OP DE PUNKT KONTAKT- AN INFORMATIOUNSBLAT VUN DER CSV MERTERT /// OKTOBER 2015
WAS GIBT ES NEUES IN DER GEMEINDE MERTERT?
/// UNSERE MITGLIEDER IM SCHÖFFEN- UND GEMEINDERAT
Aly Leonardy Erster Schöffe Projekt "An de Kampen"
„Neue Mitte“ in Wasserbillig
Gleiche mehrere große Projekte sind geplant In den kommenden Jahren werden in unserer Gemeinde vier große Projekte realisiert, die sich nicht nur in den Finanzen des Gemeindehaushalts niederschlagen werden. Hierzu zählen der Bau der neuen Schulen in Mertert und Wasserbillig, dies verbunden mit einer integrierten Maison Relais - ein Vorhaben, das im September bereits im Vorschulgebäude „Ecole Princesse Alexandra“ in Wasserbillig angelaufen ist. Sowohl die Planung als auch die Umsetzung dieser Projekte sind in Planung und bereits weit vorangeschritten (nähere Details lesen Sie auf der nächsten Seite). Neben den sich derzeit im Bau befindenden Mehrfamilienhäusern in der Gemeinde, der Entstehung eines neuen Wohnviertels im Ort „an de Kampen“ zwischen Mertert und Wasserbillig sowie dem
Alain Scheid Zweiter Schöffe P&R Wasserbillig
geplanten zukunftsorientierten Viertel „Neue Mitte“ in Wasserbillig wird die Einwohnerzahl in naher Zukunft die 5.000-er Marke überschreiten. In diesem Zusammenhang versteht es sich von selbst, dass die Werkstätten des technischen Dienstes der Gemeinde bei einem solchen Wachstum den Anforderungen nicht mehr gerecht werden und verlagert sowie ausgebaut werden müssen. Auch die Einführung des „Parking résidentiel“ bleibt weiterhin ein Thema. Nach der Auswertung der Zählungen, ist man sich einig, dass die Einführung für die Bürger aus Mertert und Wasserbillig Vorteile bringen soll.
In diesem Zusammenhang kommt natürlich wiederum der Verkehr ins Spiel: Der geplante Um- und Ausbau des Park & Ride-Parkplatzes am Bahnhof und eine Bahnunterführung in Wasserbillig sowie eine neue Sauerbrücke mit direkter Anbindung an die Autobahnauffahrt sollen den Verkehr innerorts erheblich entlasten. Um die Sicherheit an den Fußgängerstreifen bestmöglich zu gewährleisten, wird die öffentliche Beleuchtung mit LED-Lampen ausgerüstet. Ein wichtiger Verbindungsweg bleibt die Fähre,
Cilly Nuszkowski-Hirtt Gemeinderatsmitglied
François Warnier Gemeinderatsmitglied
die die beiden Ortschaften Wasserbillig und Oberbillig miteinander verbindet. Diese Fähre, die in ihrer Form einmalig in Europa ist, wird in den kommenden Jahren durch ein neues Modell ersetzt.