5 minute read

Eine Geschichte von Ines: "Ich möchte meine Kinder aufwachsen sehen!"

"Ich möchte meine Kinder aufwachsen sehen!"

Ines beschreibt sich selbst als Powerfrau. Alle, die sie treffen, würden das bestätigen: Sie ist selbstständig, hat zwei kleine Kinder und ist gerade ins eigene Haus gezogen – alles kein Problem. Doch dann erhält sie völlig überraschend die Diagnose Brustkrebs im September 2021. Die folgenden Monate sind ein einziger Kampf für die damals 37-jährige Mutter: Chemo, Bestrahlung, Mastektomie. Ohne Hilfe, sagt Ines, geht das alles nicht. Zum Glück hatte sie ihre Familie und ihre Freund:innen immer an ihrer Seite. Und geholfen hat auch DKMS LIFE mit dem look good feel better OnlineKosmetikseminar.

Advertisement

Die Haare fallen von der Chemo aus

Die erste Chemotherapie

Ines erinnert sich an den Moment, als sie die Diagnose Brustkrebs erhielt: „Mir fehlte die Luft zum Atmen und es wurde mir einfach der Boden unter den Füßen weggezogen.“ Die Mutter der damals sechsjährigen Matilda und des zweijährigen Henri kann es zunächst gar nicht glauben. Sie waren ein paar Wochen zuvor erst ins eigene Haus gezogen. Ihr geht es gut, sie fühlt sich körperlich fit und soll trotzdem Krebs haben. Für sie passt das zunächst gar nicht zusammen.

Weitere Gedanken schießen ihr durch den Kopf: „Meine Tochter hat im kommenden Sommer ihre Einschulung; werde ich das überhaupt erleben? Mein Sohn ist gerade erst zwei geworden; wenn ich jetzt gehe, wird er sich nicht an mich erinnern können. Was ist mit meinem Mann, meiner großen Liebe, wir wollen doch noch

so viel zusammen erleben. Wie viel Zeit wird mir dafür bleiben? Ich bin kommendes Jahr Trauzeugin in Italien: Darf man mit Krebs fliegen? Werde ich überhaupt die Kraft haben?“ Die Diagnose machte ihr schreckliche Angst. „Ich will nicht sterben“, sagte sie sich.

Durch dieses Gedankenkarussell ist dann schlussendlich auch der Name ihres Blogs auf Instagram entstanden: „Brustkrebs-Karussell“. Dort teilt sie mit ihren aktuell rund 6.000 Followern ihre Gedanken und Erlebnisse rund um die Brustkrebstherapie. Sie möchte über die Krankheit Brustkrebs aufklären. „Ich bin eine von acht Frauen, die in ihrem Leben daran erkranken. Es kann jede treffen.“ Ihr hilft auch der Austausch mit anderen Betroffenen über diese Plattform. Denn immer noch können viele Hilfsangebote für Krebspatient:innen und damit der direkte Austausch untereinander durch die Maßnahmen zur Eindämmung der Coronapandemie nicht stattfinden.

OHNE HILFE GEHT ES NICHT

Es folgte eine harte Zeit: Die Chemotherapie und ihre Nebenwirkungen, aber auch die Sorgen um die eigene Gesundheit und die Familie zehren an den Kräften. Doch Ines kann auf ihre Unterstützung zählen: „Familie und Freunde waren alle von Anfang für mich da. Egal wann oder was ich benötige, sie versuchen, es möglich zu machen, und unterstützen mich, wo sie nur können. Ich kann mich zu hundert Prozent auf sie verlassen.“

Ein „absoluter Lichtblick“ in dieser schwierigen Zeit war das look good feel better Kosmetikseminar von DKMS LIFE. Ines freute sich nicht nur über die Tipps im Seminar und die Tasche mit den Pflegeprodukten, die sie zugeschickt bekam, sondern auch über den direkten Austausch mit anderen Krebspatientinnen. „Man sieht dabei einfach auch: Ich bin nicht alleine mit dieser Krankheit!“

Ines mit ihrer Perücke

Ines hat von DKMS LIFE schon lange vor ihrer Erkrankung erfahren, da sie selbst professionelle Hair & Make-up Artist ist. Damit aber richtig auseinandergesetzt hat sie sich erst zum Zeitpunkt ihrer Erkrankung.

Im August 2022 ist Ines endlich krebsfrei

Ines war schon immer ein positiver Mensch. Diese Lebenskraft hilft ihr dabei, viele unschöne Momente zu überstehen. Denn die gehören auch zu einer Krebserkrankung dazu. Und sie hat sich verändert: „Ich bin ruhiger geworden. Früher bin ich wie ein Duracell-Häschen durchs Leben gerannt. Höher, schneller, weiter! Heute genieße ich einen schönen Spaziergang. Nehme mir Zeit, die Sonne ins Gesicht scheinen zu lassen, genieße schöne Gespräche, ich nehme mir Zeit für mich ganz allein, ich höre noch mehr auf mein Bauchgefühl.“

Die Einschulung ihrer Tochter Matilda ist für Ines ein besonders emotionales Ereignis

Ich würde das Kosmetikseminar am liebsten allen Frauen empfehlen! Die Krebserkrankung bringt so viel Negatives wie z. B. den Haarverlust mit sich. Bei diesem Workshop bekommt man hilfreiche Tipps, zusätzlich werden Fragen geklärt wie: Wie zeichnet man Augenbrauen, wie kaschiert man Augenringe, wie bringt man Frische ins Gesicht u. v. m. Sie geben einem das Gefühl, sich wieder besser in der eigenen Haut zu fühlen.

Nachdem sie im Frühjahr 2022 zum zweiten Mal an Brustkrebs erkrankte, ist Ines seit August des vergangenen Jahres endlich krebsfrei; sie unterzieht sich aber vorsorglich noch einer Tablettenchemo. Denn sie hat einen großen Wunsch: „Ich möchte meine Kinder aufwachsen sehen! Ich möchte bei ihren großen Ereignissen dabei sein wie z. B. der Einschulung, den Schulabschlüssen, den großen Geburtstagen, den Hochzeiten usw. Ich möchte noch sehr lange für sie da sein! Zusätzlich ist es mir eine Herzensangelegenheit, für andere krebserkrankte Personen da zu sein, sie zu unterstützen, ein offenes Ohr für sie zu haben und zu sagen „Du bist nicht allein“.

This article is from: