Anthrowiki - Franz von Assisi (1181/1182-1226), mit Einblicken von Rudolf Steiner

Page 1

Franz von Assisi Aus AnthroWiki Franz von Assisi (auch Franziskus von Assisi, lat.: Franciscus de Assisi oder Franciscus Assisiensis gebürtig Giovanni Battista Bernardone; * 1181/1182 in Assisi, Italien; † 3. Oktober 1226 in der PortiunculaKapelle unterhalb der Stadt) war der Begründer des Ordens der Minderen Brüder (Franziskaner). Er wird in der römisch-katholischen Kirche als Heiliger verehrt. Der hl. Franziskus lebte nach dem Vorbild Jesu Christi (sogenannte Imitatio Christi), wie er selbst sagte, das Evangelium „sine glossa“ (das heißt, ohne Hinzufügungen oder Veränderungen). Diese Lebensweise zog gleichgesinnte Gefährten an, was zur Gründung der Minderen Brüder führte, deren Orden rasch wuchs. Franziskus war auch Mitbegründer der Klarissen. Trotz großer Widerstände während der ersten Jahre seines Wirkens wurde er von der katholischen Kirche schon zwei Jahre nach seinem Tode heiliggesprochen. Sein Gedenktag ist in der römischkatholischen, der alt-katholischen, der anglikanischen und einigen evangelischen Kirchen am 4. Oktober, in der evangelischen Kirche in Deutschland der 3. Oktober.

Inhaltsverzeichnis 1 Leben 1.1 Jugend 1.2 Berufung 1.3 Entstehung und Bestätigung seines Ordens 1.4 Weitere Lebensstationen 1.5 Tod und unmittelbare Nachwirkung 2 Heiligsprechung 3 Werk 4 Frühe Biographien 5 Rudolf Steiner über Franz von Assisi 6 Quellen 7 Literatur 8 Weblinks 9 Einzelnachweise

Leben Jugend

Das älteste, noch zu Lebzeiten entstandene Bild Franziskus’ von Assisi, Fresko im Sacro Speco in Subiaco


Turn static files into dynamic content formats.

Create a flipbook
Issuu converts static files into: digital portfolios, online yearbooks, online catalogs, digital photo albums and more. Sign up and create your flipbook.
Anthrowiki - Franz von Assisi (1181/1182-1226), mit Einblicken von Rudolf Steiner by gnosisclassics - Issuu