1Paracelsus - Der grossen Wundartzney, das Erst Buch, 1537

Page 1

Over dit boek Dit is een digitale kopie van een boek dat al generaties lang op bibliotheekplanken heeft gestaan, maar nu zorgvuldig is gescand door Google. Dat doen we omdat we alle boeken ter wereld online beschikbaar willen maken. Dit boek is zo oud dat het auteursrecht erop is verlopen, zodat het boek nu deel uitmaakt van het publieke domein. Een boek dat tot het publieke domein behoort, is een boek dat nooit onder het auteursrecht is gevallen, of waarvan de wettelijke auteursrechttermijn is verlopen. Het kan per land verschillen of een boek tot het publieke domein behoort. Boeken in het publieke domein zijn een stem uit het verleden. Ze vormen een bron van geschiedenis, cultuur en kennis die anders moeilijk te verkrijgen zou zijn. Aantekeningen, opmerkingen en andere kanttekeningen die in het origineel stonden, worden weergegeven in dit bestand, als herinnering aan de lange reis die het boek heeft gemaakt van uitgever naar bibliotheek, en uiteindelijk naar u. Richtlijnen voor gebruik Google werkt samen met bibliotheken om materiaal uit het publieke domein te digitaliseren, zodat het voor iedereen beschikbaar wordt. Boeken uit het publieke domein behoren toe aan het publiek; wij bewaren ze alleen. Dit is echter een kostbaar proces. Om deze dienst te kunnen blijven leveren, hebben we maatregelen genomen om misbruik door commerciële partijen te voorkomen, zoals het plaatsen van technische beperkingen op automatisch zoeken. Verder vragen we u het volgende: + Gebruik de bestanden alleen voor niet-commerciële doeleinden We hebben Zoeken naar boeken met Google ontworpen voor gebruik door individuen. We vragen u deze bestanden alleen te gebruiken voor persoonlijke en niet-commerciële doeleinden. + Voer geen geautomatiseerde zoekopdrachten uit Stuur geen geautomatiseerde zoekopdrachten naar het systeem van Google. Als u onderzoek doet naar computervertalingen, optische tekenherkenning of andere wetenschapsgebieden waarbij u toegang nodig heeft tot grote hoeveelheden tekst, kunt u contact met ons opnemen. We raden u aan hiervoor materiaal uit het publieke domein te gebruiken, en kunnen u misschien hiermee van dienst zijn. + Laat de eigendomsverklaring staan Het “watermerk” van Google dat u onder aan elk bestand ziet, dient om mensen informatie over het project te geven, en ze te helpen extra materiaal te vinden met Zoeken naar boeken met Google. Verwijder dit watermerk niet. + Houd u aan de wet Wat u ook doet, houd er rekening mee dat u er zelf verantwoordelijk voor bent dat alles wat u doet legaal is. U kunt er niet van uitgaan dat wanneer een werk beschikbaar lijkt te zijn voor het publieke domein in de Verenigde Staten, het ook publiek domein is voor gebruikers in andere landen. Of er nog auteursrecht op een boek rust, verschilt per land. We kunnen u niet vertellen wat u in uw geval met een bepaald boek mag doen. Neem niet zomaar aan dat u een boek overal ter wereld op allerlei manieren kunt gebruiken, wanneer het eenmaal in Zoeken naar boeken met Google staat. De wettelijke aansprakelijkheid voor auteursrechten is behoorlijk streng. Informatie over Zoeken naar boeken met Google Het doel van Google is om alle informatie wereldwijd toegankelijk en bruikbaar te maken. Zoeken naar boeken met Google helpt lezers boeken uit allerlei landen te ontdekken, en helpt auteurs en uitgevers om een nieuw leespubliek te bereiken. U kunt de volledige tekst van dit boek doorzoeken op het web via http://books.google.com


This is a reproduction of a library book that was digitized by Google as part of an ongoing effort to preserve the information in books and make it universally accessible.

https://books.google.com






-

-

Vºx

-

nn Wundartney Er groſſen D3S Erſt Büch/DcsErgründten wd 6ewerten/der 6aydenartzney/Doctos Paracelſi/v3 allen wunden ſich ſchüf/6änd/thierßiſ/Baynßüch/vnd

.

.

alles was die Wundarzney begreifft mit ganzerhallung ºderkantniſ allerzüfäll/gegenwertigervnndkünftiger obmallenge6eſten angezeygt/Von der älten vndneüwenkünſten . erfyndung/nichtsvnderlaſſen. . . . . . . Gettuckt nach dem erſten Eremplar/ſo D.Paracelſ – „. .

-

-

handgeſchifftgeweſen.

„. .

.

Geſchiºenzüdem Großnechtigſten/ Durchleuchtigſten Fürſten vnd Bern/ZernFerdinändenc Römiſchen Küng ErzherzogzüOſterzeichzc.

.

Auſgetaylt inndrey Tractaten. Äſdiendtºrwunden/wasweſensſgegenwertigſyend/waszi zücrwarten/mitſämptallen züfällen.

.

FY !

»

-

- -

Der Ander/von aller Bylung/ſöyevndyeßeydengerechten Arzetenn geptaucht/vom anfanng derarzney/bißatffdityetzig gegenwertigzeyt. * Der Ditt/von dem j vnndhecken der vergyfften zersynsſchalare desßtands/vnnd was dcrgleychen der wundartzmcyzöſtcßctſnnhalc.

- Dasalles micReyſond Kün. Maicſtat Freyßeyten Fegnadetmitmachzirrucano ; -

erlauptnßzükcynerzeyt/ßeypeenrr.marck kötigs golds.

Getrucftzü Äs Heynrich Steyncr/Jim Jar. --- . . M.

XXXVII. -

. "

- 'º



-

/sere 5'AA'ſ C

Z/

ºfs LOT - EK

Dem GroßFümärſchtetinvgſnntenn Durch

leuchtigſten

D32erzn/Izern

Ferdinanden von Gottesgnaden/Römiſcher zü Hungern vnd Be heim Künig:c. Onſerm Gnedigſten Hern/Doctotsbaracelſen fürhaltung der groſſen Wundarzney.

JeweylnU/aller Senedigſter Her/derallmechtig Gottkayn anſehen der perſon hat/inngepechligkeyt der natur/ſonderyeeinmen ſchen wie den andern vnderwürſflich gemachtal lenkranckenvnddem tod/vnd hieriñnicht anſthet

- "

noch verſchonet/ſondermit gleicherwaiche vndlin de/demmerſten wie dem minſten geſchaffenn/auff ſolchsauchſollichegeßtechligkeyt der menſchen/dye

ötlich fürſehung/vo:ßeſchaffung des menſchen betrachthat/vndauſ armherzigkeyt darzüßewegt/dem menſchen ſolche züfallende kranck heytzüfürkonfienvndabzüwenden/verodnet/vndgeſchaffenden ar

tzet mitſamptderarzney außdererden/auſwöchennentſpingt/das der menſchein auffſehen ſollhaßlauffdenartztvnndartzney/dann der

Weißmañverachtetſnitdarmit ſo die ſtunddermot erſchine/hab die gefallen iſt herauſhelffe/dañwee dem S Ä erinndengraßenſmau afelt/vñhat niemants der

ffhelffe/dañalſo mag ſich niemants

derarzney entſetzen noch auſſünderen. SS nun aller Großmechtigſter FürſtvñHer/ein ſolche ſchwereſo: -

gedem menſchenneingeßunden iſt/darzüinn die züfäll der kranckheyt zwungen/haßeichdieminſt vnd die wenigſt auſ den kranckheytenhie züſamengeleſen in einßüch/als nemlich was die wundartzney 6etrifft/ die ſich felengerſefeſtermeretvndeinreift/vndgeleich ſowolden meri ſten als denminſtein verwundet/wölches ein aufgeladneßürdeiſt/ei nem ſegklichen menſchen ein fürſorge zütragen/derhayunghalßen/wie ſich dieſelbigin wunden 6egebe/So nun der menſch ſolche ſogauſ an geponemßlüttregt/iſinot/dasdie kunſie dem mechtigſtenvndoßzſté allermenſchen/vndervnstödtiichen aufferden/zügeſchrißenvnndge» aygnet werde/vndſolches auſvilerley vſachen/Wiemlich das der me? reſt/als der minſt/des warten iſt auch dz die warheytderkunſt /durch

das gröſtvñmereſt hauptdem minſtenvñ vnderthenigſten fürgelegt werde/Darum6ich ſolches Ewer Rö. Kü.Maye.6illich/alls demanz gendigſten/höchſten hauptzüſcheiß. Sonun Ewer Römi Külayedzo6erſihaupt erſcheynet vñiſt indem ich mich verſich Ewer

*Anmeister,

j

allemens

ſchen


ſchenmenigklichen/niemandts auſgenommen gegenwertigvnndzf künftig innewigkayt/wiewolvilbeſcheißen iſt wodenn/ſoll doch Es

wer Rö. KütMaye hierinneinwrteyltragenzwyſchenndenſeißigenn vndmir/wiegroßderſrºthuſiſcheingeriſſen hat/Dannauchſoichge denck das angeboten/getreüw/Künigklichgemüt/iſt mir vngezweyf let ERöm. Kü. May werde ſeineinvater des ganzenlands vndbes trachtenn die ſchwere vnndherte verfirunng/ſodurch die vermayn tenarzetgegen allenkrancken/wieoffenßar/mit verderbung/denſel ßgeenfürzükommen/vnd die warheyt derarzmeymit hindern laſſenn/ ſonderſchirm wndoßhandobyhrtragen/oßdezeytmöchte ſoulgeßen dz ſolcher verderßer der vermaintenartzeten

Ä

vñverſchwinden möchte Dieweyldochwönatur einem jegkliche thier angepoten iſt für dieſenen ſogzütragen./das mit der wolff oder 8weis heeinreiſevfifnenrefungen nenne/vilmer hat Ew.Rö Kü. Maye. ſo:gauffoyevnderrhenigen menſchenſo frleiß ein herberg der ſeeliſi/ vor ſolchen verderßlichen arzeténitgeſchedigt/oSgar erwürgt werde. Sonnt Ewr2Kö Kit Tay.auſgöttlicher fürſehunng dahin wer odnetauſzüreiten/inn dasfeürzüwerffen./das nichts ſol/vndalleyn daspflanzen das nutzlichvnndgätiſi/ha6eichauffſollichesdengruns dederwarhafftennarzney/wieſy von den gerechtenart3eten anvnns

anget/wiewozä ſchwach fedoch aber/mitſampt der täglichen nerven erfindung/die ſich jetzzüdiſerzeit merdaſinieerzaygr/die ſogauffmich geladen/inn die mich Gott durchdyenaturßegasethat/vnndmich mit ſolchererfarenhaythierinngefertigt alſo dzich mich in meinen recepten vndbeſchiebung einerfarnenndargib ſo weit ich mich 6erüme/vnnd nichts da iſt das mitvberalesgoldpo6iertſeyworden/vndſcherpffer

dann das ſilber/inarmützengſten kriegen/vndnöten/haß alſoſolange zeit/von wegengnügſamerp:06ierung/meinſcheibenvndlernen auff zogen/damit ich miteingeſchwärz/mit ein falſcheerdichtung/nitvn6erai

tekunſt/nitwenenvndmaynen, ſonderfavndwiſſendanzeygvndfür halte/Soichnun die ſog/die ich langezeitgetragen haß/vnnd die erſt

ſog iſt mein ſo volgetauff das das die anderſog Ewer Römiſchenn Künigkiichen Mayeſtatiſt/inn dergeſtalt, die erfarenheytvnndware heytzübeſchützen vndhandthaßen/als das mereſthauptgegen den vºn derthenigen ſchuldig/damit dyeleychtfertigkeyt dereingefallnen artzet

ſomit inndieartzneygehötent/fr falſch vnd verſperren der warheytnitt geptanchen / noch nengedeyhenn Ä ichvnßezalt/allkünſt nach der warheytantaggib/vnuerdeckt/ainfaltig nach dem grunnd/ ſowirt mich doch nitrewen/werdafſet von meinen wollenn/diewey doch sie ſelbig mit der warheytgewunnen wirdt. Der hauff iſt groß/aller Gneogſter Her/derſich wiömich einlegt./ klein iſt aßerfr verſtandvndkunſtdarumßſmir nichts wedera6kem

pffen/dañſyhondderp:963 wenig/Großiſtfranhang/verzettlet

Ä

AOC


gergungſeeekünſten ſo gewe AKS aſiataleyndererfarenhj ſchirmtregt dj keynzweyfel

beryelengerye mehr durch

Äi

ſt/gnedigſtenwillen trage den 9tszüfürderennjw iſt mirvngezweyfelt/es werdein /wiſtfallen abdj ſtül/durchwö Ärverderitſeindwo.de.dj # dingauffdzhöchs ſeompt/ſofelletes ganz ſchnelzü§j /ſodieku iſt der wundar neywarhaftigon allen gepteſtenÄ erfunde wirt/vñj wenn diſemöüchvezaychnetſgürt zügedenckenn dieweylſich die warheyt ſpüren vnd neckenlaßt/das fernd den kampffe verliert wirt/verſihevndverhoffmich alſo als ein ºderthänigſter/ichhj - - - - - - -

dagezether Ew Köm Küntraj der ganzenwetten weldmäniklich/wolgedient vñ gearßait/däckeervfo§ eraicht/vñdz Ärgengch ein beſſersaufſteht nach ºſezgehijelj gang/ſoderſelßiggariñein º gepachtwirt)vnd entſpringt/Bes filch mich hiemit auch ÄKütäyalsein Anderthäniger/auch -

-

den ganzengemainen nur der weltwñverhoff Ä

Ävnderwäches Ä at. ch chtath . Ängrichsefüchöbej ahamv4a Äg angebºten durch Ew. KöÄng

Ew. KöBüMay

Paderthäniges Cheophaſius von

Hohenham/6ade Arzney Docto A


Lored Docto Saracelſi/inn den erſten Tractat,

SO Chha6yerndyemitgroſſenauſfſehenfleyſſiger arbaytmichge

Go)

fliſſenzüerfarenden grundſ derartzmey obſie doch mügeinküſt

gehaſſen werdé/oder ſein oder nicht oder was doch iñrſey/dañ darzühat mich 6ewegtvilerlayvſach/nämlich dievngewiſe des fürne mens/nämlich inndem/das ſo wenigloßwnndeermitſamptdenwer

cken erſchynen ſind das ſouilkrancken verdorben/getödt/erlämpt wnd gar verlaſſen worden ſind/nitalayninneynerkranckhaytſonndergar nahetiñallenkranckhayten/alſovngewißwar/das dochßey meinenn zeytrennkaynartzer geweſenniſt, der doch nurgwißmöchte einzanwee haylen oder noch ein minders/ſonderichgſchweyggroſſekrannckheyt auch beyalen alten ſolchethoheyterfunden iñfrengſchiften/vnd dar?

Sevgeſehenßeyden Fürſtenhöfen/beyden groſſenſtedten/beydenrei chen, das ſie ſogroßgür erbietenzügebe/vñdoch6eyallenärtzte verlaſ ſenwarend/inderhylff die dochinnſeyden/guldenringe:c.giengemitt mitkanennanien/6:achrwfgeſchwetzha6ichauffſolchsmertnalfüt

mich genommendſekunſtzüuerleſen/dannimigrundezüßedencken/die weyl niemand/vndfaynem andern gewiſſey/esſey einfa6elwerck/vñ einſief mißlockendespfennings/wudſey ein kunſt/diedo geſteltſey auf den gelaußen/ſoetwann einer ongefärdträffe/vonm ſelbsdieſtund8 beſſerung ſolegmanes(vñdochvnbillich)derkunſtzü/der es doch mit zügehöebadSºft von fr gelaſſen/vndmitvnwilleninnſtgehandelt. Dochaßermurſeißsherinngantze volg nicht geßen/ſonder meiner einfaltzügemeſſen/ha6alſo die Hohenſchülenerfarenlangefarßeyden Ceutſchen öe den Italiſchen Beyden Franckreichiſchen pfiden grüd derarzneygeſücht/mich mit alleindſelßigenlernvfigſchifften/6üchern ergeßen wöléſonderweytergewandertgen Gramaten/gen Lizabon/ durch Hyſpanien/durch Engelläd/durch den Marck/durch Pºuchſen/ durch Lirtaw durch Poland/Ongern/Walachi/Sibenßürge/Cra6a ten/Vinschmarck auch ſonſt andeländer mitnot züerzölen/vndſal

lenden enden wndottenfleyſſigvndempſignachgefragt/erfoſchügge hapt/gewiſervnderfarnerwarhafftenkünſte derarzney/nitalleinöey

den Docton/ſondern auchßeyden Scherern/Badern gelerterärz n

ten/weyßern/ſchwartzkünſtlern/ſoſchdespflege 6eyden Alchimiſte/ 6eyden Clöſtern/6ey Edlenvndvnedlen/8eyden gſcheidevñeinfälti gehaßaßerſogantzgrüntlich mitmügenerfaren/gewißzüſein/esſeyiñ was kranckhaytes wöllhaßfmvil nachgedacht/das die Arzney einvn genºne kunſtſey/dienitgepürichſeyzügeßauchen/nicht Sillich mitge

ücktreffen einen geſund machenzehen dargegen verderben/dasmir 13 PCs


Llored. einvſachgeben hat/esſeyeinßetrugknußvotgayſten/den menſchenal ſozüuerfüren/vnd geringzämachen/habaßermals vonſrgelaſſen/inn anderehendelgefallen./yedoch aßerwiderumßinn diſkunſtgetrung/ Dochfundendenſpruch Chriſti/diegſundenndürfenkains artzetsſal leindiekrancken bewegt mich ſouil/das ich mir müſieinander fürnem fürſetzen nämlich das Sekunſtnachiñhaltdesſpruchs Chiſit warhaft ninchts von tig gerecht gewiß/unvoglkommen vndgantzwer vnndriinnnnnörte ein 6e gayſienzürverfir nicht desglücks ſchuld/ſonde wertenothafte kunſtallenkranckennuzlich vndhilflich züfr gſundheit Doch mir ſolchsfirmam/vnd für mich faſſet/war vonnötenzü6eden

detrn ge» ern vnndan cken, was doch die arzneywer/dieich auf den Büchru iß ew eg mi nd ſg in ſt un ſk di er yn fa ſr as ld ui ſo noch höthett/6efand erfaren noch verſtanden hat/vnd das ſie viñdie kunſtederarzney gan gen ſind vnd noch giengen/wie ein katzvmbden 6:ey/vnd das ſie lerne tendas ſie ſelbsnichtwiſten dasſerdiſputiern nicht verſtünden/wz das ſie die kranckenheimſüchten vnd ratſchlagten/erkañten wedkranck heit noch kunſtdarzü/vnd das alſo der fälallein was innd 8ſbauch te/das ſouligeredt ward/vndiſtſcheyer vnd ſchwätzerwarend ſie inſ 6:acht vndpomp/vnnd war innſhnen nichts als ein todtengrab/das

auſwendig ſchön iſt innwendig einſtinckendsfaulsraſsvoller würnſi/ de n/ he üc zü aß rß fü en ng wu ez hg .c rd wa ſelbigeyetzgemels hs oc Auff ten böſen lugenleſen verlaſſen/vndeimanderngrund nachzüfaren/der down6eflecktſey mitdengmeltenfablen vnd klappern/erſtlich inn der wundartzney/die ich als das gwiſeſt noch biſher erfarenn habe/wie ich inießigen die erfarenheythabe/vogethernach. Wunſinitminderbey meinen zeitenwyrd ich das faßelwerck nicht vmbſtoſſen mügen/dannes ſind alt vnbindig hundleren nichts weiter ſchinenſchaßzüſtehen/inn die 6ekañtnuſſrerthoheit/yedoch aber/ ligtiñdënichtwil/ſonderesligt an dem das ich werhoff/dieſungen wer den inneinandere haut ſchlieffen/ſo die alten abgehen werden werden ſejrwunder auch verlaſſen./wnd mit derzeit werddergrund ein fürgäg haben/So müſich das auch melden/ſiepflegenninn der wundartzney groſſeratſchlegetwañzüthän/konfien Docto/Scherer/Badertc.zü lichmitſhraygenge ſamen/vñiſt dochbeynallen der verſtandmitwil al ſm di ff au tz ye as /d en yſ we be nd nv ge ay nz /a kein Docto iſt 8 en wiſſ dochkunde ein wunden haylen/ichgeſchweygeinhilffzü rathen/vnnd ſchteyben ſich Docto:ßaider Artzneyen/Es iſt alſovnödenſcherernvñ 6adern auch das ſie geſchwoenmayſier ſind einer ſtatt/vnndſchwören dz.denaydnit 6eſtättigenmag/dann ſehabend der kunſtnit/auff dieſe ſchwörend ſoulſag ich euch darzü/es 6edarffkeinsrathſchlags/ſondes

fertig als einzmiermañiñ ſteingwiſekunſt/wñein warhaffte/gleich ſo ners

ſeimzifiern/dmüſrechtlernéziniern/ſoka

recht/darfkeinsratsda zükan A üi


L O ! r c Ö , zskaters aber nie rechtſoratſchlageralltag/vndtochwirt nichtsga de

esd:auſ/feltamlerften alles ein/alſo iſt mit rartzneyauch8 wunde/ das ich ſage/das iſt eingwiſekunſt/demiſt alſo wie das iſt darumß ich euchderkunſtzülieb diſbüchgmacht/dasſrſehend/dasſriñdſembüch echtleren/vndwiewoleinfeltig/vſach/dieartzney iſt kein Rhetorica/

ſowirtsauchrecht ergehen vnd die arzneywirtenchfürſtchgeen/wie eim hafuerderhafen/d:um 6gedencken/hat Got denhafnervnndſein aymbeſchaffender allein zum ofenvndhäfen dienetvilmer dëartzt vndſeinartzney/dasein merers iſt dann alle künſtvndhandrwerck. Darunbiſt mein bſch an alle ärtzet/wiefieſeyend/ge6artet oderrn gebartet wöllen mir ſolchsinn keinem argenannemen(danneweray genconſcienzvndgewißnegibt mir recht)ichkeñewervl/wnd iñfaſt villanden/vndvilſind vndereuch die nicht ſogar onkunſt ſind/etwaſ auchſtickinhabend/einander einſtuck einandanderhalße etlichzway ganze/minder wndmer/was einyegklicherkan/dasſelßig giñeichhm wolich will allein die lernen, die ich inndiſem 6üchmeld/vñndanzarg/ diegelettenvnddieeskünden/dörffen meineslerenn nichts/ich man ſie auch nicht inn meinem ſchteyben/wtlauch nicht/dasdiegeletten/gerech ten/6ewerten hierinnverſtanden ſollen werden/allein die andern/die

wolmügend verſtanden werden./wölche ſie ſind/eswer wolnichtwid mich wndmeinſcheyben/dasallweg das beſſergeßaucht wurde/vnnd nichtdaserger/obſchon das ergerhilflich iſt/ſoiſtes doch mit ſoul miß fals6eladen/demſel6genfürzükonſien/daserger vnderlaſſen werauch

wolnuzlich das dieärzetſoder gſchifft nicht 6erichtſind/wndrat6ey den Lateynſchen ſüchen 6egeren das die Lateiniſchengelerterwerend auffdasſedasßeyjnenfänden/dasdiſevngelerten 6eyſnen/alsßeydé gelertenſüchten/es werden hohenſchüleneer die ſonſt verlachet wer den/das/ſoder/derdoſüchtßeyeim/minder findt/danner 6eyſm hat. ha ße nf le yſ zü derartneydengrundinnfrzüleren/vndhieinn 8 Alſo wundarzneyſonderlich die doch gewißſein mag/ſouilvndamley6 vn nüglichiſt/verhaſſenvndgelayſtetmagwerdenn/mit dem vnderzicht vnövnderſchayd/wiehernachinſterſten Tractat volgen/vnd tachuol

getinndenletſtenzwayen die halung/vnndfahendſolchsannit der

Ä

ſeinreych/Sittend/ſüchendriklop fo:cht Gottes/vndſüchenam fetan/inn demnammen Gottes/ſo wirteuchallenotturftmithaufen vberflüſſig geben werden dann innſeinem nammen/vnddurchſhnge ſchehen alle ding/vndfleyſſet euch volkommen züſein inneüwer kunſt/ dann Gott hat ſie volkommen geſchaffen/damit das euwerewetci Got

oben/eheren vnd pºeyſen.

4Ende der Vorcd/Doctosparacelſ, Ozdnung


D2dnung vñ Regiſter des gantze büchs mit der auſlegung der Tractet vnd Capitulen Paracelſ.

".

Chhab mir fürgenoſien/diegantzwundartzney zübeſchey6en/ Ä vnd ſiegetheylt innfünffthail/den erſten inndie wunden ſo von

GEMÄ ankonien den andern in die Offenſchädenden dritten inn die aufwendigengewächs vndgeßteſten den vierdten inndie franzö ſiſchenplatternwudlemimit ſampt renſchäden/vnd den fünffteniñdie euſſerlichen geſchwerwiewoldieaufthallung dermaſſeninn den wüd kranckheiten die alten mithaßen/ſowillmichſrweyßvnndfonfi nichts kümmern ſonder das ich handelnn ſolcher geſtaltdas mirmernutzer ſchießvndbing/dann auf den Scrßenten der alten erſchoſſen/vñ6ße herergangeniſ/vnddferſtenbüchsauſtheylung/iſtaſo. DFbüchhat dey Tractet. Der erſt Tractatlernet vnd vnderweys

etwas zäeinem Wundarzetgeböt/vnd notwendig iſt (mzüwiſſen/ nodiſevnderweyſung iſt auch aufgerhaltinnrw). Capitel. Derander Tracatlernet/alle wunden/ſtich/vndpfeyſchütz/hailen/ durch was weg/mitelvndkunſt/ſoweyr vndauffdiſmalinſ ganzen

Europaerfaren iſt/vnd mit Kecepten ſo noch nie amtag geweſen ſeind

Ä

wederitfitruck/noch ſonſt nenweerfindung/innrwij getaylt. Der dritt Tractatlernet/allerthierbiſ 5/vnndvergiftung von auſs ſenanmemen/von 6aynp:üchen/zühaylendenband/wie er ſeybey dem handtwercksleiiten/beydenbergwercken/darzüinnſalzſieden/vnnd

vnderweylenalaun:c. Auchpüchſſenpuluerkuglen/vndandereſchäde ſovom geſchützbegegnent/Auch vom ſtral/erfrüren/vnd vom geſtand nenblützüuertreyben:c.innr. Capitel.

Ond wiewoldie alten Scribentenweytteranderſt vonn wundenn ſchzeybenvndſetzen/vnd mit merernwoten/auchinn anderweg/Jné

iſt wolgeweſen mit vilſcheybens/vnd wenig außrichtens/iſt mit minö als von neiiwen/vnd dergleychen/wie ſie widerſollent eingezogen wer den/aucherlich abge6:ochen glidern/alsinn tippen vnd andern verbot

gnen östern/Auch mit auſziehung derpfeyl/kuglenvnnd dergleichenn/ Darauffwiſſe/warum6 ich ſolliches vnnderlaſſenn hab iſt die vus ſachen/daseins Wundartzetsgeſchickligkaytſolchs ſelbswiſſen ſoll/vi mit ſogarvnuerſtanden daſtehen/Auch das ſolchsinfiſchteyben mit 6es griffen mag werden/Auch das ſolchs nach meiner ordnunng durch die

arzneyzühaylenn/geodnet iſt. Alſo wirtdiearzneythündasyheng pnd das du dein auch/wasdirzüſtehet.

Aie Capitel des Grſten Tractats. Daserſt Capire/ Vom erſten anſehen derwunden, was ein Artzer wiſſen, vndinnfnen erkennen ſoll.

am blar

Das anderCapitel/Wie/vndinnwasweg ein wundgehaylt wirdt/vnnd was die wundenhaylet/vnd was ſie verderbt.

D t 48


3Kegiſterch .

Das dritt Capitcl/Wölche wunden tödli oder mit ſeind, Waslamewun den oder nie geben.

it

Das vierd Capircl/Wasein artzet föchten müßinn wunden/Washyñ liſch Geſtirn mitwirckxt/vndwasjmmiiglich ſey/vnndwasnitz Vnndwie weyc der Terminus raycht.

iii

Das fünfft Capitel/Wasinnfriſchen wunden zähandlenſey/vndwasiſ den verderbten/wie die arzney ſich da entſchaydt.

V

Das ſechſt Capitel/Von den züfällen der wunden/nach derzeyt hyñliſcbs aufs/vnfall/virath/vnd böſe anſtöß.

V

Dasſbendt Capitel/ Von den verbogenenkranckheyten des leybs/ſoſch mit den wunden veraynigen/darauß Kreps/Fiſtel/Strey:c.vnd ander her nachtn: die wunden fallen.

vi

Das achtent Capitel/ Von den vergiffren wunden/durch die waffen/vnd vii wie es ſich dann dergleycbenzücregt/mitfeyß oder ſonſt.

Das neiindt Capitel. Von den kranckenſo ſelbsverderben durchrontcüſch vit beytzſpyl/trincken/oder andere vnzyñliche bemühting. Daszchend Capitel/ Von den züfallenden züfällen/ſoauß der Complevion x vndaygenſchaft der perſon erwacbſſen/wundſucht:c.

Dasaylffc Capire Von wunden der Frawenſo innjrangebonenkranct heye begegnen/wiezibandlen.

iv

Das zwölfft Capieel/Von den zaychenſoinn den wunden erſcheynen/auß wöchen verderbeiberttachvolgenfürzükommen.ndenerſtlich ſollen wid# Das dreyzehend Capitel/Wie die verderbtenwu j erneiiwerct werden/dirchartzneyvndgehaylr. ſoll werden oder mit/vſ wie die hä Das vierdtzehend Capitel/Wa Wi onnädclan beſtenſeinddurcb.arzney.

Ä

j

Das fünffzehend Capitel/ Vonvnderichtunginn den wundenz haylen/ inn den erſten mitcl/vndletſtenartzney/mitſampt was not iſt.

vi

Das ſechzehend Capitcl/ Von einfallenden leybkranckheytcn/ſodurch wü den erwacbſſen/vnd geurſacht werden von jnen. -

vi

Dasſbendzehend Capitel-Von etlicher auffnerckungzü ſondern wiin Wii den vndſtichen/an ſonder ottenangriffen.

Sie Capitel des Andern Tractats. Das erſt Capirclz Von beraytung der Arzney/ein gemayner vndertfcbr / zwiſchen dem alten vndneübenbauch.

WB

Dasander Capitcl/Vonberayttung der wundträncken/vnd von fremver unügen vndtreffcen/wie ſie gemacht werden.

Vv

Das dirt Capitel/Vonberayttung der wundſalben/wie ſie vonn alterber vºdyeziñbeſten genmacht werden.

wvi

Das vierdt Capirel/Von macben vndzürichten der wundöl/vndwundbak ſam/wie ſie berayt ſollen werden.

vvv

Das fünffe Capitclz Von der artzney/die wundeninnraynigungzübcbal ten/vnd durch ſolche raynigungzühaylen.

Wyr

Das ſechſt Capitºl/Vonberaytung der wund vnd ſtichpflaſtern/von al tenvnd neipenkinſten nichtsvnderlaſſen.

vvvi

Dasſbend: Capitel/Von beraytung vndrüſtung der wund vnd ſtichpuk ier/mitſamptjren tugenden.

EWE


3 K e g i ſ t e r . Ca Dasacbtent pitel/Vonhaylung der wundenn/durch hyffliſchekrefft/ das ein mißbrauch gehayſſen iſt worden. Wow Das neündt Capitel/Vonhaylung der wunden/durch die Sublimatenin vnd Diſtillaten/wie ſie berayt werden.

Wowi

Daszchend Capitel/ Von dem blürſtellen/vndwas züdemblütſtellen nor turffrig iſt. Wºwi Dasaylfft Capitel/Vom ſtellen desglydwaſſers/vndwie mit den ſeibigé gebandler werden ſoll. Vºv Das zwelfft Capitel/Vom abwendenzüfallenderhitz/froſt/fieber vÄ geſchwulſt/krampff/gaylfleyſcb/vnd dergleichen. WWºv Dasdeyzehend Capitel/Vnderzicht wie einyegklich arzney/wie gemelt/

ſollen adminiſtriert vndadpliciert werden.

Vvvvi.

Das viertzchend Capitel. Von dem vndericht der wunden/glückſame vi vnſällige bayung/wie ſie erkent ſollen werden. Ovvv Das fünffzehend Capirel/Von beſchlieſſenderwunden/vndwie einem gü ten end verlaſſen/vnd beſten digon züfäll. vvvvi Das ſechzehend Capitel/ Von odnung vndpoceß der ſtichwunden, was ſieweyerer vndner bedürfen, dann wunden. WWGW Dasſybenzehend Ä odnung vndſchickung/wie mit den pfey, en/S

chütz/tolenpfey/czühandenſey. Wlj Sie Capitel des dritten Tractats. hu nd wü /z te er Ca bi ri pi D in V ch d ſh a od te o e ge /w ser er m n l. er ſt n ie mit fnenzühandle n/vndzühaylen.

Fºlvi

Das anderCapitel/ Von den Schlangen/Watern/Vippern/ Eggeſſenn/ vnd dergleychenbiſſen vndhecken.

Folvi

Das dritt Capitel/Vonergern vergiffcenthieren/als2Krotten/Spinnen/ GOoltwürn/vndwas nengleycb iſt. Wlvii Das vierdt Capitel/ Von den Baynbüchen/vnd Baynoder Flayſcbzer knürſcbung wie zühandlen. Das fünfft Capitel/Von dem geſtandenenblütiñleyb/wie das ſelbigon ſchaden benommen wirt.

l

Das ſechſt Capitel/Von dem branddesholzfeürs/desöls/deswaſſers/der mich vnd dergleychen. li Dasſ ºbendt Capitcl/Von dem btand der MOetallen/vnnd von dem band n/vitreilkeſſel/fieber/vnd dergleycben. int der Salzpfanne lit Ca pi tº l/ Vo ndenbanddespüchſſenpuluers/Schwebel/t D º a c h t e n t ter&Parz/Wachs/Vnſchlitt:c.vndjres geleycben. li

Das neündt Capitel/Von dem band des wildenn fürs/Donner/Stral/ Schaur/vnd dergleycbenhymmelützen. liii Das zehendCapitel Von Püchſſen/kuglen ºfºnºssen mi

wie

tjnenzühandlen.

Dasayfft Capitel/ Von dem Ohtengedöß/oder Augenbrunſt/ſovon demV gebürze begegnet. v Dasswºfft Capitel/Von dem erfrüren iñwaſſer/inntrückne/wiemit dé ſelbigen zihändlen. v Dºeyzehend Capitel. Von etlichen ſondern handgriffen/die einem wid arzer 3ſwiſſen notwendig ſind.

v



DasErſtbüchDoctosDaraceſ von der groſſen Wundart5ney/fa hetaninn dem namen des Herten/Amen.

Der Erſttract.at/lernetynnd vnderwey ſetwas züeynem Mundartzet geht/vndſmnotwen dig züwiſſen iſt.

22gsErſt Capitcl/von dem erſten anſehcnn derwunden/was einarzer wiſſen/vnnd inn fnen erkeñenſol.

In yeder Wunndartzet: ſoll erſtlich mit diſem ſtuckverfaßtſein/vndwiſſen im erſten anſchë derwunden/was davnderaugen iſt/vndligt./ſobald er die wunde/anſibet/Temlich wieweyter mit jrtoniens müg/züwasende erſymügbingen/damit/vnder ſich

im erſten nie verſchnapp/mer oder weniger züſag/daſ der naturgefellig iſt/dañalſo ſoll er ſich der wundevn

derſtan/dzer in der vermiglicheyt der natur/ſein woc ſetze/nitſchmer vnnderſtandzdann der natur müglich ſey/oder minder volbing/dann die naturwolbetmigenlayſten zwölches er

davberſicht iſt ihm ein ſchwere ſcband/vnd groſſerſpot/Daſ ſagſtuzüuil zü vñdie naturmagsnitvolbingen/iſ in jrévermügënit/ſo zableſtvñfücht leſt dahin/dahin du mit koſmen magſt/vfiye légerduzableſt/yemer du verder

beſt/vnd dicbſelbszüſchandenbingeſ/Sagſtzüwenig züzvndbtingſtswey ter/iſt aber einſpot/das du deinaigenwerckzeiig/vnd deinkunſt/nitverſtan denhaſt/Oderbetteſtweytter mügenbringen iſt mit beſchehenzwieuilgröſ ſer iſt deinſchand. Darumb ſo lerne/das du erſtlich ein wiſſennbabeſt mit der naturvnd der kunſt/das jrdeyzüſamen koñicn/dann wölches dagcbteſtens würde/das würde das gantz

verderben.

Duſoltwiſſen/das ſich die Laturnitvbernötenlaßt/nocb innein anders weſen treiben daſ frnaturiſt/du müſijrnach/vnd ſie dir nic/Darumbbin geſtduarzneyzdie der naturnitbequemiſtſoverderbſtuſie/dann ſie volget dirnit/du müſt nun ihrvolgen/Das iſt die kunſt/das du der natur bequeme arzney erkenneſt/ſomagſt leicbtlicheylen/ein Gliddas abgehawen iſt vom leib/magſt du nymmerhinan ſetzen / Was aber abiſt/vnndwiderhinange ſetzetmag werden./das magnymmer an das alt weſen/ohn gebteſtennkom men. Alſo waslam gehanwenn iſt das magnitwider gerad werdennzvnnd was zum todiſt/vnderſtand dicbnitzü enthalten beym lebé/aſovnderſtand

dicbnitvnmügliche ding/dannes iſt ſpöttlich/Darumblerne/ſo dir einding offentlich vnder den augennligt/wiſſeſ was der natur vermigenſeye/aucb -

-

B

der Kunſt/


Das erſt Büch der groſſen der 2Kunſt/vnndim ſelbigen für fareſt/wiewoldie handgriffe nicht mügenn geſcb.iben werden als nämlich die züſamenfügunng der Windenn/ſoſolt du dasſelbige außaigner geſchickligkayr/die diaußdererfarnus/erlernethaſt/ wiſſennvnndntchtwyder dye gebürlicbe züſammenfügunnge thüeſt/dar mit du nicht die naturbryngeſt inneinmyßgewächß/durch deinvngeſchick/ ligteyr.

tſcherernvndbadern/vnndjhrsgleichenn/die Ä habvilmalen zügeloſe asſ hanwennaſen/die dey ümpt

ſicb ihrer kunſtſo chehrbet

habend/d

abge

rageimſchnee gelegen./abgchauwenfinger/vnd dergleychennnoch vnglau bigers/widerumbvber etlichtag gefundennbabenn/hinan an ſein alteſtatt geſezet/ſollicher waydſpiichpflgt dich nit/Einartzet ſolle warhafft/ernſt hafft/dapffer ſein mit ſeinenn reden mit leichtfertig rede das müglich/vnnd der naturgleycbmäſſig/das mageynfroñmann glauben/vnnddicbloben/

Jch hab wolim Veriulgeſeben/wardeeynem einoh abgehauwen/vndein badernamces/vndſaztes widerumbhinan/mitſteinmetzen küttkeßleim:c. Erbchyelte das lob/vnnd ein groß wunder geſchnay/am anderen tagfycles

widerumb herab, da es der aytter vnnderfreſſen bette/allſo geſchehenndt auch ander dergleichen angeſetzten glidern was lob iſt es aber: Duſolt auch vndertchtſein./gütvnndbößzeychen der wunden erkennen/ ob etwasinn der wundenn widerwertigs begegnennwolte/das du dieſelbi»

gentäglich erkenneſt/vndwiſſeſtjr bedeutung, was ſie verbildern/vnndwas args die zaichenanzeygen/damit du täglich

Ä züfalfürkommneſt/dafi

ein geſunderleib iſt nieton züfäll/wievimer ein verletzter dann alſo begeg nen wunden/die zümſchlag gedeyen-zürglidſicbe/zür ſchwindſucht/zürfal lenden ſucht/vndandermer/Moduſolltches nie verſteheſt/ſoverfäreſt dich ſelbs/onndverderbſt den krancken/als einvnwißner vnndvnerfarner/ver achreſtuſie/wirffeſtsinnlufft/vnndkanſksnitwenden/vertratweſtdeyncr kunſt/vnd doch ſie mit kennſtºſoſchawe wie du den verwundten innnottbrins eſt/vnd das du verachteſt/bingtjanner vnd nor/erger dann die wundanir

eiber/Darumbſodnaberwayſt/vndkanſt/erkenneſt ſolche zeycben vnd zü

fällſomagſtufirkoñen künftig beſten/dasdir vnd deiner kunſte ein mech tig Ä ſolt dicbfleiſſen das duinndendingen gelernet babeſt/das du ſolchsvilgeſchickters in dir entpfindeſt/vnndgewiſerinndirſey/daſ ger berwerck beyngerbern/es müſſen alle ding außder leer vnderkantmuskom menn/Darumb ſofeügnitzdühabeſt dann die dingwol gelernet/dabylff keynhoffart/kein bochenn/keyn vermeyntekunſt, ſonder alleyn das wiſſenn

vnd künden/Das iſt aber bißhereingroßverderben geweſen./das nicht auff das endgelernet iſt worden/vndallemalMOeyſterwo:denn/ehe der Schüler erwachſen iſt.

Ä Ä“ memen WPayſterzimachen auffſtünde/dakarne die arzney inn

das elend.

Duſoltanch den kranckenſrenmütwillennit laſſen noch verhengen/dants ſie verderbengütkunnſtvnndgñrewerck/ſodn magſt durcbgebotſame der krancken/dir ſchwere ſogvnd läſt abwendenzſogewältige den krancken/iſt beſſerer greinezdann du dannesbegibt ſicbofft das den Francken verhenger

wirt/vnnd du ſolchsverhengen/ſelbsnitſchedlich erkenneſt/vnd -

Ä

etargets

-


Wundartzney B. Paracelſi.

II

g ſenargen dient ſolche bringt dicbzäpot/dasduderkunſt den grundenirge wißt haſt. So iſt auch des menſchennatur ſo verbogennvnndhaimlich das niemant im menſchenſchenkan/waeindieb oder möder verſchlagenligzvñ

mit kleiner viſach bewegt wider dich zühandlenn/daruñſo fleißdich vilbeſ

ſerzüuil ſog/dann züwenig/esſindſouilzfälldie den menſchen angreiffen das garnabenteinfegklicbewundenmer tödtlich/dann lebendig geurtheylt Äwerden/dann ſtundvndzeit/naturvndcomplevſehen vngleich/mer zü dem ergern genaigr/dann zum beſſern. Alſoſolt vohin trachten vndwiſ

ſen/was züdem ganzenwerck geböte/geſchickter vnd beſſerer geodnetzvnd mit wenigermgebeſten/dann kein Zymmerman oder Steynmetz/Darumb

ſolyſediß Capitelbermacb/auffdas du den mererteylder züfällerkeñeſt/vnd wiſſeſ die ſelbigenn vor dem che dudie wundennhayleſt was dir widerwer eigs oder nützlichsbegegnenmas/vndwart nie biß es dir in die handfelt als dannzülernen/ſonder lerne vor wenns Ä /das du wiſſeſtwasſeye/vnnd

wijmzühelffen dann iñkranckenlernen iſt gnäg das einer ſolches gerhan bat will mit gebürenceinemyegklicbenſolches zülernen/ſonderwildas der

ſolcbsgelernt hat euch vo lerne vnd warne/ vnd das ſein ſchad/ewer witz

Ä

gungſey/vnd beym fleiſſigſten erkennen/Dannewer lernen in krans cfen iſt der Franckentod.

ZDas ander Capitel/Wievndin was wegein

L).

wundgehayltwirt/washeylet/vnd was verderbt. vnddu verſtandeſt was dasſeye/dasein wunden haylet/dann

Yon ſolches magſt du keynarzneybequemlich crtennen/ſoſolt du das wiſſenn/das die naturdesfleiſchs/dcsleybs/des geädcrs/des bayns inn ihr hatten angepornenbalſam/derſelbigbeylerwunden/ſticb/vnd was dergleichen iſt/dziſt ſoulgeredt/derbalſam der natürlich im bainligt/Shay er die baynbrüch/derbalſam der natürlich im fleyſchlige/beylet das fleyſch/ alſo mit einemyegklicben glidzüuerſteben iſt/daseinycklichsglid ſein agne baylung innſbm ſelbstregt/vndalſo hat die naturjrenaignenarzet in rem aygnen gelyde/derdashaylet das innyh verwundet wirt/Alſo ſolle einſegs Eicberwundartzer wiſſen/dasernit der iſt der daheylet/ſonnder der balſam imleib iſt der daheyler/So aber der artzer vermainterſey der der dabayle/

ſoverfürt er ſich ſelbs/vnnd erkenner ſein aigne kunſtnit/aber damit du wiſ2 ſeſt/warzüdu wundartzergütſeyeſtvnndnutzlich/vnndwarzü die kunſt/iſt alſo/das du der natur an dem verletzten ſchaden ſcbirmvnndſchutzungtras

geſt/vo widerwertigenfeinden/damit das die euſſerlicben feind den balſam der naturnitzüruckſchlagen/nit vergifften noch verderbé/ſonderdzſy bleib inn ihrer balſamiſchen kraftvnnd würckunng/durcbbewarunge dißſchir mcs/dann das iſt ainmalgewißvnndvo augen/ſodie wund iſ/pnnd mit bewart/oder beſchirmpr/dasſpinnkeynerleyweg mag jr würckung vol

Ä

bingen/Darumbderwolbeſcbirmenvnndhätten kan/der ſelbig iſteingüt terwundartzet/alſo iſt der wundartzer durch die arzney einſchirmer der na“

eur/vordereuſſernelementen/die wider die naturſtrebenn/vnndwadºna zur beſihaffig erfunden wirt/dagedencenſye nochmer " einzüfärn B h ſolche


DasErſt Büch/dergroſſen ſolche feindvnndelementiſche kraft ſoll der artet durch die argneyhinweg treiben ſo mag die naturinnfrembalſam fertigvnnd glücklich bindurchfa vcn/ſoſy alſo durch den ſchirm innfridvnndrinvebebalten wirdt/vndinnjr

Ä ſich die natur befinde einer ſolchenſchirmung/vnd dein geſchicklig eytderverbindung/hayletſy ſich ſeldszüſammen/vnndmacher das fleyſcb wachſen./das geäder oder was dann iſt/macb dem vermügenfotnn wundenn

ſein mag/Als eine vernpelzwas iſt das damacher das fleyſche/diefayßte/das ſchmer das blät/das marck:c wachſen/der menſchnit/dieſpeißnit aber die naturbart ein wachſende vnndmebendekrafft innſb/dieſelbigmacher den leib volkommen aber durch die ſpeißvnd tranck/wirr dieſelbig kraffterhal ren/der regenvidieerd macbend keinholz/ſonder derbaum ſelbsmachtes, aberon den regen vnderden ſtirbt er.

Alſo wiſſendweieter/wie das exempel von der erden inhalt/alſo auch mit derarzney derwunden/inn der geſtalt/det balſam iſt der, der dabeylet/nun geptiſt im auch der narung/einewirtfm geben durch ſpeißvnd tranck/dar auß dann volgt die ordnung im dieet die anderwirtjmgeben durch die artz neyſovber die wundgelegt wirt/dafi die ſelbige arzney gibt dennbalſanna rung/vndſpeiſetjn/durch dieſelbignarungbeylterdeſterſterckervſ ſchnel, erzdarum biſt die arzney einbequeme narung dennbalſam/ſye wirt.auch de

ſterbaßgebailt/wannesligenunvorhin an dem/dasderarzetwiſſenn ſoll/ dermatºrgürte narung vberzüegen/ſo magerdeſter glücklicber für faren/ Wo diaberinnſolticbernarung gebteſten baſt/vnd gibſt der naturdie ſelbig mit/ſoverderbſtudie wunden/vndfalleſtinallezüfäll vndergerniß der wun den magſtaucb.alſo wolgedencken/ſo du ein wunden feileſtºvnndſye wirdr ſtinckend das ſynttirnarung hat/dasſ auch nie ſhrwürckung volbingen mag/ſonder da müß die wunden ſauber mit der narung gehaltern werdenn/ das nichtsfaules noch ſtinckendesinnjhrerfunden werd. Vnd mercke da einvnnderſchay.de/mitt demayrterinn der wunndenn/dasſye erzweyerley ſeyndt/dicaynaußderfeülunnge der wundenn/der annder außdernarun

ge der Arzney / Allſo iſt das aynaytter / das annder «yn Excremen zum/ das ſouyliſt/ Der balſam zeiichetauß der Arzneyſeynnarunnge vnnd dasyhrn vberbeleybet/dasſeindt ſtercoa/wie dann einyegkliche ſpeyß von irgibr/Auffſollichs ſoll der wundartzetwiſſen/das die wundenn ſollenn behalten werden bey denewcrementis/vnd nit bey dem aytter/beyderfeile Darumb ſo iſt es ein widerwertige arzney/wa die wunndenn verſtöcftvnnd verdempffe werden/vndnitinfreyernarung erhalten/vndſolinn keynerley weg beſchehen./dañnit allein das einerley ſchaden daraußfolge/ſonder vil feitigeergernißzüerwarten/Wilauch darbeyeuch wundartzetermanetbas ben/wiewoleingemeynerpaucbbey euch/jedoch aber onkunſtvnd verſtan dezdarzümir keynergewyſen bailung /wiejr dann im blauch habt die wuns den züuernäyen/auch mit eyerklarzüuerbappenvnndalſo die natur mit ge walcinnfrer artinnwiderwertige züfüren/das da gar ein vntüchtige vnnd Pnergründeearzney iſt das dann manigfaltig bewiſenwirt/dafi die natur begert nichtsinnſherbaylung/alsallain dasſ vofeilunngetrete werde

vnd durch die arzney gefäre wie obgemelt iſt/vnnd die rechten ºcrementen beyeinemjegkichenband gefundennwerdenn/Alſo iſt senüsseſsst *


Wundartzney D. Paracelſi.

III

mal/wasdäsey/das die wunden baylet/vnndwas anders iſt dann wie Ze/ melt dasſelbig verderbt die wunden. Darumb ſowoiß das die artzney die mit evcrementageben/nittartzney der

wunden ſind, ſonderß verderbens/Auffſolchs nun ſowiß/ das dtchfeyſſeſt

die evcrementazüereſien/damitdinnrechtengrund fürfareſt/wo diente erſchinenyez/ſo müſtuvnfalswarten/vndverderbung des kranckens. Jcb habbey euch wundarzerenvilmalen geſchen/denvnuerſtand ſo die wunden nun redlich ſtinct/fatalenaytergab/wie einſtinckentaltslocbamölſcbenckel das euchwolgefiel/dochinewerobeytvnd verderbunng/Das ſag ich euch/

ſobald ein wunddermaſſenſtinckevndfaulet/wie ein alter ſchade an eyncm riñendenbain/das nicht ſoll weder du/nocb deinwund/noch deinarzney.

Du müſt die erkantnusban/dasd verſtandeſt wzartzmeyevcrementa ma

Ä deſ die anderſey/einjetliche nach frer gelernetbaſt/ſoiſtde

che/vndwölchemie/vndwie eine

art/wo du das nicht indinngplind / Es geratewoo dervbel/aber duſchreyeſtfaſt/waſ du einmal etwas triffeſt/on deinkunſte ſo ſie nun auch dageweſen iſt ſº haſt einpler lanngejar hernach. Evcremen avnd Sanies/die wunden müſtukefien/vfidz die bailſam die im menſchenn iſt/hailetallain/haltſyſauber/vnd beſchirms vor den euſſernvnndzüfallen denfeinden/alſo werden allwundengehailt.

-

Dasdzit Capitcl:wölche wundentöotlichſey endodernit/vonlamenwundenvnd dergleichen.

Ä Eytter iſt vonnöten/dasduimanſchen erkenneſt obein wundenn \\\zum tod/odernitſey/einlan wunden oder mon/oder wie weyt ſie bringen magſtgegen fremalten vnd natürlichenweſen vnd mache Wº Solcbsbeſchicht in den weg/Erſtlich was abgehauwen iſt/wirt niñerwy derumbhinan geſetzt/Wasabgehauwen wirtbiß an die baute/iſt auch alſo/ Was zum zchenden thailtompt/mag innkaynfrucbcparkaytmer kommen alswann dueynenarm außchayleſtvberzwerchinnzehenntheyl/vnnddye Wein wurdenn abgebauwenn/ſo mage der zehent den armwolwider hinsi

pingen/aber on fruchtvndkrafft/wasab innerhalbdenneüntalen iſt/ſhe mer dem erſten/je nutzbarer.

-

Wasalleynfleiſch trifft/iſton ſchadenn/Es were dann das das fercht/le ben/odermauß darifwer/alsdann mag es zum todgecnd/einlemi/oder inn einander ſo:g.

Wasvberzwerchwunden ſind./gebenlamwunden/alleinſy werden dann mit gütter artzneybewarer.

Aile geäder das abgehauwenwirt/lige allein in derarzney/daserlam/er kruñodernit/dann durchgerechte arzney/gibt kein abgehawenneruen/ge äder/altwachs/lamwunden/allein ſywerden dafi dahin gepacht/mit artzney/vnd durchzüfälloder vnordnung der krancken.

Alle glaichwundenſyſeyendwie ſyewöllent/ſoſ keinbeynoderſcheybenn verlieren/werden durchgerechte arzney widerumbin jraltweſen geptacht/ onläme/vndkrümme/Wo aber ein hitz/geſchwulſt/darzüſchlechtzais dann

magsnimmer geſchehen/Auch ſobain verloren werden/vnndwo feyſch inn it

wechßt/


Das erſt Büch der groſſen wecbßr/das iſt, was mit faiſch angefüllt wirt/dabain ſein ſolle/dawer denn lam wunden.

Soiſtinn der ſuffia züwiſſen/das in den vier glidern/wie ſticb oder wun den begegnen/vberzwerch/nacb derlenge/macb der tieffetc.dasſ durchyhr rechte arzney/vo: länne vndkrünnewolmügen erhalten vnd behüt werden./

aber durch die arzney in den meſſynenbücbßlin magsnit fürkoffen werden./ dann ſyfären züfalein/vnd dergleichen vnrats/dieſelbigen verderbens/da rumbcbnirvnbillicbjrarzney vnndkunnſtveracht/dieweyl ein beſſere iſt/ durch die ſolltcbvnfällnit beſtehen.

So ſind auch wunden im haupt/die den ſcblag/gähenn tod/fallend ſucht die rede/das gehöre c.nemenvndpringen/wiewolesnitt in allem geſchicht/ doch etwanznachdem vnd der menſch genarrt iſt/ſolcbenzühelffen inn den

zülaufendekranckeyte/ſteerzürzeit/zürperſon/zürcomplex/zürnatur/zür cygenſcbafft/vnd nach dem vnnd der handeliſt/aucb die arzney zdann alſo werden ſye etwandaub/vnſinnig/vnd dergleichen mitr ſolchen anderen mer kranckheytenbeladen. Darbey iſt auch züwiſſen/wo die Camerendesge ſichts des gehö:ds/derred getroffen werdcnn, iſt kein ſchlage/odder parais/ ſeindwunden an ihn ſelbs/werden nicht widervolkummengehailerſye ſey end dann faſt wenig getroffen. Die wunden der platernſeind zum todz dafi

ſy nimpt kain bailing an. Die wunden oder ſticbin die regionen des berezens ſind zuntod/onallfürſog/Dieweydtwunden ſind nirt zum tod/ſymügenn durch geſchickte arzerwolverotdnet werden inn außgang/vnd Durchgang/

woſpe aber ſeind/dawerdenſ niñermergehailt/auch ſind ſie zü vthaylenn nach dem vndſy getroffen werden./vnden oder oben/alsinn der mitten/vnd nacb dem vnd man darzükommen kan.

MVundeninn das milz/oder ſticb/ſeindnittödtlich/noch inn anderwege

foglicb/ire ſorgen werden durchläſſiiie fürhingenommen. Die wunden in die gallen/ſeind zum tod/vnd mit einem langen end. Die wunden innderungenn ſind nicbetödtlicb/aber ohne nachuolgende gebeſten entgeher es nicht dann ſie nimptkaynhaylungan/ſonderfeülung engebüſten/kurzachem/vnd dergleichen. Die wunden iñmagennemenkaynhaylingan/aber ſich begibtofft/das ſollichs noch lange zeyterbalten werdzyedocbalsfinds todtwundennznacb dem vnd ſie ſind fertigen ſie ſchnell/oder lauffen/ſonderlich zun ſeyten/oder von dem rugken hinein/ſind böß/fonen ſinds tödtlicb. Die leberwunden ſind nicbtſchnell zum tod/ſonderfallend in lange kranck bayr/nemendkaynhaylungnicbtanzergerenſicbyelengerye veſter zum ab

nenen des ganzen leybs/vndſeindvilkranckheytenvnderwoºffen. Die tierwunden/ſeind wie die leberwunden/dochhaylſam/vnndaber/ſye verlieren jr Eraffe.

Darbeyſole du auch wiſſenn/whowurzengetroffen werdenn/darinndie bauptglidern gefeſtet ſeind/ſeindzum todſchneller/onndlangſamer nachfñ bat desſelbigen glids. Soltauch Äs alleſticbvndwurzen innwendig demleyb/gründe ich nicht miigen geſehen werden/darumb von fnengewyſevthaylnicbezü

fellen ſind/4Etwann werden wunderbarlichſtich geheyltc.eewann

*#


wundartzney D. Paracelſi.

IIII

Ä

ſtich zum tod/ligt als an dem darnach ſie vndrüren/Esmagwoºy ſtich durchauß gehen/vndon ſchaden ſein/esſey durchripp oderbach/dann es mag wolabweltzen/vndabſchlupffen/mag aucbwol mitgeſchehen. Die wunden iñbaupt ſind allſogklicb/klayn vnd groß ſoligtaucbvil an derkranckennatur vnd Erafft auch an der geſchicktenarzney/dafiñ baupt

ligendvſpüngvilerlay kranckheyten/zum tod/ſoetwasdozügegen iſt zehs bicbtberfür/vnnd geben ſchwere letzenzvndkayne iſt ſo klaynºnicbr/die ohn

ſcbaden hingebe/Sodashyrngeöffnetwirt-ſo iſt es ein zaychenzüdemtod/ vndkaynhaylungmerda.

Wölcber gehawen wirtinngeſpanne/odder außgethenteglider/dasſeynd ſogklich wundenzumrod/zuräme/wndzüvilſchmerzen/dann einyeglicber der mitgeſtrackten außgeſpantenglidern ſicbſtelt/vndiñdie ſelbigencroffen wirt/gb ſogklichend, was aber luck Ä wenigvn falszüerwarten.

So iſt auch mit minder/es begebend ſicbvilerlay wunden/die nicbe mügen beſcbuben werden, ſo ſoll docb einyegklicher wundarzer von im ſelbserfaren ewandert vndgeſchickt ſein./jrweſen vndaygenſcvafft zücrkennen/auß der

Ä an34ygºng Wiewolvilſcind, die ſich ſelbsvberedenzvilzüwiſſen/die docb nichts wiſ

ſen/ſolchenvnerfarmeniſtgüt müſſgzügehen/vndabſtehen dannjrvermay nen iſt der krancken verderben.

Esgebend auch die zeyt/die ſtund/derbyñiel/derlauf die art/diebewegü

ge/die fellectödlich wunden/die ſunſton ſchaden ernör wurden/Dermen ſcheiſtinn vilgefärlicbaytgeſetzer/vnndmirvilböſenſtunden beladen wund

vmbgeben/Wiemandtsmages alles ergründen aber alle tagerfyndetſichet Pv46 nç41WC6.

Das wicrdt Capitel: Was dem Artzetinnwunz den züfürchten ſey/vñwas durch das hymliſch gſtyrnge hindert wirdt/vndwieweyt die vermüglicbayr ſeyn Terminumſetzet. M

Oſoll auch einyegklicberwundartzer wiſſen/wasſminn den wunden züenſitzen ſey oder mit/ob ſie gleycbwoleinlieblicbanſehen haben/ſo ſind dochvil widerwertigkayten züerwarten/als nämlich/was wun den inneinemzonauß der gallengeſchlagen werdenn/als die ſoinn der Gal -

lenergrymmendr/die ſind ſchwer vndſogklich zähailen/verderbend alſo die wunden das mitwolmüglicb iſt die wunden zühaylen wie ſich gebürt/ſon&n man müßdie Gallen verzablenlaſſenzvnd erwartendesendsjrsgiffes/dann demzon iſt niczüfürkommen/bißerſicbſelbsverzert/Frauwen die innzoenn verwundt werden/ſindleychtlich die kindelwebezüerwartenn/das vergicbt

oderdarmgegicbt/vndwomanfint/die ſollicberzonigerzgäblingerart ſind den iſt wie den böſenweybern/was Saturniſch iſt/neydig häſſig/vntreñw dieſelbigen ſind auch züſolchenzüfällen gericht/auch die GOartialiſchen. Alſo ſind auch etwann ſogifftige geſicht/ſoſe/dieſelbenn/inndie wundenn

ſchend/die wundennverunraynigend/vnndfle auch deſer

***Ä n/


Das erſt Büch/der groſſen ſiandern vndi

Ä auch vertauſchen laſſen/Alsinnfrawen/ mer/ dammvilkranckheytſind/die ſich durch den ſchwayßaußtreyben/erlich durch den athem vergiften/alſo auch durch das geſichtvilgifftigsheraußfeüßt/do hin/das geſichtgewendtwirt. Auch wann die wunden geſchlagen werden mit vollembauch/mitſpeißvſ tranck/vnndeswereſchweynenfayſch/oder dergleychengeeſſen wordenn/iſt auch einhinderung der baylung/Dann die ſelbigen ſpeyßſollend ſich deüttens

vnndauſgethaylt werden/inn den ganzen leyb/who alſo wundenzügegenn ſind/da iſt es auch offentlich vndſichtig. Auch ſind etwann züdenzeyten dem menſchen angeboten züfällige kranck

bayten/als das vergicbr/oder Eindelwche/iſt auch ein verzeyhung der gſund hayr/Jnn ſollicbenzüfällen ſolt du dich wiſſenzibewaren dann weytter hat die naturkeynzylgeſtreckt./ſollicbeſachen müſſen vorhin ſein, dann die natur wirt verberſchet/von ſollichen widerwertigen dingen/ vnndiſtjr ſelbsnym mergewaltig.

Darbeyancbziwiſſen iſt/who Eranckheyteninn die wunden fallennd/als ſchweynſicht/ftſtel/krepszlöcher:c. Dalaßt ſich die natur auch mit weitterzi haylen/es werde jr dann züuo die kranckhaytgenommen/Darmbermyſſe nicbtallayn die wundenn/ſonder auch das züder wunden ſchlecht/damit du dich ſelbs/vnd den krancken nicht verfäreſt/wo ſolcher verſtand bey dir nicht

iſt/dowirts als ein ſogtlichwerck ſein. Darumb vnderſtande dich nichtweytter/dann ſoweytte die naturfhr zyle

ſtreckt/dann außſolchen wunden werden keyne wunden/ſondere andetranck hayten/darauffſolt du dich wiſſen zübewaren. Es iſt auch deshymmelslauffmanigfältig/vnndſein Operationſtarck/ tringethäfftig widervns/durcbjren impreſſion/dann iſt dem hymmelmüg ticb/daser die peſtilenzimptimiert/ſo iſt auch ſolcher vnfall wolmiglich/die

wundenzüuergiften/vnnd das garinnvilerlayweg/Dieweyles aber züent decken vnd fürzühalten züſchwer iſt, befilbichesiſ die Aſtronomiſchen ſcbül. Das ſoll aber einyegklicher wundartzer wiſſen/daser den hyñel/ſo er vnge

ückhaffeigſtat auch den kranckenvnglückhaffeigbalten ſoll wiewo widder dasgeſtyrn nicht zühandleniſt/ſonder man müßes verſauſen laſſen/wiewol enderung geſchehen mag/ſowirt ſie doch nicht anderſt gewaltig ſein, daſ wie dicartzneyinnderpeſtilenziſcbentranckhayt/darumb ſovnderſtand dich nie mer/dann du gewaltigbiſt/wider die feyndderwunden/vnndermiſſe ſie gar wol/wie ſie geſchicktſeyendzſind ſie derarzneyzi mächtig ſo gedenck das du den mächtigern nicht magſtvberwyndenºrhümedicbnitzüutl/ſonderbchal te den vo:thaylinndeinerhand/wannehsiſtſocynſeer ringsdyng vmb den menſchen/vnndſoein beſtendige creatur/das ſich nicbtzünil Ä züuer tröſten iſt dier ſolcbseim menſchen angeboten iſt/iſtnotin wol zübetracb ten. Auch dergleichen gibt es ſich das die wunden an jnen ſelberſteinartent pfabend/zügleicberweiß wie das holz/ſoinn einem böſen zaycben gehaiwen iſt/wurmſticbig virt/Aucbwie einlaym/derzüvngleicherzeit gegrabé wirr voller grüllen wechſe/wie daſ ſolcberdingvil ſind. So ein wund gleychmäſ ſig ſollicher Operation wurd/ſogedenck nicht anderſt /dasdin ſolcher traffte

nicht fürkommen magſt/alsallayn durch beſondere Archana/diczü

*Ä wey


wundartzney D.Paracelſi.

V

weyßſeyend/alserlich kreiitter vndſomen/waſieligend/dableybtkayngril. Alſo auch etlicbwaſieligend/bleybtkaynwmrñiñbolz/durcbſolcbe Arcba namüſt du weytter handlen/dann dergemaynlauffderhaylung iñhelt/daſ

esbefyndtſicbofftmals/daswunden zürugEſcblahenvnder dergwyſen artz neyzwölchsallayneinvtſachbyñliſcbslauffs iſt/zügleycherweyß wie etwaſ einholz abgehouwen wirdtinnböſerconſtellation/nymmer wider wachſenn will/aucbinnſolchervſacb ein zweys der gepflanzt iſt. Alſo/wiewol ſeltenn/ yedoch aber geſchicbt es auch den wunden ſolcher eintrag/darumb du dich d erkañtnißbiñliſcbslauffsnitcüſſern ſolt/ſonderzüleren emſigſein/auff das

du nicht daſtandeſt/als einſchüchmacher, der den ganzennſchüch machenn kan/bißansvmbkeren.

Das fünfft Capitel: Was innfriſchenwnnz denzühandlen/vndwas mit den verderbten/mit dem vn

derſchaydjrerbayder Arzneyzü erkennenn.

Siſtaucb vonngroſſennötenn/diearthdesbindenszüwiſſennauff das die wunden nicht verderbt werdenn/gleychebenmals wol/als die

Fverdarbten wunden mit dem bindennacbſbrerart gehalten ſollend werden. Nun iſt mit den friſchen wundenzühandlen./das du ſie bewareſt von

allen züfällen/auß denen ſcbadenn entſprängenn enügend/dann woduſolches vberſichſt/ſo werdenn die wundennverderbt/ſollicbs zaygeicbdarumban/ vnndſetz ein ſonders Capiteldaruon/wie vormals genüggemelde were/dye weylaber mit den friſchen wunden ſouilmißbteüche ſind ſo iſt noch dieſelbige baßzüerklären/vndobſchon gleich wolder vnerfarenarzetſprächen möcht/ erbette auch wunden gehayler/onſollicbefürſehunng/ſoverſchweygt er doch denvnflat den er darzwiſchen begangenbat/vnd der mzügeſtanden iſt/pey nigen vnd martern.WTuniſt der bauchinn wunden zühefften/mit dem ayer Elarzñuerbappen/vnddesdirtentags alſozüerwarten. Das iſt die erſt ver derbung/duſoltanfängtlich vngehefft die ordnung des anderenn Tractats halten/vnd die wunden durch die narunghaylennſofalleſtnicbt inn die erſte verderbung/außwölcher nachuolgungvilſchaden kompt.Weytterfyndeſtt wüſte komme/ ſie alſo verderbt/ſoraynigeſie/auff das ſie vom darein ſie gefärriſwolden/wie iñandern Tractat fürgehaltenn wirdt/Alſo baſt du die vnderſcbaydzwiſchen den friſchenvnndverderbten wundenn/wie du ſicſolthandlenvndannemen. Weytterſofar mit derarzney des anderen Tractats für/vndbind ſie alle tag zway mal/je zwölffſtund von der andern vndvberſich die ſtunden nicht/dann laſſeſtdueslengerligen/ſo iſt die arzney verwyrckr/vnddienarung iſt auß/auch die ſchyrmung von den auſſern Eie menten/als dann ſo geher die wundinnvnfallvnd innergernußzürböſerun ge/vndfürhinyelengerye böſer/lockenherzüallenden züfällen die nichts ſol en/darumbſovbergang die ſtundnit/vndfarealſohinaußbiß zum end/wie wolamletſten/ſo es ſich dem beſchlieſſennnäbert/magſt du es wol vier vnnd zwayntzigſtundverziehen, doch vertraupfmnitzüuil. Auch merck von wey ter verderbung/ſodaserſtband/wiegenet/vnnderdemayerklar auß

Ä

wogen


O

-

Das crſt Büch/der groſſen volgend demnach andere verderbungen inndenweg/ſie binden mithartz/eas wann mit bilhartz/erwann mit vnberaytem wachs/cewann mit vnſchlit/ct

wann mitöl durcheinander gemiſcht/vndetwann Spangrün darzü/MOas

ſtiv-Weyrauch:c.erwann Gummtc. Tun wiß von ſolcher Arzneye/das ſie der wundengarnichtſügticbſt dann ſiebzigezüfaſt auch iſt ſie ſovnge ring kochtinn das meßbüchslin/dasſekaynnarung der wunden ſein mag vndzücbtanſicb/das ſie mitziehen ſoll/vimag nichts nach natürlichen tief enbandlen/darauß volger nun geſchwulſt/wette erfeilung/wundſucht/hys

zige geſchwulſt/biennen ſchüß inn glidern/on andere ergere zaychen/ſomit auffen/Wodir ein ſolcbewund begegnet/ſoniñcsan für ein verderbte ge ſcbendrewund/vnndbund ſie von ſtundan mit den arzneyen/ſo die wundenn durcbraynigung baylen/vndbalten die wunden ſauber/vndinnjrer tempe raturi/die ſonſt zum todgwißgeurtheylt möchtenn werden./odderinnander ſcbantlicbe verderbung/So ſind auch etlichwunden, die innerlichen perſone tödtlech/innerlichen mit ſind/innerlicher zeytrödtlicb/inn etlicher zeyt vnröd licb/etlicb werden auch etlicherzeit durch die züfälltºdrlicb/wie dann inn an

dern enden mergemele wirrzda umbſogwiß von tödtlicben wundenn nicht mag warhaffrige erkanntnus erfunden werden geweßt vnndaygentlicb ein yegkliche wund zum tod oder zum leben züvthaylen/die alſo verbogen, wie eindiebherein ſcbleychen/die aber ſo entlich zumtod geſchlagen werden./vnd inn den keynwiderauffbringen iſt, ſind dre/als die hyrnwunden/we dasſel

bigein außganggewyndriſt kaynlebenzüerwarten/auchwölche ſticb oddes winden vmb.dasbertzgrüblin beſchebend/ſind auch zum todzdann das ber tze willſeinregion vnuerletzt haben auch die wundenn der waſſerblattern iſt aucbzumtod. Dergleycbenſo waydwundengſcbehend/vndnitmügend den durcbgangbecben ſind auch zum tod/aucbwas das lufftro zur lungen ſche

diget iſt auch zum tod/auch was das gnückzerſchlecht iſt auch zum tod/aucb was truckneſtraych ſind die dowonet bißinn des herzens Region, mit ver ſtocktemblit/ſind auch zum tod/ſo ſind auch andere zaycbcnmer/die aucbzü tod ſind aber mir langerzeyt/vnndmag wollen andere kranckheyt zwiſchen einfallen/die den tod inn anderweg einfürerzalsanderlungen/lebern:c. des miltz halben iſt wenig ſogzátragen/wo die Gall geöffnet wirdt/iſt auch zum tod/auch der magen mir derzeyrdentod einfüret/who die adern zwiſchen der leber vndmagen abgeſtochen werden/iſt auch zumrod. Weytter von andern wunden/ſo wiſſend,7wölcbewundeninn die maußgeſtocben werdenn / vnnd das leben iſt am ſelbenot/wölcbs das fercbhayßt/iſt auch zum tod/vnd was geſpante wunden ſind das iſt/wann ſich einer ſtreckt miteim glid/vndalſoñ das geſtrecktglid geſchlagen wirdt/iſt auch zitod/docbminder ſo:gklich/als andere/es gibt ſich auch das etwann ein menſchiunwendigdesleybsmißgfon metwirt/das die adern nicht ligend/wternatürlicher brauch iſt die ſelbigen werden auch tödtlicb/etwann geſchehen wunden das der gähe rod odder der ſcblag/odder ein andere tödliche kranckhaytzüfelt/ſind auch tödlich/etwann felrein influentzinn die wundenn/das iſt inneinem böſenzaychenn/werdenn auch tödtlich/etwaſ werden wunden tödlich außgroſſem erſchrecken/euwaii auß verwarloſungezerwann nach derzeyt/dann der tod der kompt manigfäl

t3 verbogen hergeſchlichen/wie dann iñfordern Capitel gemeldet. Dergleychen


Wundartzney D. Paracelſi,

VI

Dergleychen iſt auch zümercken/das offdiebauptwundentanbſicht ge ben/dergleychen auch ſo die geſchradern geſchlagen werden./erplendet auch ſodickamerdesgebörsdurchſtochen wirdr/mptdasgebö/dergleichenn ſo die gemächt verletzt werden/ſeindewann tödlicb/etwañnennen ſie die frucht

Ä ſind auch ötter der ſyñ/wölcbe/die redenn/dergleychen iſt auch züwiſſen/wasvberzwercbegleiche wunden ſind mit durchſpaltung der wun den/ſind lamewunden/wölcbe andere weggeſchlagen werden/ligt an 8 artz

ney wie ſie feyſſig gehalt wºrden, woderatſchlag ſein windſchlecht iſt einlämc/ſie ſtehendwoſiewöll/vndeinyegklicher flachſ/derſeinbalſamver leüret/gibt auch ein lamewund/auch einyegliche wund die innenſchweyn

ſucht fallen will, gibt auch einlämt/ſoſind auch ſonſt mancherlaylamewun den als wann die wurzderligamenten erſchlagen werden./länend ein ganz

gelide/ſoſeynd aucbſunſt mancherlay lemunge die widder dicbemelteroth ſeind/vnd doch auch erlamend/vſach/diczeyt die ſtund/vnndandere vnfall dern zükunft mitzübeſchreyben ſind daſ der menſch iſt mir viellends beladé darumber ſein bar ſoleychtlicb nicht wagen ſoll dann cbs gibt ſicbſovilerlay

des böſerniner/danndesbeſſern das ſolchenvnfällen nicht mag fürgeſtande werden ſo mag doch derarzer widder die miiglicbayt der natur nichtshand len/ſonderalläynſoniſch verhengeiñſelben ſoll ergewyßvndwarhaffrig ergründet ſein/vndwiewolſch auch begibt/das durch die arzneyvillämege wendt werden./vnd andere züfäll/who die naturſolchs annimpt/baylenzwie

inſ andern Tractatſtehetzvnd binde die geſchwulſt mit warmemroſſeneſſicb vnndwyrff das weyßſelblin inndem meſſinenpicbslin hinweg/vnndbinde

die wunden, ſo ſie gerayniget ſind./mit den ſticbpflaſtern/vndfar alſo für/biß züend der bayling. Weytter iſt noch ein verderbung verhandennzdie außdemſelben meſſinen -

püchslin kompt/nämlich das glidwaſſer/ſodasſelbig ſicberzaygen wurde/ſo würffe alle ihr Arzney auſ demſelbigen meſſinennpüchslin zum fenſter hinz außesiſ fürwarzeyt/vndbindallain mit den ſtichpflaſter/vndfar mit den

ſelbigenfir/auch mit einem warmenroſeneſſicb/von wegennderbyzdesge/ lides/ondſodasglidwaſſer vndhytz genommen iſt ſo raynige die wundenn/

wie offgemelt/vnndfare darnach nach der raynigung mit dem ſticbpflaſter für/bißzüend der wunden/Vndwiewolnochvilverderblicherſchäden vonn

ſolchen, ſodawöllend Artzetſein vndnitſeindzükünftigſeind vnd entſpin gend/ſo werdend doch dieſelbenſchäden inn anderen Capielen gemeldt nicht nothie züerzölenn/ſonderallayn was die gemaineſtverderbung iſt/dieſelbig

hab ich hie darumb angeſch:iben/auffdas du ſiedeſterfeyſſiger mitgeſterken nen/vndbehalteſtdenbtaucb/wie ich gemelt hab/vndwiſſe dasaygentlichen

inn dir ſelbs/das die haylung durchkaynfeülung beſcheben ſoll./ſonder durch die ſtuck die allerfeilungwötend/dann dieſelben haylen die wunden / dann

Ä

einyegklicbe Arzney die dahaylen ſoll ſoll innjrbaben die eines ſalzswölchs dereiiſſerlich Balſam iſt nichtszüfaulenlaſſtnvndſoliñtem

perierter naturſtehen/vndgemacht außdenen ſtucken/innwöllicben das nu triment ligt/desſelben verwundten

Ä neruen/derbain/

derglaycb/c. alsdann magſt du glücklich fürfaren/vndohnſollichengrund wyrſt bukaynglück einlegen. Haß


Das erſtLBüch/dergroſſen Das ſechſt Capitel: Bonocn züfällen der wunden/nach derzeyt/nach deshymmelslaufzauch von andern vnfälligen anſtöſſen.

Siſtgnügſamvndoffentlich wiſſend/dasderbymmel nach derzeys vilerlay kranckheyten macht/vnnd die geſunden menſchen dermaſſen vergifft vnndverunraynigetnitnot züczölenn/wie genügſam mà

nigklicbbekannt/vnd das kayngeſunder menſch ſich vojmbewaren mage/ ſo dermüßſich gegen im demütigen vnd erwarten alle tag/wasern zücb ckezdanner hat ein wunderbarlichen lauffinnjm/vnd die menſchen werden auch wunderbarlicbgenatürt/darumb ſo begegnen auch wundbarlich züfäl. Soernun die geſundenvberwyndt/wievil mehr die verwundtenn /vnnd ſo

ſolcbs die erfarenhaytmitbewyſenbett ſowcresvnmüglich zügaubenzauff ſolchsſomercken/zügleycherweyſ wieder bymel mit ſeingcheißviler fieber

gebereriſt/iñeinem geſunden menſché/alſº wiſſend auch das erfieberbringer inn die wunden/alſo/das züdengenantenſtunden das fieberinnwundenan facbronndvolbingeſein würckingvnnd Paroviſmum mit froſtvnndhitze/ wie die aygenſchafft der fieberſeind/des täglichen vnddeytäglichcn/vñvom menſchen mitgehcc/die wundſey dafi gehaylt/Daſ alſo werden if wundéeyn ſondere artgleich einem beſondern menſchen/auffdasein a. Getwiſſen ſolle/

das ſolch wundſuchtnirwundſuchtſeindſonnder fieber. Peytterbart ſich aucbbegeben das iñdenzeyten der peſtilenz/peſtilenzinnden wunden erſchi

menſeind/außgenommen ongeſchwer angefangen mitfroſtynndbitz/erlich

ſonclidaran geſtorben/die ſonſt am ganzenleybnichtsentpfundenn haben dañwas geurſacht iſt woden auſ den wunden. Esſeindºuchiſ die komens fcb.escauſonice/vnd alle zaychengehaptvetlich daran geſtoben/Es iſt auch

etlicbmalbegegnet/daseingemainepreüneiñdie kriegsteiic koñen iſt auch alſo mit allenzeychen iſt die wunden/alſo das dickeheit ab den wundengan

genſeind/wie man von den zungen geſchölt hat, deren ſo die peiine hettcnn/ alſo das wundenvnnddermund gleicbwarend das iſt der die wundennhat/

dem ſahend ſie gleycb/dem/der die peiine auff8zung bat/ſolcberzüfäll ſind vnzalbarvil/vndſojnen ſoll geholfen werdenn/ſomäß die ordnung derarz neydaſein/zügleicherweiß wie es wider dieſelbig kranckheit iſt, dann alſo für die peſtilentz der preüne/ſeind auch die wunden gehayltwoden/mit der ſelbi genarzney/ſo wider die ſelbigenkranckheytendienſtlich warenddafiinn an dere wegwerden ſolche Enanckheytenauß der wundennmitgeptaucht/alsal ein/eswere dann dieſelbarrzney geptaucht die wider die peſtilenzodderfye bergebraucht werden. Es hat ſich auch offtmals begebennzdas die wundenn haben angefangenblütenn/das doch mit recbtblütwar/wölliches mit keyner

layartzncy mocbtgeſtelt werden./vnd dieweylaber die rotrür dazünalland leuffig war/vnd dieſelbigen ſtülgäng diſemblütauß den wundenngleichföt

mig war/vnd ſich ſelbsſtalt wie einſtülgang/vnddarnach wie die ſtülgengz kam es widerumb/vnd alſo mit der rotenrür gar vergleichtzauffwölchs dafi volgr/dasdie arzney für die rotriir geben ward/vndinward alſo geholffenn inn wunden/Solcbs iſt notwendigeim jedenarrzetzübertachten, dann dies weylmirſolchsbegegnet iſt/vnnderlichenn verwundtcn/ſo hattes Ä Yps CU 41/


Wündartzñcy D. Paracelſ.

VII

* der angefangenn nocb geendet vnder mir/ſonder mermalbegenetgär zöe dencken/ Ich hab ein verwundten erzknapen geſehenn/des windfbnectut vnnderbidmet/offe im tagdey oder viermal/vndeinmecbeiger tranpfdar

beyºder das geldbin vfberzugvndſchaymvnd geſtaff der wundelag/g. vnndwercre auffcinviertelſtund/da ich ihm gabzürrnckenn die arzney für . . .

. .

die fallendſucbt/genaß die wunden von ihrem Paroviſino/vnnd wardeſeyn .

ſachbeſſer das iſt dabme der liquovitrioli geben warde/dagcraßer/dann esware einart eines fallendenſyechtagen/Solliches zaygeicvdarumban/

waſollicbevngebürlichekranckheytkäme/das mansmig erkennen./dasmer dann ein wunddaiſt/darumbdieleybartzney daſoll erſüche werden/wiewol

es gepürlicberwere/das ein wunndartzet ſolcbenotturfft der wundenn/ohn weyter erforſchung wißtzübaylen/aber aufffren vnfleiß vnndfaulkeyt/iſt

Ä wolweyterzüerſüchčbillicb.So begibt ſich auch offtmals das kranck eyrin leibfellt/durcbvſach der wunden/vnd doch mit in der wundennwo

nend/ſonnderrechte leibkranckheyt daraußwirt/alstaubſucht/der fallendt

Ä ob gekich woldie wundenngebaylet werdenn/nochſeind die

ranckheytennirvertribcn/daruñmüßamſelbenot ein anderer rathſchlag eſücbt werden./dann wie gemeltaucbanderrathſchlagzdann die arzney in natürlichen kranckheyrengibt/esmüß ein beſondere artzneyſeyn/

Ä

auſſerthalb aller anderen recept/deren noch bißber nicht vilerfunden ſeynda darumbweytter vnndmehr zälernen/auch züerfarenn/dann alle artzet biß

bererfarenvndgelernet haben./iſt notwendig/ſonſt würde keynem trancken nimmer geholfen. Es were billicbvndrecht/das kein wundartzergehayſſen wurdeinwund arget/erbette dann ſolcbezüvilmal geſehen vnnderfarenn/darzi auch ſolis cbenzüfallenden kranckheyten gelernetzü helfen/vnndnitt das ihn die icb arzney gewyſen wurde/ſonder dieweyles von den wundenndenvſpunnge entpfacbt/billicbinn der wundarzneytractiere wirt/dann das iſt nicht eyn wundartzet/der nun binden kan/vnndfleyſch hinwegſchneyden/etzen vnnd ſchaben/ſonder der iſt einer/der das kan/das der wundengeptiſt/wenden.

Dasſbcnt Capitcl: Bondenverbo:gnen baym lichen kranckheyten des leibs/ſoſicbmit den wunden veraini?

gen/daraußkrepß/fſtel/Streyncweerden.

ST

Cſo iſt auch züwiſſen/dasimleib vſachvnndvrſpüngligend auſ wélchem mittlerzeyt/fiſtcl/kreps/löcher/offeneſchäden/der kalt oö. hayßband/ſirey/wolffvndandre dergleichen geſchlecbt-ſo ſich nu

begibt/dasaneynem ſolchenortſolche mateiaußbtätenwil/enkranche wie gemeltſendzvnndſo inndasſelb neſtein ſticbwund:c. geſchlagen wirt/ ſo öffnet ſich ſolche kranckheytauch/mitſampt der wunnden/vnndwirt auß derſelbenkranckheytmitſamptderwunden einſchaden/jetztvogt inder bei lung der wunden, dasſ ſich widerſpeñig machen/vnd nein volkoñne hays

ungnirgeenwöllen/eüſſernſchesſey die arzneywiegürt ſywöl/ſowder beſchluß derwundenniezügon/dann dieweydaeinfſte/einkreps tc.eynge?

faileniſt/ſomag die wundärzneyniterſchießlichſein/ſind f

"ÄÄ

-

-


Das Erft Büch/vergröſſen. rumbamletſten ſo erzeygenſyſich mitfiſteln kreps/oder mit andern/außb

gemeltenkranckheyten/wiewolesoffernals fürfommenn wirde durchgärte arzney/das die wundeninn der ſchnelle gehaylet werden./ſonderlich waſol lichemaceria noch innderfrüewerend/vnnd noch nie gar außgepütret/Wa. aber die materigepütet iſt, da hilft nichts für/da müß daraºßwerdenn das vorhanden iſt./dann die artzneyderwunden/vnnd die arzneyſoilicher ſchä

denſeind wieweyßvnndſchwarz gegeneinander/enndalſo müßfurbindye arzney ſolcherleibkranckheytten fürgenammen werden/vnd die wundartz

ney verlaſſen/Esſolle ſich auch ein arzetbierinnwolverſehenn/daser ſolli chen Franckbeytter der naturwolberümptſeye/oder er wird mit ſchandenn müſſen abziehen/darumbſollen ihn nie allein wunden baylen künden/ſonn deftſfelkreps/wolf/ſyrey/freſſel:c/Wo ſollicbeszüſtünde/das/htswiſſend zühaylen/vnndnit den kranckenſchandticb verlaſſennvnndverderben/wa es euch begegnen wurde/das frwiſſendeücbzibewaren/mit derarzney der

wunden abzuſtecn/vnndweyter dieſachinn andere weganzügreiffenn. Weytter ſollen ihr auch wiſſen das oftmalfcb begibt/vnd begeben bat/das gayfayſcbinnden wunden gewachſen iſt/vnudberauß gewachſen wie «yn baumvnndaſovnderſtanden iſt woden mit etzennbin ſe ſc in hw em añ in n wegzüchün/vnndabergc

böſere/aucbbynweggeſchnittennaberjbmböſers

nachgefolgt, dann ſolchesbabenvnwiſſende arzergethon/auß den nymmer nichtsgürs alſo ſo mancberlaygewäcbßberauß gewachſen ſind das es erbärmigklich iſt ziſcheiben. Die viſach aber ſollicbes gewäcbß wyſ ſend alſozesſeindwarzen wannſ abgeſchnitteen werden./ſo werden ſye noch

Ä

gröſſer zwnndye öfftergeſchnitten/yelengerye gröſſer/auch dergleichennier den exzen/ſozun warzen mit dienſtlich iſt,/dergeleichennbeſchicht/vnd auch

ſolche groſſeſchwaff/wie ein pfifferling:c.beraußwachſſen/dervnluſt mit zübeſchreiben ſt/Dieweyl nun ſolliches ſich natürlich beweyſet/ſo iſt das gay

ſaiſa/ſo auſ den wunden wechſrinneinſchwañoddermaſ/auch außdem vſpung der wartzen alſo das ein ſolches wartzenneſt getroffen iſt wodenn/ vnndnachfolgend außeygner ſchalckheyt ſich züſollicbemgewächß getriben wiewolficbofft begibt, das diſeſchwañ/vber etlichjar ſich eröffnen vnd bere außwachſen durch beſchloſſene wunden/ſo iſt doch die viſach vonn wartzenn hie/vnnd die wunden hattſy erweckt/inn ſolchgewächſ/dasſy dahininn die

fo:mgeurſachtſeindwoden/Auch hat ſicbmanchmal begeben./dasſye inn ieſſen oderleychengeſtalt gewachſenſeind/wöllichemynderſcbcdlich dann einanders/jedoch aber ſolle ſich ein jeder wundartzet verſehen/daser ſolliche erkandtnus deren züfälleinwiſſen habe/vnndſicbwyſſe darnachzüvnnder richten, damit das ernitvnderſtande/daserkeinwiſſennnoch hilffe gelernet hat noch erfaren/vnndſag.dasdarumb/das ſolche vermainte artzet wöllent ſollicbkranckheyren geſund machen/vnndbtauchen nichts dann eyttel ver

derbensdarzü/damit die krancken mit von ihnen geſchender werden./auß der v:ſacb rhünich die meldung hie/das ſich menigklichen wiſſe vo: jnenzühüters pnd dem gröſtenſcbaden vnd vnrath entrinnen mögen. Daſſollicbzüfällſo außangebonen natürlichen eingleibten kranckbeyten den wunden züſender/ſindſovilfaltig/vndſoeinsellenden anblicks/dasnite

zübeſcheybenſeind/Dnarzet/alls du dich berámeſt ein myſter/ſolt

Ä wißen


Wundartzney D. Paracelſi.

VIII

wiſſenzühaylennzwodu es aber mit kanſi/ſobeleibe ein Baccalaureshjſ Docro/mir ganz Docto

Das Achtet Capitel: Bondenvergiff, ten wunden/ſo

"Ä waffen vergiftet WTOttº,

S A

iſt auch ein groſſe auffnerckungzühaben/auffdie vergiffrung der waffen/wiewolein leichtfertige vncherliche weiß/jedocb ſo geſchicht

-

es auch/dasdegen oder ſchwerter/backenpfeyl oder andere kriegs

waffn/daraußnitallein die wunden/ſonnder auch das gifft ein groſſen ſch merzen bringt, ſollicher vergifftunngen ſind mancberlay nicht gebürlichz ſcheibenzdergleichen ſeind auch andere inſtrument/die man zu handtwer ckenbauchet/vnndzüder arbait/die außdem täglichen bauchvergifftwer den/als die ſägeſeninn den matten./wölcbevorngraſſoſy manchery.bmä en/eingifft innſicventpfaben/durch die hisſo dasblatan im ſelbsvberton merzonnd von der ſcherpffe etlicher kreütter ſich verunrayniget/anch ſchlam

gen/ kºoten ſpinnen/ſcbermeüß/feldmeiß/bewſchrecken/darmitzerbauweiz werden zwölcbergifft ſonderlich inndaseyſen eſſenn/darumbſolche waffenn nic allein wunden machen ſonder auch vergifft/darumbein ſondere achtha

bung mit ſolchen waffenzühalten iſt/vndvergyfft wundenzühailen, ob ge leicb woldas wetzen oder ſchleiffen/etwas hinweg möchte nennenzſomages docbinnkeynerley weggargenoſſen werden./alſo auch mit dempfig eyſen/

ſondervergiffengenrpfabend außder naturdererden/wölche auch vergife wunden geacht ſollen werdenn/dann ein jegklicbeyſenn entpfacht an ſich ein frembdenatur/von dem/inn demesbauche wirt/alſo auch gartenſchauflé vñdergleiché/die ſichlêentpfabčauch ein andeart an ſich/doch minddafidye gemelteninſtrument/Dieziñerawt/vnndwas inndasholtzgeptaucht wirt alshobeleyſen/vnnd dergleichen enntpfabend keyn vergiftunge/ſonder ein haylſameart an ſich zDas glaßanfhm ſelbsiſtein gifft, ſo ſeine ſtuckinn der wunden mit bleibtn/ſo mag es nittvergifften/weyes aber bleibt/ſomachtcs einherte vergiftung/Was aberwunden vomholtz werden./das man in den benden faſt handlet/altſpindeln/die entpfaben einhertevergiftung an ſich./

ſonder von den frawenhenden/dann die bößfeücht vonn menſchenr/tringer durch die ſcherpffe desholtzshinein/vnd vergiffe hart/Die ſteynhaben keyns gyfft innjhnen auch andermetall/ſo iſt doch nicht minder das daseyſener

Ä

wan anſhme ſelbsnicht wol wirt/vomhirrach/Solcheseyſenniſt auchſchedlicher dann andereyſen/Wie diſegifft außder wunden ſollennge zogen werden iſt mitnot beſondere recept die receptin anz

Ä

deren eractat/ziehen die gifft außkraftb:aygenſchaffe/all Ä ofleißdich dieſelbigenreceptzühaben/ſo du dieſelben nichtkanſt /ſonder du aucheſ des meſſinenbüchslinsartzney/als dafi wurddir vonnöten ſein an derarzneyzüſücben/damit deinverderben nicht inngröſſere ergernußkoñe/ iſt dir doch beſſerenrathnitzügeben/dann dieſelbigarzneyzübtauchen/vft

deinehinwegzüwerffen.Duſoltaucbinnſollicben wundengüte acht haben das du wiſſeſ ob die ſucht derwunden von ſolchemgifft kommen oder nicht? C

dant


DasErſt Büch/der groſſen dannesmag ſich wolbegeben./daseinwundſucht außannderer vſache ent werden./oder außſolcher ſpingen mag/vnnd für vergiftung gebalten vergyfftunngentſprungen/vnndeiner andern vſac M. hzügelegt/dann die zey cbennſeind gar nahend gleicb/vnndwiewol mit den waffen ſomit fleißver gifft werden./güterkanntlicbzeychenerſcheinen/alsbrennende hitz/einbaiſſe geſchwulſt/entferbung des fleyſchs/vnndſtichinnſeyten/ſonderlich innden backenpfeylen/vnndſo es ſo heftig woltantringen/ſogeüßeinkaltswundöl inn die wunden/vnndfare mit den ſtichpflaſtern für/ſowirtes gemayſtert/ notnit/eswer dann das von Die andern waffen aber machen ſolche

Ä

Ä

Eroten oder ſpinnen/die faißtmitſampt demwaffen wer eingangen als daſ ſopflege dich derartzney/wie im dirtentractatverzeycbnetiſ. Duſolt auch wiſſen von dem vergiffrenn der waffen mit fleiß/das innwyl weg beſchehen mag/nit gepürlich zübeſchteyben./das ſolt du aber wiſſen das

von den giftigſtendingen beſchehen darumbfeyßdichgüterarzney/vnnd bebylffdich mit deiner meſſinenbüchßlen.

Das neünt Capitel: von der kranckenn

„S -

V

ſelbsverderben durch frvnordnung inſpeiß/ tranckübung/vnteiiſcheytic. gleich wolderartzetſein beſtenfeyßfürkeret/vnnd mit der gewy

3)ſenwarhafftenkunſtfirferet/vnndinnallendingenn wo verſegt vnndbewart/alſo das der arzney haben keyngepteſten mag gefix

den werden, ſo mag der kranckdasſelbige alles verderben/vnnd die naturzü ruckwerffen/alſo das ſich zum dickerenmalbegibt/das durchdeskrancken vno:dnung/ein lamewund wirt/die ſonſt nit wurd/darzü atch ein ſchwein

ſichtnachfolgend erwachſet/die ſunſt auch nit kommen were/auch anderſol liche züfällmcr/aucb etwandertod damit dann ſolltcbes iſt wolzüermeſſen/ auff das erfundennwerde/wervſacherſeyeſolliches verderbenns dann der mücwill der krancken/erzürner die natur das nimmerinndiegüterneh:geet/ wie vo:mals genaige war/vnnd.merckenſolcbsinn der vnkeüſcheyt/das das

verletztgliddermaſſen entzündet wirt/das kein kranckheytiſtdienttmüglich ſeye/dasſye da nicht gepoten werde/aucbleibkranckheyten/die nimmermer genommen werden auch dergleichen/ſchweynung/vnnd andere züfällnicbr wolzübeſch:eybenn/vnnd ſolliches nachgelegenheyt der wunden/vnd auch daſyſtehet/darumbſobabeachtvnndfeyß/dasduinn ſollicher ein vnnders

ſchaydwiſſeſt/ſolchem ſcbadenfürzükommen/dannes iſt offt beſchehen./das inn ſolcher übung das wild feiirinndie wunden geſchlagen hat alſo das das clid mißabgebauwen werden/etwangar ſterben etlicbtödclicbefieber ein el/etwan vergicbt/etwan das rotfericb/vnnd anderswil mehr / Vnnd das

ſoleuwiſſen waſchen ſolliches begeben wºrde/dasdinnkeynerleywegge waltig magſt ſein/ſollicbmütwillige züfälle abzüwenden, ſonder du müſt die mit der baylunngdeſter wüttung anſh: ſelbsverſauſen

Ä

beſſer ſog haben. Alſo ſolen auch wiſſen von der bemühunge desſelbenge ids/das auch vilerley züfällzüerwarten ſeind/doch aber mit ſo

F

34


Winclartzney D.Paracelſi.

Y

emäht außder vnkeüſcbeytznoch nichtdeſter minder aber ſo müßauß derbnach nois vnndzüuilübung des gelids/wundſichteinfallenn/durchwölliche

gendeinband werden mag/oder ein wundfieberzäme desgelides/oder ein chweinſschr/vnndſinnſtvil andere züfäll/dienitzübeſchreybennſeynd/Da rumbſolaßdie Francken rüwigligen/amſelben geltd/damit außverachtſig die dann nimmergütt ehüt/nicht ein ergersbernachvolge/Alſo ſolt du yhn auch halten mit der ſpeißvnndtrancke/daser nicht wydder die wundenein neme/mitvberfüllc/dann die vberfüllung innkrancken/macht die naturvn

willig/dann ſo eingebteſten am letbiſt /ſo will die naturdasybrmaßgehal ten werde/auffdasſy miig widerſtehen dem ſelbigenpeſtenn/Wirtſye aber wberladen/ſogebetesinneinzon/vnd nach des3onsnatur wüttetſy durcb

den ganzen leib/ſollichswärten iſt auch ein viſacb.derſchweinunugderfye ber, der wundſucht/vnnd anderer ſchmerzen ſo den wunden züfallen/mtchc

notzübeſcbeybenn/darumbſolliche ſchwere züfällzäuermeydenn /iſt billicb dasyhme der artzer fürkomme/vnnd des kranckenperſon nicht anſehe/ſon

der anſehe die ſchwere angſtvnndnot/ſoaußder pngebotſanc begegnet. Es ſeynd auch offemals durch vnkeüſcheyt ſchwererkranckheytzdann geſagt iſt als der ſcblag/dergäbe cod/die fallendſicht/auch die waſſerſucht/vnd dyſe kranckheytallvnhaylbar/vnnd zum todgeendet/Auch mit der ſpeißfotkey:

verachtung beſcheben/vſach/kan man durch wunderanckvmnd wundſpeiß wunden haylen/ſokan mans auch durch ſpciß vnd tranck verderben dann das bößgeberchefirſich dann das güt. Esſerndvylvermainter artzet/de.ybewundenleit laſſenneybten vber

müttreyben/vndbelffenen darzſ/ſolchen gepürtenbeſemvber den rugken darumbdasſyleicbrfertigkeytauß den wundentreyben, die keynentagfrey beyrbabentvo: vbel/Esgeböcernſt/feyß/vñalleſog darzü/dieſtunnd der tägbringt vi/auffſolchen vbermür.

ällen? Das zebent Capitcl: Bondenzüf gnen artvnndweſenn/ſoaußderkranckenay

-

natur

vnndcomplevion entſpringend. Siſtanch nicht minnder/eynmenſch iſthaylſtmer dann der ander/ TO ſchneller/langſamer/gefeiliger vnndvngefelliger/das iſt einem ar Vtzer hoch zübetrachtenn/darmit er nicht weytter/ dann ebenn dye natur ſelbsvermiige/ſich vnderſtannde/dannwye dyß exempel außwey ſet / Allſowißauch von dem menſchen/eynboltz iſt beſſer züſchnitzlen dann das ander/einsäſtiger dann das ander/einshötter dann das anderzetns wi?

derſpennig vnd widerhelzig/wie man es angreyffc/yedoch am letſten wirts alles gehobler/Alſo auchmitt den ſtaynentnancberlayart. Wie alſo if ſolcbc dingen wilvnderſcbaydſind/alſo wiſſend auch vom menſchen./dann wir kom menallaußder erden/vnd wachſen außjr/vndinnfriſt grobs/rauchs/vnge ſchlacbrs/geſcblachtsvndmilts auch/vnd wie alſo inndererden iſt/alſo geht es aucbaußr/Darumbwoſolcbenaturvndaygenſchaffe erfunden wurden vngeſchlachter odermilterziſein ſoll derartzet ſolcbernatur nachgeben/vi Ä betrachtendaseinlindenholzehe gehobletwirt/dann ein ICC i


Das erft Büch der groſſen Weiter begibt ſich auch/das etwann die Eranckenſolcher ſubtilerart find/dz ſonderlichen beyfnen etwann tödtlich wunden werdenn/die ein anderen gar nicht dahinraychen mügend/dann die naturiñmenſchen iſt ſo wunderbar“

lich vnderſcbaydeninndern leyb/daswolvnd groſſe betrachtung iſt/woſol cheſondere leybſind/aucbſonderlich gehandeler ſoll werdennzes iſt ein groſſe v:ſach/darumbicb der vermayntenärtzetenartzney verwürff das irarzney etwann auffeinleybdienet/vnnddarnach innzchenen nyñer helfen wille/ auß der vaſacbweyß ich euch auf die Recept des andern Tractats/wann ihr die ſelbigen gebrauchen/ſo habt jreinhobel/der alle hölzerhoblet/vnd obge leichwomit einem ſchneller dann mit dem andern/ſo wirdtsdocbamletſten aucbgeboblet/vnd wiewolſieofft widerhölzig ſind ſo iſt doch nicht noch die Arzneyzütierendern/ſonder derzeytzüerwarten/ſoſoll ſich auch einyeklicb erwundartzecbefeyſſen/daserſolliche arzney habe die nicht allayninneyn fayſcb gütſey/ſonderinn alle fayſch/wañſolcher artickel hat ein groſſenvn fat innderarzney gemacht/vndvilverderbung eingefürt/alſo das ſie bond hinvnd her mit derarzneyabgewächslet/vnnd doch den buſien derartzney nye gefunden/außdem volget, das etliche meiner widerſächer mit dem meſſi

nenpücbßlin/ſagend/obnyekayn wundon ſticbpflaſterſey gehaylt worden./ oder ott meine Kecept/das gleich ſouilgeredtiſt/alsdöfftenſy meiner recept nichts/vndbetrachten nicht das durch meine recept/innſchlachten vndſtür menvtl tauſende gehayletſeind woden/nyekayner verderber/die natur jrer vermiiglichayr allemal erſtattet/vnnd das durchſhtartzneyder zwayntzigiſt

vnuerderbt vnd vngeſcbediger (icbgeſchweygwann es ſchon wolergangenn iſt/anderenvnfacden ſie begangen haben)nichtentrunnen iſt acbticb/der

den zwanzigſten vnd die neüntzehen rechtgeſchaffen haylt/derſey beſſer den diſer derdieneüntzchennverderbt/acht auch, ob ich die beſſer Arzneye an die

# ſetze/vnnd die erger verwerff/kaynweyſer man werde es mir verargen/ nndſollicbe Capitelzaige ich darumban/das man die Arzneylerne erken nen/vnndjbtengrundeſche/dann die güt arzney iſt vor tauſenebaren eben als werdt geweſen/alsyetzundt/vnnd die böſenn Arzney eben als vnwerdt/

alsyczund/Vnndwiewoſie als alt iſt/alsdiegüt/vnndgeleych ſowoher kommen als die gür/ſo iſt ſie doch noch nichtsdeſter beſſer/obgeleichwol das béß als alt iſt./als das güt/derratten iñkon/iſtalsalt als das kon/er wirt aber mit braucht anſtat des kons/ſolchéverſtädmaintichiñdie weltzükoffic

dieweyldasgütleychter dañdasbößankompt/dzböſer verlaſſen/vñnichts anſehen züuerſchonen./dardurch das bößenthalten möchte werden.

Dasaylfft Capitel: Bondenwunden ſodenfrawen möchten begegnen/die ſich vers aynigeten/mit ihrem angebonen

zeytfluſſe.

N Sº Eyter iſt auch ein beſondererpunctzümercken/nämlicbſodiefrau wen wunden erlangtend/darzürgemaynerfuß einveraynigung W FSK-"machte/vnn notw das ſolcherartickelg

diſt emewerd Zwnd endig das außvilvſachennyvonnwegennderzüfälle/auchſomanig fältigſich Ä


--

wuncartzney D.Paracelſi,

X

innbegeben/deren mir etlich bekañtſind/als nämlich, das dasſelbigaden

ſtrundºrch die wunden außgangen iſt auch züden ſelbigen zeiten mächti gezüfälzügeſtanden gleich als die fallendſucht auch das vergicbt/vnndnit auffgehört hat/esſey dann das menſtruum inn ſeinen rechten gang gebrache worden/vnd die mütter geſtylletiñfremauffſteygen/odererſincken. Es wer den auch vilwundſucht/groſſebytz/vndvilbauptwche da/enge am athen /

vnluſt der ſpeyß/vnd gibt ſogklich vndvnfellighaylenderwunden/vnnd ſo man ſolche züfällſtillen Ä müßdas MOenſtruum durch ſein rechte ſtadt/ ſein außgang haben nachuolgendmigend die andern arzneyen erſchieſſen/ vndthünd das derarzney Ä iſt. So ſollendjr auch wiſſen das idé frawen ein beſonderer angebonerzoºniſt/wo ſicbbegebe/das ſolcherzochin züſcbliege/iſtſo:gklicber dann mit dem angebonenfuß/dann auß demzon bewegen ſich die gesicht durch den ganzeuleyb/ſonun die erweckt ſind./ſobe

wegendſiedie mütter auch alsdann kompt ein zwyfachekranckhaiczüſam/ durch wöllicbezwükranckhayttenneinyegkliche ſonndere züfälle macht / als von den gegicbr/läne anhendenvndfüſſen/vnnd durch der mütter auffſtey

gen/die gleichnuß der fallenden ſucht. Auffſolliches iſt nun züwiſſen/das ſolº cve Eranckheyrten all der wunden am erſtennzügond/vndamſelbenor bege

rend ein außgang zümachen. Darumb ſo müßanfängklich der ratſchlag von handen ſein wie die mütterzüſtellenſey/vnd das vergicbt zünemen/als daſ die wundenhaylen/ſolchenratſüche bey den leybärzten/die if ſolchen Franck bayren ein erfarenhaythaben/vndacht mit des namens den ſie baben, daſ er wirt garvinbeinſpöttig geltkauffr/aber die kunſtkandarºnit mitgeben wer» den/Darumbſüchkünſtda ſie ſind/vndhabrat bey denſelben erfarnen - wie

wolgepürlich wer das icbshie anzaygte/Dieweylaber ſollicberdinginn das Teitſch nicht wolzübingen iſt auch zünilzüſchieben/dem Teitſchenartzet

nicht verſtendig iſt beſſer vnderlaſſen. Auch iſt hierinnzümerckenn/ſo es ſich wurde begeben das einzüfalleinſitzen wurd/inn ſollicbenzüfallenden Franck hayten/wieobſtehec/dasdieſelbigen ſchwärlicben vertribcn werden als ge“ beſicbeinſchweynſuchte ein wundfuß/ſobebarenſiegerenbiß an den rode/ vnd ob aber geholffen mag werden./ſo doch mit verzogener zeyt / darunbſoſchaäve/das du ſollicb.emfürkommeſttñanfang/dann whoſolche

Ä

ſogklich kranckhaytenzükünftigzüerwarten ſind/dobabfeyß/dasduiñ anfang deſtergeſchickter handleſt/dann wo ſo ſchwer endvnndnachſchnale zäbeſogen ſind fleyßdichtnanfang deſtergewiſſer-fürſichtiger zübanden vndzüerſchieſſen.

Das zwölfft Capitel: Aonndenzaychen ſo “

inn den wunden erſcheynen/was ſie bedeits ten/vndaußjnen erfolgend.

Jnyegklicbewund/inn der ſcheinvnfallerhebéwill/fahetan mitza chen/darumb vonnöten iſt das einyegklicber wundartzet wiſſe vnd

erkenne/ſoeinerwunden ein einfallgeſchicht waschsbedeüt/dasein

yegkichewundſolindlich/mte/vndonſchmerzen/vndºn #“ Ä g

y


ZDas erft Büch/der groſſen

-

kaytgehayle werd/wboaber ſollicbes nicht geſchicbt-ſonderes fele wider der b:aub derarzney/entpörung oder ander dergleichen züfällzſo iſt am ſelbigé ot/ficb wolzüuermärcn/daseinvnfallodder ein ergers einfallen will/vnnd das die ordnung derarzney an dem ottb:echen will darumb ich inndiſenca pitslallan dasſelbig Tractiern will zwas von den ſelbigen zaycben erſchey nenzüerkennen vndzüuerſtehen ſey Jcbacbt aucbſolcbs für die gröſthaynn

licbeit an einemyegklicvenarzetzvnd das icbeuchfürhin anzaygred ich auß meinererfarenheyt/die euch auch innkaynerlay wegfälenwirt wiewol von allen andern ärtzetern der wundartzney/auch inndcrleybartzneykaynmels

dung nie beſchehen, ſo iſt doch gepürlicb/was ein annderer erfaret, dasſelbig die altengeſchifftenangleich wie die jetzt nitzüuerhalten dann nichts vermaynten ärzet/ſcbteyben möchten/ein gleichwerck züſcin/inn dem doch kaynvolkommenbayrnocbgründrlicber verſtand erwachſen mag. Jteneinyegklicbewund die außſchmerzen eingeſchwulſtmachet (fcbma

Ä

ne die wunden an vierglidern) dieſelbenn/ſofieinndie glaycbderachſeln./ſo die wunden an armenfind/oder innhifften ſo die wundennan bayncnn ſind ſchmerzen vnd ein geſicbr geben, das ſich nach dem wetter beſſert vndböſert/

oder nach den vollen GOon oder newen/ſich mit ſchmerzen, ſonder gegen der nacht-das iſt vo mitnachrenpfindet, was ſolcbewunden ſind die gehend ti den ſchweynen/das iſt ſie fabend anzüſchweynen/vnd nachhaylung der wii den ſo gehend ſie erſtinniroperation.

Grencinyegkicbewund die ſich anirſelbswolzähaylenſchickt/vund gibe ein geſchwulſt neben der wunder auß/fürbaß gegen den benden oder füſſenn/

oder binderſictinndiegaycb/wie ſie dann ſtehervnnd dieſelbige geſchwulſte erbertet/onnd will nicht nachgeben mir ſampe der baylung/ſonderſebebalt den ſchmerzen, das iſt das der ſchmerz auſſerhalb der wunden iſt zyetzt vol geraußdem das neben der wunden eingeſictrſicbſamlet/rwölchs die nebens glider erger verderbe dann die wundiſtzendfeüler nicht allayn fayſcbvnnd adern/ſonder auch die bayn-fiſtuliert/vndmacbetvillöcher vmbſicb/dasals ſo ein baylſame kranckheyr daraußwirr/der ſchwärlich zühelffen iſt.

Tremſe.dasgldwaſſer den gang nimpt/wndſayſeret ſich auß/ſowiſſe das an demo:temfelreitmecbtige ſchweynung/auch des marckes mitſanprdens

Ä glide/vnndwirt ein ſolche ſchweinſucht, der niemandt wirdthelfers ünden/alayncsſey dann das das glidwaſſer widerumb mit gewichterſtat

tec werdyfonſfdoneresauß/wtccinabgchawnerbawm/vnd diſe ſchweynüg bayßt Aridinnerembtun.

Tremcinyegklicbewund die doanfacht den ſchlaffnennen/vnnd vnrüwig zünaben/vnd nie ſtillligen kan/dergleicbenſticbinndenſeiten züfallen/wo ſolcbsbegegnet/dowirde ein viſa.cbſein, die zum todraycher Zſonderlich who groſſerdurſt mitlauffc/doch aber ſo hab acht/dasnic von böſer artzney kom

da nºch redallayn bie von gebrechlichayt der natur. Jrem wo ſicberzaygt ein krampfinnaugenzſtañlen anderred/dergeley cbsn aucbvnnerckigderfragen iſt auch nahendeinzaychen zum tod/ſonder lich ſo ſie vbelhötend wurden

J emſeben ſie mit den augenſtürmig vñgraßdieleüt an freuenlicberred

ſtarckerſyñmuſterig gegem volckvnndhitzig auch hayßamkopff iſtÄ 34ychcn


Wundartzney S.Paracelſi,

X

zaychen der taubſucht/oder dergleichen einvnſinnigkayt/nach dem vnd der hendelvo: augen ſind. Jtemſodie wunden am letſten anheben wäſſern/vnndnyñer den rechten ayrter des evcrementsgeben/vndſtond ſtillan der baylung/die werden eint wedersinn Ereps/fiſtel oder vlccrationgon/oder ſo ein zaychenmitlieffe der vergeſſenhair/vndſchweche innglidern oder auch klopffen zum herzen wur de es den todanzaygen.

Jtern wo es ſich begeben wurde/das die wundenn gleichwol zurbaylunge iengzvndaber derleib wolte nicht frölich ſein./ſonderye beſſer die wund/yhe

Ä derleybwirt/das were einzaychen zumtod.

Jtem wo die verwundtendiezcen aufeinanderbeyſſen/vnnd kniſtenn mit jnen/vnderkennen ſich ſelbsnicht/iſteinzaychen das ein tödtlich zaichen dar züſchlahen will es were dann das würfſinn jnen gefunden wurden/ſo wur de es nach denſelbigen außlauffen. Jtemſo es ſich begibt das ſie ſcbatmeten außdem maul/vnd den atem herr

an ſich zugen darzüauch durch die naſenſchnarchlen wurden mit krämpffi

genaugen auchkrämpffinnbendenvnndbaynen/ſo iſt es ein votborder ge»

Ä oder fallendenſiechtagen/oder einsgäbentods/vnd ſonderlich ſo ſie ſich rümm envndbiegen.

Jtemſoinn die wundeneinzucken kompt/iñſchlaffoderſunſt/iſteyn zay chen das etwas vnrats hernach kommen wirdt/es geſchehe dann aygentlich außerſch:äcken oder ſchweren träümen. Jtem wann ein geſchwulſte einfeldt/die ſich grüblinlaſſet/darbey ein zar

tebaylung immfayſcbe/auch mit langem verziehen der baylunge/iſteinzai

chenn/das dasſelbigegelideentſchlaffenn will/vnnd fürhinvnentpfindtlich werden.

Jtemſo dermagenvndewig wirt/vnd will die ſpeyßnicht behaltenn/dar züauch ein groſſer durſt/iſt ein zaychen das die adern/ſo abgebauwenſeind/ auch die Wernenentſchürt ſind./vnd nicbr ſtehen innfrem rechten gwalt.

Wiewoſolcberzaychen noch vilwerend züſch:eybé/ſo iſt gnüg an den grö ſten/vnndſetz ſie darumbbie inndas Capitºl/das ſie deſterfeyſſiger inſtan fang betracht werden./vndjm fürkommen./das ſie bedeiten dann ein jegklich zaychen iſt darumb votaugenn/dasdemwolfürkommen mag werden, was das bedeiirtet/Vnd obgleycb wolſolche Keceptbie nicht angezaygt ſind/wye

biinn allen zühandlenſey/vtſacbetallayn das/das ſolche Receprohngroſſe erfarnißvnd verſtand nichtmügen ergründet werden/Darum biſt mein ras

the/wolzüleren/vndzüerfaren/was notturfft erforderet mit güttemgrunde wiſſen/das geſchiffclich mit einemyegklichen mag fürgelegt werden/wirtin andernbüchern vollendet.

Basdreyzc hen ver Cap c der Wi ite e bte / die n wunden/ſoverzweyffeltgehalten werden/

§F

zü handlen.

ich von den friſchen wunden dißbücbangefangen hab/die weylaber der verderbten merſeind/iſtnote/auchmerzüſch:eyben./

-

Ognis


Das crſt Büch/der groſſen dannehs ſindyhe als wundenn/obſiegeleichwovon den vnwiſſendenrſche rern verderbtſeind/dann ſomanderſcherernvnndbadern kunſtbeicht inn der gemayn frer aller ſo iſt ein wunder/das ſie baylen miigen rißlen Zicbges ſchweyg der rechten winden/darumb von ihrem verderben billich ein ſonnder

Capire geſetzt ſoll werden.Auffdas iſt der kürzeſgrundinn der geſtalte/das du erkeñeſt/was dasſey/das die wundéverderbt hab/ein einfallende kranck hayt/oder ein verderbunng des artzets/alſo inndiſen zwayen/merckallever derbte wunden züerkennen./dann iſt ein einfallendekranckhaytdo/vnnd der Scherer kannichts damit/ſo wirdt die wunden durch ſein vnweſen verder

bet iſt das nicht ſonnder verderbts durch ſein vngrund der kunſt/ſomercke/ womit das verderben geſchehenſey.

So eineynfallende Eranckheytvorhandenwere iſt nicht nainder/du findeſt

vi von denſelbigen geſchºben/wie einyegklicbezühaylenſey. Jnn den andern Büchern/meynergroſſennwundarzney/inn wöllchenn dieſelbigen zühaylengelernet werden nicht nothiefürzühalten/WOagſtauch wollerncn/bey andern Scribentenvnd vermaintenärtzeten.

Diewey ſie aber nicht zaychen iſt nicht glaubeninnſie zühalten/dann inn die werct ſoll ſich derleybvertrawen/Das iſt die arzneyſoll zaychennrhün/

ſeinewercke öffnen/wo das nicht geſchehe/do iſt ſie nicht/dann zaychen vnnd wercke züchün-bat Gott der Arzney eingeleybt. Eins will ich dir fürhalten./dasaußgelaſſen iſt innallen recepten/anderer ärzten/anßgenoñieniſ meiner ſcbülºdz micbaucbv:ſacht dies capitelzüſetz? das ein hauptſtuck vorhandenſt/dzallen verderbtenwunde durch die natur &

einfallenden kranckhei/alstreps/fiſtelvñdergleicbé/widerſteet/viſic hailt vnd das ſelbig iſt ein ſalzvoi Kºalgar/wie ein Alkali/das ich dochbie nicht lerne/ſonder firhalt, das duesſücheſt an ſeiner ſtat/vnndinnſeimbüch/das mithayleſt dual Fiſtel/2Kreps tc. an wunden/auch innwunden. Dieweyl nun dasſelbignye eröffnet/aucbinnvnwiſſen geweſenn/yetzt zü

meynenzeyten erfunden habe, iſt billicb/daseseynaygen Capitelbeſitz/dañ eshaylee alle Fitcl/Kreps/Wolff/Sirey/Schwañ/vnd dergleicbenzvnnd ſodiſes gehayletiſi/macbºdenvolget die haylunng der wundenn/das iſt ſo inſ

erſten die züfallend kranckyaytgenommen iſt./darnacb wie ich lerne imm an dern Tracearſo auch die wunden gehaylt werden ºder ſelbigen poces vnnd o:dnung iſthteiichtnotzientdecken, ich mag auch ſolchswolſagenn/das ich fügvidrecbt hab/vilbayinlicbayt der natur züeröffnen/dieweil wnd ich mer dann die andern erfaren hab/gelernet vnd geſehen/vnd ſonderlich mich zwin getzüberänen nein erfarenhayt/ſoichſibe das Doctoſcherer/bader:c. ſo gar vnerfarenſind/vnd ſogar innkaynenkünſten die zaychenthünd/bewere vnd durctirkunſt verderben/vnd nichts nach rechterordnung der naturhin durcbſürend/das macht micbfraidig/vnd das ſie vilbämer habend/aber nie füren findend/vnndnicbr wiſſenndwasderhamer vermagezdann was ſolle der Saübein berlin/dieweyl ſie doch nichts kan/als allein freſſen/icbrünne die

Einſt Alchimia/dann ſie gibt die baymlichayt der Arzney/vnd gibt bylff inn allen verzweyfieten kranckhayten/aber was ſoll ich an denſelben lobcn/dye

Ä die haynnlichayt der natur/die innjrenhanden iſt/icblos be auch großdickunſt derarzney/was ſoll ich aber die obenn/ſoarzer Ä weyl ſie nicht


Wundartzney 2. Paracelſi,

XII

vnd nicht Alchimiſten/das iſt/ iſt die Eunſtbey den Alchimiſten/ſovertend ſie es nicht/iſt ſie beydenärtzeten/ſokündenn ſie es nicht, dann ſiebabend die haynnlichaycinn ihrenhänden nicht/diſenmüßicbaberlobenn/der die natur

kanbringen./das ſie hilflich ſein mag/das iſt der da das gürte herfür zeiicht/ vnd das böß hinwyrffr/darzüauch der ſie alſo erkennt, was innjriſt/dañeyn mal mag es nicht voneinander geſchayden werden./das beraytten vnnd das wiſſen/das iſt die Alchimeyvnd Arzney/dodie zwayvonneinandergeſchay»

den wurden do entſtünd die einfalt/die einthobaytgehayſſen ſoll werdenn/ vnder den Alchimiſten vnd Ertzeten./das kaynerkaingrundhatinndenenn/ damit er vmbgieng/damit braber ſebend/wie das ſo ein groſſehe?mlichheyc

iſt/verderbt wundenzühaylen/ſoſcheudan wie ſo elendig die kranckennjhr lesen verzeren müſſen/vnd wieſo manigfelrigerrach ihnen geben wirt/vnnd ſonilan jnen verſücht/vnd aber allesamletſten nichts/dannjhe lºnger yeer ger/vndfallend alſo von einem zum andern/vnd cityegklicher erzaygt ſeine vnuerſtandinn jm/darmic aber iſt dem krancken nicht geholffen. Weytter ſo wißr/die verderbung kompt von dem Artzee ſelbst als durcherzen ſchneyden/

ptennen/baden/ſcbmyrbenn/wnndſchwebtücher wie ſie dann durchvilerlay vnergründtenkünſten beſchchen/dasduſollich griffallhinwegwerffeſt/vſ dich all«ynhalteſt/derhailung durch raynigung/vnd beſchlieſſen/wie im an deren Tractat begryfen/dann nachart der ſcherern/vndjres geleyche/wirt

esyelengeryeböſer/Darumblob ich Gott/ſoicheinarzney durcbjn erfun denn habe/inn waswege mich dieſelbige angelangethett/yedoch das icb der Alchimiſt vnd derartzetbin/bin auch der der fiebaide waißt/iſt nirbtllicbſol

lich falſch innderkunſtzü öffnenn /vnnd hinwegzüthündic vndichtigarz ney/vnndein beſſere an die ſtatt ſetzen/Bin auch der der es euch wol ginnet/ vndbaß dann ein hayloſerbodenſchneyder/if dem rämentſ/vberallkranck heyt/vndalleseyttelwaydſprücb. Will mich auch im andern büch der wund arzney gegen euch gnügſam entſchlieſſen/ob Gott will/dasyhr ſoliiche ver derbre wurden/wunderbarlich wideraußb:ingennſollenn/mirallain die vers

derben wunden ſonder auch mehr der naturlicbenn gepcſtenn/ſo auch der wundarzneyanhengig vnd verwandt ſeind/damit die chobayt der vnwiſs ſenenmayſer/auch dergeleycbenn Doctoneinabgang beſchehe/inn jbrenn vnwiſſen ſelbsaygnenkünſten/auchinn verderben gütter art der wundenn

von wöchenhenden mir pilzügeſtanden ſind,

Das viertzebcnd Capitcl/Wogehefft ſoll werdenn: vnndwonit/Wieheffeenkaynnadelſey/ſorder die arzney iſt die nadel.

SJ.

hefften der wundengepürt ſich ihr ehothaytan tag zülegen./das

rumbſollenyhr euch eines andern bauchsannemennvnnddiena

del mit bremflickwerck außſchlagen/vnndeuch ein beſſerszülerenn nicht beſchemen. Hefften iſt ein alter bauch/vndgarnahentalsale dasſey nes anfangs niemandtwayßt gleich als der narten alter/iſtgeleich ſo alt als

derwyzig vnd verſtendig. Was iſt aber das/dasderakbauch bleiben ſoll ſ! Liß


Das erft Büch/der groſſen narten ſind auch alt/wasgeher aber das den weyſenmañan/obs ſchon dein vaetergethanhatt/aucbdein großuatter/was wie du aber diclerbeſcheyſ ſenvnndbekümmern, dieweylovilverderben auch kein nutziff fickennſt/ vnndon das beſſer/vnnddapfferer beſchehen mag. Was gehet den ſundes vattersnathaytan/denvnderticht niñalſo von mir. Ob du ſchon ein wund

züſammenheffreſt/ſogedenckinn dir ſelbs das ſie doch mit lang bleybe/es fau etab/vnndbeleybet nicht lang/iſt darnachwievot/was vorweyrt/hernach

aberweyr/washilfftsdasend, das duiñanfange ſokoſtigeſ/ſochs doch am erſtenmäßfrey ſein, wie am erſten/was iſt der narzhayteinfuß/darumber gibt dich inndietho:bay nirzüdem das vilargs vnnd vbels darauß entſte be/dastcbbie kürzebalbenvnderwegen will laſſen. Du macheſt groſſenn ſchmerzen/zeichſtflüßvnndſichtherzi/die ſunſt nicht kämenn durch deyn ſcbandrlich zünäben. Darmut du aber ein beſſer befften wiſſeſ dann du kanſtz ſo lerne diſengrund den ich dir fürhalt/das die naturzüſammen zeiicht/ſouil pnnd ſie den

Ä tag haylet/das iſt/die wundenſey oben wieweyt ſie wöll/

ſo zeiichts die naturzüſamen/daſieamhaylen iſt baydelefftzen/zfsleychers weyß wie ein diſchmacher zway better/vnnd alſo für vnndfür byßauff das oberſt/vnndkomptgleycb als wolziderängennmaſen/alsbetteſt du es mit ſchüſterträrenzüſammenzogen, ich bin offemals darbey geſtandenn/darmit dieſchäden mit bald abfaulten/das das baderuolckvermaynct ſubtileſchüſter trär mit denſeñobürſtenvnnd allein hindurch züziehenvnnd alſo anknipſſen. Wunſchawwas verſtand inndem kräzigenvolckſeyzſo doch tayn wund des ſterebe hailet/nocb.deſterſºbeiler

ſonder vnglückhaffriger vnndärger/Alſo

ſolru im ehünfeißdichgüterarzneyznach innhalt des rechtengrunds/rnd ſodn denſelbigenbaſi-ſo heffte die wundenn durch die arzney/alſo das es al icswolvnndfinſtreych/ohn alles ſchelten geendet wirt/chsſeye geäder/ner

uen/legumencé/bautflaiſcb/alles was da iſt, iſt der naturztmnäen befolhé. Wilt du aber dicbſolches buchs nicht pflegennſokan dich niemand fireyn wundartzetachten/ſonder für einen der der naturzüwidder iſt/vnndſo Gott denkranckennemer geſundthaytgünnetzdann ſie von dir ratchen möchten/ es wurde deinethalbenkayner mehr geſund/dann der naturbegerenn iſt das ſie gehayler werde onſchmerzen vnndweetagenn/vnndwayſt das auch wo ſein

/darumbſtellecſicſmnach/vnnd hat ein entſitzenn/wann ſolche fol mit ihrer kunſt einbertretten/bin auch mit allein wider das bafften

Ä

Ä

den ſie vonn wegen ſeiner grobhayt/ſonder wider den ſchmerzenynnd einfürcn7oderzf/wiewolzierbarmeniſt/daseinding das keinkunſt iſt /eyin ſeben/gelten mehr Eunſtſein ſoll/aber es iſt mit dem hefften wie mit gelt/einbaffteinguldin/einſaycheinbarzenn/Es wurdbald abgethon wer

Ä

den/aber von wegenndcs gewins/trutz dem dersabthü/vnndwann es nocb

ſovilliegens geltennſolt/Ebs iſt auch mit minder es ſind etliche hefftpulucr/ beffewaſſer die ein wunden züſamenziebend gleich aneinanderleymend /ge leich als der zwaybetterzüſammen heffter/denſelbigenbauch haſſe icbeyn kunſt die nicht klayn iſt dann alſo werden wunderbarlicbe dynng gehaylee / wie dann iñandern Tractat die recept gemelt werdéziſt auch nit minderzſie baylennzüſammen/vnndhefftennzüſchwerers dann wundennſeyndt/So

dieſelbigekunſt für das nadelhefftenniñbauch belibennwert/cs were ma niche


Wünclartzney D. Paracelſ.

XIII

nicbewunden gehayletwodennzdie ſunnſt vngehaylet ſeyndbeliben

j

allemalſeyndt mehr der verderber/dann der rechtmacher/vnndwa das ge“ ſcbwäzeiſt/daſücht der paurkunſt/alſo geherdergrunndab/vnnd der myßs bauch Eompt anſeyn ſtatt.

Das Fünffzchent Capitel: Bonvnder richtung der erſten vnnd mittel/auch erſten benden/

mir ſampt anderer nocurffc.

Onderodnungdearzneybißzüend der baylingſeinderlich pun cten die wolzümerckenvnndzübetrachtennſeind/wiewoldurch ein

yegkliche arzney/wieinanderentractatgeſchibenvnndgefunden wirt für ſicbſelbsanfang mittelvnndend beſcbleißtzvnnd genügſam geen det. Damit aber die wundendeſter geſchicklicher gehaylt werden, wnnddar

züaucb.deſter mehr vorvnfalbewart werden/iſtſolches der bequemeſtbau che/das du ihm anfannge/ſo dudie wundenn wilt verbinndenn mit wund öl/wundbalſam/oder mit den wundſalben/mitſamprdenblümcnvind der arzneyſodarinnligend/die wunden anfülleſt/vohin law gemacht/vndals

dann die wund oder ſtichpflaſter darüber gelegt/auch neben der wurden vñ wol mit ein wundölauch warm gebunden mitſampt derarzney die darin ligr/oder doch zum minſten roſeneſſchwarm vbergeſchlagen auſſerhalb der pflaſter oder wundarzney/vnnd das alle zwelffſtunderneiwerenn-ſolliches achzüuerbaren bißinn den achten oder neindeentag/oder nach dem vnnd

die wund groß oder klain iſt. Juviſogodernitzüban/ſtebet in deyncrge ſchickligkeyt/vnndſoliicbsradicbdarumb/das allein beſchehe in den groſs

Ä

ſen wurden/da der flacbßvnndannders mehr ſogklicbersaliſ vnnd da ſich vilböſerzüfäll begeben möcbten/vnnd dergleichen lame wunn den oder anderszüerwarten wer/ſollicbs alles wirdt vermieten/ſo im erſtenm

band ein ſolcheranfang gebalten wirt/vnnd waſogklich ſticbwerend/ſol liche wundöl hineingeſpizet/auffdas innſtichen andere züfällaucbvermits tenblben/dannmantan im anfangeinding nit ſowol verſchen/esthäe alls not/vnndobhauptwunden wurden./ſo nimme einleininstücbodderſeyden/ vndzeichs durch das warm wundöl oder wundſalb/doch niñteyn wunnd

balſam/dz iſt nichts dz diſtilliertſey/vndlegsvber die wundenn/dasesgar nahet an den bodenraycbe/docb verſchone der hirnfäll/vndfülls vollerarz

neyan/außdenkreütternvndblümenſo inndenwundönligen/wolaußge eruckt/vnnd das ſtichpflaſter oben darüber, doch mit von den ſtichpflaſtern/ ſomit von der glette gemacht werden./das iſt allein die ſtichpflaſter ſeind dems hauptam mit lauter gumtkocbet ſind/vndon Reſin /vnnd colofonia/vnndcampherberayt/vnnd bindsinn alle weg wie andere wunn

Ä

den/vnndverhart alſo mit ſolchem endbißdu den krancken gſund vnd ſtarck nerckeſt/dasgemaynlich innacht oder neintagenbeſchicht. Demnach ſo du den krancken glückhafftig ſichſt/ſo binde ihn mit dem balſamöl/allein in die wunden geſtrichen mit einem federlin/vnddaspflaſter oben darüber./ſo an gebiß du der neruen oder glaich/oder dergleichenn nimmerſbeſt/yetz ſo Ä Das mitte


n ſe oſ gr tacbſBüofch f er r E /d s a D acht s tſtbandan/das das mittelbald außſein/demn da le

Ä geſcbi

het durch bloſſeſticbpflaſter bißzüend der wunden/Alſo iſt meinrath in den ſo:glichen fürnenmenwunden/die durch das bayn/geäder/arterien/vnnd dergleichen gehauwen werden /daran verzweyflung beſchehen möchte/Va aber ſolliche ſo:gkliche wunden mit wurden ſein./da magſt du wolmitteyner arzney fürfaren/vnnd die wunden haylen on alle ſoge/es iſt ein großiman fang/die wunden ſogar milt wndſenffranzügreiffen/mit eingelegter artzney die außdem rechten grundgemacht iſt/vnnd mit der rechtenartzney/obenbe ſchirmpt/wiewolſunſt auch andere artzneyen vorhandenn ſeind/alls wunnd

eränck/wundpulier/ſublimatenvidiſtillaten c.wie aber der ſelbigenbau che ſeyn ſoll/wirtinnjren Capiteln angezeygt.

Das ſechzchenct Capitel: Bonetlichen leibkranckheyten/ſodurch die gehayltenwundenn nachfolgend/züwachſen geurs

L

ſacht werden.

iſt auch notturfftig züwiſſen/obgleicbwoi ein wunnden gehaylee wirt/das nachfolgend ſollicbetranckheytenzüerwarten ſeind/darüb

>-nitallein ein wundzühaylen ein kunſt iſt, ſonder auch fürkoñen zü

künftige ſchäden durch ordnung vnndregiment abzüwenden als eine wenn el/Einer der da ſchºepffer/oder züradern laßt/der fürderet der naturdcſek eneingang durch wöchengangſyweytergefürdert will ſein/wa ſolche zit beſchichtſofallend andere kranckheytenbernach/Sonun alſo im ſpöttigen handel/ſolches gefunden wirt/wievilmer ein außgang notiſt/daviladern/ vnndanders (dastner iſt dann ſchrepffen oder anderaderlaſſenn) abgehau wen werden das die natur durch ihr bequeme aderen odderſchrepffenn zum außgang gefürdert ſoll werden, damit ein außgang am ſelbigenottbeſchehe/ nacbbequemlicher zeir/ſtattvndordnung/die du nach deiner geſchickligkeye

auch magſt erkennen auffdas mit nachfolgend innwendige kranckheyten/o der geſchwererwacbſend die hiezierzelen mitnotſeind/ſolches müſtudurche aygne geſchickligkeyterkennen/vnnd verſtehen wie der natur an demo:t eyn außgang zügebenſeye/mit ihrer genannten zeyt/Auffſollichsſolt auch wiſ ſen, das das mechtig verblütenofftmals einteiichen machet an der lungezer waneinwaſſerſucht/ecwan andere geſchwulſt/etwan entzeiicht es dem vers wundtenn ſein natürlicbe complex vndqualitetiñeinvnnatürlich comple

wion, dasſ mit innybren alten wandelvndweſen widermag kommen/dar bey auch etwas ſchwindel/bößmägen/ vnd dergleicheninn anderegelyder weitter züberrachtenn/dann hiezübeſchreiben iſt. Sollicbesſoltt alles ſo ein Erancker von dir zeiicht/innregimentvnndordnung verhüttenn/damit das

züEünfftiger ſchadet vermitten werde/vnd nicht vnderlaſſen/alle dingfleiſ . bten acll trſo beol ſigWi züew ich hilff der letbartzney züſtehee/yedocb aber allfhre bücherſa -

-

gent nichts daron/darum biſt beyjhnen nicbtszeſüchen des aber ſole dich ſeyſſen das mit läſſinvñſchrepffennachgelegenheyt derwundéallſ beſte fürkommeſt/vnndmit cicoreenwaſſer/gamandrenwaſſer/vnd "Ä sp


Wundartzney D. Paracelſi.

XIIII

dasplätrainigeſ nach deinſelbsgedunckenvnnderfarnus/ſomag vonplüe das yrt gect/teinſchaden darauß erwachſſen.

Wetter iſt auch züwiſſen das oftmals groſſekranckheyteninſolchéwuns dengehaylt werden, daſſodieläſſenuzlich ſeynd/ſomagnitaußgeſchlagen werden anderſt dann

ſolcbeadern gebauwennwerden/dergleichennnitz

licbſeind/dafſobliitkranckheytendaſeind/vndjreadern werden geöffnet/ ingt ein groſſe geſundtheyt/Jchbabeinpauren geſehen der vbel höretz hat angefar an jmgerveret/vnndinn einem ſtubenfechten wardeſbm das eino: abgehawen/mittſampteimbeytenblez/genaß alſo am ſelbigen ozdzerbaß hotzdann dayhm nichts gepoſten hatt/Esſeind auch etlichmalfebtes der

maſſen vertriben worden, das auffſollich verblütenzwojärigequartan ge bayltſeindwo den/die mit keiner artzneymochten geneſen/Auch das geſicht an den augenmechtiggefürdert/alſo auch wolzüuerſtehen./das inn anderen kranckheyten/wa dasblütein vſacb iſt dergleichennutzlich erſchieſſen mag/ Hab auch geſehen./das nach groſſenſchlachten peſtilenz/pieüne/ſtichinſey ten/vnder die Enecht kommen/was aber verblüret hat/vnndſeergehauwen ware/denbegegnet nichts/vnndjr war ein groſſerthayl/Jch habe offtmals auch geſehen./das etlichſeind geweſen/die am rotengwilchvilmalen im jarbe leſtiget worden ſeind/vnnddurchwundenvnndſtich nachfolgende lange far erledigt worden./auch im habend die wundenmanchmal etlichjar daspodagran binnderſtellig gemachet/darum biſt vonnöten/dasderartzer mer dann eins betrachte / erkennevndwiſſe/auch der wunden nutz/alswo alsyhrenſchaden/dafiobgleicb wolcinding ſchedlich iſt/ſowirts doch nutz ich inneinem andernort erfunden.

Ä

DasſbenzebentCapitel: von etlicher auffmerckung/ſoinn ſondern wundenvndſfi chen der örterhalben/notwendig

Sº Sº

ſeindzüerkennen.. beymlichenottenſonnderlich ziſchteibenniſt/auſſer

halb den/wie gemeltſeind/iſt allein alſo das an den baymlichen ges

mächten/ſodaſtich oder wundenbegegnen/etwas mer dann wie in anderen wunden gemelt iſtzerkenne ſoll werden/vnd nemlicbinndergeſtalt,

das am ſelbigenot die gröſkenſchmerzen vnndweetagen züfallenn/vberal andere wunden auß/Mun iſt das binden innſolchen wundeninn der geſtalt/

dasdus geradbindeſt wie andere wundenn/mit dem anfange/mittelvnnd endavnnd vber dasſelbigmer zümilterung der ſchmerzen/vnnd der Ä inflation/ſodarzüſchlechtzwölchartzney Ä ſollwerdern außbonen me/innweinvnndeſſig geſotten/vnndallſomüßweis vbergeſchlagen/auff daswermeſt/vnndſoes erkaltet/widerumb neüwvnnd warmevbergelegt/ langbißderſchmerzen vergebet oder anderbonenſtat genommen eins entenofenleym/vnndinnmaßvndgeſtalt/wie vogeſagt/anbereyt/auch olangbißderſchmerzen vrrgebet/vndnitallein von wegen der ſcbmertzen/

onder auch von wegenndes defenſiffſo die gemächtbedéffenrºda ſº entmchinnyhiem verſchenn dann andere

sºººº

ºf Ä


Das erft Bücbcler groſſen wirtrndverhäe. Wa aber vonn ſolchen der ſchmerzen nit grüntlich hinweg wolt/ſonimme ein handtuol Camillenblünnen/vnndein handtuol Wollen

blümennzſeüdsein mitbaumölineinspflaſtersweis/dasdus mögeſt warm vberſchlagen/Wa aber inn ſolchen auch kein hilff ſein wolte/ſoniñden ſtine

ckenden Articv/ſeüdjnmitwein/vndlegjnwarinvber/iſt die erſthaylung. Dnſole auch wiſſen/ſo der Oſei saußrinnen wolt/dasernit zühalten iſt/z5 gleycherweyß als ein verletzt ang/docbleychter etwas zibehalten/nämlich/ ſo die recht teraſigillata vbergelegt wirt/mitt einem Roſenwaſſer, das er haltjn/erſey dann gar zum außrinnen verwundet / Aber diſe teraſigillata wilteinapoteckerkefien/iſtjnner ein ſchanddafi einlob/die iſt in wolbekane

die außrweiſenletten gemacht wirt/vnnd das ſygel eingehenckt. Weyrte

ſei auch echwedºdendieſelbigen müſſen durchkunſt aufeinander gefügt werden/vnd nie ſilberinröten vernacht/ſoes anderſt darzügepachs mag werdenn/ſo gibt ſchofft das der affterdarm aufgehet/mit ſeinem Kott durch die wunden oder ſticb/ſoes dahin kommen iſt es wolgefunden/ es wili aber ein groſſe geſchickligkeythaben/dic mit einem jegklichenzüvnder ſieben iſt darumb hienitwil von ſolchen ſachen züreden iſt/dannes mage mir beſcb.tben werden. Es müß die geſchickligkeyccinsarzetshelffenn/dann ſye

Ä

belffene auch den ſcbüſtern den layſt außdem ſchüch züziehé/jcb hab vilma vonbadern vnndſcherern gehört, die ſich groſſer waydſprücb mit ſchämen ſo ſy innwaydwut den gethan haben, was aber der wundengleicbſicbt/iſt nits

not fürzihalré/ſ haben ſich etwanlaſſen.mercken abgebawne slider wyder

bynanziiſezen/obs ſchon dtytag im ſchnee gelegen weréalson/aſn/fin gervnnd dergleichen/vnd noch mer/dieweyiſ, aber ſich ſelbszürimen/wo derweylband/werkandiſe oder andere waydſprüchinen verargen/dieweyl ſein minnders nicht künden/ſchweygenſy einsmerernwolſtil/ ſºweytich aber die erfarenbeyrgeſehen habeziſt ſolcben kiinſten mit faſt nach züdencken. Alſo mit den bauptwunden iſt baſilicen/innweingeſotten/warmvbergelegt

ereffenlich güt/vo:vilſchadenseinartzney/dcßgleichen lamandel/mazoten/ ſalbinen/von wegen der vernunft/vnndſchwindel auch ander onmachten.

Alſo auch von den lungen/lebern/milz/nieren züwiſſen iſt/das ſye ſollens mit dem Auropotabile enthalten vnndgeneert werden. Wunſeindvildie da plerzen von dem Auropotabile/werkandem gugger den gaucb.nemen/Auri poeabille ſoll bey einemyegklicbenartzet ſein, der nichts da waißtzwas iſt er werdt: ich wüßte es wol/die zeytverhoffe ich werdsantage bringen./amtag iſt es/noch mer offennbar/cs iſt ein arzney die allaltſcrybentengeſchwaygf/ vndjrfungen gugger.

ZDer beſchluß des erſten Tractats. )

Acb den vndich fürgehalten hab die notwendigſtenpunctenvnnd artickel/ſoein wundartzet auſſerthalb den recepten wiſſen vndver ſteen ſol/vnd waerſolchsnitverſteen vnd wiſſen wurde/ſo werden

fmachnitvil nutzſein die receptſoim andern vfdritten tractatnachtjolgen ſo müßich doch noch ich in Serſcvorede meldig

Äſein/wie


-

Wünclartzney D. Paracelſi.

XV

hab/dzichofftmals micbgeeiiſſert habderarzney/vn mich frer ſogzidade entſetzt./vſach/wie gemelt in der erſten Vorred/dieweylicballayn den grt1:1 de/ſo die vermaynecnarze baben/für die ganzkunſt achtet/Do ich aber be

funden hab jrthobeyt/möcht ich nicht wiſſen was lieplicbers were dafi die

warhafftkunſt derarzney/darauffichbillich wolſcheybenvndlernen mag obdergerecht vndgwißgrund der arzneycin fürgang vnd fürderung erlan genmšcht/Soicbſolcbsbetracht ſo mag außdé vermainenärztendgrü denicht geöffnet werden./noch auch innſiegebildet/darumb auf dieſelbenic

züachten iſt/nitainerlay troſt innfie zübawen/Es iſt nicht minder es ſinnd nn Teürſcber nation mächtig vnd träflicbgelerte geſellen vnd männer/die züſolcbemgrundnuzlich vnd erſchießlich werend/aberzierbarñen/dastic erwegend die großnutzbarkayt ſo außderarzneygſchchčmag daſ diewey wiryeden nechſten ſollen lieben/ſo müſſen wir die liebevolbingeninn dem/ das den anderen lieb iſt./vnd das ſolliche gelerte männer ſich mit ſo vnnutzen bendlenbeladen/vnd ſich bemühen/inn den die wedfrucht noch nuzgeben/die wedermennºch den menſché erſchie ich ſein, das müßich kla gen das ſie ſogar erplündt ſind/dasglert/fruñºgrecht/dapfferartzet außjus werden möcbcen/vnd durch ſyoievidiichigen/ſberer/Bader/Docro: (cb

#

mayngeuch) vertriben wurden/vnd möchten derarzneycinhyffthün/vf ſº reiſſenauß den wölffen vnd renraché/Aber ſie achtendjr die ſelbiglernügt

höher dann alleſcbäz der menſchen ſo es doch nichts anders iſt dann einluf reder weder Ealt noch warm gibt/weder derſeel noch dem leib/:bsgeber die

ſelbig eher wie der glockenebonbin/gleich wie einſackpfeyff/dieweil ſie bums mer ſo iſt man frölich/vnd wann es außiſt/ſo iſtjannervinot/Aiſo vermai neticb.dasdieſelbennuzlichers lernen ſoltenn/das Chriſtlicher lieb gemäſſer wer/dann ſich verligendinndendingen/die weder von Gott/noch von 8na

eurbefohenſind/Jchkanaucbwolachten das der menſchmerzumergeringe naygt iſt dann zum beſſern/wiewolibrlerngroßanſchen hat doch auffwü. rag darumb die arzneybißber inngroſſer verachtungegelegen iſt/vnnd der maſſen inneinſpot gebacht/wer ſie bauchte der eher wider Gott/vnd dieſel benverachter vnndſpötterbaben nichtallayn angetaſtet die wunderwercke Gottesinn derarzney/ſeinewercEwndgeſchöpffezüuerachten./ſonderſieha bendjnſelbsinn ſeinen bayligen geleſtert/vernichtvnnd verſpot/auch nicht allaynſeinwortveracbe/doer ſpicb/Dietrancké dürfen des arzts/ſonder

das ganz Euangeli/innnichten außgenommen./das ſie nicht beſudlet habé/ außdem ich wol püren kan/dasdergrund Sarzney auf die gelerren mäfier nicht geſetze mag werden/außwtſach/dasfie züſeer beſudlet ſind/vnndzi faſt eingefärtzüdenen auffdem ſtülderpeſtilenz/was aber fliegend lufftge bon hat/daswirt ſeinend auch nemen/des tröſticb micb/derartzet iſt gſchaf

fen von Gott ſo ich das gedenck/begerich derſelbigenkaynenzümir/ſ ſind züfrgugelfür berüfft nicht züderarzney/Die arzneybedarffredlichermen ner, die zunwercken ſollend/nicht zum geſchwätze.

Jcb mage wolveeſtehenn/dasein yegklicher will vonn Gott redenn/ niceim jegklicben aber iſts befolben/es müſſen die beſtelten iñweingartenar

bayten/vnd wo ſie aber die wildenſawdenzaunlaſſen zerbrechen/vienyeg

klichs wildsthieriñdenweingarten laſſenlauffen denſelbenzünerwielenvi ii

züreyſs


DasErſt Büch/Hergroſſen züzereyſſen/ſodermärwil hinkompt/ſoherseifend als dann verboffiches werdeinyeder koſteniñdenſfazin, den er gehör/vnsif demſelben das ar bayten dasjm befolhen iſt/So iſt auch mit minder/cs ſind yetzt ein groſſe zale

der ärtzer aber wenig der bewerten dannes iſt kain Sawtsº/ſie iſt inndiſen weingarten gelauffen/vnd hat inndiſer arzneygwieir als die poſtata/dye alljrlebenlangfräſſig/geizig/hurig vñfaul geweſen ſind./damitfie dëmöcb ten ſtatt thin/inn dem ſie erwachſen ſindt/habend ſie die arzney angenoiñen außvſacb/das nach der vermayntenärtzetregelvnndkünſten weder in ſtz

bewerung noch warbeye bedarffe/ſonderſchwerzen»nd klappern, wie es geee ſorregtesallmalaß/der Graf hat vilgeles/Jtem der kauffman auch mä müßjnſträien/Alſo iſt die arzney einackergweſen aller dern/die ſich mit wir

eerenbabenbegert zünden/So ſind auch nirallayn ſolche Apoſtate eingerſ ſen/ſonder auch ſouilleichtfertigsvolck/das ſich ein fruffer müßtebeſcheinen vnder ſollichen gezölerzüwerden alsbencker/hundſchlaher/vñanderleyche fertigsfauswolcke/das ſich mit eheren nicht batmügen erhaltenn/Dieweit aber Gott den Artzetbeſchaffen hat/vnd die Arzney außder erden/vnnd die

krancken dürfend einsarzets/ſoiſt wolzügedenckenobgleich wo ſolchvn nütz volck den brachtfäret/dases auch werdeinend zementiigent die Po

pbeten nicht vnbefleckt bleiben, ſonderes müſſen falſche Popbeten neben jene ſtehen/anch die Apoſtel müſſendfalſche Apoſtel bleyben laſſen, wie kam dann derartzet nicht mit jngedulden/falſche ärtzetnebenſmzüſtehen dann die fal ſchenkranckenſüben renarzet/die gerechten den gerechten. Alſo fägergot die züſanen/ſozüſamen gehören/darumb ſo müßgätsvndböß mit einander

leben/deweydovnie kaynwayzenon den ratten gewachſen iſt müßmans alſo geſchehen laſſen/vndobicbſchon geleicbwolwolte von ganzern berej vndbemäbet mich tagvndnacht/daseinyegklicher menſchwere wie ich ihn beyden beſten wünſchen möchte/ſoes Gott niegefelligiſt/vnder ſoll nichts, ſogeſchichtsnyñermer/Darumbwas ein beſchönt iſt, das wirtfme/ein yegklicher entpfacht/aber nicht einyegklicberzürſäligkayt/das iſt zünutzdeinnecbſten, das iſt ein großeinem artzt zübetrachte,

wie Chriſtus ſagt/kayner kommet zümir/csziehejndafi mein byñliſcbervatterzimir/alſo mit derartzney

wirt auch einyegklicber gezogenn/dahin erge hött/der zum gerechte der ander zum ver derber/nichtsdeſter minder aber vols

gethernach Sander Tractat/dc liſezünutzderkrancken.

Ende des Erſten Tractats.



Das erſt Büch/der groſſen

Die voDerneand.DDeronctToraicstaDt aſeryancerelſiſ Wundartzney.

Inyegklicenher dendr OoſcheibD:é will für den gemain nutz/v erfüllen das gebot/ ſolt den nechſtenlieben/der ſoll vo: allé dingen gedencké das er ſeine geſchifftvnbefleckt laß mit den dingëdienir ergrindt ſind, daſ als wenigeinackerfruchtgibt/crſey

dann nachifhalt rechter notturfft gebaüven/weder zü vil nocbzüwenig/als wenig gibt auch frucht eingſchrift die auſſerthalbſollicherodníiggſchiiben wirdt. Der do

nndnimpt für ſich einwercke, der ſolljmegedencken/al layn das züſetzen./das das werck iſt/vnd nicht daruon oder darzi/Darumb

ich ein ſolchseinfüreinndiſer vorcd/bewegt mich dievtſach/wo ſolcbs nicht gehalten wirt/ſonderzüwenig, ſo iſt das werckonfrucht iſt es zütil/ſoiſtchs aber ſchedlich vnd niemandsnutz/damit frs verſtanden/will ich etcb fürhal

ten etlich geſchifftenvnndbücher/inn denen es geſchehen iſt/die dogſchzibedn habend von allen den kranckhayten/vondenſolenbißauffdieſchaytcl/vnn

nichtsvnderlaſſen./das nicbthettein beſonder Capitel erſtattet/vnd aber das mag ich mit der warhayt bezeiigen./dasdieſelben den vierten taylfresſcbzey bens nicht den zchenden thaylwarbafftigerfarenhaben./das das alſo ſey/dz ſieſcheiben/memlich kein warhayton kainlugen/das iſt das dasſey ein war haytonlingen vermiſcht/einyegklicherhat wöllen geſehen vnd hochgehalten

werden/von leiten/gereympts vndvngereymptszüſamengeſetzt/vndlugen bin vnd herzüſamen geſamlet/damit er geſehen werde/ziſein einlerer vnnd nayſter. Dirhabendvilverarget/das ich außdenſelbenbüchern nichtspto bier/als ſoll ich deſter minder eingelertergeachtwerdenn (ſo ſie all mir nicht ſolten den riemen vonn ſchühen aufflöſen/ſye ſeyen Tcütſch oder Wälſch)ſo ich mich dochinn das ergib/nichtszüſch:eybcn/dann was ich vo: Gott erzeii genmagvnd darff/ſoichſollichs für mein grundniñzwöllend ſie mich gleich allverſtaynigen/wickan ich meinem ſch:eybengnügthin/ſoich ſch:cibº will vndſañle dasſelbinn andernbüchern/vndichwaißnichtwasinn denſelben as /d ct hy ſc er nd nv ge lu it lm ui ſo ſt di nn /v en yb :e ch en as eſ nd /d ſi fu ge wirt iſt/ cbkayn warhaytaußjnen ziehen kan/inn der nicht einbetrugeſeye/Vtindſo ich auffmeingewiſered ſoll/das es nur rarſchlegſind/die do weder probieree noch verſüchtfind/dann ein plyndergryffe das die ſchifften Auicenne nicht miigen einwarhaytſein/vndwirt doch darfür geacbt/alsſey Eaynlugen inn jm/nichtallaynſeinbüch/auch WOeſuevnd andere Scribenten/diedo haben groſſebücher gemacht/vndmügend den zehenden thayntz bezeiigen das ſie einwarhaytgſch:iben habend/vnd mancher ſchreibt von bundt kranchaité/

der all ſein lebenlangvber ſechs kranckhaytcnnye hat Einden/noch auch geſe benhayien/


wunclartzney D. Paracelſi.

XVI

benhaylen/was ſoll ich dann mich auf ſolche geſchifften verlaſſenn/diewey ich das gründlich wayß/auchwarhaftig/vndes auch beweyſenmag/dz die yhengen/ſofreſchüler vnd nachuolger ſind./hundert verderben/ehe ſie zehen machen/hundertradtſchleggebend/da ſie mit der warhayr fünff nicht ewcren mügen/Sodann ein ſolchserfunden wirt/das einer ein ſolcbs darff

Ä

vnderſtehen der ein kranckheyckanbeſchreyben/mit ſolchem vnnützengeſch wetz/vndnit betrachtenn/das du von eynetnyegklichen vnnützen wott müſk rechnung geben./ſonder ſie ſchzeyben/dem fantaſtenartzetnach/das die hof» fart macht der Jealien einmütter iſt.

-

Darumb auch ihr nachuolger alleſampt der naſſen eingewalt zehan ihn ſchteyben/vermaynen/fägent ſie weitter daffie fliegen ſollent/wzwöličmicb dann ſolcbezüuilgeſcbzifftenbekümmern/ſo ich doch den falſch wolgreyffvi ſpür/onndwayß das ſie nur ein rhümſüchen/vnnd damit ſie denſelbigen be halten./ſo erdencken ſie allerlay/darmit/jregeſchifften ein anſehen erlangen vnd dieweylderteuffel ſolcher betruge einwarteriſt/vnd darzü eingüter Khe toicus/wie künden dann diſebücher nicht gemacht werden/wehe den nart ders dem Eilangeli gleich halt. Die warbayr ſoll manſchteybenvnndſetzen/vnnd womanzweyfelt/aucb dengrund nicht waißt/das ſchzeyben vnderlaſſen/nit das allayninn der artz

ney geſchehe, ſonder auch innChonicken/innt Dyſtonien/inn allen andern bü chernaichinnderſchiffteinyegklicher will geſehen werden /Aſokorien die lugen wider die leiit, die dann merliebhabend die finſterniß dann das liechte/

Alſo will ich euch die da ſcheyben/einbericht geben/diegeſchiffeſaget 8büche ſtab tödter dergeyſtnacht lebendig/WTun merckend vnder den zwayen/was derbüchſtabvnnd der gayſtſeyend. Das iſt der gayſt/der allayndie warhayt innfhin hat/als einer der doſcheybt/allayn das die warhaytiſt/derſcheybr einbüchſtabenn nicht/ſonder die warhayt/die der gayſtiſt/der doch an jbme

ſelbsnit ſichtbar iſt./ſondermüßgeſchmiben oder durch ein ſtyñanvnslangé. Das iſt aber derbüchſtaben/der doſcheybt/das nicht die warhayt iſt/ſonun einer ſch:eybt/das nicht die warhaytiſt/der ſch:eybt lugenn/außdem volger

yetz/dasderbüchſtabtödtet/das iſt der erlogennbücbſtaben/Darum.beymer derdoſcheyben will/befeyß ſich innder warhaytzübleybenn/darmit er nics mandtstödtet/dann tödten iſt beyverlierung des ewigenlebens verboctenn/

nemend euch evempel/wie kurz die Propheten geſchubenbabennvſacd/ſie habend die warhaytgeſch:ibenn/ſehend an die Euangeliſten wie kurzſieges ſcb.iben habend/ſie habendallayn die warhaytgeſcbzibenn was fie geſehenn

babendvnndgehölt/außdem munde der warbayt/vndjrzüſätzvnderlaſſen./

kaynbüchſtaben geſchiben/ſonderallayn das werin befolben/darm die weylvnd wir ſolchsbey den gröſtenſcheybernſehend/die dasböchſtgüt # ſchiibenbabend/wievilmehr wir die minderſcheyben/inn denſelbigenn fü ſtapffen nicht verzucken ſollend/vndvnsdenzeitlichen rhümnit laſſenverfº ren dannermag onbücbftaben nicht vollendet werden/So iſt mir auch gür

wiſſen das Chriſtusgeſagt bat/Soerauffgenommen werde von diſerwelt/ ſo wöllervnsſchicken den bayligengayſt/der werdvns alle dinglernen/Dar auffmercken mich alſo/daservns nicht merwirtlernenn/dann was die war

baytiſt/nun iſt die warhayt gar mit klayncmzübegreyffen/aber der welt ty


Das erſt Büch/dergroffen müßeinlangen weyttenbacbrfurennſchend an ein berlin/das iſt faſt klays wieviimehr nutz/dannvilfider faulbolz/das nicndert züſoll/Darumb ob gleich wolgeſagr möcbt werden ºder haylig gayſtlernet ſolcbe lange geſchweis ſo glaubs nicht, dann ſolt innderlenge die warbaytligen/ſobetr Chriſtus wenig geredt/ſolchszaygich darumban/dasdie arzneyinneingeſchwätz kö men iſt vndinneinbücbſtaben/alſo das garnabend inn derartzney keingri deſt dann allein das ongefärd gerat/ Soich nun ſollicbenbüchſtaben vonn

#

dem gayſt der warhaytſchayden will, will man mir es inneinthoheit ziehen das ich in dann nicht verargen kan/ſondermüßes alſo geſchehen laſſen. Ebs

iſt ein großmö d«niemand bindurchwatten tan/ſonder was darin kompr das müßerſauffen/ſie ſagend man ſoll das berlin nicht für dieſeñºlegen/ vnd was bayligſt/denbanden nicht geben./dardurcbwölend fieptober habenn das die warb.ayr micbr geſchiben ſoll werden/vnd ſie ſagend recht/vrſache ſye ſind ſeäv/darunbfügen das berlin nicht, das iſt rgrund vnd rbüchſtaben volger nun außdem das man lugenſcheyben ſoll/Owebe des letzen verſtans des darffChriſtus durch ſeine Lºuangeliſten das berlin vnd das baylgy«der man fürchteybenlaſſen/vnd durcb ſeine Apoſtel dasſelbigallen creaturnver

kündennwarumbſolt dann dermennſcb Chriſto ſeinem ſchépffer nicht nach uolgen, ſo doch nachnolgend geſchuben ſicbetzwer glaubt/vid wirrgetauffe der wirrſelig: So nun die Seivgeſchaden werden von denen/dient Seño find/vnd die Seäpſind/ncmends nicbtan/warumb.wolticbdann nitſchtey

ben die warhayr-ondmicb die Sewlaſſen abwendig machenn - ſo doch Gott die lugnerinn der warhayterplender:

Es iſt gleich ein ding/als vmbeinhüpſcbefunckfranwen/vilſchens/aber einernenpts/darumb ſo volger hernach der ander Tractat meines erſten bä ches darinnich begreyffalle die Receptvnnd Artney/dardurch warbaffrig vnd gewiß nacbo:dnung der natur/cinyegklicbewunden oder ſich/gehaylºe vñgeb:aucht wirt/dahinfie zübungen iſt/vndſoweyt ſie gebacbt mag wer den vnangeſehen was andere ſcbeyben. Erwañmöcbr es ſich begebenn/das alte künſtmit den meinen etlicbesthayls concodierten ſo verſtand das alſo/ das die arzneyyevndye ein arbafftergrund geweſenniſtzvnnd aber vonn den vermaynten ärzer gefelſcbt/vnnd das falſch anſtadt geſetzt, etwanneyin wenig warbayt darzü/ſouilhab ich erfaren/wo falſch oder haar vnd die woll

geſchlagen iſt dasſelbigbinweg außzüreytten/alſo ſo ich ſolchstbün/ſomöcb ten etlicb Recepr mit mir ſicb vergleichen/Darzüauchweyrer das ich wolmit dererfarnisbeweren mag/mercuchzülernen wiſſe/warzüvnndwie die artz

neygütſey/dann es mir nervnndvilfältigzübanden geſtandenzdarzüauch magicbeucb wol entdeckenzwoicbs beſſer erfarenbab/vnndwie ſie zübeſſern eweſen ſey/yetzt auffdiſezeyc/darumbolerne vnd leſe die uachuolgendenn ecept/damit du wölleſt handlen/alsgerrewlich gegen deinem nechſten, als

du wolteſtgegenn dir zübeſcbchen/vndgedenck das boffartzbacht/Pomp/ geſchwätz nichtshaylen mag/allein die kunſt/vnd das allair die kunſtinndir Gottwol gefºlt/darumb verlaßwas wider die tunſt iſt ſo masſiº ein rechter ärzctſein. Von der


--

Wundartzney D.Paracelſi,

XVIII Honderabftincnt5/regimentvnndocinung wie ſich die verwundtenleithalten ſollen.

D

Jeweylvnodnung ein geſunden leybverderbr/wieuilmerinneinem krancken/als dann innden verwundten betracht ſolle werdenn/ſon derlich ſowir ſehend das durcbſpeiß/tranck/vnndgüto:dnung die wunden gehayle mögen werden./auch gleich ſowolverderbt / darumbſolleiſ allendingen einordnung gehalten werden/die zur geſund.chait diene/vi wi

der dieſelbnit handle/dann böſe odnungvnnd güte arzneyzmagnit eingüt werck machen/auch böſe arzneyvnndgüte odnung gleychals wenig. Jch müßerſtlich melden die ordnung der vermaintenartzer/die den verwundtenn

waſſerſuppenp:ente müßlingerſtenwaſſervnd dergleichen verordnet haben wölchs doch alles natürlicher odnung wider iſt dann ein geſunderleybe ent»

ſitzt ſolche ſpeyßvnnderanck/wieuilmer der verwundt/aiffſolches ſolle man betrachten das inngüterſpeyßvnndtrancf der verwundt gehalten ſoll wer den/vnd dasſelb nach der ziñlicbeyr ſeiner dewung. Den bauchſoltisbey dir behalten/wirt eintrunckner vnd voller geſchlagen/ſolaßjn wol ernüchtern/ bißinn andern/dritten oder vierdtentag/haſt gegeneym ſolchenwolerlaup»

nißwaſſerſuppenzügeben/vnnd babermäſer mitſamptdemgerſtenwaſſer/ Wirt aber ein nüchtererwund/ſoſoltijnbey der beſten ſpeyßvnd tranck be haltenn/dann ſein natur iſt nitzeriitwodeninn der däwunng wieder voll/

dann der vollhatzwüwunden/für eine die zerſtörung iñwendig des leibs/dar züauch die wunden an der haut. Duſolt dicbſeyſſen das du den verwundten die ſpeyßänderſt/mancberley

geluſtbäſſen/vnd dengeluſinitabbrechen es were dann von den ſpeyſen vnd Träncken die inn allenkranckheycen verbotennſeind/alsſchweynennfayſch

genß/vndwas von waſſertögenſeind/ſolche verpoteneſpeyſenſeind nit not Fierzölen/vſacb das ſiegnügſambckaſitſeind, Das iſt das höchſtzüermeſſen/offt gebenvnudallwegen wenig/mitnich renvberfüllen/jnamchnitlangenbunger laſſen auch kein genötendurſtdafi vſach/iſt der durſtda/ſokompterauß derleber/onnddieleberwirt gezwun

gen von der wundenfrnarungzügeben/darumb der durſt verwundten leii ten ſoll verfolgt werden./dannes iſt ein arzney mer dann ein durſt/vnnd von derarzney wegen iſt der durſt darum biſt das erincken ein mitthailung/vnd

einerquickrefreüdinnderwunden/alſo auch mit derſpeyß/vndvbernot ſoll niemants genöt werden/weder züerincken noch züeſſen/erſey hart oder ſcb wach verwundt/eswer dann/dasdermagenertaltet wer/vnd durch dieſel bigkelte der därwung nicht begerte auch der ſpeyßnit/ſo ſoll vonnder werme

wegen ein warme Erefftige ſpeyßofft/vndallemal ein wenig geben werdenn? alsbentemäſer mitfayſcbſuppen. Weiter iſt nitvilvonſpeiß vnndtranckzüſcheiben/ſonderallain nach ans ſehen der perſon/ringvndvnnachtayligeſpeyß/nachgelegnenzeyeten/wie es die natur erfordert. Esligtvilam trunck/das ſteiñſelben wolgefürt werden dieweylſiemerdurſt dann hunger haben

dann v:ſacb/wie auch gemelt iſt/

das ſie faſt verblüten/nachwölchem verblütenmerdurſt dann hunger kom met/daſ


Das erſt Büch/der groſſen met/dann iñverblütengeher derleber ihr narung ab/vnnd dem magennft" darumb begert ſie durch frendurſt/das derſelb abgang erſtattet werde/was dem magen geptiſt/iſt nithochzübetrachten als die leber der magennkompt leichtlicher wider dann die leber/vndwiewo ein jegklicher magenn wndäwig wirt/darumbernitmagaußderſpeyßderleberfr erſertigung ſchickenn/das tranck aber acht des magensdäwungnit faſt/Alſoſoltdimer betrachten die leber dann den magen/dann die leber iſt die zwölche der wunden jrnarungzü

ſchickt, ſo alſo dastranck blürreich iſt ſowirt die wunddeſtergweltiger gefür deret/darumbverſihe dich mit gütentrencken/das du nach desſelben lands arterfarenmagſt.

Weytterſolt den kranckenvnbemühet laſſenn/das iſt dar er nie arbayte/ dasglidnitvnrüwig macb/wndinn allendingen/Yemer er ſich ffhabe je beſ ſer.Duſolt auch wiſſen/ſoden kranckennzüfielend etlich züfälle ſoiñerſtenn

Tractatgemeitſeind/dasdunach denſelbenkranckheytenwiſſeſtvnndküns deſtgebenodernemen/darzüoder dauonthün/als nemlicb/ſovergichtgrim menfallend ſucht krampffeinfielend/kein geyßfeyſchlaſſen geben alſo auch ſofieber einfielen/dergleichen nichts von ayrengeben alſo iſt auch weittermie

andern krancheyten/dich nachjrartwiſſeſtzürichen. Dann ſoanderkranckheythinzüſcbliegenr/fleyſſe dich andere ordnungzü ſetzen wie innden ſelbigen kranckheytenerfarenwirt/vnnd ſein ſolle/Weyts er iſt von der ſpeyßnichtvilzüſchteyben/eswere vberflüſſigDu magſtauchwolmitgewürtzinn die ſpeyß würzennaſſennz auch die

-

diſtillierten abgezognenzimmatwaſſer/negelinwaſſer/vnd dergleichen/vnd die ſpeyß damit vermengen/vnd kochen laſſen. Auch die flayſchſuppeninn der kanten/ohnwaſſer/ſeindſeer güt/Auchob

duwaſſer oder weindarziſcbutteſt vnd verſchloſſenſuteſt/auffſeinzeit/vnd mitgemeltemzymmatvnndTegelin/derſaffte gemyſchet/gibt derleber vñ dem magen groſſetraffr. Vnndinn dem anfang haltefhn mitfeüchterſpeyßmehr als mittruckner/

vnnd das von wegen derlebern/der mehr notiſtnarunngzügebenn/dann dem magen-

-

Duſolt auch vonn dir ſelbswiſſenn-das innden Hauptwundenn/ſtarcke eranck nicht gütſeyend/auch gepannterweyn/inn wöllicbenn groſſenvnnd ſchwerennwundenn/das beſtiſt/brotwaſſer/nutzer demgerſtenwaſſer/mis 3ymmetſafft gemengt.

Bon verſtopffung der ſtülgäng: auch vomer, brechen der krancken auch vom gepteſten desharns/. ſofhn etwann züſtehct. es ſich offemals begibt, das den krancken die ſtülgänge geſteend/ omptauß den v:ſachen./dasdienaturiñblütennzü ſchwachwire

#

magnitaußereyben. Zum andern/ſo gibt dasligen anfm ſelbsver ſtopffung. Zum dritten/ſovergeet fmderhungerondäwung/darumb auch Ä minder werden mag. Zum vierdtenſofelteinhitz ein wie der wundenn naturiſt/wölche hitz ſolche ding auch verzert. Zum fünften wavil QT

**

fi


- Wundarzney?D. Paracelſi. , natü

da iſt es

XIX

rlich an jm ſelbs/das wenigſtägängda werden."

Auffſollicbsſolt wiſſen das dir mitnot ſolle ſein dieſtülgängzütreiben/e eydann nach drºhentagen oder etwas enger/oder das ſº entpfinden wur

nnzenngezümbertzenn ſobauchzäpflin anfengklich? Wa aber diſe nicht beffen wolten/ſogbcaſ fiſtel/oder die latwergen von dem roſenſaffodder diafinicon/oöbenedictal«varia/nachgemainébtauchnitnotzübſcheibc. Wiewolmancherlay träncke geſoten werden/vonſenet bleter

/vonengel

ſüßvnd dergleichen iſt mit züncrachten/aber von gemaineslauffswegen iſt esnitnot zübeſcheiben

Duſoltinnkeinweg nichts dazwingen oder mit gewalthandlenn/das iſt mit Criſtier:c.daſ die naturbatnitſouilinnjr/daszinötten iſt, dann ſo dye

zeit der krafftkompt/Eswirt leichtlich geptaucbt ſo du aber mit gewaltban delſivrſachtvilzüfalsvndandersvbcls/darumbbißnitzüpurgieriſch oder zügäch.

jeden ſoltu auch wiſſen/wie es ſich offt begibt/dasſy zum erbrechen

genaygtſeind/ſo es ſich offt begeb/ſoniñeinſaurtaygoderhefelein handuo wndmintzenſafft miteſſig außgeſtoſſen/vndalſo durcheinander geſotten mit dem tayg/bißaimpflaſter gleichwirt/als dann legs ſo warm auf den nagé innpflaſtersweys/vndwannes erkaltet ſowerms mit dem gemeltennſaffte widerumb/vndlaß alſo/ſoofft er ßt/vnnd zwo oder dey ſtund darnach ob dem magengrüblinligenſo iſt doch zü ſolcbemerbecbennmitnot ſonderlich

grºſſſos darumbzübaben/dannesgeetnitinneinbößend/ſonder mit dem zñnemen der natur vertreibt es ſich ſelbs...

Alſo auch des

barns halb ſo der ſelbſicbſtellen wurd/ſogbgeſtoßne kreps

ſteynzütrinckeninnrättichſafft oder waſſerwills vonn demnitgehen/ſobind ſaffraninn einſäcklin/auß wendig zwiſchen die gemächt/oder direeych enn züeſſen. Weitter iſt nitvilvondédin»

genzüſchreyben/dann mitſampt der bayling geenſyſelbshnweg E.

Der Ander


Der Annder Tractat des erſtenn büchs der groſſenn Wundart3ney/ DO ctoisParacelſilernet die arzneyinſrenkünſten/w frrecept/des ſcription/vnd alles das zümacbenvndwiſſen/wadnchwun den/ſtich/pfeylſcbüß/vnnd dergleichenn gehayiet werden.


XX WundartzneyB, Paracelſi, Das ErſtCapitel: Bonberaytungder arzn:y/eingemaynen vnderzicht.

Emnach vnnc allnotturfft im erſtenn Tractat vollendet iſt/was ein wundartzetmer dann die kunſtzühaylen wiſſen ſoll/auch demnach wie das regiº

mentmirſpeißvnndtranck/auch mitdendey angepot nenzüfällen/ſtweitter vonnöten die kunſtzüberichten vndfürzühalten/durcbwölche die wunden ſollengehai let werden. Tueingemaynen vnderzicht zdienſtlich auf alle künſtderarzney/auſſerhalb einerycklichen kunſt,

beſondere vnderichtung ſollen jr dicbºrayeung Ä verſtehe, die arzneyan leib der rſelbsmagniemandeſehen dannesſteinvnſichtbarding aber dewin rt

auch arzneydenſicht man/zügleicherweyß wie ein ſeclim menſchen./da allain der leibgeſehen/die ſeelnit/Tun ſag ich das darumb/dieweyl die artz ney ein anders iſt daſ derleibe/vnd die arzney mag des leibs geraten iſt nun die veraytung alſo/dasdic zway voneinander geſchayden werden./vnd das gütgeptaucbr/dzander verlaſſen/nu iſt nie minder on den leibmag die artz ney mit ſein/dann was vngreiflich vndvnſichtbar iſt als ein ſtin zwnnd ſolle

doch würckenzſomüßes durch den leib ſein würckunngvolbingen/darauß volgt nun das zwenleibſeindinnden die arzney wonet/vnd des ainen sag

ſy wolgeraten/das iſt/desgröbern/der vnder den angenligt/des anderna ber der nachuolgend geſehen wirt/mag ſynie geraten/darauffiſtſetz die an Ä die beraytung ſolle beſchehenn/damit der vnnutzleibvom nu zen Tonne.

Es iſt mit minder ſo es dahin ſollebacbtwerdenn ſo müßesbeſchchenn

durch zerbrechung des leibs/vnnd durch die ſibtilberaytung desgüten vom böſen/wie dann innſein Capiteln angezaygt wirt/Aucbiſtzi wiſſen das etli cbeſtuckſeind/die kein leib verlieren wöllen/ſonderim leib geptaucht werden wöche alſo der naturvnndaygenſchaftſeind/volgetanch hernacb/das ſye itterzt üwiſſen das iſt auch wepa inn derſelbenaygeſchafft berayt werden. So rc erlich arzneyen von ihren copus inneinande opusge ch werden/vnd mchrinneinem frembdenleib würckend/dann innihrem aygnen/dieſelben werden auch nach fhreraygenſchafft behalten wndberayt/auchſeindt etlich andere ſtuck/die rauch/ann ſelbsnichts haben/noch thünd/ſonder wann ſy

aber höherberaytvnndgeſcherpffet werden durch die kunſt derberaytunng/ als dann werdennſyErefftig vnnd wunderbarlich/Dieſelbigenn die alſo den «ygenſchaftſeind/werden auch nachjrerartberayt vndzügericht/alſoſeind viererlayberaytung.

Wiewolbißher kein ſollicherbauchgehalten iſt wodenzſonnder hinatºß geſudelt/iſt aber kein eer/mer ein ſchand/daseinartzetnitſol wiſſends jenig dasjmgepürt/von wölchen es doch wenig angeſehen iſt woden/iſt auch al“ ſodeſter ergerlicher gehandelt wordenn/darumb beſſer/dieberaytunng nach -

natürlicherodnung/dann nachdenvnwiſſenden/vermayntennartzetenz 4E

handlen/


Q

-

-

-

Das erſt Büch der groſſen handlen/die durcheinander machen zwey/dzey viererlayvnnd mehr vnder ainerlayberaytung zwöllendinn ein andern leibbringenn/das ſich von ſeynn leib nit ſchaydenlaßt./wöllen das in ſein leibb:anchen das inn einem frembº

den ſein würckinganzeygezvndalſo mit andern allen Tu ſoll das einem jeg Eichenartzet das gemayneſtſein./daser wiſſe innwasberaytung ein egklicb ding ſein trafft erzeygt, der ſolchsinſchühen mit zerbrochen hat, dem ſteet die arzneyvbelanzer were geſchickter der ſawzühüten/ villernens dar zü/So iſt auch ein groſſer »nderſcheydinn der hitz die da kochet dann die hitz iſtdte die alle dingberayt.WTunſeindvilerlayhitz/basfeiir/die ſonn/der miſt vnd die ſo innjr ſelbsangeboten iſt/vnndſolcher hitz vnderſcbayd verſtande alſo/wann du ein arzneylegeſinn einglaß/ſtelleſtes an die ſonn/ſowirt ein

Ä

andere Erafft darauß/dann vomholtz/feür/oder miſt/auch im miſtannders dann an der ſonnen/oder vom fewr/Auch iſt ein vnderſcheydin, der hytz des

ſands/eit andererinn der hitzdeswaſſers/obſy gleich wo baide eineiiſſerlis chebiz entpfangen haben./gleich eins wie das ander/darumb ſo müſtudicb

fleiſſen der bizarrzi erkennen/rnnd was die arzney für ein hitzbegert/auff das gleich zum gleichen konn.

Dewey nun ſolcbsnotwendig iſt zübetrachten/von wegen des/daseyis Ä ding in ſeinerzäzerordnetenhitz berayt werd/iſtnot dasſelbe züer

klären/wiewoldenvnwiſſenden artztendermaſſen mit alſo iſt/ſonnder ein hitz wie die andere ſchätzen, ſo ſoll aber daſſelb mitnichten ſein, ſonder was an die

ſonn geböt/an die ſonngeſtelt werd/was innreuerbergchötzinn denſelben oberanewot/was ſicbſebsberayt/wie derwein der dagirt/ſoll innſeinfaß

ſenbehalten werden, was immiſt ſein beraytung haben will, ſoll im ſelbigen vºllende werden wie alſo innnacholgenden recepten/cinyegkliches für ſich ſelbs dahin es gehörtzverordnet iſt. Darumblernen vnnderfaren/was der naerodnungſey/vnndinnwasgeſtaltſ wöllberayt werden/wa ſolliches mir beſchicbr/da mag die natur das mit volbingen/das injriſt/ſolcher beray runngeclich werden von den alten autzetenn etwas wenig angezeygt/wieſye

von den Alchimiſtengeſogen habennvnndaberonyhr gründlich wiſſenn/ das dabin/das docbin/verodnetzdarinn groſſer vnuerſtandebey ihnener fundeinwyrdt/du aber habe feyß/das du mit ſollicbertho:heytnicht vmbs sangeſf/Sovil vnd notwirtſeinhteinn der baylung der wundenzüberai renzi ſchayden/wirt gnügſam angezaygt/GOerer vnde icht iſt hie nicht v3 nörben/vnndverlaß den alten Appoteckeriſchen bauch, das Sudelwercke durcheinanderraps vnd rips/esreym fich oder nicht, es iſt ein groſſeſchand/

das ein als webbaßſollkochen künden einhabermüß/dañeinarzer ſeinerz ney/vnd ſind Docto: vnd WOayſter/dasdasaltweib nicht iſt.

Dasaylfft Capitel/ Bon ſonderlichen berayt, ng der wundtränck/auch von frer Correction/dergchen vermügen vnd Erefften.

SJ

Snder naturder wunderänckwiſſent/dasdieſelbene ſolche krafe SY-j) ºnd macbebaben das ſie durch innwendige hiff der nºr/Ein jeg Eichenſtichvndwundenbailen dann dieweydienaturnjhr ſelbs der


Wünclartzney D.Paracelſi.

XXI

derartzetiſt/vndallaynbegert ein frembdehylff vonnderatºßwendjºjº tur/innkrafft der pündenus/ſobaydenaturenzüſamehandbegert/ſoſoldie

ſelbig auſſer naturderinnernzügeſtelt werdenn/darumbhat die naturerlich ge wächsinnjr/wölche innander copus ſollenn gebracht werdenn/vnnd inſ ſelben Copusdenlebappliciert/vnd dasſelbig copus ſoll ſein vödentran cke, das die naturzüeiner ſpeißannimptdannalſo durch die ſpeißveraynige ſich die arzneyinn eins/vnnd alſo in ſollicber geſtalthaylet ſie die wunden/ darumb billich iſt/das wundtränckfirgehalten werden./nachjrer rechtcod nung/dieweylvnd ſie ſind bewertvndÄ artzney/ziihaylen einyedewun den vndſticb/wiewolaber die wundtränckyevndyeiñbauch geweſen./ye

doch aber/ſind ſie mitden vnrechtenſtuckenvndberayetungeangriffen wo den/durch jrenvnuerſtand/die dann ſolchevnwiſſendeartzet/nachjrerthot baytauffrichten. So iſt auch innſolcben züwiſſen/daswindtränck nicht als

layncinarzneyſind./ſonder auch ein narung/vndiſiſolcbergſtalt mag auch gſchchen/gleicb ſo woleinwundſpeiß/als ein wunderanck in der gſair das dieſelbigen ſtuck/ſodie wundtränck geben/mitſampt der ſpeißkocht werden vndgenoſſen/vnd von wegen dasſ langſam gedewet werden/vnd derwuns den ſo bald nicht mitgenbylffraychen als ein wundtranck/vnnd der magen ſey/nicht als geſchickt züderdeiiwung bringt/iſt ſolche arzney vnderlaſſen worden/darmit die naturnicht gehinderet werde/whoehs aber möcht ſeyn/

das ſich innderdärwung befände/wehr nutzlich vund gütt/das ſie mittſampe denntrancke geben wurde. Tun ſind der wundtränct mancherlayare/aß vſacb/es ſind etlichſtuckaußdem die wundtränck gemacht werden./etwan auff hundert/außdenen werden fünffoder ſechsner oder minder genoſſen vndmachuolgend inneinandern leybgebtacht/das iſt idem wein. Wie aber

dčallernſey/ſo ſind etlich ſtuckbeſſer/eclicbböſerzetlich ſchneller, etlicblangk atner/wölcbe dann von artzeten verſtanden werden/darnach iſt die arzney/

arumb vom erſten am notwendigſten iſt/die recbtenhauptſtuckvndwund träncken erkennen/vnd die inn denen die mereſtkrafft iſt, vnd dieſelbigberair nach innhalt ſeiner natürlichen

Ä

mag einyckliche wund vnd ſticb

wolvertröſtwerden/zükommen inngewiſe gſundhayt/Jch ſag aucb.alſo/dz die wunderänck mitſampt der wundſpeiß/vilzüEünffcigeſchäden fürkoffen dann ſie behalten die naturintemperiertem weſen/darzüauch innjrer milre

das ſie innkaynerlayweg vſach findenmagaynicherlayſchadenszüfügen/ dannes iſt ein groß/was die naturbehalt innjrergüte/vnd macht ſie vnklag bar an der narung/dann wo die narung nicht abgehet/ſonder wirdt der na

tur geraycht/danemen die gliderkaynviſach/das dann nicht ſo leichtlicbge ſchehčmag/durch andere arzney/eiiſſerlich gbtaucht/als wol/als durch die innwendige/darumbſicheinyegklicberfeyſſen ſoll/ſich den wundtränckenn anhencken/vnd nach der rechtenotdnung/dieſelbig zümaché/ſomag kaum

beſſers gefunden werden/von wegen das ſie vilzüfällmer dann andere artz ney fürkommen.

Auſſerthalbderodnung wiehernachvolgend/hab ich geſehen treffenliche wundtränck/die außſondererzgroſſen nacurwunderbarliche wundengehey lethaben/wiewolnatürlich/jedoch aber ſo treffenlich merwiderandere kunſt

der natur/das ſich wolzüuerwundern darabward/ich hab geſehen zü Grie i; chiſchen


O

- - - - - -

-

Das ErftBüch/der groſſen eintrunc

kzlerin cdiſchen Weiſſenburg ein Walaché der gab nicht mer dann cken/vndhaylet damit einyegklicbewundvndſtich/wiewoldas iſt das eben dieſelbig kunſt/mit einemyegtlicben/nicht an allenendé/nicht in allenwuns dengewißwar/yedoch aber/doicherfaren hab ſeine Erancken/auch die orthe derwunden, ſo mügend auf dieſelbig geſtaltall ſollicbewundenleicbtlich ge

haylt werden, was aber nicht inn der ſelbigenfo iſtünd/do widerſetzerehs ſicb/ein groſſe kraffriſt es aber in der natur/Jcvhabauchinn Crabatengeſe benvöcinem Zigeiner/dernameinſafftvöeinem kraut/gabjn auch zütrin cken einmal/was leibſtichwarendinn die tieffe/die-warend von einem trun

cke gehailt/was aber zunzüfällen genaygrward/innſelbigébateskain kraf te/jch hab auch geſchennzü Stockbalmatnn Dennmarck/ein wundtranck bey einer edlenfrawn/außgenommen was baynſchot/oder geäderwunden warend/die warden mit dey trünckengehayler / Pedoch aber/dieweylſelten

aliayn dasflayſch gehawen wirdt iſt ſich auffſolches nicht züuerlaſſen / cb babanch geſehen einmal einen Teifel beſchwöer/der betein wundtrancke/ derbayeEmitdeyen erncken wunden/baynſchöttig/aucb abgehauwenge äder/aber da ich die rechtennwarbeyterfüre/haylet nicht das trancke/ſon

der das er vber die wundenlegt./wölchsinn anderen ſeinen Capiteln gemel dct wirde.

Eclicbſuckſoich für diebauptſuñacbe/vnd für die beſten ſozun wundere cken dienſtlich ſind/willich hernacherzölé/darauffdu woldicbſicherlich vers tröſten/einyegtticbenſtichvnndwunden/wie die ſelbigenbeſcheben/innkey

nerlayweg außgenommen/haylen magſt/vndwie aber die ſelbigezüſamen ſollen gſetzt werden./auch berayt/vogethernach/vnd derzai derſelbige kreis ter ſind die.

Der weiſſen Sanickel

Eylen

Derfeld Sanickl

WOumnia

Sinn zw

Waterzungen

Spermaceti Die recht teraſigillata

Zungen Ercurlin

Reubarbara

Buvpletter. Ciclamen Waldmayſter Oyrtzbunſt Haſelwurzen Argimini

Waterhaut ZKlce

Soffiakraut

Daydniſcbwundkraut Das kraut von gelbenräben Bayde Wintergrün

Walwurtz

Perſicarian GOangelt weißvndrot

Dergulden widerthas MOayenblümen

Pfawenfedern.

Wintergrün/klaym/groß.

Wiewolnun derſelbigenvilmer ſind die nicht notzüerzölen/auch die not eurfft nicht erfordert/ſo wiſſend das vnder diſenkteütterndeyfinde gemelt/ wöcbsſaffes vnder denen dieyengetrunckenwirr/dashaylet einyegklichen ſtich vndwunden.

A

uch


ſi.ſievber celcber ara rtzney D.P wumcla ÄÄ n ſtuckenngenennt./wöl r

-

Auch ſind zwayvnde dene

legt/vorhindurch ein friſchwaſſer gezogen/derhaylt die wundenz ehe das dz Erautverfaulen mag.

Auch iſt ein ſtuckvnder diſen./wölcberesdney maltrinckt/demſelbigen hay

len die wundenvndſtich/vnd obſchon züfäll/ſeer ſogklich eingeriſſen werden eshayler wundenvfivertreybt die züfäll/Solcbeertaſtnus natürlicher Eref tenwölche ſogar wunderbarlich erſcheynen mügen ongroſſe arbayt vnden pſigen feyßner gelernetwer/darumb ſie zübeſcbeybenn nicht billicb geacht

wirt/Auch ſind andere ſtuckvorhandenn vnder diſen gemelten/die dowayd wundeihaylend/wie dasfayſchzüſamengchaylet wirdt/dann die naturiſt wunderbarlich innjrerhaymlichayt/lernen vnderfaren iſt güt/doch nit ohn arbayt/vnd ſtrengem feyß/mitwilerlay verſücben hin vnd wider/vnd ob ich dirs alles anzaygte/eswere dein verderben/darumbſodt nicht wol erfarenn biſt ſo bleybbey demgmaynenbauch/damit will icb fürhin die wundtränck

nacb dem bauchvndrechterordnung fürhaltcºwclchtr du dicbfeyſſennſolt/

das du ſie ganz vndgürbabeſt/ſomagſt du tröſtlich vnd frölicbwoieinartzet ſein/vnd demgemainennutz mit lobvndcerdienen/Gottiñſeinenwerckenn

peyſen/vnddickunſt erleichten. Von der altenberayttung/vnd nachuolgend von der zewcrn.

Es iſt ein alterbatcb/das man hat die wundtränckinnweingſorten/wie billich/vnd denſelben laſſeneinſiedenbißinn das dritayl/oder halbthayl/ſol

liches iſt einvnuerſtandeneberayttung wider der naturordnung/dann v:ſa che/niſcin maßwein/laßeinſieden/wie obſtchet von jr ſelbs/laß darnach er kalten/ſowirt einvngeſchmackts/ſeigers/vivnluſtiges tranck darauß/das der naturgarzüwider iſt dann der weinſeidet daruon/vnndein ſtincfchds

ſaurstrancEbleybtander ſtatt/außwölchem der naturnicbtsgürsgebëma gt werden. Darumb.wilendenwein der natur bequeñbehalten/vndlicblicb/ ſo müſtinneinkanten chin/vnd mit melbappenwolverſtreycben/vndalſo inn ein ſiedend waſſerſetzen/demnocheinſfund oder andertbalben:c. laſſenn ſieden/ſogehet dem wein nichts ab/vndbleybt gantzinn ſeinem weſen/vnnd tompt dic krafft der kreiitter volkoñner vndſtercker darein/auch vnuertochc dann wie der altbauchbißher geweſen iſt/darumbſobefleyſſe dich das du die

wunotränckſiedeſt nach dem brauch/wie icbdir anzayg/vnd mach nicht eyn vnluſtiges vngeſchmacktestranck/von dem derwein vertochenſey/vnd das vngeſchmackſaur tranckander ſtatt bleyb/ Verſtand auch das dasſelbige darumbſovngeſchmachwirt/dasgryñen erweckt/vndewungiñmagenn/ vndanderjaſner/ſonderlich Relhamer/Züricher/vndetlich Sewin von Pe

gatz/diegarzünichtengüeſind/So ſind ſie auch allwein/yhe elter/yebeſſer/ /vndalt/die rochen wein nicht güt/ſie faſſenfrembdtugendtnit ſichauch ein nutzlicherbtauch/dasdunemeſtiñit derpſt/ſo derwein iſt das Soint g eren von der trottenkompr/vnd ſchütteſtjninneinfaß/wölcbes faſt vollerwund“ treütter angefülletſey/laſſeſts alſo verhären/biß hinauffdteyWOonat/ſeücb «sdarnach E iii

Ä


Das crft Büch/der groſſen gi

es darnachab/ſolcberwein btnutzlicbewundtränck/bedarfe auch kaynes ſiedensnocbanders berayttens/dannes iſt an ihm ſelbs ein volkoñne wund tranck/oder laß die Ereiircerlenger darinnligen./oder friſch darcin/das ganz jarauß/vndangefüllet wie ein rappes.

So iſt das auch mein gemayner brauch geweſen/wbo derwein nicht züge gen iſt das die wundkreüttergenommen werden/vnd wolzerbackt/vndinn

einkantengerban/vnd dieſelbig kantverbappet/vndinnein ſiedend waſſer geſetzt/vndalſo vber ſechs oder achtſtundſieden/ſoſeidet ſich einwaſſerdars mondasſelbigwaſſer gibzüerincken/anſtatt des wunderancks/vnndiſteyn nuzlicber bequeñerbaucb/auch für die/die den wein nicht trincken/für dye auch die dohauptwund werden oder den derwein leichtlich ſchadennbringt

vndiſtgüt/dasduzyñetſafft darzüchüeſt/oder dergleichengewürze /vonn wegen einsbeſſern geſchmacks auch der Erefften halben.

Ä ſolt du auch wiſſennzſodunimpſt für dich ein Recept/macbſeinem ge Conco:da wicb ntz/ſomagſt du das ſelbigauff die dey wege beray

tevnnd

renn/wie du wildtynnd dasſelbige für ein wunderannckezütrinckenn gege bennzdann innwöllchennwege du chs nun angreyffeſt züberayttenn7 iſt nurzlicb. -

Wiewolaucbdiſerbauchbipſchvndgütiſt/wann du dieſafft der wund krzütternimmeſtzvndtbüſt ſie inneinkanten/laßnvermacht ſieden inneym keſſel mit waſſer/ſowirt aucb ein lauter ſchön tranckdarauß/magſtauchwol

gepürliche gewürz/von wegen der ſterckungvnd wolgeſchmacksdarzüthon auf das es der naturdeſter lieblicher werde.

Alſo verſtand auch von der wundſpeyß/dasdin/was du den krancken züeſ ſengeben wiltzvorfayſcb oder bünern, dasſelbiginn ein kantenlegen/vnnd

Ä waſſers darzüchün/ſounduſippen haben wilr/vndnachuolgendwüd

ütter darzüegenſoulvnddich nocturffrigzüſe beduncke/vidasſelbig alſo miteinander ſieden laſſen./mit einer verdeckten kanten if einem ſiedende waſſer-bißauff ſeingmayne zeyr/ſolchsiſteimkranckéeinnutzlicheſpeiß/die der baylung faſt hilftcb iſt ſo magſtauchwolanſtart deswaſſerswein nemê vnnd alſo ſieden/wie man ſulzberayttet inn der verſchloſſenenkanten/füret vndſpeyſet die wundenvberall andere ſpeyß.

Anzaygung etlicher Componierten cepten. MyñSanickel/Wintergrün/CRe entaurien/Betonicken/yegklichseinbad uol Ritterſpoten einbalbehanduol/Agriminizwühanduol/laß ſieden nach derbemelccnanzaygung. Ein anders Recept/niñMTaterzungendteyhanduol-Sinnaw zwi hand uol/derk

layncn/MUintergrüneinbanduol/Waldmayſteranderhalbhand zwaylor/Reupontica ſechs lot/laß es auch ſicdenn wie ob» cher. Ein anders/WTimm Angelica einlot/GOummia zwaylor/Spermacetieins

Ä***

balblot/Aycblenn vier lot/Haydniſchwundkrautzwihandtuol/Ciclamen

verlor/derklaynen vnd groſſen Wintergrün/yegklichsdey handuol/wein ſouilgnügſt. -

Das iſt/


Wundartzncy D.Paracelſi.

XXII

Das iſt wein ſolcdunemenn/nachgelegenhaytdeinesgedunckers in gf

Ä

auchwoliſñanfang den drittenthayl darzürhün/ſtehetbey dir. Duſolt auch das noch etlich berayetungen mer ſind auſſerhalb der

Ä

obgeſagten/als nämlich/ſodt der wundkreütter anßgebentenwaſſernim meſt/vndfülleſt ſie mit denſelben kreiittern wideran/onnd als dann inn der kantenſieden laſſeſt/wie obſiehet/ſeer vnd faſtgütwundtränck werden, wie diß Evempelaußweyßt. Myñkayn Wintergrünwaſſer einmaßlegdarein Wintergräneinhand uol/Sanickel einbalbchanduol/Singrüncin halbehandollaß alſo ſicden wie obſtebet in der kanten:c. Auch iſt ein anderer proceßzü nachen die edelſten wunderänck/vnndwirt durch den poceßvndodning/wie man macht das weiß wechholder ölvonn den Wecholderbötn alſo das die wundbreitter darzgeſcblagen werden/wiz miteinander beraytcet/wölcherptoceßſonderlich Ä vndſibtiliſt/ det: fiirallandere anzünemen/dafiñden Wecholderbötn/iſt ſondlich haimliche wundtugend/dic züder bayling merdienet/als andere berayttung/ichrath auch faſt denſelben zälernen/wiewolicbjnhie nicht anſetz/außv:ſachen/das -

durchdiſtillierngeſchicht/wölch kunſthiezülernen nicht noch iſt vnnd alſo volger ein Evempel/wie einyegklich Kecept den Wecholderbötemnſolizüge ſchlagen werden.

Wii der Wecholderböt/zwaypfundzerſtoſſen/baide Wintergrün/wald mayſfer/den weiſſen Sanickelwurzelnyegklichsein halbehandnol/Yate zungen anderthalbbanduol/Waldwurzel/Dolwurzel/yegkiichszehen lot/ Perficarian achtlor/berayts nach der kunſtdiſer diſtillierung.

Du magſtauchwoldieſelbigenwaſſer/ſeaſoinn ſollicher diſtillation wer den/nenne/vnd ſie mit wundEreiittern anfüllen/vndinn der kanten beraité wie obſtehet/nicht allayn von Wecholderbeeren/ſonderauch von Zimct/vſ dergleichen. So iſt auch ein ſubtile beraytung/ſomandie wundblümcn mit det ſpica/wie das Oleum deſpica/gemacbeinn einfayßte/aber ſind doſis iſt kleiz

Ä

inn

Ä

ſpeyßoderiñtranckzügeben/vndſolchsdeſterbaßzüuerſtehen./merck

diſe Recept.

WiñSpicablümenneinhanduol/Sanct Johannesblämennvierhand uol/Wullenblümen zwihanduol/Bechonienblümenvnnd Centaurien blü

ÄBauncllenblümen/yegkliches ein halbehanduol/berayts wiederbau che iſt.

Ein Receptiñallewundtränck/wie die beraytmügen werden./nyff Wal wurtz vier lotz Holwurtz ſechs lot/Calmus zwaylot/Violwurzf.lot/Sinn?

grünkrautfünffbanduol/weiſſen Sanickel einbalbehanduol/Pfawenfeön am ſpiegelzwayquintlin/GOyré/GOaſtiv/Weyrauch/MOummia/jegklichs einlot/Reubarbara anderthalb lot/laßſieden innwein/oder außgepennten

Ä inn Wintergrünſafft/odermitgemaynem waſſer wie ehs ſich chicken mag.

Alſo iſt gnüggeſagt von den wundtränckeninnrecepten vnndinn der bes rayttung/vil ſind die auch güte recepthabenzſo ſie es beraytten wurden/wie obſiehct/ſie wurden vilmer außrichten/So iſt mit minder vnder allen wunds -

arztzeyen/


Das erft Büch/der groſſen arzneyen ſind die wundtränckdieminſten iſbahcb/eewann eines vnſleyſ etwanneinsgebteſten der kunſt/erwann außgebteſtenn der beraytunng der ſich aber jr Ä obſtchct/dem iſt wolzüuercrauwen/auch einyegklich erſticbiſt jrnzübefelhen.

Dieodnung des wundtrancks/wievilvnnd wenig zügebtauchen/ligtars deiner geſchicklichait/vnd an der ſtercke der beraytrtinge die du von dir ſelbs wiſſen vnd erkennen ſolt/damit iſt gnüg geſagt von den dingen die if das Ca pire gehören dann deinerfarenhaytmäß auch etwastbün/esmag dir nicht alles vnderdienaſen gelegt werden.

Zasoitt Capitel/Honderberaytung der wund, ſalbenzwie ſie am beſten/züvolkominerarzney ge macht mügen werden.

WTI


WundartzneyB. XXIII Paracelſ, Onwundſalbenzüſcbteybennmerckend/iſt nach aller erfºrmbay/ die elteſtkunſtwundenzübaylen-baffichbefindt das die ſalbennzi wundenye vñ vegewert haben./ſo andere arzneyennft gedacht wo: den/darzüauch ein kunſtzdie inn allen heiſern gmain geweſen/vnd von dem gmainen mañerdacht/das iſt von den baußuättern/da einyegklicherif ſeine bauß ſich ſelbsmiewundſalben verſoge/gemacht außdendingen ſoeym yeg klichen ſelbsinn ſeinengütern gewachſen ſind/vnd ſelbsbatmügen erziehen.

WTuniſtdergrund der wundſalben alſo das das copusztſiwöchsdieartz ney voneim andern leybgezogeninndiſenieyb/allain zwayſtuckgweſen/als nernlich bonigvndbutter/vnd der gemaynmann bat die zway copea auß erwšlt von deswegen das die ymmenwilerley kraftauß den blimen vñkreis tern ſaugen/vnd dieweylinn denkreiittern mancherlay tugeneſeyend/werde

auch mancherlayrugentinndem bonig ſein. Alſo auch/die küſſenvilgüter kreütter vnd aucbblümen/darumb ſo müſſe auch wilder ſelbigenneugentinn denbutterſein/Alſo iſt auch bonigvndburer für den leyb genommen/ifdet ſie die arzneybringen ſollend.

Auffſolches hatweytter gefolgt/dasdicarzney/ſoinndengütern gewacb ſennzmitdiſem honig oder bucterveraynigt werde/vnnd die ſelbige verayni gingnacbuolgends behalten vnd die wunden damit gebunden/vndalſo ge

hayic/Tuniſ mit minder es iſt ein vollkommene gwiſe vnd warhaffte kunſt/ vnd der recht bauchzüdenſalben/aber es hat ſich begeben./dodie Sophiſti ſchenartzer aufgeſtandenſeind/da haben ſie denn gemaynenmanndiſkunſt vernichtet/vnd gebayſſen/csſeindbaurenkünſt/ vnndhaben alſo anderser dacht/aber wnnützers/vnd das beſſer verwo:ffenn/Das ſag ich aber das der gemain mai/ſoheit beytag bleybenſollbeydenrecepten/die von den gmai nenmafi erfundenſeind/vndſcheiſſern der vermayntenartzeten künſtenn/

ſo werden irewundennutzlich vndvºlkommen gebapie. Solcher wundſalbennſezicherlich Recepthernach/damit dieſelbigenwy der in bauct Eonien/vndiſigedecbenuß/auffdz der ſelbietotoceß ſein fürgäg gewiñe/vidiſebgenreceptſend wie - - - - ich mir die ſtickniñſodie“

ptiſc gebrauchtvnogen" gegkic. garren ºr gengleicb/E nº magſt/das iſt, er ſteher/ſc Wyſſ (WO

darstndiſe Wintergri Tatzung d:

eine

madiſe abſher W.

KÄ“


- - -

-

DJs crſt Büch/ckergroſſen

-

-

ling/ſtoſſe diſes alles durcheinander das es züemen müſwerde/vnndals dann behalte es an der kelte gibt es ein feiicbte/ſomagſt dies wolabſchütten

magſtauchwolandieſonnenſtellen oder inneinmiſtvergraben/vnndestaſ ſendgerteren/vndals dann behalten.

Alſomagſtunnvilerley wegwundſalben macheninn dergeſtalt wie ange zaigt iſt/vindſeind genügſam einyestliche wundzübayenn du magſtaticº wolbinzüthünein wenigſalz/von wegen der erfriſchunng oder mit ſalzwaſ ſerwäſcben. . . So magſt du auch wolnnreinſfuck allein nennen als honig/vnnd MTater kraut/bonig/vnd Sanct Johanns blümennzbuteerrnnd Walwurzzbats -

tervndi Dolwurzel:c.minder oder merzüſamen ncmcnn./oder andere ſuck/

auß denen die wundkreiiererſeind-Vnnd merck aucw darbey/das die kreiitter einsedler dann das ander iſt darzi aucbmebrer Erefft/darumbfleyß dich die beſten zünemen/wie dann einyegklichsland innjm ſelbsvermag. Wie gemeldt iſt, iſt der altbauchinn der beraytunng aber aloſolt dube

rayten dieſelbigen ſalben nach dem newen brauch/wiewoleralleyn auch bey mir iſt/yedoch iſt es der erſtbaucb/vnd der iſt alſo.

Wiñdie wurtzennvnndbreitter ſo dir gefegſeind/vnndzerſtoßſye alſo auff dastleyneſtinneinmüßzdemnacbthüein wenigwein daran, das ein wenig obſchwimme/vnndthüesinneinkanten/laßficdenn wolverma

Ä

cbet v.ſtundinn einem keſſel/alsdann nyñs beraußvnndzerſtoß alles wol durcheinander/vnndſeygs durch ein tücb/demnacbwas durctgangen iſt, vermiſche mit bonigwaben/vngeſcbiden/oder mit butter/vnnd miteinander widerinneinkanten wie vo/das ſich wodurch eynander mennge/demnacb

alſo warmſeyges aber durch ein tücb mit einer preß/alsdann ſtelle es mit eys nenalenbicf an die ſonnen, das die feiicbte very.ccbe/als dann ſo vernacbs

wol/vnndaß anderſonnennſtehennbebaltsdarnach/Alſo kompt derſaffte vnd kraftvolkommen beraußinndashonigzvnndbutter/vnndmagſt dicb gewiſ einer --- *

- benzinnallen wundenn/wie dieſeind/der

"rayezen/zun ſolchenſalbennſynd regennwürm/winttergrün "znetten erfunden "enfteſſen-an neyb genom der lerchen

and ſolchs

oñne ge ebennzyz ac Kºch,

cb derſel inc / d;

ichen circtic

Tyſler

chenharz


Wundartzney D. Paracelſi. -

XXV

chenbartzeinpfund/zweynzig ayer dotcerzklopff vnndſchlagswo Sich einander/ſowirt eingelfarbsſelblin darauſ in das leg klein geſtoſſene Wal wurzeinlot/Nolwurz geſtoſſen zweylot/Gerſtenmelanderhalbot/klepff salles durcheinander/vnd machsinneinſalb/mit derſalbenhayleſteinyeg kliche wund/auchon die pultier.

Weitter ein recept von dem thaihartz/Tiñtannhartzeinhalb pfund/d; lauter vnd klarſey/laßes indlich ob einer glützergehcn/vnd thi darcyn ein wenigrindermarck/wodurcheinander gerürt mit gewalt/ vndſtoßes dar nach inneinem warmen möſer/mitſotil Walwurz/dasesains werde/da mit bind die wunden/oder regenwürm/vnd dergleichen.

Macbdiſenkünſten iſt aufgeſtannden die wachſſalb/alſo das hartz vnnd wacbß durcheinander vermiſcht iſt wo denn/vnndmitöltemperiert inneyt ſalb/vnnd aucb.inn dieſelbgethandie wunndkreiitter vnd wurzeln/wie o benofftmals gemeldete iſt aber die minſtekunſt eine vonntannenhartz zum

wunden/ſondermerzüoffnenſchäden dienſtlich/darumbichhie ſolcherſalbe mir vil gedenck.

Duſoltauchwiſſen das mitnot iſt vilerley receptzüſetzenn /dieweylvnnd es einem yegklichen genügſam züuerſtehen iſt ſo allein der griff an den ligt./ das die wundkreiter vnndwundwurzeln/mitt ſampt dem honigvrundbuc terverayniger ſollen werden/vnndnacbuolgendt anderſonnen inn ihrenn Ereffren das die feces von demgüttenkommend/auffſollicbs

Ä

ſoll ſich ein jegklicherfeyſſen/dasernemme von den beſten wundkreiittern ſo er haben mag. Aber nach der neiiwen formfleißdicb/wie obgemeldtiſt/vnnd magſtaucb wolanſtatbutter vnndhonigs/bulharz/lerchenhartzmemen/vnndinn all maßhandlenwieobſteher.

Das wachsfirſich ſelbs iſt nicht großanſebens/für ein corpuszügepan chen mith vernyſchung/inn anndere wege/erzaygetesſeynkraffer

Ä

g41 S enü Wie ich.nun von diſenſalbenverzaychnet hab/iſinitminder/es iſt ſicbzii

terwundern./das ich ſyſohochlobvndpeißinn dergeſtalt, dasſ gewißvnd warbafftigſey, wer ſich inn dem verwundern will, der hattein ſolltchevſacb vo:ſhm/deweyl die vermaynntenmayſier derartzney/verderbend/noch vik mehr die bauren verderben ſollend/Dieweylaberſollichesnite geſchicht/ſon der die baurenhayen/die vermayntenmayſter verderbenn/jetzt volget das

verwundernauß dem/dasderbaurmer iſt danein meyſter dann wann die warheyrvohanden iſt./ſoſcbendetſy die ſubtilenleiit/die vonn ihrer ſubtyle

wegen alledingverderbenn/Gott iſt aber großinnſeynem geſchöpffe/daser derarzneyſoryngengrund geben

Ä das ſyevilleichter zülernenniſt/

dann derweißgerberhandtwerck/dann mit ſchlechten dingen/wie gemeldet ſeind/werden groſſeding gehaylet/vnnd mit groſſendingennwyldingsver derbt, dann wann derartzetinneinthoheytfelt/ſofelterinneingroſſe/wöl

lendsoffbeſſerenzſo verbeſerenſyees/esſeyndt groſſekreffe in den Ercütern aber ſywerden ſchlechtlich betracht/vnnd durch die vermayntennartzet/gar

vernichtet/vnd doch keyn beſſers von inen außgehet/Esligtvil inn der be? raytung/wie ich med/darumbfeiß dich derſelbigen. -

F

Das


ZDas erft Bücb der groſſen

Das vierdt Capitel/Bonberaytung der wundölvnd wundbalſam.

ST

Lſoſeynd auch bey den alten inndergemaingefundenwoden/auß

ſerthalb dererdichten arzney/wundöl/vnd nachuolgend durch dye "Alchimiſten die wundbalſam/dann die alren/daſy geſehen habe die wundſalben/habenſye dieſelben ſtuck/ſoſy in das honigodderbuttergethon hand/inn dasölgelegt/vnndein verſüchengerhan/ob die arzney ſich in das ölverainigenwolf/wie daſ beſtehen iſt./da iſt der gemain bauchvmbgan gen/das die wundögeptaucht ſeindwo denn inn der gemayn/vnnd andere vo:gemelte arzney abgangen/vnnd iſt ihr brauch mit dem wundöl alſo ge Ä ſy die wunden am erſten habennmitweingeweſchenn/vnnd dar nacb mit den ölbeſtricpen/vnnd alſo die wunden gehaylt/auffwölcbekunſt auch Chriſtusgeredthart/daermeldet/den Samaritanen in Hiericho, wie

er demſelben verwunden gedient hat darumb dieſelbigkunſt der öleie alte herkoñne kunſt iſt die lange zeitinn groſſeneerengehalten ward.U7ach dem ſeind aufgeſtanden die Alchimiſten/vnnd haben vernayne/ob die diſtillier

renöl böſſer als die robenweren/vnnd dieſelben ſtuckdem diſtilliertenölzü gemiſcht./nacbuolgend dieſelben geptauchtanſtatt der wundöl/vnd denna men verendert von wegen der diſtillation/vnndgehayſen balſam. Nun iſt mit minder/etwas iſt ein vnderſcheyd zwiſchen dem diſtillierten vnndrobeun

ölzyedoch aber ſo befind icb durch die erfarenheye/dasdiſtilliert ölnitſol ſeien ziegel&l, das iſt nach den brauch der Alchimiſten./ſonnder ſolle ſein nach dem btauch/das dasöldiſtilliert werdeon allennzüſatz durch ein Retorten/vnºd ſobald es anfacht die farbverändern/von der ölfarben in ein rötere/auch ſo bald anfahend die ſpiritus geen/aufhören, ſo bleibt gar nahend der geſchma cke vund die farbdesrechtenöls/diſesölſoleunemennſodnbalſam machenn

wilezäden wunden/So wiſſen auch, das die Alchimiſten dergeleichennders terpenein diſtilliert haben/vndalſo die kreiterium denſelbenn gelegt. So iſt auch an dem or einfäl/vnndiſt nenlicbalſo/dz der terpentit, ſo er diſtilliere wirr z5äuthitzig vnndſubtiliſt/züfürderen dasflayſcbwacbſſein den wun den/Darunabſoll er auch diſtilliert werden wie dasöl/alſo/daserinnſeyner

farbbeleib/ancbinn ſeinem natürlichen geſcbmack/yesemagſtudaraußma chen ein wundbalſam/vnndiſt nützlicher züden geäder wundern / dann dye andern öl oderbalſam.

Weitter iſt mancherlay verſücbewordennesſeind gummidiſtilliert auch hartz/auch wachſ/aberinn keinem iſt nutzbarkeyr erfunden worden./daruff

ſo bleibt derbauch allein im öl/vnnddiſtilliertenöl/auch im terpentin/vnnd diſtillierten terpentin/von wöchen weittererlich recept hernachvolgend. Ein receptdas da dient inn dasöl vnd terpentin/robe oder diſtilliert/niff des copus einpfund/Camillenblümen/rotroſen/Baunellenblümen/yeg Eliches einbandevol/idippericon blünnendey handtsol/blümenn von Cen tauria/blümen von Schölkraut/yeklicbs ein halbehandtuol/miſchs züſam ment /vnd laſſe es ſtehen an der Sonnenbiß zwen MOonat vergehend/mite demöl oder balſamhayleſ wunderbare ding/onſchmerzenvnndallen wee tagen/


Wünclartzney D.Paracelſ.

XXVI

sagen / Du magſtauchwolauff das anderjarſollichöl außernctºnondmir einer neapencompoſition anfüllen/vnnd damit handlenn wie obſtchet/dann

ſein tugentiſtnitgnügzülobenn/dunemeſtöl oder terpentin/diſtilliertodder lohe.

Ein anderecompoſition/niñdie ainfach Materzung/diekleyn Winnter

rün/Argimini/Sanicke/jedeseinhanndeuol/ Hippericon plümenn zwi

Ä Walwºrtzeinbalbehandtuol/gerayniger regenwürmt bundert/ſcbütte das corpus darüber./laß alſo an der Sonnenſtehenndases ſicbdigerier bißauffſeinzeit/alsdann bauchsin wunden./eshaylt alle wun den onſcbmertzenvndweetagen.

Du magſtauchwolinſölche ödarzüchün/MOuña/apaſtivaOirrhen/ Weyrauch/doch mit zünil/dann die wundölvnd balſam habennyhre freüd alleininn treitternvnndblümen/vnnd am allermayſten an blümen/vñdie

edleſtblüm iſt Pppericon/eswirt auch offgummi dareingehanſteinhº beyczerwanſpangrün/Eupfferäſch/eyſenfeylach/iſtnitzüloben/dann die er dicbrenartzet doliſierent mit ſolchenſtucken.

So iſt auch der puncten wolzümercken/dasdu/wonndenenkreitern des

ren blümen duinn die ölnimpſt/frenſamen nennen magſt/vndjn zerſtoſſen./ vnd ibn nachfolgend ſo die kreüttervnndblümennaußdigeriert habenndye ſamendareingelegt werden/vnd den Winter alſo inn der werme behalten/ Libtdeſterſtercker vnd beſſer öl. Ein recept eins wundöls oderbalſams wirdt alſo. Wiñbaumöl ein halb

pfund/terpentineinvierling/Sannt Jobannes blümen das gar vol werde onnddendierenthaylchüblümen von wollenkraut/vnndſchir darüber an

derbabmaßgürsweßweins/laßſydennbß derwein eingeſeidet darnacb ſtelles an die ſonnen ſein zeit/vonndiſemölmagſtuwollobſagenn/dann wo du es braucheſt/da wirſt nit merſchanden beſteen.

Jrem die recepten ſo geſchibenſeind zum Terpentin magſtauch wolinn 1btauchen./oderbaidezüſamenmiſchen./oder mitweinſyeden wie obſteher. Wacbuolgendwie ein kunſt der andern nach erſtanden iſt, iſt die kunſte des firnißerfunden worden/gemacht mit ein gelben augſteifi/haben die ſelbiger ſodenfirnißgemacht hand/inverſüchtauffetlicbſchäden/als nemlicbande

brüſtenderfrawen/vndvilerleylöcber vnd dergleicben damit gehaylt/daſol lichsgeſehen iſt woden/habenſydenfirniß genoñien/vfijnangefült mit den

gemelten blümen vndkreiietern/vnd an der ſonnenſeinzeit laſſen digerieren wiewoles langſamer in der beraytung kompt/ſo iſt es doch treffenlich zülobº

groſſer würckung/nicht allayninnwundenvndſtichen ſonder auch innoff ICT

Äſolchsvolgethernach ein züſatzdem firniß/ſoehrſoll in die

artzney gebraucht werden./das maſtiv/deymalmer dann des firnisiſt/züge ſchlagen ſoll werden/GOyrthenvnnd Weyrauch halb als vil/auch ſo der fir

msinn der digeſtionſtat/ſollenfm@Ouñiazügeſchlagen werdö/nach iñhalt der compoſition.

Soſole du wiſſen, das der firnis/ſoergeſotten wirde außwundölwie obe ſtehet/miewein eingeſottenzwñdemnacb mit Agſtayn/Oaſtivtc.berayt/ds ſeineugentzübaylen groß iſt/wndfaſtkrefftig.

Aſo hat auch nachuolgenddergemainmañeinverſüchenthünanſtad F

ölvnd


DasErſt Büch/dergroſſen övndterpentin/marck außden baynen/vndfayßte von

den thieren. Inb

bend ſie die marckſolanggeſücht/bißſiegefunden habe das birſcben marckt das beſtſein/habend dasſelb genommen./oder rindern marck an ſein ſtat/vſ mit den obgemeltenblümen vndkreütern gemiſcht/vnndander Sofienlaſ aucbwundöl daraußworden/vnd haben am letſten befunden ſen das menſchen marck das aller nützeſt geweſen iſt.

Ä

Alſo ſind auch verſücht worden die fayßte von den thieren/vnd dieſelbenn genorien/mitſampt denſelbigenblümen vnd kreiirern/ vndauß den ſelbige wundölgemacht/damit vnd gewißalle wundölvoltoñengehaylet ſind wo den/Alſo iſt vnder der fayßte der eher bennenſcbmaltz auch von Cappaunen die beſten bewertzüfein/aber vberdzalles die menſchenfayßte die beſte/vnder den viſcbentñwaſſer iſtkayn nutzliche fayßte erfunden wordenn/alsallain

äſchenſchmalz, das auch edelwundögibt. Es mag auch wolatºßdſilliertem öod Terpentin/einfirnis gmacht wer den/inn maſſen wie vor die addition angezeygriſt/iſt ein ſubtiler firniß der mer als der rauchfurnis vermag vndthit.

-

Vnd wiewolvilerlay recept der Balſamenvnndölſind deren ich wenig an

zayg/Soſole du aber wiſſen das ich die beſtenreceptfiirgehalten hab/mich denen ich wayßdicbzüuerſichern vnd tröſten/ſomagſt du ſelber nach der arte deines lands/vecepcerodnenvnd machen/nach der ordnung wie inndiſens Capitel angezeygeiſt

Das ſecbſt Lapitel/Bon der baylung der wundédurch die ding/die ein wundrayn vnd ſauber behalten/vndaſodardurchgehay et werden. Ä

D -

h

Jeweylvnd die naturſelbsden Balſambeyfreregt durch den ſie die wunden hayit/vndfurthin nurnot iſt/die wunderainviſauber zi

- balten./ſtbitlich das ich dieſelbigodming auch anzayge/dañnen? euch das evernpel/Einbund der gebawen wirdt/mag er ſich ſelbs ſcblecke/ſe bailt die widéauß vzſach/dzerſicbrainigt/vſ darnachbailt die natur ſelbs Sonun alſo ein Evenpelfürgeſteltiñhund/iſt ſolchsaucbauffdenmenſch

engeerungen, das ſie wunden anhenden/dermaſſenn wie die hund geſchleckt haben/vnd alſo auch gehayler/do aber der menſchyelenger ye katzenreyner worden iſt-habend ſie die wundengewäſcben mit buntzwaſſer/ vnd durch d; ſelbigvilgehaylt worden./ſonderlich fayſchwunden/Dieweylaber der buntz leichtlich zum ſtincken die wunden gebracht hat/vnd offchondmüſſen gewä

ſchen werden iſt die faulkaytinn das volckgeſcblagenvnd haben ſolcher ray nigung weytter nachdacht/vndweingenommen ºder aber inngroſſen wun

den nicht batmügennerſchießlich ſein iſt nachuolgendkoñenauffſalz/alſo das ſie waſſerwol geſalzen haben/vnd damit die wundengewäſchen worden

vnndſollicberbauchiſignayngweſen/habend auch dem vicb/ſo verletzt iſt woden/alljrwunden mit gehaylt/aber mit derzeyt/iſt der btauchauchver,

laſſen worden/vnd ſind andere raynigungen gemacht worden/dern ich etlich bernach anzayg. -

-

Sie -


Wundartzney D.Paracciſi.

XXVII

Sie haben die wundkreiter genoſſen/vndſiegſorten innwenn Söwſſer vndſaltz darzügethon/vndalſo die wundenofft geweſcben/vnndzerkniſcher bonigweben vber die wunden gelegt/anſtatt despflaſters. Itemſic haben auch genoñenalant/vnd den in waſſer zerlaſſen/vnd eyn wenig Galitzenſtain darzü/vnd die wunden alſo gehayict.

Jtemſic baben auch genoffenſafft von ſchölkraut/oder von wegerich/od von anderen wundkreiittern/vnd ein wenig ſalz darein gethon/vndalſo die wunden damit verſehen/dann ſolcher Ereitter ſind wil, die durch jréſafft ein yegkliche wundthaylen.

Ä Honiginn die wundenngelegt/mit wenigſalzgemiſchct/iſtbeydé Arabiſchen eingemaine bayung geweſen.

Wiewolſolche künſtlangkſamzügeend/ſobats doch der gmainmafiyevſ ye behalten/dieweyl vnd niemantdardurcb verderbt iſt woden/vndſonder licb dieweylmanſicht das die erdichtenärtzetmitjrer ſophiſtereyſolche kunſt vernichten /vndaber vndichtigarzney an die ſtadtgeſetzt haben.tſie dc alte

braucb/wiewollangkſam behalten/vtllicberjn ein ſolche kunſtgeweſen, dafi

der Sopbiſtenarzer/erdichte arzney/damit ſie die leiit verderbt habendzdo ſolches der gemayn mañgeſehen hat, bat er ſolche Kunſt nit wöllen verlaſſen/ darumb ſie noch nützerſind/dann die Eunſt der erdicbtennärtzet. Es ſind auch andere raynigung/die wundenhaylen mit ſelzaner natur/

als Perſicaria/dodasſelb genommen wirr/vnd durch ein friſchwaſſer gezo gen/vnd die wunden damit gebunden/haylet alle fayſchwundé/durch traf redesſatzs/ſoiñder Perſicaria natürlich iſt/aberiff Capitel der hiñliſchenn

wyrckungwirtjrmer gedacht. Es iſt auch offtmals öl/Terpentinc.geſalzen worden/vnd die gemaynen wunden damit gehayler. Abſolchen gemaynenſcblecbtenkünſten/ſoleu dich mit verwundern/dzicb es anſeziñdißbücb/dafi außv:ſacb/dieweyl die naturder aigenſchafft iſt/dz ſie ſelbs baylt/ſoſierayn behalten wirdt/vnd ſonderlich d; keynzüfälldurch die arzney geurſacher werden/wie dafi durch die erdichtenartzetvilfältigge ſcbicbr/iſtnitzüverlaſſen./das nit angezaygetſol werden aber eines will icb dich noch vnderzichten/das notturfſterfordert andere ordnung für ſich züne men/wie dann inn«ndern Capiteln angezaygt woden/von wegen das ſouil züfälldem menſchenzáſtehen/dieſelbigenfürzükommen/mag durcbdiſeo:d» nung nicht geſchehen, wo aber züfällnicht zübeſorgen ſind/als dañmagſt du wolſolcbeodnung diß Capitels gebrauchen/damit dunitinndievberkunnſt beſſer langkſam gehaylet vndwo erſchoſſen/ der erdichten MOayſter

Ä

dañlangkſam mit den vberkünſten verderbt/ſomügend ſie auch mit if groſs ſenwundenbelffenzeswer danngaretngſunde complexzwölche iñanfang derweler geweſen iſt/yezniñeralſo/ſondervorhin noturft erfodert/ernſtli cherzübandlen.

Das ſechſt Capitel/Bonberaytung der ſtich vndwundpflaſtern, wie dieſelben wunderbarlich iñjrer würckung erfunden werden. F i

Wiewol


Das erft Büch der groſſen

F

-

ſº Sº JewoldasyetzigCapitelmitfrembdenſtuckengemacbetwirt/vſ -

-

-

-

-

nicht von denen die iñlandwaſchen vſerkañtlich ſind dieweylas W berv e einland dëandern hilflich vnd nutzlich ſein mag/vnd doein

angebo:ne freändtſcbaffe von Gortverordnet, ſo iſt billicb das anderer freiñ de landgütthat/ſovnsdurchſye begegnenmag/beſcheiben werde/auffſol bes volge hernacbdergrund vndweſen der erfarnenvnndbewertenpflaſter

kunſtvidrugend wie dieſelbigen gemacht ſollen werden./vſ ſolt das wiſſen das groſſzüfälldurcb ſie vertriben werden vnd dieweyldem menſchen ſouil zäſtchet iſt billich das man auchdeſtergröſſernfeyſſehab/die Arzney deſter sºndicber vndbewerterzüſetzen/wiewolnicht minder ein wund leichtvnd riºszähaylen iſt vnd von wegen der haylungnitnotwer/diſepflaſter euch zeröffnen/ -


wundartzner P. Paracelſi, XXVIII züeröffnen/Dieweylaber Eaynvnfalallein iſt/ſonder mit haufen ziſ nenn felt/willicbſolchs von derſelben wegenanzaygen/wiewo auch das iſt das mit andern ſtucken-ſoinnvnſern landen wachſen/denzüfällen fürkommenn mag werden./ſoſetz ich dieſelbeninn die klayne wundartzney/vndbréallayn/ die ſtichpflaſter fürhalten. Wie erzölt ſindvſprüng etlicher arzney ſind viler lay künſtgefunden worden durch die handwercksleüt/die votrºhrenwerck

zeig/vnnd damit ſie handlenverſüchunggethon haben/als die Keßle habend ni kupfferſchlag dasblütgeſtelt auch die flüſſigen wunden mit atºßgetriick net/alſo auch die ſchmid mith dem verpenntenneyſenn/das Crocus Oartis bayßt/dergleycheninn wundenn gebanndlet/Alſo auch die Haffner habennd mith der Sylberodder goldglett dermaſſennaucherfarnußgehapr/ſolcher ſtuck ſind vii/die der menſch wunderbarlich erfunden hat/vndalſo ein Expe riment gehayſſen worden/Es ſind auch durch die Alchimiſten/die mancher

lay verſüchen/vnd mancherlayjnenzühandenſtoßt/vilerlayevperimentéer faren zwölche nicht notzübeſch:eyben als COyni/bleyweyßvnd dergleychens Jnn ſolchenzeyeen ſind auch einge fallen die Philoſophivndhabe joich traf

revnd naturbeſchiben/innwölchenſchreyben ſich begeben hat das auch be ſch:iben ſind worden allerlay kreft der arzney/vnd dahin gebacbt, das ſie ha benzüſamengeſetzterlich ſtuck/damit vilſtuckzüſamen kommen in ein leyb/ alſo hat ſicbbegeben./dasſiewachs vndölzüſamen genommen habend/vnnd geſotern/vndalſopflaſter darauß gemacht, da es aber nicht fürtreficbé nutz inn jmgebapthat/habend ſie hinzügechonetwaña PynietwannBleyweyß erwann Gallmei/cewann Eyſenroſt/cewann 2Kupfferäſchen/etwann Gold glett/c.vndalſo züſamengeſotten/darauß ein Cerot worden iſt/vnd das ſich Habend laſſen ſtreychenaufftücher/vnndbabend geſehen./daswolerſchoſſen hachabend alſoweyrter auch aygenſchaffedergummi gewißt/das ſie an ſich

ziehen auch des magnet/vndalſo dieſelben ſtuct den Cerotenzſigeſcblagen/ machuolgend ſie beſſer erfunden dann vot/Weyter haben ſie ein wundpulner gehaptals Oaſtiv/Weyrauch/a/Pyrhen:c. habenn auch darzügeſeze/ſind aber beſſer woden dann vor vnd alſo für vnd für derbeſſerung nachgedacht biß alſo die ſtichpflaſterinneingewiſeordnung koñen ſind/vnd durch ſie wun derwerck gewürckt. Wie nun die ſelbigen nach der rechte no:dnung ſollen ge nacbet werden./ſezichmachuolgend an/vnangeſehen der erdichtenartzerfal ſche Recept/die domicbt haben mügen vergymnen/das die gemayn ſomilwiſ» ſenſolce/babensveracbt/vnd ſie als vntücheig geſchätzt/vnnd andere Recept an die ſtattgeſetzt./dardurchſicvbel gehandler haben/vndaber jr verderben

dermaſſen vermentlet/das man alleinalliebhaber hat gehapt/jhr verderben daſ die gerechtkunſt der nicht erdichtenartzet.Diewey nun ſolche receptbil lich am tag koñiend/vndbillich iſt das ſie mit verſchwigen werden, daſ die ärtz ney ſoll mit ſein/inn den erdichtëartzeten./ſonderſoll bekañtſein allen dené die

auſſerthalb der erdichtereyſindzdann mit von wegen groſſerſchätzzüſanlenz iſt die artzney von Gott geſchaffen./ſonder von wegen der kranckenhilff/daſ ſichaylen wunden die anderarzneyenofftmals ziſchwär finnd/darumb ſo lißdie

Ä bernachvolget/die ſtichpflaſter zümachen/vnd die ſelbige

mer als ihn ein wenig/vnd doch alle nutzlich vnd bewert.

Fsiſt eingemaynerbauch geweſen/das man hat die erſtenpflaſter gema F iit

chet


n Das erft Büch/der groſecſe b.ivierling/zerlaßdä3

cbetinn dergeſtalt/Winnwacbs .pfund/griechiſchb

bechvndwachs durcheinander vndſoeszergangen iſt./ſolegediſpuluer da weiß co:allent rein./das doch nicfaſthaißſey/niñſkicklin von Carniel/rotravñ nd sa de ye b/ uc ey /w ix ſt ma nº ai ſt ug ča lb ge t/ lo sj magneten/gallmeiyede balblot/myrthen/muffien/yedesii.lotzallesklayn vndwo durch einander

vermiſcht vnd geſtoſſen/vnd vnderdasfoder zerlaſſen ding vermiſchen/vnd ſo es wodurcbeinander vermiſcht iſtzi.lot Terpentin darunder thün/vnnd alſo durcheinander rüren/bißes erkaltet/vfidarnachmitäſcbenſchmalz zwi ſcbenbenden wolböten/ſowirt einpflaſter darauß/mit dem du wunderbar icbdingmagſtaußrichten/nitalleininn wunden/ſondern innanderneybs offnenſchäden. ſinnckfrañowacbsſpfüd

Ein anderpflaſter auffdiegattung gmacht/nyſ griecviſchbecb Pfund/terpentin vierling/diſe ſtuck laß zergehen ob ein lin loßal denfeur/vndthüdarein geſtoßnenmaſtivv-lot-gelben agſfaynih.lor-.l ſo auffeimlindenfeiir ein viertelſiunddarinnſtehen/demnacbſoniñiii or/ WDuñia/Weyrauch vña Oyrrhen/yegklicbsenlot/Aloepaticini.lot/mi ſcbe es züſamenklayngeſtoſſen zwndräre es auch inn das wo genafit pflaſter rüreesbiß das es kalt wirt/demnach ſo böte es aber mit äſchenſchmalz/vnnd

ehädatzügeſtoßnengaffer.lotbiß alſopflaſter darauß werden./mit dëſticb fa pflaſter bayleſtein jegkitchenſtich. Ein andere beſchreibung des necbſtépiſ ſters auf die gattung, damit du magſtaußziehen/Englenºpfeyl/wiiwzalo ſticben vſ dergleichenabbtochen weroöverloren/vnd magſt durch die oberen ez ar rb ie üſ ch /ſ ia on of ol /C bs ac dw un pf t nf ig Wi lt n/ we er en werd pflaſt nirg yedesi.vierling/zerlaß durcheinand/vfirhüdeinguñfarmoniáci lih.lor/be

delliſilotkleingſtoßne magnetv.lot/gelbčagſtein v.lot/iniſch alſo durcb einanö/vfbörs mitayer ölab/alſo baſteinpflaſter/dz allein zügroſſen nöté zübtauchen iſt auch iñbeſchluß derwunden, auch wann die wundé verderbt find/iſts ein wunderbarlichehilff. Vber das iſt ein anderegattung von der . laßes/vndſeide geſtalt wirter anfengklich geſagt iſt/wölcbeordnung innder Miñól/wacbs/goldglert/gerbayegklichseinpfund/z ebs durcheinander das ein Crot daraußwerde / wie das beſchchen werd/iſ

mit norzüſcbeyben/esiſtgnügſam antag/Wunſo diß alſo gemaecht iſt folge

hernacberlich züſatz/die du magſt hinzüthün/vnderjnenwölch du wilt/eins yegklicbe iſt gerecht. ium/yegkliches

ndbedell e n lo ei ereinzüſatz iſt alſozniñarmoniacſ/vn e üd ſe nd /v ig ſſ ſe ßi la er /z ot bl al rb de an hs ic kl eg /y um galbanum/oppoponac ſeyges durch ſeids widerinneinpflaſter - das ſcblag dem obgemeerlten Cerot zü/ſodasgeſcbeben iſt/vnd veraynigt ſind./ſorhüdarzüdiſepulu Gallmei/ ix ſt Oa /A ch au yr We t/ lo i. si cb li gk ye nz te ne ag d Go n/ nn iß le dy we al ro Co yegklicbsi.lot, ſo ſie woldurcheinannder vermiſcht ſind./ſothi darzüv.loe

erpentin/vndeinlot Dillenö/böte es inneinpflaſter wiederbauch iſt mitt äſchenſchmalz oder ſonſt Der anderzüſatz/nimm f. vierling Oppoponacum/vnndleitterfhn wol/ wie obſtehet/thü fninn das bemeldt Ceror/biß das es wol verayniger werde lwurzen/WOa So das geſchehenniſt/ſothüdarzüv.lot MOuñie/iii.lot Ho arzü

ed hü ht ac rn da t/ lo sf ch li gk ye n/ he rt Oy h/ uc ra ey /W ſtiz

Ä

J

verling/


wundartzney D. Paracelſi. vierling/Céöli.l

XXIX

ot/Gaffereinhalblot/böe es mit Camillenöle.at

Oder thüdiſen züſatzdarzü/Armoniacum v. lot/derberaytſey/ Drachen blütvierlot/Colofonia v.lot/ſchiffbecb.ilot Weyrauch/AOaſtix/jegklichs

Ä lot/GOyrhen. lot/Terpentinvi.lot/nachuolgendbeerechsab Alſo haſt du die proceßvnnd Ä /wie die ſticbpflaſter aufſzwayerlay

and

111 E.OZOſ.

gattung werden/vnd wie ſie durch die künſtler erfunden ſind/vnnd alſo vonn einem zum andern/vndpfleger ſolchen brauch / daſ beſſers magſtu vonn den zudicbrenärtzeten nicht lernen/vndlaß ſie ſchzeyen/vnd machen wie ſie wöllen

du magſtauchwol von dir ſelbsnachſolltcher gattungaygene Recept Odi zieren.

Weytterſomerck, das nie durch die erfarenbeyt beſſere ſtichpflaſter bege gener ſind die allen züfällengwaltiger fürkommend/ſchnell vndwo haylenn vnd derſelben beſchreibung iſt alſo/Tiñjunckfrawwachs anderthalb pfund wid&landrhalbpfid/goldgletra Pfund/Gallneieinhalb pfund/auß den machein Cetotzinndiſes Cerottbieinhalb pfundfirniß mit kreüttern tenn erierr/ein vierling Terpentin nach der wundgattung berayt/laß aber ſiedé

j inn ein Cerotzdemnach ſoebügummi darein/macbuolgendepulucr/wöl eber vo:gemelter deſcription duwilt/vnnd machsinn einpflaſter-böte es ab/ mit wundbalſam/ſolang/das ſie ein rechtefonnvberkoñ.

Wie yezundanzaygt ſind/die gröſten vnd beſtenſticbpflaſter/vnnd nicht notweyterziiCotrigieren/ſo iſt docbzüwiſſen/das noch vilerlay ſticbpflaſter ſind die wunderbaricbbaylen/wölch: nir mit derzeyt durch die erfarenhayt zügeſtanden ſind/Dieſelbigen aberbaylen mer als allein wundé/datſibichs hievnderlaſſen hab/vnd ſie geſetzt iſt das anderbüch der wundarzney/das iſt von der heyling der offenſchäden/an denſelben enden vnd ötcernwyrſt du ſie finden. Es wer auch wolvon nötten das etwas fürgehalten wurdvon den

ſticbpflaſtern die do helfen verderbewundenzühaylen. Dieweylaberinn der kleinen wundartzney dieſelbig begriffen wirdt/wer den ſie hie auch vnderlaſſenn/Pºnd was alſo durch ſolche pflaſter mit mager? bept werden daſſelbig wirt müſſen mit anderm gwalt verſücht werdenn/Als wann bleytuglen verfielen, ſo iſt es mitmüglich ſie heraußzügewynnen/aucb durch handgryff/darumbſolche vnmiiglicbedingderarzney mit zübefelben

Ä /dann ſie gehört allein auffdie miiglicbendingzvndnitauff die vnmüg“ ichen. Damit willicb alſo von den ſtichpflaſterngnüggeredt haben/vnd eyn

yegklicbendarbeyvertröſten zwölcher ſie braucht nachordnung derarzney/ der wirrnitzüſchanden werden/Iſtyemandt dersbaßkan/der darffmeynes lernens nicht/aber er wirtvmb.ſonſt ſcheyen. Ein ſolcbearthab ich an mir mit den ſtichpflaſtern./das die goldgletrzebenſtundvohinwol gſotten wer

demifirniß alſo das einberte maß daraußwerde/die ſich pulueren laſſenn/ Alsdann geſotten inneim Cerot/vnd fürgefaren mit demgummivndpulue ren nach den erſten Recepten/ſeindmiramnutzlichſten erſchoſſen.

Dasſpbendt Capitcl/EAon den ſtych vndwind» pultzern/durch die einyegklicbewund mag gehaylt werden, D -


O

-

-

Das erft Büch/der groſſen

Eſ

Je hefftpuluer haben rennanien empfangen von den ſchlangen/vf

"das innjolcbergeſtalt, das ſich etwann begeben hat/das ſchlange/ſo entzway gehawenſeindwoden/ſich ſelbsmir etlichen kreütternwide rumbhabendieſtuckgehefftvndgehaylt/vnd dieſelbigenkreütterſeindMTa terzuugengehayſſen worden, damit ſie ſich wider aneinander ganns habenn

gemacht/vnd von deswegen das zway ſtuckaneynandergchefft ſeind wo“ den/habend ſie den naſſen beffrpuluer vberkoñcn/Vndweytter vnderſtans den damit abgehauwenbändvndarm auch bayn:c. züſamenſetzenngleycb wie die ſchlang/vnd haben nit betracht das inn der ſchlangen ein anderwe

ſen iſt dann in menſchen. Dann was von menſchennfelt dasſelbigbatkeyn iebenmer/Das aber von ſchlangengehauwen wirdt/dasſelbig hat nocblan

gesleben hernacb/iſt mit züwiderreden, ob inn ſolchem lebenn baydeſtuck an einandergehayltmiigen werden. Es iſt aber gar nahendeinverſtandda/als

ob die ſcblangen durchjraygenſchlecken ſich ſelbszüſannenheffren vnd baile/ Iſt auch woIgleiblicb/das ſie von kreüttern dëſafft keiiwen vnd alſo damit ſicbſcbs verbindenn/Dann Gott hat der naturwunderbarliche erkandtnuß geben, die man etwas müßlaſſen ſein. Daſolcbsvnder die künſtler koſten iſt, haben ſie inn des menſchennnötenn wilinn dergeſtalt vnderſtanden zürbün/was aber abgebauwen iſt geweſenn/ das mochtnymmer bin angeſetzt werdenn dann das rod vnnd das lebendig nimpt kein vereynigung an, es ſoll maucbkaynergedenckéif ſolchen nichts

vnderſton. Dieweylaber die künſtlerſolchen natcitreittern nach ſein gan gen/vnd aber nie miigen auffſolchengrund kommen /iſt auch wo etwas ge funden worden./dasdiebeüt ſo die ſchlangen von in abſtrayffen, faſt heylſam ſeind/wobayde thaylbeym lebenſeind/Daraußiſt wolzünené/ds die ſchlang ſich ſelbsdurcb braygene baut bayit/So die ſelbigzeyt vorhandennwere die bair abziſtrayffen/Vnd iſt merzügedenckenwafie ſich züſamenhaylezmer

chn trcieter dann mit kreüttern beſchehen, daſ die naturbat den balſam bey ihr ſelbs/Aber außſolcbem weſenbaben die künſtler die ſchlangennbeit erſt ich für ein befrpultier gehalten von ſtichen vndwunden, dann ſie haben auff katnerlaytreütter mögen kofäcn/die dermaſſen würckungiñjnenhette/Für hin haben ſie auch andere dingfür ſich genommen dadurch ſie wunden vnnd ſticbzüſamenheffren/Dann züdenſelbigenzeyten iſt das hefften mit der na deln noch nit auffgeſtanden / da es aber aufgeſtanden iſt ſeind ſolche wund

vndſtichpuluer verlaſſen worden./vider glaubauffdznadelhefftengeſetzt.

Aber dieweyl das hefften zügütem nichts erſcheißtz haben die künſtler für gedacht/wie docbhefftpuluer möchten gemacht werden/die dazüſanien trey benbaydelappen/alſo das ſie aneinander ſtündé/gleycb wie man zway ſincE

ſo von der ſägen voneinander gefallen weren/vnndwiderumbzüſamennge ſtoſſen. Alſo mit langerzeytſeind gefundenn woden etlicbpuluer vnnderlich ſafft auch andere ding-ſodie wunden züſamengezogen haben./das ſiezbay den theyleneinander angerürt haben/Wadann ein ſolcbenähe bey einander iſt/dathan die naturinnden ganzenwunden handlen/Waaber ſolchenähe

mit beſchehen mag/ſondermüßdurcbandere arzneyghaylt werdé/als durch

wunderänckſalbenélºpflaſtercdamag die naturnicht weytrer wücken/ dann gleichzüvnderſt da heffterſitzüſamenmittäglicher arbat/bißſie kom Netz?


.

Wundartzney D.Paracelſi.

XXX

metzüdem oberſten/Dieſtichvnndwundpuluer aber dieſelbenzijj. berſtrinn der mietelºvndamboden gleichzüſamen/Vndalſomagoben/mir ten/vnd vnden eingleyche würckung geſchehen.

Auch ſoll man wiſſen/wie die wund vndſticbpuluergebtaucht werden./da müßerſtlich kein geſchwulſtſein/keinblüten/kein hitz/noch kein harte/ſonder es nüßeinmtleezarte/vnd natürlichelinde ergriffen werden - ſonſtmägehs baydechaynitzüſamenziehen. Hierauffſowiß/das du erſtlicbwiſſeſt dieſel benzüfällzünemmen/vnndgleycb wol für vnnd für/dieweyl du bauchſt die ſticb vnd wundpuluer/das du kein geſchwulſt noch hitz laſſeſteinfallen, dann bitz vnd geſchwulſt trennets wider voneinander/wiewolcs ein ſchnelle hay lung iſt vnd garnaber die allerſchnelleſt/aber gar wolmiſibcwart ſein von denbenelten züfällen. - WWunſeind die art der puluerinn der geſtalt/das ſteinn rechter trickneam

einanderziehend/als dañchütderbolus armenuswölcher von ſeyner trück newegenzüſamenbeprwaser begreyffe. Weytter ſeind auch andere ding die auſſerthalb der trücknezüſamenziehend als der vnzeytigeſÄ / Darnacbſeind auch etlichſtuck die auch züſamenleymen als der d«gantum Wacb diſer dteyenart werden alle beffepuluer. Darbey iſt auch zimercken/ das mit allein die ſtuck/die da hefften ſollen

betracht werde/ſonder auch

das

jbnzügeſchlagen werde die arzneywölche ſeinem natürlichen balſam die na

rung gibt. Alſº werden die beffpuller gemachtvndgeblacht von denen ich bie Steyerlay Receptſetz auf die dey weg/wie gemclºtſt. Tyñden rechtenbolumarmenum ein vierling/den ſelben diſſolufer iñdé waſſeraluminis/vnnddiſtillieres widerdaruon7ſchüre einanders darüber, vnd aber wider daruon/dasthüſo offt biß der boluseinöl wirdt/das trickne

einander ſoñen/dépulterſchlachzüzway lotweyraucb/einlor Carniel/ein halblot MOummia/vermiſcheesinneinpulier/das ſtröwe inndie wundenn/

alletag zway mal/vnd binde wiederbrauch iſt einſticbpflaſter darüber gele getziſtgüt/dañesbehalt die wunden vorzüfäll/alsgeſchwulſt/bitz/berte c.

Ä

Von diſemölſoeseinductnetinneim wunderbarlich zü ſamen hefft/wie einleym/Auch dergleycben das ölvom Saturno/vnnd das

ölvom CrocoMOartis/auch von der Eupffer äſcben/ſchneller baylung iſt nye woden/vndſeind großzüloben dann die züfällhaben mit der wey

Ä

3ctontnet

Weytterſoniñder vnzeytigen ſchlehenſafft/vnd ſeid ihn ein bißſcbierein dickelatwergerſcheine. Alſo ſeidancbvnzeitiggallöpffel/eins als vilals des

andern/als dann ſorhüdarein kleingeſtoſſenewalwurz den achten tayl/vnd niñeinalandwaſſer von jm ſelbs/vndſeüds durcheinander/demnacbſoniſi es vſſetz an die ſof/laßifeinpuluer dörren/dzbauch auch wieder brauch iſt. So der ſchlehenſafft genommen wirt/vndjnvnderaland zerlaſſen /vnnd

Loaguliert/nachuolgend gepuluert/außdem wirdtein hefftpuluer/das züſa

menkütter wie einleym/aber on ſtichpflaſter ſolt das nit bauchenn/von wes gen die züfällfürzekommen. Wie icbgeſagt habvontraganteneyngleychnuß/yedoch aber ſowayß ich außjhn kein beffputer zemachen/Das hab aber ich geehon/derſteynmetzen

kürt auch der zifferleitdamit ſeiñwaſſerleymen/habaſodie wunden da 23.


O

-

-

ergoſſen t /d rſ ch sc Bü Da weyß/aber Wiewolnit innpulners

mitgebunden/

inngeſtalteins einſtrichs

vnd oben auffſticbpflaſter gelegt/vnnd alſo wunderbarlich die wundennge haylt/Aber anſtattdesleynölshabicbgenoſſen wundölaußleinöl gemacbc

vndanſtatt des kalcksgebeñtweyßcoallen auch denkeßleim dermaſſenge baucht/laßt die wunden mit vöeinandergeen/doch ſo gebtaucbson die ſich

pflaſternit. Es müſſendwaſſerkütſein, die iſt waſſerhören vndhefften auf DEgyptiſche art/dann die wunden ſind feiicht/darumb ſomiß das kütſein dz inn feiichte würcke. ay Wiewolnochvilerl wundvnndſtichpflaſter ſeynd/die inn mancherlay

weggemacht werden./ſo iſt aber bey denſelben ſonderlich kein kunſt/ darumb cbſie züſcheyben mit luſtig bin doch etlich will ich danſetzen derſelben mag yñweyrauch/myrien/maſtiv/yegklichseinlot7 ſtuinnnötenbtauchen. rotgotallen ein halbor/aloepaticum vierlot/miſch vnd macbeinpuluerda jnauß den obgenafirenbefftpuluern zwölcbs du wilraußdä rauß/vud eyüntig nzgr ñver tpelulſaneffr/e/Ty ffck zwayen dem halbenchaylzü. Ein anders he nt wi ni ſa ./ ft af lſ fe pf lö ga ig yr ze vn vi t/ ff ſchlebenſa

Ä

ſafft dz einfach naterkrautſafftygklichsv.lotzlaßdiſeſtick an der ſonnendörren/vnd wann ſie halber eindöttfind/ſo thüvier lotguffiarmoniaci/derberaytſey/darzü/ laß alſo eintrucknenn inneinpuluer. Duſolt

auch wiſſen, das du ſie trucken halten ſolt vnd dein krancken mit weniger ſpeyß vndfeiichte erhalten. Soſeind etlicb andere ſtuck/die auch züſamen hefftennzdie» weil ſie aber auß8 Alchimey ent

ſpingen/ volgt

vonnenbernacbinn ſeinčcapitel. Das


Wundartzner D. Paracelſ.

XXXI

g baylun Das acht Capitel/Bon der wöl chcu derwunden./dctbyńlſcbewürckung

gütemvndböſen gegen vnsverwontift.

º

§

"

Htº.“

L

habenſchancberlicbkünſterfundë/durcb die erſten Aſtronomos/ wölche wunderbarltcv würckung gezeygt habend durch die bifiliſche kraffe des firmaments ITn aber iſt dieſelbkunſtnachabgang der er

ſten aoagosabgangen/vnndinneinvnwiſſenheytkommen, das alſo derſel bigenkunſt gar nichts merbekafit iſt. Vnd iſt die kunſthiñliſcher impreſſion - alſo das man die hiñliſch würckung innein leiblichennleibb:achchat/durcb wöchenleybdie würckung des geſtirns volbtachtiſiwo:denn/Zügeleycher weyß wie einſame an einer roſen/fidemſelben iſt die kraffe vnd aygenſchaft derroſen/vnd iſt doch die roſsnitda/vnd die würckung dergleichenn/So es aber vom menſcheninn die erdgeſäet wirdt oder gepflanzt Zaiß dannwechße die roßberfür mitſamptrenkrefftenvfeygenſÄ dergleichéſend

aucbbyffliſcheſamen Zwölche durch die kunſt magica gepflanzt / vnd geſäer ſind woden/inn dieſteyn die man neñer Ganahi/vnd doch mit anders na türlich züerkefien/dann wie einſam von eimbaum herabfelrinndte erdz vii durch die natürlicbwürckung wirdreinbaum darauß. Alſo haben die alten

2Egypter vnd Perſiererſtlichſolchekrafft deshyñelserkañt/ vndſeinnflut en, wie einſamengebandelt inndieleyb der erden/alsinn die geſteyn/Dann kan der hyñeleinpeſtilenz herabſenden/vnd den menſchen tödren/auch der G

gleichen


gleichen

B ü c h / b e D r a g s r E o ſ r ſ ſ e t n anderkranckhei

témachen/ſokaner auch dzgütteben als wol/2Ran

er ein menſchëtreffen/ſokaner auch einſteyn treffen, der da ſein erkandenuß hat/wabin ſeinpfeylgehet, der kanjmauchwolentrinnen/ Dann fr werden wil mehrgeſchoſſen daſ geoffenbart werden. Der nun als ein WPagusdesfire mamentsarterfeñt/derſelbmag wolfügen/vnd ein copuslegen/iñdas die fnfluenzſcheißt/vndalſogenatürt wird nacbjnhalt desſelbenpfeyls/auß denn dann genolger hat das ſtainſend geweſen bey den Egyptern./wöllicber ſiebey fingetragen hat/denſeind derſelbigen influenzkranckheyten ankom men/Alſoſeind auch wideruñſein geweſen./wölcher ſiebey.fm getragennbar denſelbigen haben ſie bewart von ſolchen kranckheyten. Aiſoſeindauchgamnbi gemacht wo.de/die mit armb:öſtern verzeichnet./ ſeind für das ſchiefengár geweſen/Eclich mittſchwärtern verzeychnet/ſeind

für bawen vndſtecvengweſen/vndſolcherart vilmitnot zñerzölen. Darumb cbs aber melde iſt die viſacv/d3 alſo auch ſtein vnd dergleiche durch die WOa gos berayr ſind wo dennwölchers getragen hat, dem iſt das fieber vergan

gen. Etlich züandern kranckheyten/vndnis allein für dieleybkranckbeyten/ ſonder auch wunderbarlich züdenwundé/zum blütſtellen./glydwaſſer/ver gicbr/zum fallen/vnd was daſ der wunden notturffrig Ä zürcnzey renſeindſolche künſtgroßint würden geweſenn/dieweylaber alle künſt So phiſticiertſeind woden durch die erdichten vnd vermaynten gelerren/iſt des recbten

Ä

wiſſen vergeſſen worden/vnnd das lappenwerck an die ſtadt

konen/Dieſelbenſtein aber/ſo noch von den alten anvnslangen/ſcind nim

mermerinn ſolchen trefften wie anfängklicb/dann der hyffel

Ä

in einer

anderneygenſcbafft/dann züder ſelben zeyt-darunabſie von neiwen, ſolten gemacht werden.

-

Es iſt mit mynder/esſeindvilbücher beſcheiben mitvnnützenſachen iſt der arzney/aſtronomeyvnndandern natürlicbendingen/vnd mit keyngrund noch weißbett verſoge/ Es wer aber gepüriicb/das ſolche künſtmer als an

der geſchweiz betracht wurdenn/Diſekunnſtbayßt MOagiazvnnddarumb das die natürlichen nie verſtanden hond/iſt ſie zauberey geneñt worden./daſ

nie allein das ſie in die ſtein ſolche krefft.bacht haben, ſonder auch iñdie wö ter/innwöchenwörtern ſolcherkraftwürckungvollendet iſt wordenn/Das aber ailmal der menſch/der nichts kanvnnd doch künden will/ſolche dingfel

ſcbet achtcreüzvndſegendarzü/vndander dergleichélappenweck iſt es darzüfonien/dzdie/ſo (Sagiannitverſtanden haben den creützenzbeſchwö rungen/ſegen den glauben geben alsobs durch dieſelben gewürckt werde/ das doch nie iſt, ſonder iſt der ſtein/oder das wo: tanjm ſelbs recht coſtelliert gweſen/vſ nach ſeiner kunſt die nfluenzimprimiert, ſo iſt die krafft dagwe

ſen/onaſgenzbeſchwören viercütz aber mit denſelbenbaben ſich die bevé

vñvnholdéverfürêlaſſen/vidê die kunſtzügelegt/tñden nichts geweſen Ä Einevempelmüßicveuchfürhalten/dz Gottwürckung gibt natürlich in vilweg/Durch die gewechſ der erdémag man arzneyodnen für all kranck beyten/innen vnd außwendig demleyb/vnd das durch die irdiſchen leybap picteren/Alſo atch iſt ſolchekrafft der arzney auch iñ biñel/alsinn der er den/vñ niºnpt ſein leybiñdeyweg/würcke durch irdiſcbeco:pora/als durch Perſecarcam/durch geſtein/alsgañahi/Zñandern iſt wörtern

sº OPC


Wundartzney D.Paracelſi.

XX

Äl auch mit die perſccarea/ſonder die Ä dzitten/würckt das Sydus

oder geſchiben/vnd doch nit das die geſchifft dienevber daswor

auch durch den glauben/ſoſch gegeneinandern vereynigt/vida iſt gar kein Jncantation/

Ä natürliche würckig vom hyñel/allein in einer andern

geſtaltzals die erdenrwürckung hat/Solcbs alles will ich innder adagica verſtendiger erklären.

Alſo ſollen jraucbwiſſen/dzſicbif ſolchen künſten

nyemandes verwundern ſoll/Daſivſach/nitallein dzſolchs mit kunſtbeſche henmüg/ſonder auch natürlich als daſ offenbar iſt ºdz der carniolſeinkrafe mit von der erden bat/noch auch derſaffier/deßgleichen andergſtein/aucbdz ellend/Das einhornbatſeinkraft mit von jmſelbs/ſonderes wirtjn vom hy

meleingoſſen/Aſoſeindſolcher ſtuckv/ſoſe getragen werden groſſe wür ckung erzygen/vnddalies auſſerhalb der irdiſchen kräffczallein von obé

Ä Erefft/außdem daſ entſpringt dzſolch treffe mit an eymyegklichen herabauß der

menſchenbylflich ſeind/ſonder allein wa die vergleychungge fundenvndgefügt wirt/Daſinit einyegklicbe kranckheyr iſt vom hiñcſon

der erwanjrdiſch. Wanunjrdiſche Franckheytenſend/die müſſen jrdiſche arzney haben/alſo auch die byñliſch arzney/darauß dann volge/dzvilmiß

künſtlnderarzneyſeind/alsfir die peſtilenz/da dieartzneynitalwegheif fen will/außvſacben/dasderbyñelſoheffrig treibr/darzüauch die arzney widerin mit geſteltitºdaruff ſowürcktsſouilvſ dem jrdiſchen müglich iſt. Duſolt dichfeyſſen in der wundarzney/dasduſolchekrafft der edlenge ſteinwolerkenneſt auch ſolche byñliſchekrefft inndenkreiternzwurzeln ſa

men/auchinn andern geſchöpften dergleichen auch inndenwörtern, da ſo cbe würckungen beſchehen mügen/Daſ durch ſolche ſtuck werden die backen pfeylaußzoge/die verfallnenbüchßenkuglen auch andereding/da die natur der erden an verzagt iſt vnd nichts vermag/Vndlaßdich mit abwendigma chen/von der vnwiſſenden/die daſ genesſey ein aberglaubzauberey7bewë werck vnd dergleichenvppige verachtſigtreyben/Wiewolnir mynder creiz beſchwörung c gehört nit darzá/darumbſollmansdaruontbün/die krafft die bleybt/Daſinyñeinexempelvomrieticb/obgleich woldiebeſchwö rung nie gebraucht wirt/noch volbingt er die würckung.Sollichs hab ich diriñdernot der verwundtenleitnitwöllennverhals tenzdamit das du in ſolchen krefftendergleichen dicbbes

feyſſeſt/Dann ein yegkliche volkoñne gab iſt von Gott vndalledingſeind durch in beſchaffenn/ vndonjn iſt nichts/daruñiſt es wunder

barlich von vnſern augen/Dann der

mëſch hat ziſolcher ſchöpffung vnd gabčnichts gerathen/ nocb geholffen./das ruñiſtesvber

ſeinen vers ſtäd.

G

.

Das


Das erſtBücb der groſſen Das neündt Capitel/Wieetlichſüb limatenvnddiſtillaten wunderbarlich die EEE

Jewol

E E

mit alle

dingge nügſam bereyter EE ſeind von derna Etur/darumb ſye Fauch mit miigéjr Q7

Eraffr genügſam erzeygen/ſoſie in jnen haben/von

deswegenniſters unden die kunſt lchimia/durche

wölche die natürz

ichen dingbereit vnnd geſcheyden

ſeeugendtvikref

Ähtweherr,

=fürgebäc ZFSE>j So iſt nun

F==ÄZIG

>-“-FÄvonnöten, das der Wundarzerinn der Alchiney erfarennſey/gleich ſo wol alseinſcbücbmacher in ſeiner ſchwertze/ Waaber ſolchsbey.fm gepteſte bet/ ſo mager nit ein volkoffener artzetſein/Esligtvilander bereytung/das das bößvönndem gütegeſcheydenn werd/vnd das einyegklicb ding durch dye bereytung Ä den höchſten grad komme/Dann nicht eben wie ein ding iſt? wirdt alſo müſſen bleyben/ſonderes wirdt müſſen höher aufgebracht werd? vndnitaſoſchläfferiginn der arzney handlen/Dann Gotthart die arzney beſchaffen auch die kunſtjrerberaytung/auff das wir arbsyten vnno nicht

müſſiggehend dann innderarbairſollen wir vnsernötenmitt dem ſchwayß vnſersängſichts/Darumb ſo müſſen wir vns der kunſt Alchimanichtendt ſchlagen/dann einmal müßes erarnet werden:

Dieweyl dannn die bereytung bſcbchen müſſe mercken das fr zweyerlay ſeitd/nämlich eine inſſublimieren/vnd eine indiſtillierer/Wiewolanderbe

reytungen merſeind/yedoch aber von der ſtuckwegen/die icbzübeylung der wunden anſetz/iſt allein ſublimierenvnd diſtillieren notwendig

cdſetz auch

ſolcher ſtucknitvil/esſeind ihr auch mit viliſſbrauch/nitvilerfaren/Dann

dieweyl die ärtzerſchnit den Appoteckeriſchen köcbenbeſudlenvndweytter kein grund mehr lernen wöllen iſt von jbnen nichts nützlichserfarenn/noch berfürbtachtwedenn/Aber die ſo ſicbinndie Alchinney geben/findenman cbeeleynutzbarkeyt/weytvber die recept.derſcribenten derarzney/aber dic weylſienic eygenſchafftvndartderkranckheytéwiſſen/ſomögenn auch nit

vinntzbarkeyt


Wundartzney D. Paracelſi,

XXXII

vlnutzbarkeytberfürbingen/dañArzneyvnd Alchimey ſoll alw.goyºy nander ſtehen/Darumbweyter ſo merck auf die Recept die zum höchſterge dacht werden/vnd wunderbarlicherwerckchüninn beylung der wunden.

Es iſt auch mit minder iñreuerberieren/calcioniern/iff diſſoluiern wer

denvilrugent erfunden/vnd großbeyñlicbheyt/dieſelbigen archana ſo auß ſolcher bereytnußkoñien werden innanderweg angezeygt/darumb hiea eindesdiſtillierens vndſublimierensgedacht wirdr.

Der Antimoniumbatinn mein groſſe wunderbarlicbe heylung/inn der wunden, die ſich mirleybſchäden veraingen/als mitfiſteln/kreps, wof/ſi

rey:c.Wa aber ſolche mit züftelen/da iſt mit vonnötendzes gepaucht werd/ dieweylvnder nun züſolchen wunden die höchſt vnderfarneſt kunſibey mir

iſt/vnnd auch woldarfür acbe/das gröſſerzhöher vnd beſſer kein ſtuckgefºn den mag werdenn/doch eym yegklichen ſeinerfarenheyt vorbehalté/achrico dz von groſſen nötenſey/die kunſtzüeröffnen, aber die bereytig magſtywer lich fürgehalten werden./das iſt gſchifftlich gelernet/ſonder du müſt bey den Alchimiſtenerfarenvndlernen/auff dz du diſen Antimonium iſt ein öb:in geſtzblüerot voneympfundinn die dey oder vier lot/vnd ſein recept iſt alſo. WTyñAntimoniumdeypfund/ſchlacbjunzäcalcioniertenſalgeñez ſoinl

Ä

vnd ſeinen iſt/diſtilliers durch ein retotten/bey dem ſtercfeſten Athanai deytagvnddeynäcbt demnach ſobaſkudas rotöldestugendtinn bemelº

senverzweyffelten vnheylbarlicben wunden nirgnügſam züloben iſt. Du miſtzir ſolchendiſtillationinn dieſchülgeben vnd diſtillieren lerne/ wie ein 2Kyrßner ſein bayezenzdanneswerſündzſcbandvnndſpot/das man

einem raºpen das müßeinſtrich/vnndſhnnit ſelbslaſſen darnachgehen. Es müß erlernet werden von jugendtauf/vndnit mit bolſter feyſten gewiifien.

Alſo weyterwiß auch von den ſublimaten/ſo du das kupffer inn die ſubli mation bringeſtznirgröſſertugende innAntimonioſeind dann im kºpffer/ Das du es aber wiſſeſtinn die ſublimation zübingen beſchicbt erſtlich durch die calcionierung mit dem ſchwebclzvnnd nach demſelbigen durch das aqua fort/dases aufgeſſen werd/vndwideruñeingetrücknet/vnd zum geſchla

gengefloſſenſalzzwey mal mehr dannes iſt/vnnd durch den reuerberſubli miert, ſo ſteigt eingránpuluerauffſubtilvndleycbt ſo du damit die windé heylenwilt./ſoſäeesinn die wunden/vndlegeſticbpflaſter darauff/esheyler einyegklicbewundenn die mittleibſchäden verderbt iſt wodenn/Dasſeind haupſtuck der arzney. Mºuniſt mit mynder/ſolcbertugendeſeind noch vil/die außden meetallen/ auch außdem ärz mögen bereyr werdé/da alleingebiſt der kunſtbereytung/ darum es ein groſſervbelſtand iſt das einer will einartzet ſein/vnddznittan dzjmgehört, das hat die artzneyfiverachtügbacbtzdzich an viloten geſe benbab/dzmandie ärtzet für die leichtfertigſtenleithalt/vnd darfür geach ret werden als ob ſie nur mit betrugvmbgangen/alses fmdafi nit vngleich ſicbr/dieweylfie ſich vnderſtond/vnd das mit wiſſen noch künden/vnd nirge lert haben noch leren wöllen/das ſie dafi kennen ſollen von naturſo eimarzer zügepüren iſt/vndſein ſoll/außgenoffendem Sophiſtiſchen Phartſeiſchenn

mit. Es wer aber mein maynung/dasein yegklicher lernete das erwolkoñien G it

iſ ſeiner


Das ErftBüch/Der groſſen iſ ſeiner kunſt wurde/vndvo: dem nichtsvnderſtünd/Dann volkoffen mag einyegklicherartzer werdéiñſeiner gab/daruñſoll keiner verzweyfen an der kunſt/Esſoll auch keiner on die Einſtantretten/ſonder ſoll der natur vermi

genwolkonien erkeſien/Ondiñallendingen/die züder kunſt gehörend/recht gſchaffnevnd bewerte erfarenheythaben/Waſolchsgebniſda wirtkcineer eingelegt/vnddtettinſt auch der mañwirt verachtet. Duſolt auch endtlicb gedencken, das diñallen züfällen der wundenbewertſeyeſt/nichts daruon

laſſen/ncbts niclappenünſtenbanden ſonder mit der gerechtenkunſt als da vom Antimonovnd Venere gemelriſt/für die wund der fiſtel/krepsetc. Alſo auch innanderndingen gleich ſo wol/dannes iſt gar ein groſſerſpott/ſo arrzney vo:hancenvndbybendig iſt/die ein kranckheytbynneme/vnnd du

wayſts»notanſicsnit/ſoſchaw/wieſtcheſtuſoſpötlich da.

ZDaszchenct Capitel/von der blütſtellung rnd was zum ſelbigen die notturffe erfordert.

- -

-

S

# S Vunäermlſticelh dielungartdedes blraätdesrnſol/dleneserſletliybchscometliplchexpuioncn/tedan swgeeſmercenkedewes merdn? ſcien/derzon/die zeyt/die ſtundderzüfäll/die eigenſchafft derwun den dann dieweyleinem gſunden menſchen züfällbegegnen/vnd widerwer eig weſenn/wieulmer einer wunden die inängſten iſt. Dafi gſundbeytvnnd kranckbeyrſeind mir vilnot vmbgeben. Sodann ein ſolcher züfall fiel: if die adern/ſoſolcu wiſſendzſchwerlich hiezühandlen iſt/Dafiſ

***Ä gibt


Wundartzney D.Paracelſi,

XXXIII

ſchofftinals/das mit nüglicbzüſtellen iſt mir keinen arzneyen, ſonder begi bt müßv

erwütenvnndverſauſen/Wiewolvilſeind/die da vermaynenn ſolches zügwelcigen/vnd mit groaltziuertreyben/Geſchichtsſowirt ein andererzü falldarauß/der ergeriſt/Daruñſoll man dabetrachten/wz der natur miig lichſey/damit ſie nitweytter dann gepürlichſey/vnderſtanden werde.

Auffſolchsſoltumercken/dasbey allenartzeten bekanntmüßwerden/das kein kranckheyr vergang/esſey dann ziuotan diev:ſach hinweg/vnd das/dz den krancken mit nutzlich iſt.

Ä

müßderzonvos Soesſicbbegeb/das das blüten vom zorn ran hinweggehen./datniſſ zon nimpt die natur kein arzney an. Iſt es auß derrnkeuſchheyr Ä mitnpts auch kein arrzneyan/bißdieſelbig gar

abgeloſchen iſt. Iſt die völle einvſacb/ſomäß ernüchtern werden. Iſt es auß einer arbayrdesgyds/ſomißer wider, nbinndierüwkoñien/Solcherar tickclſeindvil/nit notalezüerzölen/Sondermerck/waſicſeind/das am al

lererſten dieſelbigv:ſach hinwegmüß/als dann ſo werden die blürſtellungen jrkrafft haben. Dergleichen auch ſo csſachwere/dasein conſtellation trib/ſo müßſie verlauffen/ Ondwo ſolche ſachen ſich mit verzeeren Zſo iſt es miiglich das ſich der verwundtzütodblüt/Danwertaneym helffen/der ſelbsniche will: Wer kan demzonſeinſachen wenden/wafernit nach will laſſen: Das

mäß hinweg das die v;ſacb vertreybt/ſonſt mag keinblütgſtelt werden/Daſ einer der eruncken iſtzdem ſchlecht ſein trunckneweyßinn den kopff/vnd wü retiñſelbenn/Soes ſich begebe das ein ſolcher verwundt wurd/ſofelt dieſel big wütetartinnkopffdenadern nach/vnd als dann wütetestñbüt wie inf

kopff/Wer kannun einem truncknenmenſchen ſein trunckneweyßnemen: niemandts/Alſo auch iſt niemandts der das truncknenblütſtellékünde/Vnd

alſo mit andernobgemeltenpunctendergleichenzäuerſtehen iſt. Vndzaigds darumban, das ſich ein wundartzetinnſolchenſacben wißzürichten/nit vn derſtand vnmügliche dingzüchon ſonder handle als ein verſtandnerartzet als einer der erkandtnußhat was der naturmüglicbſeyodernit.

Sonndeartickelfrengewalt alſo treybºnn/ſoſo.derwundartzeeabſie hen mit den künſten das biützüſtellen/vndallein dasblüt ſtellen./dasohn die

gemeltvſachſeingang nimpt dann dawiderhilff kein arzneyweder ben nen/binden./nuſchalen/anhalsbencke/caracter/Vnd obgleichwoleinver ſtellung daſein wurde/ſowirt ein anderer züfalldarauß/Vnnd wo ſolcbevt ſacben vorhandenſeind/davolgt gmeynkiicbbernacbverderbung des glyds

durcbſchweynenzerlamen:c. Vnd nemend das für ein Evempel/das offe malsadern geſchlagen werden an den armen/dardurcb derarm erlammet/ verſchweint/etwan der menſchgarſtirbt Soſolchsinn einer geſunden läſſin

geſchicht/wieuilmerinn ſolcher geſtalt: Wo aber ſolche züfällnn erſcheinen/ dawiß das du wolmagſt das blüt verlaufen laſſen/nacbgeduncken/daſeins mal ſocinader geöffnetwirt/ſomüßcsſein gwicbtplät verlieren /vnd iſt nie nutzlicbzüſtclienbißdasſelbiggwicht verlauffr/ſolchsmüſt du außdeinerey genenerfarenbeirerkennen/vnd dem ſelbigen zücder nacbgeben.

blütſtellungen gründe Dasch aber drein kurzenvndericht gebe, wie die züſp

lich beſchehen ſollen/vndaigentlich nirzüfrünoch

atverſtellet/ Iſt das

der ganz grund/das die arzney/damit du die wundenhaylen wilt/das blür ſtellen G it


-

Das erft Bücb/clergroſſen ſtellen ſoll/vndſolt weytter kein andere ſtellung bauchen/dann dieſelbigars zney ſo ſie des rechtenngrundsiſt/alsſtichpflaſter ſeind/alswundötzwunde balſam/wundſalbennic ſtellet ſie alles blüt/nacb gepürlicbemgewicht mitzi frünoch züſpar/dañesligt der gröſtgrund an dem das die arzneywiſſe die rechtzylmaßzütreffenn/Das iſt ſomit das eingerechte wundartzney außays gentreffen alles blütſtelt, ſo ſein rechtzylmaß verloffen iſt/Vnndwas ange ſtelt wirdt/das iſt glücklich. Was aber genöt wirdt/ohn die gepürlich wunds arzney/zumſtellen./davolgenvilzüfälbernacb/darumbbabacht:

So iſt auch mit minder/esbegibt ſich offe./das ein kranckheytiñblütlige/

dieſelbigſofie ſicbregenwil/vnnd ſich durch dasblätpurgieren/ſolaßts mit nacbbißpurgiertwitt/das iſt das ſeinblüt außläßt. Oder etwann ein hitzige complevion da iſt/vnd auch dergleichen wütet/ſolchs mag wolgſtelt werden auſſerthalb den ſtichpflaſtern vnnd derſelbigenartzney / durch die kunſt oder andere/wie dann etlich hernachvolgen/ſo ſtehet doch das vitaylbey dir/zi ſtellen oder nir/nach dem vndderhandelgeſtalt wer/Dañbeſſergeſtelt/waſ erwartet descodes/ſodasannder ergeriſt/hernachvolget die verſtellunng beſſer dann der todgar/ob etwan ein mittels darin gefunden wurde./dasſol chzüfäll es zum todraychenwöle. Vndiñallendingen ſoſchaºs

Ä

das die gyder warmſeyend/vnndnitinn der kelte/vnden ſtichpflaſternitli enn dafi durch daſſelbig werden die züfällgeſtillet/das ſie deſterebe die vers

Ä annemen.

Es gibt ſicbwoletlichmal auch/daserlich adern/ſonder

merbiiiereycb dann die andern/etwann aufgeſchwollen wie die varices/So ſolcbeadern begegnen ſomüſtufieblüren laſſen/vndtenſcheiben darabbas ben. Dann vzſacbzesrayniget ſicbvilvnfars damit hinweg. Alſo laß dir die ſtichpflaſterzñſtellen das blüt befolbenſein- Vnndobdge

leichwoandet blürſtellung auch berreſtzvnd ſie brauchen möchteſt /ſoſcbair das du nirzüfpat oder züfrükommeſt/Waaber die gſundennaturſeind/die mylten vndreynen/das ſtellet ſich ſelbs/vnd iſt die beſtſtellung.

Hernachvolgen etlich künſtderblürſtellung. Crocus MOartis der wolreuerberiertſey/vndſubtil.

2Kupfferäſch dergleychenberayt wie der Crocus. Der milſtaub woldeingeſätt/das er ſich mit dem blütverbappe. Das weyßhaſenhar vnder dem ſchwang.

Das mißauffdentodtenköpffen. Carnielinn die handgenommen./oder anhalßgehenckt. Sröſchäſchen.

Blürſtayn.

Dieding ſodenrodten ſchadenhaylend/ſtellend auch das plät.

MVollen inneinernuſſcbalenvbergebunden/vndwolverbunden. Was ſolcbeſtnefnicbtſtellen/ſonderlich die erſt gemelten/daiſtesmyßlicb weyererzibandlenbißesverlauffe auffſeingwicht odder end/wer als dann dasglück trifft/der hatgützüſtellen. Wie ich auch gſagt bab von der firmamentiſchëwürckig/die durchwörter

beſchehen/magſt dicbinnnötten wolgebauchen. So begibt ſich offt das dººdlübneinrindtinnleyb/ſoebsauſwendig züfrügeſteltwirt/dasſelbig ſolcdufirkommen/vnd von deynenſtellen laſſen, dann es wurd ergersher nachvolgen. Alſo iſt gnüggſage von dem blütſtellen. Wiewolvil

#

-

iin


Ä XXXV Eünſtſeind/ſo iſts docbgnügvonnden F agten diewey du doch miſt die vr wundartzncy

ſachverſauſen

Ä darzüauch den züfällenſhrengang laſſen damit niter

gers darauß entſtand. Vndbefeyßdichgüterarzneyzi der baylung/ſowirt dasblüt am beſten geſtelt/nach der naturwillen vnd wolgefallen.

Das Aylfft Capitcl/EHonn der ſtellung des glydwaſſers/vnndwie mit denſelben zühandlen ſey.

D

Asglydwaſſer entſpringt alleyne außwiderwertiger arzney derma tur7oder außvnfeyſſigenbinden oder außdeskranckenſelbsgebne vſacb/Darumb ſo ſollen ſolchev:ſachen der arzney oder krancfenn

genommen werden/vndverhütet damit es mitkoſ. Soesaberkompt/ſo iſt gleich die ordnung vnndleer/wie mit demblütuer ſtellen, alſo das du durch die bewertarzney wie ich inndiſem Tracrat geſetzt bab/dieſelben bindeſt/ſolaßr die naturnach ſchickt ſicbinnlinderung/vnnd ſteller das glydwaſſer von jm ſelbs. Darumb ſowiß/das das mit wundartz neyenſeind/die alleinheylent/Sonder dasſeindartzneyen die dohaylen vnd vertreyben/bewaren das blütrinnen/vnd desglidwaſſerslauff/wölliche artz

neyen ſolche tugendtnitan ſhr hat daſſelb wirdt kein rechte arzney gehaiſſen

Ä“ vilminder einarzney die da verderbt/ſolleinarzney gehayſ ent werden.

Wiewolvilerlay ſtuckſeinddasgldwaſſer züuerſtellenn/vnnd gar naher allebücher voll/ſoſeind ſie dochnitallbewert/Sonderinnerlicbennbewertz inn etlichen nie/Etwañgüt/etwannitzDieweylſo zweyffelhaftig damit zü handlen iſt, will ich niemandt damit beſchweren, ſonder euch alleweyſen/auff die ſticbpflaſter vnd wundöl:c. vnd alſo bey denſelbenbleyben. So iſt auch mit minder/die züfäll/ſo das verblüten hat/vnnd die vzſacben die das blütenn machen/ſeind auch hieiñglydwaſſer zübetracbeen/darnach ſolcu dicbauch richten/damit du mit wider die natürlich vermügligkaitbandleſt.Waswey ter das glydwaſſeranzaygt/findeſt innandern Capitlen/Wirtesnitgeſtele

vo: ſeymzüuillauffen/ſovolgendtſcbweynſücht hernach/vnd andere züfäll/ Darumb ſowiß dich zübewaren. Vndlaß dich mit verwundern./das ich dir hiemitbehendehändgryffanzayg/derenn ich vikan/dann vſach iſt die/das ſie nit wolgerathen zum end/Vndallergriffligtangüterwundartz ney/Wann du die gerecht haſt/ſofelt dir keynglydwaſſerber ein/vndwoesiſt/ſobald du gerecbteartzney aufflegſt. ſogeneüßtes/glücklich vnd wol/Daruñfeyß dicbnitſticklin zühabe für das glydwaſ ſer/ſon8 gerecbt artzney/dieſtel lenn/pnndhaylend die

*

wunden darzü.


Das erft Büch/dergoſſen Dasſucht/hitz/froſt/gaylfayſchgeſchwiſthrºnfººng/ſo zwölfft Capitel/Aon vertreybung der weindº derz wundenzüſtehend auch den ſchnitartzeten amſtainvndbuch.

/>

87

LMF vnndicbauchvnderichegebevonnwegenderzüfäll/ſº ºrſchejnfaljdann ich biſher gemeldet habe wie dann Ä

tytek

djſto ſchöneinwundgüt/ſcbs Ä lich anzüſchenſtvnndbyeuch bewertennwundartzetenobmale züfällwº erkannt auf ſolcbsſo mecken das noch ein angepoine artiſ, dass fegkli cheverletzung ein angepoine widerwertige natur mitſrbin3/da" vº


-

Wundartzney D. Paracelſi.

-

XXXVI

dasſchwert ein wundmacbc/mag das ſchwerde den leibinn ſeinen weſ ve kerzen/wieuilweſen werden iñſelben leibgeletzt/MVrfft einer einſteyn innein

groſſenbauffengütergeſellen/ſie ſtürmen alvmb/vnd keiner bleibtifalten weſen/einyegtlicher will mit dem gröbeſten dan/ſo nun das alſo iſt ſo verſe hen euch auch das im leib ein ſolche geſellſchafft bey einander iſt vnd ein ſolche conco:danz ſo einer dein ſchlecht - ein vegklichs für ſich ſelbserbidner/vnnd im ſelben/dieweyleinyegklichs für ſich ſelbsſeinaygnetöbigkaitbaucbr/wie

kan dann ein wundon züfällſeinzobwol ſonſt kein andere züfäll züſtánders ſo iſt docb da ein angepoine arc/das mitmag eins das ander verlaſſen/ſondev einyedcsſicb des andern annimpe. Dieweyl nun außſolltcber bewegunng den wundenn ein angepoine feind

ſchaffzüſteetzſtgepürlich das ich auch daruenſchteyb/vnddasjr vom ſelben ein erkantnußbabend wa ein ſolche art begegnet/d3ſie nit die wundenwerder be/ſonderſenach innhaltſrsweſens erwacbſenlaß/wie obgeſchiben ſtehet/

obwo! ſolcherangebozner züfällvilerlay ſind ſo iſt doch kein groſſe kunſt bie rinnzübetrachten/vnd ob man wurde ein ſolcben angepoinenhandel mit ver ſtehen/vndfüroaninn ein ſchwerere arzneyfären/gebrauchen auf ander vor gemeltezüfäll/ſo wurd dieſelbarrzneyderwundenennewen beſten machen vnd ſie inngröſſer crgernisbringen, darumb ſo iſt jetzauffdißmaleinſoicher beſchayd/das ſolche angepoinezüfällſonderlicbſollen erkannt ſein/vnnd das mißbeſcheben durchewer geſchickligkait/das iſt durch eiwerlangzüſebenn vnderfarniszwölche nit beſchibcnmag werdenn/die ſtuck aber cinyedes be ſonder/von aim zum andern/ſouilvndſolcbenoteurffe erfordertzwillich euch nach der kürzeerzelen/als nemlich für die angepotnewundſucht/für dëkram ffe/für das gailflaiſch/jetziſts alles geneñt/vnder diſem müßes alles begrif

# werden/vndnitalleinvnder den fräuvnendplirüchen wunden/ ſonder auch inn

cbſchneider/gleicbſotvolvnd denen die mit fleißwerden als die ſteyn merzüerwarten ſind./vſacbbaiben der ſtatvnddesotts/daran mer gelegen iſt dann an andern/wie ſolche angebonezüfällſollengenommen werden, das

ſelbig will ich euch nachuolgenrentdecken.

Einmal ſo habe icbanzaygt die

wundſucht/darin nicb begriffen will haben die biz/denfroſt/inn was vnnd wölcherlay wegſie koffen mügen/vnd dieſelben mit einerlayartzneyziſtillen vnd ſie der wunden haylung vnderrhenig machen /vnndnitallein./das froſt

vndhitzgenoſſen werde, ſonder auch die züfäll/ſo außder hisvnndfroſtent ſpingen/alsberre bleywe/vnnd andervngeſcblacbtezüuerwante feind/die weil ich nun ſolcbsſtillenvnd nennen ſoll/iſt mit minder es iſt wildart:ontra

cciert worden, aber mittroffen, das ich euch aber lere daswirt fürtreffen/vſ

nennlich der Juſquianus/inn dem ſteckt die tugend der ſolche bendel hinweg nimpt/wiewol auchpapauerraucblolium/dergleichen genommen wag wer den als wolder Juſquiamus/wölcbsvnder euch bekant iſt/ſey euch das ans

genemeſticbkan mir auch wolgedencken/das mit einyederwoldaran iſt/dz ich ſolche mitigatiuabtauch/aber alſo ſag ich/ondiedingwirt der natur kein gefallen beſchehen. Desreceptsart vndaygenſchafft will ich euch wundarzteninn der geſtalt vnderticbt haben./das durch die ding die natur müßgeſtillt werden/vnndbc

gert nurrüw/alſo das ſie derarzerzürüwbºing/dieweylnur allein rüw/was iſt dann


0

Dascrſt Büch/dergoſſen iſt dann nützer dann ein züfüren die ſchlaffentnatur durch die ſelbswireffe geſtic/vnddarbeyinnjrem wären nidergelegt/wie ein runckner voller 11.11. beder nach dem ſchlaff wider beſiñt iſt alſo werden diſe züfälle genomen / ſe

die nacurin einſchlaf gebracht wirt, deſſelbenglids desſenotſ/vnd nach folgend den ſchlaff/ſo erwecker ſie ſich ſelbs/vnd verzerer ſein töbigkayt vonei nem anmüteninn die ander/alſo ſoll genommen werden die wundſucht mit jr

zügepylenzweich angezaygthab/vnd iſt allein ein rüwe desſelbigennslids/ mit des ganzen leybs.

-

-

Das recept.das ſolcherüwbinfürt/vnd mitgewalt bringt dieſelb iſt das/ jrnennen die wurzel von bilſen/vnnd die ſelbmitroſenneſſig woldigerteren/ nachart der ſonnen/vnd denſelben eſſig nennen beſſer vonnroſen dann ſonſt/

vndleinintücberdareinnetzenºrnndnachuolgendwarñvbergelegt, das ſo offt widerunbwerinenbiß daſſelbgld wider in die rüw kompr/nitallein dz diſewurtzeldermaſſenſey/ſonderes ſeind ihr noch vil mehr / aber dieweyldye cucb vertröſten kanvndmag/iſt snü3 das ihr gewiß miteinſtuck gemacher vnd gewert werden.

Weyrter ſo iſt auch anzaygt vomkrampffwölcher ſich ſonderlich oft ein flickr/denſelbenzüuertreybc müßallein beſchehen durcb die ding die ſterck innadern/nun iſt der geäderſterckung/vnd das liebſt das ſie begebe/das erſt ölvon terpentin/oderbaumöl alſo das dieſelbenngcäder damit geſalbt wers

den/vnd darbey ſoweyt vnd dieſelbregion begreift/mitfeyſſiger auffwars eung adminiſtriert werde.

Aicb vonn wegen des gaylenflayſcb/ſoinn den wunden ſich entböt/auß genoſſen die züfältnatürlichs einflußbedarffkeyner beſondern arzney / mit ſonderlicher kunſtbinwegzüchündañvon naturbleibt es ſelbstmit/cs wachſe außdergayle derartzney/vnbaußblütreiche des menſchen./vſ ob wol nichts dawidergethon wurde verzertes ſicbſelbs durch die güten recept-wie gemelt inn diſem Tractat/darumb ich aber das gaylfayſcbſoiñdenwunde wechſe hie iñdiſem capitelanzeichziſt die viſach dz die erdichten vſ vermaintëartzet ſolch gailflaiſch mit erkennen noch verſteen/ſonder vnderſtehen ſich ſolchs mit etzen hinweg zithün/Tun ſind deretzung vilböſer vnd noch böſer/erger vnd noch erger/darnaches der vermaintartzetangreyfft alſo endecesſicv/eclicb micptentenna'aun andere mit dem vieriol/etlicbmitarſenico/erlich nemenn gar Oercurium ſublimatum/vnd wöllens damit hinweg etzen/betracbtenn

mit./das ſolcberzpulver mit vonnöten ſeind/ſonder mir leichterm hinweggien gen/dencken auch nirvon wegennjrsgroſſenvnuerſtannds/dasſollicbcver derbte arzney denſelben wundenvilfältigen ſchmerzen vnd kranckhayther züziehent/vnd dermaſſen vergiften dasfürthin wederratb noch hilfſdiena turannemen noch geduldémag. Aber alſo will ich dich des vnderichté/waifi derwunden wechFteingaylfayſch/ſirig/vnd blürreich/odder wie es innan dere wegbegegnen mag/dasdi allein durch die recept wie ſie inn diſen Tra

ctat verzaychnet ſeind/geb:ancheſt/die werden dir oinweg ncmczon ſchmer zenvñallenweetagen zwas weitter bertebalben vnd dergleicben dißcapiccts fürnimptzwirt vnder ſolchen genoſſen das weitternirnor iſt andete arzney züſüchen/alleinfeyßdicb des rechtengrunds/ſobegegnet dir ſolcherzüfällkei ner/wie von glidwaſſer/vndblütſtellen gemelt wirt. Das


Wrndartzncy D. Paracelſi. XXXVII Dasdreyzehcnt Capitcl/Bon vnclerich, tung/wölche arzneygeptauchtvndnitgeptauchtſol

werden, das ſºwie dieartzneydenwuns

S

den ſoll zügeſtellt werden.

ſich gebürtzüſcheiben vonndembauch derarzney/wie die ſelbig

ſoll vbergelegt werden./ſo

Ä das mit allein an dem ligt/wie mä

binden ſol/afflegen oder anffziehen/ſonder an dem ligtes/dsman erkenn ob die arzney dahin nutzlich vundrechtfertig ſey/vndaiffſollicheer kandtnis habe ich diß Capitel geodnetz wiewoltcbofftmals vohin ſolliche meldung mehr gechanbab/jedoch aber inneinem verſtand wie jetzundernitc gepatcht.

Tuniſtdyevnderſchayddiſescapitelsalſo/d3du die aigenſchafft an dicb memeſt/dubtaucheſtwölcberlay arzney du wölleſt/entſtcetſchmerzédarun

der oder züfäll/auſertbalb der natürlichen angebonenart/ſo ſolt dich des verſehen/dasdieſelbarzney mitnichten ſollvbergelegt werden./daſein jeg kliche arzney die ſchmerzen verbengt oder gibt/iſt zeyttig das mans hinweg thü/wiewol mit dem binden die ſtundvnndzeit ſolle behalten werdenn/nach dem vnd die wundjrnarunng däwec/eine frä die anderſpat/doch iſt derge“

maynbauch vi-ſtund/wasminder oder merbegert/daſſelb müßinanzio der nachgeben. Solchs ſag ich darumb das außder vnordnung des bindens ſchmerze erwachſen/aber ſo ſolches derarzney ſcbildnit iſt/ſomagſtuſolcbč ſchadèleicbtlicher mit feißfürkonien/allein iſt das zübetrachtend;dtina! wegſchmerzvndweetagen verhärteſt/diedaſeind auſſerthalb der angepor nenart/dann ſpeſeyen wieſywölen/ſobedeütesnichtsgüts. Wieich offe mals gemelt hab das kein aytterſolinderwunden wachſen/auch keingſtan

cke/ſonuſolchs alſo ſein ſol/ſomüßes durch die arzney gewent werden dann vſachdzbößvberwint die arzney/vñdie arzney iſt ntºſtarckgnüg/darum ſofeiß dich noch ſterckerervñbeſſerer artzney/dañwa ſolcb zaichc koñenam ſelbenot/wiedeinehotheyterkent/das iſt auch eingüterbauch wie ſich offe mals begibt das die wundenficbändern/vnd ſchickentzumergern/vnndal leynesſey dann das oftmals die arzney verändert werd/ſunnſt wurde wes

nigrüw.daſein/Wa aber ſolches beſchicht/das iſt ein anzcygungvilerleyzü fäl/vnd das ein anderer vnfalhernach kommen werde/esſey dann ſacb das die arzneymitgürte abſcheyd/vnd eingütend verlaſſe/ſonnſt aber wurde es

mit zügütemerſcbieſſen/wadasend mit freiindrlicbvnd wolabzug. Dasſoltu auch mercken das mit den wundölen wenigvnfals wartc.biſt/ ſonderſ geenddir glücklich hindurch/dergleichen auch die wunderänck/ſons derlich wann ſygemacher ſeindaußdenſticken/die alle gelyder/ſodenleybe vnrüwig machen./zifridenvndrüwſezen/Die wundſalben haben auch ihr naturimbinden/dasſy die viſunderwarten/yedoch aber begerentſnita leinviſtund/ſonderetwan in der achtenden ernewert züwerdent/das ſoltis

aber mit allenarzneyenmerckenn/wölcbedichdunckt widerwertigzüſein o der etwasbawfellig/die wechſelab/vnd bindmicainer andern/vndhabdye

tuneſchafft darauffſodawürdenotſein einerkülung oder dergleicheneyner HD

nottirftigen


Das erft Bücbcler groſſen notturffrigenhilffdieſelblaßdaverfolgenn/das iſt ſouil/wiewoldierecept diß tractats/die beſten vnndbewerteſtenrecepten innhalt/ſo ganz Europa

vermag/ſomags mit ſeinesſey etwas widerwertigs dem recept vorhandenn das norcirffe erfo:dre/etwanbeyſtand zütbün/aber doch mit keiner ſondern groſſenkunſt als allein mitkülen/dann das beteilich das etwan ein verwuns

detergenatürtiſtinnſonderheyrztyn wundtrencken/ein anderer zum wund ſalben/ein anderer zum wundöl vndbalſam/ein anderer zum ſtichpflaſtern/ ein anderer zum himiſchen impreſſion ein anderer zum ſublimatcn vfdiſtil laten/ſolchswie ein jedergetatürtiſt/daſſelbſollinſonderheyt angeſchëwers nach verwundern/vfinitauff das dencken/mit derartz neyſind vigeſ und wo:den/darumb ſo müßder auch geſunde werdenn/dann

den/vnd dennÄ

Gott hat vierlay arzneybeſchaffen darumbachvilerleyart der menſchen ſeind ſolcherart ſo vndmüßmannachgeben. Alſo verſtand mit derarzneyzwölchezägeben vnndnitzügebenſey/auch wie man dieſelbig geben ſoll außvſach/das ſich niemantvertrawen ſoll/inn

dasdzervermaine die ſtundvndzeitzüberretten/dergleichen auch mit anzü ſehen/die argenſchaft des Erancken vnd derarzney gegeneinander/oder an ders dergleichenzdarbey auch das einfegklicher ſoleinfürſehen haben wieder

Franckvnd die arzney ſich verainigen auch wiedienarung der wundenvnd arzneyzüſannenſtiñien auch das an dem or weder aytterſtanck/würmetc. mit begegnen, der alſo bind vnd handlet/der ſelbmag wolrüwigſeingſchäffe

andemotaußricht zwas weyterzüdendingen notwire ſein daſſeliſtinn anderncapiteln erzelt/darzügibts auch die erfarenheyr/darnmbzſcheiben nit notwendig allein das die Seypuncten wie gemelc/dem kranckenvnd die arzney inneiner vergleichung züfinden/vnd mit dem bindé/nach inhalt des

evcrements/vnd zum lecſten nach innhalt des ayters vnd geſtancks/ſchmer rzensvnnd dergleichen/in ſolchendteyen werden die dingall begriffennvnnd verſtanden/vnd alſo weitter vnnderzichtzügeben nit not. Ob aber ſtich oder tieffewunden inndenhülen oder tieffe aytterſafñlerenn

daſſelb mit erneiwerung vndlauation fürkoñeninn der geſtalte/das wein/ myren/ſalfiourcheinander geſotten werden/vndalſo bißauf den bodenge ſpritzt wndgerangc/auch den kranckendarnachgelegt/d; dieſelbigbüle am oberſtenſey/vndnitam vnderſten/vnd ſich der aytter vnderflchſenckennüg/

auff das er ſich mit von ſeiner ſchwere wegen hindere/vnd die tieffe freß/was weiererzüwiſſen notwendig iſt./dasſelbig gibt die erfarenheyt/vnnd die offes gemeltübung inndiſerſchifft.

Das vierzehendt Capitel/EAon dem vn“ derzicht der erkantnis/der glückſamenvndvnglücks ſamen ºder fälligen vfivnfälligen wunden.

Siſtauch notwendig/daseinwundartzeewiſſe was dasglück odder vnglück in den wundenzühandlen habe/Mun iſt das gelück ein ſolcb 2rad/das der biſfiel für vnd für ein ſtrengengang hat mit ſeinen zey cbenvfianderm gſtirn/dieſelbigen im fürlauffen geen durch einanderznach einander/voneinander/gütvnndbößzeychen/Tunwandlenn wirÄÄ chach/


Wundartzncy D. Paracclſ.

XXXVIII

rich auch/vndlauffen wider benes rad/wie alſo die zwey einjder begegne/

atſobinge der menſco vom ſelbigen/nach dem vnndſhm begegnet gürs oder

böſzondſtein beſonderer lauffauſſerrhalb der Aſtronomiſchen anzeigung/ auffſolcbsvogee bernach. Soesſicb begibt das einer wundiſt Avnndesfelejm einbößglück hereyn/ ſowirdtſeinwund deſtevnglückhaffeiger/daizügleicberweiß wie einwind

geet/vnnd wir all im ſelbigenn windſend/außdem dann volgt das derſelb wind den verletzten mer ſchaden ebüt dafi den anderen/darumb heyßt ſolcbs

einglück oder vnglück einfaloder vnfaltcuit das alſo müßſein ſonderbatt ſich alſo begebenongefärlicb/dasgütvndgüteinander begegnet iſt odzwey böſe oder bößvndgüe/wte alſo ſolchs züuerſteen iſt/ſo Ä /watzwunden

iñZwilling/Functfrawen/Seynbockgebawen werden, ſind die böſeſtenn dem glück nachzürechen/nachuolgend der Stier/Löw/demnach der Wider/ nachdem der Waſſerman/dte Oſcb/der 2Kreps/dieb«ſic in der Wag/Sco on-Schützen/Dergleich auch der ſtundenbalben/wie die Planeren ihren Ä haben iſt Sonn die beſtbeyung/der nocbºvaß gehauwen wirdtvnn derdem Jupicer/nach Jupiter Venus nach 6 Venus GOercurius/demnach gºdars/Lunavnd Saturnusſeind die böſeſten.

Alſo auch was nachdemneren Dongehawen wirdt/iſtvnder dem gürtel böſerer/dafi wans gegen vollen GDonwer/ob dem gürrel beſſer vor dem vol lencoon daſ nach den vollen Gon/alſo auch was nacbmittag verwunde wirt/iſt auch böſer daſ vomietag auch bey der nachtböſer dann tm tag/in

aberzen vnd Apullenböſer dafin alle andern Oonaten darnachiñAugſt monat die beſten ſeindini MOayenvnd Hewmonat/die anderen baben keyn

gefärd darauf in den feiichten enden böſer dann in den rrucknen/alſo wirt ºfftein wunden tödcl.ch/die ſonſt nir tödtlich wurd/ſo aber die rechtenrecept eptaucht werden/wikicbindem eractatgemelt habe/ſo werdëſolcbewuns Ä allenſchaden gebeylr/Wa aber ſolches nit gſchicht/ſondereswirt der vernnantenerdichtenartzetenvnbewerte artzney gebraucht zwölche ſolchen

vnfalnic miigennwiderſteen/außwölchem dann volget das die vnfälgeur ſacht werden zum ergern/darziſy ſunſtnit kämen. Auffſolcbsſo wiſſen die vnfällvnndvnglückſame der ſtund/ wie es innder ſelbenzeit der durchlauffbegreifr/als einer der da wandert demgütsvñbéß onderwegen begegnet/darzüaucb wie es im begegnet/alſo müß ersbabenn/ were er nie daher kommen/ſowerfmſolches nicht beſchchen/ſolltcbesiſtancb alſo mit dem geſtyrn/mir derzeyevnº mit dem lauff/indergeſtalt wie du in

begegneſt/alſo begegnen ſie dir auch. Es werden auch außſolcben onfällenvi erleyſchmerzens/vnnd anderwetagen/die ſunſtnitwercnt/ſollicbs ſolleyn wundartzer verſton/vnnd erkennen/auffdaserinſolchem wiſſe züoder nach

zügeben/vnd wiſſe was er handlevnndbanden ſolle/nit ſolchen ſchmertzenn vndſolcbezüfälle für züfällvndanders achtenvnndbalten/auffdasernit verfarmitt der artzney/daſ der iſt nit alleinarzetzderbeylen kan/ſonder der heylen kan was dann alſo begegnet/was vmbſtend/züfäll/vnfäll/neben vi inn der wunden ſind/inn ein regelvndordnungzübingen/auff das nicht als

laynploßdasfayſcbzühaylengelert werde/ſonderauch andere notwendige

nn dieſÄ puncten damit alſo iſts kommen außdesgmaynenmafisband/i LLC Oct z


DasErſt Büch/dergroſſen ceederärtzet/beywölchenſolche künſtgütwiſſenſeind/geacbt iſt worden/vnd alſo habend ſie das vertrawen vnd glauben erlanget/das doch dermaſſen nie befunden wirdt/weder inngeſchifften/nochinnſrenthaten/das ſie ſolliches wiſſend./das ſich dergmaynmafbeyfnenverſicht/ich geſchweygderſcherern pnd badern.

nf Ca ft pi zc Dasdefü tc be he ſc l/ nt hl Bo ie n ſſ en rwunden/au ffdaskaynargshernachvolge/ſonder beſten dig/wieftegehaylet ſeynd/ beleyben.

Siſt nicht minder/einyegkliche wundwirt beſchloſſen/vnd iſt ein rin ge kunſt/fayſchzühaylen/ſo aber derartzet recht in jm ſelbs betrach tet/das nicht allayn die kunſt iſt zühaylendzfayſcb/ſon8dazá auch das geäder oderbaynzühaylen/diſeding werden alle leichtlich volbacbt/dz iſt abervil ner zübetrachten die züfäll/wieicboffe gemele babe/inder ſelben

ligt die Ennſt der baylung/der das kan/der iſt einartzet/vnd mit der/derploß baylen kan-Tunbabichvilgeſagt von den züfällen/yedoch aber/das ich if diſerncapitel fürgenommen hab7iſt das/dasein groſſe kunſt iſt ein wund wo beſchlieſſen/auff das das nachjr vnd nach dem ſo ſie gleichwolvnd gſundge bayltiſton allen beſten/vnd nichtsvberſehen/nagbernachvolger vberer icbzeyt/ſchweynung/auffbrechen der wunden ſchwamm vnd andere derge leycbenzüfäll/die nicht allzümelden ſind/von denſelbenzüfällen./das ſie ver

bärer werden/vnd ſicberſeyen/nacholgenderzeyr nicht gwertig ſind etlich punceen vndgriffin derarzney/ſo ſie mitſampt der beylung gebancbewer

den ſo werden ſolchezükünffeigezüfällverwartvnd fürkoffenbattauch ſolº ches für ein großſtuck/vnnd für ein großbaymlicbdingderarzney/von der noch taynartzernie chiben bat/aucbzüſchzeybenniekainer vnderſtandé auch nie gewißt vndbetrachtet/vnddocbaliſcheybenwöllen/vnd groſſebürº cher ſetzen/bochgeſehen werden iñbüchſtaben aber nite innderkunſt. Dieweyl nun ſolchenſchäden fürkoñenmag werde alſo dzſemitzäkünftig miigenzijſtehnſo wiſſen wie icbvormals angezeygehab-dzdie warzen oder

jrwurzelv:ſach ſind der ſchwammen/ſoanßdenwundéwacbſen/etlicbpfuns

de ſchwerc. uniſt wolgeſagt innerlichen Capiteln wie die gegenwertigen ſcbwaffen zühaylenſeyend/vnd ſonderlich ſein Capitelinn die klayn wund arzneygeſchibenwirt/bie aber an dem ostdieweyl die wundeinwunden iſt ſo mag die wund dermaſſen gehaylt werden./das ſolchs alles fürkoñienwirt/

Vnd dieweylich Tractier in diſem bücb derwundenheylung iſt auch billich das ſolcbs gemeldet werd/nun iſt das hauptſtuckſodie wundengebaylewer den/daseinlauament gemacht werde/vndinndem erſtenband die wunden

damit gewäſcben/das iſt ſo wurzen von wartzengefunden wurdenn/odder fresgleichen./dasdieſelbigen mit diſem lauament genommen vnd vererbens werden./dann ſie leichtlich vnd wolzüerkennen ſind/vndalſo mit demſelbenn

auanenczſchleißlindarinngenetzt/vndvbergelegt./ſoweyt die wartz gebet/ biß ſie verzöttwerden/vñdas lauament iſt der Saarmoniacum/derdoſibe limiertſey vot: Tartaro/erlich malen/vnndinneinwaſſer auffdem

"Ä

4yn


Wundartzney D. Paracelſi,

XXXIX

ſkaynſoltiert/wo das waſſer gebraucht wirt/davolgeteingürter beſcoluß in der wunden/alſo das ſolchsniñermer hernachvolge/ſolchen ſchaden züfür koñenachticb für groß/vnd gedenckenit dazder ſublimiertſal armoniacum ſcha ſey/oder innminder wegzützerderbengericht/ſondermilt/vnnd das bauptſtuck/Jcbſag auch das/dasein yegklicher ſoll von ſtundan/vf als offter Eünd/gedencken vnd beſchen/wasinn wunden müggfunden wer den/daraußſchaden entſtehen mig/demſelbigenfürzükoñen/dafiploß hai,

Ä

leniſt nicht die arzney/wolhaylenvogegenwertigen vndzükünftigezüfäls en/das iſt die kunſt. Alſo weyter/ſo iſt auch müglich./dasnachuolgend die wundennwiderauff brechen/vfi werden vber etlicbzeychernach/kreps/fiſtel/ſirei darauß/wölcbs dann auch inn der wundenmag fürkoñen werden./dann w:ſach/dasder vr

ſprung nocb jung vnd ſchwach iſt/er were ſonſt inn der wunden außbochen/ ehe ſie gehaylt werwolden/darunb ſo iſt ein ſolcbervſpung/leichtlich vnnd wolzünemennzvnndſolches müßgeſchehen durch das grün Oleum vitrioli/ wöcbsſodie wunden mit abluiert wnndgewäſchen werdenn/im den erſtenns banden als dann wirtſolchervſpung getödt/vndaytteret ſich außmitt der wunden/abwölchemaytter kayn erſchäcken haben ſolc /alſo iñden wegwer

den genommen/fiſtel/allerlay geſchlecbt der Ereps/des Wolffs/vnd anderer:

Äoderbaytte/Duſolt

vmbfreſſenderart/inn der dich auch fleyſſen /das dugürte erkafienuß habeſt/wo ſolche zaycheninn der wundenligen oder mitz auf das du nichtsvberſeheſt/darnmbſolt lernen vierfarn/dieweyl du nie wilteinartzer ſein/wie ein baur/ſonder wie ein Docto; odermayſer/ſomiſt

du ſolchswiſſen/oder du ſchaffeſt minder dann der baur. Duſolt auch im grünen Oleo vitriolikaynentſitzen haben./dannes iſt der

hauptgrund der alle 2Kreps/Fiſtel/MVölffic hinwegnymmet/der das nicht

Ä

nicht kan/nicht verſtehet /dernenn ſich nurkainarzetnicht/dann er

iſt es nicht.

Alſo begibt ſich auch offemals das nachhaylung der wmndenneinfluß mit derzeyt ſich entſetzt/vnd derſelbigflußbewegt ſich inndenglaychc/macbt/ glid/gſicht vnnd dergleichenn/nach dem wettervnndnachdem GDon/min der vndmer ſchmertzen/vnd gemzynklich volgenſchweynſuchtbernach/vf anderläme desglids/ſolchszüfürkommen/mag aucbgeſcbtheninn der bay lung der wunden/inn dergeſtalt ſo die zaycben gemerckt werdenn/durch die wetter vund dem WDon/das iſt/ſoinn ſolchenzeyten die wunden vnrüwiger

dann ſonſt wurden ſein als dann iſt es ein zaycben/das ein ſolcher züfall mit derzeyt kommen werde/wölchen dunemenſolt/mir lindempurgieren durch

pillulasartheticas nach anſchenderperſon/vndinndie wunden etwaſ nach gelegenheyt deshandels/züdenzeytenſoder webetagen ſich merckennlaſſet/ mit öleolaterinozwarm eingoſſen/vndnacbuolgendverbunden/Alſo ſolrds auchweyrtet wiſſen/ob andere züfällbegegnen wurden./dasduerfareſt vnnd lerneſtzdem ſelbigen züfürkommen/die mereſten züfälle ſoin nachuolgender zeyrzüerwarten ſind, hab ich fürgehalten./ſoweytvnnd mir die erfarenbeye

bißauffdieſtund geben hat/Wölche ich auch nicht weyterſcheibe oder lerne dannichserfunden/vndbewert habe/Alſo iſt inndiſem Capitel mein ſo /dz jrzükünffttgenſchäden fürkoñend/die ſich noch nºvºrsº H Ä -

-

-

oder


Das erft Büch der groſſen odererzaygen/vnd doch dervſprungdoligt/Es iſt mir oftzühandenkoffen dzich ſolchsſcberernvndbadern fürgehalten hab/aber ſyalsdievnerfarnen habensveracht/war fr antworte/kompt ſollicbs hernach/ich niñie friſch gelt bilfaber/vnd wußtens/kundtendsvnd verſtündensnit/rümptenn ſich ſelbs innjrenlugen.

Das ſechtzehent Capitcl/Wieeinbeſonder ordnungvndauffſehen/notwendig iſt zühaben/inn den ſtichen oder dergleichen pfeilſchützmer als inges maynen wundenmotturftig.

gQ Zº S

#

zE

#SYº#F § Z F

-

SS Nº

N § NS

Nº WA\\º

A

NYºW&º&

YA YANNO


Wundartzncy D. Paracelſi,

SF T-

XL,

Jewolvon deuſtichen genügſam geſagt iſt, ſo ſie aber yedocb wurº denvnfellig werdenn/außkayner andern viſach/alsallayn das die arzneyzüweit vom bodenwer/iſtnot dasſelb auch zübetrachten

die wundenlaſſen den bodenſehen/die ſich aber nit/darumb iſt es ſouil gefät icher mit den ſtichen dann mit den wunden/wiewolſicbſolcbs ſelten zürregt/

dann die ſticbpflaſter wendenn/Diewey aber nie gerad alles das güec iſt das am baumwechßtz etwanneyn myßgewäcbsdo/odder etwann eyn apffe wurmſtichig:c. Alſomit wenig iſt es auch mit den ſtichen oder wunden, da ein

ſollicbermißhandel angeboten iſt/onvſacb/vnglückhaftiger dann der ans der ſolcbs iſt ſonderlich zübetrachtenn/wann es bedarffmehr arzneyvnnd rathe/dann andere.

Dieweyl nun ein ſondererrath züſolchenſtichen gepürt/vmdwo du ſie er tenneſt/ſowyßdas dieſelben durch zwenweg fürkommen werden / Männlich

mitſamptdem ſtichpflaſter ein wunderanckzüſtellen. Zum andern vber das/ ſo der wundtranctgebrauchtwirt/vnd das ſtichpflaſter nach ihrerodnung/ ſo müſtdueinlauament einſpitzen/vnnddasſelbigwäſchenn biß lauter ber außlauffr/wölchs Lauament auß. Donig/Weyn7 Waſſer/Alaun/ Saltz:c.

gemacht ſoll werdenn/nach anſehenn der bandlungyegkliches ſtucksminder öddermer.nemenn/vnndacbe nie das ich nirſcheyb/wievileinsyegklicoeni nennennſolt/das iſt/wievil Waſſers wievil Weyns/wievil Honigsºwie vi Salzs, wie vil Alauns/Dann wann du eyn ſolliches Recepenie kanſtzü ſamennfügenn/ſokcreſtduinneym2Kraumladen/vnndbiſtzüeynem Arzet gar verderbt.

Züdem wie gemeltiſt/vomſtichpflaſter/wunderanck/vnnd Lauanent/ſo ſolt du auch wundölſpitzen bißanboden/nach dem vnd das Lauament geen det iſt/vnnddarnach mit dem ſtichpflaſter gebunden/Duſole auch wiſſenn/

daskrepsaugenzürrinckengebeninn ſollchenſtichen mächtig nützlich vnd hilflich ſind 7vndnit laſſeninn ſolcher geſtalt/feülung oder an der Inflation zünemen/vndſolt auch darbeymercken/dasduinn allen ſogklichenſtichenn aiſo handlen ſolleſt/Sieſeyen iñleyb/iñglaycb/oder wie es ſich begebe/wie wo nicht minder die Caracteres nachbyñliſcber influentz gemacbr/ſind vber das alles ſonderlich innwaydwunden, dergleychen die naturdererde/ſogüt nicht ſein mag.

Ob aber ſach wurde ſein./dasdieſtichvnderſicbſäſſen/nachart desligens/

ſolcdu dicbinn andere weg verſchen/das iſt mit gſchicklichaitdesligens dafi es/bedarffſonſt ſouilarbaytnicht/dafiobman auch wurdwundtränckbtaus

cben auch lauamentzſokanmans mit gar wider heraußtreyben/esſenckt ſich allmalgenboden/vfi macht ein gumpen/wölcher hindert/das die artzneyda durcbnitwürckenmag/darumbſoricht den krancken/das 8boden des ſticbs oben/vnd der eingang vndenſey/esſey dann ſach das ſolche feiichtenitiñſti

cbenwere/ſonderallainderbalſam odderwundöl/eshayletaucheinyegklich ſtichpflaſter ſenfftervnderſicb. -

So iſt auch noch einzüfalifidenſtiché/wölcher der iſt/das ſie merzſi herzº iii

geengſtige


-

Das erſt Büch/der groſſen

º

geengſtigt werden dafwunden/vndner außaygnerart genayge zur rigkayr dann wunden/darumbſobißdeſtfeyſſiger/das du das geſtande blüe vertreybeſt/darzädie natürlichen ſtülgeng behalteſt/vnnd mit der ſpeyß deſ keffriger warteſt/ſonderlich wann die wunden anheben ein faulenngeſtanck züerzaygen/gleychalswann ein wildfewer wolteinfallen/vnd wmbdenſticb zioberſt blawvnd rot werden./vndgleychhilen machen/als wölleinloch eins iſtszeyt/dasdudarziſeheſtvnndhandleſt/wie vormalsan

Ädann

gezaygriſt.

Wasweytterdenſticbenzüfele auſſerthalb dem/das ich hiegemele bab/ds ſelbfindeſt du innderbaylung der wunden/das iſt/wie mit den wunden, alſo

handelancb mit den ſticben dann durchdiſenp:oceßmagſtuſicber vndgwiß einyegklicbenſtich warhaffrig vndgründtlich baylenzvnd nicht dran zweyf len dann Gott hat der Arzneyengradſogwißbeſchaffen als holzſpaltenn/ darzüauch mit aller notturfftverſogt/darumb du an dem out keynſog tragen ſolt/wie ſie gebaylt werden 7esſey dann vnmüglich/alseyn

Holtz das man von deneſten nicht ſpalten kan/das iſt eins miß gewächsſchuld/dann wa mißgwäcbß ſind, da iſt die artz ney erſchrockenn/das ſie nicht findet ein bequemmen nacbrechter natur ein gefomierten menſchen/

darumb ſind die mißgewächsinn ſogen, dann dieweylſievonn ihrer aygnenn natur verderbt ſind/wasſoll dann die artzneyinn

jnen handlen.


13ag

wundartzney D. Paracelſi, XLI Ä Capitcl/Bonordnung der hg enpfeyl/vnd anderen verloneneyſen, oder ande ji inn den wunden oder ſtichen.


Das erſt Büch/dergroſſen

Sº w

vndbißher von dëhackenpfeylen/ſohinderſchzügehen gezwun

gen werden./magnitwolbeſchehen/dann die hackengreiffen inn das layſch/auſſerthalbdemſelbengreiffen werden vilerley fünft gefun den wie auch inndiſemtracrat begriffen ſeind das alles herauſgezogen mag werden durch die wunden/durch die es hinein iſt kommen als allein, was iñi hinderſicbkeren ſich inffeyſchſpert/für daſſelbſeind mit künſtgefunden wo* den das widerhinderſich gebacbr mag werden alſo auch mit den biichſſenn kuglenzäwiſſen iſt, die etwan durch eingwalt zwiſchen die rö:/oder innglay chen/oderinndie rögeſchoſſen werden vnd ſich alſo ſtetſchen/durch wölches erſchen ſie ſich

Ä vndanſtoſſen/ſocbsberaußzübingent iſt noch kein

inſt erfunden in den natürlichen dingen/wiewol von treitern vii wurzeln vilgeſchzibenſfond/die da außjrenaignen trefften beraußzicbend ſo iſt docb dieſelbtrafft allein das fieftch mit widerſpieß ſodasſelbanch hindert./ſobes leybmanbeydergemainen arrzeydienintzlicher iſt.

Sowirt auch geſagt daswurzeln vnnd Eriieerſeyen/wölcbeſchlöſſer auff thüend/iſt woleben lächerig dann vſacb/es iſt nie bewert worden./cs wirde

auchvil von edlenſiainen geredt/die beraußziehen was inneiner wand ſteck/

kein nagelwirtſorieffgeſchlagender nt herauß werdgezogen/iſtaticbſpött licvgenüg fürgehalten/ſollicher waydſptüchſetztvil mit andernſfucken 7 der kreierer Docrotz jr werdenn auch vilgeredt, die mit dem luffte wider hinge

herzatthrkrafft die alſo ziehenn iſt gleich wieder magnet/vnºd das inn der geſtaltzeinledig ond vnbeſchwert esſen zeiicht er an ſich ſo es ſich aber ſpieyſ ſeevnndgebepr wirt/ſozeiichters nimmer an ſich./alſo iſt auch in ſolchendin gen/vndmernit

Das aber etlich ſchlöſſerſeindauffgethon woden/oder dergleychennnegel auß den wendennzogen, das iſt beſchchen durch die magos/wölche dem mag net der erden mit den magneten des firmamentsvergleicbt haben/vnnd alſo

darnacbnegelaißden wenden mitgezogen, die fallen an den thürcnauffge bebt/die ſchlöſſer damit binderſich zogen nach dem vnnd der magnet geſtellt ift worden, durch ſolche magneten ſind auch ſolche hackenpfeyl aufgezogenn wo:den/Alſoſeind auch etlicb wurzelnzkreütter/die ein anziehende Eraffe ge hapthaben von jn ſelbs/vnndmachuolgend durch die magos auch veraynigt mit dem hinſilſchengeſtirn/vndalsdann haben ſie auch heraußzogen wie ob gemelt vom magnet/daß aber darauß volgt das inyegkliche wurzeldz thá/

das iſt nic/daß auch ein jegklicher magnetthüdzſtauchnit/ſonddietbünds die conſtelliert ſind/auch werden ſie mit derzeit zergängklich/ſterben ab./wnd werden zünicht/wie dann der todinn allendingen iſt. Damit aber von außziehenderpfeylzkuglen/oder anders dergleychen das ſich ſpreyßtzberauß gepacht werde/iſt allein ein ayniger radt darinn/vnd iſt der/daserlichwörter conſtelliert ſeind/die ein vegklichenpfeylmitzwayčfin gernauß dem reſt/darein ſie geſchoſſenſeind/zichend./ſolliche wötter müſſend da ſein./anderſfuck halben mügen wir nirzükommen/dann vſacb/durch dye lauſigen Sophiſten ſeind ſolche künſtvndergetruckt/vnnd durch ihren groſ ſenvnterſtand veracht woden/alſo das beymbann/vnndbeym verpennen tienuandt hat döºffenbazchen/vnd ſind aber natürliche gewiſe vnd "Ä ni/


Wundartzney D. Paracelſi.

XLII

künſt/onallezauberey oder teiiffel/ſondereinkunſt die gemacbewirt aus den

dingen die Gote beſchaffen bat/den menſchen zum gücen/auff das ſeine wun derwerckwunderbarlich geſücht werden./vnd das er dem menſchen zü güten

gemacht hat das verwirffe der menſch/vndwürffe die «erdem teiiffelzü/alſo chünd die nichts wiſſen vnd verſtehend. Waſolchsnitiñwiſſen iſt/ſonderſoll durch die arzneygeſchehenn/ſomiß

es als darumb verfaulen/bißſoweytwirtbißniendertanſtoßtodder es müß darzügeſchnitten werden/binderſich zütreyben/oder durchaußzüſtoſſenen/o der durch innſtrument zerbrocheninnſtuck/ſolcbs iſt alles vnerbärmklicbge bandelt/geſchehe aber was geſchehen ſoll/wann man den rechtenngrund nie lernen darff/ſogangs wie es mag/ich wolt gleich als gern mich beſchämenn/ Gotcſeineerzünemen/als die verrmaintenbetligéſich ſelbsdarfür achté/Jcb acht auch innmir ſelbs/ich gedencfmer Götlichem willennachzüfolgen/dafi dieſelbigen heyligen fürgeben von jnen ſelbs/damit ich will alſo das letſte cas

piteldiſestractats beſchloſſen haben. Aber noch eins müßicbſagen/dasdie gätenartzneyſoichif diſem tractas gemeldet hab/die wundennlindern/miltern/vnndſovilbandlen durchyhre

Ereffe (allein esſey dann gar verſperrt)das ſie ſelbskuglenvnd backenpfeyl/ vnnd dergleychen/hinderſich wider hinauſziehenn/durch die weyt durch die

es hinein iſt gangen/onſchmerzen/vndjnſtrument/auffſolchsſofleyßdich/

gütter/milter/gerechter arzney/das die wundenniterzüner werden ſonder ongeſchwulſt bleyben/ſo ziehen die pflaſter ſolch eingeſchoßne oder abgepto cbenewaffen von metallen vnndſonſt herauß/Wilt du aber mit den

Ä

mentenhanden/ſovolgegemainklichergershernach/vndgerathſelten dem kranckenzügütemend.

Beſchlußreddes andern Dractats.

SF

Feichtinanfang gemelt hab inn der Vorreddiſestractats/das key ner ſoll ſcbteyben/erhabdann die warbaytinnderhand/vnd wiſſe warbaffrigſeinsſchreybensgerechtigkaytvndgrund/vnd davinn

mit zweyfen/nitwenen nit mainen/nit vermüten/nitverhoffen./ſonder die warbaytderkunſt/alſo das innjrſey/daser von brfürgibt? WTun darffe icb nicbbeswolberämen/das ich in diſergroſſenwundarzney/was icb fürgib/ fürhalt/lernevndſcheyb/dasſelbig bezeiigenmag durch fraygnewerckZwöl liche mir kuntſchaffrgeben/augenſcheinlich die warhaitanfr ſelbs/das iſt ein groß/vndiſtbocbzübetrachten/einding das ſich ſichtlich beweißt vfbewert/ vnd der mir für mein perſon nicglaubenwölt/derwirt bezwungen durch die zaychen/meinengeſchifften züglauben/vndwaſhr derſelbigen nit glauben

wöltzſobeweyſendesdiewerck/das derſelbigvnndniticb/vnrecht daran iſt vndlob Gott vnderſouilfeinden die mir zübanden ſtoſſenninn der arzney? das dieding ſich ſelbsbewerenvndbeweyſen/vndvbertreffen die alten vnnd neäben vermaintenartzet/ſoauffdenſtülenhocken. Alſo iſt die leer meiner diſer wundartzney/dasichnft von mir haben wechs

ſenenaſen/dieichmaghinvndherbiegen/ſonder ſtracks den s"Ä


Das erſt Büch/ckergroſſen hinauß/ichſitz auch nitiiiiro/das ich mir pfeyffenſchneydwiemfcblufte bin auch mit der da laß/darumb ich was/dafi ſolcherartickel geduldet diew

baffcigarzney nirzes mag auch niemant ſolchsinn der arzney gebrauchen dann die werck die beweyſen das end/vnndmügen nocbkiinden Sie warhay

nicht verbergen/es erfindet ſich alles am außkceren/augenſcheinlich vor alle welt/es iſt mit einbanduol/als einer der zümogens eine eindinggewiñtzvñ nachmittag denſelbºgen wider vereiirt/vndeseinandern gewinnt/ich ſag die arzney ſtäernrohatkainwächſenenaſen/laßeſicbnit mit ſchwezeng winnenn/ſondermitdenwerckenvnndzaychen/jetzt ſagen wieder artzetſyn Alſo darf ich meinerfarenbaytfrey beraußſagen/was ich erfarčhab/v ſoll. wasdergrund der arzney iſt das hab ich geſchiben/vnd ſo ich die naſenhere wéiten ziehen neben außzſowurd man micblingenhafft finden./wie dann vi der Scribenten gefunden werden./wiewolman das berlin für die ſeäve nicbe

werfen ſoll, ſo iſt doch mer zübetrachten/obgleych wo die kunſivndervilſey koñenſo wirr doch der auch vnderjnenſein/deres auffbebenwirt/niteynern jegkliche iſt geſundebeyrbeſcböt mit einem jegklicben kunſtbeſchönt/nicbt ein jegkºcherſicht der ſchon augenbat/nic ein jegklicher böt/derſcbonotenbat/ Gottwayße wacralleding hinziehen ſoll./eswerdenvilerggrübenn

n/A

den der minſtayi nimpe den gewinvnndſchatz daruon/Got iſt der/der alle ding außcheylt/wndbey ſeiner außtailungwirtesbleyben/dergerechtartzee wirtgerecbt erfunden: denn die arzney mitgeben iſt wirtinnſeimfalſch auch eſpirr/On betenwirt niemane nichts geben/omſüchenwirt niemant nichts Ä anklopffen wir niemant aufgerhot/was aber die haben/die we derbethen/ſücbcn noch klopffen./daswirt von fnen genoffen/daenſte haben nichts/dts ſt/durch die rücGotteswirtfr falſch von jnenvertriben. Darumbſobabicbyez diſentractat vollendet mit den baymlichheiten/dfs

ich nie langerzeiterfaren vndgelernet bab-vñiſinitminder/yetzſcindſout leycheferrigerleiraußdem Obariſeiſchchauffen/die allzeyr genaige ſeind/ds leiten wolzügefallen/vnd gunſtbeyjnen züerlangenn/das mäntelin gegen

windbenckeniallwegwieſe mitgen/Dieſelbigengleyßner/wa ſie eine ºpe riment haben künden/ſoſtrecken ſie es außinndieleng/vndſchützenſregleyſ

nerey damit zwöllen geſehen ſein/inn allen Ä allenfacnlteté weiß/vnndntcbts ſoll ſein vnnder der Sonnenn/ſagens/darinnfie Gotter leicht b4b/Diſe gleyßner vnd Pbariſcerbabenn etwas geſchnibeninn derart

ney/bücber gemacht/vnnd bin noch wartenteyns Bücbsſoniteinſchlechter

gleißner vorbanden bat züſamen bletzen/Es iſt ein großdingvmbdie gleyß ner/es iſt nichts das ſie nie verderben/aber doch züuerderben vnderſtond/als

allein bolzhaüben/ſcbmiden/zimmern/vndander dergleichen arbayr/dann der gleyßnerkan kein gleyßnerey innwercken außrichte/ſonder allein w3 mie fantaſeyenzſigeer/das iſt ein ſenffte milte arbayr/ſo ſie auffgleißnereydienee

machejnkeinblatern anhenden machen mit einem experimentſbnenn ſelbs ein gunſt/was ſie bernach beſcheiſſen/iſt alles wolverhädigt/daruñſcbai auff.dasdicb gleßnereynit verfür dann ſie gibt mitgüte artzet/nirgüe Juri iſt lieber dafi ſté/nitgütApoſtel/nz alleingütgleyßner/aber

Ä

Ä eye/


Wundartzney D.Paracelſi.

XLIII

heyt/wieſyallmalhöher gehalten ſeind woden dann Chriſtus vºn deine A

poſtel/vnd gleich wie einbürer die büren mer dann die «erfrawenlicbet/aiſo auch werden die gleißner von ihrenſewen vndbunden auch mergeliebt/die weyl ſolche rott die weltwbertrifft./ſowirtes ſchwerlich fürſich geen./daseyn jegklicberein gerechter artzet werde. Vnd wiewoldas iſt/das icbnitvilreceptenſcheibe/nitvilvonnfrembder art/ſonderinngemain/ſo# du wiſſen/das inndiſemtractatbegriffen vnd

beſchloſſen ſind,7allbauptſtuck/der wunden vnd ſtichen auch der ſchüßbaide

pfeylvnd kuglen/darauffgedenck das dufleiſſig auffmerckeſt/verſtanndeſt/ lerneſt/dann dir wurd da nichts abgeen/als allein/wasinn dir ſelbsge picbt/deinaygner vnuerſtand deinaygen vermaint wiſſen/vnd vnerfarenbeyt/darumbſogedencke das du an dem ottlcib vnndſeelvnderhanden haſt/das du nichts verder beſt/dann deinnañ/das du MOayſterhans/ MOayſier Contz:c.heyſſeſt/wurde dich mit beſchirmen am tag der rechnung dan der wirtallein ein meiſter ſein/vnnd du als ein ba chant vnd fantaſt vo: jmſeyn.

End des andern Tractats der groſſen wund arzney Doctos Paracciſi.

J

Vored


Das ErftBüch/dergroſſen

VIOredinn den Sitten Tractat Docto2s Saracelſ.

lb de tha eß ſer ěd lt LAſ me r ge ob andern Tractatswunden/ſeindet ich andere e/die wund nit durchwaffengeſchehen /vnnd doch züderſelben artz ney verpflicht ſeind alſo das eynem wundartzetaucbinn

wiſſen ſein ſoll/dafiobgleichwolein hundsbiß keynwaf fer, ſo iſt es doch ein wund/alſo auch von andern biſſen/vñaußwendiger vergiffeung/dergleichen ſeindauchbainbüchnitwunden/vnnd dochinn die windarzney begriffen dannes iſt ein wunddesbains/Allſo auch die bänd yſeyen wieſy wöllen ſo iſt es einverletzung der haut/auch des geſtandnenn

läts das auf dem fallen oder ſchiaben begegnet/derwildartzney züſtat/alſo

auch das erfrieren. Vnd wiewolderkalt vnd warmband/auch der antrav/ Peſtilenz/apoſten/vonnerlicbeninn die wundarzney auch geſetzet werden./

ſo gehört es doch nirinndißbüch/ſonnderinnjhrbüch/vonſchäden vndge ſchweren/darunbichſyhievnderlaß/dann mit allein hundgriff, ſonder auch

eibgriffſollent mitfnenverſtandenvnndbekennt werden. Aber was inn die ſem tractarbegriffen wirt/dieſelbigenalltc. ſollen mitſamptwundenwñſty cben inneinem artzetvolkommen Ä ſyſeindallgewiß vnd warhaff tererfarniß alſodasein jegklicherwundartzet/weißtvnnd greift was er da mag vndnitmag/was damiiglich vnd nir müglich iſt das dann innoffnen

ſchäden wildfür apoſtem/peſtilenzſogewißnit ſein mag/dann hieinndem bücv wirrailein das gewiß/das der naturmüglich iſt/fürgehalten/vnd das anderauffdißmaivnderlaſſen behalten auffſein etlichevceptiones/Darzü auch wasein jegklicberzüſchender einverſtand neme/was derarzney befol benvnndnit befolhen ſey/was tödtlich vnndnit tödtlichſey/was zum leben vnd mit zum lebendienc/vnd obgleichwolvo den vnuerſtandnen vermainr wurd dasaucodie zumtodverwundtſeyend/ſollen durch die artzneybeyle

benerbalten werden./außdem dann volget/das die arzneygrößlich von ſol lichen Biffeln verachtwirt/vermainen gleichzes ſoll alles/müglichsvndvn miglichs durch die artzneybeſchehen/darauffiſtnot/dasdz vnmüglicb ver laſſen/vnd das müglich erhalten werd/vnd geſund gemacht/auffdases nice auch vnmüglich werd dann für das vnmiiglich iſteinartzney/allein in dem

das miiglich iſt vnd indem müglichen iſt gleich ſowolder tod/alsinnvnnüg ichen/inmüglichen aber iſt erzümertreiben/inn dem ſodasmüglich zükeim vnmüglichen gepacbt werde.

Jchſetz nachuolgendinndiſem Tractat/für die kranckheyten auſſevthalb

denwaffen verpflicht inndie wundarzney/damit ich euch des grundsberich re/waber mir dieſelben künſtzügeſteltſeind/vnnd die ich demgemainennutz

der ganzenwelt/mitnichten voihalt/gibtcheuch den vndericht das die kur ſteder arzney von dem gemainenmannycaine der andern nach./jcaine auß der andern


Wundartz Par ace ne lſi y . D. woden/etlicbmitfleiß/etl

der andern gefunden ſein

XLIIII

ichongefärdweſy docb

alleröffnetÄ das liecht der naturgewürcket/das auch dem hund an

zeygt das ſein ſchlecken ſeine wundenhayit/alſo auch menſchlichen nöté dye naturinnjrem liecht denen vil geöffnet hat/die ſich zum liechte der naturge naygt haben/vñobgleicbwodurch die Phariſeiſchenartzet durch die ſchei» beriſchenartzet/durch die gleißneriſchenartzet ſolch künſt in jrhand gepacbr

ſeindwodcn/ycdoch aber ſo iſt es dem gemainen maſtein nutzbey bnen/zi gleicberweyßwie Chriſtus ſagt von dem verwundteninn tiericho/desnecbs ſten war der Samaritan/wiewolderprieſter vnd Leuit aucbhettenmügenn barmherzigkeytbeweyſen/jhnenward aber die gnadnit geben/darumbſye den verwundten lieſſen/dann ſymochten dem verwundten nirhelffennzder nocbt aberbelffen/bey dem das liecht der naturwas/dem ſelbigen hat Gott die gnadgeben/daerſygibt da ſoll man ſyſücbendzſouilgeſagt iſt/wa das liecbt der naturnit iſt/dawirt nichtsvolbacht/alſo auch/wa der geyſt Got tesnit iſt da wirr nichts durch den geiſtbeſchchenzvnd ob aberpodigia vnd

zeychengeſchehen./das müß durcb den Pſeudocbiſtum beſchchennzalſo auch durcb den Pſeudomedicum/das ſouilgeredt iſt die artzney ſoll bleiben in h rennliccht/vnndnitbeyden vermaintennerdichtenartzeten/Alſolangen an

micbvndyrvilerleyzügeſtanden von den Samaritanen/das iſt von denen dienitinn derzal der erdichtenartzetſtehen.

Vnndwie dann dieſelben etliches thaylsinnyhrenkünſten nicht gantze

geſchickligkeythaben ein dingzübtauchenn wie es geptaucbet ſoll werdenn/ ſonder an demſelbenotgepteſtenbatzdann die arzney tregt ein groſſe übun geinnjhr/vnndeinlangezeyt desſchülrechts/vndeinyegkliche kunſbeſon der ſoll mit allein inneyncmkranckenerfunden werden, ſonderinn etlich bun derten/mitempſigem fleißvnndgütterauffmerckunng/wie die naturgeſpr vnndgeartet ſey/allsdann ſollichevylfältige bewerungzübunng/aufmer

ckung c.lernet die natur erkennen/vnndwie ſye geptaucher ſolle werdenn/ yetzt mag der artzet handlennvnndſicbſelbsfüreynenartzeterkennen alſo ſeind mir künſtzügeſtandenn vonn vnachtbarenlcüren/die auch von jbnen vngeſchickclich geptaucher werdenn/aber die lange übung/vnd hinvnd her bewcrunng-berüme ich mich des/das ich derſelben künnſte ein corecto: vnd

«waminato:bin/derſinnjren rechtenbauch nach inhalthresvermigens gepachtvnndgeſetzt hatt/vnndentſchlag mich der erfundenenkünſte durcb die vermayntenartzet/die auch corrigiert/vnnd dergleichen groß anſehenn berfürbacht/vnnd doch alles ohnfruchtvnndnutz/dann beyjnen iſt weder übunng noch gnügſame bewerung zwie dann eynjegkliche bewerunngſeyn beſondere zal der kranckennbedarffe dann vylſeyndt diedaſch:eyben/vnnd die ſicbauffblaſen/groſſe künſtzü wiſſen/vnd ſo ſie es am nötigſten brauchen

ſollen/ſohatserwann geholffen aber danicbr/dannvºſach/ſºſchyenzüfrä ehe das gnügſam bewert ſind/es iſt ein ellendſchteyben/ſcbeyben, ehe das es mag kein Chronickgeſcb.iben werden./esſeyen dann züno: warnen auß

Ä diegeſchicht

engeſchehen/wiewoltes müglich ſein./das die Scribenten ſovil hertengnügſambewert/als ſie ſchreyben/herten ſie es betrachr/herten wilwö

ter erſpart.

Damit ſoweytdiegnügſamerfarenheytbeweißt vñzeygetziſtbillicbbyn ;

weg


Das erſt Bücb der groſſen wegzürucken das vndüchtigvndvnerfaren derarzney/das iſt das gſchwetz dasſouiliſt/das die ſchwätzenden künſt nichts helffen/ſondallayn die bewer tenanfrſtat/iſt mirbillich dzichmeinkunſtp:obier/durch meinerfarenheit/ wiewolmirgroßverargetwirt/das ich nicht durch die Scribentenprobier/ ſo ich doch der hoffartbin/merzüwiſſeniñde des ich mich berüm/dafſye all

mye verſtanden haben, daſ ich hab ſouilerfaren/dzſpeculieren kain arztma cbetſonder die kunſtvñküſt iſtkain ſpeculation/ſondein evperiment durch diehenderfunden/vndmachuolgend gehörtcontemplatio darzü/dz iſt acht

auffdienarur haben, wie man ſie brachen ſoll als daſ kompt die erfarchayt Sſelben kunſt/die iſt maiſter mit die ſcherer vndbader noch rsgleichen derſel bigen./daſeinsarzcts Theoica ſoll ſeinerfarenheyt/Alſo weyter auffſolcbs vogethernach die beſchreibung der wunden onwaffen wie dieſelben ſollend

gehayevnd genennetwerden/mitſamptdem regiment vndandrer noturft.

Bondero:dnungſpcißwnctranck/wie zi eineryegklichen winden gehö;t/onwaffen.

Von der ordnung/ſoden verwundten gehört zwölche die wüten den hundvnd jrsgleichen gebiſſenbabend.

E.W

2s Regimentzübeſcheyben, deren ſo von den wütenden hundenge biſſen werden, wiewolauch in den andern hundsbiſſen gleycb ſo güt - doch aber nicſoſtarck vonnötenzühalten/Wu iſt das Regiment der naſſen das es allaindiegall vnd Coleramgwelttgezalſo das dieſelbnitvber bandnen./dafſobald ein hüdgebiſſen hat, ſo veraynigt ſich diſer biſ3 mit 8 Coleravndgallen/ondvergifft die Colera dermaſſen, das ſie auffwüreetvi was zükünftige kranckhayten in menſchen ſind die außder Colera vnd gal len möcbten entſpringen die regen ſich/vnd machen ein klainsfünctlingroß.

D

Üun iſt mit vonnöten./das man hierinnvilerlay betracht/als mat in der

Coleravigallen pflegt ſonderlaß ein kaltwaſſerfür vnd für trinckenvnnd als ſtarct/dasers widerbeche von jm/vndweyterweinmeyde/bier aber dz

nicht ſtarck gebopffer iſtznager auch trincken/vnder allen andern iſt erbſel tranck/ſcblebentranck/öpffeltranck/dasgſündeſtvñbeſt/Vnd ob du wur deſtmaynen/es werde im von dem trinckeninn die gliderſchlahen/geſchicbr nicht/3m anfang/alleynesſey dann ſach/dases ſchon in die glider gſchlahé ſey/vndzüſpat mit dem Regiment kommeſt.

Duſoltin auch mit kalterſpeißhalté/alſo das ergumpeſt-ſaur krant eſſen/ vndinn allendingen ſouildasers widerbtech/vndwiltujnwit dem trancke

ſonderlich wolhalten./ſoſeüdjmſenetpleter vndroſenpletterinnmillicb/dye abgenommen ſey/thüm ein wenig benedictalavatiua darcin/vñlaß in kalt trincken/auffdases redlich durchbreche/vndacht nicht das es der vermayne artzetſagſenerpurgier GOelancoliam/espurgiert an dëott die recht materi/

du magſtjn auch Salatzeſſchvnd ögnüggeben auchroſeneſſchvnd at werg von roſeneſſich darunder vermiſcht zitrincken/ſocs gar ſtreng an ihm YPEU.ET.

Duſolt dich auch hüten./dasdijmtaynerlaygewirtzgebeſt/nichts wol ſchmeckends


Wuncartzney D. Paracelſi.

XLV

ſchmeckendsvon bayſſendingen kaynenrauch von kaynerlaydinjema ebet/vnndſo die byaſº groß wurde ſein/vndinneinwüttenfallennwöite/ſo eräncken mit roſeneſſch/gemiſcht mit Erbſeltranck/vñſolches alles nachge ſtatt des Erancken.

Du müſt auch hierinnbetrachten das du wiſſeſt/dasſollicbekranckhayten inn die artdesbundsſcblabenn/darumb ſo gehört kaynmilts nocbſenfftsre giment darzü/ſonder gar ein ſtrenges/wie geſagtiſtinn anfang inneinkale waſſer legen einzeyr/iſtgüt.

Wo aber die biſ von den hunden innein andere Complexionſbliege/alſo das der ſelbmenſch nicht vider Colera bette/ſoſetz bm ſein regiment milter ſie werden darumb nicbtallwäctend/die von hunden gebiſſen werdč/ſonder ſie fallend in andereſchäden/nach den vnd einyegklicbergênatiirt iſt, darüb

ſobabacbtauffdiezaycheninnwaskranckhaytºcinyeder fallen wöll/dz du dermaſſen nach oder zügebeſt.

-

Vomregiment deren/ſovon den Schlangen/Matern/Vippe ren/Eggeſſen/oder anderen vergyfftentbieren verwundet ſind.

" Die vergifftung der wildenthier/ſoſiehecken oderbeyſſeninn den menſché esſey ongefärd/oder ſey mitzon dahin bewegt wordenn das noch böſer iſt/ vnd das böſeſt ſo durch beſchwerung Ä Tun iſt die ordnung derſel ben/das duallayndiedingzüeſſen gebeſt/die den magen/leber/vnd da3 herz bewaren dann die gifferringen dem herzen zübegeren nicht all«yn ihr giffte außzülaſſen im ſelbenglid/ſonderaußaygenſcbafft ſoſe innfnen habendge hend ſie dem edleſtengliddes menſchen zü/darumb ſo müßdasſelb vor allenn dingen bewart werden.

Ä inn ſolchem aber zur beſchyrñung des herzens vnd andern haupt glidern/ſodt entpfinden wurdeſt/das es mit gewaltdem berezenzütringents wölte/ſoll ſein tranckſeinbaumöl/darinnſtahelgelöſcbcſey/etlich mal vnd

darzáinneinpfundbaumölüilot geſtoſſen rot Cotallen/darundergmiſcbr vndflot ſpecies.de gemnis/vndalſo warm vermiſchetzürrincken geben den erſten rrunck/die anderen trünckkalt/vnd des ſoll er trincken zi

Ä

wenigſten einstags/demnach ſoll ſein tranckſengeſtäheleter roter wein mit einen wenig Triackers vermenget/vndals offteintrunck/als offreinhalbs quinclin rot Totallen/vnndbey dem tranck bleyben/biß man lebli cbezaycben do erfindet/vnndſo aber der durſt ſo groß wurde ſein vnder dem

Ä

öltrincken/ſo gibwarñemilch mit Cotallen zütrincken/Jcb hab ein Archas num/hayßich Laudanum/iſtvber das alles/wochs zum todraychennwil/ das inn ſeinem Capitelverzaychner wirt. Es iſt auch nicht minder/obgleich wolcie ärtzetdarwider wolten ſein./ſo iſt Philoniumperſicum inn das tranck nutzlich vndgüt/vnd offt zwiſchen den öltrinckenn eingüttentrunck/zibeſchyriñunge der haupe S clider. So iſt auch nieminder/wafieinvnnatürlicher durſt züfiele /iſt nit notdé

Ä

ſelben ſein willenzücrſtatten, wiewolder ſelbig/ſobald er doiſt/ein zaycherin

gibt/dasdz gifft ſich zum herzenmerct/iſtgüt vndnutzlicb/das alſo dibys - ih gelöſcht


Das Erft Büch/Ocrgroſſen gelöſcht werde/vnd nämlich außwendigvbergeleget/roſenwaſſer mit gaffer vndſandel vermiſcht.

-

Der ſpeißhalben baltjn nachgelegenhayt der kranckait/miering wf leicb terſpeiß/vnd faſt wenig/weyrer wirtes alles anderarzney ligen werdenn, wie dannninn ſeinem Capitel verzaychnetwirt.

Vonderordnung wie ſich die inn den baynbrüchen/vnd mit innwen dig des leibs geſtandnen blüts halten ſollen.

Jnnderodnung derbainbrücb/iſt mit nor ſonderlich ſpeißvnderanckan züſehen/ſonderſ beyder käle erhalten das ſie nicht in byz oder fieber falle/ ſonſt ſpeyſenbey denkrefftigſten/iſtanbeſten mäſſig vndzyñlicb. Die aber innwendig geſtanden blüthabenderen ſpeyßvnd tranck/ſolalle mal mit purgierten dingen vermiſcht werdé/als geſorten gerſtenwaſſer/mir wenig Keubarbara/oder wenigſchwalbenwurzel / oder wenig Senerpleter oder wenig terpentin dareingethon/oder lacca/alſo auch mit der ſpeyßiñºr ſieden Ä mummiam oder reiponticä/mit ſolcherodnung/vndiñderge ſtalt erhaltfie/mitſampt der Arzney/ſomzüghött-ſolchsmagſtu minderen odermeren nach deinem geduncken.

Von Dietvndordnung desbands/wie darinnſpeißvnd tranck ſoll geben werden.

Jnn den gemaynenbanden iſt ſpeißvnderanck nicht anzüſchen/allainiñ dem band der zum roddingr/ſo iſt dz beſtregimentgüte artzney/ſodenbtan de hinderſich hinauſziehen aber nicht minder iſts/ſodiebitzweyt hinein ko

met/mags durch die außwendigarzney nicht garhinderſich gezogen werdé. darumb ſofeyß dicbinnwendig auch zülöſchen. Dieöſchungſoffiwendig ſein ſolliñſpeißvnd tranck gſtalt/iſtdz.duhauß wurºzſaffe vermengeſt/vnd dz ſelb zü trinckengebeſtiñwaſſervñdgleiché,

oder krepsſafft mit lindenpläewaſſer/aßgezogen durch ein thicb/vndalſo geben ſowiſſend das auchroſeneſſchmächtigvndgütiſi/vnd die ſpeiß dar, mitgekülee/vndandereding wie obſtehen/anchinn der

vermengen/vſ

das doch nicht lenger/dann ſolangvnddumerckenkanſt/dasgroſſenotter fordert habe.

Von der ordnung deren/ſo erfroten ſind. Denen die erfroren ſind/vndfnenr froſt hineinwertzſcblechtzdem ſollro,

ſencſich mitſampt langempfeffergebayßt vnderdem weinzütrinckengeben werden/vndalſo die ſpeißauch damit gemiſcht/vil oder wenig/nach dem vſ

der froſtſicberzaygetzwnnd die ſo erfroren ſind auffdentod/die ſollen mitge bañtemweinvnnd Triackersdarein vermiſcht auch die wurtzel von roſz büffzüſamen temperiert/vndgetruncken werden./vnd des nicht wenig oder wo du ſollicbs nie gebaben magſt/innbeer oder nägelin/cardamemlin/Pariſ -

köner geſotten/vndhayßgetruncken/vñals dañinn das ſchwitzen glegt, das die keltin widerhinderſich ſchlahe. Ende der Regimentvndordnungen/ſoden krancken/inn diſem Uractatbegryffen/dienſtlich ſind. D er die


-

Wundartzmey D. Paracelſi , XLVI

Der dºitt Tractat der groſſen wun art5ney DOCtO2B #Saracelſi/lernet aller thier gifft vnd biſſ von auſſen an beſchehen/hinzünemen/auch haylung der baynpücb/auch nn einem yegklichen band/nachart der handtwerckseit/

oder nach dem ſtaynderberckwerck/alswetter/ſalzſiedenzvitriopfan men/pichſſenpuler/vnd dergleychen vom geſtandenen blüte / vnnd erfrieren.

DasErft Capitel: Bonden verwundten/durch die wüttendhund/auch von andern biſzenderhund.


Dascrſt Büch/dergroſſen

ſich Äebifderbundenrheylen Ändeyweg/innden wütenden biſſ innzonbiſſ/vnd inndengmaynenn biſ3/was wütend biſs ſind die ſind/ die böſeſté/dafi die naturdes wütens ſchlecht mitſampt

dem biſsinn den menſchen/vndalſo iſt das wütenvnnd beyſſennbey einander/darnach die zotenbiſ3/das ſinnd die ſo dichunderzürner werden /vnd als dann mit dem

ſelbenzoenbeyſſein/iſtnacbiolgend der giftigeſtbiſſz/ dann derzonn.itſamptdem beyſſen bleiben innderwunden veraynigr/dar nach iſt der gemayn biſz/das iſt ſo ſie iñeimſchnappenbeyſſen/oderiñeyner gähe iſt der ninderſtvndam leichteſten zühailen alſo ſolcu auch wiſſen/daz die wöffbiſſs dergleichen wie mit den hundenzühaylen ſind/auch die wyldenn ſchwein/vnind dergleichenchier/docb ſo werden ſie mit/vnder der wütendenn at begryffen/ſonderinneinnzonbiſs Tuniſt auf der wütenden hundbiſſzweyttetzſmercken/wie die ſelbigenn durcbjrbeyſſen auch den menſchen wütend machen/alſo das der menſch inn

desbundsmütwilligkayt/wölchs ſich alſo begibt/ſo der bundbeyßtzſoſtebec allſeinartvndgnüchinn den menſchen/an das othdoejnangreyfft/vnd

im ſelben ſchnellenangriffzuckt auch der menſch hinderſich/vnd ſetztſeingan ze ſpeculation auffdenbiſz/alſo das der menſch mit ſeiner fantaſey/ vnd der bund dergleicben/iñeiner ſchnelle ſich züſamenfügent/vndalſo wirtdesmen ſcbenſpeculation vergiffr/von deshunds Jmagination-züglicherweiſe als wann zwayerlayrauch inneinander kommen./oder ein

Ä direct/oder

einwolſchmeckends dann wiewoldie Jmaginationes nicht greyficb ſind, ſo ſind ſie dochleyblicbzügleycberweyß wie ein windgeleybt iſt/vnnd alſo iſt die vermiſchungzüſamenninn dergeſtalt wie zwaycray rauchdicinneinander gehend.

Dergleichen iſt auch die fantaſey des menſchengleych wie WOagnetenninn rernatur/alſo/das ſie an ſicbzeiicht anderfantaſeyzügleicberweyß/als waſ einer von einem andern etwas hötet oder ſichtzyezwirts von ſeiner fantaſey innyhenenbineingezogen/vndhats gleich ſowolinnfm/als der ander/Alſo hie auch an dem ot/zeiicht des menſchen fantaſeyan ſich die artdeshunds/

diejmaußſeiner fantaſey gehetvndvergifft ſich mit demſelben an ſich zieben vnd verwandlet ſich inndeshundsnatur/zügleicherweiß wie einſaffron ein waſſerferbet/alſowirt auch menſchliche vernunft von deshunds wütenden naturbefleckt vnd zerbrochen/vnndalſowie die artdesbunds iſt/alſo wirde auch der menſch.

Dann alſo begibt es ſich das der menſch wüttend wirt/vndfelrinndieleü

te wiederhund auch vberkomptergleich ein magen/wieder hund genatürr iſt alſo das erfrißt wieder hund/auch gleich mit andern ſtuckenmerdienen chemnitmügen ankoñenaußſcineraignen natur/ſonderallayn durch ſolch magination/darumb ſind ſie mit natürliche tranciheiten /ſon5 wiöwertig der natur/vndſoesin wütend macht/ſo iſt ſein wütenngleich wie eynbind7

mit aller ſeinerart vndaigenſchafft auch dergleichenwäsſich für

Ä W41 /


XL VI wun Par I ace dar D. lſ. tzn ey wulſt/wundſicbt vnd dergleichen gibt/iſt nit wie die anderwundcorſon der wider dieſelbig artvndaigenſchaffe/vnd was ſonſt für kranckheyten zü fallen/vnderſcbayden ſich gegen andern/darumb ſich derarzetnitſollvnder ſtehen alleininn den wegziibandlen wie mit den wunden/ſonderer müßmer wiſſen vnd einandersbauchen. Darumb ſo die baylung ſoll angriffen werdenn, ſo iſt das erſt/dasjnnwen

dig die galvndcolera werde beyñſterckſtenpurgiert alſo das innkeinerlay weg dieſelbenmigen oberband nennenzvnd ſollen purgiert werden vndenz vnd oben dann die colerawirt dermaſſen vergifft iñmenſchenwaſie nirge noñer wurde ſo tödt ſie den menſchen/Wunſt dieſelbigartzney dermaſſen

gemacht, das ſie allein die gall vndcolerampurgieren ſol/csſey mit der coo guint oder mit Agarico/oder mit Eſula oder mit demſafft vonn der holder rinden/oder von Keubarbara/oder dergleychen/vnndye ſtercter zum vnden

vnd oben außereyben je beſſer dann da wirt an dem ottkayn verſchonen müſ

ſenſein./ſonder das treyben innwasweg man kanvndmag. Dergleichendieweyl du alſo purgiereſt/ſoleudichfleiſſen/dasduaußwen

dig das verletzt glid mit der kälungertäleſt/diedenwurm nennen vnd tödten daſ es iſt gleich ein baylung/vnd dieſelben arzneyen ſeind die ſtupefactiua als fröſcbaycv/ölwommandtagotavndfrsgleicben/vidiebtauchen ſo lang bß die ſchmerzen vndwcetagen geſtillt vndgenoñenſeyen/vnd ſein binden ſolſein vö défictpflaſtern, doch das kein griechiſch bech darzügenoſſen wer dezvndalſo durcb die dey ſtuck inwendigpurgieren mit der külung/vñdurch

die ſtichpflaſter magſtucinyedenwürtendenhundsbißhailen/Duſolt auch darbey wiſſen/ſo das wütten in menſchen mitwolt nacblaſſen/ſonderes er

5aige ſich weitrer ſo müſfu opiatabtauchen /vnnd dieſelben nach frer geſtalt eingeben/vnndaß dich mit dauon reden, ſonderbauchsnacbſbrerart, dann durch ſie wirtdicwütigkait geſtillt/wind iſt das beſtvnderinen der ſulphur/ der vom vitriol genoſſen wirtinn denn ſo manjnröſtvmnd berayr/ſomagſti auch woandere ding nennen wie dafiſgütem wiſſen iſt. Wiewolderpur gationen/atch der küiung auch der opiaten/vilerlay recepten möchten gſchi

ben werden, ſo iſt es doch hienie vonnöten, ſonder allein die ſtuck fürzühalten daraºßſie werden wie daſ oben verzaicbnetſeind-ſolcbezüſamenſetzungſte

hetzideiner geſchickligkait die du mir derzeit gelernctvnderfarenſolt habe. So wiß auch von den andern hundbiſſen deszons/das ſit der inwendigen

arzneimit bedürfen aber außwendiger iſt aller geſtaltvndfo:m/wie obge meitiſt/vnd mir den gemaynen bundbiſſen allein dich der arzney geptauche wie dann zünwinden dienſtlich als iñandern tractatverzeycbnetſeind/da von den hundbiſſen/allein ſchaw.dasdufleißvſ verſtand mit iſt gníig

Ä

darbeyhabeſt/vndſolt auch ein auffnercken haben/wa dichundbiß dermaſ? ſenmitangriffen werdenn, das iſt mit derarzney wie angezaygt iſt/ſovoget hernach ein erbkranctheyt darauß/das iſt ein inwendige zerrüttunng oder ein leibſchaden ölſchenckel oder dergleichen anderoffneſchäden darunb du dich

feyſſen ſolt, das ſolchsnitbeſcbche. Dasſoltu wiſſen das ſonſtiñallenhundbiſſen/zonig/oderinn anderweg/ die ſtichpflaſteramnutziſten ſeind/wie mit den wunden allein nur der aufmer ckung der erkälen ºder ſelbigen coleriſcben hitz/auch dirrüw.zibzingen/durch Das die opiaten/wie dann jr gebrauch innhelt.


Das erſt Büch/der groſſen

Das ander Capitel/Bon dem bcckenvnnd beyſſen der Schlangen/MTatern/Eggeſſen vnd der gleychenvnraynethier.

L

Je Schlangen vnd dergleychenthier/wie iñtitelgemelt dieſelbenn haben ein beſondersartinnjrer vergiftung vndanderlaywunden/ dañwie gemelt iſt. Tun wirtfr.beyſſen getailtiñzwenweg/iñeinzo

renbißvndiſein wütendenbiß/Derzonbiß iſt waſ man ſie erzürnet/vñauff das gegeneimbeißt/Das anderſ wann ſie beſchworen werden./ſo werden ſie wütend/darauffmerck nur ein beſondere red/ Derzo:nden ſolche ſchlangen/ natern vnd dergleicben haben/derſelbiſt natürlich/vnd wie die artjrs giffes iſt natürlich an frſelbs/alſo iſt auch natürlich dieſelbig wid/dz aber beſchwo renwirt/das hat ein andere artanjm/auſſerthalb der naturvndjremlaufe/

Jñſolcherartmercken mich alſo nichts natürlichs mag beſchworen werden./ dann die naturwirt von keinem beſchwötengemaiſtert, was aber das iſt das beſchworen wirt/dasſelbmüßbeſeſſen ſein/vndwas mitbeſeſſen iſt das wird mit beſchworen/außdem volger nun das etlich ſchlangenbeſchworen werdenn vnderlich mit darzüaucberlich beſchwöten/vnd die beſchwörung hat krafft/ etlich beſchwöten/vñjrbeſchwörung hat kein kraft/das iſt die viſa.cb/was da beſchwört das beſchwöttinnvnraynigung der gayſter/dann die dinggehend nirauß von natürlichen leib/als durchfaſtenvndbethé/das iſt durch die gör lich krafft dann durch den glaubenſeind vnsalledingmüglich/was auſſere

balb dem beſchicht/daſſelbhaißt beſchworen/vnd iſt ein vermainter gewalt/ das der beſchwörer nainr/erbabsbeſcbwoten/vnnder mainter habs gewel tigr/ſo es noch weyt daruoniſt/Auffſolches ſowiſſen/das nater geſchlecht ſo ſie beſchworen werden./ſo werdenn ſie wärend gleycb wie dieſeño die beſeſſenn warden von den geyſtern/ſo Chriſtus außtrib7vndjnerlaub: iii dieſeüv/ſonn ſolcbeſcblangen mit der beſchwörung angriffen werden./ſo erwätten ſie dann derb5ßgayſtinninen macht ſie wilde wie dieſeä die ſicbſelbsertrenckten/vf was ſie alſo innſolcher wütender artbeiſſen/das iſt der heftigſtbißdcrvnder allen ſein mag.

-

Vnnd das ſole du wiſſeninn der ſumma/das nichtsbeſchwotenwirtes ſey dann vorhin vonngayſten beſeſſen oder der dabeſcbwertſeye beſeſſenn/dann die wiirm habenbößgayſtinnjhnen dieſelbigen laſſen ſich dermaſſennhautz lenvndfahen/nit außgewalt oder beſchwötung/ſonderaußvermütungeers

gers dazüricbten vnd volbingen. Daimerckenauffſolchs/wa ſiebeyſſen in ſolchergſtaltiñeingelid/dawire dasſelbiggelid gebildet nachgſtalt derſelbennatcr/mitfarben vſ aller weiß/ darumb da wolzügedencken iſt/das ſolcbbeiſſen vnd vergiften iñHaynerlay weg natürlich iſt/ſonderallein von den gayſten die innder beſchwörung wo nen/dieſelben treiben das gifft der natern ſo gewaltiginn menſchenn das v bernatürliche krefft iſt, dann dieſeä ſo ſichererencke haben immecrºſoſveer war gebiſſen hetten/ſower doch kein natürlicher bißbeſchehen/ſondereyn v bernatürlicher/wie jetzvonſÄ gemelt iſt. Es iſt auch nir züwider rez den/das auch die wütendenhund beſeſſen werden/vndnacholgend beyſ er den


ÄY ſenden menſchenvnſinnig machen vndwütend/vnd das außkraft der böſen wundartzney D.Paracelſ.

Ä dieweyl mit den wunden züuilgehandlet wirrinit wolthaten/vnd rarmenleit darbey vergeſſen/iſt keyn wunder/obſchon eingeyſt iñ ſolche vnmenſchliche liebe ſomit dem hundbewiſen wirdtauß verhengknis Gottes/

inn die hundfarenn/wiewolicbiñcapitol der wütendenhund diſe meldung mitthon/ſonderallain natürlich ptocedier/ſo aber dieſelbodnung nit heiffen

rdolt/iſt wolzñuermütennesſey ein ſolche fantaſey dabey/alſo geſchicht auch das erwanwölffgefunden werden die vich vnd leiit anfallenzereyſſen/beyſ ſen/vndſchedigens zum tod oder ſinnſt/wiefte es ſchenden/vnndnit nachart/

die derwolff natürlich an jn hat, ſondernachart der böſengayſter/vnd mag nie wider.cdt werden anderſt das da vorhandenſeyenböſegayſt/vndalſo inn die wölffgefaren/vndvndern wölffen erſchinen wie ein beſeßner menſchvn dern leiten das auch die wölffſelbsvo:ſolchenwölffen fliehen/dann dieweyk ſich der menſchſomechtigbeluſtige iſſ jagen/vndmerliebe darauff/dann auff ſein ſeelſezt/obſchon Gott ſolchsbegegnenlaßt/iſts niczüuerwunderen/ein yedes ding ſoll mit maßgebtaucht/vnnd das beſſer von deswegen nit vnnder laſſen werden. Dann dieweyl Gott verbengt dem menſchen./daser vonn den böſen beſeſſen wirt/das offenbar vor vnſernaugeſ ligt/ſoiſtkeynzweyfel/es wirt dem wicb auch verhengt/vndmer als dem menſchen daſ der flüchiſt w ber die ſchlang gangen/darumb das dievtſacb/wie obſteherztñjrwar/vnd iſt ſichwolfurzüſehen iſt ſolchen beſeßnenchieren/dafi die gunſtthündvtl durch ſie/macben ſie geſchickt/vnd dem menſchen allein wölff/

Ä

ſonder auch andervögel/vnd dergleychen. WTun aber natürlich von den dingen züreden/ſowiſſen/ſodas gifft iñ men ſchenkompt/die adern geöffnet werden/vnd dieſelben adern entpfahenn das giffe/ſo iſt des gifftsart das es der adern nachgehetbißiñſein v:ſpung/triffs es die adern die dem hauptvnd hirnverwant ſein./ſovolgt außdem/de haup

te gebteſten/iſisdieleber aber alſo/trifft es das herz aber alſo wie es iſt alſo nimptes ſein natur mit im dahin/eziftgützügedencken/das an dem ot der todzübeſo:gen iſt darumb notwendig ein inwendige arzney sübtauch/auff das das herzvndjnwendige glider beſchützt werden./vnd darzücin außwen

dige arzney/die wider binnderſicbziehe/darbey auch defenſiua auf das ſelb glid/von wegen der geſchwulſtvndgifft die iñgldlige/waaber an dem oth

die gayſthandlen wurden da iſt.beymir kein arzney/auch keinrat/ſonderal ein ſouiinatürlich iſt/ſouilzaigicban/vndſouilbab ichprobiert wf bewert. Die artzney iñwendig zübeſcbirne iſt die/ds dunemeſtvier lot metritatum vnd ilottryackers/vnd vermiſch dareinih.lot geſtoſſen.nrot coallen/vnnd

nachgſtalt der ſachgibfr dauonein/ſouilvnd die noturffr erfordert/daſ ſein

doſimmag manniterzaigen/darumberfar vndlerne dasduſolchsauß dyr ſelbserkenneſt/waſolchesnichelffen will, iſt beymir weitterkein arzney fürs zühalten/Als allein die arzney aurum diaphoeticum/oder laudanum/oder materiaperlata/oder gemmadiſſoluta/diſe allſind mitgwardehauptſuck in ſolchen nöten/auff die ſich ein etlicher wol verlaſſen darff/vnd vertröſten.

Die arzney auffdie wunden iſt alſo/dasdunemeſtdas ſtichpflaſter ſºmit der goldgiereguñivndmuñia gemacht ſey/einvierdling/vnddarzücbüeſt vierlor der viergummi darzü/vndereinander kocht vudbersyt/vnndes

Ä

PPOF


Das erſt Büch/dergroffen

-

vndereinander zerlaſſeſt/nachuolgend die wunden damit bindeſt/wie Sbtaus

cheaninſelbsinnhaitvndbabachtſobald ſich die wund zum beſten ſchicke das duals daſ die ſtichpflaſterondenzüſatz baucheſ bißzüendderbaying aber duſolt gefliſſen ſein, das du dich mit langſaumeſt/ſonderſchnell mit allen ſacben handleſt von wegen des ſchnellengifts. Das defenſiff damit du das glidvberſalbenſolt/oder verbinden iſt alſo/dz du nemeſtwullenblümenzrauten/ypericon blümen-roſenzüſamen/vndlegs

iñeingüteneſſig/vndlaßjnalſo an der Sonnendigerieren ſeinzeit mit dem

mitleinintüchern vbergelegt./ſolanng bißdie byz/geſchwulſt:c. Ä gcblazBt.

eſſig

Was aber von dem geſpenſtiſt dasſelbbatbey mir kein rat/dochwayßfcb woldasſienur natürlich den menſchenvergifften müſſen/vnnd das gifft nas türlich nennen/vnd iſt doch woandemotzüuerſtecn/das man der beſchwö rung ſollmäſſig geen/dañauffſolch leichtfertig fürnemen verhengt Gott/dc aberglauben./daseriſi die ſind felt/dann alſowirt von Gott verhengt einem

yeden leichtfertigen menſchenſeinswillens außtrag/dem bürer ſeine büren/ denſpiler ſeinewürffel/dem diebſein ſtatt/denmörder ſein maf/alſodasein

jeder leichtfertiger ſein mütwillen volbringen kan-alſo auch dcteüffelbſchwö rer den reiffel vnder ſeine hend damit mauchinn ſeinem luſt benügung be ſchche/daſ alſo volgenvnsvnſere werck nach/die wir alſo durch vnſerletcbts

fertigkaytſücben/vnndauffonſervppigkayt von Gott verwilligt werdenn/ vnd die werck werden zeigen ſein vber vns am jüngſten tag/warinnwirges bandler haben.

Das Ditt Capitel: Bondenvergifftentbicren/ Als trotten/ſpynnen/vndjrsgleychen. Oſcind auch anderethier die an ihn ſelbst ein wund künden machen TO)ſonder allein das ſie durch irgifft/dasdarzüſchlecht/ein wundgebe rend/Tunwiſſend vonn derart desgiffresein ſolliches/das viſerlay -

-

gifftſeindt/außdererdenn vnndinn den thierenn/ vnnd derſelbennſonyl/

das nicht miiglich iſt/jhrweſen vnndaygenſcbafft alle zübeſchreyben/dann obgeleych wolich hieerlich vergifftethier melde/als Spynnen/2Krotten/ſo ſoltyhr doch wiſſen das die anderen tbiere mir inn der haylung nicht erkandt ich derſelbenhaylungzübeſchteyben vnderlaß/dañich kanwol etrachten innmirſelbs/das der gifft mancherlayſeind/wndnitainerlayart iſt auch billicbhierauffſo mancherlayartzneyanzüzaygé/das dafimiriñmei nererfarnißnitziſteet.Souilhab icbiñgiffterfaren/das iñvergebenn mir feißdsgifterfundéiſt/dafür der tryackersmithelffenmag/vfdabeyſomäcb

Ä

erlaygifft/daseins iñdenweg/dasander iñandern wegpeinigt vndtödtet/ wer kanauffſo mancberlaygifft/mancberlayrat vndhilfferzaigen/der ſco pion hat ſein ſondergiffe/bailt ſich ſelbs/wölcbs iſt aber mer alſo 7der arſeni ctsvergifft den menſché/hailt ſich aber ſelbsnit/der MOercurius machtvyl

eurgeſund/vnd iſt ein gifft/tödtet auch manchenmenſchen fiden heimlich beité desgiffes ſollérwiſſendznoch nie 5 recbegrüdantag iſt koñenwiewol ºilerley arzney darf iranhezaige wirt/oiſtachiñhauptgrundnichts ents lichs beſchloſſen.

Es iſt

-


Wundartzney D. Paracelſi.

XLIX

Es iſt nit minder esſeinderlich arzneyen die das giffe auſtreiben ſcb wunderbarlich beweiſen wie aber demſeye/ſoiſts aucbnit für alle gifft /da? rumb mir von allen gifftenziiſcheiben hienitgepürt/das aber dergnügſam pobbewertiſt/vom ſelbenzüſcbteiben iſt billicb von kroten vnd pfien an mereſten/nacbuolgent von den WOoltwürmen/wiewoldie haylung d (Golt

würmnitauffotearºder Spinnen vnd Krotengeet, daſ ich hab keinen nie gehabt/den die Polewürnbiſſen haben das aber woldasctlich künſtler iſt verſüchung der künſten geſtandenſeind/vnndvermainet dasin den WDoc würmeneintinctur ſolle ſein./wölche den Moercurium inn goldverwandle/ Tun lege ſein/in ein bafenzineinkolfeür miteinc langeneſenen rot/durcb wölcbesſyden Percuriumſbüttet/vnd im ſelbigen hinabſchütten geet der raucb hinauff, der ſº vergiftet alſo dasſy verſchwellen/vndetwangar ſter ben/oder dergleichennetwan ein anderer vnrath für dasſelbig ſetze ich arz

neyen/alſo wºmir außdererfarenbeytgebennwirt/weiter will ich mich auf dißmal/ſouilzüder wundarzney gehört nichts beladen. Es iſt auch nit minder/ſicb gebürt auch ziſch:ciben von den vergiftungen

derbergkwerckimſcbmelzen/ingrüben/vnnd dergleichen/dieweyl ich aber bie andernort/allein von wundctractier/vnderlaſeichsbiß in das büeb der

klainen arzney/aucbindenbücb da allaindiebergkranckheytenngemeldet werden/werden auch diſe notturffrigehendelgemeldet. MTun von der arzney züreden/die icb von Krotten/Spinnen/dergleichen

WOoltwürm fürhalt/ſcind zweyerley/das für die Spinnen vnnd kotten/ſt

alleinteraſigillata/das wider die Wooltwürmiſtauvugiaſolis, die in ihren capiteln verzaychnet iſt in der vertreibung jrsgifftsarſenicivnd mercuri/ hte an dem otnit norzümelden/aber von wegen der trotten vnd ſpinnen ſo euſſerlichen vergifften/iſt teraſigillata/wieobgemelt. -

Ä terta ſigillata iſt mit die/ſo wir in Teitſchen landen im brauchbabé/

wölches nur allein ein gewachſinerletten iſt/wiewolaucb bey den Welſchen

dergleichen./ſo iſtſy docbnir die recbt/dann der gerechtentera mag mafinte haben ſouil centner/ſoukvnndvorhandenſeind/damans mit harmigen in

alleland nach völlbringen, da hat man genommen weiſſenletten gewechs vndalſo die apotecken angefüllt/wieſy dafi noch des leymensvo! ſtecken. Diſe teraſigillata iſt ein gar ſubtilweyßerdtricb/vnnd ein beſonnder ertz/das ſein vñgäng hat wie die metallen/vnd ſo ſubtiliſt ihr kunſtzi inden/dasaucb das erz in den metallen ſo ſubtil nirgefundenmag werden./ aſſelbigerz das wirr verzaycbnet mit einem figelzvndgemacht in der fotº derzeltlin/docbnitvberdaumnagels groß/vnd diñ/ vnd werden von etliche

Ä

gehayſſentera Sancti Pauli/vnd iſt aber auch einfalſch in das koffen./das mit alſo als iſt von dem icbſag/ſonderes werde etlicbcomponiert, das ich a* beranzeygiſteinertzley Stilvnd weiß/vñfaſt wenigzaber mir iſts ſowe

nigvnder die augé konſi

sdurcb.triackerskrämer außArabia/zü Zeug

in Krabaten/einmal zü

ia Coets/durch ein künſtreichen Ertzman vö ſangen/vnd von wegen des das die anderter

Sicilia/mit dem ſtuffen raſigillata außdem necb hat genoñenziſtdiſe terta

ra/wölche die Eraffthett

imhauffengenoñen Zſo gewaltig vber band ngen/vnd der falſch fürtroffen, das iſt die er von geſchriben iſt woden/aber all Doctorº 2K

Ueutſch


Das erft Büch der groſſen Teitſchvnd Welſch haben ſouilnie verſtanden das die appoteckerſichtera nichts dann ein beſcheiſſereyſey/vndhabens doch für vnd für braucht. Aber der giffthalben wie oben verzeychnet/iſt allein das du ſymie eine ſpey

cbelzüeim müßlin macheſt/vndvberderſpinnen vnndkrottenngifft legeſt / vnd damit beträcheſt/das nimpt vñchüt die gifft hinwegzweitter bewerters vndgriintlichers iſt nit/daſ das iſt gewißauch in andern vergyfften tbier

imanfangvbergelegt. Der moltwürmen halbiſtatºugiaſolis/dnſcha den ſoſygebiſſenhetten damit geſalbet/auch eingenoñen in weinvñdz nach anſehen des kranckenart.

=7

N

2 fº – SINDN S -


Winclartzney D. Paracelſi.

-

FÖ, Om vſpung der baynbucb/ſtricht ziſcht«yben/daſics iſt ein F färlicberbtucb/der mit gewaltgeſchicbr/dann die bayn/vnd der ja belhaben gleicbeinböt/außvſachen/wañauß dem ſtahel ein gäh ngerſtraycbgeſchicbr/ſobticbrer/alſo auch mit den vaynen/oñdiſes brect? imptficbaußdem d; die bayn ſicbſchifern aufeinandern/wie der Ualle os auripigmentum /vnd aber ſo ſtarck/werdéſie ineinanderkücer/dz es nichts ſt/alsallayn wie ein ſtahel/darunb ſo gibt ſich innden baynbrüchen, dasſy S7

ſicbſcbyfern/vndſpcüſſen machen/nicht gleich vnd eben abbrechen/wie der ſtabel/ſonder von wegen desſchifers geben ſie auch dergleichen ſpeiſſen/vnd stwann nicht.

WTun aber iſt von der bayltingzüreden/nemlicberſtmals/ſodiebaur nicht verletzt/das am ſelbigenot eingeſchickte züſamenfügung geſchehen ſoll, alſo das einyegklicbswiderumbinnſein ſtatt komme/vnd ſo ſolcvs gelayt vnd ge odnet iſt nach der alten fotñalsdann volgetbernachweytter die arzneyzi brauchenwiehernachvolgt.Duſoltaucb.mercken/das ſicb etwannbegybc/ das inn ſollichembrucbein offne wund wirt, wo ſolcbs wurde begegnennzdo ſoll/wie mit der wunden das ſtichpflaſter auch die wundölgebraucht werden vnndvber dasſelbig die arzney zum baynbrücb/Alſo ſind zwihaylung inn bücben/Eine die vnder der ganzenhautiſt/vii eine ſo offne wuden empfa betzauffſolcbevnderſchaydnerck wol/wieaucbweytter hernach volget. WTuniſt mit minder/die bainbrücbſollen gebunden werden./alletag zwai mal/vndnit eingeſpaltet./ſonder mit deneyſenenringen/die auffdte ſcbauf eſtelt werden/wieicherlich außmeinen jungern vnderwiſennbeb/dte zübe nicht entdeckt mag werden/aber die ſelbfonſ ſoll von allen dins

Ä

gengebaucbt werden./ſomagſtuzücinemyegklicbenbrucbkoſenvnuern

zket der gefoniertenlegung dannes iſt ein groſſer puncteniff bainbitscode ſelbenzühailenon eingeſpaltet/vndvnnerzucktalletag zwey mal darzá ſché vnd das btochenbayn7esſey verwundt oder nicht./ſo entſetzt es ſich nicht/ver rucktfcbaucb nicbt/ond die ſchinenſo dudarzübtaucheſt/magſt darzüvnd

daruontbün/wann es not iſt dann alle rag zway mal binden, iſt nicht züuer werffen/von wegen viler vſacb/vnd das liifftig nicht verdempffen. Dann wo ſollicbes nicht geſchicbt/Kondvilzüfällentgegenznämlicbwbo

die zarten Complevionen ſind die werdèleicbricberhyzget/außwölcber by gefeülung anfallenzwndbald ſie anfahen faulen/ſogehend ſie zü verderbig des ganzenglids/offtmals gar zumrod/demnach vnd die ſtatt vnnd derzü falliſt/Darumbſobehüts/daskaynhitz darzüſchlag/dañes möchte dieſelb

feülung nicht genommen werden/vnndgerarsamlerſten/werdenlöcber/fi ſteln vnd einvbelſtinckendsweſen an dem ſelbigennot/Darumb ſo verbürº deſterbaß/vndbinds mit einem raynenband/wie

Ä iſt /ſomagſt du alk

zagdiebitzhinwegnemen/vnd darzüſeben/vndinkaynerlay weglaß ſie am dritrentag Äonderverbund ſie alle tag zway mal/ſo biſt du ſict

ºrdzdir nichts mißlinger/ob dugleicbºolvilgebailerbaſt/Fach dem kopf ſowiß das nicht rechtſey/vonwegende ſogeninn den dubiſt.

Darzüauch inndenſpalen veruckt

- - -

der buch/dann das auffvñzübin

den magnit ſeines Ä einvernuckengen auch ondasauffbinden dann

viſach/wiltbindeninſpalen/ſomüſtnefftig *g*

1.

Ä rener


ErftBüch/dergroſſen Da s renerſtecken/dar

züaucbgeſchwällen dann mitmüglich iſt/es mäß ein wib

ſuche darzüſchlahen/Auch als ſich offt begibt, das ſolliche geſchwulſt ſich zi mogensmiderſetzer/vnd inſ ſelbenentſchwellen/werden die band luck/wnnd im ſelbigen verzucken ſich die bayn/che duſte wider anzeiicbſt/iſt es ſchon ge/ ſcbchen/vndmagſtnymmerkayngewiſenbaynbuchhaylenzeintweder sds

entſtöckts m/daserinn die feilung gebet/oder du vertenckſtjn/daser iñdie krüme geht/das alſo deiner hayloſenart ſchuld iſt darumbſoſihe dich für/dz du in Eaynerlayweg dermaſſen handleſtſonder befeyß dicb nach der rechte kunſt des bindens/Samit du ledigſeyeſtſolcher ſogenſo dir daraußentſtehn mügen/ob du gleicb wolmaiſter Jörg oder benzbºyſſeſt. uniſt nicht minder/einbruch balet gern/ſonderlich inn den jungen/vf iſttayn kunſt nichtzbucbzühaylen/allayn dasfr wolgewarten werd/vnnd nicbr verderbernit der arzney/dann allayn Walwirtzengeſtoſſen/vnndge ſotten vnndvbergelegt/baylet einyegklichen buch/esſey dann faſt innaté leiten/Aiſo auch bolwürtz für ſich ſelbsallayn auch/Auch einyegklicb MTarer trautz Wundkraut/inn weingeſotten/vndvbergelegt mogens vnd nachts zieincryegklicben baylung. iſt genügſam krau t/hayßt/Sophienkrautvbergelegt/geſoten oder roch/hay Bºs Ä ler einyetlicben baynbucb/Auch die wundöl/auch die ſticbpflaſter auch dy«

wundſalbenzwölcbesdubaucheſt/haylet ein jegklichen buch/allain gange

Ä

mir

güter wartmittjm vmb/dann die naturthütes alles ſelbs/mitt

lainer hinzügethoner hylff.

Von der arr der baymbüchen/wie/vndinn was wegſiegſchebºn/iſt nicht

notzübeſ beyben/dann duſolt ſolchs von dir ſelbswiſſenzfingebuch czü odnen oder anwölchemotamleyb es dannſey/amrugkenn/rip/kopffge nick:c.yedoch ſo pfleg dich der obgemelten Arzneyen/esſey wie es wöl. Duſolt auch noch auffswenweg verfaßtſein ºdziſt/obcsſacb wurdſein/ das do verwundc were am erſten odnen das bayn/darnach verbind die wun

den mit wundol/ſticbpflaſtertc.demnach auff das alles/mitwalwurz/oder holwurz:c.vndſchawofft darzü/morgensvnd nachts. ſo aucb ſo ein falodderſtraycbgeſcbehe/daß innwendig eingeſtandenn

blätgibt/daraußſticb/hüſten/nieſſen c.entſpenge/do gibjn für das geſtan denblüt/wie esinnſeim Capitelinhalt/damit es außdemleybkoñe/vnºdye cheye beſſer.

Duſolt auch wiſſen das die naturdie vipp/vnndandergebrochennbayn/ ſelbsfäget/vndo:dnet inndas bequeñlicbeſt ſeines vermiigens/darumb du

mitinſogenſtehen ſolt/desrichten halbszesſey dann faſt geſchickt züodnen als an armen vnd baynen.

Aucbſolt du wiſſen vonn züfällennalshitz/geſchwulſt/die dann ſogklich ſind, dann leichtlich fauletesdarunder/vndwirt einvnhaylſamsweſen dar

auß daruñſolöſchab/nitroſeneſſch/warñvberglegt/Oit Sant Johan nes öl/wie icbinnwundölengelernyab/iſt noch beſſer/vnd mit wullenblü menöl/alſo gebet die geſchwulſt vnyyz hin/dudar weyterkayn andere ſo:geragen/dafi wie gemelt. Wocsaberinnſolliche verderbugkäm/als nur allain der Arzney ſchuld

müßſein, das wildfeurdarzüſchlig 7als offt geurſacht wirt/oder durch O


Wundartzmeyre. Paracelſ. L loſe Arzneyvndwartifieinfſfel wurde oder inneinander locbvnd ſchadcº daſold wiſſen/das ſchwerlich zühelffen iſt, ſonder gemayncbj, oder zum abbawender glider-das ſolt du fürkommen durch die kunſt/vnnd nicht durch deinvnerfarenheyr.

Aſºſoldº auch wiſſen von den zerkniſchten baynen/wie mit den baynbi chem/formieren/vnd wie obſtchet/binden was ledig iſt hinzüchün.

Das fünfft4Capitel: Homgeſtandnenblüte: wie dasſelbig außzürreiben. TO-SV Y7

INN

YTÄ Es

-

-

3>/

TV

> T

ÄTÄT Z / TNT WTZ-ZWÄWYN-WIN-WANN – Sº §

N

2K i

-

Das


O

Das erſt Büch der groſſen

Eſ

Asgeſtandenblütnimptſeinvſprung/allayn durchfallen/ſtoſſen/

º) oder innanderweg durchſtraych/ſo ein ſolches begegnet/ſo erſticket das verletzt gebiätºwndfaulet/vnd macht ein feilung vmb ſich/inn einſcbaden/vnnd das alles nach dem vnd dieſtaet iſt/doſie geſchehe.

Auffſollichesiſtzüwiſſen das der geſtandenen plützwayerlay ſindt imm leybvndauſſerthalb demleyb/das iſt innwendig des cópers/ vnd außwen“ diginn den vierglidern alſo ſind zwihaylung auch ein innwendig für das geſtanden plüt/ond eine für das außwendig geſtandeplät. Das außwendig geſtandennplü/iſt wichtſogticb/aber das innwendig/ dasmagofemals ödelt ſein oder innen Apoſtern geben/vndinneinlang wyrige bleibende kranckheyt/darumbſoſolmann das geſtandenblüt inn wendig nicht laſſenfirfarenzſondervertreyben/esſey wie ſchlecbt/wiewe Ä esſey/ſomag mit derzeytallmalen vnrat daraußenrſte ben/Yachdem vnd die ſtatt, oder das innwendiggelidinn ſeiner naturbat/ als verſtopffung geſchwer vnd dergleichens.

Soſolt du auch wiſſen/dasinn den zerknüſchten glidern vnndenden/alle maſoltinnwendig das plütraynigen/dannes fält ſeltenn das nicht vnfall bernachvoiger/Esſy dann faſt innjungenleiten/TPnd ſobald das geſtan den vnd zerkriſtcgeplüt außgetriben wirtzſo iſt daſ doleychtlich das ander zühaylenzdierweyl aber das geſtanden geplür nicht genommen wirdt/vnnd wilt denbruch oder knüſchershaylen/ſomagſtonſchaden nicht daruonkom men/darum, ſo iſt das das allererſt/dasdi das geſtanden plütiñetb/oder außwendigen zerſchmelzeſt/reſoluiereſt/vnd vertreybeſt/darnach ſo gebets alles glücklich bernachzaber bleybt es do/vndtbüſt es nicht hinweg/ſovolge außdem feülüg/entzündung/vidas wildfeürzvñder vnfall zum abhawen. WTun ſind zwehn weg/das geſtandennplüte innwendig vnndaußwendig -

zünemen/derein iſt durch eingeben ºder ander iſt durch außwendig Applicic

Ä

ren/vnd das geſchicht inndenweg/Erſtlicbzumaußwendigen Ein Sl/ſo dudarmirſalbeſt/die endvndet am leyb/woderfall/ſtoß/ſtrei cbegeſchehen ſeyzmogens vnd nachts/benimpthinweg alles geſtandenplät wie das ſeyiñleib vnd außwendig den glidern/vnd das wirtalſo. Tiff Wullenblümen einhandmol/Sant Johannesblümendeybanduo Schwalbenwurzen/ein halbehanduol/WOuñien zway lot/friſcb Baumöl -

das jungſeyzzwaypfund/Terpentineinpfund/güten rotenweinzwümaß/ laßdiſe ding durcheinander ſieden/auffvi.ſtund/darnachſtelles an die ſon nen/alsinn vermachtengeſchiren/darnachſorrucksauß/vndſeids ein v3 wein/vndbehalts dergleichen von auſſen an/wyrſt du es beſſer nicht finden. Die arzney ſo innwendig gefariſt/das du diſespuluer laſſeſtmachen inn der apotecten/vñgib daruon allemal einquintlin ſchwer/iñlindenplätwaſ? ſerzirrincken/vnd das ſoofft/nach dem vndderhandel iſt. K. Reubarbare Electe

ziſ.

(WOurnie

zß.

Laccerub.

Sperme.Ceci Bolt armeni

Terre ſigillate

af 5f. afi 36. afi zß.

R. Mrundinaeis

Fiat Puluisſubtilis.

-

zit. Damit


Wundartzney D. Paracelſi,

LII

Damiewendeſtallegſtanden plürinnenvndauſſen iſt nicht not/mje Recepten dich sübemºben/esiſtgnüg an den zwayen/ſie verlaſſen dich nicht esſey die notwie ſie wöll/damit ſowiß/dasduinn allen baynpicben zerknü ſchung/vnd was dergleychen iſt./dasblät/ſoesſicb zum ſterben naygethin?

wegchüeſt/auchinnſtichen vnnddergeleychen, dann es gibt tödliche züfälle.

Das ſechſt Capitcl/Bon dem band der von dem holzbande geſchicbt.

W


Dascrſt Büch/ckergroſſen Rſtlich ſollendfrwiſſen ein vnderſchaidiñband/das jr mancherlay arrfind/nitgleicbzühailen auffeinweg/dafzügleicherweyß/wie jr ſchende das einding das inneinglaßverſchloſſen ſi/vndvermacbt/ ſo es an die ſonnengeſtellt wirt/ſoentpfacht es ein anderweſen an ſicb/dann von derbitz des feiirs vom holz/auch vom feiir ein anderweſen/ſo es von ko lentſteinanders/ſoes vöſchwebcliſt/einanders/ſo vompreſitenwein iſt da rumb ſo iſt auch hie einander artwas vom feiirdcsbolzsverbefitwirt/vnd einander artwas von milch/waſſerbrannten weintc. wirt/ Ein anderart

vompüchſſenpuluer/vnd ſchwefel/ein andere art vonn metallen ein andere

art vom wetterzdonner oder ſchawr/vnd dergleichenn/Aucbſeindanderart inndenbergwercken/als ſo ſie das wetterbeſitz oder von dem deſt gepenner werden./oder von ſalzfieden/oder vomvitriolwaſſer/vom alaun waſſer/vf

dergleichen auffſolchsvolge von yetlicher art ſein ſonder Capitcl/ Erſtlich von bolzfeürden ſelbigen brandzünemen/vnd das inndenweg. Das allererſt iſt den bandberaußzüziehen das geſchicht innden weg. WTimme einbutter vnnd mache ihn bayßauff das allerbayſſeſt/vndſcbüttjn geleycbinnen kaltswaſſer/vnnd klopffedenburtervnnd das waſſerdurch einanderſolangbiß der butter als ein ſchneeweyßwerde/den tbüe vom waſ ſee herab/vndbebalrin als einſalben/damicbinde den brannd alletag zways mal oder deynal/odernchr/das iſt/habe acht/das es für vnnd für mit der

ſalbennfayßt vnndſcbmitzigſey/vnndlaßnit ertrucknenzbebalt ihn alle malfeücbr mir der ſab/wieoffrestrucknen will/widervberlegenn/ſozcücbt

es dir allenband berauß erſeye wie großer wöll/vnndwie errwöll/amgan zenleybvnndverlaßt dicbnitzvnndſo derbtand ſo groß were/das du löcb er ſeheſt/vnnd dergleichen verb:unnenſchäden ſo zeibeam aller erſtennden band außwiegeſcbubenſtehet/darnach bails nit ſtichpflaſter / du wirſt mit keynenſchanden beſtehen/vnnd darffeſtweytter deinkopffnicht zerbrechenn/ damit iſt es genüg von dem gemaynenbande geredt/vnndohn notweytter ziſchteyben.

Solc auch wiſſen das der btand vonn dem waſſer/von millich tc. alſo auch genommen wirt/dergleychen vom ölzbarz/ſchmalz/vnndwas dergleycbens

iſt/Es gehört aber merfeyßzümband vonfayßtendingen dann ſonſt/ vnd merfeyßſtichpflaſter zäbtaucbenac. h Vnndwiewolzühaylen/n dem vnndderbtand außgezogenniſt/ein

yegkliche wundartzney gütiſt/vnndgenügſam/yedoch alſo mit dergewyſe bandlenn/wacs die notturfft erforderet/ſolle nicht vndcrlaſſennbt4

Ä

tyDenn.

Das Sybcnt Capitcl/Bonndemband der WOctallen. Von dem brandeauß den Salzwaſſern/. 2Kupfferwaſſern/Roſtfeñor/vnnd von Schlacken. Votz


Wundartzney D.Paracelſi.

LII

Onderart der metallen vnderts/iſtzüwiſſen/das ſie ein beſonndere artanjnbond/mit vergiftung/inn denn ſo ſie von aigner natur if jnen habent/als erſtlich die metallen/für ſich ſelbs/habennaynerlay arzney/wiewol auch die arzney vomboltzbtand auch bilflich iſt.yedoch aber

dem gewerlicbernnacbzübandlen iſt das ſichereſt/dasqueckſilberbar ein be ſondere löſchung/darnach ein beſonderlöſchung in ſalzſieden/inn vitriol ſie denziñalant ſie denn/Jñroſt wie mit den metallen/alſo ſeind deyerlay lös ſchung auffdie erzvnd metallenband. Soſolt du auch wiſſen das ein gifft mit lauffr/gar nahendwie mit dë hid biß/oder vergiffren waffen/darumb mit allein den band außzüziehennot iſt/ ſonder auch das giffc/dañauß dem ſelbigen gifft ſovom kupfferwaſſer züſte bet/alanc-ſalz/erz:c. iſt genagt zunölſcbenckeln/zünoffenſchädczvñetwaſ gleich auffdenaußſatz vndfrs gleicben/ob ſie gleich wolnit die viſpiing ſolli cber kranckheyten da finden ſo geben ſie doch baſtharten denſelbengleich/vſ

ziehen von wegen jrer aigenſcbafft an ſich die flüß/entzünden das geplüt/vf zerſtören die rechten temperatur.

Züleſcben vnd außzüzichen den btand der metallen iſt/das genoſſen werd

einſpeck/vnd derſelbigbaißgemacbe/vndin auffdas bayſſeſtgoſſen inneyn nacbeſcbattenwa er/vnd klopfferſolang/bißer iñeinſalbenſicb verkere/da

mit gebunden/bißzüend/iſt mitnot das vilaußzogen werd/ſonder mitgemai nen wundarzneyenziend fürgefaren. Desbands aber mit dem queckſyl ber/ſoll am erſten einhaiſſe milch/mit eingenetzten tüchvbergeſchlagen wer

den/zum wenigſtévv.mal ſo ofts erkaltet ein new evbcrglegt/Alsdañnacb dem mit der ſalben vornbutter oder ſchmalz/als vomſpeck gemacht mit fürs gefaren biß derband außgezogen wirt/vnd mit den pflaſteren ſo mit colofos nia gemacht werden./vbergelegt biß zum beſchluß/Solcherband begibt ſich iñ Analgarnieren/dann ſunſtwirt dasqueckſilber ſelten in feiirgcbtaucht/ So begibt es ſich auch offc/das vom queckſilberbtand/etwañzanweh/zitern einfelc7wie ſolchsgeſchicbt/da gedenck das duſte von allen queckſilberthüeſt vñvon in ſelbs laſſeſt baylen/nichts darzüchüeſt als allein aquávicezügebe die glider damit züweſchen/vnd die zeen mitlauandelwaſſergeſchwencker/ſo gneſen ſie onander hinzüthänzce dañmitvilartzney/Solcbsgeſchichtvilda manzinobermacht/vñdas mädzqueckſilber vnderſichpeñt als iñand weg vomertzſchaiden durchsfeür. Weytter von dem b:andſo außdem ſalzfic denesſeyiñderpfafien/iñderſulz:c.beſchebent/wie ſolcbs ſich begeben mag

auch mit dem kupfferwaſſero8alat/ſoltiwiſſen das mechtig ſchedlich bänd ſind/wſiwieſenitwol außgezogen werden./vilvbelsbernachmacbévnd bin gen, wo ſie ſolch brandbegeben iſt die arzney/das du mit der nachuolgenden ſalbédéband bindeſt/alltag zwaymal/ſolangbißallerbrand/gſchwulſt/biz

ſchmerzen außzieheſt/d ſich daſ bald begibt/rhütesnoeweytter/bailehs zä mit wundbalſam/oder wundpuluer/oder mit wundſalben/von wegen das ſie amminſtenmaſenge /vnd wolbeſchlieſſent/vnd die ſalbwirt alſo. Tyff

nußöleinhalb pfuſo pirſchenvnſcblit ein pfund/geleſchten butter andert halbpfund/vermſcºs durcheinander/vndthüjm wie obſtehet/alſo atlebandnemere ſich auch begebennbey den febern/vnndwas dergleys

Ä

chen iſt. Das


ſen .ucrs/. . roſ erg Büch/d erſt l/B Das tet ite omb:and despul

Das Ach

Cap

vonpüchſſendesſalniters/desſchwefels/desaquafocs/oder ſchaidwaſſers/oder ander dergleychen Alchimiſtiſch, züfäll.

- -

D

ifm ſem rck crif eroſſeme rincenderbtand/d d iſt ein eint ein groſ m ſelb ſelbssein ifif /dcr eintring iſt ein and Fſ) Ä b:an tet/vfi wa ")

cbe hitz faßtzvndhart/vfnit bald/ſonder langſam erkal er anhafft da klepterſtarckanzdaſ der ſchwebel vnd niter laſſen mit nacb/biß ſie gar verzert ſind./außgenoñien derbtand vom bimel/ſonſt iſt kein hitzvberdiſchitz vfband/alſo auch die ſtarckenwaſſer/ſovon Alchimiſtège macht werden/Dieſelbigen ſind auch iſt der gröſtebößheit/nitallein der hytz halbcn/ſonder auch der groſſen Coroſiffiſchenart/ſo ſie miteinfüre/als daſ -

111

-


wundartzney D. Paracelſi,

LIII

inſchaidwaſſerbewiſenwirt auch immercurialwaſſer/gradier war ſº quaregisvñdergleichen./ºdiſtbillichauch vonnöten, das ein ſonder capitel von diſen zwayenvnermeßlichen bands/alspuluers/vnnd der waſſerney: beſondercapitel geſetzt werd. Zum erſten /von wegen des puliersband/ auch des ſchwefels vñſalniters/yegklicbs für ſich ſelbs/iſt ein ärzney. Zum

andern iſt ein andere arzney für die Alchimiſtiſchenwaſſer/vnd was dermaſ ſen am heftigſten gepentwirr/ſolvnder diſezwühailung genoſſen werden. Die erſt iſt ſobald der brandgeſchehen ſey/ſo bindjn mit der ſalben.WTiniſch

maltspfund/nußöleinhalb Pfund./hrtzenvnſcbliteinhalbspfundzrindert marck ein vierling/zerlaßdiſeſtucke all/vnnd machsam haiſſeſten/vnd leſch es abiñeimſeeblümen waſſer- oder ſeins gleichen/zum viertenmal oder mer/

vndſchlachs vnd klopffs/zi einer ſalben/damit bind/vndſobalds erwarmee vdſchmirtzetſo binds von newem widerumb /ſolangbiß der b:and herauß kompt/das bald geſchichtdarnachbails zümit wundhaylung.

Aber zunſchaidwaſſernchüfm auch alſo/bißdenbandnimpſt/darnach ſo bind allein mit wundöl/vnd ein ſtichpflaſter darauff/ſo wirthin ſeinetzenn/

freſſenvndcoroſifiſche art heraußgezoge/vndgenoñien/vnd alſo wo vnd ſauber gehayit.

Jch hab vilerlay recepten meintagvberkoffieniſſolchennété/aber vnder jnallen ſind mitwil die dafürtrefichwerend/außvſachenzlangſamer halſig vndvilverderbensdarzi erwarten, dann es iſt gar nabet ſelten ein menſch/es hab ein raeb/vnd ein arzney/aber doch nit inn allen güt/darumb vnde alic iſt die obgemelt die beſt/vndnitzlicheſ.

Das neünt Capitci: Bonn band des wetterg/ doſier/ſttals/hiſflitzen, wie es ſich dafi von oben herab begibt. S. -->


D

groſſen or t/iſt ein fir h/deroder Das erft Büc ſtralfeñ wird donnerfeñor/

materia von der das

namentiſcher ſalpeter/ſchwebel/dafzügleicher weiß wie auß der er den der ſchwebelvndſalniter wechßt/vnnddarnachzüſamen geoºd netwirtinnein maßvndſubſtanz/alſo auch ſind binnliſcbematerien die dem

gleich ſind daſ ein evempel/GOagiin himelwaſſerwacbſſen das auff die er denfellzomag auch feivrwacbſeninn jm/GDagſchnee iſſbirnel wachſenz omag aucoſaniter vnd anderding/daraußfeür wirt/wachſſenn/alſo auff olchs ſollen wir wiſſen/dasderſtrafeür von himel allein einfirmamentiſche compoſitioniſt/auß dergleichen materien wie von der erden/entſpringe/vnd durch das geſtirngeordnet/inn einen ſolchen handelvndweſen. Darum ſo iſt züwiſſen/dasdiſerbtand der aller böſeſ iſt/vnnd der ſched licheſt/daſjees vomfirmament kompr/dz ſelbigvbertrifft allejrdiſche kreffe darumbiñderbaylung großnot zübetrachten ſt/wiewoſic gmaintlich gar

tödten/einglid gar abſchlecht/was ſie ergreyffen/gar verbrennen/verzeren/ gleich als ein feiir einholtz iſt ein Eolen macht oder eſcben/außdem teynboltz ner werden mag/alſo da auch ſich begibt, das ſie die glider ſogar iñbodenver brennen./dasder naturnichts mer da müglicb iſt zerhün/dañes iſt wie ein kol dergarkeinholtzmer iſt alſo da auch/iſtgeleich wie ein kolinn denn gar kayn

Ä meriſt/ſolchsſoltuerkennenn vonn dir ſelbs, damit dunitvnmiigliche dingvnderſtandeſt/ſonder allein ſouilmiiglich iſt. Darumb auffſolchsſowiß das zwarzneyſeindinnſtralfeür/die ein auf den brand/der noch innkein kolen verbufien iſt/deranderinndenband der verb:unnen iſt./dasÄ züledigen/vnd hinwegzüchün/Darbey ſoltu auch

wiſſen das ein feiiriſt/dzvnmiiglich züleſchenn iſt/wie es inncinholtz ſchlecbr dieweycinco:pus da ligt/dzholtzanjm ſelbsfir ein feiir/werwol züleſchen/

abe der mitervndſchwebeldesfirmaments/iſt gar iñteinwegzüleſchen/biß es ſelbsverbinnt/vnd verzert/darumbſonimptes mit ihm hinweg/was da iſtvi was es ergreyfft/ Aber was ich innſolchembrandghandelt habe/zum fünfften na/will ich dir fürhalten/achtcs werd dich auch mit verlaſſen/dafi merbabs icbsnitp:obiert bin auch nicmerbey ſolchenſacben geweſen.

Tun iſt die arzney ein ſolche/das ſie mit groſſer keltinleſcbe/vodemvnnd ſie herauſziehe/vnd die hitz außgezogen werd/dann ſolcbeartzneymüßbeſche

ben, waſ ſonſt iſt kein auffböendesbtennensda/als ſich dann offtmalsbegi bet iñpücbſſenpuluersband/das auch ein ſolche leſcbung müßfürgehen/vo: dem vnd die hitz außgezogen wirt/dieſelbigleſchung iſt alſo/ Tiñdiſtillierte

fröſcblaichzhaußwurzenſafft/krepsſafft,7yeglicbs gleichvil/wndthüdarein vitriol/myrhenn./yetlichsein wenig/miſcbs/damit bind die ſchädcnn/vnnd weſch ſie wolzbißerleſchen/darnachſobind mit den andern btandſalben/vnd

farweytter für wie gemelt iſt. Weytterſoes aber verbrunnen iſt/vnndnitwiderzübingen/als daſ ſole

daspflaſter vber/ſo ledigtesdzverbuñen vomgüten/vndfeltes ab/vnd alſo/Tiffeinpfundcolofonieneinhalb pfundpiciscommunis/eynvierling wachs/miſcb durcb einander mit terpentin vnd ölein wenig/vnd gebeeret d; einpflaſter daraußwerdezvndvbergelegt./ſo ledigen ſich bayde fayſch vonn einander darnach das geſundflaiſcbverbindallein mit ſtichpflaſtercn/vnnd

wasnit ſoll/laßfallen/esſey geäder/bain/ncrucn/knüpeltc.

D V6


Wundartzney D. Paracelſi, LV Das 5chcnt Capitel: vom bandderbüchßz ſenkuglen/on» ſo anders wer inneib oder glider geſchlagen/ die ſelbig hitze zünemen.

XC

(ÄBytter iſt noch ein artdesbandszwölche iſt ſo die kuglenfñdzfley YM Wſchekofenwölche langligendbißſy erkalten/vñobſy geleich wol kein pücbſſenpuluer mit tragen oder pringen/ſo iſt doch der brand von derſelben artvnd vom metrallen/auch von dem hertenſchlahcnn/vnnd

iſt ein ſchwererbtand/Züſolchembrand gehört erſtlich ein külung vor allenn dingen/damit die kuglengeleſcht werd/oderiſtſy hindurch auß/ſogehözeta

ber die leſcbung vndabtälung darzü/Wemlich dz mit nachtſchatten/mitro ſeneſſg/mit baußwurzen/mirſeeblümen:c.ſafft/krebs vnndfreſſen geſeſſen werden/vnd miteinander wolaußgetruckt/vnnd eingeſpützet/offt,7 vnd ſo langbißdzes auffhöttbienné/vndals daſ mit gemeltebandſalben eingieß ſen/vnd alſo den brandnacbuolgentaußgezogen/vfamletſten mit den wid

ſalben/wie mit den ſtichen/bºßzüend gebayir werde/ſonderlich mit den ſtich pflaſtern von wilvſacb wegen auch von wegen was ſich hett hinein geſchias genzdaselbig widerumbherauſgezogen werde. Solcber küungſeindvil/ſovon ſchnecken/von regenwürmen/fröſchenn kreps/fröſchlaichc.gemacht werden/auchſeindannder die man mit ganzer macbr/ſonocbminder indemfalnutz/von haußwurzen/nachtſcbatten/ſee

blümenicſeind beſſer von der ſcbüſterſchwertzeiſtaucpgütz docb iſt ein kä lung von roſeneſſicb/ſoergebayßtwirt mickrepsſafft/iſt die beſt/in aller ab Eülung/Aucb ſo es ſich begebe impuluerbrand zülcſcben/ſoder ſalnitervnnd ſchwebelſobart eingeſchlagenbetten-das auch erſtlicb alſo geleſcht werde. So iſt auch zümercken/dasofftmals in groſſen engſten/ſollich bandenmit waſſer gelöſcher werden/erwandarein vnd abkülen/wo ſich ein ſol ches begebe/ſofar mit den brandſalben für/vndzeiich den band herauß. Soſolen auch wiſſen/dasſolſchebändofftmals zum tode fallent/außvr ſacb/dasdic hitz die innwendig region verletzt/oder das hirn/wa dann eyn

Ä

ſolcbverletzung geſchehe./am

Ä ot iſt keynwiderbringen/vnndob aber

die verletzung zum todnitgeſchehen wer als dann ſo leſch innwendig durcb

waſſer/das von den klainen Pflaumenſozepartybaiſſen/oder cepaeten/das gibezirrinckenzon vnderlaß für allander tränck/kainenwein/alayn wzki et/als graſenwaſſerzwaſſer/milch/bierzöpffeltranck:c.

Dasailfft Capitel: Eon demgeclöß der oten oder augenbteſten/ſovon geſchuz ſeinen A

-

ÄJe ſich daſ offemals begibt das vom gedonderbüchſſen/otenſau

(

N

E - -

vrptung nennen.

W gleicben/dafiſollichsiſtmüglich c.erwachſen/mit einem glocke gedon/oder mülledöß/ vnd der außder vrſacben/was dem gehör

züſtarck iſt dzzerrütt das gehöre/dannes iſt an jm ſelbseinſubtildingzonnd was es böten ſoll/das ſoll mit zimlicherſtiñgegen jmgeredt werden, iſt es az berzü laut vndzügrob/vndvber des gehörtsart/ſobicbt es das gehöd.

Alſo auch mit dem geſicht was das gfichtvberwyndt/das bricht auch das geſicht/


Das Erft Büch/Der groſſen geſiche/als das geſicht bedarff allein eins Ä ſteinstagsliecbe/vnder

einem ſchatten, ſo haben die augé genüg/Weytter aber iſt es merbayeter de augen./daſein ſchattéliecht/alsdann ſo ſchende es die augen/alls die Sofien das feiir/vnd dergleichen.

Tunvolgt alſo das vomfeürdesbüchſſenpuluers/obgleich woldas leib licbnit hinein kompr/ſo iſt doch der glanzda/vnd finſterer die augé-betrübt ſy/alſo dasſ jren rechten glanznit haben, noch haben mügen/alſo auch mit dem gehöd/Außdem ſo volgen zwenrathſchleg/derain zum gehöre/der an der zum geſicht/vnd das in den weg.

Zumgeböte/ſolcu die ö:leplin im bad/ſo es in den vndern gütenzeycbčiſt/ offe laſſenbicken/vnd ſo ſolcbsnic wurde helffenn/ſolcu hinderdaso vento ſenſetzen laſſen/einsbinder ein jeglicbso:/ſoesanbaidenwere. Sonun ſol licbs auch nichilfflich ſein wöltzſonderes wolt ſich ſperren/ſovolger hernach die läſſinvnder der zungen/wölchs das letſt iſt/weytter iſt zi ſolchem gehöre nichts nerzüthün.

Der agenbalbenſele einfomentation machen von wicken/odergerſten mclongebiittelt mit waſſergeſotten inneinmüß/vnd ob der werny die aus

enbaren/wolverdecke/vnd den dampffdie augenwolbäwen laſſenzbißer Faltter/vnd das alle nogen/ſolangbißſyzátrieffen auffhöten/von inſelbs

waſſerzügebe demnach ſo ſtreycbe eine tropffenzregelölindzwünckelin des augs/zämogens fü/vnd das thüalle mogen/ſogchetshynweg

TDas zweiff Capitel: Hom dem erfrieren: in was weg das «vg beſchehen mag/intrückne oder neſſy.

&;

-

Er erfrärung ſind zweyerley/aine die mit langerzeit bſchicbr/als ſo

eins in waſſer vilwandelt, mag mit ſein/mit der zeitwirt ein erfrürn - darauf, das geſicht/vnd dergleichen ſchmertzen werdézwölchs auch erfroren iſt. Auch erfrürnvilim winter/dasinſhnen ein kranckheyt macbet/ vnd nach dem winteraußbsicht/vnndtödtlich werden/So iſt dann auch ein

erfrüren/ſoſeinenſchaden von ſtundananzeygr/alsſo einem eingeliderfrei ret/füßbandc.oder gar zütoderfreüretalls dannvilman geſchicht. Tuniſinitminderſolich erfrürn begibt ſich vii/Memlich zum erſten/das etlicherfrürenndenwinnter hinnauß/odderim waſſer/vmnd aber darumb/ das keyn gegennwertiger ſchade vor augennliget/achtet mansſycnicbr/ bißderglenzkompt oder ſeinzeyt/für dieſelbigen gefrüſtzüſcheyben/gehört

inn dieſeybartzney/wiewol die innglidern/fäſſen vnd baynen/inn die wund arzney gezölcmag werden/dieweyſes ſich aber außthaylt in leibkranckheyr iſthie ziſchteyben mit not/ſonder an dem ostdoleyb vndwundartzney in ey? mes gehörend vnd verbunden ſind.

Aber vom dem andern erfrieren/ſovoangenligt/ſollendfr ein ſolchswiſ ſen, das an den enden wndoren/woſolcbefroſt/vnnderfrieren zügeſchehenn gemayn ſind./ſoltend die künſtam ſelbigenorgmayn ſein/vnd am beſten bey nen/ſo iſt aber ein grobsrauchsvolckda/dasauffſollich ſacbenkaynacheſig batzdarumbbeyjnen nicbrszüerholen iſt./dann innſcbweytzſind großberg 7 als der gothart/geletſcher/hocken/vñander/die täglich gebaucht werdend/ ptzd


rd vilbegegnet/auch der vogel/ Beffeler/vnnd Feldier/der Perlin/Aber bey diſen allen ſind nienenkayn er grünt ſtuck vorhandenn/dafi weybertäding/alſo auch vber dz Oenſſerjoch ſauffen/Weytter der kryſlerthaurn/derfelberthaurn/die fuſcht/82Raurir ſcberthaurn/vſ dergleichen wie die hohenberckwerckligen als iñ Schnee bergzi Stertzingen:c.geſchehen ſolcherſachennvil/aber bey niemandtshilff oder entlich artzney zäſücben.

Sovil aber vnd mir die erfarenhaytgebenbat/anden ſelbigen enden/So wiſſends alſo/ſo ein gliderfreürt/ſo iſt es tod/vnd mag niñer widergebracht

werden ſonder das faulet/vndfelt hinweg das erfroren iſt gleich wie an ey nen auſſetzigen/daſ gar nahend iſt es einding/vnd nicht züwiderteden/an

derſ dann das außdem erfrierenvilauſſatz entſpringen mügen/dieſonſt mit Li

tänzen/


O

Das erſt Büch der groſſen Eänen/darumb dieweyl das alſo hinwegmüß/daserfrorenn iſt ſo ſoll mans zihailen nicht vnderſtehen./danneswer vnweißlich ghandelt/ſonder dahin

erachten das bald ledigwerde/vnd von dem lebendigenkoñ/vnd das lebens dig ſich widerinn das wachſennſchicke/ſoweyts erfrotenniſt/züerfüllenn/ was miglich iſtyedoch ſo ein glid/finger oder zähen abgefrorenwerent/ſind nicht widerzäbtinngennodder einandersanjhrſtadt zi ſetzenn/Alſo wiſſe doeynartzneyc/diedo ſolle das erfrotenn von dem lebendigenn thün/iſt dye.

Wyñlangen pfeffer/Cardamonlin/Parißkerlin/ycticbszwaylot/Su

phobivierſor-coaſtivdeylotzlaßdieding kleynpulueren in einem GPöſer züſamen/darnachſoſchürt darüber zwümaßEindsharn/oder von einem ros tenmenſchen/vndlaß ſiedenbißauff das achtet thayl/darnachſeühees durch ein tüch/vnd mir dem ſelbigenn das belybenniſt/ſalb das erfroenn gelid all ragdteyrnal/ſoſchaydet ſich das todt vom lebendigen darnachſohayls mitt denwundſalben/biß es gar beſchloſſen wirr. Das iſt auch alſo wann du dich ſalbeſt mit diſem ſafft/vnnd der erfrierenn

will beyenergiüt/ſo nüß ein groſſervnfall ſein, da diamſelbige ot/dodafi geſalber biſt/denſelbigen tagerfrüreſt/oderinnſchadenfalleſt. Es werden auch vierlay gebraucht/fürzükoñen dem erfrüren/micbelez/

mit leder/vimit ſolché/ſo iſt dzvber alles/ſovilvnd dem gewandmüglich iſt zäuerhüten/papyrzwyfach oder mergelegt/auff die glider/inn die boſen/vi für die füßaliayn/dasbewart werde/fürzereyſſen vndſchwytzen./das iſt für

neffin/dannpapyrlaße kaynwynddurchingehé/iſtvberalleleder/vñbeltz/ vnder dasſelbig gelegeleyne tüch/oder ſolchs dergleichen.

Denen aber ſogar erfrieren das iſt ſo der froſt gar durchgegangen hat/iſt dzbeſ Tyriavvndpañten wein vnd gaffer dareingemiſchtzeingeben wer de/vnd warninidergelegt iſt das beſt/vndwo das nicht mag ſein, iſt das beſt einſfarckenwein mirjngbcer vndkalmußgſorten vnd getruncken/auchpefis réwein mitgwürz/ſonderlich mitſaffran/Weyter iſt mir vom erfryern kein wiſſen/vihab mich hieriävilbemüet/aber allain wie obſtchet/ſouil daruon

b:acht/ſotilwaserfroren iſt/hinwegzüthün/vnd fürzükommen dem erfrie renzatchwiegerncic/iſt auch gütvo:hinvilgewürtze eſſenn/güt für gantzer fryeren/aber der glidern halbenhilfft es nichts/Es iſt ein erfriern - das nicht ſonderlich ſicherzaygt/alsbößesiſt/ſonderſoeinermayntes ſtünde wol/vnd mſey wol/ſoſtirbt erinn dem ſelbigen/ſchläflingen onſchmerzen/alſo auch/ ſo die glider erfrieren/ſo ſind ſieweytervmentpfindelich/geleich als ein auſſe

ziger/ſokommend auch gern nachſollichem erfryeren/raudé/kräz/ſchcbig kayt/vnd dergleychen.

Das dkeyzebendCapitel/Bonetlichen ſondern handgryffen/ſo einem wundartzet züſtehend inwunden/vnd diſen jetzgemeltenzügehörigen wundkranck **ÄO

ayten zü

Ä

ÄJewolich bißherinndendingen Tracteten beſchiben hab genüg N ſam/alle wundenzſticbvnnd dergleichenander wunden/ſozü der wundarzney gehörend/wie dieſelbigen ſollendvndmügend gehai

W er werden j ſelbigon allen gepteſten.

-

Wun


WTuniſt nicht minder/andere habend auch vilvon dendingen geſchibenn/ ſind auch vierlay ſelzamer köpffdem diß dem ein anders gefcltycdoch aber wiecimºegklicbenſeydergrund iſt alldognügſam mit aller artzney angezay er. Ulin iſt mit minder vilmer noch ziſch:eyben von etlichen bandgriffen aber ſie ſind nicht zübeſch:eyben/ſonderſe zü wiſſennzgehört der erfarenhayt zi/das du weytter wiſſeſt/dasyhenig/ſoich nicht geſch:ibenbab/durchdeyn ſelbserfarung/vndübing/dann dieübung gibt ein volkommenen maſ/der

auch mit der rechtenkunſt verſo:getiſt/on die kavnübung nutzſein mag. Wunſind etlich griff die einem wundartzet züſtehend/nämlich erfarung/ inn der berayttung der arzney/wie dasſelbig die rotturfft erforderet/das dt

es kenneſt/dann das ſind handgriff, die dir ſelbszüſtchendzweitter das duer» kenneſt die arzney derzüfäll/auſſerthalb denen/ſo angezayat ſind dieſelbige

Li

durch


Bascrſt Büch/dcrgröſſen dtºrchdeynaygene erfarung/züwenden vnndertennen-dann das ſind nicht handgryff/die du gelernet wirſt außdenbüchern ſind nicht deinererfarnuß dz ſind aber handgriff die auſſerchaib deren alle findeſt viiwaiſts beſſers vſ anderſtzvſ weytterzülernen daſ ich geſchºbenbab-geböztdirz/ob beſſers mige gefunden werden./nutzlichersvigeſchickters/daſ ich zaygallaynauff dißrnal/ſoyetzinn der welt das gewiſſeſ iſt/an/vnder den newen vñalten. Das magſt du inndir aucb wolermeſſen das nicht als geſch:iben mag wer den das täglich begegnet/dann ſo ſelzam iſt die zeytvnndſtunddasailmak etwas vnerhöts

Ä bringt/das du die gerecht arzney/wie ich ſie beſchubč

hab/denſelbigen wiſſeſtzi appliciern nach ſeiner art/ſein handgriff, die dein geſchicklichayr ſelbsgeben ſoll dannes begeben ſich ſelzan wunden vndſticb inn ſchlachten/kriegen/vnd ſonſt ſo iſt docb die arzney vberfie all angezaigrz alayndiefügung vnd adminiſtration/mag nicht gnügſam beſchiben werdë nn den ſelbigen ſolrdidenaygen geſchicklicbayeb:auchen nach gelegen hat der ſtatt./ot/vſandzüſtand wie ich dann dasſelbigerzaygt vnd begibt nas aber züallem noriſtzvnd notturfft erforderet/auch was müglich vii mir iſt dasſelbig iſt allesgnügſam erklärtvnd eröffnet/allaynleren/vndübdich das du nichts verderbeſt/durch deinvnerfarnußvndgrobhayt.

Jcvbabauchwolvilmalen geſehen/ſoſclzam ſtichvñwunde/wo nicht gü tearzney geweſen were/dic nicht mochte durch kein geſchickligkeit betrachtet werdézaber die natur/ſofiegic arzney empfindr/ſo iſt ſie ſelbs die/die ſchickts vño:dnets/das dem menſchen nit müglich iſt darumb das gröſſeſt iſt das du

güc arzneybabeſt/daſdoligt die erſt/vnddegröſſeſt gſchicktcheytinn/dar nach inn dir die ander/das du der naturgeſchicklichaytſelbsnit verderbeſt.

Es werden auch etwann wundeninn den waſſerſüchtigen flüſſigen/gſücb

eigenartbeeſchen/podagrſchen geſchlage/

ſelbigeno iſt notdsdºwſ

ſeit die waſſerſicht/ vnd gſchwulſt/außzücrucken/dafi wofeiicbteiſt/dowire

Eain wundégbailtzes müßkain waſſerf SarrligéziñdcanSn/alsifigſücbtč Podageß/acb Paralfis/wboſolche verwundt wurden, iſt etwann güt/et wann bóßznachdem vnd der vnfalliſt/vnd die kranckheit/inn ſolchen wundé ſoir du denn geſchickklichaytſelbsbedencken/vernügen/vnd was darzüdienſt icbſtzvnd wie du dich halten ſolt/oderbeydenlebartztenrat haben/ſoſie an derſidarniewiſſen vndtünden vmbgehen/deren ich doch wenig erfaren hab.

Weytter ſolcu wiſſen das dir gnüg geſagt iſt von aller notturffrºvidas die weverer nichts abgeetiñmeinengſchifften/dañich hab ſelbsſouilvfſo wol

«rfaren/erkinder/vſ verſücht/dzdir nicht mermagzüſtchen/dafi mir/vnd noch vilminder/daruñdu kein gebteſten an mir habé magſt/auch ſo Docto: werend/die wider nichzifiden dingëhandlercn/ſo habend ſie doch gar nichts

erfaréznocbiſ den dingéverſicht iſt neinſpotgegémir züſteen Zvi nicht dz ſie ſicbmigend außreden/ſie ſeyč Docto:/nicht ſcbercr/ſagicb alſo/ſcberer iſt nicht einartzetzvnd ſolangvndesvnd renhanden geſtandëiſt/iſt es nye wol ergangé/vñfaſt ſchwach/duſolt ſie Docto/biſtu ſchon kein

Ä

ſcherer/ſobſt du doch einartz«tzwas gehend dich die ſtrelan/duſolt dz kündé vñdas man von dir lerne/nichtsdeſterminderon wiſſenthüeſt/vierfarnuß/

das ſind die handgriff, die darzügehörend/wiſſen/kündendvndverſichen. Beſchlußs


Beſchlußred.

LVIII

Fſ

Je Arzney/ſoden wundenzügehörig/hab icbyetzund von den gna º) den Gottesvollendet/wiewoliniteimyegklichen nach ſeinem ſiñZwer beſſer kan/den bitticb/dasehrsverbeſſere:das ich ſchneyb/das iſt wo durchsfeür probiert ein ſolchen meinesgeleichen wolrich gern erkennen/rbá men/vnd ſich ſelbsvmbtreyben/laß ich füroengehen/vtchayleynyegklicber

nach derart der natur/vnd durcb groſſe erfarnuß/ſo würdicbbeyjnc nichts

verlieren/Jchbabyevnndye von bertzenbegert/fürzükommen der krancken verderbunng/hoff/mir werdes niemand verargenzobgeleych wolwil wider mich geredtwirt/ſogeſchichtsdocbonerfarnuß was iſt darinn/nicbt Oha riſeer/gleyßnervndſcbteyber ſind/die allezeit ſpaltung vnd zereyſſungzüna chengenaygt ſind/Jch habe inndiſembüch den Artzeten ein benügengetbon/ vnbdie andern iſt mirkayn ſog/ich babbieriñbißhereinländtlicben ſpuch gefürt, das mich kayner Rhetoick noch ſubtiliteten berämen kan/ſondnaco der zungen meiner geburt/vndlandsſprachen/der ich bin von Ainſidlcn/des landsein Schweytzer/ſoll mir mein lendlicbeſpaach niemandes verargen / ich ſcbeybnicht von derſpraach wegen/ſonder vonwege der kunſt meinerer farenheyt/die mänigklicbinn der ganzenweltzüdienſt gmacht/vnd der gan zenweltnuzlicb/mir das man vermainen ſolle esſey einend meiner künſten/

Ä mit freiwdenwillich manchenÄ Artzeterfreüven/vnd manchem rancken zür geſundheyt helffe der ſonſtinnverder

n bung durch die erdicht? artzet gebracht wirt/Willhiemit allArtzet gebeten haben mir nicbts hierinn

Ä

ziuerargen/das ich von wegen der krancken nutzinnerfarenhayt der ten Arzney micb ſo ſtreng ein lange zeyt geüber vnd gearbaytet hab/ Damit gebeucb Gott glück vndhayl/vnd bewareucbvotgedancken vnd fürnemen/ dadurch der Erancken verderbung entſpringen möcb/vnnd beſtehet euch inn

froſkait vndliebe der künſten/züder warhaytinn allenzeyten.

Getruckt vnd vollendet innder Kayſerlichen Statt Augſpurg durch Heynrich Stayner/am itag Februar/ M. D. XXXVII. Jars,

Ä


-

,

-






Issuu converts static files into: digital portfolios, online yearbooks, online catalogs, digital photo albums and more. Sign up and create your flipbook.