
1 minute read
Nationalpark Donau-Auen
FREIER FLUSS. WILDER WALD
Die gestaltende Urkraft des Donaustromes prägt bis heute die Aulandschaft zwischen Wien und Bratislava. Seit 1996 wird dieses einzigartige Gebiet im Nationalpark Donau-Auen für kommende Generationen bewahrt. Es weist einen außergewöhnlichen Reichtum an Lebensräumen und eine Fülle an Tieren und Pflanzen auf, zum Teil bedroht und streng geschützt.
Advertisement
Exkursionen mit Nationalpark-Rangerinnen und -Rangern: Erkunden Sie diese wertvolle Wasserwildnis – ob im schlossORTH Nationalpark-Zentrum, mit dem Boot oder beim Wandern. Nationalpark-Rangerinnen und -Ranger begleiten Sie auf Ihrer Expedition und unterstützen dabei die Naturgeschehnisse zu beobachten, Augenmerk auf Besonderheiten zu richten und Faszinierendes zu erfahren.
Das schlossORTH NationalparkZentrum bietet bei jeder Wetterlage vielfältige Möglichkeiten, die Naturschätze der Donau-Auen zu entdecken. Die multimediale Ausstellung DonAUräume bereiten das Thema Nationalpark sowie die Geschichte der Donau spannend auf. Das angeschlossene Auerlebnisgelände Schlossinsel zeigt Tiere und Pflanzen der Donau-Auen, wie z. B. Europäische Sumpfschildkröten, Schlangen und Fische in der Unterwasserstation aus nächster Nähe. Großzügig angelegte Spielplätze für die kleinen Gäste ergänzen das Angebot.
Eine Sonderausstellung widmet sich dem König der Lüfte – »Im Aufwind – die Rückkehr der Seeadler«.
Öffnungszeiten schlossORTH Nationalpark-Zentrum: 21. März bis 1. November 2021 | März bis September: täglich 9–18 Uhr; Oktober bis November: täglich 9–17 Uhr

Nationalpark Donau-Auen
schlossORTH Nationalpark-Zentrum 2304 Orth/Donau | Tel +43(0)2212/3555 schlossorth@donauauen.at | www.donauauen.at
