Anthrowiki - Nathanischer Jesus (nach Rudolf Steiner)

Page 1

Nathanischer Jesus Aus AnthroWiki Als nathanischer Jesus wird jener Jesusknabe bezeichnet, von dem das Lukas-Evangelium berichtet. Rudolf Steiner war durch seine geisteswissenschaftliche Forschung zu der Ansicht gelangt, dass zur Zeitenwende nicht nur ein, sondern zwei Jesusknaben geboren wurden. Tatsächlich weisen auch die Evangelien bei genauerer Betrachtung in diese Richtung. Die Geburtserzählung im Lukas-Evangelium unterscheidet sich in wesentlichen Punkten von der im Matthäus-Evangelium, insbesondere sind in beiden Evangelien auch deutlich unterschiedliche Abstammungslinien angegeben. Der Jesusknabe, den das Lukas-Evangelium schildert, entstammt der priesterlichen nathanischen Linie des Hauses David, die anders als beim salomonischen Jesus - bis zu Adam zurückgeführt wird - und „der war Gottes“. Gemeinsam ist beiden Jesusknaben, dass ihre Eltern im Neuen Testament Josef und Maria genannt werden - Namen, die damals in Palästina weit verbreitet waren. Die Anbetung der Hirten, die den nathanischen Jesusknaben besuchen, der im ärmlichen Stall in einer Krippe zwischen Ochs und Esel liegt, ist seit dem Mittelalter ein beliebtes Motiv der christlichen Kunst. Gelegentlich wird die Szene fälschlich mit der Anbetung der Könige vermischt, die sich aber auf den salomonischen Jesus, den wiedergeborenen Zarathustra, bezieht.

Guido Reni: Die Anbetung der Hirten ;ca. 1640, National Gallery (London)

Nach Rudolf Steiner handelt es sich bei dem nathanischen Jesus um die von der luziferischen Versuchung unberührte reine Schwesterseele Adams, die nach dem Sündenfall als engel- bzw. erzengelartige Wesenheit in der Seelenwelt verblieben war. Von Anfang an stand sie in enger Beziehung zu dem Christus, der durch sie wirkte und so die Vorstufen zum Mysterium von Golgatha vollbringen konnte. Kurz vor dem Anbruch des Kali-Yuga, des finsteren Zeitalters, in dem die natürliche Hellsichtigkeit bei den meisten Menschen erlosch, erschien sie in der Gestalt Krishnas, durch die sich Vishnu-Christus offenbarte. Zur Zeitenwende wurde sie auf Erden als der nathanische Jesusknabe geboren, dessen Leibeshüllen mit der Jordan-Taufe die leibliche Inkarnation des Christus ermöglichten. Bei der Geburt wurde sein Astralleib von dem Nirmanakaya des Buddha überstrahlt. Der Lichtschein dieser Schwesterseele Adams war es auch, durch den Paulus von Tarsos bei seinem Damaskus-Erlebnis den Auferstandenen erkannte.

Inhaltsverzeichnis 1 Der Bericht des Lukas-Evangeliums 1.1 Die Verkündigung und Geburt des nathanischen Jesus 1.2 Die Genealogie des nathanischen Jesus 1.3 Erläuterungen Rudolf Steiners 2 Die Schwesterseele Adams 3 Der nathanische Jesus und die Vorstufen zum Mysterium von Golgatha 4 Der nathanische Jesus und Apollon 5 Der nathanische Jesus und der Nirmanakaya des Buddha 6 Die Beziehung des nathanischen Jesus zu Johannes dem Täufer


Turn static files into dynamic content formats.

Create a flipbook
Issuu converts static files into: digital portfolios, online yearbooks, online catalogs, digital photo albums and more. Sign up and create your flipbook.