8 minute read

gegen fünf Gegnerinnen

Next Article
Volleyball Seite

Volleyball Seite

Jahrgang 67 · Nummer 5 Ausgabe Nord · 5. Februar 2022

Neueste Nachrichten aus den Städten Unterschleißheim und Garching sowie den Gemeinden Oberschleißheim, Haimhausen, Fahrenzhausen, Eching und Neufahrn Landkreis-Anzeiger GmbH · Einsteinstr. 4 · 85716 Unterschleißheim/Lohhof · Anzeigenannahme: Tel. (0 89) 3218 40-0 · Fax (0 89) 3171176 · 67. Jahrgang Nr. 5 · 05.02.2022 Verbreitet im nördlichen Landkreis München, im südlichen Landkreis Freising und im östlichen Landkreis Dachau · Gesamtauflage 35 405 · Erscheint wöchentlich

Advertisement

Stellungnahme von Vertretern des Kath. Pfarrverbandes Oberschleißheim

Liebe Pfarrgemeinden, bestürzt von der Tatsache, dass den Verantnach der Veröffentlichung des Missbrauchsgut- wortlichen (vor allem Bischöfen) in so vielen achtens im Erzbistum München und Freising Fällen der Schutz und die Würde der Opfer fehlen uns eigentlich die Worte. Als Seelsorger, weniger wertvoll erschienen als der Schutz der Mitglieder der Kirchenverwaltungen und Pfarr- „Heiligkeit“ der Institution Kirche und der Täter gemeinderäte im Pfarrverband Oberschleiß- in ihr. Das Ausmaß der immer noch stattfindenheim wollen wir dennoch unsere Haltung zu den Verharmlosung und Nichtakzeptanz von diesen Vorfällen in Worte fassen. Schuld, gerade durch unseren emeritierten Wir sind beschämt und wütend über die Ver- Papst, ist ein zusätzlicher Schlag ins Gesicht all antwortlichen im Dienst der Kirche, die ande ren Menschen wiederholt und ohne Konse Fortsetzung auf Seite 2 quenzen befürchten zu müssen, körperliche und seelische Gewalt antun konnten. Wir sind Seit 1987

www.schoettl.de

Brautkleider · Abendkleider · Kinderkleider Accessoires · Schuhe

Obere Hauptstr. 10b · 85386 Eching · Tel. 089 328 925 60 E-Mail: info@waterstradt-brautmoden.de www.waterstradt-brautmoden.de

INHALT

Fortsetzung von Titelseite Lohhofer Anzeiger

Heideflächenverein Münchener Norden e.V. Beständigkeit und Wandel im HeideTeam Seite 4 Stadt Unterschleißheim Seite 6 IHK München und Oberbayern Corona-Wirtschaftshilfen Seite 10

AWO Seite 12

Ergebnisse SKC Lohhof Problemloser Sieg der Frauen 1 gegen fünf Gegnerinnen! Seite 15 Garching Seite 24 Eching / Neufahrn Erzdiözese München-Freising und die Pfarrgemeinde vor Ort Prävention von sexuellem Missbrauch Seite 26 Haimhausen BRK Kreisverband Dachau Mobile Heizung für Drive-InSchnellteststation gespendet Seite 21 Kirchentermine Seite 30 Kleinanzeigen Seite 32 Sport Seite 38 Volleyball Seite 39

Sonderseiten Gesundheit Seite 17

IMPRESSUM

Landkreis-Anzeiger GmbH Einsteinstraße 4 85716 Unterschleißheim-Lohhof Telefon 0 89/32 18 40-0 Telefax 0 89/317 1176 info@landkreis-anzeiger.de

Druck: Mayer & Söhne Druck- und Mediengruppe GmbH & Co. KG, Oberbernbacher Weg 7, 86551 Aichach Zurzeit ist Preisliste Nr. 75 gültig. Alle mit Namen gezeichneten Arti kel geben die Meinung des Verfassers wieder und erscheinen ausschließlich unter dessen Ver an t wortung. Für alle übrigen Artikel ist im Sinne des Pressegesetzes Herr Peter Zimmermann, Einsteinstr. 4, 85716 Unterschleiß heim, verantwortlich. – Für unver langt eingesandte Manu skripte, Fotos und Berichte übernimmt der Verlag keine Gewähr, es er folgt keine Rücksendung. © für Texte und von uns gestaltete Anzeigen beim Verlag. Nachdruck, Vervielfältigung und elek tro nische Speicherung, auch aus zugsweise, nur mit schriftlicher Genehmigung des Verlags. Gedruckt auf 100% Recycling papier. UNABHÄNGIG – ÜBERPARTEILICH

Stellungnahme von Vertretern des Kath. Pfarrverbandes Oberschleißheim

der Opfer. Eigentlich sollte es ausschließlich um die intensive Aufklärung aller Fälle, absolute Transparenz und klare strafrechtliche und kirchenrechtliche Konsequenzen für die Schuldigen gehen. Das Machtsystem der Kirche und ihre verschleiernden Strukturen müssen sehr kritisch hinterfragt werden. Hierbei darf es kein Tabu mehr geben. Auch das Thema Sexualität bei zölibatär lebenden Priestern und Ordensleuten darf genauso wenig außen vor gelassen werden wie die Themen Homosexualität und Diversität. Bei all der Scham, der Bestürzung und der Wut über die Vorfälle sexualisierter Gewalt und ihrer systematischen Vertuschung, stellt sich natürlich auch uns die Frage, wie man weiterhin als Mitglied der katholischen Kirche seinen Frieden finden kann. Wie kann man für eine Kirche arbeiten und sich einsetzen, wenn herausragende Verantwortungsträger die Täter mehr schützten als die Opfer? Wie kann man die Zugehörigkeit zu einer Institution rechtfertigen, deren Struktur Machtmissbrauch und sexualisierte Gewalt ungeahndet ermöglichte? Dieser Widerspruch ist schwer auszuhalten und fordert viel Überzeugung. Aber ja, wir sind überzeugt davon, dass die Kirche nicht deckungsgleich ist mit dem erkrankten System, das wir grundlegend ablehnen. Die Menschen, mit denen und für die wir arbeiten, sowie die guten Dinge, für die wir unsere Zeit investieren, haben es mehr denn je verdient, dass wir weitermachen. Wir sind von der Botschaft des Evangeliums aus tiefstem Herzen überzeugt. Die Botschaft dient der Würde und dem Heil der Menschen, wenn sie glaubwürdig gelebt und verkündet wird. Daran hat das System mit seiner verachtenden Doppelmoral nichts geändert.

Eine tiefgehende Veränderung eines bestehenden Systems muss von den Menschen ausgehen, die sich der Institution zugehörig fühlen. Sie kann dauerhaft und tiefgreifend nicht von außen auferlegt werden. Wir wollen Teil dieser Veränderung, vielleicht sogar Erneuerung sein und hoffen, dass viele von Ihnen diesen Weg mit uns gehen. Seelsorger, Pfarrgemeinderäte und Kirchenverwaltungen im Kath. Pfarrverband Oberschleißheim

FDP im Kreistag München

Störungen bei der S-Bahn nicht mehr hinnehmen In der Sitzung des Verkehrsausschusses wird sich der Landkreis München auf Antrag der FDP positionieren, Störungen bei der S-Bahn nicht weiter hinzunehmen. Der Antragsteller und FDP-Gruppensprecher Dr. Manfred Riederle erklärt das Vorhaben: „Die derzeitigen erheblichen und wiederholten Störungen im S-Bahnverkehr sind nicht mehr hinnehmbar. Es besteht dringend Handlungsbedarf. Es ist nicht nachvollziehbar, dass die Verantwortlichen der S-Bahn es seit Jahren nicht schaffen, ein funktionsfähiges System zu etablieren, um mit Störungen und Ausfällen wirkungsvoll umzugehen und so Beeinträchtigungen für Fahrgäste möglichst gering zu halten. Wir fordern ein funktionsfähiges Störungsmanagement im S-Bahnverkehr. Dazu zählt eine transparente Rechenschaftslegung über den Umgang mit Störungen. Das Ausmaß des Versagens muss endlich sichtbar gemacht werden!“ „Schienenersatzverkehr ist in der Bevölkerung mittlerweile zum Unwort geworden, weil entweder nicht angegeben wird, wann die Busse eintreffen oder in völlig unterdimensioniertem Ausmaß bereitgestellt werden. Zahlenden Fahrgästen ist nicht zumutbar, lange Zeit an zugigen Haltestellen zu warten oder sich in Zeiten hoher Inzidenzen in übervolle Busse zu drängen“, ergänzt der FDPKreisvorsitzende Michael Ritz. Die FDP im Kreistag setzt sich besonders dafür ein, dass an stark von Störungen betroffenen Bahnstrecken wie der S1 sofort alternative Lösungen gefunden werden. Dazu zählt etwa, dass Regionalzüge Fahrgäste bei S-Bahnstörungen und Ausfällen mitnehmen anstatt

ANGEBOT bis 01.03.2022 einfach an Bahnhöfen mit wartenden Fahrgästen vorbeizufahren. 3x Krapfen mit Mehrfruchtfüllung Abschließend FDP-Kreisrätin Katharina Diem dazu: „Die Verkehrsnur 2,99 € wende kann nur gelingen, wenn der ÖPNV ein attraktives Angebot darstellt. Dazu gehört auch der Umgang mit Störungen. Neben der· Unterschleißheim, Maxfeldhof 5 · Neufahrn, Marktplatz 9d · Oberschleißheim, Am Fohlengarten 10a Information über Störungen und mögliche Fahralternativen braucht es niederschwellige Erstattungsmöglichkeiten.“ FDP-Kreistagsgruppe München

Ehepaar Borger feiert Diamantene Hochzeit

Am 30. Januar 2022 feierten Susanne und Horst Borger ihren 60. Hochzeitstag. Das Ehepaar hatte in Hermannstadt (Rumänien) geheiratet. Als echten Siebenbürger Sachsen steckt ihnen das Tanzen im Blut. Beim Tanzen haben sie sich daher auch kennengelernt – und bald darauf auch mit einer großen Feier und natürlich viel Tanz geheiratet. 1972, zehn Jahre später, reisten sie aufgrund der sich unter der kommunistischen Regierung für die deutschsprachige Minderheit immer weiter verschlechternden Lage mit zwei kleinen Kindern nach Deutschland aus. Sie wohnten zunächst in Berlin, wollten aber schon immer in den Raum München. Diesen Wunsch setzten sie zwei Jahre darauf in die Tat um und kamen nach Unterschleißheim. Hier zogen sie in das Hochhaus in der Stadionstraße, wo sie zu den ersten Bewohnern aus Siebenbürgen gehörten. In Lohhof trafen sie damals schon zahlreiche Landsleute an und auch in der Stadionstraße bekamen sie bald viele Nachbarn aus der alten Heimat. Mit denen tauschen sie sich in der „Nachbarschaft der Siebenbürger Sachsen Lohhof“ auch heute noch gerne aus. 1985 zog Familie Borger in die Eschenstraße – auf die andere Seite des Valentinsparks, der aber erst in den folgenden Jahren entstand. Auch in den neu errichteten Häusern an der Eschenstraße waren die Borgers wieder eine der ersten Familien. Horst Borger hat Friseur gelernt, in der Zeit in Berlin aber in einer Zigarettenfabrik gearbeitet. Nach dem Umzug nach Unterschleißheim hätte er das auch in München wieder tun können. Er zog es jedoch vor, bei BMW in der Stanzerei anzufangen. Das war

Bürgermeister Christoph Böck überbrachte Susanne und Horst Borger im Namen der Stadt Unterschleißheim die Glückwünsche zur Diamantenen Hochzeit Bild: Peter Marwan

Textil,- Voll,- Leder,- Teppich,- Betten- und Kissenreinigung Service für Hemden, Wäsche, Gardinen, Braut- und Abendkleider, Anzug, Kostüme

Öffnungszeiten:

Montag 08:00–13:00, 14:00–18:00 Dienstag 08:00–13:00, 14:00–18:00 Mittwoch 08:00–13:00 Donnerstag 08:00–13:00, 14:00–18:00 Freitag 08:00–13:00, 14:00–18:00 Samstag 09:00–12:00

Bezirksstraße 50 · 85716 Unterschleißheim Bezirksstraße 50 · 85716 Unterschleißheim Tel. 089 / 310 52 76 Tel. 089 / 310 52 76

die richtige Entscheidung: Dort blieb er mit wechselnden Aufgaben, zuletzt in der Qualitätsprüfung, bis er in Rente ging. Susanne Borger ist gelernte Köchin. Sie arbeitete vor der Rente viele Jahre bei MAN und sorgte dafür, dass die Armaturenbretter richtig verkabelt wurden. Zum außergewöhnlichen Hochzeitstag wünschen sich die stolzen Großeltern von drei Enkeln vor allem Gesundheit – einen Wunsch, den derzeit sicher viele nachvollziehen können. Peter Marwan

TERMIN Ortsversammlung der Unterschleißheimer Grünen

Die Grünen in Unterschleißheim laden alle Interessierten gerne zur Online-Ortsversammlung am Donnerstag, 10. Februar um 19.30 Uhr ein. Neben einem Bericht des 2. Bürgermeisters Tino Schlagintweit, präsentieren die Teilnehmerinnen und Teilnehmer unseres Workshops zum Mehrgenerationenprojekt in Lohhof-Süd die erarbeiteten Ergebnisse. Natürlich werden auch die Neuigkeiten aus Stadtrat und Kreistag sowie den Grünen Parteitagen der letzten Wochen diskutiert. Wir sind offen für Ihre Anregungen, falls Sie aktuell ein besonderes kommunalpolitisches Thema interessiert, haben Sie ausreichend Gelegenheit, dieses in der Ortsversammlung einzubringen. Herzliche Einladung an alle Unterschleißheimerinnen und Unterschleißheimer. Die Anmeldung erfolgt online auf gruene-ush.de oder per E-Mail an bernhard.schuessler@gruene-ush.de Bernhard Schüßler, Sprecher Bündnis 90 / Die Grünen Unterschleißheim

10 Jahre in Unterschleißheim und Oberschleißheim

Setzen Sie auf unsere langjährige Erfahrung Ihr häusliches Kranken- und Altenpflegeteam für Unterschleißheim und Oberschleißheim Sie brauchen Hilfe bei: Grundpflege, Behandlungspflege, Pflegeberatung nach § 37.3 SGB XI. Wir sind für Sie da, auch mehrmals täglich. Wir kümmern uns auch um Ihre ärztliche Verordnung kostenfrei! Pflegedienstleitung Joyce Leahy Landshuter Str. 20 85716 Unterschleißheim T. 089-37 06 69 42 www.joyce-pflegeteam.de

This article is from: