Channel Guide DIE CLOUD 2025 Vorschau

Page 1


Cloud Computing wird vom Trendsetter zum IT-Grandpa

Dr. Stefan Riedl, Leitender Redakteur, IT-BUSINESS

Cloud Computing war der strahlende Held der IT-Arena. Es war der funkelnde Star, der die TechWelt im Sturm eroberte und als Inbegriff von Innovation und Fortschritt gefeiert wurde. Doch es erhob sich vor geraumer Zeit die Künstliche Intelligenz – ein Gigant so disruptiv, dass selbst die Cloud begann, zu verblassen. Zumindest vom Buzzword-Faktor her lässt sich das so postulieren.

Die Dynamik hat sich gewandelt: Das digitale Neuland hat einen neuen Star auf der Bühne, eine neue Hauptdarstellerin namens Künstliche Intelligenz. Sie verspricht Automatisierung, Kostensenkung und jede Menge Spaß beim Erstellen von Bildern.

Trotz des abflachenden Cloud-Hypes wäre es falsch, ihr Verschwinden zu verkünden. Wie denn auch? Sie ist nicht weg, sie avanciert aber zum erfahrenen IT-Grandpa der Branche. Hier stehen sich im Markt die Rising Stars der Cloud-Szene und die mächtigen Hyperscaler gegenüber. Während die Hyperscaler mit ihren umfangreichen Ressourcen Eindruck machen, versuchen die dynamischen Newcomer, durch gute Angebote mithalten zu können.

Dieser Wettbewerb bleibt entscheidend für den technologischen Fortschritt und die Weiterentwicklung der Branche – selbst wenn aktuell die KI das Rampenlicht genießt und die Schlagzeilen dominiert. Denn im Hintergrund sind die CloudAkteure alles andere als untätig.

Ich wünsche Ihnen eine aufschlussreiche Lektüre!

stefan.riedl@vogel.de

GUIDE

DIE CLOUD

Wo bleiben europäische Hyperscaler?

Die Spatzen pfeifen es von den Dächern: Player aus EU-Ländern können im Hyperscaler-Geschäft wenig punkten. Entsprechende Impulse kommen aus den USA und China. Gaia-X, 8ra, EuroStack – an Initiativen und Regelwerken scheint es nicht zu mangeln. 6

Der Data Act forciert das Cloud Switching Seit kurzem gelten neue Regelungen im Rahmen des Data Act zum Thema „Cloud Switching“. 12

Cloud-Resilienz und -Sicherheit

Nicht nur die Sicherheit sollte bei Cloud Computing im Fokus stehen, sondern auch die Resilienz. 22

Die deutsche Alternative zu Nextcloud Mit OpenCloud steht ein weiterer Fork von Owncloud aus Deutschland zur Verfügung. 32

Wo bleiben europäische Hyperscaler?

Player aus EU-Ländern können im Hyperscaler-Geschäft wenig punkten. An Initiativen und Regelwerken scheint es aber nicht zu mangeln.

Zahlen und Fakten

Ohne die Cloud geht fast nichts mehr, das zeigen auch diverse Studien.

6

10

Wie der Data Act das Cloud Switching forciert 12

Seit kurzem gelten neue Regelungen im Rahmen des Data Act zum Thema „Cloud Switching“.

Souveränitäts-Washing für US-Clouds

Ein Überblick über die Cloud-Projekte 8ra, Gaia-X und die neue Eurostack-Initiative.

16

Europas Antwort auf die Daten-Dinos 20

Für Informatikprofessor Harald Wehnes ist die „Souveräne Cloud“ der Hyperscaler ein Etikettenschwindel.

Cloud-Resilienz und -Sicherheit

Wie muss ein Konzept für Cloud-Sicherheit ausgeweitet werden, um die Resilienz der Cloud abzudecken?

22

Unterhalten sich zwei KI-Agenten... 26

Das Agent2Agent Protocol ist ein offener Standard, der KI-Agenten eine gemeinsame „Sprache“ gibt.

Sicherheit, Compliance und KI

Datenschutz, Compliance und KI treiben Investitionen in Private-Cloud-Umgebungen.

28

Nextcloud als europäischer Cloud-Workplace 30

Die wachsende Marktdominanz der US-Hyperscaler ruft neue Herausforderer auf den Plan.

Die deutsche Alternative zu Nextcloud 32 Mit OpenCloud steht ein weiterer Fork von Owncloud aus Deutschland zur Verfügung.

Migration meistern –Souverän in die Cloud starten

Der Weg in die Cloud ist kein Sprung ins Ungewisse, sondern ein strategischer Schritt in die digitale Zukunft. Mit IONOS gelingt die Cloud-Migration souverän, sicher und wirtschaftlich – für Unternehmen jeder Größe.

Cloud-Migration mit Weitblick

Eine Migration in die Cloud ist mehr als ein reines IT-Projekt. Sie ist der Schlüssel zu Wachstum, Effizienz und digitaler Souveränität – besonders in einem Markt, der Geschwindigkeit, Anpassungsfähigkeit und Datenschutz verlangt. Doch viele Unternehmen fragen sich: Wie gelingt der Wechsel sicher und reibungslos?

Lange dominierten US-Hyperscaler den Markt – doch das ändert sich. Laut den Marktforschern von Gartner gewinnen souveräne Cloud-Plattformen rasant an Bedeutung. Der Grund: Strengere Datenschutzvorgaben und geopolitische Risiken lassen Unternehmen verstärkt auf europäische Lösungen setzen, die Daten und Workloads vor fremdem Zugriff schützen.

Gartner prognostiziert, dass bis 2029 rund 50 % der Unternehmen eine Strategie zur digitalen Souveränität verfolgen werden –aktuell sind es unter 10 %. Auch der CloudMonitor von Bitkom bestätigt: 78 % der Befragten sehen eine Abhängigkeit von US-Cloud-Anbietern. 82 % wünschen sich europäische Alternativen, die technisch und wirtschaftlich konkurrenzfähig sind.

IONOS: Der strategische Partner für Ihre Migration

IONOS begleitet diesen Wandel als führender europäischer Cloud-Anbieter – mit einem klaren Versprechen: vollständige Datenhoheit, maximale Sicherheit und transparente Kosten. Rechenzentren befinden sich in Deutschland oder Europa. Die

Infrastruktur basiert auf offenen Standards und ist vollständig DSGVO-konform. Für eine erfolgreiche Migration braucht es mehr als Technik – es braucht Erfahrung, Verständnis und Partnerschaft. IONOS stellt Unternehmen ein dediziertes Expertenteam zur Seite: von der ersten Analyse bis zur produktiven Umsetzung.

IONOS Channel-Partnerprogramm: Gemeinsam mehr erreichen

Das IONOS Channel-Partnerprogramm bietet eine starke Plattform für Unternehmen, die sichere, vertrauenswürdige und souveräne Cloud-Lösungen anbieten möchten – mit klaren Vorteilen gegenüber den großen Hyperscalern. Channel-Partner profitieren nicht nur von attraktiven Konditionen, sondern auch von gezielter Sichtbarkeit innerhalb des IONOS Partnernetzwerks. So gewinnen sie neue Kunden aus dem Mittelstand, dem öffentlichen Sektor und der Industrie. Gemeinsame Go-to-Market-Aktivitäten schaffen dabei echten Mehrwert: von Co-Branding-Kampagnen über Events bis hin zu abgestimmten Vertriebsstrategien. Hinzu kommen exklusive Vorteile, die das Programm besonders attraktiv machen:

 Attraktive Rabatte und Sonderkonditionen für größere Projekte

 Marketing Development Funds (MDF) für individuelle Kampagnen

 White-Label-Optionen zur Markenstärkung

 Kostenlose Ressourcen für Produktdemos und Proof-of-Concepts

Trainings, Zertifizierungen und technisches

Know-how stärken die Kompetenz der IONOS-Partner nachhaltig. Gleichzeitig unterstützt IONOS aktiv bei Kundenprojekten. Und auch der wirtschaftliche Erfolg kommt nicht zu kurz – mit einem exklusiven Business-Angebot:

Jetzt von 100.000 € Migrationsunterstützung profitieren

Besonders attraktiv: IONOS übernimmt bis zu 100.000 € der Migrationskosten. Zusätzlich erhalten neue Kundinnen und Kunden bis zu drei Monate kostenfreie Nutzung der IONOS Cloud-Infrastruktur. So gelingt der Einstieg schnell, sicher und wirtschaftlich.

Offen für Innovation und souveräne Standards

IONOS fördert zukunftsorientierte Entwicklungen wie die SECA-Initiative (Sovereign European Cloud API), die europaweit Interoperabilität und Unabhängigkeit schafft.

FAZIT: JETZT HANDELN –UND SOUVERÄN STARTEN

Ob Unternehmen oder Institution –IONOS macht CloudMigration zur Chance: für mehr Leistung, Flexibilität und digitale Souveränität.

Neugierig geworden?

Dann geht es mit einem Klick

zu allen Sonderpublikationen der IT-BUSINESS.

Jetzt kostenlos anmelden und lesen!

Issuu converts static files into: digital portfolios, online yearbooks, online catalogs, digital photo albums and more. Sign up and create your flipbook.
Channel Guide DIE CLOUD 2025 Vorschau by vit - Issuu