Fabelhafte Rad- und Wanderwelten im Römerland Carnuntum

Page 1

5 km

5 km

15 km

10 km

15 km

10 km

25 km

20 km

25 km

20 km

45 km

40 km

35 km

30 km

45 km

40 km

35 km

30 km

50 km

50 km

60 km

55 km

60 km

55 km

65 km

Die Römischen Spaziergänge

Die Aussichtsreichen Drei Braunsberg

Die Römer erobern, entdecken, erleben

Mit Rundumblick

Einstiegspunkt/Parkplatz

65 km

Schematische Darstellung

Petronell-Carnuntum – Archäologischer Park (E4)/Bahnhof (E4/5), Bad DeutschAltenburg – Kurpark/Bahnhof (E4), Hainburg/Donau – Kulturfabrik/ Bahnhof (F4) Pachfurth

Rohrau

157

149

146

RÖMER TOUR

2,9

6,9

149

146

26,9 km

Bad Deutsch-Altenburg Petronell-Carnuntum Hainburg 185

145

Von der bewegten Vergangenheit zeugen Burgen und Schlösser und romanRÖMER TOUR tische mittelalterliche Städte wie Bruck an der Leitha oder Hainburg an der

Nach ihrer Reise durch Wien erreicht die Donau die Region Auland-Carnuntum. Hier, auf dem Weg zur slowakischen Grenze, öffnet sich ein weites, fruchtbares Land mit wenigen Erhebungen. Einst Grenzland zum Osten, heute Zentrum eines neuen Europas. Eine aufstrebende, engagierte Region. Spezialisiert darauf, ihre Besucher in fabelhafte Welten zu entführen.

2,9

6,9

Donau.

8,4

6,9

0 km

6,0

9,8

2,7

18,2

24,2

Petronell-Carnuntum Regelsbrunn Scharndorf Bad Deutsch-Altenburg

26,9 km

NATIONALPARK TOUR DONAU-AUEN Stille Weiher, undurchdringliche Wildnis, seltene Pflanzen und Tiere und para-

An attraktiven Plätzen mangelt es wahrlich nicht. Römisches Leben und römische Geschichte, spannend aufbereitet und gekonnt inszeniert, präsentiert der Archäologische Park Carnuntum. Barocke Lebenslust wird in den Marchfeldschlössern Schloss Hof und Schloss Niederweiden spürbar, einst Sommersitz von Kaiserin Maria Theresia. Eine der weltweit bedeutendsten Privatsammlungen birgt Schloss Rohrau, die Gemäldesammlung der Familie Harrach. Nicht weit davon steht das Geburtshaus der berühmten Komponisten Joseph und Michael Haydn.

145

diesische Ruhe prägen den Nationalpark Donau-Auen, einen der letzten Urwälder Europas. Geführte Wanderungen oder Schlauchboot- und Kanufahrten auf den Altarmen der Donau stehen regelmäßig auf dem Programm. Petronell-Carnuntum Regelsbrunn Scharndorf Bad Deutsch-Altenburg 185

182

144

144

Bauern das ganze Jahr über Frisches. Besonders bekannt ist der Spargel, der hier wächst. 6,0

6,9

0 km

2,4

6,0

5,9

12,9

144

2,4

144

5,9

12,9

17,1

15,3

38,3

42,2 km

Die acht Hauptrouten führen durch ganz unterschiedliche Landschaftsräume. Drei Wanderwege beeindrucken mit faszinierenden Ausblicken über das Donautal, die ungarische Tiefebene und bis nach Bratislava. Keltisch-römische Spuren finden sich am 346 Meter hohen Plateauberg Braunsberg bei Hainburg. Am 480 Meter hohen Hundsheimer Berg weist die Steppenlandschaft auf die Nähe zu Pannonien hin. Auf der 344 Meter hohen Königswarte mit eindrucksvoller Aussichtswarte stehen Wanderer auf dem östlichsten Berg Österreichs.

3,9

21,2

38,3

42,2 km

Hainburg

Wolfsthal

Berg

Edelstal

Prellenkirchen

145

151

154

184

178

HUNDSHEIMER BERGE TOUR

8,2

7,5

0 km

3,4

8,2

Bad Deutsch-Altenburg Petronell-Carnuntum Hainburg 185

6,6

15,7

7,4

19,1

145

6,0

25,7

33,1

145

5 km

15 km

10 km

25 km

20 km

Wolfsthal

Berg

Edelstal

Prellenkirchen

Petronell-Carnuntum

145

151

154

184

178

185

3,4

6,6

WINZER TOUR CARNUNTUM 0 km

8,2

15,7

7,4

19,1

6,0

25,7

33,1

39,1

42,7 km

157

WINZER TOUR CARNUNTUM

157

161

185

163

168

171

CARNUNTUM-SCHLOSS HOF-BRATISLAVA TOUR 4,4

0 km

Herzlich willkommen in den fabelhaften Radwelten im Römerland Carnuntum

6,2

1,9

4,4

10,6

3,6

12,5

4,8

185

173

2,8

16,1

20,9

Höflein

171

4,4

165

4,0

23,7

28,1

4,5 32,1

36,6

185

Stopfenreuth Engelhartstetten

145

In die faszinierende Welt der Römer eintauchen, auf den Spuren barocker Lebenslust radeln, die eindrucksvollen Donau-Auen erfahren – und den Radtag mit einem köstlichen Glas Wein und Frischem aus der Region ausklingen lassen.

Alle Routen sind in beide Richtungen befahrbar und knüpfen an das überregionale Radwegenetz in Wien, in Bratislava, den Donauradweg, den Marchfeldkanal Radweg und die Radwege am Neusiedler See an. Die Ausgangs- und Endpunkte sind jeweils an das öffentliche Verkehrsnetz angeschlossen. Fahrräder und auch E-Bikes können Sie vielerorts ausleihen. Jede Radroute stellt ein bestimmtes Thema in den Mittelpunkt. Entlang der Strecken laden gemütlich gestaltete Radrastplätze zum Verweilen ein.

144

Über den Fluss in die Auwälder

151

4,1

180

9,8

0 km

Römer Tour

Römer Tour

13,9

3,4 15,9

19,3

7,1

4,8

4,2

Charakteristik

Höflein

171

170

7,9

Profil

GROSSER ORTHER RUNDWANDERWEG

173

171

3,6 12,5

4,8

2,8

16,1

20,9

4,4 23,7

4,0 28,1

165

4,5 32,1

152

Profil

65,6 4,0 km 6,6 7,2 4,5 h 11,2 412 m mittel Wolfsthal Radwanderer

144

Öffentliche An- und Abreise ÖBB, S7 – Petronell-Carnuntum, Bad Deutsch-Altenburg, Hainburg a. d. Donau (Kulturfabrik) Erlebnispunkte Mehrere Landschaftsfenster, Archäologischer Park Carnuntum, Museum Carnuntinum, Kulturfabrik und Mittelalterstadt Hainburg 15 km

10 km

150

8,5 km

Devín

Bratislava

Wolfsthal

Wandern im Nationalpark Donau-Auen

Wind und Wein

Die Landschaftsleseecke

Aussicht auf Windkraft

Naturpark mit Herz

Die Donau so grün

145

144

151

6,2 26,3

145

7,4 32,5

Länge Dauer Variante 49,7 km Höhenmeter Schwierigkeit Zielgruppe

RÖMER TOUR Charakteristik

9,8 39,9

Länge Dauer Höhenmeter Schwierigkeit

6,9

Pachfurth

Rohrau

149

146

Bad Deutsch-Altenburg Petronell-Carnuntum Hainburg 185

2,9

8,4

6,9

0 km

145

145

6,0

9,8

2,7

18,2

24,2

26,9 km

145

Petronell-Carnuntum Regelsbrunn Scharndorf Bad Deutsch-Altenburg

NATIONALPARK TOUR DONAU-AUEN

49,7 km

145

185

182

Archäologischer Park Petronell-Carnuntum Bad Deutsch-Altenburg Hainburg 1. Amphitheater Heidentor

Archäologischer Park Petronell-Carnuntum Bad Deutsch-Altenburg Hainburg 1. Amphitheater Heidentor

6,9

182

6,9

144

5,9

12,9

5,9

12,9

Öffentliche An- und Abreise ÖBB, S7 – Bad Deutsch-Altenburg

Öffentliche An- und Abreise ÖBB, S7, S60 – Hainburg an der Donau (Kulturfabrik), Bruck an der Leitha

Erlebnispunkte Amphitheater Bad Deutsch-Altenburg, Museum Carnuntinum, Archäologischer Park Carnuntum, Fähre Haslau – Orth, Schloss Orth – Nationalparkzentrum, Auerlebnis, Forsthaus Stopfenreuth – Aueninfozentrum, Donauterrasse

Erlebnispunkte Franz-Josef-Warte Schloss Prugg mit Harrachpark, mittelalterliche Innenstadt Bruck/Leitha, Villa Vinum, Mannersdorf 443 Kloster St. Anna Carnuntum, AmHochfilzerhütte Kloster St. Anna Haydn-Geburtshaus, Schloss Rohrau, Heidentor, Archäologischer Park 244 244 Arbachmühle Kulturfabrik, Mitphitheater, Museum Carnuntinum,Arbachmühle Landschaftsfenster 260 „Marc Aurel“, 237 221 221 telalterstadt Hainburg

DURCH DIE WÜSTE

DURCH DIE WÜSTE

0 km 1,1

4,9

3,9

21,2

38,3

Neu Haslau Haslau a.d. Donau

Fischamend

7,1 4,2

Winzer Tour Carnuntum

4,8

7,9 16,1

11,3

24,0

Wilfleinsdorf Bruck a.d. Leitha

WINZER TOUR CARNUNTUM

7,6 31,6 km

157

Winzer Tour Carnuntum

Carnuntum - Schloss Hof - Bratislava Tour

Weinberge und Aussichten

Burgen und Schlösser

Carnuntum-Schloss Hof-Bratislava Tour

Einstiegspunkt/Parkplatz 150 Donau-Auen

Schematische Darstellung 150

8,5 km

Länge Dauer Orth a.d. Donau Höhenmeter 150 Schwierigkeit Zielgruppe

43,8 km 4h 292 m Donau-Auen mittel Genussradler

Einstiegspunkt/Parkplatz Hainburg/Donau - Schiffsanlegestelle (F4), Schlosshof (F3), Bratislava (G4), Wolfsthal - Bahnhof (F4), Ab vorrauss. Mitte 2012 als Runde über die geplante Radbrücke bei Schloss Hof befahrbar

CARNUNTUM-SCHLOSS HOF-BRATISLAVA TOUR

Länge Dauer Höhenmeter Schwierigkeit Zielgruppe

150

6,5 km

49,7 km 4h 288 m mittel Radwanderer

Sarasdorf Stixneusiedl

161

4,4

185

6,2

38,3

1,9

4,4

10,6

168

171

3,6

12,5

4,8

16,1

Göttlesbrunn Arbesthal

185

173

2,8

20,9

4,4

Mit dem Rad ins Herz des Weinbaugebiets Carnuntum. Die Kellergassen erkunden, VinoFranz-Josef-Warte theken, Schaukeller und Lehrpfade erfahren. Den Wein und die Jause in den BuschenMannersdorf 443 Kloster St. Anna Hochfilzerhütte Kloster St. Anna schenken genießen, die Landschaft tief in sich einatmen und die Aussichten wirken lassen. 244 244 260

Arbachmühle

Arbachmühle

Die Mittelalterstadt Hainburg erkunden, Burgen mit wechselhafter Geschichte entdecken, barocke Welten in den Marchfeldschlössern erleben und über imperiale Pracht staunen, entlang der March radeln. Die bezaubernde Donaumetropole Bratislava besuchen.

221 221 Öffentliche An- und Abreise ÖBB, S60 – Bruck an der Leitha

Öffentliche An- und Abreise ÖBB, S7 – Hainburg an der Donau (Kulturfabrik)

Erlebnispunkte 1,1 3,8 6,2 2,6 1,5 0,7 Schloss mit 11,1 Harrachpark, mittelalterliche Innenstadt Bruck an der Leitha, Villa 0 km 1,1 Prugg 4,9 13,7 15,2 15,9 km Vinum, Weinlehrpfad in Göttlesbrunn und Höflein, Rubin Carnuntum in Göttlesbrunn, Walk of Wine in Höflein, Kellergasse in Stixneusiedl

Erlebnispunkte Kulturfabrik/Mittelalterstadt Hainburg, Forsthaus Stopfenreuth – Aueninfozentrum, Donauterrasse, Schloss Niederweiden, Schloss Hof, Burg Devín, Altstadt und Burg Bratislava

237

Radrastplätze Höflein (Zum Römereck), Stixneusiedl (Zur Kellergasse)

Entdecker-Tour Donau-Neusiedlersee (ab August 2011) Donau trifft Neusiedler See. Diese 75 Kilometer lange, bundesländerübergreifende Radwanderung bietet viele Gelegenheiten, die kulturellen und kulinarischen Vorzüge beider Regionen besser kennen zu lernen. Weite Ebenen, idyllische Weinfluren und Hügellandschaften prägen diese wunderschöne Radtour. Kamp-Thaya-March-Radroute Die Kamp-Thaya-March Radroute gehört zu den schönsten Rad-Fernrouten Österreichs. Die rund 420 Kilometer lange Radstrecke folgt den Flussläufen von Kamp, Thaya und March und zieht sich vom Waldviertel bis zur Donau. Fischa-Radweg Der 8 km lange Fischaradweg ist besonders für Familien mit Kleinkindern geeignet. Er führt zu mehreren alten Industriedenkmälern. Naturliebhaber schätzen die Auwälder in der feuchten Ebene, die sanften Höhen belohnen mit weiten Panoramablicken.

Das Römerland CarnuntumArchäologischer bietet ein Park dichtes Netz an Fahrradverleihstationen, Petronell-Carnuntum Heidentor E-Bikes, E-Bike Tankstellen und Elektrofahrzeugen.

185

1,7

3,3 5,6 km

02 verwöhnen Sie mit Speis und Trank. Sie Ausgewählte radfreundliche Betriebe servieren passende Getränke und ganztägig warme Speisen, darunter minArchäologischer Park destens ein bodenständiges, regionaltypisches Gericht. Qualitativ gute, überPetronell-Carnuntum 1. Amphitheater Bad Deutsch-Altenburg Kulturfabrik Hainburg dachte Fahrradabstellplätze oder ein abschließbarer Raum zur kostenlosen Museum Carnuntinum Aufbewahrung der Räder stehen ebenso zur Verfügung wie eine Mindestausstattung an Fahrrad-Reparatur-Werkzeug. 185

179

145

145

2,1

2,9

Höflein (D5), Göttlesbrunn (D5), Arbesthal (D5), Stixneusiedl (D6)

Hainburg

Stopfenreuth Engelhartstetten

145

144

Erlebnispunkte Kaiserliches Jagdschloss Eckartsau

Hainburg

Wolfsthal

Berg

Edelstal

Prellenkirchen

145

151

154

184

178

185

2,9

5,0

28,1

Braunsberg Plateau

Anschlussradwege Burgenland Mehrere Anschlussradwege führen in die familienfreundliche Radregion Neusiedler See mit ihrer einzigartigen Naturlandschaft.

346

145

145

2,3

0 km

2,5

2,3

4,8km

HUNDSHEIMER BERG

Folgende Radrastplätze stehen Ihnen zur Verfügung: Höflein (Römerblick), D5 | Stixneusiedl (Zur Kellergasse), D6 | Schwadorf 02 (Zum Rastplatzl), C5 | Bad Deutsch-Altenburg (Zum Marc Aurel), E4 | Weißes Kreuz Berg (Radrastplatz Königswarte), F5 | Prellenkirchen (Beim Gmoabrunn), F5 Hundsheimer Berg LEHRPFAD

DIE AUSSICHTSREICHEN DREI

Bad Deutsch-Altenburg Museum Carnuntinum 145

Pfaffenberg 309

145

145

2,1

2,9

3,1

2,9

0 km

5,0

8,1 km

Tourenfahrräder Bei augewählten Tourismusbetrieben können 7- oder 24- Gang Tourenfahrräder ausgeliehen werden, auf Vorbuchung auch für größere Gruppen. Nähere Informationen finden Sie unter: www.aulandcarnuntum.com/Bewegungslust

Pfaffenberg

Abzw. Hundsheim

342 280

01 E-Bikes und Elektrofahrzeuge Entdecken Braunsberg Sie diePlateau Region Römerland Carnuntum mit Elektrofahrrad & Co auf gemütliche und lustvolle Art und Weise. Im Rahmen der NÖ Landesausstellung Hainburg Hainburg 2011 wartet ein breites Angebot an Elektrofahrzeugen auf Sie. Details zu den Verleihbedingungen und Online-Buchungsmaske unter: www.emobil-roemerland.at 145

145

DIE AUSSICHTSREICHEN Sechs DREI Radrastplätze, gemütlich eingerichtet wie ein Wohnzimmer und gleichzeitig funktional ausgestattet, laden zum Verweilen undDREI Entspannen in einzigDIE AUSSICHTSREICHEN BRAUNSBERG artiger Atmosphäre ein.

Wind-RAD-Weg Scharndorf Mit dem Wind um die Wette radeln. Der 20 km lange Wind-Rad-Weg Scharndorf ist so angelegt, dass bei jeder Windenergieanlage Stationen-Tafeln über die einzelnen Bauphasen des Windparks informieren.

179

346

Spannende Plätze und herrliche Aussichten können mit Hilfe eines GPS-Gerätes 01 unter: BRAUNSBERG erforscht werden. Weitere Informationen www.aulandcarnuntum.com

Hainburg

Schloss Orth – Nationalparkzentrum (D4)

145

4,5 32,1

7,2 36,6

43,8 km

Jakobsweg

Hainburg

Stopfenreuth Engelhartstetten

145

144

7,2

4,0

7,2

4,0

0 km

Bratislava

145

144

6,6

7,2

Länge 31,6 km Dauer 2,5 – 8,5 h je nach Variante Höhenmeter 454 m Schwierigkeit leicht in unterschiedlichen Varianten begehbar

Bratislava

Wolfsthal

Hainburg

145

144

151

145

8,5

11,2

6,2

17,8

480

309

2,3

2,5

0 km

2,3

4,8km

E-Bike Stationen Bruck/Leitha (Energiepark), D6 | Hainburg (Altes Kloster und Gasthof „Zum 02 Anker“), F4 | Bad Deutsch-Altenburg (Café Bäckerei Carnuntum), E4 | goldenen Weißes Kreuz Petronell-Carnuntum (Freilichtmuseum), E4 | Göttlesbrunn (Weingut Manfred Hundsheimer Berg LEHRPFAD Pfaffenberg Abzw. Hundsheim Pfaffenberg Edelmann), Bad Deutsch-Altenburg D5 Museum Carnuntinum 480

342

309

309

280

145

E-Bike Tankstellen Bruck/Leitha, Energiepark (D6) | Bruck/Leitha, Hauptplatz (D6) | PetronellCarnuntum, Freilichtmuseum Petronell, (E4) | Prellenkirchen, Radrastplatz (F5) 2,8

0 km

2,8

2,8

0,5

5,6

1,1

6,1

1,4

7,2

8,6 km

Mit 21. März wird der Betrieb im Römerland Carnuntum wieder gestartet. An insgesamt 19 Verleihstandorten stehen 76 Räder zum Ausleihen bereit. Der Verleihtarif beträgt € 1,– pro Stunde bzw. € 5,– pro Tag. Dabei ist die erste Stunde jeder Fahrt gratis! Einen Überblick über das gesamte Netz und mehr Informationen zum Verleihsystem finden Sie auf www.leihradl.at Hotline: 02742 22 99 01 zum Ortstarif

7,4

26,3

9,8

32,5

39,9

49,7 km

Schematische Darstellung Hainburg

151

145

8,5

11,2

7,4 Länge 32,5 39,9 Dauer Höhenmeter Schwierigkeit

6,2

17,8

26,3

59,59,8km 49,7 km je nach Etappe 437 m leicht

Weitere Wanderrouten

Landschaftsfenster

Die „Landschaftsfenster“ geben ungewöhnliche Einblicke in die Natur-und KulturEine Zeitreise ins Mittelalter, Hainburg landschaft. Sie machen auf regionale Besonderheiten und interessante Themen Landsknechte oder Edle Frauen begleiten Sie zu den schönsten Plätzen der Profil Profil aufmerksam und laden zum Staunen und Innehalten ein. Mittelalterstadt Hainburg, zu gut 700 Jahre alten Stadttoren, Türmen, Mauern, Archäologischer Park Archäologischer Park Die Römischen Spaziergänge Karnern und der Lichtsäule. Dazu erzählen sie tolle Geschichten und wahre Petronell-Carnuntum Petronell-Carnuntum Bad Deutsch-Altenburg Bad Deutsch-Altenburg Regelsbrunn Neu Haslau Regelsbrunn Modelldarstellung Neu Haslau Blick Amphitheater (Weg zwischen Petronell-Carnuntum und Begebenheiten über die wechselvolle Geschichte von Hainburg. Wolfsthal Wolfsthal Mannswörth Fischamend Schwechat Fischamend Mannswörth Schwechat Hainburg 1. Amphitheater Heidentor Wildungsmauer Haslau a.d. Donau Hainburg 1. Amphitheater Heidentor Wildungsmauer Haslau a.d. Bad Deutsch-Altenburg), E4 | Modelldarstellung Blick Legionslager (Weg zwischen Petronell-Carnuntum und Bad Deutsch-Altenburg), E4 | Modelldarstellung Blick Gesundheits- & Bewegungsarena, Bad Deutsch-Altenburg Tempelberg (Weg zwischen Petronell-Carnuntum und Bad Deutsch-Altenburg), E4 | RUNNERSFUN – bewegen, wo es am Schönsten ist! Ausgehend vom Kurpark Fotopunkt (ein Foto im römischen Outfit machen) beim Heidentor in Petronellstehen acht Routen für Nordic Walker, Läufer oder Wanderer zur Wahl, in unArchäologischer Park Archäologischer Park Carnuntum), E5 | Philosophische Zitate aus Marc Aurels Selbstbetrachtungen terschiedlicher Länge und Schwierigkeit. Petronell-Carnuntum Petronell-Carnuntum Bad Deutsch-Altenburg Bad Deutsch-Altenburg Regelsbrunn Neu Haslau Regelsbrunn Neu Haslau (zwischen Hainburg und Bad Deutsch-Altenburg), E4 Wolfsthal Wolfsthal Mannswörth Fischamend Schwechat Fischamend Mannswörth Schwechat Hainburg 1. Amphitheater Heidentor Wildungsmauer Haslau a.d. Donau Hainburg 1. Amphitheater Heidentor Wildungsmauer Haslau a.d. Wind-Wein-Weg, Stixneusiedl Die Aussichtsreichen Drei Einzigartig an diesem Weg ist die Verbindung von Windenergie mit dem tradiBraunsberg Plateau (Braunsberg, Gipfel), F4 | Keltischer Wehrturm (Braunsberg), Die Atmosphäre der Kellergasse und der Weinkeller spüren, sich am Wanderweg den tionellen, lokalen Weinbau. Bei jeder Station werden, zusätzlich zu den InforF4 | Weinflaschenkegeln (Kellergasse Prellenkirchen), F5 | Landschaftsleseecke Schüttenberg Hunger holen und anschließend in den Buschenschänken der Region gut essen und trinmationen rund um die Windkraft regionale Rebsorten und Winzer vorgestellt. Höflein Arbesthal Stixneusiedl Göttlesbrunn Höflein (Hundsheimer Berg, Gipfel), F4 | Lehrpfad am Hundsheimer Berg (Hundsheim), F4 ken. Informative und unterhaltsame Tafeln säumen den Weg und geben Auskunft über | Panoramakarten (Königswarte in Berg), F4 Wein, Landschaft, Kultur und Brauchtum. Ein rundum genussvolles Erlebnis. Spazierrouten Spitzerberg/Prellenkirchen Durch die Wüste Öffentliche An- und Abreise Erwandern Sie den ersten Abschnitt des österreichischen Jakobsweges. Pilgerfreundliche Drei familienfreundliche Spazierrouten laden dazu ein, die Einmaligkeit der LandLuftbild mit Karte (Scheiterberg bei Mannersdorf), C7 | Das Kloster St. Anna (Naturpark ÖBB, S60 – Trautmannsdorf Betriebe bieten Herberge an und Sie genießen die Natur in den Aulandschaften der Donau. schaft um und auf dem Spitzerberg immer wieder neu zu entdecken: der „SpitzerMannersdorf-Wüste), C7 | Ruine Scharfeneck (Naturpark Mannersdorf-Wüste), C7 berg-Rundweg“, die „Kleine Kellergassenrunde“ und die „Ehemalige Viehtrift“. Erlebnispunkte Öffentliche An- und Abreise Schüttenberg Weinwandern in Carnuntum Weinlehrpfad und Landschaftsfenster in Stixneusiedl Höflein, Weinlehrpfad und ÖBB, S7 – Wolfsthal Höflein „Walk of Wine“ Arbesthal Göttlesbrunn HöfleinLandKellergassentor (Stixneusiedl), D6 | Walk of Wine (Höflein), D5 | Weinflasche mit schaftsfenster „Rubin Carnuntum“ in Göttlesbrunn, Landschaftsfenster „Kellergasse“ in Zentralalpenweg 02 Erlebnispunkte Aussicht (Göttlesbrunn/Arbesthal), D5 Stixneusiedl Der Weitwanderweg besteht seit 1978. Er verläuft durch die Bundesländer NieWallfahrtskirche „Maria im Birnbaum“, Kulturfabrik/Mittelalterstadt Hainburg, Museum Jakobsweg derösterreich, Burgenland, Steiermark, Salzburg, Kärnten, Tirol und VorarlCarnuntinum, Archäologischer Park Carnuntum, Pfarrkirche Hl. Jakob Regelsbrunn, Jakobsmuschel (Wolfsthal), F4 | Der Jakobsweg in Österreich (Wolfsthal), F4 | berg, berührt die Nationalparke Donau-Auen und Hohe Tauern sowie den Eckartsau Schwechat Eckartsau Stadtturm-Heimatmuseum Fischamend, Pfarrkirche Pilgern – Historisch (Wildungsmauer), E4 | Pilgern – Religiös (Schwechat), B4 Naturpark Sölktäler. Donau-Auen

JAKOBSWEG

151

142

145

9,8

4,1

0 km

9,8

180

2,0

13,9

185

3,4

151

189

181

1,8

15,9

19,3

WEINWANDERN IN CARNUNTUM

142

145

4,1

6,8

21,1

184

2,5

27,9

2,1

36,8281

170

4,2

0 km

7,1

4,2

19,3

6,4

30,4

7,9

2,1

36,8

170

184

156

5,6

151

0 km

54,3

145

4,1

9,8

180

9,8

3,4

15,9

189

1,8

19,3

181

6,8

21,1

184

2,5

27,9

186

2,1

36,8

13,9

170

184

5,6

38,9

180

2,0

9,8

6,4

30,4

145

4,1

0 km

59,5 km

185

2,0

13,9

142

5,2

44,5

142

151

175

9,8

38,9

9,8

171

4,8

186

2,5

27,9

59,5 km

177

3,4

15,9

189

1,8

19,3

156

9,8

44,5

185

181

6,8

21,1

177

170

4,2

0 km

7,1

4,2

4,8

171

2,5

27,9

• Hotline 02742 22 99 01 per Handy anrufen • Nummer des gewünschten Rades eingeben

7,9

16,1

11,3

Leihradl zurückgeben • Rad an beliebigem LEIHRADL-nextbike Standort zurückbringen • Rad absperren und Hotline erneut anrufen • Standort bekannt geben und abmelden

5,6

38,9

9,8

44,5

175

5,2

54,3

59,5 km

5,2

54,3

59,5 km

170

24,0

31,6 km

31,6 km

150

150

Eckartsau

Eckartsau

150

150

Donau-Auen

8,5 km

Netzplan Verkehrsverbund Wien und Ost-Region Orth a.d. Donau

8,5 km

Orth a.d. Donau

Orth a.d. Donau

150

Jetzt aktuelle Karten downloaden!

Orth a.d. Donau

150

150

Donau-Auen

Schnellbahnverbindungen nach Hainburg an der Donau, Wolfsthal, Bruck an der Leitha/Neusiedler See und nach Bratislava 0 km

6,5 km

Weitere ausführliche Informationen zu den einzelnen Radtouren und Wanderrouten finden Sie unter www.aulandcarnuntum.com

150

Donau-Auen

Römerland Carnuntum 0 km

6,5 km

Entlang der Wanderwege finden Sie ausgewählte Einkehrmöglichkeiten. Wanderfreundliche Betriebe servieren Köstlichkeiten aus der Region. Sie verfügen über eine Wander-Infothek mit Landkarten und wissen die besten Tipps für die weitere Routenplanung. Für ihre Wandergäste bieten sie Entspannungsbereiche und die Möglichkeit, die Wanderausrüstung zu reinigen und zu pflegen. Auf Wunsch organisieren die wanderfreundlichen Betriebe ein Transportservice. Bei einigen wanderfreundlichen Betrieben finden Vorträge und Veranstaltungen rund ums Wandern statt. Zur einfachen Orientierung gibt es einen Wegweiser vom Wanderweg zum wanderfreundlichen Betrieb.

DURCH DIE WÜSTE

Geocaching

DURCH DIE WÜSTE 3.

2,1

36,8

156

7,6

24,0

• Sie erhalten einen Zahlencode • Mit diesem Code das Schloss öffnen und losradln

6,4

30,4

170

184

175

443

Sie finden: • Detailliertes Kartenmaterial • Charakteristik der Wege • Höhenprofile • Textliche Beschreibungen der Wege • Liste der Erlebnispunkte • Einkehrmöglichkeiten • Öffentliche An- und Abreise Franz-Josef-Warte

Kloster St. Anna Arbachmühle

244

244

260

Arbachmühle

Auf die Spuren der Römer und auch in mittelalterliche Befestigungen führt das „Geocaching des Römerlandes Carnuntum“. Bereits die alten Römer befassten sich intensiv mit Geografie und dem Erstellen von Wege- oder Straßenkarten. Im Mittelalter dienten diese Anwendungen dann vorrangig militärischen Zwecken. Und auch das Rätselknacken und Übermitteln von verschlüsselten Botschaften hat eine lange Tradition. Beim Geocaching im Römerland kommt beides zum Einsatz. 237

221

1,1

0 km 1,1

3,8

6,2

4,9

2,6

221

1,5 0,7

11,1 13,7 15,2 15,9 km

Spannende Plätze, herrliche Aussichten, verpackt in informative, kurzweilige Geschichten rund um die Region, können mit Hilfe eines GPS-Gerätes oder auch nur anhand von Unterlagen erforscht werden. Geheim und verdeckt natürlich, wie es dieses Spiel erfordert. Happy hunting im Römerland!

DIE RÖMISCHEN SPAZIERGÄNGE

Weitere Informationen unter: www.aulandcarnuntum.com

01 2. Amphitheater

443

Kloster St. Anna Arbachmühle

Mannersdorf Kloster St. Anna Hochfilzerhütte

244

237

221

3,8

6,2

2,6

4,9

mer So sind Sie im iert und rundum inform f den finden sich au ! Wegen zurecht

244

260

0 km 1,1

Mannersdorf Kloster St. Anna Hochfilzerhütte

erung

Eckar

tsauer

aurunde

Gütesiegel: Bewertungen: Erlebnis: Landschaft:

STANDARD (0)

Donau

runde

Länge: Höhenmeter: Zeit:

Beste Jahreszeit:

J F M A M J

8,3 km 89 m 87 m 2:00 h

Schwierigkeit: leicht Kondition: Technik:

J A S O N D

Beschr

eibung

schr

1,1

Franz-Josef-Warte

Wand

Wanderung Eckartsauer Don

Kurzbe

Zertifizierte Wanderbetriebe

Leihradl ausborgen

186

170

ECKARTSAUER DONAURUNDE

• Für die Benutzung der nextbikes ist eine einmalige Registrierung erforderlich: per Handy Hotline wählen 02742 22 99 01 oder online unter www.leihradl.at

2.

184

7,6

16,1

11,3

6,8

21,1

184

5,2

54,3

170

181

175

9,8

44,5

189

1,8

15,9

156

5,6

38,9

185

3,4

13,9

170

184

6,4

30,4

2,0

9,8

186

180

281

170

GROSSER ORTHER RUNDWANDERWEG Aufsteigen & Losradln

LEIHRADL–nextbike ist das erste flächendeckend etablierte Radverleihsystem im ländlichen Raum und wurde bereits im ersten Betriebsjahr gut angenommen. Damit in Zukunft noch mehr Menschen in NÖ umweltfreundlich mobil sein können, wird das LEIHRADL-Netz weiter wachsen: 350 Räder und 85 neue Verleihstandorte kommen im Frühling 2011 dazu. Auch die Anzahl an Bahnhofsstandorten wächst, sodass an bereits 76 ÖBB-Bahnhöfen ein bequemes Umsteigen aufs Leihrad möglich ist.

Öffentliche An- und Abreise Bus von Wien Kagran (391) bis Orth Erlebnispunkte Schloss Orth, Nationalparkzentrum, Auerlebnis

Devín

6,6

7,2

Wolfsthal (F4)Wolfsthal

Devín

166

Registrierung

LEIHRADL-nextbike eröffnet 2011 mit mehr Rädern und neuen Standorten: Ab 21. März startet das Römerland Carnuntum in die 2. Saison.

6,5 km 1,5 h 79 m leicht

Der Weg verläuft über mehrere Holzbrücken und entlang eines verlandenden Altarmes der Donau. Überall öffnen sich sehr schöne Blicke auf das Gewässer und die Ufervegetation.

Erlebnispunkte Landschaftsfenster „Luftbild mit Karte“ am Scheiterberg, Landschaftsfenster „Das Kloster St. Anna“ und „Ruine Scharfeneck“, BAXA Kalkofen- und Steinabbaumuseum, FranzJosef-Warte, Panorama Scheiterberg

166

Einstiegspunkt/Parkplatz

0 km

Das Fahrradverleihsystem

Länge Dauer Höhenmeter Schwierigkeit

Öffentliche An- und Abreise ÖBB, S60 bis Götzendorf/Leitha (Bus 371) bis Mannersdorf Bus von Wien Südtirolerplatz (469) bis Mannersdorf

Schloßhof

142

Auf nach Santiago

0 km

Schloßhof

142

Charakteristik

In ausgedehnten Laubwäldern, Wiesen und Alleen mit zum Teil uraltem Baumbestand einfach die Ruhe genießen. Vorbei am alten Karmeliterkloster, entlang der Klostermauern die Ruine Scharfeneck entdecken, die Franz-Josef-Warte erklimmen und den Ausblick auf den Neusiedler See bestaunen. Wo die „Wüste“ zur reinsten Idylle wird.

152

ECKARTSAUER 1 . DONAURUNDE GROSSER ORTHER RUNDWANDERWEG

5,6 km

8,1 km

Geocaching DIE AUSSICHTSREICHEN DREI

Hainburg

145

Schematische Darstellung

Einstiegspunkt/Parkplatz

Bad Deutsch-Altenburg Petronell-Carnuntum Hainburg

Charakteristik

Charakteristik

WEINWANDERN IN Radrastplätze Bad Deutsch-Altenburg (Zum Marc Aurel), Schwadorf (Zum Rastplatzl), CARNUNTUM Höflein (Römerblick)

3,3

2,3

3,1

Außerdem bekommen Sie von den radfreundlichen Betrieben Information über den Radweg und das Radwegenetz der Umgebung, Radkarten und Prospekte sowie Tipps für die weitere Routenplanung. Zur einfachen Orientierung gibt es einen Wegweiser vom Radweg zum radfreundlichen Betrieb. 0 km

1,7

0,6

185

2,3

0,6

185

Nextbike Stationen Bruck/Leitha (Bahnhof, Hauptplatz, Parkbad, Bezirkshauptmannschaft), D6 | Rohrau (Gemeindeamt), E5 | Göttlesbrunn (Dorfplatz), D5 | Höflein (Dorfplatz), D5 Hainburg (Hauptplatz, Kulturfabrik, Frachtenbahnhof), F4 | Wolfsthal (Bahn02F4 | Berg (Gemeindeamt), F5 | Prellenkirchen (Ortsmitte), F5 | Petronellhof), Carnuntum (Bahnhof, Freilichtmuseum), E4 | Bad Deutsch Altenburg (Museum Archäologischer Park Carnuntinum, Bahnhof), E4 | Engelhartstetten (Forsthaus Stopfenreuth, Schloss Petronell-Carnuntum 1. Amphitheater Deutsch-Altenburg Kulturfabrik Hainburg Hof), E3 | Gänserndorf Bad (Bahnhof, Museum CarnuntinumRathaus), D1 | Deutsch-Wagram (Bahnhof, Haltestelle Helmahof), C1 | Angern an der March (Bahnhof, Wiener Straße) | Marchegg (Hauptplatz, Bahnhof, Bahnhof Breitensee), E2

Archäologischer Park Petronell-Carnuntum

189

Zertifizierte Radbetriebe

Radrastplätze

189

0,6

0,6

0 km

187

185

0 km

187

185

Abwechslungsreiche Wanderung durch verschiedene Landschaftsbilder der Donau-Auen mit Erreichbarkeit der Donau. Ausgedehnte Auwiesen geben Zeugnis von der einstmaligen jagdlichen Bedeutung der Au rund um das ehemals kaiserliche Schloss Eckartsau.

Arbachmühle

221

Öffentliche An- und Abreise Zug Ab Wien Mitte (S7) nach Haslau, Petronell-Carnuntum, Bad Deutsch-Altenburg, Hainburg oder Wolfsthal und retour

Bus Wien Südtirolerplatz (Bus 469) bis Mannersdorf Wien Kagran (Bus 391) bis Orth und Eckartsau Hauptplatz oder retour

Ab Wien Süd (S60) nach Götzendorf/Leitha, Trautmannsdorf oder Bruck/Leitha und retour (ÖBB, Tel. 05 17 17)

Zur Zeit der NÖ Landesausstellung 2011 verkehrt ein Shuttlebus im Halbstundentakt zwischen Hainburg, Bad Deutsch-Altenburg und Petronell-Carnuntum

Schiff Strecke 01 Wien – Hainburg „Donau Touristik Linz“, Tel. (0732) 2080 - 12 2. Amphitheater

Rad- und Wandertaxi

Archäologischer Park

Petronell-Carnuntum Twin City Liner: Wien - Bratislava Heidentor „Central Danube Region Marketing & Development GmbH”, Tel. (01) 727 10 – 301 187

185

189

185

Vienna-Cityliner: Wien – Bratislava, „LOD”, www.viennaticket.info, Tel. (01) 21 44 411 0,6 0 km

1,7 0,6

3,3 2,3

5,6 km

1 2

www.aulandcarnuntum.com

1,5 0,7

11,1 13,7 15,2 15,9 km

Archäologischer Park Petronell-Carnuntum

eibung Abwech slu Landsch ngsreiche Wa jahrhu aftsbild nderung ndertea Donau. er lt und Wiesen Ausged der Donau-A durch verschie wurde sin einstm ehnte Auwiese uen mit Erreic dene sind lan d auch imme n für die Ho aligen jagdli hbarkeit dschaft fja r n ge ehemals lich seh wieder mit alt gden genutzt der kaiserlic chen Bedeutu ben Zeugnis Das an r reizvo en Eiche . Dies von de schließe he Schlo ng Beschr ll. n durch r nde Alt Steind ss Ecka der Au rund eibung setzt u am wasser rtsau um da Anreise ka s auf die m (Traverse) mit öff gequert nn über einen Möglich entliche (Marktpl werden, welche keit de kurzen n Verke atz) au r ein Beobac dabei hrs sgehen Hl. Ne sollte ma nehmen Sonnenbad htung pomuk) d überq mitteln: Vom vo an . n n immer im Wa und ko uert ma (Nation Ortszen sser lie Schildkröten mm An der n eine alp trum ac genden We Brü Landsch ark-Tor), de t in weiterer Baumstä hten, weitere gkreuzung r im Sti Folge in cke (Standb aft folgt ma mmen ild l eines We man de sgartens an den Sc engli n der Ma Waldstüc gverlauf ist hlossp ge n ark ein rki Richtu Fadenbach un legt ist. Über schen ng Herbst ken und große e Abwechslu erung nach ein d Herbstze rechts. ng von n Wiese allem im Donau. Beso gelangt in die e Steinbrüc Der kurze ke itlose). nd n (im Ma Die nä Gelbes Frühjahr (Blüte ers reizvoll ist Maria-Theresie quert chste Ma i Orchide n Wi diese Ha nmeer n-A aber au rkierung enblüte, Hochwa ndröschen). von Sc rtholz-A llee ch im weist de hn Na sse möglich die Abkürzu Allee fol rschutzdam ch ca. 500 m eeglöckchen u vor ng über n Weg zur Do . , Gelbs m und erreicht gend in Treppelw An der Dona einen Wi na tern, begibt u ange das Üb esenw u, prinzipiell Am En eges (U sich de man den lan erschwe eg nä de der ist gt fer ch ge r Ma geht ma begleitw ste Ma radeaus mmun Allee eröffnet. rkieru n en eg) gsgebie ria-Theresie (Rastp Die Wi wird der Au nt. latz). De ng wiederu stromaufwärt tlang des sblick esen im m s r Weg auf ein hochstä Bereich führt üb scharf rechts um bei der e gro mm Eckarts abzubie er eine Nach Üb igen Auwa au sind ße Wiese große gen ld zu erquerun teilweis Wiese große e g des Da rück zum Ho und du Koppel ch rch mmes wasse für die Brücke Rinderha folgt ein Wa rschutzdam üb m. ldstück ltung (Be Nationa er den Fade nbac und lpark-To we r die Au h verlässt ma idungsprojek eine . Am Sp t). An de n ortplatz durch das r rechts gelangt man Tourismus GmbH

DIE RÖMISCHEN SPAZIERGÄNGE

Marchfeldkanal Radweg Auf befestigten Schotterwegen verläuft die 65 Kilometer lange Route von Wien nach Schloss Hof durch die weite, fruchtbare Ebene des Marchfeldes. Entlang der Strecke kann man frisches Obst und Gemüse bei zahlreichen Direktvermarktern kaufen. Landschaftlich wie auch kulturhistorisch gibt es viel zu entdecken.

2. Amphitheater Archäologischer Park Petronell-Carnuntum

01 Heidentor

8,3 km 2h 89 m leicht

Bruck a.d. Leitha

165

4,0

23,7

Höflein

171

RÖMERLAND CARNUNTUM RADTOUR

11,1 13,7 15,2 15,9 km

DIE RÖMISCHEN SPAZIERGÄNGE 2. Amphitheater Archäologischer Park Petronell-Carnuntum

42,2 km

42,2 km

Schematische Darstellung

RÖMERLAND CARNUNTUM RADTOUR

Profil

163

Stixneusiedl Gallbrunn

CARNUNTUM-SCHLOSS Genusswandern mit kulinarischen Pausen HOF-BRATISLAVA TOUR 0 km

Einstiegspunkt/Parkplatz

Schematische Darstellung

Charakteristik

Orth a.d. Donau

01 Radverleih

Tourenbuch & Information: Donau Niederösterreich Tourismus GmbH Schlossgasse 3, 3620 Spitz an der Donau Tel +43(0)2713 300 60–60, www.donau.com

Charakteristik

3,9

21,2

Weinwandern in Carnuntum

Eckartsau

Eckartsau

1,5 0,7

Weitere Radtouren Der Donauradweg zählt zu den schönsten Radrouten Europas. Parallel zum silbrig-blauem Band des mächtigen Stromes schlängelt sich der Donauradweg auch durch Niederösterreich. 260 genussvolle Kilometer lang, vom Nibelungengau über die Wachau, durch den Nationalpark Donau-Auen bis nach Hainburg an der Grenze zur Slowakei.

Länge Dauer Höhenmeter Schwierigkeit

Schloss Eckartsau (D4)

Profil

0 km

Donauradweg (Eurovelo 6)

145

17,1

15,3

Charakteristik

Schematische Darstellung

Öffentliche An- und Abreise Bus von Wien Kagran (391) bis Eckartsau Hauptplatz

HUNDSHEIMER BERGE TOUR Die einzigartige Flora der Steppenlandschaft entdecken, dem Lehrpfad zur Schlucht am

JAKOBSWEG Die Antike in der faszinierenden Erlebniswelt von Carnuntum entdecken, eine Spurensuche zu historischen Plätzen und modernen Gladiatoren. Die Welt der Künste und die Mittelalterstadt Hainburg erkunden. Mit Bahn und Schiff bequem anreisen, kulinarische Köstlichkeiten und ein vielfältiges kulturelles Angebot genießen.

144

Parkplatz Arbachmühle (C7), Mannersdorf (C7), Hof am Leithaberge (C7), Au am Leithaberge (C8)

Einstiegspunkt/Parkplatz

145

17,1

15,3

144

2,4

6,0

Stopfenreuth Bad Deutsch-Altenburg

Haslau Schiffsfähre

177

Eckartsauer Donaurunde

Schematische Darstellung

Länge 15,9 km Dauer 1–6h je nach Variante Höhenmeter 355 m Schwierigkeit mittel in unterschiedlichen Varianten begehbar

Profil

144

2,4

6,0

Einstiegspunkt/Parkplatz

26,9 km

Die mittelalterliche Stadt erkunden, sich am Dreiländerbrunnen laben, die Aussichten Regelsbrunn Ein kurzer Aufstieg belohnt Sie mit einer prachtvollen Aussicht auf Bratislava und die Neu Haslau 8,2 7,5 3,4 6,6 7,4 3,6 Hundsheimer den Mannswörth Fundort des Hundsheimer Nashorns bei der Güntherhöhle Mannswörth Schwechat genießen, sich Wolfsthal Fischamend Schwechat Wildungsmauer Haslau a.d. Berg folgen, zu den Nachbarn über Windenergie informieren, die sanften Hügel und Pannonische Tiefebene. Genauso einfach gestaltet sich6,0der39,1Rückweg nach Berg. 0 km 8,2 15,7 19,1 25,7 33,1 42,7 km begutachten und die Landschaft in Sofa auf sich wirken lassen. 151 170 156 175 170 156 einem gemütlichen 175 142 145 180 185 189 181 184 186 184 145 180 185 189 181 184 186 184 idyllische Kellergassen befahren, in151die Zeit der Römer142eintauchen. Öffentliche An- und Abreise Übers weite Land durch die Weinbauregion Carnuntum und vorbei an idyllischen RadrastBad Deutsch-Altenburg Öffentliche An- und Abreise Öffentliche An- und Abreise ÖBB, S7 – Wolfsthal Hainburg Wolfsthal Berg Edelstal Prellenkirchen Petronell-Carnuntum Hainburg plätzen radeln.9,8In Carnuntum die Welt der Römer entdecken und erleben. Den Tag bei ÖBB, S7 – Bad Deutsch-Altenburg, Hainburg an der Donau (Kulturfabrik) 4,1 2,0 3,4 1,8 6,8 2,5 6,4 2,1 5,6 9,8ÖBB, S7 5,2 4,1 2,0 3,4 1,8 6,8 2,5 6,4 2,1 5,6 9,8 5,2 9,8 – Hainburg an der Donau (Kulturfabrik) 145 151 154 184 178 185 145 145 einem0 kmguten Essen an der Donau lassen. Erlebnispunkte 9,8 13,9 ausklingen 15,9 19,3 21,1 27,9 30,4 36,8 38,9 44,5 54,3 59,5 km 9,8 13,9 15,9 19,3 21,1 27,9 30,4 36,8 38,9 44,5 54,3 59,5 km 0 km Erlebnispunkte Erlebnispunkte Landschaftsfenster „Panoramakarten“ bei der Königswarte, Landschaftsfenster „JaÖffentliche An- und Abreise Archäologischer Park Kulturfabrik/Mittelalterstadt Hainburg, Landschaftsfenster „Landschaftsleseecke“ und Trautmannsdorf Petronell-Carnuntum Kulturfabrik, Mittelalterstadt Hainburg; Dreiländerbrunnen in Berg; Kellergasse, kobsmuschel“ und „Der Jakobsweg in Österreich“ in Wolfsthal, Ruine Pottenburg, Drei8,2 7,5 3,4 6,6 7,4 6,0 3,6 Wilfleinsdorf Sarasdorf Bad Deutsch-Altenburg ÖBB, S7 – Hainburg an der Donau (Kulturfabrik), Schwechat Stixneusiedl Göttlesbrunn Regelsbrunn Neu Haslau Regelsbrunn Neu Haslau „Lehrpfad“ am Hundsheimer Berg, 0Güntherhöhle, Museum Carnuntinum km 8,2 15,7 19,1 25,7 33,1 39,1 42,7 kmländerbrunnen Windinformationszentrum, Weinbaumuseum „Weinkegeln“ Prellenkirchen; inStixneusiedl Berg Bruck a.d. Leitha Gallbrunn Arbesthal Wolfsthal Mannswörth Fischamend Schwechat Fischamend in Mannswörth Schwechat ArWildungsmauer Haslau a.d. Donau Hainburg 1. Amphitheater Heidentor Wildungsmauer Haslauund a.d. Höflein Bruck a.d. Leitha chäologischer Park Carnuntum und Museum Carnuntinum 157 161 185 163 168 171 185 173 171 151 170 156 175 170 156 175 in Bad 181 Erlebnispunkte 184 186 184 142 145 180 185 189 181 184mit Amphitheater 186 184 165 152 Deutsch-Altenburg sowie Freilichtmuseum in Petronell-Carnuntum Flughafen Wien – Visitair Center, Museen in Fischamend, Archäologischer Park Carnuntum, Museum Carnuntinum, Kulturfabrik, Mittelalterstadt Hainburg Schüttenberg Radrastplätze 2,5 6,4 2,1 5,6 9,8 5,2 4,1 2,0 3,4 1,8 6,8 2,5 6,4 2,1 5,6 9,8 5,2 9,8 4,4 6,2 1,9 3,6 4,8 2,8 4,4 4,0 4,5 7,2 281 Höflein Arbesthal Stixneusiedl Göttlesbrunn Höflein 27,9 30,4 36,8 38,9 44,5 54,3 59,5 km 9,8 13,9 15,9 19,3 21,1 27,9 30,4 38,9 44,5 54,3 59,5 km 0 km 0 km 4,4 10,6 12,5 16,1 20,9 23,7 28,1 32,1 36,6 43,8 km Berg (Zur Königswarte), Prellenkirchen (Beim36,8Gmoabrunn), Bad Deutsch-Altenburg Radrastplätze 177 170 170 171 170 (Zum Marc Aurel) Schwadorf, Höflein (Zum Römereck), Bad Deutsch-Altenburg (Zum Marc Aurel) Trautmannsdorf Regelsbrunn Wildungsmauer

150

Eine im Europa einzigartige Flussauenlandschaft erradeln, mit der Fähre über die Donau setzen, im Nationalparkzentrum – dem Tor zur Au – Wissenswertes über den Nationalpark Donau-Auen erfahren, Tiere beobachten, nach Badeplätzen am Fluss suchen und die Welt der Römer aus nächster Nähe betrachten.

24,2

Stopfenreuth Bad Deutsch-Altenburg

Haslau Schiffsfähre

177

Schematische Darstellung

2,7

18,2

185

6,0

Profil

145

6,0

9,8

Länge 5,5 km Dauer 2h Höhenmeter 212 m Petronell-Carnuntum Regelsbrunn Schwierigkeit mittel Scharndorf Bad Deutsch-Altenburg

NATIONALPARK TOUR DONAU-AUEN

Profil

145

Charakteristik

0 km

145

185

Einstiegspunkt/Parkplatz 2,9 8,4 6,9

Hainburg

39,9

146

Berg (F5), Wolfsthal – Bahnhof (F4)

6,9

8,6 km 3h 545 m mittel

Rohrau

149

0 km

Bad Deutsch-Altenburg - Kurpark (E4) und Bahnhof (E4), Hainburg/Donau Kulturfabrik (F4) und Bahnhof (F4), Bruck a.d. Leitha Hundsheim (F4) 157

42,7 km 3,5 h Hundsheim: 33,9 km 332 m mittel sportliche Radler

Pachfurth

157

RÖMER TOUR Schematische Darstellung

Einstiegspunkt/Parkplatz

Schematische Darstellung

Bruck a.d. Leitha

Bad Deutsch-Altenburg Petronell-Carnuntum Hainburg

9,8

2,6

55

65 km

Durch die Wüste

6,5 km

6,2

60 km

55 km

Charakteristik Hainburg

Profil

Orth a.d. Donau

3,8

50 km

Die Aussichtsreichen Drei Königswarte

Hainburg/Donau - Schiffsanlegestelle (F4) und Bahnhof (F4), Wolfsthal Bahnhof (F4), Berg (F5), Prellenkirchen (F5)

17,8

0 km

Radrastplätze Bad Deutsch-Altenburg (Zum Marc Aurel)1,1

45 km

40 km

35 km

30 km

50 km

0 km

Radrastplätze Bad Deutsch-Altenburg (Zum Marc Aurel)

25 km

20 km

45 km

40 km

Erlebnispunkte Mittelalterstadt Hainburg, Ruine Röthelstein, Landschaftsfenster „Braunsberg Plateau“ und „Keltischer Wehrturm“, Aussichtsplätze

Die Aussichtsreichen Drei Hundsheimer Berg

Einstiegspunkt/Parkplatz

Bruck an der Leitha – Bahnhof (D6), Göttlesbrunn (D5), Trautmannsdorf (C6)

0 km

0 km

Öffentliche An- und Abreise ÖBB, S7 – Hainburg an der Donau (Kulturfabrik)

9,8

32,5

Eckartsau

Donau-Auen

Wandern mit traumhaften Ausblicken auf Hainburg, das Donautal und Bratislava. Einblicke in eine einzigartige Naturlandschaft gewinnen, den Donaudurchbruch bei der Ungarischen Pforte zwischen Braunsberg und Devín bestaunen und einen historischen Keltenturm besteigen.

WINZER TOUR CARNUNTUM

31,6 km

Donau-Auen

150

65 km

Hundsheimer Berge Tour

43,8 km

Charakteristik

Orth a.d. Donau

60 km

55 km

65 km

HUNDSHEIMER BERGE TOUR

7,6

24,0

Hundsheimer Berge Tour

7,2 36,6

8,5

151

7,4

Schematische Darstellung

0 km

150

60 km

55 km

50 km

Großer Orther Rundwanderweg

6,8

Göttlesbrunn

Eckartsau

26,9 km 2h 120 m leicht Familie und Kulturradler

07.12.10 13:12

Bruck a.d. Leitha

6,0

21,1

ECKARTSAUER DONAURUNDE GROSSER ORTHER RUNDWANDERWEG Länge Dauer Höhenmeter Schwierigkeit Zielgruppe Profil

185

Höflein

0 km

Donau - Schiffsanlegestelle (F4) und Bahnhof (F4), Petronell-Carnuntum Bahnhof (E4)

42,2 km 3h 330 m leicht Familie, Naturradler

Länge 7,2 Dauer 0 km Höhenmeter Schwierigkeit Bratislava Zielgruppe

0 km

16,1

11,3

1,9 10,6

4,2

177

170

6,2 4,4

6,2

189

1,8

WEINWANDERN IN Die Welt der Römer – eine Zeitreise CARNUNTUM Einstiegspunkt/Parkplatz Schematische Darstellung Schematische Darstellung ECKARTSAUER DONAURUNDE Bruck/Leitha - Bahnhof (D6), Hainburg/ Arbesthal Stixneusiedl

281

171

Einstiegspunkt/Parkplatz Wien – Hoher Markt (A3), Anschluss Bruck a.d. Leitha Donaukanal Radweg (B4), Schwechat (B4), 152 Petronell-Carnuntum (E4), Hainburg an der Donau – Schiffsanlegestelle (F4), Anschluss Bratislava über die CarnuntumHainburg Stopfenreuth Engelhartstetten Schloßhof 7,2 Schloss Tour142 43,8 145 km Hof-Bratislava 144 166

26,3

Schüttenberg Höflein

168

Von Hauptstadt zu Hauptstadt

Wolfsthal

185

2,0

WEINWANDERN IN CARNUNTUM 170

Charakteristik Länge Dauer Höhenmeter Schwierigkeit Zielgruppe

145

9,8

4,2

Bad Deutsch-Altenburg – Museum (E4), Fähranlegestelle Orth an der Donau (D4), Petronell-Carnuntum (E4)

8,5

17,8

142

0 km

Einstiegspunkt/Parkplatz

6,6

11,2

JAKOBSWEG

JAKOBSWEG

145

Stolze Burgen und Schlösser sehen Sie entlang der „Carnuntum – Schloss Hof – Bratislava Tour“. Die Route führt unter anderem nach Schloss Hof, Österreichs Archäologischer Park größter Schlossanlage auf dem Lande. Der Petronell-Carnuntum Bad Deutsch-Altenburg Wolfsthal Hainburg 1. Amphitheater Heidentor einstmals kaiserliche Landsitz mit seinem prachtvollen Garten entführt seine Besucher in die prunkvolle Welt des Barock.

Von der Kraft der Windenergie und den Vorzügen der Weine aus dem renommierten Weinbaugebiet Carnuntum erzählt die „Hundsheimer Berge Tour“.

Nationalpark Tour Donau-Auen

Devín

166

letzten großen unverbauten Flussauen Mitteleuropas, führt die „Nationalpark Tour Donau-Auen“. Hier entdecken Sie einen einzigartigen Lebensraum für Tiere und Pflanzen und können sich an mehreren Stellen bei einem Bad in der Donau erfrischen. Eine weitere Besonderheit hat diese Tour zu bieten: Bei Haslau queren Sie die Donau auf einer Fähre.

Fürs Radfahren sind die facettenreichen Landschaften wie geschaffen. Es gibt kaum Steigungen zu überwinden, der Blick reicht weit übers Land. Für genussvolle Pausen bieten sich zahlreiche Heurigen und Wirtshäuser an. Und vor allem gibt es viel Spannendes und Überraschendes zu entdecken.

Nationalpark Tour Donau-Auen

4,0

7,2

RÖMERLAND CARNUNTUM RADTOUR

Schloßhof

142

7,2

0 km

163

Göttlesbrunn Arbesthal

Charakteristik

CARNUNTUM-SCHLOSS In die Zeit der florierenden römischen Zivil- und Militärstadt Carnuntum entHOF-BRATISLAVA TOUR führen die „Römer-Tour“ und die „Römerland Carnuntum Radtour“, die ihren Ausgangspunkt in Wien hat. RÖMERLAND CARNUNTUM RADTOUR Durch den Nationalpark Donau-Auen an der Grenze zur Slowakei, eine der Ganz neu angelegt und beschildert präsentieren sich 380 Kilometer Radrouten. Hainburg

50 km

45 km

40 km

35 km

30 km

Die Römischen Spaziergänge verbinden Petronell-Carnuntum, Bad Deutsch-Altenburg und Hainburg. Hier tauchen Sie ein in die Atmosphäre des römischen Alltags und können mit neuen km 5 km 25 km 10 km 35 km 20 km Medien Gegenwart und Vergangenheit verknüpfen. Spannend für Kinder 15und Jugendliche: die römische Schatzsuche mit eigener Schatzkarte. 30 km

42,7 km

Römerland Carnuntum Radtour

161

4,4

Göttlesbrunn Arbesthal

Trautmannsdorf Sarasdorf Stixneusiedl Stixneusiedl Gallbrunn

Römerland Wilfleinsdorf Bruck a.d. Leitha Carnuntum Radtour

3,6

0 km

Wilfleinsdorf Bruck a.d. Leitha

45 km

40 km

35 km

30 km

25 km

20 km

Profil

145

54

Trautmannsdorf Sarasdorf Stixneusiedl Stixneusiedl Gallbrunn

Die Schatzkarte zur Römischen Schatzsuche ist im Besucherzentrum des Archäologischen Parks Carnuntum und im Tourismusbüro der Donau Niederösterreich, Regionalbüro Auland-Carnuntum erhältlich. Weitere Informationen unter: www.aulandcarnuntum.com

Hainburg

145

NOeLA_210x297_C_dt4.indd 1

7,5

Weg nach Heinburg Länge 8 km Dauer 2h Höhenmeter 36 m Schwierigkeit leicht

15 km

10 km

65 km

www.noe-landesausstellung.at Bad Deutsch-Altenburg

Hainburg

8,2

5 km

3,6 39,1

35 km

30 km

Profil

Genussfreudige werden am „Weinwandern in Carnuntum“ besonderen Gefallen finden. Der Weg verläuft durch typische Weindörfer, Weinberge, Kellergassen und zu zahlreichen Buschenschänken. Einblicke in die faszinierende Welt der Donau-Auen geben die gemütliche „Eckartsauer Donaurunde“ und der „Große Orther Rundweg“, ein ebenfalls sehr angenehm zu gehender und landschaftlich außergewöhnlicher Weg. Interessante Kirchen, Klöster und Museen säumen die erste Etappe des österreichischen Jakobsweges, der nahe der Donau verläuft. 5 km

HUNDSHEIMER BERGE TOUR

45 km

40 km

25 km

20 km

Rundweg Petronell-Carnuntum (Schatzkarte) Länge 5,6 km Dauer 1,5 h Höhenmeter 60 km 50 m 65 km 50 km 55 km Schwierigkeit leicht

Die „Römischen Spaziergänge“ führen in die Welt der Römer, die im Archäologischen Park Carnuntum wieder zum Leben erweckt wird. Kinder und Jugendliche können sich hier mit einer kostenlos erhältlichen Schatzkarte auf den Weg machen und ein Rätsel lösen.

Ganz neu angelegt und beschildert präsentieren sich 180 Kilometer Wanderwege. Die Ausgangspunkte sind jeweils komfortabel mit öffentlichen Verkehrsmitteln erreichbar. Jeder Weg widmet sich einem bestimmten Thema und an den Strecken öffnen originelle Landschaftsfenster ungewöhnliche Ein- und Ausblicke. Auf verschiedenen Geocaching-Routen können sich moderne Schatzsucher auf die Suche begeben.

3,9

21,2

„Durch die Wüste“ wandern Sie im Naturpark Mannersdorf. Seinen Namen erhielt der Naturpark jedoch nicht wegen der kargen Vegetation, sondern weil er 15 km 5 km 25 km 10 km 35 km 20 km 30 km sich auf dem Gebiet des ehemaligen Klosters „St. Anna in der Wüste“ befindet.

145

145

17,1

15,3

6,9 6,0

Stopfenreuth Bad Deutsch-Altenburg

Haslau Schiffsfähre

177

Stopfenreuth Bad Deutsch-Altenburg

Haslau Schiffsfähre

177

182

6,0 0 km

Die jungen Winzer im Weinbaugebiet Carnuntum kredenzen international vielNATIONALPARK TOUR DONAU-AUEN beachtete Weine. Im Marchfeld – dem Gemüsegarten Österreichs – ernten 145

185

Von den geheimnisvollen Donau-Auen bis in die „Wüste“, vom sanft-hügeligen Weinland bis zum östlichsten Gipfel Österreichs – beim Wandern lassen sich die Naturbesonderheiten in der Region Römerland Carnuntum auf genussvolle Weise erkunden und entdecken.

PETRONELL - CARNUNTUM BAD DEUTSCH - ALTENBURG HAINBURG A.D. DONAU

145

10 km

Charakteristik

60 km

55 km

e)

157

24,2

50 km

und Vermessungsverwa ltungen der Bundeslä nder (www.bkg.bund.d

Rohrau

Herzlich willkommen in den fabelhaften Wanderwelten im Römerland Carnuntum

2,7

18,2

45 km

40 km

4,8 km 1,5 h 253 m mittel

& Co. KG; © BKG

Pachfurth

6,0

9,8

15 km

Länge Dauer Höhenmeter Schwierigkeit

Zielgruppe: ca. 8-14 Jahre Räumliche Ausdehnung: Die Römischen Spaziergänge, Rundweg Petronell-Carnuntum Einstiegspunkt: Besucherzentrum Archäologischer Park Carnuntum

145

5 km

Charakteristik

elle Inhalte © Alpstein

Bruck a.d. Leitha

8,4

6,9

0 km

145

Mit einer Schatzkarte geht es auf den Weg und ins Gelände der ehemaligen römischen Stadt Carnuntum. An 10 zu entdeckenden Tafeln entlang der Route können kleine Rätsel gelöst werden, die am Ende ein Lösungswort ergeben.

Schematische Darstellung

Hainburg/Donau - Schiffsanlegestelle (F4) und Bahnhof (F4)

Charakteristik:

Bad Deutsch-Altenburg Petronell-Carnuntum Hainburg 185

Einstiegspunkt/Parkplatz

Geoinformationen und redaktion

Die fabelhaften Welten im Römerland Carnuntum

Bruck a.d. Leitha

Die römische Schatzkarte

Taxi Buchinger Taxidienst zwischen Schwechat und Bruck Andreas Buchinger, Margarethen am Moos dispo@taxibuchinger.at Tel (+43) 676 60 60 266

Die Beschilderung im Römerland Carnuntum, Ihre Wegweiser in der Natur ! Winzer Tour Carnuntum

Schriftgrad: 20 mm

Winzer Tour Carnuntum

Römische Spazierwege

Schriftgrad 15 mm

Güntherhöhle

Höflein 7,0 km Gesamtlänge 43,2 km

Hainburg Hundsheimer Berg

30 min 1h 1 1/2 h

Weinweg Carnuntum


Turn static files into dynamic content formats.

Create a flipbook
Issuu converts static files into: digital portfolios, online yearbooks, online catalogs, digital photo albums and more. Sign up and create your flipbook.