
2 minute read
Seite
TERMIN
Advertisement
Das Trauercafé „Animus“ findet jeden 2. Mittwoch im Monat statt. Uhrzeit: 16.30 – 18.30 Uhr. Der nächste Termin ist am 9. März. Adresse: Tagesstätte für psychische Gesundheit „Treffpunkt Jedermann“, Alleestr. 27, 85716 Unterschleißheim, 1. Stock. Bei Fragen vorab wenden Sie sich bitte an Frau Tschunke unter 089/321832-31. Das Trauercafé ist ein offenes Gruppenangebot für Menschen, die um Angehörige trauern. Die Gruppe wird von ausgebildeten Hospiz- und Trauerbegleiterinnen der Caritas und der Hospizgruppe Unterschleißheim geleitet. Im geschützten Rahmen findet der Austausch von persönlicher Erfahrung mit Verlusten und dem Umgang mit eigener Trauer statt. Die Teilnehmenden begegnen sich mit gegenseitigem Verständnis und gegenseitiger Unterstützung. Auch wenn jeder Trauernde seinen eigenen Weg in der Trauer finden muss und jeder an einem anderen Punkt auf diesem Weg steht, so kann das wertschätzende Zuhören und die Gemeinschaft der Gruppe doch als entlastend erlebt werden. Neue Teilnehmende sind herzlich willkommen. Wir bitten um Voranmeldung, da durch Corona nur eine begrenzte Teilnehmerzahl möglich ist. Matthias Hilzensauer, Kreisgeschäftsführer Landkreis München
Senden Sie uns Ihre Texte an info@landkreis-anzeiger.de
„Uns alle bewegt dieser Krieg sehr. Mich macht er fassungslos und traurig“, sagt Stefan Krimmer nach der Sitzung des Ortsvorstands am 26. Februar. „Bei unserer heutigen Sitzung haben wir sehr lange und intensiv diskutiert. Auch unter unseren Mitgliedern sind einige, die verwandtschaftliche Verbindungen in die Ukraine haben wie Altbürgermeister Rolf Zeitler oder Valeria Moskalenko aus unserer Jungen Union. Eines wurde sehr schnell klar: Wir zeigen uns solidarisch mit den Menschen in der Ukraine. Aber wir wollen auch selbst etwas tun und vor allem denjenigen helfen, die unverschuldet unter diesem Krieg leiden müssen. Wir wollen praktische Hilfe leisten und die Opfer unterstützen“, erklärt der Ortsvorsitzende weiter. Nach intensiver Recherche läuft bereits am Sonntag die Hilfsaktion an. Empfänger der Sach- und Geldspenden ist die ukrainische katholische Kirchengemeinde in München, die eine Sammlung koordiniert und Transporte ins Kriegsgebiet organisiert. Der Kontakt zur Hilfsaktion kam durch die Vorsitzende der FrauenUnion Nicole Uerpmann über die persönliche Verbindung zu einer deutsch-ukrainischen Familie aus Unterschleißheim zustande. „Mir ist es wichtig, dass die Spenden auch dort ankommen, wo sie gebraucht werden. Die ersten Konvois sind bereits unterwegs“, berichtet Uerpmann, die in engem Kontakt zu den Helfern steht. Auch weiterhin werden Spenden dringend gebraucht, wie der aktuelle Aufruf der Kirchengemeinde deutlich macht. „Ich kann die Bürgerinnen und Bürger nur ermutigen weiter mitzuhelfen und möchte denjenigen von ganzem Herzen danken, die bereits großzügig gespendet haben“, erklärt Krimmer. Auch der in der offene CSU-Stammtisch am Freitag, 4. März um 19.00 Uhr in der Parkgaststätte wird den Geschehnissen in der Ukraine gewidmet. So wird Staatswissenschaftler und Reserveoffizier Martin Scherer einen kurzen Impulsvortrag zur sicherheitspolitischen Einordnung halten und anschließend zur Diskussion einladen. „Dieser Krieg rüttelt an den Grundfesten unserer Weltordnung“, stellt Stefan Krimmer fest. „Ich spüre momentan sehr stark wie groß die Verunsicherung ist und das Bedürfnis der Menschen, über diese Themen zu sprechen. Deshalb haben wir uns entschieden auch hier inhaltlich ein Angebot zu machen.“ Martin Scherer für die CSU Unterschleißheim
