Rudolf Steiner - Die Seele der Tiere im Lichte der Geisteswissenschaft, Berlin, 23.01.1908

Page 1

RUDOLF STEINER DIE SEELE DER TIERE IM LICHTE DER GEISTESWISSENSCHAFT Berlin, 23. Januar 1908

Wenn es auch eine ewige Wahrheit bleibt, was auf dem berühmten griechischen Tempel stand als ein Ruf an des Menschen innerstes Wesen: Erkenne dich selbst! - wenn dies auch die Richtschnur bleiben muss für alles Denken, Forschen und Fühlen, so empfindet der Mensch doch bald, wenn er mit einem unbefangenen Blick in die Welt und auf sich selbst sieht, dass Selbsterkenntnis nicht allein sein kann ein Hineinschauen, ein Hineingaffen in das eigene Innere, ein Sich-selbst-Bespiegeln, sondern dass die wahre Selbsterkenntnis dem Menschen kommen muss durch die Anschauung der großen Welt und ihrer Wesenheiten. Dasjenige, was um uns herum ist, das, was mehr oder weniger mit uns verwandt, mit uns verbunden ist, demgegenüber wir uns hoch oder niedrig fühlen, das gibt uns, wenn wir es verstehen, auch im wahren Sinne des Wortes die rechte Selbsterkenntnis. Deshalb ist es auch immer empfunden worden, wie bedeutsam für des Menschen Erkenntnis das Wissen von denjenigen Geschöpfen sein müsse, die auf der Stufenreihe nach abwärts ihm die nächsten sind: die Erkenntnis des eigentlichen Wesens, des inneren Lebens der Tiere. Wenn der Mensch den Blick herumschweifen lässt über die Fülle der tierischen Formen, so bietet ihm jede eine Besonderheit dar, ausgestaltet im einzelnen. Wenn er auf sich selbst blickt, so findet er, auch bei oberflächlichem Blick, alles, was er verteilt sieht auf die einzelnen Tiere, bei sich selbst wieder, aber in eine gewisse Harmonie gebracht. Wenn er dasjenige, was ihn im Tierreiche draußen umgibt, ansieht, so kann ihn das gewissermaßen in Verwirrung bringen, so dass er es erst sondern muss, um es in eine Ordnung


Turn static files into dynamic content formats.

Create a flipbook
Issuu converts static files into: digital portfolios, online yearbooks, online catalogs, digital photo albums and more. Sign up and create your flipbook.