uhr sowie Jugendliche ab 16 Jahren und Erwachsene zusätzlich montags von 19.30 bis 21.00 Uhr im Ballhausforum. Ein Höhepunkt wird im September ein Capoeira Workshop mit „Mestre Pé de Chumbo“ aus Bahia, Brasilien, sein. Der Workshop wird von 16. bis 18. September in Unterschleißheim stattfinden. Weitere Details folgen auf der Homepage des SV-Lohhof. Ingrid Zeilinger

Leichtathletik

Landkreisehrung für Leonard Gawron

Am 15. Juli ehrte Landrat Christoph Göbl 162 erfolgreiche Sportlerinnen und Sportler, sowie Teams aus dem Jahr 2021 im Bürgerhaus in Pullach. Geehrt wurden bayerische Meister, süddeutsche Meister und Topplatzierte bei deutschen Meisterschaften, Weltmeisterschaften und Olympischen Spielen. Mit Leonard Gawron wurde auch einem Lohhofer Leichtathleten diese Ehre zu teil. Der U18-Athlet qualifizierte sich mit seinem Sieg bei den bayerischen Meisterschaften im vergangen Jahr im Dreisprung für diese besondere Ehrung. Umrahmt wurde der Abend mit Tanzeinlagen und einem kleinen Buffet. Monika Escherle

Schwimmen

Wieder Bayerische Meisterschaften für Masters-Schwimmer

Nach zwei Jahren Pause richtete der Bayerische Schwimmverband wieder eine Sommermeisterschaft für die Masters-Schwimmer aus. Dafür wurden die Teilnehmer und Teilnehmerinnen nach zwei nasskalten Durchführungen direkt vor der Pause mit schönstem Sonnenschein und angenehmen Wassertemperaturen belohnt. Ins Freibad Cambomare in Kempten reisten vom Sportverein Lohhof Andreas Kleemann (Altersklasse 50) und Brigitte Weinzierl (AK 70). Beide konnten bei allen ihren Starts einen Platz auf dem Siegerpodest erreichen. Über 100 m Rücken wurde Kleemann Vize-Meister in 1:22,63. Über 100 m Freistil in 1:08,35 und über 50 m Rücken in 0:37,85 erreichte er jeweils den dritten Platz. Weinzierl gewann bei all ihren neun Starts die Silber-Medaille. Kristina Geuter aus Coburg war nicht zu schlagen. Wie immer war dabei der Abstand auf den 50-m-Strecken geringer als auf den längeren Strecken, auf denen Geuter ihre besonderen Stärken hat. Über 50 m Rücken (0:55,13), 50 m Brust (0:55,53), 50 m Schmetterling (0:57,22), 100 m Brust (2:09,83), 100 m Rücken (2:05,92) kam Weinzierl fast an ihre Vorjahreszeiten heran. Im 800 m Freistil auf der langen Bahn mit nur halb so vielen Wenden wie auf der kurzen mit 25 Metern war sie zuletzt vor sechs Jahren geschwommen. Da brauchte sie mit 16:59,02 dieses Mal naturgemäß deutlich länger. Die beiden Lagenstrecken, 200 m in 4:21,13 und 400 m in 9:30,68, ebenso wie die 100 m Schmetterling in 2:22,21, waren ein willkommener Test für die Starts auf diesen Strecken bei den Europameisterschaften im September in Rom. B. Weinzierl

Brigitte Weinzierl und Andreas Kleemann im Freibad Cambomare vor dem Wettkampfbecken beim Warten auf die letzten Siegerehrungen

This article is from: