
4 minute read
"Jetzt kann jeder Tag der schönste in meinem Leben werden."
>>Jetzt kann jeder Tag der schönste in meinem Leben werden. <<
Bis Marlene 18 Jahre alt ist, führt sie eigentlich ein ganz normales Leben. Sie geht in die 13. Klasse einer Gesamtschule und steckt mitten im Abitur. Sie trifft gerne Freund:innen, macht Sport oder geht reiten. Ihre Leidenschaften sind das Singen und Schauspielern. Doch dann erhält sie die Diagnose Krebs.
Advertisement
Anfang März 2017 sieht sie plötzlich Doppelbilder. „Ich dachte, ich drehe durch. Ich saß in der Schule, hörte kaum noch etwas und konnte die Tafel nicht mehr erkennen.“ Erst nach weiteren Symptomen, einigen Wochen und vielen Untersuchungen steht fest, dass sie ein Medulloblastom hat, einen bösartigen Hirntumor.
UNTERSTÜTZUNG VON UNERWARTETER SEITE
Die Diagnose verändert ihr Leben komplett und sie beschließt, einen Blog zu schreiben und auf ihrem Instagram-Account ihre Geschichte und ihren Weg mit dem Kampf gegen den Tumor zu erzählen. Innerhalb kürzester Zeit steigen ihre Followerzahlen –über 180.000 Follower aus der ganzen Welt verfolgen zeitweise ihren Alltag. Der Zuspruch ist enorm und sie erhält neben ihrer Familie und ihren Freund:innen völlig unerwartete Unterstützung aus der Internetcommunity. „Ich habe beschlossen, meine Erkrankung und meine Geschichte auf Instagram zu teilen, weil ich einfach zeigen wollte, dass man trotz Krebs ein schönes Leben haben kann, sich mit anderen austauschen kann, und ich auch Hoffnung nach draußen schicken wollte.“ Wenig später veröffentlicht sie sogar ein Buch über ihre Erfahrungen. In „Meine Medizin seid ihr – Warum man den Krebs nicht alleine besiegt“ berichtet sie von ihrem Umgang mit ihrer Krebserkrankung.
DAS LEBEN NACH DEM KREBS
Heute, fünf Jahre nach der Diagnose, gilt Marlene als geheilt. Es hat sich viel verändert in ihrem Leben. Sie steht kurz vor dem Abschluss ihres Studiums Erziehungswissenschaften, wohnt in einer WG in Gießen, hat ihre Aktivitäten auf Social Media stark eingeschränkt und singt leidenschaftlich gerne in einem Chor. „Die Chorprobe ist mein Highlight der Woche. Durch die Krankheit ist mir bewusst geworden, wie wichtig mir das Singen ist. Es löst sehr viele positive Emotionen in mir aus. Es tut so gut, in der Menge unterzutauchen und zu sich selbst zu finden“, erzählt sie.
Einfach etwas für sich zu tun und das Leben nach dem Krebs zu genießen, ist für Marlene aktuell besonders wichtig. Dabei spielen auch ihre Haare eine große Rolle. Durch die intensive Bestrahlung am Kopf wachsen ihre Haare nur noch stellenweise. Ein sehr sensibles Thema für die lebensfrohe 24-Jährige: „Dadurch, dass meine Haare sind, wie sie sind, sieht man mir die Krankheit einfach immer an oder dass etwas nicht ‚normal‘ ist.“ Aus diesem Grund hat sie sich bei einer Expertin für Zweithaar beraten lassen, die ihre spezielle Haarsituation ernst nimmt und das Beste daraus machen kann. Gerade konnte sie ihre neue Perücke abholen. „Ich liebe es, wenn ich meine langen Haare tragen kann. Sie geben mir ein Stück Lebensqualität und Abstand vom Krebs.“
Besondere Freude bereitet ihr die Arbeit mit Menschen und vor allem Jugendlichen. Nach ihrem Studium möchte sie deshalb im sozialen Bereich tätig werden. Bereits jetzt unterstützt Marlene einmal in der Woche in einem Kinderund Jugendheim, in dem sie schon ein Praktikum absolviert hat. Mit ein paar der dort untergebrachten Mädchen gestaltet sie den Instagram-Account für die Einrichtung. Es macht ihr so viel Spaß, dass es sich nicht wie Arbeit anfühlt.
In die Zukunft schaut Marlene ausschließlich positiv: „Jetzt kann jeder Tag der schönste in meinem Leben werden. Und das ist so besonders, dass ich nach einer so schweren Zeit nach vorne schauen und aus jedem Tag das Beste machen kann. Ich freue mich einfach aufs Leben und auf alles, was noch kommt. Ich möchte einfach glücklich sein und das ist auch mein Ziel fürs Leben, wenn ich es beschreiben müsste.“
BeautyWorkshops für junge Krebspatientinnen

DKMS LIFE unterstützt junge Menschen mit Krebs mit ihren speziell auf diese Zielgruppe abgestimmten "look good feel better" BeautyWorkshops für Teilnehmerinnen zwischen 10 und 21 Jahren. Diese vermitteln nicht nur kosmetische Tipps und Tricks, sondern ermöglichen auch eine kurze Auszeit von der Krankheit und den Austausch mit gleichaltrigen Betroffenen.
Auch Marlene hat während ihrer Therapie daran teilgenommen. „Es hat total Spaß gemacht und ich habe viele Tipps bekommen zur Pflege und Produkte, die mir dabei geholfen haben“, erinnert sie sich an ihre Teilnahme zurück.
Alle aktuellen Termine der "look good feel better" BeautyWorkshops für junge Krebspatientinnen unter www.dkms-life.de/ seminare