3 minute read

Es geht wieder los Seite

Next Article
Haimhausen Seite

Haimhausen Seite

Luzia Sonnenkinder e.V. in Oberschleißheim Beirat für Soziales und Familie und evang. Kirchengemeinde

Es geht wieder los

Advertisement

Der Verein „Luzia Sonnenkinder“ organisiert Therapien für Kinder mit Behinderungen und übernimmt die Kosten. Vereinszweck ist die Förderung und Unterstützung von Kindern mit Behinderungen, speziell die Realisierung sowie die (Fort-)Entwicklung von Therapien. Eine längerfristige Therapie ist aber für die meisten Eltern zu teuer und wird von den Krankenkassen nicht übernommen. Ziel des Vereins „Luzia Sonnenkinder“ ist es, die Familien und Kinder mit Behinderungen bei Therapien zur Förderung einer besseren Lebensqualität für das Kind und dessen Angehörige ohne große bürokratische Hilfe zu unterstützen. Der Luzia Sonnenkinder Verein konnte Termine für 2022 mit Monika Posmik, für Monis kleine Farm ausmachen. Es werden Kinder mit Beeinträchtigungen zu einem Besuch eingeladen. Monika Posmik betreibt das Zentrum für tiergestützte Pädagogik, Therapien und Fördermaßnahmen in Hochbrück an der Ingolstädter Landstraße. Tiergestützte Therapien schulen ganz nebenbei beim Streicheln und Greifen die Motorik und trainieren die Balance. Es wohnen Alpakas, Kaninchen und Meerschweinchen, Hühner und Schafe auf der Farm. Später gibt eine kleine Brotzeit am Lagerfeuer. Die Termine für 2022: 19.03., 09.04., 21.05., 11.06., 16.07., 06.08., 22.10., 19.11., 10.12. Jeweils von 14.00 bis 16.00 Uhr. Es werden auch Reittherapien mit der Therapeutin Angelika Schoof in Haimhausen stattfinden. Reiten tut dem Körper und der Seele gut! Das ist schon seit dem Altertum bekannt. Es zeigte sich, dass der Umgang mit Pferden die Heilungschancen und -prozesse bzw. die Lebensqualität von kranken oder behinderten Menschen verbessert. Die Arbeit mit speziell ausgebildeten Pferden und Therapeuten erleichtert den Kindern, Jugendlichen und Erwachsenen mit ihren Ängsten, Frustrationen und Behinderungen besser umgehen zu können. Die Kosten werden vom Verein übernommen. Derzeit gilt die 2G-Regel. Teilnahme nur nach vorheriger Anmeldung. Anmeldung oder Anfragen über den Verein, per E-Mail: brigittescholle@yahoo.de Brigitte Scholle, Vorsitzende

Spendenprojekt „Unterschleißheim hilft“ auf Erfolgskurs!

Seit etwa drei Monaten läuft das vom Beirat für Soziales und Familie der Stadt Unterschleißheim (Vorsitzende: Caroline Schwarz) zusammen mit der evang. Kirchengemeinde Unterschleißheim (geschäftsführende Pfarrerin: Mirjam Pfeiffer) ins Leben gerufene Spendenprojekt „Unterschleißheim hilft“. Schon jetzt haben seine Arbeit und Aktivität bereits tüchtig an Fahrt gewonnen. Bereits kurz nach dem Startschuss gingen mit dem Erlös aus dem Adventsbasar der evang. Kirchengemeinde die ersten gut 1.000 Euro ein. Aufgestockt wurde dieser Spendengrundbetrag durch zahlreiche kleine und große Spenden von Privatpersonen, Firmen und Organisationen. So verfügte das Projekt Ende Januar über die stolze Summe von 12.180 €. Ein riesiges Dankeschön an alle Spender und Spenderinnen! Dank Ihnen konnten bereits die ersten Unterstützungen ausgezahlt werden. Darauf sind die Organisatoren mächtig stolz! Das Projekt kommt Einwohnern zugute, die in kleine Notlagen geraten sind. Manchmal geht es ganz schnell, dass die finanziellen Ressourcen für eine unvorhergesehene, aber unbedingt notwendige Ausgabe nicht ausreichen. Da muss die Brille repariert werden, die Waschmaschine gibt ihren Geist auf oder man möchte mit den Kindern in den Ferien endlich mal wieder in den Zoo. „Unterschleißheim hilft“ will hier schnell, unbürokratisch und auf den Einzelfall abgestimmt unterstützen. Sie können das Projekt durch eine Spende auf folgendes Konto unterstützen: Evang.-Luth. Kirchengemeinde Unterschleißheim, IBAN: DE52 7016 9465 0102 5955 67, BIC: GENODEF1M08, Raiffeisenbank München-Nord, Verwendungszweck: „Unterschleißheim hilft“. Das gespendete Geld kommt zu 100 % bei den Bedürftigen an! Für Spenden ab 300 Euro kann eine Spendenquittung ausgestellt werden, für kleinere Beträge ist der Kontoauszug ausreichend. Vielen Dank für Ihre Unterstützung! Wenn Sie Hilfe benötigen: Ein formloser Antrag mit Ihrem Anliegen, Name, Adresse und Kontaktdaten reicht, damit wir die Hilfe schnellstmöglich auf den Weg bringen können. Kontaktdaten: E-Mail unterschleissheim-hilft@web.de, Telefon: 089 31781414 der evang. Kirchengemeinde Unterschleißheim. Weitere Auskünfte auf der Homepage der evang. Kirchengemeinde unter: www.unterschleissheim-evangelisch.de/soziale-einrichtungen/unter schleissheim-hilft Heike Köhler, Mitglied des Kirchenvorstands

This article is from: