Dietrich, der Filmfuchs Ein Tag im Kino




Eine Geschichte aus dem Dietrich Theater mit Illustrationen von Jennifer Denk.
Schepper! Peng! Polter! knallt es, als der Turm aus
Bauklötzen einstürzt. Max ist sauer auf seine große Schwester Mathilda: „Du hast meinen Zauberturm umgeworfen!“
Das war keine Absicht.
Mathilda war so in ihre Balltricks vertieft, dass sie den Turm einfach nicht gesehen hat.
Mama kommt ins Zimmer und lässt sich erklären
was passiert ist. Dann sagt sie: „Ich habe da eine tolle Idee, wie ihr ein Abenteuer
erleben könnt, ohne dass etwas zu Bruch geht. Das wird ein schöner Aus�lug für euch beide werden! Ich rufe gleich Onkel
Tim und Tante Anna an.“
Am Wochenende spazieren die Kinder mit Tante und Onkel aus dem Parkhaus und auf das Kino zu.
„Da gehen wir hin!“ ruft Tante Anna freudig.
„Was ist das?“ fragt Max.
„Es ist ein Kino.“ erklärt Onkel Tim.
„Hier werden auf riesengroßen Leinwänden Filme gezeigt, mit lustigen, romantischen oder spannenden Abenteuern.
Man sitzt dabei in bequemen Sitzen und isst Popcorn.“
Tante Anna sagt: „Wir schauen uns einen neuen Kinder�ilm an. Habt ihr Lust?“
Max und Mathilda sind begeistert.
Als sich die Schiebetüren
öffnen, hüpft ihnen ein kleiner Fuchs entgegen.
„Hallo ihr zwei“, sagt er zu Mathilda und Max.
„Kommt ihr mich heute besuchen?“
Mathilda beugt sich zum süßen kleinen Fuchs herunter und fragt:
„Wer bist du?“ „Ich bin Dietrich, der Filmfuchs und ich lebe hier im Kino.
Soll ich euch mein Zuhause zeigen?“
Er nimmt die Geschwister an die Hand und läuft mit ihnen an einer riesig-langen Theke vorbei. „Das ist die Kasse. Hier kann man Filmtickets kaufen und allerlei Fragen zu Filmen und Veranstaltungen stellen.“ erklärt der kleine Fuchs eifrig.
„Passt mal auf... HUUUIIII“, Dietrich hüpft mit Anlauf in die große Wanne der Popcornmaschine und lässt Popcorn auf sich regnen. Max und Mathilda lachen laut, der Filmfuchs ist einfach zu komisch!
„Das Popcorn machen wir hier selbst und frisch. Aus der Popcornküche bringen wir es zu den Theken. Dort gibt es dann neben Popcorn auch leckere andere Süßigkeiten und Getränke zu kaufen“, erklärt Dietrich.
„Schau mal Max, Onkel und Tante haben zwei Kindermenüs für uns gekauft!“ Mathilda freut sich schon, denn das Popcorn riecht himmlisch.
zum Kinderbereich: „Das Kino ist ein Kinderparadies“, sagt Dietrich. Max und Mathilda klettern schnell den Spielturm hinauf und rutschen einige Runden, spielen und toben.
Als nächstes nimmt der kleine Filmfuchs alle mit in den Vorführraum. Hier stehen ein großer Projektor und weitere Geräte.
Der Filmvorführer programmiert gerade eine neue Filmshow: Er kann bestimmen, wann das Licht im Saal an- und ausgeht, die Lautstärke einstellen, Werbung einfügen, die Filmvorschau aussuchen, den Vorhang bewegen und Einstellungen um den Film, der gleich gespielt werden soll, programmieren.
Max kann kaum widerstehen, den grünen Knopf zu drücken. „Möchtest du den Film für diesen Saal starten?“, fragt ihn der Filmvorführer.
Bald geht es los und die Vier folgen dem hüpfenden Dietrich zum Kinosaal.
Am Eingang zeigen sie ihre Tickets vor und lassen sie entwerten. Danach suchen sie im Saal ihre Plätze.
Als Mathilda den großen Raum mit den unzähligen roten Plüschstühlen betritt, bleibt sie verwundert stehen: Das ist der größte Vorhang, den sie je gesehen hat!
Dietrich turnt auf der Sessellehne hinter ihnen als das Licht plötzlich gedimmt wird.
„Juhuuu, es geht los“, ruft er und quetscht sich zwischen Max und Mathilda. Er klaut dem Mädchen ein wenig Popcorn und zeigt nach vorn.
Der Vorhäng öffnet sich und das Bild auf der Leinwand ist riiiieesig. Die Kinder tauchen gespannt in das Abenteuer Kino ein.
Sie sind dabei, wenn ihre Filmhelden in den Wolken tanzen
… Schätze �inden
… neue Welten entdecken
… gruselige Rätsel lösen
… an turmhohen Schokokuchen knabbern
… und andere lustige Abenteuer erleben.
Dietrich freut sich, dass die Geschwister so viel Spaß haben und schleicht sich leise hinaus, um die Kinder nicht zu stören.
Die Kinder erzählen begeistert, was ihnen am Film am besten gefallen hat.
Onkel Tim wirbelt Max in die Luft und Tante Anna hat die fröhliche Mathilda auf dem Arm.
„Das war so toll!
Wann machen wir das wieder?“
Tante und Onkel schmunzeln: „Bald. Versprochen!“
Am Saalausgang werfen alle ihren Müll in die vorgesehenen Behältnisse und verabschieden sich noch vom kleinen Fuchs: „Was für ein toller Aus�lug!“
„Bis zum nächsten Mal, Dietrich!“
Jeder 7. Kinobesuch ist frei!
Hol Dir Deine Stempelkarte an der Kasse.
Du erhältst außerdem eine Überraschung zum Geburtstag und Infos zu Kinderfilmen.
Informationen: www.dietrich-theater.de
Ticketservice: 0731 / 98 555 98 (tägl. ab 10 Uhr)
Ein unvergessliches Geburtstagserlebnis:
Freier Eintritt für das Geburtstagskind, verschiedene Pakete buchbar, für Kinder bis einschl. 11 Jahre.
„Wir sehen uns im Kino!“