
8 minute read
Ausflugsziele
GRAF HARRACH’SCHE FAMILIENSAMMLUNG
Schloss Rohrau, um 1524 von den Grafen von Harrach erbaut, erhielt Ende des 18. Jahrhunderts sein heutiges spätbarockes Aussehen. Eingebettet in einen wildromantischen Landschaftsgarten liegt es am Rande der Leithaauen. Seit 1970 beherbergt das Schloss die größte private – über 450 Jahre gewachsene – Sammlung spanischer und neapolitanischer Maler des 17. u. 18. Jahrhunderts. Auch prachtvolles Mobiliar und reiches Kunstgewerbe können bewundert werden. Für besondere Anlässe und Veranstaltungen stehen der Clarissasaal und andere schöne Räumlichkeiten zur Verfügung.
Advertisement
Preise: Erw. € 12,– | Kinder 6–16 Jahre € 5,– | Familienkarte € 24,–
Öffnungszeiten: Ostern bis 1. November 2021, Führungen Sa, So und Feiertage um 10:30, 13:30 und 15 Uhr. Besichtigung nur im Rahmen einer Führung möglich! (Gruppenführungen gegen Voranmeldung jederzeit möglich)
Schloss Rohrau, Graf Harrach’sche Familiensammlung
2471 Rohrau | Tel +43(0)2164/2253 16 | +43(0)676/88088767 info@schloss-rohrau.at | www.schloss-rohrau.at
HAYDN GEBURTSHAUS ROHRAU
PRIVATE EINBLICKE
Das schilfgedeckte Bauernhaus aus dem 18. Jahrhundert in dem am 31. März 1732 Joseph Haydn und am 14. September 1737 sein Bruder Michael geboren wurden, wurde 2017 sorgfältig renoviert und erstrahlt mit einer zeitgemäßen und vielseitigen Dauerausstellung, die sich mit der Kindheit der Brüder Haydn, deren Komponistenkarrieren und der Geschichte des Hauses sowie der Region auseinandersetzt. Der pittoreske Hof mit seinem Laubengang aber auch ein neuer Konzertsaal bilden den stimmungsvollen Rahmen für Konzerte, sowie zahlreiche andere kulturelle Veranstaltungen, die das musikalische Wirken von Joseph und Michael Haydn in den Mittelpunkt stellen.
Preise: Erwachsene € 7,– | Kinder, Studenten, Senioren, Schüler € 4,–Gruppen ab 20 Personen € 5,– | Freier Eintritt mit der NÖ-Card.
Öffnungszeiten: 27.03.–02.11.2021, Di – So und Ft 10–17 Uhr
Haydn Geburtshaus
2471 Rohrau, Obere Hauptstraße 25 | Tel +43(0)2164/2268 noe-haydngeburtshaus.rohrau@noel.gv.at | www.haydngeburtshaus.at
EIN ORT FÜR GENIESSER An den sonnigen Südhängen des Spitzerberges liegt die romantische Kellergasse mit rustikalen Steingewölbekellern aus dem 18. Jh. Ganzjährig haben hier stimmungsvolle Weinkeller geöffnet, die bodenständige Küche und ausgezeichnete Weine (typisch der kraftvolle Blaufränker) anbieten. Das urige Weinbaumuseum dokumentiert die Geschichte des Weinbaus von den Römern bis heute. Drei markierte und mit Infotafeln ausgeschilderte Wanderwege laden zum entspannten Wandern & Radeln ein.
VIA.CELLA VINARIA.–Rundwanderweg: Von Kellergasse zu Kellerviertel | Die 5 km lange Tour verbindet die Prellenkirchner Kellergasse in Niederösterreich und das Edelstaler Kellerviertel im Burgenland. Dazu gibt’s an den Audioguide-Stationen Geschichten über Weinbau, Natur, Windenergie u. v. m. Infos auf www.via-carnuntum.at
Ab 2 Personen: Kellerführung, Weinbaumuseum, Kutschenfahrten, geführte Wanderungen und Weinverkostungen.
Marktgemeinde Prellenkirchen
2472 Prellenkirchen | Tel +43(0)2145/2202 | www.prellenkirchen.gv.at
HIPPO-CAMPUS REIT- UND THERAPIEZENTRUM

IHR ERLEBNISREITSTALL ZUM WOHLFÜHLEN »Nimm Dir Zeit und verschwende sie mit tollen Momenten.« Verbringen Sie eine erholsame, stressfreie Zeit auf unserem weitläufigen Hofgelände und der wunderschönen Umgebung. Unsere Pferde, Ziegen, Katzen und Hunde freuen sich über große und kleine Besucher. Genießen Sie Reitstunden und Ausritte auf Englisch- und Westernpferden, chillen Sie einfach im Hofgarten und lernen Sie den Stall-Alltag kennen. Gemütliche Ranchzimmer mit Bio-Frühstück laden zum längeren Verweilen ein. Firmenveranstaltungen, Seminare und private Events – individuell für Sie organisiert und professionell durchgeführt. Wir erfüllen gerne Ihre Wünsche – fragen Sie einfach nach.
Hippo-Campus Reit- und Therapiezentrum
2473 Deutsch Haslau, Untere Hauptstraße 9 | Tel +43(0)664/5175617 www.hippo-campus.at

Das Wandererlebnis für die ganze Familie!
SALVETE – seid gegrüßt, Wanderer der VIA.CARNUNTUM.!

Freuen Sie sich auf 5 Top-Rundwanderwege im Römerland Carnuntum! Die gemütlichen Touren für die ganze Familie bieten überraschende Ausblicke, interessante Einblicke und einzigartige Naturerlebnisse.

Nehmen Sie sich Zeit, lauschen Sie mit Ihrem Smartphone interessanten Geschichten an den Multimedia-Guide-Stationen und werden Sie zum Kenner der Region! Parkplätze bei den Startpunkten, eine übersichtliche Beschilderung, Infotafeln und charmante Rastplätze in regelmäßigem Abstand auf allen Strecken – auch die Infrastruktur passt.
SUMMA SUMMARUM – ein einzigartiges Wandererlebnis!
Ausführliche Infos zu allen Touren
www.via-carnuntum.at | Gratis Wanderkarte bestellen: Tel +43(0)2163/3555-10 | carnuntum-marchfeld@donau.com
DONAURUNDFAHRTEN MIT DER »CARNUNTUM«
Wir bieten das Schiff für Ihren Event. Ob exklusive Firmenfeier für ca. 35–40 Personen, unvergessliche Geburtstagspartys oder einfach ein netter Abend zu zweit. Bratislava, Theben, der Nationalpark Donau-Auen, die Wiener Skyline und vieles mehr: Sie bestimmen die Tour auf der Donau! Für den kulinarischen Genuss organisieren wir gerne das Catering; erlesene Weine aus dem Weinbaugebiet Carnuntum gehören ebenso wie Kaffee und andere Getränke zur Bordausstattung.
Standort Wien: Handelskai-Friedenspagode; Strom-Km 1.923,5 Standort Hainburg/Donau: Schiffsanlegestelle beim Wasserturm; Strom-Km 1.883,5 Preis: ab € 370,– (1 bis 2-stündige Fahrt) Charterfahrten & Events ganzjährig gegen Voranmeldung möglich.
Event-Schifffahrt Haider, Kpt. Markus Haider
Tel +43(0)664/2813141 | office@event-schifffahrt.at www.event-schifffahrt.at
MIT DEM SCHIFF NACH DEVIN UND BRATISLAVA
FÄHRE HAINBURG – DEVIN – BRATISLAVA – HAINBURG
Mai, August und September 2021 – jeden Sonn- und Feiertag!
Auf sanften Wellen bringt Sie die Carnuntum von Hainburg nach Theben und Bratislava. Sie haben die Wahl: Besichtigen Sie die Burg Devin, malerisch auf einem Felsen über der Donau-MarchMündung gelegen und kehren Sie in eines der zahlreichen Ausflugslokale ein oder entdecken Sie Bratislava, die zauberhafte Donaumetropole. Von der Schiffsanlegestelle in die malerische Altstadt sind es nur wenige Gehminuten.
Fährzeiten (Mai, August und September 2021, jeden Sonn- und Feiertag): Fahrt Hainburg – Devin – Bratislava: 10 Uhr ab Hainburg, 10:30 Uhr ab Devin, 11:15 Uhr Ankunft Bratislava | 15 Uhr ab Bratislava, 16:30 Uhr ab Devin, 17:15 Uhr Ankunft Hainburg Preise (Hin- und Rückfahrt/Einfach): Devin: Erwachsene € 12,–/10,–Kinder ab 6 J. € 8,–/6,– | Bratislava: Erwachsene € 18,–/16,– | Kinder ab 6 J. € 14,–/12,– | Fahrradtransport: € 2,–
Tagesausflug »Bratislava mit Schiff und Oldtimerbus« Fährfahrt Hainburg – Bratislava – Hainburg | Stadtrundfahrt mit dem Oldtimerbus inkl. Fotostopp Burg Bratislava | ca. 2,5 Stunden Freizeit in Bratislava
Preise: Erwachsene € 30,– | Kinder auf Anfrage
Information & Buchung:
Regionalbüro Römerland Carnuntum – Marchfeld Tel +43(0)2163/3555-10 | carnuntum-marchfeld@donau.com
FISCHAMEND
Das Heimatmuseum im Fischaturm, dem Wahrzeichen der Stadt, zeigt in 6 Stockwerken Interessantes über den Ort, Ur- u. Frühgeschichte, Römische Funde, Ortsgeschichte, Handwerk, Brauchtum und historische Fotos. Die erste Militär-Aeronautische Anstalt entstand ab 1909. Im Museum für Luftfahrt und Zeitgeschichte (Hainburgerstraße 6) – hier wird vor allem die Luftfahrtgeschichte von Fischamend 1909–1945 gezeigt. MuseumsGalerie (Hainburgerstraße 6) – Museale Sonderausstellungen. Im Feuerwehrmuseum (Klein Neusiedlerstr. 5) werden die Fischamender Feuerwehrgeschichte und alte Fahrzeuge/Geräte/Fotos gezeigt. Das Museum der Photographie (Donauarmstr. 1) zeigt Österr. Fotogeschichte, Kinder- und Kunstfotographie. Sonderausstellungen!
Preise: Kombikarte Heimatmuseum/Luftfahrt/Galerie Erwachsene € 3,–Kinder € 1,– | Eintritt Feuerwehr/Photomuseum freie Spende. Öffnungszeiten: Mai – September jeden ersten Samstag im Monat, 10–19 Uhr. Im Oktober »Lange Nacht« von 18–01 Uhr, Sonder- und Kinderprogramm am Nachmittag.
Fischamender Stadtmuseen | 2401 Fischamend Tel +43(0)2232/77300 | stadtmuseen.fischamend@aon.at www.heimatmuseum-fischamend.at | www.luftfahrt-fischamend.at www.feuerwehr-fischamend.at/unser-museum.html www.museumderphotographie.at
FASZINATION FLUGHAFEN
FASZINATION FLUGHAFEN BESUCHERWELT Die BESUCHERWELT am Flughafen Wien bietet Luftfahrtinteressierten, Kindern und Familien einen spannenden Einblick in das rege Treiben am Airport. Beginnend im BESUCHERWELT Terminal, erkunden Besucher zunächst bei einer FLUGHAFEN Tour mittels Busrundfahrt das Flughafen-Vorfeld. Hierbei kann das FlughafenGeschehen hautnah miterlebt und spannende Starts- und Landungen aus nächster Nähe beobachtet werden. NEU ab 2021: BIRDLY – erleben Sie ein noch nie da gewesenes VR Flugerlebnis.
Termine – Rundfahrten nur gegen Voranmeldung: www.viennaairport.com/besucherwelt | besucherwelt@viennaairport.com oder telefonisch Preise für die Rundfahrt: Erw. € 19,90 | Kinder (ab 1–16 Jahre) € 13,90 Senioren, Studenten € 17,90
Besucherterrasse: Mit 1.800 m² Fläche und in 21 Meter Höhe gelegen, ist die Besucherterrasse der beste Ort, um die Starts und Landungen der Flugzeuge genießen zu können. Öffnungszeiten aufgrund CoVid 19 entnehmen Sie bitte der Homepage. Wintersperre: 01.11.20–31.03.2021
Information & Anmeldung: Flughafen Wien AG
Tel +43(0)1/7007-22150 | besucherwelt@viennaairport.com www.viennaairport.com/besucherwelt

KAISERLICHES JAGDSCHLOSS ECKARTSAU
Eingebettet in die Donau-Auen und den zauberhaften Schlosspark erzählt das kaiserliche Jagdschloss die spannende Geschichte vom Ende der Donau-Monarchie hautnah am Ort des Geschehens! Die Donau-Monarchie liegt darnieder! Im November 1918 verlässt Kaiser Karl und seine Familie Wien und richtet sich im Schloss Eckartsau ein. Hier warten sie auf das weitere Schicksal. Hören Sie aus Kaiserin Zitas Tagebüchern von den berührenden und privaten Momenten der letzten Tage der kaiserlichen Familie auf österreichischem Boden. Tipp: Besuchen Sie auch unsere Sonderausstellung »Karl und Zita – Im Schatten der Geschichte« und erkunden Sie unsere interaktive Nationalparkausstellung Wild°Wechsel, die Ihnen nicht nur Lust auf einen Au-Spaziergang macht sondern in der Sie die Geschichte dieser Landschaft bis ins 19. Jh. zurückverfolgen können. Entspannung bietet neben unserem romantischen Schlosspark auch der Gastgarten des Schloss Cafés im Innenhof. 13.6.2021: Schlossfest »Zartgrüne Sommerlaune«, 30.7.2021: »Nachts im Schlösserreich«.
Öffnungszeiten: 10–17 Uhr, Wochenende & Ft bis 18 Uhr Preise: Erw. € 11,– | Jugendliche von 7–18 Jahren € 6,50 | Kinder bis 6 Jahre FREI | Gruppen ab 15 Personen und Senioren/Studenten € 10,– Gruppen: Ab 6 Personen Führung jederzeit gegen Voranmeldung Führungen: Besichtigung des Schlosses nur im Rahmen einer Führung möglich, vom 28. März bis 1. November 2021; täglich um 11, 14 und 16 Uhr. Weitere Führungsangebote entnehmen Sie bitte unserer Website.
Österreichische Bundesforste
2305 Eckartsau | Tel +43(0)2214/2240 und +43(0)2214/2335 schlosseckartsau@bundesforste.at www.schlosseckartsau.at

WILLKOMMEN IM MARCHFELDER SCHLÖSSERREICH
Schloss Orth bietet, als geschichtsträchtiges Renaissance-Schloss und Besucherzentrum des Nationalpark Donau-Auen, ein reichhaltiges Angebot. Das museumORTH erzählt vom Leben an der Donau, von Besonderheiten der Region und von der Geschichte des Schlosses. Das Nationalpark-Zentrum mit Shop und Info-Lounge gilt als »Tor« zur grünen Wildnis! Das Orther Schloss ist Teil des Marchfelder Schlösserreiches und fest verknüpft mit den Schlössern Eckartsau, Marchegg, Hof und Niederweiden. Schloss Orth ist auch Veranstaltungsort für Hochzeiten, Konzerte oder Seminare.
Eintritt museumORTH: Erwachsene € 7,90 | Kinder (6–19 Jahre), Lehrlinge, Studenten € 6,90 | Familien € 17,– | Führungen gegen Voranmeldung! | Eintritt Wechselausstellung: € 2,– pro Person NÖ-Card: täglicher Eintritt ins museumORTH inkl. Wechselausstellung
Öffnungszeiten museumORTH 2021: 21. März bis 1. November täglich von 9–18 Uhr (Oktober – 1. November bis 17 Uhr)
schlossORTH an der Donau
2304 Orth an der Donau | Tel +43(0)676/5642767 (Info museumORTH) +43(0)2212/2208 (Gemeinde) | +43(0)2212/3555 (Info-Stelle schlossORTH) info@orth.at | www.orth.at | www.museum-orth.at
SCHIFFFAHRT

IN ORTH AN DER DONAU
Genießen Sie die Donau bei einer Ausfahrt mit einer Tschaike. Die 20 Meter lange Tschaike ist ein Nachbau eines Donauschiffes von 1530 und kann auch auf Wunsch gerudert werden. Bei der Rundfahrt kommt die Tschaike an Inseln, Reihern und romantischen Fischerhütten vorbei.
Treffpunkt: Anlegestelle »Zur Schiffmühle« beim Uferhaus Gruppen: jederzeit nach Voranmeldung
Preise: Erwachsene € 13,– | Kinder & Schüler (ab 6 Jahren) € 6,50
Abfahrt der Tschaike: 1. April bis 31. Oktober 2021 an Sonn- und Feiertagen um 14 und 15:30 Uhr. Dauer der Rundfahrt ca. 1 Stunde.
Schiffmühle Orth an der Donau
2304 Orth an der Donau | Mobil +43(0)664/3341422 info@schiffmuehle.at | www.schiffmuehle.at