11 minute read

Seite

Ergebnisse SKC Lohhof Sportkegeln

Zweimal Punkte für Lohhofer Keglerinnen!

Advertisement

Landesliga Ost: SKC Lohhof 1 : KC Bernried 1. Die 1. Frauenmannschaft hatte auf den Heimbahnen die Frauen von Bernried zu Gast. Die Lohhoferinnen ließen ihren Gegnerinnen nicht den Hauch einer Chance und sicherten sich alle sechs Punkte. Die Bernriederinnen kamen mit der Bahn nicht zurecht und schafften nur ein Ergebnis über 500, gegenüber vier bei den SKC-Spielerinnen. Tagesbeste war Edit Gavriloiu mit vier Durchgängen und 543 Holz. Ebenfalls alle vier Durchgänge holte sich Monika Hartmann mit 510 Holz. Jeweils drei Durchgänge gewannen Uschi Eder (519), Susanne Hömke (506), Irene Bancsov (495) und Katrin Schulze (482). Da die Lohhoferinnen mit 270 Holz in Front lagen, kassierten sie natürlich auch die Holzpunkte und einen unangefochtenen Sieg und bleiben weiterhin die Tabellenführerinnen. 3055:2785, Endstand 8:0; Gavriloiu Edit 543, Eder Uschi 519, Hartmann Monika 510, Hömke Susanne 506, Bancsov Irene 495, Schulze Katrin 482 Holz. In der Bezirksoberliga spielte SKC Lohhof 2 : SpG Puchheim-Gröbenzell. Die 2. Frauenmannschaft empfing auf den Heimbahnen im BallhausForum die Frauen von Puchheim-Gröbenzell. Die Lohhoferinnen waren die stärkere Mannschaft und sicherten sich drei der vier Mannschaftspunkte. Mit je drei siegreichen Durchgängen holten Irene Bancsov mit 483 Holz und Fanni Paul mit 454 Holz je einen Punkt. Den dritten Punkt schnappte sich Irmi Steiner mit 2,5 Durchgängen und 481 Holz. Beste des Teams war Edit Gavriloiu mit 525 Holz, aber sie traf auf die stärkste Gegnerin (532) und konnte nicht punkten. Bei Spielende hieß es 3:1 und die Lohhoferinnen sicherten sich mit 61 Holz Vorsprung auch die Holzpunkte. 1943:1882, Endstand 5:1; Gavriloiu Edit 525, Bancsov Irene 483, Steiner Irmi 481, Paul Fanni 454 Holz. Emmi Hobelsberger

TERMIN

Gleis 1 Unterschleißheim Mädchenaktion

Termin: Samstag, 19.02.2022 Veranstaltungsort: Gleis 1 Unterschleißheim Beginn: 12.00 Uhr Veranstaltung: Mädchenbrunch Einmal im Monat gibt es im Jugendkulturhaus Gleis 1 ein gemütliches Beisammensitzen nur für Mädchen. Der nächste Termin ist am 19.02.22 ab 12.00 Uhr. Essen, quatschen, mit Freundinnen Zeit verbringen, Wii spielen, Billard, Kicker, Karten spielen und andere Mädels kennenlernen etc. – bei einem leckeren Frühstück bleibt viel Zeit dazu. Auch können Mädchenprojekte im Gleis 1 geplant und eigene Ideen und Wünsche eingebracht werden. Alle Mädchen ab 10 Jahre sind herzlich willkommen. Markus Baier, JugendKulturHaus Gleis 1

Anzeigenschluss:

Mittwochs um 16.00 Uhr. Für fertige Druckunterlagen: Donnerstags um 14.00 Uhr.

"#!$%&'&(!)*+'!,-*./&#!0%&!%#!$%&!1&2,!$&'! 0-2'-'!&%#3!4-$5'-2'-!%',!&%#!6-+,#&+7+&%&'! 8-#9&#!:&%!$&(!;-'%.!0./+%,,&!(%,!'./<#&#! =+(>-+%-,%?#&#!@?(:%#%&+,!A&+$&#B!0,&6!:5! ',&6!@+&%&+&#!A%+!&%#&!2&%./,&!C/?+&?D+-6/%&E! $%&!0%&!%#!$&#!F+G/2%#D!,-#9&#!2H'',3!1-'!9H/2,! %',!$%&!4*',!'%./!9*!/&%I&#!4-,%#?!J/5,/(&#! :&A&D&#!9*!A?22&#B!K#,&+'./2&%I/&%(E!>/'L M&#,+*(E!4-#$'/*,&+!0,+B!NOLNNE!PNQ!-:!R%E! NSBONBNNE!PTBUOLPVBUO!K/+E!W&:G/+X!VOEOOY! ./0&1!2#345!6!789:6!;3$! <#/$&185$#345!(!=*+>?!

4&+#&#!0%&!$%&!W+*#$2-D&#!$&'!"+%'/!Z-#.&B! 0?A?/2!%(!;&+&%./!$&'!0?7,'/?&$-#.&!-2'! -*./!$&'![-+$'/?&$-#.&!\0,&6$-#.&]!A&+$&#! $%&!&+',&#!0./+%,,&!9*!%+%'./&+!R*'%@!&+2&+#,B! K#,&+'./2&%I/&%(E!;-22/-*'F?+*(E!=##-L 1%('./#&%$&+L0,+B!SE!PUQ!-:!R%E!NSBONBNNE! PTBSOLPVBSO!K/+E!W&:G/+X!TOEOOY! ./0&1!789:&185$#345! @A/!@8/:B5&41/0::535!(!=*+>C!

=*7:-*&#$!-*7!$&#!W+*#$&2&(&#,&#!$&'! 0?7,'/?&$-#.&!A&+$&#!$%&!0./+%,,,&./#%@! >&+7&%#&+,!'?A%&!0./+%,,@?(:%#-,%?#&#!*#$! A&%,&+&!8H#9&!&+2&+#,B!K#,&+'./2&%I/&%(E! ;-22/-*'F?+*(E!=##-L1%('./#&%$&+L0,+B!SE! PUQ!-:!R%E!NSBONBNNE!PVBSOLNOBPU!K/+E! W&:G/+X!TOEOOY! D#//56E8/F8;:!(!)G*>?H!

^%#!'-#7,&'!-:&+!%#,&#'%>&'!8+-%#%#D!7G+!$&#! D-#9&#!)<+6&+E!%#'6%+%&+,!$*+./!^2&(&#,&!-*'! $&(!@2-''%'./&#!;-22&,,B!^'!A&+$&#! >&+'./%&$&#&!_:*#D&#!-#!$&+!0,-#D&E!-(! ;?$&#!*#$!%#!$&+!J-*((%,,&!(%,!^2&(&#,&#! -*'!$&+!W5(#-',%@!'?A%&!$&+!`%2-,&'(&,/?$&! @?(:%#%&+,B!K#,&+'./2&%I/&%(E!>/'LM&#,+*(E! 4-#$'/*,&+!0,+B!NOLNNE!PNQ!-:!F+E!PPBOSBNNE! OVBOOLPOBOO!K/+E!W&:G/+X!UUEOOY! @#&I053%8B#!(!)G?GJ!

F-'9%&#!a?D-!>&+:%#$&,!F-'9%&#,+-%#%#D!(%,! &%#7-./&#E!@2-''%'./&#!a?D-!^2&(&#,&#B!;&%(! F-'9%&#!a?D-!A&+$&#!$%&!F-'9%&#!A%&!-*./! :&%(!@2-''%'./&#!a?D-!$*+./!Z&/#*#D&#! -@,%>%&+,E!A-'!$*+./!D&9%&2,&'!F&$&+#!*#$! 0./A%#D:&A&D*#D&#!#?./!>&+',H+@,!A%+$B!Z-'! F-'9%&#D&A&:&!A%+$!$-$*+./!D&'./(&%$%D&+! *#$!2H'',!*#'!A%&$&+!:&A&D2%./&+!*#$! >%&22&%./,!-*./!'./(&+97+&%&+!A&+$&#B! K#,&+'./2&%I/&%(E!>/'LM&#,+*(E!4-#$'/*,&+! 0,+B!NOLNNE!PNQ!-:!F+E!PPBOSBNNE!POBOOLPPBOO! K/+E!W&:G/+X!TUEOOY! !"#$%$&'()*+&$%#,-.$(&/0$&& 1(.$%&2$-3&456788489:;4&1(<& ===3>#+;(*%<3<$

Lesen Sie den Landkreis-Anzeiger vorab auf www.issuu.com/druckverlagzimmermann und www.icu-net.de

Ergebnisse SKC Lohhof Sportkegeln

Bei den Männern – das große Zittern!

In der Landesliga Ost hießen die Gegner SKC Rot-Weiß Moosburg 1 : SKC Lohhof 1. Die 1. Männermannschaft musste auswärts in Moosburg antreten und es wurde ein ganz enges 6Bahnenspiel. In der 1. Runde lief es gut für die Lohhofer, denn sie holten sich gleich 2 Punkte. Sorin Gavriloiu gewann drei Durchgänge und spielte mit 605 Holz Tagesbestleistung. Florian Schüchel gewann zwei Durchgänge und schnappte sich mit tollen 567 Holz und der besseren Holzzahl den zweiten Punkt. Julian Zimmer holte sich ebenfalls zwei Durchgänge, musste aber mit 531 Holz den Punkt abgeben, da sein Gegner 552 Holz hatte. Vor der 2. Runde lag Lohhof mit 22 Holz vorn und es lief weiterhin gut, denn es gelang ihnen wieder zweimal zu punkten. Werner Schüchel sicherte sich mit tollen 563 Holz alle vier Durchgänge und Toni Wunderlich gewann zwei Durchgänge, hatte aber mit 557 Holz 17 Holz mehr als sein Gegner. Doch Moosburgs stärkster Spieler (592) war auf der Bahn und bei Viktor Barth (520) lief es nicht so gut. So schmolz der Vorsprung langsam Holz um Holz und es wurde eine Zitterpartie. Doch das Glück war bei Lohhof, denn sie lagen am Ende noch mit 4 Holz vorn und sicherten sich die Holzpunkte und damit den Sieg. 3339:3343, Endstand 2:6; Gavriloiu Sorin 605, Schüchel Florian 567, Schüchel Werner 563, Wunderlich Toni 557, Zimmer Julian 531, Barth Viktor 520 Holz. In der Bezirksliga A trat der TSV Turnerbund München 2 : SKC Lohhof 2 an. Die 2. Männermannschaft musste in der MKV-Halle gegen die Männer vom Turnerbund spielen und es wurde ein Kegelkrimi. Beide Mannschaften spielten gleichstark und nach den ersten beiden Runden hieß es 2:2, aber Lohhof lag mit 23 Holz in Front. Im letzten Durchgang verlor Florian Schüchel 58 Holz gegen den Stärksten der Gegner, der sagenhafte 612 Holz spielte. Dafür schaffte Julian Zimmer mit 564 Holz das beste Ergebnis für Lohhof und nahm seinem Gegner 42 Holz ab. Da alle außer Florian Schüchel schon fertig waren und er wie immer seine volle Zeit nutzte, wies die Anzeige erst noch einen Rückstand für Lohhof aus, aber nachdem er beim drittletzten Schub noch einen Neuner schaffte, konnte er einen Holzvorsprung von 7 Holz für Lohhof und damit den Sieg retten. Für Lohhof punkteten Julian Zimmer (564) und Gustav Routil (536) mit je drei siegreichen Durchgängen, außerdem Peter Hitzinger (551) mit vier Durchgängen. 3238:3245, Endstand 3:5; Zimmer Julian 564, Schüchel Florian 554, Hitzinger Peter 551, Routil Gustav 536, Wettlaufer Alfred 521, Oster Josef 519 Holz. Kreisliga 1: SKC Lohhof 3 : SC Olching. Die 3. Männermannschaft hatte auf den Heimbahnen im BallhausForum die Männer von Olching zu Gast. Beide Mannschaften konnten sich zwei Punkte holen, aber der Gegner hatte am Ende 60 Holz mehr und sicherte sich die Holzpunkte und den Sieg. Tagesbester war Jörg Räk mit vier siegreichen Durchgängen und tollen 530 Holz. Ebenfalls punkten konnte Josef Oster mit 479 Holz und zwei Durchgängen, aber der besseren Holzzahl. Alfred Wettlaufer schaffte sehr gute 494 Holz, traf aber auf den Stärksten der Gegner (522) und konnte deshalb nicht punkten. 1879:1939, Endstand 2:4; Räk Jörg 530, Wettlaufer Alfred 494, Oster Josef 479, Hagn Kevin 376 Holz. Emmi Hobelsberger

Sorin Gavriloiu spielt 605 Holz

TERMIN

Online-Veranstaltung von Bündnis 90 / Die Grünen Unterschleißheim

Bauen und Wohnen als Genossenschaft

Der Mangel an bezahlbarem Wohnraum ist ein zentrales soziales Problem in Unterschleißheim. Trotz einiger Bauvorhaben steigt der Mietpreis und der Quadratmeterpreis für Wohnflächen und Bauland ständig. Viele Menschen können sich die Mietpreise nicht mehr leisten und sind gezwungen weiter aufs Land zu ziehen. Kathrin Ungar, Ortsvorsitzende der Grünen Unterschleißheim lädt am Mittwoch, 16. Februar 2022 um 19.30 Uhr zur Online-Veranstaltung „Bauen und Wohnen als Genossenschaft“ herzlich ein. Wir werden darüber sprechen, ob genossenschaftliches Bauen in Unterschleißheim eine Alternative sein kann. Christian Hadaller, Vorstandsmitglied der Baugenossenschaft „Kooperative Großstadt“ und die Baugenossin Tina Hohmann werden über genossenschaftliches Bauen berichten und darüber, wie sich das Zusammenleben gestaltet. Das genossenschaftliche Wohnhaus „San Riemo“ in München-Riem, über welches sie berichten werden, ist der Preisträger des DAM-Preises 2022. Sie möchten sich informieren und mitdiskutieren? Dann freuen wir uns über Ihre Anmeldung per E-Mail an kathrin.ungar@grueneush.de oder über unsere Website www.gruene-ush.de. Sie erhalten dann den Zugangslink für Zoom.

Kathrin Ungar, Ortsvorsitzende Bündnis 90 / Die Grünen Unterschleißheim

Marita Zsigo

Ihre Ansprechpartnerin für Anzeigen in Unterschleißheim, Oberschleißheim, Garching, Eching, Neufahrn, Fahrenzhausen und Haimhausen

Ein Blick ins „neue“ Bürgerzentrum: Blick von der Galerie aus in den Saal, ...

40 Jahre Bürgerzentrum Oberschleißheim

Bürgerhaus Oberschleißheim erstrahlt nach Sanierung in neuem Glanz

Seit 1982 verfügt die Gemeinde Oberschleißheim mit dem Bürgerzentrum über einen großen Veranstaltungsraum mit umfangreichen Möglichkeiten: Konzerte, Feiern, Versammlungen und weitere Veranstaltungen jeder Couleur und Größe können hier stattfinden, und auch die örtlichen Vereine können die Räume zu günstigen Konditionen nutzen. Das Haus verfügt neben dem Saal und Konferenzräumen auch über Räume für Vereine bzw. die Nachbarschaftshilfe. Ebenso ist im Haus die Gemeindebücherei, die Gaststätte „Die Neuen Bürgerstuben“ sowie die Jugendfreizeitstätte Planet ‚O‘ untergebracht. Vor allem ist das Bürgerhaus aber auch ein beliebter Treffpunkt für die Vereine im Ort. Nicht zuletzt finden in der Corona-Zeit auch die Sitzungen des Gemeinderats dort statt. Nun erhielt das Bürgerhaus zum 40. Geburtstag eine größere Sanierung. Seit 2018 wurden in diversen Umbaumaßnahmen rund 450.000 Euro investiert. Wurden 2018 zunächst der (in zwei Räume teilbare) Konferenzraum sowie die Toiletten von Grund auf renoviert und modern gestaltet, so erhielten nun im Jahr 2021 der Saal und das Foyer ein neues Gesicht. Die umfangreichen Malerarbeiten an Decken und Wänden im Saal, Foyer EG und 1. OG sowie UG wurden dabei vollständig in Eigenleistung durch das Haustechnik-Team sowie einen Fachkollegen vom Bauhof erbracht. Ebenso wurde Licht- und Tontechnik erneuert und der hochwertige Hirnholzboden saniert. Vor kurzem erhielt schließlich die seit 2021 im 1. Stock über den „Neuen Bürgerstuben“ untergebrachte Geschäftsstelle der Nachbarschaftshilfe einen eigenen Außenaufzug, der auch für Besucher zu den Betriebszeiten betriebsbereit ist. „Das ganze Haus sieht aus wie neu und wirkt durch die helle Farb- und Lichtgestaltung noch viel größer und freundlicher!“, freut sich Erster Bürgermeister Markus Böck. In den nächsten Jahren steht nun noch die Renovierung der Räume im ersten Obergeschoss, u.a. auch der Bücherei an. Das Bürgerzentrum kann seit kurzem auch virtuell besucht werden: Ein virtueller Rundgang auf www.oberschleissheim.de/buergerzentrum-ober schleissheim lädt zum Besuch ein. Ein Dank geht hierfür an Jan Warna für die Fotos und technische Umsetzung. Gemeinde Oberschleißheim

Sie finden den Landkreis-Anzeiger auch unter www.issuu.com/druckverlagzimmermann