1 minute read

Seite

Next Article
Sport Seite

Sport Seite

Erfolgreiche Athleten an der FOSBOS Unterschleißheim

Leistungssport auf höchstem Niveau und parallel dazu das Fachabitur absolvieren? Diese beiden Ziele scheinen auf den ersten Blick nur schwer miteinander zu vereinbaren. Aktuelle und ehemalige Schülerinnen der FOSBOS Unterschleißheim haben kürzlich unter Beweis gestellt, dass beides möglich ist. Gia Corley, die aktuell ihr Fachabitur im Sozialzweig absolviert, und Laura Donhauser, die im letzten Jahr ihr Fachabitur an der FOSBOS Unterschleißheim abgelegt hat, gewannen mit der Frauenfußballmannschaft des FC Bayern München die Deutsche Fußballmeisterschaft. Gia macht bereits seit längerem als großes Fußballtalent von sich reden. Im vergangenen Jahr wurde die 19-jährige Offensivspielerin mit der Fritz-Walter-Medaille in Silber ausgezeichnet. Mit der Fritz-Walter-Medaille zeichnet der Deutsche Fußballbund jedes Jahr die Nachwuchsspieler des Jahres aus. Bereits 2019 wurde Gia mit dieser Auszeichnung in Bronze belohnt. In der kommenden Spielzeit wechselt das Fußballtalent ins Kraichgau und wird dort für die TSG Hoffenheim auflaufen. Laura Donhauser, U17-Vize-Europameisterin von 2018, hat ebenfalls den Grundstein für weitere Erfolge gelegt. In der nächsten Saison wird die Defensivspielerin den 1. FC Köln mit ihren fußballerischen Qualitäten verstärken.

Advertisement

Eine weitere ehemalige Absolventin drückt aktuell dem Schwimmsport ihren Stempel auf: Julia Titze, Fachabiturientin im Schuljahr 2019/2020, schwamm bei den Deutschen Meisterschaften Anfang Juni in Berlin über 50 Meter und 100 Meter Brust jeweils bayerischen Rekord und errang damit in beiden Disziplinen die Silbermedaille. Dass die Kombination aus erfolgreichem Schulabschluss und Hochleistungssport möglich ist, ist nicht zuletzt auf die Rahmenbedingen zurückzuführen, die die FOSBOS Unterschleißheim den talentierten Athletinnen und Athleten bietet. Seit dem Schuljahr 2018/2019 ist die FOSBOS Unterschleißheim „Eliteschule des Sports“ und Partner des Olympiastützpunktes München. Die Leistungssportklassen ermöglichen den jungen Talenten beispielsweise zwei bis drei Trainingsfenster am Vormittag. Zudem erlaubt ein spezieller Stundenplan ein regelmäßiges Training und eine gezielte Wettkampfvorbereitung. Bei längerer Abwesenheit, aufgrund von Wettkämpfen oder Trainingslagern, können die Athletinnen und Athleten versäumte Stunden oder Stoffbereiche bei Bedarf mit den jeweiligen Fachlehrern nachholen. Die Schulleitung

This article is from: