Drache Aus AnthroWiki Der Drache (lat. draco, griech. δράκων drákon „Drache“), meist als echsenartiges Wesen mit Flughäuten dargestellt oder auch als schlangenartiger Lindwurm (ahd. lint „Schlange“, ist in der Regel ein imaginatives Bild jener menschlichen Kräfte, die unter dem Einfluss der luziferischen oder ahrimanischen Widersachermächte stehen. In diesem Sinn kann man von einem luziferischen Drachen - meist als die Schlange bezeichnet - und einem ahrimanischen Drachen sprechen. Aufgrund der in den luziferischen Kräften enthaltenen Ursprünglichkeit werden diese Kräfte, namentlich in den östlichen Kulturen, auch positiv gedeutet („Glücksdrache“). Sie sind aber mit dem wachen Selbstbewusstsein, das der Mensch heute entwickeln sollte, nicht mehr vereinbar. Eine wesentliche Aufgabe unserer Zeit besteht vielmehr darin, sich vor allem auch mit den ahrimanischen Kräften auseinanderzusetzen und sie im positiven Sinn zu nützen, so wie man einstmals die Kultur durch die luziferischen Kräfte begründen und befruchten konnte.
Drache
Inhaltsverzeichnis 1 Der Drache hat die verschiedenste Gestalt 2 Großer roter Drache 3 Der Kampf Michaels mit dem Drachen 4 Der Drache in uns verschlingt die Elementarwesen der Natur 5 Der Drache als alchemistisches Symbol 6 Tannin 7 Teli, der Drache der Welt 8 Long, der Drache in der chinesischen Mythologie 9 Siehe auch 10 Literatur 11 Weblinks
Der Drache Ouroboros in dem alchemistischen Werk De Lapide Philosophico (herausgegeben von Lucas Jennis, 1625)
Der Drache hat die verschiedenste Gestalt „Als der Mond herausging, da stand der Mensch in bezug auf seine niedere Natur auf der Höhe etwa eines großen Molches. Das ist das, was die Bibel die Schlange nennt, was genannt ist Lindwurm oder Drache. Der Mensch hatte unten eine tierartige, häßliche Gestalt; oben aber waren die letzten Überreste einer Lichtgestalt, in welche die Kräfte der Sonne von außen flossen.“ (Lit.:GA 106, S. 90 (http://fvnarchiv.net/PDF/GA/GA106.pdf#page=90&view=Fit))