1 Informationsblatt November 2015
Nach drei Wochen intensiver Debatte ist die Bischofssynode zu Ehe und Familie zum Ende gekommen. Die Medienkommentare dazu sind recht verschieden. Für den Tagesanzeiger ist das Ergebnis nichts Neues unter der Sonne. Der Kommentar in der Neuen Zürcher Zeitung ist weniger negativ, er spricht von einem konzilianteren Ton aus Rom. Geradezu euphorisch sind die italienischen Tageszeitungen. «Die Synode öffnet sich für die Kommunion von wiederverheirateten Geschiedenen», schrieb der «Corriere della Sera». «Ja zur Kommunion für Wiederverheiratete» lautet die Schlagzeile von «Il Messaggero». Die argentinische Presse sieht die Richtung des Papstes bestätigt. Die Synode habe Franziskus im Hinblick auf die wiederverheirateten Geschiedenen «offene Türen» hinterlassen. Mein Eindruck ist: Mit der Bischofssynode 2015 beginnt ein neues Kapitel in der katholischen Kirche. Eine Kirche, die von oben herab über Menschen richtet, geht zu Ende. Im Kommen ist eine Kirche, die auf die Situation der Menschen schaut, nicht ausschliesst, vielmehr ermutigt, das Gewissen ernst nimmt und integriert. «Man muss deshalb unterscheiden, welche Formen des Ausschlusses überwunden werden können, die derzeit im Bereich Liturgie, Seelsorge, Erziehung oder kirchliche Verwaltung praktiziert werden», formulieren die Bischöfe in ihrem Abschlusstext unter Artikel 84, der wie alle anderen mit Zweidrittelmehrheit angenommen worden ist. Es war nicht die Aufgabe der Synode, Beschlüsse zu fassen. Ihre Aufgabe bestand darin, dem Papst Vorschläge zu unterbreiten. Sein Apostolisches Schreiben wird auf den Sommer 2016 erwartet. Josef Annen, Generalvikar
Foto: P. Knup
Editorial
Die Türen stehen offen - zum Abschluss der Bischofssynode ////////////////////// //////////// Erste Wohnungen für Flüchtlinge bereit ////////////////////////// ////////// «Klang&Gloria» heisst der erste Wettbewerb für Kirchenmusik //////// Fahnen zum Jahr der Barmherzigkeit ////////////////////////// ////////////////// Tagung behandelt zum Thema «Gastfreundschaft» /////////////////////
Josef Annen, Generalvikar für die Kantone Zürich und Glarus