Drehscheibe Egg, Jahresbericht 2015

Page 1

Jahresbericht 2015 info@drehscheibe-egg.ch

www.drehscheibe-egg.ch

Gutes Klassenklima sollte Ein JUKO-Mitglied der Einheitsgemeinde; kein Zufall sein ersten Stunde verlässt die oder das Ganze ist mehr Gemeinde Egg Ein gutes Klassenklima ist, unter Stefan Langenegger hat seit Beginn der Neugestaltung der Jugendkommission im Jahr 2007 die Schulen Egg auf der operativen Ebene in dieser Kommission vertreten. Er hat durch sein Engagement massgeblich dazu beigetragen, dass die Oberstufe und die offene Jugendarbeit lang vor der Bildung der Einheitsgemeinde in vielen Projekten zusammengearbeitet haben. Stefan Langenegger verlässt im Sommer 2016 die Schulen Egg um sich neuen Herausforderungen in seiner Wahlheimat im Graubünden zu stellen. Nicht zuletzt aus diesem Anlass hat er das Editorial geschrieben. Editorial Seite 2

Das Team wächst und verändert sich Auch im letzten Jahr gab es wieder Bewegung im Team der Drehscheibe. Der Gemeinderat hat ein zusätzliche Stelle für die offene Jugendarbeit bewilligt, die reformierte Kirche hat wieder eine Jugendarbeiterin und auch in der Schulsozialarbeit fand ein Wechsel statt. Die neuen Mitglieder stellen sich dann auch gleich selber vor. Bericht auf Seite 3 & 4

Partizipation; ein schwingendes Seil Partizipation ist in aller Munde, wie die offene Jugendarbeit die Jugendlichen partizipiert? Bericht auf Seite 6

Kantonale Aktion www.kinder-undjugendfoerderungwirkt.ch

als die Summe der Einzelteile

anderem, das Fundament für den schulischen Erfolg der Kinder. Die Schulsozialarbeit kann hierzu massgeblich beitragen. Sie unterstützt die Lehrpersonen und deren Schüler und Schülerinnen aktiv. Berichte Seite 7

Arbeit mit Jungen

Egg 2016 Die Bildung der Einheitsgemeinde hat auch in der Arbeit mit Kindern und Jugendlichen einige Veränderungen gebracht. Gutes Bewahren und Lücken schliessen lautete das Motto der verschiedensten Akteure die zur Gestaltung der Einheitsgemeinde beigetragen haben. Berichte Seite 3 & 9

Horror in Egg

Für Jungs ist es wichtig sich körperlich verausgaben zu können. Findet dies jedoch im Klassenzimmer statt, ist es störend. Die Schulsozialarbeit hat Lösungsansätze. Berichte Seite 7

Unterstützung in der Berufsfindung Immer wieder kommt es vor, dass Jugendliche in der Berufsfindung mehr Unterstützung brauchen. Auch hier hat die Schulsozialarbeit einen Auftrag und arbeitet eng mit dem Berufsbildungszentrum (Biz) in Uster zusammen. Berichte Seite 3 & 9

Moralbildung als Grundlage

Wer hätte das gedacht, Jugendliche erleben in unserem beschaulichen Egg den blanken Horror. Zum Glück handelt es sich dabei nur um das Medienprojekt, dass die offene Jugendarbeit zusammen mit Schülern und Schülerinnen der Oberstufe durchgeführt hat. Haben sie starke Nerven? Bericht auf Seite 6

Nicht nur in der Medienbildung, aber auch da, ist die Moralbildung ein stabiles Fundament. Die Schulsozialarbeit unterrichtet in der 1. und 4. Klasse Schüler und Schülerinnen im Bereich der neuen Medien in Sozialkompetenz. Berichte Seite 3 & 9

Kontakt

Infos und Abo Newsletter

Drehscheibe Egg Dorfplatz 3 8132 Egg tel: 044 577 03 22 mail: info@drehscheibe-egg.ch

Link zu: Website Drehscheibe


Turn static files into dynamic content formats.

Create a flipbook
Issuu converts static files into: digital portfolios, online yearbooks, online catalogs, digital photo albums and more. Sign up and create your flipbook.
Drehscheibe Egg, Jahresbericht 2015 by drehscheibe Egg - Issuu