Sonderpublikation HEALTHCARE DIGITAL 2024 Vorschau

Page 1


ISSN 1864-0907

b Telematikinfrastruktur

b KI / Robotik

b KHZG, Krankenhausreform Transparenzgesetz

b Portale / Interoperabilitätsplattformen

b Managed Services

b Telemedizin / Telepharmazie

b NIS2

Juli  2024
„Nirgends gibt‘s mehr gepflegte Erscheinungen als im Krankenhaus.“*

Pflegeleichte IT gibt’s von Fujitsu

on

top!

Die Gesundheitsbranche ist mit enormen Herausforderungen konfrontiert. Die rasante Technologieentwicklung, der zunehmende Fachkrä�temangel, die untragbare Belastung des Personals, Kostendruck auf allen Ebenen, das dramatische Wachstum der Datenmengen und vor allem: die Sicherheit der Daten!

Komplette Lösungspakete.

Mit einem umfassenden Portfolio aus vielfach ausgezeichneten Computing-Plattformen, wegweisenden Infrastruktur-Services und fundiertem End-to-End-Consulting schnürt Fujitsu Ihnen ein Rundum-sorglos-Paket, das perfekt zu Ihnen passt

Gemeinsam alles aus einer Hand. Bei allen relevanten Zukun�tsthemen wie Resiliente Datenplattformen, Künstliche Intelligenz oder Hybrid Cloud bieten wir Ihnen gemeinsam mit unseren langjährigen Partnern alles aus einer Hand. Zu ihnen gehören neben unseren Ecosystem-Partnern und Resellern insbesondere Branchengrößen wie SAP, NetApp, Microso�t und Intel

Fragen Sie uns. Wir beraten Sie ausführlich. Für alle Ihre Fragen zu einer zukun�tssicheren Infrastruktur für Ihr Rechenzentrum steht unser 140-köp�iges Consultant-Team jederzeit für Sie bereit Nehmen Sie gerne Kontakt zu uns auf!

Einfach QR-Code scannen.

Die Nebenwirkungen reduzieren

Die Digitalisierung gilt als Heilmittel für die chronischen Probleme unseres Gesundheitssystems: den Fachkräftemangel, hohe Kosten und Ungleichheiten in der Gesundheitsversorgung. Lösungen wie die elektronische Patientenakte, telemedizinische Anwendungen und digitale Patientenmanagementsysteme tragen beispielsweise erheblich zur Effizienzsteigerung bei, helfen, Krankenhausaufenthalte und Notfallbesuche zu reduzieren sowie maßgeschneiderte Behandlungspläne zu erstellen.

Doch die Therapie kommt nicht ohne Nebenwirkungen aus: Regierungsbehörden stehen vor der Herausforderung, Regelungen zu erarbeiten, die Innovation ermöglichen und gleichzeitig die Datensicherheit gewährleisten. Fehlende Standards und mangelnde Interoperabilität können zu einer unzureichenden Datengrundlage sowie zu Vorbehalten und Zurückhaltung bei der Nutzung digitaler Gesundheitsdienste führen. All diese Faktoren unter einen Hut zu bringen, ist eine Mammutaufgabe, die professionelle Beratung und Umsetzung, kreative Lösungen und sektorenübergreifende Zusammenarbeit erfordert.

Es ist heute essenzieller denn je, die Potenziale und Vorzüge digitaler Lösungen ins Rampenlicht zu rücken und die neuesten Fortschritte transparent zu kommunizieren, um das Vertrauen in die Technologien zu festigen. Auch diese Aufgabe erfordert das Engagement aller Akteure. Mit diesem Sonderheft hoffen wir, einen wertvollen Beitrag zu einem digitalen Gesundheitswesen zu leisten.

Ich wünsche Ihnen eine aufschlussreiche Lektüre!

natalie.ziebolz@vogel.de

Natalie Ziebolz, Reaktionsleiterin Healthcare Digital und eGovernment

Quo vadis, Telematikinfrastruktur?

Die Telematikinfrastruktur (TI) ist das Grundgerüst der Digitalisierung im Gesundheitswesen. Sie ermöglicht Anwendungen wie das E-Rezept oder die ePA. Das TI-Gateway ist der logische nächste Schritt in der Entwicklung der TI. 6

KI: Der ausgebremste Helfer

Das Potenzial Künstlicher Intelligenz ist groß, doch Deutschland steht sich selbst im Weg. 16

Managed Services als Tablette gegen IT-Frust

Mit Managed Services werden Freiräume für Kernkompetenzen geschaffen. 28

IT-Hardware in Klinik und Praxis

Das Gesundheitswesen benötigt oft spezielle IT-Hardware. Darunter immer mehr Roboter. 32

Die Entwicklung der Telematikinfrastruktur, auch aus Sicht der Gematik

Der Digital-Healthcare-Markt in Zahlen 10

KI hält Einzug ins Gesundheitswesen und mobile Gesundheits-Apps werden wichtiger.

Der Standard Cardlink bietet die Identifizierung per Smart Device – und wird kontrovers diskutiert.

Die Digitalisierung verspricht der Pflegebranche Entlastung. Der Knackpunkt liegt in ihrer Finanzierung.

KI: Der ausgebremste Helfer

Das Potenzial Künstlicher Intelligenz ist groß, doch Deutschland steht sich selbst im Weg.

Die Digitalisierung ermöglicht es den Apotheken, neue Versorgungsmöglichkeiten zu erschließen.

DIHVA: Ein Projekt nimmt Fahrt auf

16

18

19 Digitale Versorgungsassistenten könnten künftig Daten vorab erheben und so Hausärzte entlasten.

Alles neu macht der Mai 20 Im Mai wurden neue gesetzliche Regelungen für Kliniken eingeführt, begleitet von Kritik und Kontroversen.

Umsetzung von NIS2

Als KRITIS-Sektor ist das Gesundheitswesen stark von NIS2 betroffen. Was ist hier noch zu tun?

Interoperabilitätsplattformen

22

24 Zukunftsfähige Gesundheitsversorgung braucht Vernetzung: In mehreren Bundesländern laufen bereits Projekte.

Das Rückgrat des Gesundheitswesens

Immer mehr Daten, immer weniger Fachkräfte, immer höhere Sicherheitsanforderungen: Das Netzwerk muss gesund bleiben.

26

Managed Services als Tablette gegen IT-Frust 28

Die Digitalisierung des Gesundheitswesens bereitet viele Kopfschmerzen. Managed Services bieten sich zur Linderung an.

In der Ruhe liegt der Erfolg 30

Bei Herausforderungen der Healthcare-IT unterstützen Systemhäuser mit Ruhe, Empathie und den richtigen Lösungen.

IT-Hardware für Klinik und Praxis 32 Neben der gewohnten IT-Hardware halten auch MR- und VRBrillen sowie Roboter Einzug ins Gesundheitswesen.

34

ExtremeNetworksmaßgeschneiderteNetzwerklösungen gewährleistenhöchsteSicherheit,sorgenfüreinen reibungslosenundzukunftssicherenBetriebundKomfort sowieSkalierbarkeitindenIT-Umgebungenvon Gesundheitseinrichtungen.

ExtremeNetworksLösungenfürdenHealthcare-Bereich

UniversalWireless

-Branchenführende6-GHz-TechnologiemitintegrierterAIOpsFehlerbehebung;ZugangfürGästeundIoT-Geräte,Standortdienste,zahlreicheBereitstellungsoptionen EinfachesoftwarebasierteImplementierungneuerTechnologien ohneBindunganHardware-AnbieterunterNutzungbestehender Investitionen

UniversalWiredLeistungsstarkeMulti-Rate-SwitchesundRoutermitintegrierter Fabric-Technologie,erweitertenPoE-FunktionenundallennotwendigenFeaturesfürEdge-,Core-undAggregationsanwendungen. AuswahlzwischenmehrerenBetriebssystemen ermöglichtflexibleNutzung

ExclusivesNIS2-Video!

WaskommtaufbetroffeneUnternehmenzu?

WichtigeEinblickeindasNIS2 Umsetzungsgesetz!

MitdemTopReferenten PaulWeissmann,Openkritis.de

ExtremeFabric

HochskalierbareEnd-to-End-Fabric-Lösung,inTausendenvon KundennetzwerkenimEinsatz Einheitliche,automatisierteundsichereNetzwerkeinkabelgebundenen,drahtlosenundSD-WAN-Umgebungen

ExtremeCloudSD-WANSD-WANsorgtfürsichereundflächendeckendeVernetzungvon Menschen,DatenundAnwendungen MaximaleKosteneffizienzdurcherweiterteFunktionenfürdas ApplicationPerformanceManagement

ExtremeCloud

EinheitlichesManagementfürkabelgebundene,drahtlose,SDWAN-undIoT-Umgebungen

AuswahlzwischenPublicCloud(SharedoderPrivate)und ExtremeCloudEdge VerwaltungvonDrittanbietergerätenundnichtcloud-nativen KomponentenvonExtreme Flexible,übertragbareLizenzenfürEnterpriseServices,AIOps, DigitalTwin,Sicherheitsfunktionenundmehr

SichernSiesichallewichtigenInformationen.

WirbietenIhneneinelangjährigeExpertisein TechnikundVertrieb SiekönnenbeiInfinigate alsIT-ReselleraufzertifizierteBusiness Development-ExpertenundSystemEngineers mitumfangreichertechnischerPraxiserfahrung zurückgreifen

+498989048-389

extreme@infinigate.de

Neugierig geworden?

Dann geht es mit einem Klick

zu allen Sonderpublikationen der IT-BUSINESS.

Jetzt kostenlos anmelden und lesen!

Issuu converts static files into: digital portfolios, online yearbooks, online catalogs, digital photo albums and more. Sign up and create your flipbook.