10 minute read

Seite

Next Article
Seite

Seite

Raiffeisenbank München-Nord eG

48 Kinder gewinnen beim 51. Jugendkreativwettbewerb

Advertisement

„Bau Dir Deine Welt“ war das Thema des diesjährigen internationalen Kreativ-Wettbewerbs der Volksbanken und Raiffeisenbanken. Die jungen Künstler haben ihrer Fantasie freien Lauf gelassen. Vom Regenbogen-Haus oder der gemütlichen Hütte am Strand bis zur futuristischen Villa war alles dabei. Die Kinder und Jugendlichen der Edith-SteinRealschule, der Grundschule an der Lerchenauer Straße, der Michael-Ende Grundschule, der Mittelschule Unterschleißheim, der Montessori Schule, der Peslmüller Grundschule und der Therese-Giehse Realschule konnten mit farbenfrohen, durchdachten und spannenden Kreationen überzeugen. Wie alles andere stand auch der Malwettbewerb in diesem Jahr pandemiebedingt vor besonderen Herausforderungen. Gerade wegen Homeschooling und fehlender Kontakte in der Schule war es jedoch eine willkommene Abwechslung für die Kinder, so die einhellige Meinung der Lehrerinnen und Lehrer. Dafür sprechen auch die Zahlen, insgesamt haben sich fast 700 Kinder am Wettbewerb beteiligt. Als die Gewinnerinnen und Gewinner feststanden, konnten die Siegerehrungen, im kleinen Rahmen, durchgeführt werden: Nachdem endlich wieder Unterricht in den Schulen möglich war kamen Mitarbeiter der Raiffeisenbank an die Schulen, um zu gratulieren und natürlich, um die Gewinne zu überreichen! Mit der Initiative „jugend creativ“ fördert die Raiffeisenbank München-Nord eG junge Menschen in ihrer Entwicklung und bietet so ein Experimentierfeld für ihre Ideen und Wünsche. Das kreative Schaffen steht jedes Jahr unter einem neuen Motto. Durchschnittlich beteiligen sich über 720.000 Schülerinnen und Schüler aus Deutschland, Finnland, Frankreich, Italien (Südtirol), Luxemburg, Österreich und der Schweiz. Raiffeisenbank München-Nord eG

Hauptgeschäftsstellenleiter Ulrich Englhart mit Kindern der Michael-Ende-Grundschule

Sie finden den Lohhofer&Landkreis Anzeiger

vor Erscheinungstermin jetzt auch online auf: www.issuu.com/ druckverlagzimmermann

CAPITOL Lohhof

Das Programm bis Mo., 28.06.2021

Freitag, 25.06.2021 18:05 Weißbier im Blut · 20:00 Neues aus der Welt

Samstag, 26.06.2021 14:45 Raya und der letzte Drache · 17:00 Drachenreiter 19:00 Weißbier im Blut

Sonntag, 27.06.2021 14:30 Yakari – Der Kinoflm · 16:15 Die Abenteuer von Wolfsblut 18:05 Weißbier im Blut · 20:00 Insomnia – Schlafos

Nomadland: NEU ab Do., 01.07.2021

Montag, 28.06.2021 16:30 Frühling in Paris · 18:00 TINA – OmU · 20:15 Weißbier im Blut

Alleestr. 24 · 85716 USH · Tel.: 089 -18 9119 21 www.capitol-lohhof.de

Begegnungszentrum für Senioren

85716 Unterschleißheim Pegasusstraße 18 Telefon 0 89/3 10 74 61

Programm vom 28.06.-16.07.2021 Kreativ-Werkstatt

Stricken, basteln, nähen … dies und vieles mehr können Sie bei unserer Kreativ-Werkstatt in Gemeinschaft mit anderen kreativen Köpfen machen. So können Ideen ausgetauscht werden und wenn Sie mal nicht weiterkommen, hat vielleicht jemand anderes eine Idee, wie es gehen könnte. Nach langer coronabedingter Pause trifft sich die Kreativ-Werkstatt voraussichtlich am Dienstag, 6. Juli um 9.30 Uhr zum ersten Mal. Interessierte bitten wir um vorherige Anmeldung. Wanderung nach Hochmutting

Am Mittwoch, 7. Juli um 10.00 Uhr laden wir alle Wanderfreunde auf eine ca. 10 km lange Tour ein. Es geht von Unterschleißheim über den Berglwald nach Hochmutting und am Ende der Wanderung kehren wir in einem Biergarten ein. Treffpunkt ist im Foyer des Begegnungszentrums. Bitte melden Sie sich an. Angehörigengruppe

Betreuen oder pflegen Sie Angehörige zu Hause? Begleiten Sie einen Menschen mit der Diagnose Demenz oder Schlaganfall? Sie merken, dass Sie an Ihre Grenzen kommen oder haben offene Fragen? Dann kann unsere Angehörigengruppe ein hilfreiches Angebot für Sie sein. Das nächste Treffen findet am Donnerstag, 8. Juli um 13.30 Uhr statt und bietet Raum zum Erfahrungsaustausch und zum Auftanken neuer Kraft. Hierzu ist Ihre Anmeldung erforderlich.

Spiel & Spaß mit Bingo

Die Bingo-Kugeln rollen endlich wieder im Begegnungszentrum für Senioren am Freitag, 9. Juli 2021 um 14.00 Uhr. Bingo ist das ideale Spiel, das man gut mit Abstand spielen kann. Sie sind herzlich eingeladen, bei dem vergnüglichen Gesellschaftsspiel mitzuspielen. Aufgrund der strengen Hygiene- und Sicherheitsmaßnahmen ist die Teilnehmerzahl begrenzt. Wir bitten Sie daher, sich verbindlich telefonisch im Büro anzumelden. Der Einlass ist um 13.45 Uhr. Wir freuen uns sehr auf Sie!

Radtour zum Garchinger Mühlenpark

„Ja, mir san mi’m Radl do!“ Am Mittwoch, 14. Juli fahren wir in den Mühlenpark nach Garching. Trainieren Sie Ihre Wadl’n, lassen Sie sich den Fahrtwind um die Nase wehen und verbringen Sie einen Nachmittag mit netter Gesellschaft in der schönen Natur. Treffpunkt ist um 13.00 Uhr im Foyer des Begegnungszentrums. Bitte melden Sie sich im Büro an.

Smartphone-Sprechstunde

Sie sind noch neu in der Smartphone-Welt oder haben ein akutes Problem mit Ihrem Mobilgerät? Vielen älteren Menschen ist es wichtig mit Verwandten und Freunden in Kontakt zu bleiben, vor allem in Zeiten, in denen persönliche Kontakte eingeschränkt sind. Doch wo findet man Rat, wenn Fragen rund um das Handy auftreten? In unserer Smartphone-Sprechstunde können Sie Tipps zur Bedienung Ihres Mobilgeräts erhalten. Eine telefonische Anmeldung zur Sprechstunde für den 15. Juli ist notwendig. Bitte bringen Sie Ihr Mobilgerät und Ihre Fragen mit.

Vorschau Regensburg zu Land und zu Wasser

Endlich ist es so weit – die sinkenden Inzidenzzahlen ermöglichen unseren ersten Ausflug! Entdecken Sie das reizvolle Flair der „nördlichsten Stadt Italiens“ bei unserem Tagesausflug am Dienstag, 3. August 2021. Bei einer vergnüglichen Stadtführung erfahren wir Geschichten über Patrizier, Bürger, Bischöfe, Handwerker, Dämonen und Heilige. Anschließend genießen wir ein Mittagessen in einem gemütlichen Regensburger Wirtshaus mit Biergarten. Der Nachmittag steht zum Stadtbummel oder optional für eine Strudelfahrt zur freien Verfügung. Unser Bus fährt um 8.30 Uhr am Begegnungszentrum ab. Der Ausflug findet unter Berücksichtigung der aktuell geltenden Corona-Regelungen statt. Eine Anmeldung ist ab sofort möglich. Bitte rufen Sie uns hierfür an. Wir informieren Sie gerne über die Teilnahmebedingungen und den Ablauf des Ausfluges.

Mo., 28.06.

09.15 – 10.00 Uhr Qi Gong I 10.00 – 10.45 Uhr Englisch 10.15 – 11.00 Uhr Qi Gong II 12.00 Uhr Senioren-Mittagstisch 13.45 – 14.15 Uhr Fit durch Bewegung I 13.45 – 14.30 Uhr Veeh-Harfe I 14.30 – 15.00 Uhr Fit durch Bewegung II

Di., 29.06.

10.00 – 10.45 Uhr Englisch Konversation 14.30 – 15.15 Uhr Gedächtnistraining

Mi., 30.06.

12.00 Uhr Senioren-Mittagstisch

Do., 01.07.

09.15 – 11.45 Uhr Aquarellmalen 09.30 – 10.15 Uhr Nordic Walking I 10.30 – 11.15 Uhr Nordic Walking II 13.30 – 14.15 Uhr Qi Gong III 14.30 – 15.15 Uhr Qi Gong IV

Fr., 02.07.

09.00 – 09.45 Uhr Gymnastik 60+ I 10.00 – 10.45 Uhr Gymnastik 60+ II 12.00 Uhr Senioren-Mittagstisch

Mo., 05.07.

09.15 – 10.00 Uhr Qi Gong I 10.15 – 11.00 Uhr Qi Gong II 12.00 Uhr Senioren-Mittagstisch 13.45 – 14.15 Uhr Fit durch Bewegung I 13.45 – 14.30 Uhr Veeh-Harfe 14.30 – 15.00 Uhr Fit durch Bewegung II

Di., 06.07.

09.30 Uhr Kreativwerkstatt

Mi., 07.07.

10.00 Uhr Wanderung nach Hochmutting 12.00 Uhr Senioren-Mittagstisch

Do. 08.07.

09.15 – 11.45 Uhr Aquarellmalen 09.30 – 10.15 Uhr Nordic Walking I 10.00 – 11.15 Uhr Nordic Walking II 13.30 – 14.15 Uhr Qi Gong III 14.30 – 15.15 Uhr Qi Gong IV 13.30 Uhr Angehörigengruppe

Fr. 09.07.

09.00 – 09.45 Uhr Gymnastik 60+ I 10.00 – 10.45 Uhr Gymnastik 60+ II 10.15 – 11.45 Uhr Literaturforum 12.00 Uhr Senioren-Mittagstisch 14.00 Uhr Spiel & Spaß mit Bingo

Mo.12.07.

09.15 – 10.00 Uhr Qi Gong I 10.15 – 11.00 Uhr Qi Gong II 13.45 – 14.15 Uhr Fit durch Bewegung I 13.45 – 14.30 Uhr Veeh-Harfe 14.30 – 15.00 Uhr Fit durch Bewegung II

Di. 13.07.

10.00 – 10.45 Uhr Englisch Konversation

Mi. 14.07.

12.00 Uhr Senioren-Mittagstisch 13.00 Uhr Radtour nach Garching

Do. 15.07.

09.15 – 11.45 Uhr Aquarellmalen 09.15 Uhr Smartphone-Sprechstunde 09.30 – 10.15 Uhr Nordic Walking I 10.30 – 11.15 Uhr Nordic Walking II 13.30 – 14.15 Uhr Qi Gong III 14.30 – 15:15 Uhr Qi Gong IV

Fr. 16.07.

09.00 – 09.45 Uhr Gymnastik 60+ I 10.00 – 10.45 Uhr Gymnastik 60+ II 12.00 Uhr Senioren-Mittagstisch

Gemeinsam schmeckt es besser

Vorbei ist die Zeit, in der Sie Ihr Mittagessen alleine zu Hause zu sich nehmen müssen. Genießen Sie nun wieder in Gemeinschaft abwechslungsreiche und frisch zubereitete Hausmannskost im Begegnungszentrum. Unser Essen wird montags, mittwochs und freitags pünktlich um 12.00 Uhr unter Einhaltung aller Hygieneregeln und Abstandsgebote serviert. Bitte melden Sie sich vorher an.

Liebe Senior*innen!

Ihr Wohlbefinden und Ihre Sicherheit liegen uns am sehr Herzen, daher bitten wir Sie, stets unsere Sicherheitsund Hygienevorschriften umzusetzen. Beim Betreten unserer Einrichtung besteht die Pflicht zum Tragen einer FFP2-Maske. Bitte lesen Sie die plakatierten Verhaltensregeln am Eingang unserer Einrichtung sorgfältig und beachten Sie diese. Vielen Dank!

LESERBRIEF

zu „Umweltschonendes Verhalten im Valentinspark in Unterschleißheim – Fehlanzeige“ im Lohhofer & Landkreis Anzeiger vom 19.6.21 Ein Dankeschön an Herrn Häussler, dass er dieses Dauerthema wieder ins Gespräch gebracht hat. Zigarettenkippen sind neben Take-away-Verpackungen der am häufigsten unsachgemäß entsorgte Müll. Davon kommen in Deutschland jährlich ca. 41.000 Tonnen zusammen. Die in den Kippen enthaltenen Schadstoffe geraten in die Böden und ins Oberflächen- und Grundwasser. Das gilt natürlich nicht nur für den Valentinspark, sondern für das gesamte Stadtgebiet. Angeregt durch einen Bericht in der AZ München vom 10.05.2021 über eine 82-jährige Rentnerin aus Amberg, die sich für das Sammeln der Kippen engagiert, habe ich den Test für Unterschleißheim gemacht. Ort: Johann-Schmid-Straße Mitte, zwei Bänke, ein Abfallkorb. Ergebnis: 46 Kippen auf dem Boden. Private Initiativen sind lobenswert und auch zusätzliche geeignete Abfallbehälter sind zu begrüßen. Eine einigermaßen zufriedenstellende Lösung des Problems wird damit aber nicht zu erreichen sein. Das Bundesumweltministerium reagierte auf meine Anfrage, „dass dies ein unerfreulicher Zustand sei, der sich aber der Zuständigkeit des BMU entzieht.“ Abfallentsorgung sei Sache der Länder und Kommunen. Und wie sieht es damit in Unterschleißheim aus? Motiviert durch dessen ständige Präsenz habe ich im Oktober 2018 beim damaligen 2. Bürgermeister Herrn Krimmer nachgefragt. Antwort (u.a.): Man wolle die Security-Mitarbeiter sensibilisieren. Mich irritierte dabei die Vorstellung von zielführender Arbeitsteilung. Auf Nachfrage erfuhr ich, dass das Thema auf der Agenda stünde. Lobenswert, aber nur, wenn die Agenda abgearbeitet wird, so kenne ich das zumindest aus meinem Arbeitsleben. Im Dezember 2018 schickte ich eine Mail an Herrn Radtke, in der Annahme, dass die Grünen für dieses Problem eigentlich ein offenes Ohr haben müssten. Keine Reaktion. Als Hundehalter befasse ich mich mit den regelmäßigen Appellen des Amtes für Sicherheit und Ordnung, die selbstverständlich ihre Berechtigung haben. Ich stelle allerdings fest, dass es vergleichbare Ansprachen zum Thema Vermüllung so gut wie nicht gibt, obwohl es wegen der aggressiven Schadstoffe und der daraus resultierenden Folgen für unsere Umwelt das größte Problem darstellt. Den kleinen, feinen Unterschied können Sie sogar auf den Tafeln mit den Parkregeln feststellen. Dort werden nämlich Müllverursacher höflich gebeten, während Hundehalter ... „müssen“. Es ist allerhöchste Zeit, dass sich unsere Stadtregierung endlich entschlossen und engagiert mit dieser unhaltbaren Situation beschäftigt. Das wird viel Anstrengung und Aufwand erfordern. Unsere Umwelt sollte dies aber allemal wert sein. Hermann Miltz

TERMIN Politischer Stammtisch der CSU Unterschleißheim

Am Freitag, 2. Juli findet der politische Stammtisch der CSU Unterschleißheim nach langer pandemie-bedingter Pause wieder in Präsenz statt. Ab sofort sind wir jeden ersten Freitag im Monat mit unserem politischen Stammtisch in der Parkgaststätte, Stadionstraße 2, zu Gast. Dabei gelten natürlich die aktuellen Hygienevorschriften. Ab 19.00 Uhr geht es wieder um „Gott und die Welt“, keine feste Agenda, aber viele interessante Gespräche – das Erfolgsrezept unseres Stammtisches. Ortspolitik, anstehende Bundestagswahl, Politik im Kleinen wie im Großen, aber auch Belangloses – wer Lust auf einen zwanglosen Gedankenaustausch hat, politische Themen besprechen oder einfach nur „ratschen“ möchte, ist herzlich zu uns eingeladen. Bei dem schönen Wetter sind wir selbstverständlich im Biergarten. Julia Pettinger,

Ortsgeschäftsführerin CSU Unterschleißheim

!"#$%&''()*+,#-$.-/"#-0$12-$32'/$ -4+,$5*/$67899:$

"#$!%&$&#'&(!)*+!,&(!*('&$+-.#&,/#-.&(! 0&1#2(&(!3(,#&(+!&#(#1&!'$),#'#2(&//&! 4*$$51&$#-.'&!)*+!6/&#+-.!*(,!7&89+&!+2:#&! :&#'&$&!;&#/)1&(!*(,!&#(&!<9=+>&#+&!8#'! &#1&(+!?$&#&$'&(!7&:9$@8#+-.*(1&(!+2:#&! &#(!'5>#+-.&+!7&'$A(?!@*!B!&#(!C$/&%(#+!D9$!,#&! <#((&E!F)$9%&$!.#()*+!&$.)/'&(!<#&!&#(&(! C#(%/#-?!#(!,#&!7&:9$@:&/'!3(,#&(+G!,&$&(! .)$82(#+-.&!H&$:&(,*(1!,)+!7&.&#8(#+!,&$! #(,#+-.&(!I9-.&!)*+8)-.'E!J('&$+-./&#=.&#8G! K#''&/+-.*/&G!K#G!LMEMNEOPG!PQELMBOOEMM!J.$G! 7&%9.$R!SNGMM!T! ;<+#=$>&?@4&)&'0$)2AB4)C$67DEDF$

38!U*D%)*?*$+!&$/&$(&(!<#&!D2$'1&+-.$#''&(&! U$%&#'+'&-.(#?&(!@*8!J81)(1!8#'!1$2=&(! V)%&//&(!*(,!?28>/&W&(!62$8&/(!*(,! 6*(?'#2(&(E!U(.)(,!>$)?'#+-.&$!;&#+>#&/&! 9%&(!<#&!;&,#(1*(1&(!8#'!,&$!"CXXB 6*(?'#2(!@*!Y&$+-.)-.'&/(G!8#'!,&$! H&$:&#+D*(?'#2(!Z<HC0"C3<[!)*-.!)*D!)(,&$&! V)%&//&(%/A''&$!@*@*1$&#D&(!*(,!/&$(&(! :&#'&$&!:#-.'#1&!CW-&/B6*(?'#2(&(!?&((&(E! U*-.!,#&!U*+:&$'*(1!Y2(!F)'&(!8#'!\#/D&!Y2(! ]#Y2'BV)%&//&(!*(,!B4.)$'+!:#$,!1&9%'E!F&$! I*$+!#+'!>$)W#+2$#&('#&$'!*(,!1&.'!1&@#&/'!)*D! ,#&!#(,#Y#,*&//&(!6$)1&+'&//*(1&(!*(,!,)+! #(,#Y#,*&//&!^&$('&8>2!,&$!V&#/(&.8&$_B#((&(! &#(E!J('&$+-./&#=.&#8G!Y.+B`&('$*8G! ^)(,+.*'&$!<'$E!OMBOOG!F#G!PLEMQEOPG!MaEMMB PNEMM!J.$G!7&%9.$!T!bMGMM! %,"-4$G$HI"0+,#-$7'4/"C"2-$&-/$ J2/#'-#$67E9DKL$

H2$'$)1!Y2(!]&'&$!;)88&+E!H2(!,&$! K&'$2>2/&!]&?#(1!8#'!+&#(&8!?)#+&$/#-.&(! <288&$>)/)+'!D9.$'!,#&!0&#+&!()-.!F)'2(1!#(! ,#&!&#(,$*-?+Y2//&(!c*(1)(1B7$2''&(!)*+!,&8! dE!e).$.*(,&$'E!F#&+&!7$2''&(!1&.f$&(!@*!,&(! %&+'&(!;&#+>#&/&(!%*,,.#+'#+-.&$!\f./&(?*(+'! #(!4.#()E!F#&!9%&$:A/'#1&(,&!V&$$)?2'')B U$8&&!%&#!g#h)(G!,#&!JXC<4i!"&/'?*/'*$&$%&! #+'G!,)$D!()'9$/#-.!(#-.'!D&./&(E!j%&$!QEMMM! /&%&(+1$2=&!V2(?$#&1&$!%&:)-.&(!+&#'!@:&#! e).$')*+&(,&(!,#&!<&&/&!,&+!&$+'&(!I)#+&$+! Y2(!4.#()E!`*8!V&#/!)*D!7/)++'&1&(!#(! 8&.$&$&(!\*(,&$'!K&'&$(!\f.&!%&1&#+'&$(! U*+%/#-?&!)*D!1$2=)$'#1&!6&/+/)(,+-.)D'&(!%&#! `.)(1k#)k#& -.#(&+#+-.&$!V$),#'#2(!*(,!&#(&$! 1&$),&@*!&W>/2,#&$&(,&(!K2,&$(&E!C#(&! U(8&/,*(1!#+'!&$D2$,&$/#-.E!J('&$+-./&#=.&#8G! Y.+B`&('$*8G!K#G!OPEMQEOPG!PaEMM!J.$G! 7&%9.$R!QGMM!T

Nähere Infos erhalten Sie unter Tel. 089/550517-0 und www.vhs-nord.de

info@landkreis-anzeiger.de • www.druck-zimmermann.de

This article is from: