60 | Publireportage
Hat nach diesem Winter gut lachen: Gregor Mahlke, Küchenchef der «Dom Collection» in Saas Fee.
Schwarze Zahlen Mit einem neuen Gastronomiekonzept brachte Küchenchef Gregor Mahlke seine Pistenrestaurants in Saas Fee zurück in die Gewinnzone. Und das obwohl das Wetter überhaupt nicht mitspielte. Publireportage Es war keine gute Wintersaison für die Tourismusdestination Saas Fee. Satte zwanzig Prozent weniger Logiernächte haben die Hoteliers zu beklagen. Gregor Mahlke, Küchenchef des vor zwei Jahren neu eröffneten Hotels «The Dom» ist die Entwicklung nicht neu: «Die Übernachtungen gehen seit Jahren zurück». Neben dem Gourmetrestaurant des «The Dom» führt Mahlke auch die Pistenrestaurants «The Glacier» sowie das gleich nebenan liegende «The Rock» auf 2810 Metern über Meer.
Klagen kann er indes nicht. Im «The Glacier» sowie im «The Rock» verzeichnet Mahlke Ende der Saison einen Gewinn im hohen fünfstelligen Bereich,
während er die Personalkosten halbieren konnte. Und das obwohl die Bergbahnen aufgrund des schlechten Wetters während 40 Tagen der Saison nicht einmal im Betrieb waren. «Ich übernahm die Pistenrestaurants vorletztes Jahr. Nach der ersten Saison war die Bilanz rot, ich wusste, dass sich etwas ändern muss», erinnert sich Mahlke. Planung für hochalpine Gastronomiebetriebe ist schwierig. Bei schlechter Witterung kommen 40 Gäste, bei Sonnenschein 600. «Zu Beginn wählten wir eine A-La-Carte Strategie mit zwei gelernten Köchen. Wenn das Wetter schön war, konnten wir den Ansturm kaum bewältigen, was zu nicht tolerierbaren
Qualitätsschwankungen führte», erinnert sich Mahlke. Bei schlechter Witterung hingegen standen die Köche vergebens auf ihren Posten. «Wenn ich daran zurückdenke, wie viele Lebensmittel wir wegwerfen mussten, tut mir das Herz jetzt noch weh.» Zu Beginn des letzten Winters stellte Gregor Mahlke das Küchenkonzept seiner Pistenrestaurants radikal um und ging eine Partnerschaft mit Le Patron ein. Der Gastronomiespezialist entwickelte insgesamt 17 unterschiedliche Menüs, von denen jeweils zwei bis drei Gerichte wechselnd auf die Tageskarte kamen. «Seither können wir die Frequenzschwankungen meistern, haben