4 minute read

CSU Unterschleißheim trauert um Wolfgang Christoph Seite

LESERBRIEF

zu Montagsspaziergang und Gegendemo Sehr geehrter Herr Goebel, sehr geehrter Herr Schuessler, Sie hatten für den Montag, 24.1.22 zu einer Demonstration „Solidarität statt Schwurbeln“ aufgerufen. Dafür wurden Herr Bürgermeister Böck, alle Stadträtinnen und Stadträte eingeladen und bemüht, Ihre Aktion weiter zu verbreiten. Ehrlich gesagt, weiß ich nicht, wie erfolgreich Ihre Demonstration war, denn ich laufe schon seit Wochen am Montagabend in Dachau mit zahlreichen, friedliebenden Menschen aus den gleichen Gründen wie neuerdings Unterschleißheimer Bürger(innen). Wir laufen für unsere Grundrechte, die man mit Hilfe des Infektionsschutzgesetzes zum großen Teil außer Kraft gesetzt hat. Wir laufen in Solidarität mit unseren Kindern, die mit Masken- und Testpflicht in der Schule genötigt werden. Die ausgegrenzt und diffamiert werden, wenn sie nicht in das Hygienekonzept der Schule passen. Denen man nahelegt, sich doch von den Großeltern und Spielkameraden fern zu halten. Denen man einen normalen Schulalltag, ein zwangloses Miteinander und das freudvolle Lernen verweigert. Wir laufen in Solidarität mit all den Menschen in Berufen, die am Anfang der Pandemie noch als die Helden der Nation beklatscht wurden und sich heute durch die drohende Impfpflicht zwischen Arbeitslosigkeit und körperlicher Unversehrtheit entscheiden müssen. Wir laufen für die Gewerbetreibenden, denen man ganz langsam mit immer neuen Regelungen und Versprechungen ihre Existenz gefährdet. Wir laufen für unsere alten Menschen, denen man mehr Schutz verspricht, sie aber weiter isoliert, alleine lässt, ohne familiären Beistand. Wir laufen für all die Menschen, die durch die Maßnahmen überfordert, vereinsamt, allein gelassen werden. Wir laufen für Frieden, für Freiheit, gegen Spaltung und Hetze! Gerne hätte ich mich mit Ihnen und Ihrer Partei, den Unterschleißheimer Grünen, am darauffolgenden Freitag bei Ihrem Stammtisch, den Sie auch öffentlich beworben haben, unterhalten. Leider wurde meine Anfrage ignoriert, nicht einmal eine kurze Absage per E-Mail war es wert. Schade, denn nur in Gesprächen miteinander und dem Versuch in seinem Mitmenschen nicht nur einen Gegner oder Schwurbler zu sehen, wäre die Möglichkeit vorhanden, verschieden Meinungen, Lebenskonzepten und Interessen in Toleranz und einem gesunden Miteinander zu begegnen. Aber es gibt ja weitere Montagabende, wo sich hoffentlich immer mehr Menschen auf den Weg machen. Friedlich, aber bestimmt für ihre Grundrechte, für das Wohl ihrer Kinder und Alten spazieren zu gehen! Herzliche Grüße, Barbara Verhovnik

Advertisement

TERMINE Gleis 1 Unterschleißheim

Öffnungszeiten Café Di./Mi./Do.: 14.00 – 20.00 Uhr Fr.: 14.00 – 22.00 Uhr Sa.: 14.00 – 18.00 Uhr

Öffnungszeiten Café

Di./Mi./Do.: 14.00 – 20.00 Uhr Fr.: 14.00 – 22.00 Uhr Sa.: 14.00 – 18.00 Uhr

Spezielle Angebote

Di., 15.02.: Billard, Kicker, Tischtennis, PlayStation Mi., 16.02.: Töpfern für 8- bis 13-Jährige von 16.00 bis 18.00 Uhr; Waffeltag von 14.00 bis 17.00 Uhr und solange der Vorrat reicht; Hallensport FOS/BOS (Treffpunkt Gleis 1) ab 18.15 Uhr; Regenschirmpoeten von 18.00 bis 20.00 Uhr Do., 17.02.: Billard, Kicker, Tischtennis, PlayStation Fr., 18.02.: Billard, Kicker, Tischtennis, PlayStation; Pizzatag von 14.00 bis 17.00 Uhr und solange der Vorrat reicht Sa., 19.02.: Billard, Kicker, Tischtennis, PlayStation; Mädchen-Brunch ab 12.00 Uhr So., 20.02.: Family Sportsbar Fußballspiel: FC Bayern – SpVgg Greuther Fürth ab 15.00 Uhr Nähere Informationen über unsere Veranstaltungen bzw. zur Anmeldung finden Sie auf unserer Homepage, es gilt 2G und gültigen Ausweis mitbringen. Whatsapp: 0171/831 22 67, E-Mail: info@gleis-1.de. Markus Baier, JugendKulturHaus Gleis 1

CAPITOL Lohhof

Das Programm bis Mi., 16.02.2022

Freitag, 11.02.2022 17:50 Tod auf dem Nil · 20:15 Tod auf dem Nil – OmU

Samstag, 12.02.2022 15:30 + 18.00 + 20:30 Tod auf dem Nil

Sonntag, 13.02.2022 12:30 + 15.00 + 17:30 Tod auf dem Nil · 20:00 Tod auf dem Nil – OmU

Montag, 14.02.2022 17:50 + 20:15 Tod auf dem Nil

Dienstag, 15.02.2022 17:50 Tod auf dem Nil – OmU · 20:15 Tod auf dem Nil

Mittwoch, 16.02.2022 17:30 + 20:00 Tod auf dem Nil

Tod auf dem Nil: NEU ab Do.,10.02.2022 (auch OmU)

Corona-2G-plus-Regeln beachten! Kinder / Schüler unter 14 J. ausgenommen! Gäste mit Booster – Status brauchen keinen Testnachweis.

Alleestr. 24 · 85716 USH · Tel.: 089 -18 9119 21 www.capitol-lohhof.de

CSU Unterschleißheim trauert um Wolfgang Christoph

Die CSU Unterschleißheim trauert um den ehemaligen Stadtrat, Heimatpfleger, Träger der goldenen Bürgermedaille und ein echtes Urgestein der CSU Unterschleißheim. Mit Wolfgang Christoph verlässt uns ein wandelndes Lexikon, ein unerschöpflicher Quell von Wissen, Anekdoten, Erfahrungen und vielem mehr, mit dem er jeden, der ihn kannte, verstand für Heimatgeschichte zu begeistern. Der Gründer des Heimatmuseums hatte noch viele Pläne, auch wenn er dieses Jahr 90 Jahre geworden wäre. Die Lücke, die Wolfgang Christoph hinterlässt, ist immens, er wird unersetzlich bleiben. Wir trauern mit seinen Angehörigen und wünschen viel Kraft für die Bewältigung dieses Verlustes. Wir werden ihm ein hochgeschätztes Andenken bewahren.

Stefan Krimmer, Ortsvorsitzender CSU Unterschleißheim